DE10253242B4 - Fondsitz eines Fahrzeuges - Google Patents

Fondsitz eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE10253242B4
DE10253242B4 DE2002153242 DE10253242A DE10253242B4 DE 10253242 B4 DE10253242 B4 DE 10253242B4 DE 2002153242 DE2002153242 DE 2002153242 DE 10253242 A DE10253242 A DE 10253242A DE 10253242 B4 DE10253242 B4 DE 10253242B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
fitting
seat
rear seat
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002153242
Other languages
English (en)
Other versions
DE10253242A1 (de
Inventor
Heiko Dipl.-Ing. Petersdorff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE2002153242 priority Critical patent/DE10253242B4/de
Publication of DE10253242A1 publication Critical patent/DE10253242A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10253242B4 publication Critical patent/DE10253242B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2205/00General mechanical or structural details
    • B60N2205/30Seat or seat parts characterised by comprising plural parts or pieces
    • B60N2205/35Seat, bench or back-rests being split laterally in two or more parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Fondsitz (2, 3) eines Fahrzeugs mit einem Sitzteil und einem Lehnenteil (4, 5), welches unmittelbar oder mittelbar über wenigstens einen Beschlag mit der Fahrzeugstruktur verbindbar ist und welches im Einbauzustand eine zum Fahrzeugheck (8) gerichtete Lehnenneigung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Beschlag (12, 13) und dem Lehnenteil (4, 5) einstellbar und fixierbar durch eine Bogenführung (17) hergestellt ist, wobei das Bogenzentrum als imaginäre Schwenkachse (19) in Sitzquerrichtung verläuft und bezogen auf den Einbauzustand etwa vertikal unter dem oberen hinteren Lehnenteilrand (9, 10) liegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fondsitz eines Fahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Insbesondere betrifft die Erfindung einen Fondsitz, der in einer Fondsitzanordnung mit zwei nebeneinander liegenden Einzelsitzen verwendbar ist.
  • Ein allgemein bekannter gattungsgemäßer Fondsitz besteht aus einem Sitzteil und einem Lehnenteil. Das Lehnenteil ist an wenigstens einem Beschlag befestigt und damit unmittelbar oder mittelbar mit der Fahrzeugstruktur verbindbar. Das Lehnenteil weist im Einbauzustand eine zum Fahrzeugheck gerichtete Lehnenneigung auf.
  • Eine konkrete bekannte Beschlagausführung besteht aus zwei Beschlagelementen, die beidseitig am Lehnenteil angeordnet sind, wobei das Lehnenteil jeweils mit Beschlagoberteilen als Wangenteile verbunden ist. Die beidseitigen Beschlagelemente sind über Querträgerteile mit dem Karosserieaufbau stabil verbindbar. Die Beschlagoberteile können mit zugeordneten Beschlagunterteilen fest oder ggf. auch schwenkbar verbunden sein.
  • Die Lehnenneigung ist bei einem gattungsgemäßen Fondsitz fest vorgegeben oder von einem Sitzbenutzer vorzugsweise in unterschiedlichen Raststellungen individuell einstellbar. Im Bereich des oberen hinteren Lehnenteilrandes schließt sich im Einbauzustand eine Hutablage an, deren Verlauf der hintere Lehnenteilrand mit einem möglichst gleichmäßigen Fugenbild folgen soll und an die sich der Lehnenteilrand in der hintersten Lehnenneigung dicht anlegen soll. Um ein solches gleichmäßiges Fugenbild zu erreichen ist es bekannt, zum Ausgleich von Fertigungs- und Montagetoleranzen den oberen Rand des Sitzlehenteils in Fahrzeuglängsrichtung einstellbar zu gestalten. Die Einstellung wird durch ein jeweils zweiteiliges Beschlagoberteil möglich, wobei ein Teil jeweils mit dem Lehnenteil und das andere Teil unmittelbar oder mittelbar mit dem Fahrzeugaufbau verbunden sind. Beide Beschlagoberteile sind gegeneinander in ihrer Relativlage verstellbar und fixierbar, so dass damit die vorstehende Justierung des oberen hinteren Lehnenteilrandes bezüglich einer anschließenden Hutablage zur Ausbildung eines gleichmäßigen Fugenbildes durchführbar ist. Eine solche Einstellvorrichtung mit einem jeweils geteilten Beschlagoberteil erfordert relativ viele Bauteile mit relativ großem Bauraumbedarf sowie einer aufwendigen Montage und Einstellung.
  • Weiter ist ein Fondsitz bekannt ( US 5,516,195 ), bei dem eine individuelle Neigungsverstellung eines oberen Sitzlehnenbereichs durch einen Sitzbenutzer möglich ist. Dazu ist ein Lehnenrahmen in aufwändiger Weise zweiteilig ausgebildet und die beiden Rahmenteile sind schwenkbeweglich und einstellbar miteinander verbunden.
  • Bei einem weiter bekannten Fondsitz ( DE 196 18 623 C2 ) mit individueller Sitzteillängseinstellung und gekoppelter Lehnenteilneigungseinstellung ist der obere hintere Lehnenteilrand bei allen Einstellpositionen fest mit der anschließenden Hutablage verbunden. Zum Ausgleich der unterschiedlichen Relativlagen des Sitzteils und Lehnenteils bei unterschiedlichen Einstellungen gegenüber der festen Verbindung zur Hutablage sind im Lehnenteil aufwändige federelastische Elemente vorgesehen, die einen Längenausgleich ermöglichen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es einen gattungsgemäßen Fondsitz so weiter zu bilden, dass mittels einer einfachen Einstellvorrichtung bei geringem Montage- und Einstellaufwand eine Längseinstellung des oberen hinteren Lehnenteilrandes als Toleranzausgleich möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Gemäß Anspruch 1 ist die Verbindung zwischen dem Beschlag und dem Lehnenteil einstellbar und fixierbar durch eine Bogenführung hergestellt, wobei das Bogenzentrum als imaginäre Schwenkachse in Sitzquerrichtung verläuft und bezogen auf den Einbauzustand etwa vertikal unter dem oberen hinteren Lehnenteilrand liegt. Bei einer Einstellung mit einer Verlagerung des Lehnenteils gegenüber dem Beschlag in der Bogenführung bewegt sich der obere hintere Lehnenteilrand auf einem Kreisbogenabschnitt eines Kreises um die Schwenkachse mit einem Kreisradius entsprechend dem Abstand zwischen der Schwenkachse und dem oberen hinteren Lehnenteilrand. Dieser Kreisradius ist im Vergleich zum praktisch für einen Toleranzausgleich erforderlichen Einstellbereich sehr groß, so dass im Einstellbereich die Kreisbogenkrümmung vernachlässigbar ist und die Lehnenteilrandeinstellung praktisch entlang einer Kreistangente, d. h. hier bedingt durch die Lage der imaginären Schwenkachse in Fahrzeuglängsrichtung erfolgt. Damit kann vorteilhaft durch eine einfach ausbildbare Bogenführung zwischen Beschlag und Lehnenteil eine Einstellung des oberen hinteren Lehnenteilrandes in Fahrzeuglängsrichtung, insbesondere bezüglich einer Hutablage als Toleranzausgleich durchgeführt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es nach Anspruch 2, wenn der Bogen der Bogenführung der Gestalt eines Kreisbogenabschnitts entspricht. Dadurch sind Führungen und Relativverschiebungen mit großflächigen Anlagebereichen möglich. Ebenso können sich Herstellungsvereinfachungen ergeben. Grundsätzlich kann die Bogenform der Bogenführung jedoch von einer genauen Form eines Kreisbogenabschnitts abweichen, sofern je nach den Gegebenheiten damit die vorstehend angegebene Einstellung etwa in Fahrzeuglängsrichtung erreicht wird.
  • Eine konstruktiv besonders günstige Anordnung ergibt sich nach Anspruch 3, wenn die Bogenführung, insbesondere als Kreisbogenabschnitt etwa dem Längsverlauf des Lehnenteils folgt und die imaginäre Schwenkachse etwa in Sitzteilhöhe liegt. Der Radius für die Bogenführung ist durch die Lehnenneigung vorgegeben und entspricht etwa dem Abstand des unteren Lehnenteilbereichs zu einer Vertikalquerebene durch den oberen hinteren Lehnenteilrand.
  • Die Bogenführung kann grundsätzlich durch allgemein bekannte Maßnahmen hergestellt sein, beispielsweise durch Führungsschienen und/oder Führungskanäle am Beschlag und/oder am Lehnenteil mit gegenseitigen Eingriffelementen. Eine konstruktiv besonders einfache kostengünstige, stabile, sowie einfach montierbar und einstellbare Ausbildung der Bogenführung ergibt sich mit den Merkmalen des Anspruchs 4. Dabei wird der Beschlag zweiteilig mit beidseitig des Lehnenteils angeordneten Beschlagoberteilen als Wangenteile ausgebildet. Die Wangenteile sind aufeinander zugerichtete U-Profilteile mit in deren Längsverlauf eingeformter Bogenform der Bogenführung. Das Lehnenteil ist mit seitlichen, entsprechend bogenförmig ausgebildeten Randbereichen formschlüssig zwischen die U-Profilteile zur Ausbildung der Bogenführung einschiebbar. Durch eine weite gegenseitige Überlappung der U-Profilteile und der Lehnenteilrandbereiche wird ein stabiler und sicherer Halt erreicht. Die Einschieblage ist innerhalb vorgegebener Einstellgrenzen zur Einstellung und Justierung des oberen hinteren Lehnenteilrandes lageveränderlich, wobei nach einer geeigneten Relativlageneinstellung diese fixierbar ist.
  • Als einfache preisgünstige Fixiereinrichtung, die einfach zu betätigen ist, wird mit Anspruch 5 ein Langloch am Wangenteil vorgeschlagen, welches den möglichen Einstellbereich bestimmt und dem eine im Langlochbereich verla gerbare Gewindebohrung am Lehnenteil zugeordnet ist. Die Fixierung einer geeigneten Relativlageneinstellung erfolgt dann mittels einer Schraubklemmverbindung.
  • Besonders gut zugänglich ist eine solche Langlochfixiervorrichtung gemäß Anspruch 6, wenn zwei gegeneinander versetzte Langlöcher jeweils an dem zur Sitzvorderseite weisenden U-Schenkel der U-Profilteile angeordnet sind. Diese U-Schenkel, die mit den Bogenführungskanal bilden brauchen nur eine relativ geringe Höhe aufzuweisen und können die am Sitzlehnenteil auftretenden Kräfte in ausreichendem Maße abstützen.
  • Die angegebene Lehneneinstellung mittels einer Bogenführung ist gemäß Anspruch 7 besonders geeignet für ein Sitzlehnenteil, welches als einteiliger Körper ausgebildet ist. Bei einem solchen Körper in der Art eines Kunststoffhohlteils als Sitzlehnenteil ist vorteilhaft ein gewichtsgünstiger Fondsitz mit der angegebenen Einstellmöglichkeit herstellbar. Zur Abstützung und Aufnahme von Kräften im Bereich der Bogenführung können ggf. stabile Einleger im Sitzlehnenteil vorgesehen sein.
  • Eine zweckmäßige Fondsitzanordnung nach Anspruch 8 weist zwei nebeneinander liegende Fondsitze als Einzelsitze auf, wobei die jeweiligen Beschläge an einem Sitzquerträger angeordnet und verbunden sind.
  • Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische, perspektivische Darstellung einer Fondsitzanordnung,
  • 2 eine schematische Seitenansicht eines Fondsitzes, und
  • 3 eine schematische Darstellung einer vergrößerten Teilansicht von 2 mit Blickrichtung A.
  • In 1 ist schematisch und perspektivisch eine Fondsitzanordnung 1, die zwei nebeneinander liegende Fondsitze 2 und 3 als Einzelsitze aufweist, dargestellt. Die Fondsitze 2 und 3 umfassen jeweils ein Lehnenteil 4 und 5 und ein nicht dargestelltes Sitzteil. An der Oberseite der Lehnenteile 4 und 5 ist jeweils eine höhenverstellbare Kopfstütze 6 und 7 angeordnet. Die Lehnenteile 4 und 5 weisen im eingebauten Zustand eine zum Fahrzeugheck 8 gerichtete Lehnenneigung (siehe auch 2) auf, wobei sich jeweils im Bereich des oberen hinteren Lehnenteilrandes 9 und 10 eine Hutablage 11 anschließt.
  • Die Lehnenteile 4 und 5 sind jeweils in einem Beschlagoberteil 12 und 13 formschlüssig aufgenommen und fixiert. Die Beschlagoberteile 12 und 13 sind jeweils mit zugeordneten Beschlagunterteilen 14 und 15 verbunden, wobei die Beschlagunterteile 14 und 15 an einem Querträger 16 angeordnet sind, der mit dem Karosserieaufbau (nicht dargestellt) stabil verbunden ist. Die Beschlagoberteile 12 und 13 sind jeweils beidseitig der Lehnenteile 4 und 5 als Wangenteile angeordnet. Die Wangenteile jedes Lehnenteils 4 und 5 sind als aufeinander zugerichtete U-Profilteile ausgebildet, wobei das Lehnenteil 4 und 5 jeweils mit seitlichen entsprechend ausgebildeten Randbereichen 18 formschlüssig zwischen die U-Profilteile eingeschoben ist.
  • Um einen sauberen, gleichmäßigen Spaltverlauf, der mit den Pfeilen 20 in 1 eingezeichnet ist, zwischen dem oberen, hinteren Lehnenteilrand 9 und 10 und der Hutablage 11 zu erhalten, ist das Lehnenteil 4 und 5 zum Ausgleich von Fertigungs- und Montagetoleranzen relativ gegenüber dem Beschlagoberteil 12 und 13 in Fahrzeuglängsrichtung einstellbar. Für eine dementsprechende Einstellung ist folgender erfindungsgemäßer Aufbau vorgesehen.
  • In 2 ist schematisch eine Seitenansicht des Fondsitzes 2 dargestellt. Im als Wangenteil ausgeführten Beschlagoberteil 12 ist eine Bogenführung 17 eingeformt, die etwa dem Längsverlauf des Lehnenteils 4 folgt. Der Randbereich 18 des Lehnenteils 4 ist entsprechend der Bogenführung 17 ausgeführt, so dass dieser formschlüssig im Beschlagoberteil 12 zur Ausbildung der Bogenführung 17 zwischen dem Lehnenteil 4 und dem Beschlagoberteil 12 aufgenommen ist. Die Bogenführung besitzt als Bogenzentrum eine imaginäre Schwenkachse 19, die in Sitzquerrichtung verläuft und bezogen auf den Einbauzustand vertikal unter dem oberen, hinteren Lehnenteilrand 9 liegt. Die Bogenführung 17 entspricht einem Kreisbogenabschnitt, wobei der Mittelpunkt des dementsprechend zugeordneten Kreises in der imaginären Schwenkachse 19 liegt.
  • Bei einer Einstellung des Lehnenteils 4 gegenüber der Hutablage 11 für einen sauberen und gleichmäßigen Spaltverlauf zwischen den beiden Bauteilen wird das Lehnenteil 4 relativ zum Beschlagoberteil 12 entlang der Bogenführung 17 verlagert. Der obere, hintere Lehnenteilrand 9 bewegt sich dabei auf einem Kreisbogenabschnitt 21 eines Kreises um die imaginäre Schwenkachse 19 mit einem Kreisradius entsprechend dem Abstand zwischen der imaginären Schwenkachse 19 und dem oberen, hinteren Lehnenteilrand 9. Da dieser Kreisradius im Vergleich zum praktisch für einen Toleranzausgleich erforderlichen Einstellbereich 22 sehr groß ist, ist im Einstellbereich 22 die Kreisbogenkrümmung vernachlässigbar, so dass die Lehnenteilrandeinstellung praktisch entlang einer Kreistangente erfolgt. Da die imaginäre Schwenkachse 19 vertikal unterhalb des oberen, hinteren Lehnenteilrandes 9 liegt erfolgt die Lehnenteilrandeinstellung somit im Einstellbereich 22 in Fahrzeuglängsrichtung. Nach Beendigung der Einstellung wird das Lehnenteil 4 mittels einer Verschraubung 23 gegenüber dem Beschlagoberteil 12 fixiert.
  • Um alle gemäß dem Einstellbereich 22 möglichen Relativlagen zwischen dem Lehnenteil 4 und dem Beschlagoberteil 12 einfach fixieren zu können, sind am Beschlagoberteil zwei versetzt angeordnete Langlöcher 24 angeordnet. Dies ist der 3, die eine Vergrößerung eines Teilbereiches mit Blickrichtung A von 2 schematisch darstellt, zu entnehmen. Am Lehnenteil 4 ist jeweils eine den Langlöchern 24 zugeordnete Gewindebohrung 25 vorgesehen, in die durch das Langloch 24 nach der Einstellung des Lehnenteils 4 gegenüber dem Beschlagoberteil 12 eine Schraube (nicht dargestellt) jeweils zur Fixierung der eingestellten Relativlage einschraubbar ist.
  • Damit kann durch eine einfach ausbildbare Bogenführung 17 eine Einstellung zwischen dem Beschlagoberteil 12 und dem Lehnenteil 4 und somit eine Einstellung des oberen, hinteren Lehnenteilrandes 9 in Fahrzeuglängsrichtung bezüglich der Hutablage 11 durchgeführt werden.

Claims (8)

  1. Fondsitz (2, 3) eines Fahrzeugs mit einem Sitzteil und einem Lehnenteil (4, 5), welches unmittelbar oder mittelbar über wenigstens einen Beschlag mit der Fahrzeugstruktur verbindbar ist und welches im Einbauzustand eine zum Fahrzeugheck (8) gerichtete Lehnenneigung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Beschlag (12, 13) und dem Lehnenteil (4, 5) einstellbar und fixierbar durch eine Bogenführung (17) hergestellt ist, wobei das Bogenzentrum als imaginäre Schwenkachse (19) in Sitzquerrichtung verläuft und bezogen auf den Einbauzustand etwa vertikal unter dem oberen hinteren Lehnenteilrand (9, 10) liegt.
  2. Fondsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogenführung (17) einem Kreisbogenabschnitt entspricht.
  3. Fondsitz nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogenführung (17) in eine Richtung weist, die in etwa der Längserstreckung des Lehnenteils (4, 5) entspricht, wobei die imaginäre Schwenkachse (19) etwa in Sitzteilhöhe liegt.
  4. Fondsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag zweiteilig mit beidseitig des Lehnenteils (4, 5) angeordneten Beschlagoberteilen (12, 13) als Wangenteile ausgebildet ist, dass die Wangenteile (12, 13) aufeinanderzugerichtete U-Profilteile mit in deren Längsverlauf eingeformter Bogenform sind, und dass das Lehnenteil (4, 5) mit seitlichen, entsprechend bogenförmig ausgebildeten Randbereichen (18) formschlüssig zwischen die U-Profilteile (12, 13) zur Ausbildung der Bogenführung (17) einschiebbar und nach einer geeigneten Relativlageneinstellung fixierbar ist.
  5. Fondsitz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Fixiervorrichtung am Wangenteil (12, 13) wenigstens ein Langloch (24) mit einem Verlauf entsprechend einem Einstellweg angebracht ist, wobei dem Langloch (24) eine Gewindebohrung (25) am Lehnenteil (4, 5) zugeordnet ist und die Relativlageneinstellung mittels einer Schraubenverbindung durch das Langloch (24) und die Gewindebohrung (25) fixierbar ist.
  6. Fondsitz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei gegeneinander versetzte Langlöcher (24) jeweils an dem zur Sitzvorderseite weisenden U-Schenkel der U-Profilteile (12, 13) angeordnet sind.
  7. Fondsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzlehnenteil (4, 5) aus einem Kunststoffhohlteil besteht.
  8. Fondsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fondsitzanordnung (1) zwei nebeneinander liegende Fondsitze (2, 3) als Einzelsitze aufweist und die jeweiligen Beschläge (12, 13, 14, 15) an einem Sitzquerträger (16) angeordnet und verbunden sind.
DE2002153242 2002-11-15 2002-11-15 Fondsitz eines Fahrzeuges Expired - Fee Related DE10253242B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002153242 DE10253242B4 (de) 2002-11-15 2002-11-15 Fondsitz eines Fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002153242 DE10253242B4 (de) 2002-11-15 2002-11-15 Fondsitz eines Fahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10253242A1 DE10253242A1 (de) 2004-06-03
DE10253242B4 true DE10253242B4 (de) 2008-04-03

Family

ID=32240072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002153242 Expired - Fee Related DE10253242B4 (de) 2002-11-15 2002-11-15 Fondsitz eines Fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10253242B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015005329B4 (de) 2015-04-27 2024-07-11 Audi Ag Verfahren zur Anpassung einer Fondsitzbankanordnung an unterschiedliche Breiten einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030427B4 (de) 2006-12-28 2016-08-04 Johnson Controls Gmbh Rückenlehnenneigungsversteller und Fondsitzanordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028254C1 (en) * 1990-09-06 1992-03-19 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Adjustable seat in vehicle - uses flat plates with flexures securing back and seat cushions
US5516195A (en) * 1993-12-28 1996-05-14 Bertrand Faure France Adjustable seat frameworks and to seats equipped with such frameworks
DE19618623C2 (de) * 1996-05-09 2000-05-31 Daimler Chrysler Ag Fondsitz für Fahrzeuge
DE10114393A1 (de) * 2001-03-23 2002-10-02 Audi Ag Fondsitzanordnung in einem Kraftfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028254C1 (en) * 1990-09-06 1992-03-19 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Adjustable seat in vehicle - uses flat plates with flexures securing back and seat cushions
US5516195A (en) * 1993-12-28 1996-05-14 Bertrand Faure France Adjustable seat frameworks and to seats equipped with such frameworks
DE19618623C2 (de) * 1996-05-09 2000-05-31 Daimler Chrysler Ag Fondsitz für Fahrzeuge
DE10114393A1 (de) * 2001-03-23 2002-10-02 Audi Ag Fondsitzanordnung in einem Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015005329B4 (de) 2015-04-27 2024-07-11 Audi Ag Verfahren zur Anpassung einer Fondsitzbankanordnung an unterschiedliche Breiten einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE10253242A1 (de) 2004-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19603946C2 (de) Fahrzeugsitz
EP2125424B1 (de) Rückenlehne für einen fahrzeugsitz mit neigungsverstellbarem lehnenkopf
DE102007061329B4 (de) Fahrzeugsitz mit Sitztiefenverstelleinrichtung
DE2064419C3 (de) Rückenlehne für Kraftfahrzeugsitze
DE102012103038B4 (de) Vorrichtung zur Gurtführung an einem Gurtintegralsitz
DE102005029235B4 (de) Armlehne für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE29811127U1 (de) Sitz- und Kopfstützenanordnung für ein Fahrzeug
EP2598369A1 (de) Fahrzeugsitz
DE2753307A1 (de) Hoehen- und neigungsverstelleinrichtung fuer fahrzeugsitze
DE102005000736A1 (de) Höhenverstellbare Umlenkvorrichtung für einen Dreipunktgurt, Fahrzeugsitz mit einem Dreipunktgurt sowie Verfahren zur Höhenverstellung des oberen Haltepunktes eines Dreipunktgurtes
DE19860228A1 (de) Fahrzeugsitz
DE19738200A1 (de) Fahrzeugsitz mit Kopfstütze
EP0830972B1 (de) Kindersitz mit einem schalenförmigen Aufnahmeteil
EP0918658A1 (de) Kraftfahrzeugrückenlehne mit einer verstelleinrichtung zum verschwenken des rückenlehnenkopfes
DE10253242B4 (de) Fondsitz eines Fahrzeuges
DE2612263A1 (de) Sitzanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE102018216770B4 (de) Baugruppe mit einer mit einer Bodenbaugruppe zu verbindenden Führungsschiene
EP1599370A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines gurtschlosses eines sicherheitsgurtes an einem fahrzeugsitz
EP3893696B1 (de) Sitzmöbel mit einer lordosenstützvorrichtung
DE102011080520A1 (de) Lordosenstütze
DE19914517B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer in ihrer Position einstellbaren Sitznase
DE102005041736A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE19617401A1 (de) Fahrzeugsitz mit Sitzneigungsverstellung
DE102006060370B4 (de) Austrittselement für einen Sicherheitsgurt zur Integration in einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz mit einem solchen Austrittselement
DE102005005888B3 (de) Verstellbare Gurtführung für den oberen Haltepunkt eines Dreipunktgurtes sowie Fahrzeugsitz mit integriertem Dreipunktgurt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee