DE10250992B4 - Handbürste, insbesondere einsetzbar zum Reinigen von Fahrzeugen - Google Patents

Handbürste, insbesondere einsetzbar zum Reinigen von Fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE10250992B4
DE10250992B4 DE2002150992 DE10250992A DE10250992B4 DE 10250992 B4 DE10250992 B4 DE 10250992B4 DE 2002150992 DE2002150992 DE 2002150992 DE 10250992 A DE10250992 A DE 10250992A DE 10250992 B4 DE10250992 B4 DE 10250992B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage container
water
brush
brush body
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002150992
Other languages
English (en)
Other versions
DE10250992A1 (de
Inventor
Genadi Goroshanin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goroshanin Genadi Dipl-Ing
Original Assignee
Goroshanin Genadi Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goroshanin Genadi Dipl-Ing filed Critical Goroshanin Genadi Dipl-Ing
Priority to DE2002150992 priority Critical patent/DE10250992B4/de
Publication of DE10250992A1 publication Critical patent/DE10250992A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10250992B4 publication Critical patent/DE10250992B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • A46B11/0013Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs dispensing by gravity or by shaking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/3046Brushes for cleaning cars or parts thereof

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Abstract

Handbürste, insbesondere einsetzbar zum Reinigen von Fahrzeugen,
– mit einem mit einem Handgriff (1) versehenen Bürstenkörper (2) mit daran angeordneten Borsten und/oder Schwammteilen (3),
– mit einem im Bürstenkörper (2) angeordneten oder eingeformten verschließ- und nachfühlbaren Aufbewahrungsbehältnis (5) für Wasser und/oder Reinigungsflüssigkeit,
– mit mindestens einer durch noppenartige Ausstülpungen (6) des Bürstenkörpers (2) im Bereich der Borsten und/oder Schwammteile (3) geführte Zuleitung (4) für Wasser und/oder Reinigungsflüssigkeit vom Aufbewahrungsbehältnis (5) zum Borsten/Schwammbereich,
– wobei die mindestens eine Zuleitung (4) durch einen am Boden des Aufbewahrungsbehältnisses (5) angeordneten, als Längsschieber ausgebildeten Verschluss (8) verschließbar ist, der vom Griffbereich aus bedienbar ist,
– mit einem Transportbehältnis (11) zum Transport von Wasser und/oder Reinigungsflüssigkeit und zum Nachfüllen des Aufbewahrungsbehältnisses (5),
– und mit einer als Vertiefung im Boden des Transportbehältnisses (11) angeordneten Aufnahme (13) zur im wesentlichen formschlüssigen Aufnahme der Handbürste,
– wobei bei in die...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Handbürste. Diese ist auch zum Reinigen von Maschinen und Fahrzeugen, die nicht intensiv verschmutzt sind, geeignet.
  • Bekannt sind Handbürsten, die an einen Wasserschlauch anschließbar sind und bei der Wasser durch den Bürstenkörper über Öffnungen zu den Borsten gelangt, so dass ein Reinigen der Fahrzeuge unter ständiger Wasserzufuhr erfolgt. Dabei wird viel Wasser unnütz verbraucht. Darüber hinaus ist ein Schlauchanschluss notwendig, so dass das Reinigen des Fahrzeuges zur Aktion wird.
  • Bei der in der DE 2 327 151 A beschriebenen Autowaschbürste wird die Wasserzufuhr zum Borstenbereich zusätzlich noch durch eine Ventilklappe gesteuert.
  • Oftmals sind die Fahrzeuge auch nur punktuell verschmutzt, so dass eine Vollwäsche gar nicht notwendig ist.
  • Es genügt dann eine Bürste mit einem in die Bürste integrierten Wasserreservoir ohne Schlauchanschluß, das bei Bedarf aufgefüllt werden kann. Eine derartige Waschbürste ist Gegenstand der GB 2 232 075 A . Dort erfolgt die Flüssigkeitszufuhr über federbelastete Ventile sowie durch Ausübung von Druck auf die Wandung des Flüssigkeitsreservoirs.
  • Aus der DE 1 967 234 U ist es bekannt, als Verschlußeinrichtung einen Schieber im Borstenbereich vorzusehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Reinigung von Fahrzeugen zumindest zeitweilig ohne einen Wasseranschluss vornehmen zu können. Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1, vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Handbürste besteht aus einem mit einem Handgriff versehenen Bürstenkörper mit daran angeordneten Borsten und/oder Schwammteilen, die über mindestens eine Zuleitung mit Wasser und/oder einer anderen Reinigungsflüssigkeit aus einem im Bürstenkörper angeordneten oder im Bürstenkörper eingeformten verschließ- und nachfüllbaren Aufbewahrungsbehältnis für Wasser und/oder Reinigungsflüssigkeit versorgbar sind. Als Verschluss der Zuleitung oder der Zuleitungen hat sich ein Längsschieber im Bereich zwischen Aufbewahrungsbehältnisboden und der Zuleitung bzw. den Zuleitungen bewährt, der vom Griffbereich aus betätigbar ist.
  • Die Zuleitung oder die Zuleitungen, die bevorzugt als Bohrungen im Bürstenkörper ausgebildet und verschließbar angeordnet sind, werden in einer vorteilhaften Ausführung durch noppenartige Ausstülpungen des Bürstenkörpers im Bereich der Borsten und/oder Schwammteile geführt, wobei an der Spitze der noppenartigen Ausstülpungen beidseitig offene Gummihütchen angeordnet sein können, die jede Zuleitung jeweils bis in den vorderen Borsten- und/oder Schwammteilbereich verlängern.
  • In einer speziellen Ausführung der Handbürste ist vorgesehen, dass das gefüllte Aufbewahrungsbehältnis luftdicht oder nahezu luftdicht verschließbar ist und die Zuleitungen so dimensioniert sind, dass ein Durchlaufen von Wasser und/oder einer anderen Reinigungsflüssigkeit erst bei einem Luftdruckaufbau im Aufbewahrungsbehältnis eintritt, wobei zum Luftdruckaufbau bevorzugt eine Handpumpe im Griffbereich angeordnet ist, die über eine Zuleitung mit Rückschlagventil mit dem Aufbewahrungsbehältnis verbunden ist. Natürlich kann diese Aufgabe auch eine Luftdruckpatrone erfüllen.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
  • 1 Aussenansicht der Handbürste,
  • 2 Schnitt durch die Handbürste und
  • 3 Transportbehältnis mit eingesetzter Handbürste.
  • 1 zeigt eine Aussenansicht der Handbürste bestehend aus einem mit einem Handgriff 1 versehenen Bürstenkörper 2 mit daran angeordneten Borsten 3, die über mehrere Zuleitungen 4 mit Wasser und/oder einer anderen Reinigungsflüssigkeit aus einem im Bürstenkörper 2 eingeformten verschließ- und nachfüllbaren Aufbewahrungsbehältnis 5 für Wasser und/oder Reinigungsflüssigkeit versorgbar sind. Das Aufbewahrungsbehältnis 5 wird nach aussen durch den Verschluss 10 abgedichtet. Dies erfolgt bei der dargestellten Ausführung derart, dass über den Verschluss 10 für das auf die Borsten 3 abfließende Wasser und/oder die Reinigungsflüssigkeit Luft in das Aufbewahrungsbehältnis 5 nachströmen kann. Das Wasser und/oder die Reinigungsflüssigkeit fließt infolge der Schwerkraft zu den Borsten 3. Bei senkrechten Flächen wird eine Benetzung aller Borsten zusätzlich durch das Bewegen des Bürstenkörpers 2 erzielt.
  • In der Schnittdarstellung der 2 wird das im Bürstenkörper 2 eingeformte verschließ- und nachfüllbare Aufbewahrungsbehältnis 5 für Wasser und/oder eine andere Reinigungsflüssigkeit gezeigt.
  • Als Verschluss 8 der Zuleitungen 4 dient ein Längsschieber, der im Bereich zwischen Aufbewahrungsbehältnisboden und den Zuleitungen 4 angeordnet ist und vom Griffbereich aus betätigbar ist. Damit dies problemlos erfolgen kann, weist Längsschieber im Griffbereich Riffelungen 9 auf, die einem Finger oder dem Daumen beim Verschieben Halt geben. Der Längsschieber weist Öffnungen 12 auf, die analog den Zuleitungen 4 angeordnet sind, so dass die Öffnungen 12 und die Zuleitungen 4 bei einer Längsschieberstellung zusammenfallen und einen Durchlass bilden und bei einer anderen Stellung die Zuleitungen 4 durch den Längsschieber verschlossen sind.
  • Vom Aufbewahrungsbehältnis 5 führen mehrere als Bohrungen im Bürstenkörper 2 ausgebildete verschließbare Zuleitungen 4 in den Bereich der Borsten 3.
  • Hier befinden sich noppenartige Ausstülpungen 6 des Bürstenkörpers 2, die von den Bohrungen durchdrungen werden. An der Spitze der noppenartigen Ausstülpungen 6 sind beidseitig offene Gummihütchen 7 angeordnet, die die Zuleitungen 4 für das Wasser und/oder die Reinigungsflüssigkeit bis in den vorderen Borstenbereich verlängern und gleichzeitig dem Lackschutz dienen.
  • 3 zeigt ein vorteilhaftes Transportbehältnis 11 für die Handbürste und für Wasser und/oder die Reinigungsflüssigkeit. Dieses Transportbehältnis 11 verfügt über eine im Wesentlichen formschlüssige Aufnahme 13 für die Handbürste und seine Höhe ist so bemessen, dass die eingesetzte Handbürste den oberen Rand des Transportbehältnisses 11 nicht überragt.
  • Die Aufnahme 13 ist als Vertiefung des Bodens des Transportbehältnises 11 ausgebildet, in der sich Wasser und/oder Reinigungsflüssigkeit sammelt. Wird der Bürstenkörper 2 in die Aufnahme 13 eingesetzt, füllt sich das Aufbewahrungsbehältnis 5 in erster Linie über den geöffneten Verschluss 10. Wird dieser verschlossen und die Handbürste entnommen, ist sie einsatzbereit, ohne dass es eines Eingiessens in das Aufbewahrungsbehältnis 5 bedurfte.
  • 1
    Handgriff
    2
    Bürstenkörper
    3
    Borsten und/oder Schwammteile
    4
    Zuleitung
    5
    Aufbewahrungsbehältnis
    6
    noppenartige Ausstülpungen
    7
    Gummihütchen
    8
    Verschluss der Zuleitungen
    9
    Riffelungen
    10
    Verschluss des Aufbewahrungsbehältnisses
    11
    Transportbehältnis
    12
    Öffnungen des Längsschiebers
    13
    Aufnahme

Claims (5)

  1. Handbürste, insbesondere einsetzbar zum Reinigen von Fahrzeugen, – mit einem mit einem Handgriff (1) versehenen Bürstenkörper (2) mit daran angeordneten Borsten und/oder Schwammteilen (3), – mit einem im Bürstenkörper (2) angeordneten oder eingeformten verschließ- und nachfühlbaren Aufbewahrungsbehältnis (5) für Wasser und/oder Reinigungsflüssigkeit, – mit mindestens einer durch noppenartige Ausstülpungen (6) des Bürstenkörpers (2) im Bereich der Borsten und/oder Schwammteile (3) geführte Zuleitung (4) für Wasser und/oder Reinigungsflüssigkeit vom Aufbewahrungsbehältnis (5) zum Borsten/Schwammbereich, – wobei die mindestens eine Zuleitung (4) durch einen am Boden des Aufbewahrungsbehältnisses (5) angeordneten, als Längsschieber ausgebildeten Verschluss (8) verschließbar ist, der vom Griffbereich aus bedienbar ist, – mit einem Transportbehältnis (11) zum Transport von Wasser und/oder Reinigungsflüssigkeit und zum Nachfüllen des Aufbewahrungsbehältnisses (5), – und mit einer als Vertiefung im Boden des Transportbehältnisses (11) angeordneten Aufnahme (13) zur im wesentlichen formschlüssigen Aufnahme der Handbürste, – wobei bei in die Aufnahme (13) eingesetztem Bürstenkörper (2) in der Vertiefung gesammeltes Wasser und/oder Reinigungsflüssigkeit in erster Linie über den geöffneten Verschluss (10) in das Aufbewahrungsbehältnis (5) strömt.
  2. Handbürste nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass – die Zuleitung oder die Zuleitungen (4) als Bohrungen im Bürstenkörper (2) ausgebildet sind.
  3. Handbürste nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass – an der Spitze der noppenartigen Ausstülpungen (6) beidseitig offene Gummihütchen (7) angeordnet sind, die die Zuleitung oder die Zuleitungen (4) jeweils bis in den vorderen Borsten- und/oder Schwammteilbereich verlängern.
  4. Handbürste nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass – der Längsschieber im Griffbereich Riffelungen (9) oder andere Erhebungen aufweist, die einem Finger oder dem Daumen beim Verschieben Halt geben.
  5. Handbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass – das gefüllte Aufbewahrungsbehältnis (5) luftdicht oder nahezu luftdicht verschließbar ist und die Zuleitungen (4) so dimensioniert sind, dass ein Durchlaufen von Wasser und/oder einer anderen Reinigungsflüssigkeit erst bei einem Luftdruckaufbau im Aufbewahrungsbehältnis (5) eintritt, wobei zum Luftdruckaufbau eine Handpumpe im Griffbereich angeordnet ist, die über eine Zuleitung mit Rückschlagventil mit dem Aufbewahrungsbehältnis (5) verbunden ist.
DE2002150992 2002-10-30 2002-10-30 Handbürste, insbesondere einsetzbar zum Reinigen von Fahrzeugen Expired - Fee Related DE10250992B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002150992 DE10250992B4 (de) 2002-10-30 2002-10-30 Handbürste, insbesondere einsetzbar zum Reinigen von Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002150992 DE10250992B4 (de) 2002-10-30 2002-10-30 Handbürste, insbesondere einsetzbar zum Reinigen von Fahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10250992A1 DE10250992A1 (de) 2004-05-19
DE10250992B4 true DE10250992B4 (de) 2005-02-10

Family

ID=32115095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002150992 Expired - Fee Related DE10250992B4 (de) 2002-10-30 2002-10-30 Handbürste, insbesondere einsetzbar zum Reinigen von Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10250992B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9901165B2 (en) 2015-12-21 2018-02-27 Casabella Holdings, L.L.C. Dispensing brush
US9883785B2 (en) 2015-12-21 2018-02-06 Casabella Holdings L.L.C. Dispensing pad cleaner
CN108095297A (zh) * 2017-12-22 2018-06-01 郑州玖意优创商贸有限公司 多功能照明洗刷器

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1736253U (de) * 1956-06-02 1956-12-20 Willi Brunner Zahnputzbehaelter mit einfuegbarer zahnbuerste und tube mit zahnpasta.
DE1038004B (de) * 1954-07-15 1958-09-04 Willy Moeller Wasch- und Reinigungsbuerste mit Fluessigkeitszufuehrung
CH375695A (de) * 1960-02-29 1964-03-15 Zeller Willy Vorratsgefäss mit Auftragsvorrichtung für pastenförmige Substanzen und Einhandbedienung
DE1967234U (de) * 1967-05-27 1967-08-31 Josef Leibl Fuellzahnbuerste.
DE2327151A1 (de) * 1973-05-28 1974-12-19 8229 Feldkirchen Universal-autoreiniger
GB2232075A (en) * 1989-05-31 1990-12-05 Lui To Yan Cleaning device
DE9409553U1 (de) * 1994-06-14 1994-09-22 Haker Britta Reinigungsbürste für den Haushalt

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038004B (de) * 1954-07-15 1958-09-04 Willy Moeller Wasch- und Reinigungsbuerste mit Fluessigkeitszufuehrung
DE1736253U (de) * 1956-06-02 1956-12-20 Willi Brunner Zahnputzbehaelter mit einfuegbarer zahnbuerste und tube mit zahnpasta.
CH375695A (de) * 1960-02-29 1964-03-15 Zeller Willy Vorratsgefäss mit Auftragsvorrichtung für pastenförmige Substanzen und Einhandbedienung
DE1967234U (de) * 1967-05-27 1967-08-31 Josef Leibl Fuellzahnbuerste.
DE2327151A1 (de) * 1973-05-28 1974-12-19 8229 Feldkirchen Universal-autoreiniger
GB2232075A (en) * 1989-05-31 1990-12-05 Lui To Yan Cleaning device
DE9409553U1 (de) * 1994-06-14 1994-09-22 Haker Britta Reinigungsbürste für den Haushalt

Also Published As

Publication number Publication date
DE10250992A1 (de) 2004-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0276471A1 (de) Handbürste
DE2064074B2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Dosieranlagen für flüssige Füllgüter
DE10250992B4 (de) Handbürste, insbesondere einsetzbar zum Reinigen von Fahrzeugen
DE3513730A1 (de) Handbuerste mit speicher fuer reinigungsfluessigkeit
DE102006009768B3 (de) Auftragvorrichtung für flüssige Schichtmittel
DE102014111044B4 (de) Feuchtreinigungsvorrichtung, insbesondere Fensterreinigungsvorrichtung
DE582408C (de) Auftragpinsel fuer Putzmittel, insbesondere Schuhpflegemittel
WO1995032662A1 (de) Reinigungsvorrichtung, insbesondere geschirreinigungsvorrichtung
DE1789506U (de) Vorrichtung zum waschen von kraftfahrzeugen und aehnlichen fahrzeugen.
WO2007017194A1 (de) Spendevorrichtung für zahnseide
DE898887C (de) Wasch- und Massagevorrichtung
DE10214773B4 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer streichfähigen Masse
DE690482C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Stoffe und Gewebe
DE102022130554A1 (de) Wiederverwendbarer und modular aufgebauter Spender für Fluide
AT110408B (de) Vorrichtung zur Zahnreinigung.
DE518869C (de) Spuelvorrichtung zum Reinigen von als Trinkgeraete dienenden Saug- und Filterroehren
DE584259C (de) OElkanne
DE652232C (de) Geraet zum Schmieren, insbesondere von Eisenbahnweichen
DE202021103183U1 (de) Flaschenaufsatz
DE102014004230A1 (de) Zahnpflegeeinheit
DE3907908A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von zahnpasta auf eine zahnbuerste
DE8511272U1 (de) Handbürste mit Speicher für Reinigungsflüssigkeit
DE8210658U1 (de) Spuelvorrichtung fuer trinkgefaesse, insbesondere fuer trinkglaeser des gaststaettengewerbes
DE421504C (de) Strahlwaescher fuer koerniges Filtermaterial in Filtern mit einem die Strahlduese abschliessenden, beweglichen Ventilkoerper
DE20216846U1 (de) Handbürste insbesondere einsetzbar zum Reinigen von Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee