DE10251413B3 - Verwendung eines korrosionsbeständigen, martensitisch aushärtenden Stahls - Google Patents

Verwendung eines korrosionsbeständigen, martensitisch aushärtenden Stahls Download PDF

Info

Publication number
DE10251413B3
DE10251413B3 DE10251413A DE10251413A DE10251413B3 DE 10251413 B3 DE10251413 B3 DE 10251413B3 DE 10251413 A DE10251413 A DE 10251413A DE 10251413 A DE10251413 A DE 10251413A DE 10251413 B3 DE10251413 B3 DE 10251413B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tools
machine
rotary tools
steel
milling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10251413A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Blanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandvik Intellectual Property AB
Original Assignee
Sandvik AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandvik AB filed Critical Sandvik AB
Priority to DE10251413A priority Critical patent/DE10251413B3/de
Priority to EP03809760A priority patent/EP1558777A1/de
Priority to CNA2003801021185A priority patent/CN1708599A/zh
Priority to AU2003301678A priority patent/AU2003301678A1/en
Priority to PCT/EP2003/050743 priority patent/WO2004040032A1/de
Priority to US10/533,295 priority patent/US20070000576A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10251413B3 publication Critical patent/DE10251413B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/44Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/004Very low carbon steels, i.e. having a carbon content of less than 0,01%
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/42Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/50Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with titanium or zirconium

Abstract

Zur Herstellung von maschinell getriebenen Rotationswerkzeugen, vorzugsweise Bohr-, Fräs-, Schleif- und Schneidwerkzeugen, die stabil, korrosionsbeständig und biokompatibel sind und gleichzeitig hohe Festigkeitswerte, verbunden mit guten Duktilitätseigenschaften aufweisen, schlägt die Erfindung die Verwendung eines ausscheidungshärtbaren, martensitischen, nicht rostenden Chrom-Nickel-Stahls mit folgender Zusammensetzung (in Gewichts-%) vor: DOLLAR A Chrom 10 bis 14 DOLLAR A Nickel 7 bis 11 DOLLAR A Molybdän 0,5 bis 6 DOLLAR A Kupfer 0,5 bis 4 DOLLAR A Aluminium 0,05 bis 0,55 DOLLAR A Titan 0,4 bis 1,4 DOLLAR A Kohlenstoff + Stickstoff bis zu 0,3 DOLLAR A Schwefel weniger als 0,05 DOLLAR A Phosphor weniger als 0,05 DOLLAR A Mangan bis zu 0,5 DOLLAR A Silizium bis zu 0,5 DOLLAR A Tantal, Niob, Vanadium und Wolfram jeweils bis zu 0,2 DOLLAR A Kobalt gegebenenfalls bis zu 9,0 DOLLAR A Bor gegebenenfalls 0,0001 bis 0,1, DOLLAR A wobei der Rest aus Eisen und üblichen Verunreinigungen besteht.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine neue Verwendung von ausscheidungshärtbaren, martensitischen, rostfreien Stählen zur Herstellung von Rotationswerkzeugen für Anwendungen mit hohen Anforderungen an eine Kombination von hoher Härte und Duktilität sowie Korrosionsbeständigkeit, wie Bohr-, Fräs-, Schleif- und Schneidwerkzeugen.
  • Hintergrund und technische Problemstellung
  • Ausscheidungshärtbare, martensitische, rostfreie Stähle sind aus der WO 93/07303 bekannt. Darin wird eine Zusammensetzung eines rostfreien Stahls beschrieben, der eine sehr hohe Festigkeit bei gleichzeitig guter Duktilität aufweist. Dieser Stahl wird als besonders geeignet für die Herstellung von Injektionskanülen, zahnärztlichen Instrumenten und medizinischen Instrumenten auf der Grundlage von aus der genannten Stahlsorte hergestelltem Draht- und Bandmaterial beschrieben. Aufgrund der hohen Härte des Stahls musste die weitere Bearbeitung auf ein Minimum beschränkt werden.
  • In der WO 01/14601 A1 wird ein Verfahren zur Herstellung von Teilen mit komplizierter Geometrie durch eine Reihe von Verfahrensschritten, einschließlich Ausscheidungshärtung, Tempern, Abschrecken und Härten beschrieben, dessen Ergebnis eine homogene Härte von mindestens 450 HV ist. Es wird beispielhaft erwähnt, dass ein ausscheidungshärtbarer, martensitischer, rostfreier Stahl zur Herstellung von medizinischen Instrumenten nach dem darin spezifizierten Prozess verwendet werden kann. Das Problem der Bearbeitbarkeit wurde in diesem Fall mit Hilfe des speziellen Herstellungsverfahrens gelöst, kann jedoch nicht auf Werkzeuge, speziell rotierende Werkzeuge mit komplizierter Geometrie angewendet werden kann.
  • Für die Verwendung eines Stahls zur Herstellung von maschinell getriebenen Rotationswerkzeugen, insbesondere von Rotationswerkzeugen für medizinische, speziell dentale und chirurgische Anwendungen, sollten eine Reihe von Randbedingungen erfüllt sein.
  • Bohrer, Fräs-, Schleif- und Schneidwerkzeuge haben je nach Verwendungszweck sehr geringe Durchmesser, die unter 1 mm liegen können. Dennoch besitzen sie eine im Verhältnis zum Durchmesser große Länge, um eine bestimmte Arbeitstiefe zu ermöglichen, die noch einmal verlängert wird um den Abschnitt, der für die Aufnahme des Werkzeuges im Werkzeughalter bzw. Futter vorgesehen ist. Aufgrund dieses extremen Längen/Durchmesser-Verhältnisses und der daraus resultierenden ungünstigen Momentverteilung sind solche Werkzeuge sehr empfindlich gegenüber den im praktischen Gebrauch anliegenden Biegebelastungen. Bereits ein leichtes, mit bloßem Auge kaum feststellbares Verbiegen des Bohrers kann dazu führen, dass er beim nächsten Ansetzen durch den Operateur oder dem nächsten Gebrauch allgemein unrund läuft und unwuchtig ist. Aufgrund der häufig sehr hohen Rotationsgeschwindigkeiten führt dies in der Praxis dazu, dass die Bohrer während des Betriebes abbrechen. Dies bedeutet nicht nur, dass die Bohrer eine kurze Lebensdauer haben und aus Sicherheitsgründen häufig ausgetauscht werden müssen, sondern auch eine erhebliche Verletzungsgefahr für Operateur, Patient und umstehende Personen, die von herumfliegenden Werkzeugteilen getroffen werden können, sowie einen erheblichen Kostenfaktor.
  • Nach dem Medizinprodukte-Gesetz werden speziell Werkzeuge mit kleinen Abmessungen von den Herstellern als Einwegprodukte deklariert, was für den Anwender einen zusätzlichen Kostenaufwand darstellt. Nach dem einmaligen Gebrauch der Werkzeuge ist eine zweite Vennrendung nicht mehr zulässig, und der Anwender muss ein neues Werkzeug einsetzten, was zu unvertretbar hohen Kosten führt.
  • Es besteht daher ein dringender Bedarf nach maschinell getriebenen Rotationswerkzeugen für den mehrmaligen Gebrauch, insbesondere dentalen und chirurgischen Bohr-, Fräs-, Schleif- und Schneidwerkzeugen mit und ohne definierte Schneide, die eine sehr hohe Härte besitzen, korrosionsbeständig und gleichzeitig auch gegenüber bekannten Werkzeugen bzw. Instrumenten bruchsicher sind. Neben Härte und Bruchsicherheit ist die gleichzeitige Korrosionsbeständigkeit von entscheidender Bedeutung. Gerade dentale und chirurgische Instrumente werden nach jedem Gebrauch sterilisiert und dabei stark korrodierenden Bedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, orga nische und andere Lösungsmittel etc.) ausgesetzt. Hinzu kommen die korrosiven Medien beim Gebrauch, wie z. B. Blut und andere Körperflüssigkeiten. Werden solche dentalen und chirurgischen Instrumente durch Korrosion beschädigt bzw. angegriffen, besteht die Gefahr, dass Patienten mit den Korrosionsrückständen kontaminiert werden und gefährlichen postoperativen Komplikationen ausgesetzt werden.
  • Es besteht daher ein dringender Bedarf nach stabilen, korrosionsbeständigen und biokompatiblen maschinell getriebenen Rotationswerkzeugen, wie Bohr-, Fräs-, Schleif- und Schneidwerkzeugen, die gleichzeitig hohe Festigkeitswerte, verbunden mit guten Duktilitätseigenschaften bieten.
  • Derzeit wird eine Reihe gut bekannter und gut untersuchter Legierungstypen zum Formen und Herstellen solcher Werkzeuge und Instrumente verwendet. Einige dieser Legierungen sind martensitische nicht rostende Stähle, austenitische nicht rostende Stähle und ausscheidungshärtbare nicht rostende Stähle. Jede dieser bekannten Legierungen weist eine Reihe von guten Materialeigenschaften auf, wie Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit, Formbarkeit und/oder Duktilität, doch hat jede Legierung auch Nachteile und kann bestimmten Produktanforderungen nicht entsprechen. Aus der Praxis sind komplexe Probleme und Nachteile von derzeit auf dem Markt erhältlichen Rotationswerkzeugen bekannt. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Zusammensetzungen einiger häufig verwendeter Stähle.
  • Figure 00030001
    Tabelle 1: Zusammensetzungen verschiedener bekannter Stähle in Gew.-%; Rest Eisen
  • Martensitische, nicht rostende Stähle, z. B. die Qualitäten AISI 420, können eine hohe Festigkeit bieten, doch nicht in Kombination mit Duktilität. Austenitische nicht rostende Stähle, z. B. die Reihe AISI 300, können gute Korrosionsbeständigkeit in Verbindung mit hoher Festigkeit und für einige Anwendungen annehmbarer Duktilität bieten, doch ist, um die hohe Festigkeit zu erreichen, eine starke Kaltreduktion erforderlich, und dies bedeutet, dass auch das halbfertige Produkt eine sehr hohe Festigkeit haben muss, was wiederum eine schlechte Formbarkeit zur Folge hat. Für die Gruppe der ausscheidungshärtbaren, nicht rostenden Stähle, gibt es zahlreiche unterschiedliche Qualitäten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Sie haben jedoch einige Gemeinsamkeiten, beispielsweise werden die meisten von ihnen in einem Einweg- oder üblicher in einem Zweiwegverfahren in Vakuum geschmolzen, wobei die zweite Stufe ein Aufschmelzen unter Vakuum ist. Außerdem ist eine große Menge, d. h. > 1,5 Gewichts-% von ausscheidungsbildenden Elementen, wie Aluminium, Niob, Tantal und Titan, erforderlich, oftmals auch als Kombination dieser Elemente. Eine große Menge ist günstig für die Festigkeit, vermindert aber die Duktilität und die Formbarkeit. Eine solche Qualität findet sich z. B. in der US-Patentschrift 3 408 871. Diese Qualität bietet eine annehmbare Duktilität im Fertigprodukt in Verbindung mit einer Festigkeit von nur etwa 2.000 N/mm2. Sie kann auch während der Herstellung von halbfertigen Produkten Nachteile haben, z. B. ist dieser Stahl empfindlich für Rissbildung im geglühten Zustand.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand in der Überwindung der vorgenannten Probleme und Nachteile des Standes der Technik.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Verwendung eines ausscheidungshärtbaren, martensitischen, nicht rostenden Chrom-Nickel-Stahls mit folgender Zusammensetzung (in Gewichts-%):
    Chrom 10 bis 14
    Nickel 7 bis 11
    Molybdän 0,5 bis 6
    Kupfer 0,5 bis 4
    Aluminium 0,05 bis 0,55
    Titan 0,4 bis 1,4
    Kohlenstoff + Stickstoff bis zu 0,3
    Schwefel weniger als 0,05
    Phosphor weniger als 0,05
    Mangan bis zu 0,5
    Silizium bis zu 0,5
    Tantal, Niob, Vanadium und Wolfram jeweils bis zu 0,2
    Kobalt gegebenenfalls bis zu 9,0
    Bor gegebenenfalls 0,0001 bis 0,1
  • wobei der Rest aus Eisen und üblichen Verunreinigungen besteht,
    zur Herstellung von maschinell getriebenen Rotationswerkzeugen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß weiterhin durch die Bereitstellung von maschinell getriebenen Rotationswerkzeugen gelöst, die aus ausscheidungshärtbarem, martensitischem, nicht rostenden Chrom-Nickel-Stahl mit der vorgenannten Zusammensetzung hergestellt sind.
  • Erfindungsgemäße Rotationswerkzeuge sind vorzugsweise Bohr-, Fräs-, Schleif- und Schneidwerkzeuge mit oder ohne geometrisch definierte Schneiden, besonders bevorzugt maschinell getriebenen spanende Rotationswerkzeuge gemäß DIN 8580. Solch ein Werkzeug besteht in der Regel aus einem Schaft, einem spanabhebenden Werkzeugkopf und einem Befestigungsteil. Das Werkzeug wird axial und/oder transversal bewegt. Ein überraschender, von der Erfindung erfasster Effekt ist, dass erfindungsgemäß verwendeter ausscheidungshärtbarer, martensitischer, rostfreier Stahl in solchen Anwendungen von Vorteil ist, in denen die Kombination von hoher Bruch- und Biegefestigkeit mit Härte- und Korrosionseigenschaften eine entscheidende Rolle spielt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Rotationswerkzeuge medizinische Werkzeuge und Instrumente, insbesondere für die dentale und chirurgische Anwendung.
  • Ein weiterer überraschender, von der Erfindung erfasster Effekt betrifft die vorteilhafte Kombination von guter biologischer Verträglichkeit des erfindungsgemäß verwendeten ausscheidungshärtbaren, martensitischen, nicht rostenden Stahls mit guten Korrosionseigenschaften, hoher Duktilität und ausgezeichnet hoher Festigkeit von etwa 2.500 bis 3.000 N/mm2. Diese Kombination erlaubt die vorteilhafte Nutzung dieses Stahls in medizinischen Anwendungen, in denen das Material für einen kürzeren oder längeren Zeitraum im Körper des Patienten verbleibt.
  • Eine erfindungsgemäß besonders geeignete Stahlzusammensetzung enthält beispielsweise 12,0 Gew.-% Chrom, 9,1 Gew.-% Nickel, 4,0 Gew.-% Molybdän, 2,0 Gew.-% Kupfer, 0,9 Gew.-% Titan, 0,35 Gew.-% Aluminium, < 0,012 Gew.-% Kohlenstoff und < 0,012 Gew.-% Stickstoff.
  • Beschreibung der erfindungsgemässen Eigenschaften
  • Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Härte wurden an ausgehärteten Vollmaterialwerkstücken gleicher Geometrie aus dem erfindungsgemäß verwendeten Stahl und zwei anderen derzeit für Rotationswerkzeuge eingesetzten Stählen getestet.
  • Bei dem getesteten erfindungsgemäßen Stahl handelt es sich um eine Zusammensetzung gemäß dem in Tabelle 2 angegebenen Werkstoff 766685. Weitere Ausführungsbeispiele gehen aus Tabelle 2 hervor.
  • Figure 00060001
    Tabelle 2: Beispiele für erfindungsgemäße Stahlzusammensetzungen
  • Als Vergleichsstähle wurden die Qualitäten 1.4112 und 1.4108 verwendet, deren Zusammensetzungen in Tabelle 1 angegeben sind. Die untersuchten Proben waren Vollmaterialstangen mit kreisförmigem Querschnitt und einem Durchmesser von 4,5 mm. Alle getesteten Proben waren ausscheidungsgehärtet. Die Aushärtung des erfindungsgemäßen Stahls erfolgte bei 475°C für 4 Stunden. Die Aushärtung der Qualitäten 1.4112 und 1.4108 erfolgte nach den für diese Stähle vorgeschriebenen Aushärtungsverfahren bei 1000°C für 40-60 Minuten im Vakuum. Anschließend wurden beide Qualitäten in Stickstoff auf minus 50°C abgekühlt. Der Werkstoff 1.4108 wurde noch zusätzlich bei 160°C für 2 Stunden angelassen. Die beschriebenen Verfahren für die Herstellung und Bearbeitung der Referenzmaterialien ergeben die höchstmöglichen Werte für Härte und Duktilität.
  • Die Aushärtung der jeweiligen Materialien wurde so durchgeführt, dass für alle getesteten Materialien eine vergleichbare Materialhärte erzielt wurde. Es wurden jeweils vier Proben eines Materials getestet. Die Ergebnisse des nach DIN EN 10002-1 durchgeführten Zugversuchs sind in der nachfolgenden Tabelle 3 zusammengefasst.
  • Figure 00070001
    Tabelle 3: Versuchsergebnisse, Zugversuch nach DIN EN 10002-1
  • Eine Untersuchung der Bruchstellen der getesteten Werkstoffe zeigte deutlich, dass der ertindungsgemäße Stahl ein äußerst zähes Bruchverhalten aufwies. Die Bruchflächen hatten die Form eines sogenannten Trichterbruchs. Demgegenüber zeigten die Werkstoffe 1.4112 und 1.4108 sogenannte Spaltbrüche mit einem nahezu 100%-igen Sprödbruchanteil. Das gute Bruchdehnungsverhalten der Proben aus dem erfindungsgemäßen Stahl geht einher mit einer hohen Biegsamkeit, ohne dass das Material bricht. Die Proben können ohne Bruch mehrfach gebogen werden. Demgegenüber zerbrachen die Proben aus den Werkstoffen 1.4112 und 1.4108 beim ersten Verbiegen. Die anhängende 2 zeigt bei (A) die Bruchfläche des Vergleichswerkstoffes 1.4108 und bei (B) den unter gleichen Versuchsbedingungen gebogenen erfindungsgemäßen Werkstoff.
  • Es hat sich überraschend gezeigt, dass die Verwendung der erfindungsgemäß eingesetzten Stahlsorte zur Herstellung von maschinell getriebenen Rotationswerkzeugen, wie Bohr-, Fräs-, Schleifund Schneidwerkzeugen mit und ohne definierter Schneide insbesondere in dentalen und chirurgischen Anwendungen besondere Vorteile aufgrund des hervorragenden Bruchdehnungsverhaltens der Stahlqualität gegenüber bisher verwendeten Stählen bietet. Bei den bisher verwendeten Stählen standen insbesondere Härte und Korrosionsfestigkeit, sowie je nach Anwendung auch Biokompatibilität im Vordergrund. Hinsichtlich der Bruchfestigkeit wurde bei bisher bekannten Stählen ein Kompromiss in Kauf genommen. Durch die erfindungsgemäße Vennrendung des vorliegenden Stahls zur Herstellung von maschinell getriebenen Rotationswerkzeugen, wie Bohr-, Fräs-, Schleif- und Schneidwerkzeugen mit und ohne definierte Schneide konnten nun auch die Nachteile aus dem Bruchverhalten der bisher auf dem Markt erhältlichen Produkte überwunden werden. Die erfin dungsgemäß hergestellten Werkzeuge vereinen Härte, höchste Korrosionsbeständigkeit, gute Biokompatibilität und hervorragende Bruchfestigkeit in den hergestellten Produkten. Die Produkte bleiben auch beim Verbiegen bruchsicher und können, wie zum Beispiel in der plastischen Chirurgie, mehrfach gebogen werden, ohne ihre hervorragenden Materialeigenschaften einzubüßen. Darüber hinaus sind die erfindungsgemäß verwendeten Stahlqualitäten gut zerspanbar und in gehärtetem Zustand gut fräsbar, was Vorteile bei der Herstellung der Produkte liefert. Ein weiterer Vorteil der Verwendung des erfindungsgemäß eingesetzten Stahls zur Herstellung von Rotationswerkzeugen ist die verhältnismäßig niedrige Härtungstemperatur im Bereich von 425 bis 525°C, wodurch sich erhebliche Energiekosten bei der Herstellung einsparen lassen.
  • Wenn Werkzeuge zum mehrmaligen Gebrauch zugelassen werden, so müssen sie während der Sterilisierung besonders hohe Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit des Stahles erfüllen. Erfindungsgemäße Werkzeuge wurden gemäß DIN 1662 auf ihre Korrosionsbeständigkeit getestet. Die in DIN 1662 definierten Versuchsbedingungen wurden dann auf die in Tabelle 4 aufgeführten Desinfektionslösungen übertragen und Werkzeuge anschließend optisch auf Korrosionsspuren untersucht. Aus Tabelle 4 gehen weiterhin die Bewertungen der optischen Begutachtung hervor. Die Tests wurden an Werkzeugen mit verschiedenem Oberflächenfinish, d.h. geschliffen, gefräst, elektropoliert und glasperlen- oder sandgestrahlt, durchgeführt. Da im medizinischen Bereich besondere Vorschriften zur Kennzeichnung der Werkzeuge gelten, um Fehlern bei der Anwendung vorzubeugen, wurde besonderes Augenmerk auf die Laserkennzeichnung derselben gelegt. Sowohl die Wärmeeinwirkung als auch die Bereiche, die stärker mechanisch bearbeitet wurden, wie z.B. die Schnittflächen der jeweiligen Rotationswerkzeuge sind besonderen Beanspruchungen während des Gebrauchs in korrosiven Medien und bei der Sterilisation ausgesetzt. Aus der bisherigen Erfahrung mit diesen Bereichen und den oben genannten Legierungen hat sich ergeben, dass dort induzierte Fehlerstellen und Korrosionsansatzpunkte entstehen. Die durchgeführte optische Begutachtung der erfindungsgemäßen Werkzeuge nach oben beschriebenem Korrosionstest ergab keinerlei Hinweise auf Korrosion oder Materialabgang.
  • Figure 00090001
    Tabelle 4: Korrosionsbeständigkeit erfindungsgemäß hergestellter Werkzeuge
  • Da die Korrosionsresultate den Schluss zulassen, dass das Material sowohl unter sauren als auch alkalischen Anwendungsbedingungen eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist, ist davon auszugehen, dass es auch für die Anwendung als Rotationswerkzeug in keramischen Materialien, Holz, Plastikmaterialien und Stahl und unter den genannten Umweltbedingungen mit Vorteil einzusetzen ist.
  • Beschreibung der Figuren
  • 1 zeigt eine mögliche Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Form eines Bohrers.
  • 2 zeigt die Bruchfläche (A) des Vergleichswerkstoffes 1.4108 und den unter gleichen Versuchsbedingungen gebogenen erfindungsgemäßen Werkstoffs (B).
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in Form eines Bohrers für die chirurgische Anwendung. Das Verhältnis von Werkzeuglänge zum Durchmesser liegt in diesem Fall bei ca. 72:1. Ein Längen/Durchmesser-Verhältnis in dieser Größenordnung bringt besondere Anforderungen an die Biegesteifigkeit des verwendeten Stahles mit sich, die vom erfindungsgemäßen Stahl unter Vermeidung der oben genannten Nachteile erbracht werden.
  • 2 zeigt bei (A) die im Biegetest erhaltene Bruchfläche des oben beschriebenen Werkstoffes 1.4108 und bei (B) den unter gleichen Versuchsbedingungen gebogenen erfindungsgemäßen Werkstoff.

Claims (8)

  1. Verwendung eines ausscheidungshärtbaren, martensitischen, nicht rostenden Chrom-Nickel-Stahls mit folgender Zusammensetzung (in Gewichts-%): Chrom 10 bis 14 Nickel 7 bis 11 Molybdän 0,5 bis 6 Kupfer 0,5 bis 4 Aluminium 0,05 bis 0,55 Titan 0,4 bis 1,4 Kohlenstoff + Stickstoff bis zu 0,3 Schwefel weniger als 0,05 Phosphor weniger als 0,05 Mangan bis zu 0,5 Silizium bis zu 0,5 Tantal, Niob, Vanadium und Wolfram jeweils bis zu 0,2 Kobalt gegebenenfalls bis zu 9,0 Bor gegebenenfalls 0,0001 bis 0,1
    wobei der Rest aus Eisen und üblichen Verunreinigungen besteht, zur Herstellung von maschinell getriebenen Rotationswerkzeugen, vorzugsweise Bohr-, Fräs-, Schleif- und Schneidwerkzeugen.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Rotationswerkzeuge geometrisch definierte Schneiden aufweisen.
  3. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Rotationswerkzeuge nicht geometrisch definierte Schneiden aufweisen
  4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Rotationswerkzeuge medizinische Werkzeuge und Instrumente sind.
  5. Maschinell getriebene Rotationswerkzeuge, hergestellt aus ausscheidungshärtbarem, martensitischem, nicht rostenden Chrom-Nickel-Stahl mit folgender Zusammensetzung (in Gewichts-%): Chrom 10 bis 14 Nickel 7 bis 11 Molybdän 0,5 bis 6 Kupfer 0,5 bis 4 Aluminium 0,05 bis 0,55 Titan 0,4 bis 1,4 Kohlenstoff + Stickstoff bis zu 0,3 Schwefel weniger als 0,05 Phosphor weniger als 0,05 Mangan bis zu 0,5 Silizium bis zu 0,5 Tantal, Niob, Vanadium und Wolfram jeweils bis zu 0,2 Kobalt gegebenenfalls bis zu 9,0 Bor gegebenenfalls 0,0001 bis 0,1
    wobei der Rest aus Eisen und üblichen Verunreinigungen besteht.
  6. Maschinell getriebene Rotationswerkzeuge nach Anspruch 5, wobei die Rotationswerkzeuge geometrisch definierte Schneiden aufweisen.
  7. Maschinell getriebene Rotationswerkzeuge nach Anspruch 5, wobei die Rotationswerkzeuge nicht geometrisch definierte Schneiden aufweisen.
  8. Maschinell getriebene Rotationswerkzeuge nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei die Rotationswerkzeuge medizinische Werkzeuge und Instrumente sind.
DE10251413A 2002-11-01 2002-11-01 Verwendung eines korrosionsbeständigen, martensitisch aushärtenden Stahls Expired - Fee Related DE10251413B3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10251413A DE10251413B3 (de) 2002-11-01 2002-11-01 Verwendung eines korrosionsbeständigen, martensitisch aushärtenden Stahls
EP03809760A EP1558777A1 (de) 2002-11-01 2003-10-22 Verwendung eines korrosionsbeständigen, martensitisch aushärtenden stahls
CNA2003801021185A CN1708599A (zh) 2002-11-01 2003-10-22 耐蚀马氏体时效钢的用途
AU2003301678A AU2003301678A1 (en) 2002-11-01 2003-10-22 Use of a non-corrosive, martensitically hardening steel
PCT/EP2003/050743 WO2004040032A1 (de) 2002-11-01 2003-10-22 Verwendung eines korrosionsbeständigen, martensitisch aushärtenden stahls
US10/533,295 US20070000576A1 (en) 2002-11-01 2003-10-22 Use of a non-corrosive, martensitically hardening steel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10251413A DE10251413B3 (de) 2002-11-01 2002-11-01 Verwendung eines korrosionsbeständigen, martensitisch aushärtenden Stahls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10251413B3 true DE10251413B3 (de) 2004-03-25

Family

ID=31896363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10251413A Expired - Fee Related DE10251413B3 (de) 2002-11-01 2002-11-01 Verwendung eines korrosionsbeständigen, martensitisch aushärtenden Stahls

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20070000576A1 (de)
EP (1) EP1558777A1 (de)
CN (1) CN1708599A (de)
AU (1) AU2003301678A1 (de)
DE (1) DE10251413B3 (de)
WO (1) WO2004040032A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006068610A1 (en) * 2004-12-23 2006-06-29 Sandvik Intellectual Property Ab Precipitation hardenable martensitic stainless steel
EP2703106A1 (de) 2012-08-27 2014-03-05 Sihga Handels GmbH Bohrwerkzeug
EP2682484A3 (de) * 2012-07-03 2014-07-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Ausscheidungshärtender martensitischer Edelstahl, Laufschaufel einer Dampfturbine und Dampfturbine

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE531483C2 (sv) * 2005-12-07 2009-04-21 Sandvik Intellectual Property Sträng för musikinstrument innefattande utskiljningshärdande rostfritt stål
GB0616411D0 (en) * 2006-08-18 2006-09-27 Renishaw Plc Neurosurgical instruments
US10351922B2 (en) 2008-04-11 2019-07-16 Questek Innovations Llc Surface hardenable stainless steels
EP2265739B1 (de) * 2008-04-11 2019-06-12 Questek Innovations LLC Durch kupfer-nukleierte nitridablagerungen gehärteter martensitischer edelstahl
WO2012166851A1 (en) * 2011-06-02 2012-12-06 Aktiebolaget Skf Carbo-nitriding process for martensitic stainless steel and stainless steel article having improved corrosion resistance
CN102367556B (zh) * 2011-10-31 2013-01-30 铜陵狮达矿山机械有限公司 一种钎具钢
CN103334063A (zh) * 2013-06-26 2013-10-02 大连理工大学 一种无钴高强度马氏体时效不锈钢
RU2674540C2 (ru) * 2014-01-16 2018-12-11 Уддехольмс АБ Нержавеющая сталь и корпус режущего инструмента, изготовленный из нержавеющей стали
CN104264027A (zh) * 2014-09-25 2015-01-07 无锡康柏斯机械科技有限公司 一种耐高温金属切削刀具及其制备方法
CN106086704B (zh) * 2016-08-19 2017-09-22 攀钢集团江油长城特殊钢有限公司 一种热轧钢板及其制备方法和应用
CN107805762A (zh) * 2016-09-09 2018-03-16 中国科学院金属研究所 一种具有耐海洋微生物腐蚀性能的低合金高强度钢
CN107254642B (zh) * 2017-06-02 2019-02-19 浙江大学 一种马氏体时效不锈钢及其制备方法
CN107326300A (zh) * 2017-06-20 2017-11-07 上海大学兴化特种不锈钢研究院 一种耐蚀抗菌医用外科器件马氏体不锈钢及其制备方法
CN110306122B (zh) * 2019-08-06 2021-05-11 鄱阳县黑金刚钓具有限责任公司 一种新型高强度材料鱼钩
CN112375995B (zh) * 2021-01-15 2021-05-07 江苏省沙钢钢铁研究院有限公司 400MPa级耐蚀钢筋及其生产方法
CN114962460A (zh) 2021-02-25 2022-08-30 斯凯孚公司 经热处理的滚子轴承圈
CN113046654B (zh) * 2021-03-11 2023-12-08 哈尔滨工程大学 一种高塑性高强度高耐蚀不锈钢及其制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3408871A (en) * 1964-06-27 1968-11-05 Telefunken Patent Transducer for angular motion
EP0646653A1 (de) * 1993-10-05 1995-04-05 United States Surgical Corporation Wärmebehandelte Nadeln aus rostfreiem Stahl und Verfahren zu deren Herstellung
WO2001014601A1 (en) * 1999-08-23 2001-03-01 Sandvik Ab; (Publ) Method for the manufacture of steel products of a precipitation hardened martensitic steel, steel products obtained with such method and use of said steel products
WO2001031076A1 (en) * 1999-10-22 2001-05-03 Crs Holdings, Inc. Machinable high strength stainless steel

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE469986B (sv) * 1991-10-07 1993-10-18 Sandvik Ab Utskiljningshärdbart martensitiskt rostfritt stål

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3408871A (en) * 1964-06-27 1968-11-05 Telefunken Patent Transducer for angular motion
EP0646653A1 (de) * 1993-10-05 1995-04-05 United States Surgical Corporation Wärmebehandelte Nadeln aus rostfreiem Stahl und Verfahren zu deren Herstellung
WO2001014601A1 (en) * 1999-08-23 2001-03-01 Sandvik Ab; (Publ) Method for the manufacture of steel products of a precipitation hardened martensitic steel, steel products obtained with such method and use of said steel products
WO2001031076A1 (en) * 1999-10-22 2001-05-03 Crs Holdings, Inc. Machinable high strength stainless steel

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006068610A1 (en) * 2004-12-23 2006-06-29 Sandvik Intellectual Property Ab Precipitation hardenable martensitic stainless steel
EP2682484A3 (de) * 2012-07-03 2014-07-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Ausscheidungshärtender martensitischer Edelstahl, Laufschaufel einer Dampfturbine und Dampfturbine
US9702030B2 (en) 2012-07-03 2017-07-11 Kabushiki Kaisha Toshiba Precipitation hardening type martensitic stainless steel, rotor blade of steam turbine and steam turbine
EP2703106A1 (de) 2012-08-27 2014-03-05 Sihga Handels GmbH Bohrwerkzeug
AT513333A1 (de) * 2012-08-27 2014-03-15 Sihga Handels Gmbh Bohrwerkzeug
AT15495U1 (de) * 2012-08-27 2017-10-15 Sihga GmbH Bohrwerkzeug
DE202013012796U1 (de) 2012-08-27 2019-10-24 Sihga GmbH Bohrwerkzeug für das Bohren von Schraubendurchgangsbohrungen in Holzteile

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003301678A1 (en) 2004-05-25
CN1708599A (zh) 2005-12-14
WO2004040032A1 (de) 2004-05-13
EP1558777A1 (de) 2005-08-03
US20070000576A1 (en) 2007-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10251413B3 (de) Verwendung eines korrosionsbeständigen, martensitisch aushärtenden Stahls
DE2621789C2 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung einer Kobalt-Gußlegierung
EP1601389B1 (de) Verwendung von ausscheidungshärtbarem, martensitischem, rost freiem stahl
EP1538232A1 (de) Korrosionsbeständige, austenitische Stahlregierung
DE102010025287A1 (de) Chrom-Nickel-Stahl
DE60205419T2 (de) Niedrig legierter und hitzebeständiger Stahl, Verfahren zur Wärmebehandlung und Turbinenrotor
DE19919889B4 (de) Chirurgische Nadel und Verfahren zur Herstellung
DE1301586B (de) Austenitische ausscheidungshaertbare Stahllegierung und Verfahren zu ihrer Waermebehandlung
DE3238716A1 (de) Stahl und daraus hergestellte kette
DE60006051T2 (de) Niedrig legierter Stahl, Verfahren zu dessen Herstellung und Turbinenrotor
DE102006025292A1 (de) Biokompatible Titanlegierung, Verfahren zu deren Herstellung sowie daraus bestehendes medizinisches Knochen-Implantat
DE102010046772A1 (de) Federstahl und Feder mit hervorragender Korrosionsschwingfestigkeit
DE102008040689B4 (de) Kugelzapfen und -hülsen aus hochmanganhaltigem Stahl
DE3628395C1 (de) Verwendung eines Stahls fuer Kunststofformen
AT392982B (de) Martensitaushaertbarer stahl
DE1232759B (de) Martensitaushaertbarer Chrom-Nickel-Stahl
DE2331134A1 (de) Walzplattierte werkstoffe aus einem grundwerkstoff aus stahl und aus plattierauflagen aus korrosionsbestaendigen, austenitischen staehlen und legierungen
DE1221022B (de) Martensitaushaertbare Stahllegierung
DE3520473C2 (de)
EP1255873A1 (de) Federstahl vom maraging-typ
DE102018003216B4 (de) Kupfer-Zink-Nickel-Mangan-Legierung
EP4061975A1 (de) Rostfreies strahlmittel
DE1558676B2 (de) Verwendung einer Kobalt-Legierung
DE102020128671B4 (de) Wurzelkanalinstrument
EP0812924A1 (de) Titanwerkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SANDVIK INTELLECTUAL PROPERTY HB, SANDVIKEN, SE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SANDVIK INTELLECTUAL PROPERTY AB, SANDVIKEN, SE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603