DE10257513B3 - Abdeckhaube für Lagerbehälter für Flüssigkeiten - Google Patents

Abdeckhaube für Lagerbehälter für Flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
DE10257513B3
DE10257513B3 DE10257513A DE10257513A DE10257513B3 DE 10257513 B3 DE10257513 B3 DE 10257513B3 DE 10257513 A DE10257513 A DE 10257513A DE 10257513 A DE10257513 A DE 10257513A DE 10257513 B3 DE10257513 B3 DE 10257513B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
edge
cover
hood part
storage container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10257513A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuetz GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Schuetz GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuetz GmbH and Co KGaA filed Critical Schuetz GmbH and Co KGaA
Priority to DE10257513A priority Critical patent/DE10257513B3/de
Priority to ZA200309274A priority patent/ZA200309274B/xx
Priority to EP03027537A priority patent/EP1428769A1/de
Priority to CNA2003101225269A priority patent/CN1513733A/zh
Priority to MXPA03011087A priority patent/MXPA03011087A/es
Priority to PL03363899A priority patent/PL363899A1/xx
Priority to US10/729,876 priority patent/US20040155042A1/en
Priority to NO20035471A priority patent/NO20035471L/no
Priority to BR0306612-6A priority patent/BR0306612A/pt
Priority to RU2003135822/12A priority patent/RU2245290C1/ru
Priority to AU2003266792A priority patent/AU2003266792B2/en
Priority to JP2003411871A priority patent/JP2004191046A/ja
Priority to ARP030104534A priority patent/AR042349A1/es
Application granted granted Critical
Publication of DE10257513B3 publication Critical patent/DE10257513B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/10Large containers rigid parallelepipedic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/161Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement comprising two or more cover sections hinged one to another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/84Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for corrosive chemicals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Frying-Pans Or Fryers (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Abstract

Die geteilte Abdeckhaube (15) besteht aus einem am Rand des Oberbodens (8) eines Lagerbehälters (1) fest angebrachten Haubenteil (17) und einem an diesem angelenkten schwenkbaren Haubenteil (18). Das schwenkbare Haubenteil (18) liegt in der Schließstellung (18a) mit seinem Schließrand (19) auf dem Rand des Oberbodens (8) des Lagerbehälters (1) auf und überdeckt mit einem Abdeckrand (20) den Öffnungsrand (23) der Stirnöffnung (24) des feststehenden Haubenteils (17). In der Offenstellung übergreift das schwenkbare Haubenteil (18) das feststehende Haubenteil (17) mit Spiel und stützt sich mit der Stirnkante (25) auf einem Absatz (26) des feststehenden Haubenteils (17) ab.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abdeckhaube für die am Oberboden eines Lagerbehälters für Flüssigkeiten, insbesondere brennbare Flüssigkeiten wie Heizöl, angeordneten Anschlußstutzen für Rohrleitungen wie Vor- und Rücklaufleitung des Ölbrenners eines Heizkessels sowie für einen Füllstandsanzeiger, eine Absaugpumpe, ein Be- und Entlüftungsventil und dergleichen Betriebseinrichtungen.
  • Die DE 298 12 728 U1 beschreibt einen Behälter für brennbare Flüssigkeiten, insbesondere Kraftstoffe und Öl, mit auf der Behälteroberseite angeordneten Armaturen wie ein Pumpenaggregat, ein Füllstutzen, ein Peilstabstutzen mit Peilstab und ein automatisches Leckwarngerät, die in einem flüssigkeitsdicht an dem Behälter angebrachten Staukasten aufgenommen sind, der mit einem flachen Deckel verschließbar ist. Behälter, Staukasten und dessen Verschlußdeckel sind aus verzinktem Stahlblech hergestellt.
  • Ein aus der DE 36 37 455 A1 bekannter Transportbehälter aus korrosionsfestem Stahl für flüssige Chemikalien weist in einem oberen Behälterboden eine Reinigungsöffnung auf, die mit einem abnehmbaren Deckel verschlossen ist. In dem Deckel ist außer einem Gaseinlasstutzen und einem weiteren Anschlußstutzen ein zentrischer Schraubstutzen angeordnet, durch den ein Tauchrohr nach unten in den Behälter ragt. Eine nach oben gewölbte Abdeckhaube ist mit Abstand über dem Deckel mit den verschiedenen Anschlüssen angebracht und schützt alle Anschlüsse und Verschlußteile des Transportbehälters gegen Verunreinigungen und mechanische Beschädigungen beim Transport.
  • Die Herstellung der Abdeckhauben aus Blech für die Armaturen der vorbeschriebenen Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten ist teuer.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Abdeckhaube für Lagerbehälter im Hinblick auf einen optimalen Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit sowie eine preisgünstige Herstellung weiterzuentwickeln.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Abdeckhaube für Lagerbehälter für Flüssigkeiten mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie das Herstellungsverfahren gemäß Patentanspruch 7.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand von Zeichnungsfiguren erläutert, die folgendes darstellen:
  • die 1 und 2 perspektivische Darstellungen eines Lagerbehälters für Heizöl mit geschlossener und geöffneter Abdeckhaube,
  • die 3 u. 4 Seitenansichten des oberen Behälterabschnitts mit geschlossener und geöffneter Abdeckhaube,
  • 5 einen Längsschnitt des oberen Behälterabschnitts mit der geschlossenen Abdeckhaube und
  • 6 eine Seitenansicht des aus Kunststoffplattenmaterial tiefgezogenen Haubenkörpers mit der Schnittführung zum Trennen des Haubenkörpers in zwei Haubenteile.
  • Der quaderförmige Lagerbehälter 1 aus Blech für Flüssigkeiten, insbesondere brennbare Flüssigkeiten wie Heizöl, Altöl, Schmieröl und Dieselkraftstoff weist einen Unterboden 2, vier über abgerundete Eckbereiche 7 verbundene Seitenwände 3-6, einen Oberboden 8 mit einem Anschlußstutzen 9 für die Vorlaufleitung 10 und einem Anschlußstutzen 11 für die Rücklaufleitung 12 des Ölbrenners eines Heizkessels, einem Stutzen 13 zum Einsetzen eines Füllstandsanzeigers sowie einem Anschlußstutzen 14 für ein Be- und Entlüftungsventil und eine Abdeckhaube 15 für die Anschlußstutzen 9, 11, 13, 14 und die verschiedenen Betriebseinrichtungen auf.
  • Die aus Kunststoff hergestellte, geteilte Abdeckhaube 15 besteht aus einem am Rand 16 des Oberbodens 8 des Lagerbehälters 1 angebrachten, feststehenden Haubenteil 17 und einem an diesem angelenktem, schwenkbaren Haubenteil 18. Das schwenkbare Haubenteil 18 liegt in der Schließstellung 18a mit einem Schließrand 19 auf dem Rand 16 des Oberbodens 8 des Lagerbehälters 1 auf und überdeckt mit einem Abdeckrand 20, der die Stirnöffnung 21 des Haubenteils 18 einfaßt und der in einer schräg zum Schließrand 19 in Schließrichtung a des Haubenteils 18 geneigten Ebene 22-22 verläuft, den Öffnungsrand 23 der Stirnöffnung 24 des feststehenden Haubenteils 17. In der Offenstellung 18b übergreift das schwenkbare Haubenteil 18 das feststehende Haubenteil 17 mit Spiel und stützt sich mit der Stirnkante 25 auf einem Absatz 26 des feststehenden Haubenteils 17 ab. In den Öffnungsrand 23 der Stirnöffnung 24 des feststehenden Haubenteils 17 ist eine Ablaufrinne 27 eingeformt, über die in den Spalt 28 zwischen schwenkbarem und feststehendem Haubenteil 18,17 gegebenenfalls eindringendes Regen- oder Schmelzwasser nach außen ablaufen kann.
  • Das feststehende und das schwenkbare Haubenteil 17, 18 der Abdeckhaube 15 weisen jeweils einen unteren Abdeckrand 29, 30 auf, die den Rand 16 des Oberbodens 8 des Lagerbehälters 1 übergreifen. Das schwenkbare Haubenteil 18 besitzt im Bereich des unteren Abdeckrandes 30 eine Ausformung 31, die in der Schließstellung 18a des schwenkbaren Haubenteils zwischen dem unteren Abdeckrand 30 desselben und dem Rand 16 des Oberbodens 8 des Lagerbehälters 1 eine Durchgangsöffnung 32 für die Vorlauf- und die Rücklaufleitung 10, 12 des Ölbrenners eines Heizkessels bildet, die mit den Anschlußstutzen 9, 11 des Lagerbehälters 1 verbunden sind.
  • Das schwenkbare Haubenteil 18 besitzt eine Einformung 33 zur Aufnahme eines Handgriffs 34 zum Öffnen und Schließen der Abdeckhaube 15, wobei der Handgriff 34 als Rohrstück 35 ausgebildet ist.
  • Anstatt des als Rohrstück ausgebildeten Handgriffs kann an dem schwenkbaren Haubenteil ein Schloß zum Abschließen der Abdeckhaube angebracht werden, wobei das Schloß als Handgriff zum Öffnen und Schließen der Abdeckhaube ausgebildet ist.
  • Zur Herstellung der Abdeckhaube wird ein in 6 dargestellter Haubenkörper 36 aus Kunststoffplattenmaterial 37 tiefgezogen. Von dem Haubenkörper 36 wird zuerst der Tiefziehrand 38 durch einen Schnitt 39-39 parallel zur Ebene 40-40 des Plattenmaterials 37 abgetrennt. Anschließend wird der Haubenkörper 36 in ein erstes Haubenteil 17, das an dem Rand 16 des Oberbodens 8 eines Lagerbehälters 1 fest angebracht wird, sowie ein zweites Haubenteil 18 getrennt, das an dem ersten Haubenteil 17 gelenkig befestigt wird. Das Trennen des Haubenkörpers 36 in die beiden Haubenteile 17, 18 erfolgt durch Herausschneiden eines Segments 41 aus dem Haubenkörper mit zwei weiteren Schnitten 42-42, 43-43, wobei der eine Schnitt 42-42 senkrecht zur Unterkante 44 des Haubenkörpers 36 auf der Innenseite 45 der Ablaufrinne 27 und der andere Schnitt 43-43 ausgehend von der Unterkante 44 des Haubenkörpers 36 schräg zum ersten Schnitt 42-42 durch den Haubenkörper verläuft.
  • 1
    Lagerbehälter
    2
    Unterboden
    3-6
    Seitenwände von 1
    7
    Eckbereich von 3-6
    8
    Oberboden von 1
    9
    Anschlußstutzen an 8
    10
    Vorlaufleitung
    11
    Anschlußstutzen an 8
    12
    Rücklaufleitung
    13, 14
    Anschlußstutzen an 8
    15
    Abdeckhaube
    16
    Rand von 8
    17
    feststehendes Haubenteil
    18
    schwenkbares Haubenteil
    18a
    Schließstellung von 18
    18b
    Offenstellung von 18
    19
    Schließrand von 18
    20
    Abdeckrand von 18
    21
    Stirnöffnung von 18
    22-22
    Ebene von 20
    23
    Öffnungsrand von 24
    24
    Stirnöffnung von 17
    25
    Stirnkante von 18
    26
    Absatz von 17
    27
    Ablaufrinne in 23 von 24
    28
    Spalt zwischen 18, 17
    29
    unterer Abdeckrand von 17
    30
    unterer Abdeckrand von 18
    31
    Ausformung in 30
    32
    Durchgangsöffnung zwischen 30 und 16
    33
    Einformung in 18
    34
    Handgriff
    35
    Rohrstück von 34
    36
    Haubenkörper
    37
    Kunststoffplattenmaterial
    38
    Tiefziehrand
    39-39
    Schnitt zum Abtrennen von 38
    40-40
    Ebene von 37
    41
    Segment von 36
    42-42
    Schnitt durch 36
    43-43
    Schnitt durch 36
    44
    Unterkante von 36
    45
    Innenseite von 27
    a
    Schließrichtung von 18

Claims (7)

  1. Abdeckhaube für die am Oberboden eines Lagerbehälters für Flüssigkeiten, insbesondere brennbare Flüssigkeiten wie Heizöl, angeordneten Anschlußstutzen für Rohrleitungen wie Vor- und Rücklaufleitung des Ölbrennens eines Heizkessels sowie für einen Füllstandsanzeiger, eine Absaugpumpe, ein Be- und Entlüftersventil und dergleichen Betriebseinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Kunststoff hergestellte, geteilte Abdeckhaube (15) ein am Rand (16) des Oberbodens (8) des Lagerbehälters (1) angebrachtes, feststehendes Haubenteil (17) und ein an diesem angelenktes, schwenkbares Haubenteil (18) aufweist, das in der Schließstellung (18a) mit einem Schließrand (19) auf dem Rand (16) des Oberbodens (8) des Lagerbehälters (1) aufliegt und. mit einem Abdeckrand (20), der die Stirnöffnung (21) des schwenkbaren Haubenteils (18) einfaßt und der in einer schräg zum Schließrand (19) in Schließrichtung (Pfeilrichtung a) des schwenkbaren Haubenteile (18) geneigten Ebene (22-22) verläuft, den Öffnungsrand (23) der Stirnöffnung (24) des feststehenden Haubenteils (17) überdeckt und das (18) in der Offenstellung (18b) das feststehende Haubenteil (17) mit Spiel übergreift und sich auf diesem abstützt.
  2. Abdeckhaube nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine in den Öffnungsrand (23) der Stirnöffnung (24) des feststehenden Haubenteils (17) eingeformte Ablaufrinne (27).
  3. Abdeckhaube nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das feststehende und das schwenkbare Haubenteil (17, 18) der Abdeckhaube (15) jeweils einen unteren Abdeckrand (29, 30) aufweisen, die den Rand (16) des Oberbodens (8) des Lagerbehälters (1) übergreifen, und daß das schwenkbare Haubenteil (18) im Bereich des unteren Abdeckrandes (30) eine Ausformung (31) besitzt, die in der Schließstellung (18a) des schwenkbaren Haubenteils (18) zwischen dem unteren Abdeckrand (30) desselben und dem Rand (16) des Oberbodens (8) des Lagerbehälters (1) eine Durchgangsöffnung (32) für mit den Anschlußstutzen (9, 11) des Lagerbehälters (1) verbundene Rohrleitungen (10, 12) bildet.
  4. Abdeckhaube nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Einformung (33) in dem schwenkbaren Haubenteil (18) zur Aufnahme eines Handgriffs (34) zum Öffnen und Schließen der Abdeckhaube (15).
  5. Abdeckhaube nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch ein in die Einformung (33) des schwenkbaren Haubenteils (18) eingesetztes, als Handgriff (34) dienendes Rohrstück (35).
  6. Abdeckhaube nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein an dem schwenkbaren Haubenteil (18) angebrachtes Schloß zum Abschließen der Abdeckhaube (15), wobei das Schloß als Handgriff zum Öffnen und Schließen der Abdeckhaube (15) ausgebildet ist.
  7. Verfahren zur Herstellung der Abdeckhaube nach den Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet durch das Tiefziehen eines Haubenkörpers (36) aus Kunststoffplattenmaterial (37), das Abtrennen des Tiefziehrandes (38) von dem Haubenkörper (36) durch einen Schnitt (39-39) parallel zur Ebene (40-40) des Plattenmaterials (37) sowie das Trennen des Haubenkörpers (36) in ein erstes Haubenteil (17), das an dem Rand (16) des Oberbodens (8) eines Lagerbehälters (1) fest angebracht wird, sowie ein zweites Haubenteil (18), das an dem ersten Haubenteil (17) gelenkig befestigt wird, durch Herausschneiden eines Segments (41) aus dem Haubenkörper (36) mit zwei weiteren Schnitten, wobei der eine Schnitt (42-42) senkrecht oder annähernd senkrecht zur Unterkante (44) des Haubenkörpers (36) auf der Innenseite (45) der Ablaufrinne (27) und der andere Schnitt (43-43) ausgehend von der Unterkante (44) des Haubenkörpers (36) schräg zum ersten Schnitt (42-42) durch den Haubenkörper (36) verläuft.
DE10257513A 2002-12-10 2002-12-10 Abdeckhaube für Lagerbehälter für Flüssigkeiten Expired - Fee Related DE10257513B3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10257513A DE10257513B3 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Abdeckhaube für Lagerbehälter für Flüssigkeiten
ZA200309274A ZA200309274B (en) 2002-12-10 2003-11-28 Cover for a storage container for liquids.
EP03027537A EP1428769A1 (de) 2002-12-10 2003-11-29 Abdeckhaube für Lagerbehälter für Flüssigkeiten
MXPA03011087A MXPA03011087A (es) 2002-12-10 2003-12-02 Tapadera para recipientes de almacenamiento para liquidos.
CNA2003101225269A CN1513733A (zh) 2002-12-10 2003-12-02 液体贮存桶的保护罩
US10/729,876 US20040155042A1 (en) 2002-12-10 2003-12-05 Cover for storage containers for liquids
PL03363899A PL363899A1 (en) 2002-12-10 2003-12-05 Cover for fluid storage tank and method for fabrication of the cover for fluid storage tank
NO20035471A NO20035471L (no) 2002-12-10 2003-12-09 Deksel for lagerbeholder for vaesker
BR0306612-6A BR0306612A (pt) 2002-12-10 2003-12-09 Tampa de cobertura para reservatórios de armazenamento para lìquidos
RU2003135822/12A RU2245290C1 (ru) 2002-12-10 2003-12-09 Крышка к ёмкостям для хранения жидкостей
AU2003266792A AU2003266792B2 (en) 2002-12-10 2003-12-09 Cover for a storage container for liquids
JP2003411871A JP2004191046A (ja) 2002-12-10 2003-12-10 液体貯蔵容器用カバー
ARP030104534A AR042349A1 (es) 2002-12-10 2003-12-10 Casquete cobertor para recipientes para almacenamiento de liquidos y procedimiento para la fabricacion del mismo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10257513A DE10257513B3 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Abdeckhaube für Lagerbehälter für Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10257513B3 true DE10257513B3 (de) 2004-03-11

Family

ID=30128895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10257513A Expired - Fee Related DE10257513B3 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Abdeckhaube für Lagerbehälter für Flüssigkeiten

Country Status (13)

Country Link
US (1) US20040155042A1 (de)
EP (1) EP1428769A1 (de)
JP (1) JP2004191046A (de)
CN (1) CN1513733A (de)
AR (1) AR042349A1 (de)
AU (1) AU2003266792B2 (de)
BR (1) BR0306612A (de)
DE (1) DE10257513B3 (de)
MX (1) MXPA03011087A (de)
NO (1) NO20035471L (de)
PL (1) PL363899A1 (de)
RU (1) RU2245290C1 (de)
ZA (1) ZA200309274B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7596844B2 (en) * 2006-09-19 2009-10-06 Covidien Ag Method of medical waste disposal

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637455A1 (de) * 1986-11-04 1988-05-05 Merck Patent Gmbh Transportbehaelter fuer fluessige chemikalien
DE29812728U1 (de) * 1998-07-17 1998-09-24 Rietbergwerke Gmbh & Co Kg Transportabler Behälter für Flüssigkeiten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT228187Y1 (it) * 1992-07-31 1998-02-05 Ramacciotti Plast Di Ramacciot Contenitore per sacchetti di raccolta di rifiuti solidi urbani
DE4431137C2 (de) * 1994-09-01 1998-07-16 Henkel Kgaa Verpackung für schüttfähige Produkte
DE29502485U1 (de) * 1995-02-15 1995-04-13 Werit Kunststoffwerke W Schnei Tank zur Lagerung von Flüssigkeiten, insbesondere brennbaren Flüssigkeiten
DE19535707A1 (de) * 1995-09-26 1997-03-27 Protechna Sa Palettenbehälter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637455A1 (de) * 1986-11-04 1988-05-05 Merck Patent Gmbh Transportbehaelter fuer fluessige chemikalien
DE29812728U1 (de) * 1998-07-17 1998-09-24 Rietbergwerke Gmbh & Co Kg Transportabler Behälter für Flüssigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
MXPA03011087A (es) 2004-07-16
NO20035471L (no) 2004-06-11
ZA200309274B (en) 2004-02-17
AR042349A1 (es) 2005-06-15
AU2003266792A1 (en) 2004-06-24
PL363899A1 (en) 2004-06-14
NO20035471D0 (no) 2003-12-09
JP2004191046A (ja) 2004-07-08
BR0306612A (pt) 2004-09-08
RU2245290C1 (ru) 2005-01-27
US20040155042A1 (en) 2004-08-12
AU2003266792B2 (en) 2005-06-09
EP1428769A1 (de) 2004-06-16
CN1513733A (zh) 2004-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19535707A1 (de) Palettenbehälter
DE102006049782B3 (de) Schraubdeckel
DE102008009586A1 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
EP1419980A1 (de) Lagerbehälter für Flüssigkeiten und Verfahren zur Herstellung des Aussenbehälters des Lagerbehälters
EP2096043B1 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE2543308A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme einer akkumulatorenbatterie
DE10257513B3 (de) Abdeckhaube für Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE4438739C1 (de) Palettenbehälter für den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten
DE10100133A1 (de) Transport-und Lagerbehälter für Flüssikeiten
DE10242954A1 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
EP2300712B1 (de) Hydraulikaggregat
DE19802307C2 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE4242497C2 (de) Kraftstoffbehälter
DE102004039963A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffbehältern für Flüssigkeiten
DE19836563A1 (de) Klarwasserabzug
EP0504718A1 (de) Stapelbares Spundfass aus Kunststoff
DE202006006807U1 (de) Deckel zum dichten Verschließen von Prozellanschalen und/oder -schüsseln
EP1688371A1 (de) Mannlochdeckel für eine Tanköffnung
EP0856488B1 (de) Doppelwandiger Transportbehälter mit geschützt angeordneter Pumpe
DE20313051U1 (de) Vorrichtung zum Entleeren eines Vorratsbehälters für Schüttgut, insbesondere Brennstoffpellets
DE3924550A1 (de) Waermetauscher, insbesondere heizwaermetauscher im motorkuehlkreislauf eines kraftfahrzeuges
DE2542999A1 (de) Muellablagerungsanlage
DE4108655A1 (de) Stapelbares spundfass aus kunststoff
EP0857666A1 (de) Behältervorrichtung für Flüssigkeiten
DE610181C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Gasbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee