DE10249560A1 - Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine - Google Patents
Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE10249560A1 DE10249560A1 DE10249560A DE10249560A DE10249560A1 DE 10249560 A1 DE10249560 A1 DE 10249560A1 DE 10249560 A DE10249560 A DE 10249560A DE 10249560 A DE10249560 A DE 10249560A DE 10249560 A1 DE10249560 A1 DE 10249560A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rocker arm
- side wall
- recess
- head
- arm according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/12—Transmitting gear between valve drive and valve
- F01L1/18—Rocking arms or levers
- F01L1/185—Overhead end-pivot rocking arms
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/12—Transmitting gear between valve drive and valve
- F01L1/18—Rocking arms or levers
- F01L2001/187—Clips, e.g. for retaining rocker arm on pivot
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20576—Elements
- Y10T74/20882—Rocker arms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
- Check Valves (AREA)
Abstract
Vorgeschlagen ist ein Schlepphebel (1) eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine, mit zwei Seitenwänden (2, 3), die durch einen Querbalken (4) miteinander verbunden sind, welcher Querbalken (4) an seiner Unterseite (5) an einem Ende (6) auf wenigstens ein Gaswechselventil (7) einwirkt und am anderen Ende (8) über eine kalottenartige Einformung (9) auf einem Kopf (10) eines Abstützelements (11) gelagert ist, wobei am anderen Ende (8) eine Klammer (12) appliziert ist, über welche der Schlepphebel (1) in dessen Verschwenkrichtung beweglich am Kopf (10) lagefixiert ist, wobei ein zentraler Abschnitt (13) der aus Flachmaterial bestehenden Klammer (12) an der Unterseite (5) des Querbalkens (4) am anderen Ende (8) anliegt und eine Aussparung (14) unterhalb der Einformung (9) hat, hinter deren Rand (15) der Kopf (10) des Abstützelements (11) gehalten ist, wobei jede Seitenwand (2, 3) von einem lappenartigen Ansatz (16, 17) an ihrer Außenfläche (18, 19) umfaßt ist, der lateral vom zentralen Abschnitt (13) ausgeht und an seinem Ende (20, 21) auf einer Oberseite (22, 23) bzw. eine zu der Oberseite im wesentlichen parallele Anlagefläche (24) derartig geschnappt ist, daß das Ende (20, 21) des Ansatzes (16, 17) zumindest mehr als eine Hälfte einer Breite der Oberseite (22, 23) bzw. Anlagefläche (24) übergreift.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine, mit zwei Seitenwänden, die durch einen Querbalken miteinander verbunden sind, welcher Querbalken an seiner Unterseite an einem Ende auf wenigstens ein Gaswechselventil einwirkt und am anderen Ende über eine kalottenartige Einformung auf einem Kopf eines Abstützelements gelagert ist, wobei am anderen Ende eine Klammer appliziert ist, über welche der Schlepphebel in dessen Verschwenkrichtung beweglich am Kopf lagefixiert ist.
- Ein derartiger Schlepphebel geht aus der als gattungsbildend betrachteten
DE 35 00 524 C2 hervor. Ein Schenkel der dort offenbarten Klammer verläuft in Erstreckungsrichtung des Schlepphebels. Bei einer vom Schlepphebel durchgeführten Schwenkbewegung, generiert durch Nockenbeaufschlagung, behin dert diese Klammer eine leichtgängige Schwenkbewegung, da Biegearbeit verrichtet werden muss. Dies wirkt sich negativ auf den Gesamtbetrag der Reibleistung des Ventiltriebs aus. - Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Schlepphebel der vorgenannten Art zu schaffen, bei welchem die zitierten Nachteile beseitigt sind.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass ein zentraler Abschnitt der aus Flachmaterial bestehenden Klammer an der Unterseite des Querbalkens am anderen Ende anliegt und ein Aussparung unterhalb der Einformung hat, hinter deren Rand der Kopf des Abstützelements gehalten ist, wobei jede Seitenwand von einem lappenartigen Ansatz an ihrer Außenfläche umfaßt ist, der lateral vom zentralen Abschnitt ausgeht und an seinem Ende auf eine Oberseite bzw. eine zu der Oberseite im wesentlichen parallele Anlagefläche derartig geschnappt ist, daß das Ende des Ansatzes zumindest mehr als eine Hälfte einer Breite der Oberseite bzw. Anlagefläche übergreift.
- Hierdurch sind die genannten Nachteile mit einfachen Mitteln beseitigt. Der Schlepphebel ist trotz seiner Verbindung mit dem Abstützelement frei in Verschwenkrichtung beweglich. Gegenüber dem eingangs zitierten Stand der Technik ist die Reibarbeit des Ventiltriebs minimiert.
- Als besonderer Vorteil der Erfindung wird auch angesehen, dass ein Klammertyp an verschiedensten Typen von Schlepphebeln bzw. Abstützelementen Anwendung finden kann. Dies senkt die Kosten. Auch lässt sich die Klammer relativ einfach montieren. Durch eine Befestigung (Schnappen) der Enden der lappenartigen Ansätze der Klammer auf die Oberseiten der Seitenwände ist eine hervorragend verliersichere Befestigung der Klammer gewährleistet.
- Gegebenenfalls können die Enden in eine Ausnehmung einer Außenfläche der entsprechenden Seitenwand auch eingeklipst werden bzw. können die Enden (zumindest eines) auch in entsprechenden Ausnehmungen bzw. zwischen Materialerhöhungen der Oberseiten der Seitenwände geführt sein. Somit wird ein Verrutschen der Klammer wirkungsvoll vermieden.
- Damit sich die Klammer einfach montieren lässt, ist in Konkretisierung der Erfindung vorgeschlagen, wenigstens einen Ansatz der Klammer mit einem in Richtung zur Außenfläche der Seitenwand zurückgebogenen Abschnitt zu versehen. Aufgrund dieses Abschnitts lässt sich die Klammer bei deren Montage hervorragend aufweiten (gegebenenfalls manuell) und auf die Oberseite schnappen.
- Die Klammer soll in Fortbildung der Erfindung vorzugsweise aus Stahlblech bzw. einem anderen federnden Werkstoff, wie beispielsweise Kunststoff, bestehen.
- Bevorzugt soll der Schlepphebel in Querschnittsrichtung gesehen eine Uförmige Ausbildung besitzen. Denkbar sind auch hiervon abweichende Ausgestaltungen, so auch H-förmige bzw. lediglich U-ähnliche.
- Ein weiterer Beitrag in Richtung Absenkung der Fertigungskosten bzw. Minimierung der oszillierenden Ventiltriebsmassen ist dadurch geleistet, dass der Schlepphebel generell aus Stahlblech, vorzugsweise dünnwandig, gefertigt ist. Besonderes Augenmerk kann hierbei darauf gelegt werden, dass das Ende im Bereich des Gaswechselventils besonders massearm zur Minimierung des Massenträgheitsmoments ausgebildet ist.
- Weitere Unteransprüche beziehen sich auf zweckmäßige Ausgestaltungen der Aussparung des zentralen Abschnitts an der Unterseite des Querbalkens. Die se kann beispielsweise oval in Längsrichtung des Nockenfolgers ausgebildet sein, so dass der Kopf des Abstützelements nur durch Seitenflanken der Aussparung umgriffen ist.
- Alternativ zu dem Vorgenannten ist es vorgesehen, die Aussparung kreisförmig auszubilden. Damit sich in diesem Fall der Kopf des Abstützelements leicht hinter die Aussparung montieren lässt, soll die Aussparung beispielsweise geschlitzt sein oder kann zungenförmige Ausnehmungen haben.
- Die Erfindung ist zweckmäßigerweise anhand der Zeichnung näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 eine teilgeschnittene Längsansicht auf einen erfindungsgemäßen Schlepphebel im eingebauten Zustand und die -
2 bis5 vergrößert dargestellte Schnittansichten quer durch den Schlepphebel im Bereich der Einformung für das Abstützelement. - Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
- Dargestellt ist ein Schlepphebel
1 eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine. Dieser hat Seitenwände2 ,3 , welche durch einen Querbalken4 miteinander verbunden sind. Im Querschnitt gesehen hat der Schlepphebel1 somit ein U-Profil. Vorzugsweise ist der Schlepphebel1 aus Stahlblech in einem Umformverfahren gefertigt. - Der Querbalken
4 besitzt an seiner Unterseite5 an einem Ende6 eine Anlage für wenigstens ein Gaswechselventil7 . Am anderen Ende8 weist er eine kalottenförmige Einformung9 auf, in welcher im zusammengebauten Zustand ein Kopf10 eines Abstützelements11 gelagert ist. Der Schlepphebel1 ist mit dem Abstützelement11 über eine Klammer12 verbunden, welche eine freie Beweglichkeit des Schlepphebels1 in dessen Verschwenkrichtung am Kopf10 garantiert. - Die Klammer
12 besteht beispielsweise aus dünnwandigem Stahlblech und ist über einen zentralen Abschnitt13 an die Unterseite5 des Querbalkens 4 im Bereich dessen anderen Endes8 angelegt. Der zentrale Abschnitt13 hat eine Aussparung14 , die in Flucht zur Einformung9 verläuft. Hinter die Aussparung14 , die in Längsrichtung des Schlepphebels gesehen oval ist, wird der Kopf10 des Abstützelements11 geklipst. - Jede Seitenwand
2 ,3 ist an ihrer Außenfläche18 ,19 von je einem lappenartigen Ansatz16 ,17 der Klammer12 umfasst. Diese Ansätze16 ,17 liegen vorteilhaftennreise direkt an Außenflächen18 ,19 der Seitenwände2 ,3 an. Enden20 ,21 der Ansätze16 ,17 sind auf Oberseiten22 ,23 der Seitenwände2 ,3 geschnappt. Dabei übergreifen sie zumindest einen Großteil einer Breite der Seitenwände2 ,3 . Um deren Montage zu erleichtern, ist es vorgesehen, wenigstens einen der Ansätze16 ,17 , ausgehend von seinem auf der Oberseite verlaufenden Ende20 ,21 , mit einem nach außen zurückgebogenen Abschnitt29 zu versehen. Somit kann, beispielsweise bei manueller Montage, die Klammer12 einfach aufgeweitet und auf die entsprechenden Oberseiten22 ,23 geschnappt werden. -
2 offenbart die einfachste Variante der Klammer12 mit deren symmetrischer Ausbildung. - Nach
3 kann es auch vorgesehen sein, z.B. die Seitenwand3 an deren Außenfläche19 mit einer sich in Hebellängsrichtung erstreckenden, schlitzartigen Ausnehmung25 zu versehen. Diese hat eine Anlagefläche24 , in welche das Ende21 des entsprechenden Ansatzes17 geschnappt ist. Wahlweise können auch beide Seitenwände2 ,3 mit einer derartigen Ausbildung versehen sein. - Gemäß
4 ist es vorgesehen, zumindest auf der Seite der Seitenwand2 , auf der Oberseite22 zwei beabstandete Erhöhungen26 ,27 zu applizieren (s..1 ). Zwischen diesen verläuft das Ende20 des Ansatzes16 . Hierdurch ist eine hervorragende Verschiebesicherung der Klammer11 auf dem Schlepphebel1 geschaffen. - Alternativ zu dem Vorgenannten kann es gemäß
5 vorgesehen sein, die Klammer12 mit einem Endstück28 hinter eine Innenfläche29 der Seitenwand3 zu schnappen. - Selbstverständlich erschließen sich dem Fachmann an dieser Stelle auch Kombinationen der vorgenannten Befestigungsformen.
- Aufgrund der durch die Klammer
12 hergestellten sehr einfachen Verbindung des Schlepphebels1 mit dem Abstützelement11 , welches wahlweise hydraulisch wirkend ausgelegt ist, kann zum einen die komplett vormontierte Einheit zum Motorenhersteller geliefert und dort ohne weiteren Montageaufwand in die Brennkraftmaschine eingebaut werden. Zum anderen ist eine hervorragende Sicherung gegen Verkippen des Schlepphebels1 auf dem Kopf10 des Abstützelements11 realisiert. Vorzugsweise soll diese Verbindung über die gesamte Lebensdauer der Brennkraftmaschine erhalten bleiben. -
- 1
- Schlepphebel
- 2
- Seitenwand
- 3
- Seitenwand
- 4
- Querbalken
- 5
- Unterseite
- 6
- Ende
- 7
- Gaswechselventil
- 8
- Ende
- 9
- Einformung
- 10
- Kopf
- 11
- Abstützelement
- 12
- Klammer
- 13
- Abschnitt
- 14
- Aussparung
- 15
- Rand
- 16
- Ansatz
- 17
- Ansatz
- 18
- Außenfläch
- 19
- Außenfläche
- 20
- Ende
- 21
- Ende
- 22
- Oberseite
- 23
- Oberseite
- 24
- Anlagefläche
- 25
- Ausnehmung
- 26
- Erhöhung
- 27
- Erhöhung
- 28
- Endstück
- 29
- Innenfläche
Claims (10)
- Schlepphebel (
1 ) eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine, mit zwei Seitenwänden (2 ,3 ), die durch einen Querbalken (4 ) miteinander verbunden sind, welcher Querbalken (4 ) an seiner Unterseite (5 ) an einem Ende (6 ) auf wenigstens ein Gaswechselventil (7 ) einwirkt und am anderen Ende (8 ) über eine kalottenartige Einformung (9 ) auf einem Kopf (10 ) eines Abstützelements (11 ) gelagert ist, wobei am anderen Ende (8 ) eine Klammer (12 ) appliziert ist, über welche der Schlepphebel (1 ) in dessen Verschwenkrichtung beweglich am Kopf (10 ) lagefixiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein zentraler Abschnitt (13 ) der aus Flachmaterial bestehenden Klammer (12 ) an der Unterseite (5 ) des Querbalkens (4 ) am anderen Ende (8 ) anliegt und ein Aussparung (14 ) unterhalb der Einformung (9 ) hat, hinter deren Rand (15 ) der Kopf (10 ) des Abstützelements (11 ) gehalten ist, wobei jede Seitenwand (2 ,3 ) von einem lappenartigen Ansatz (16 ,17 ) an ihrer Außenfläche (18 ,19 ) umfaßt ist, der lateral vom zentralen Abschnitt (13 ) ausgeht und an seinem Ende (20 ,21 ) auf eine Oberseite (22 ,23 ) bzw. eine zu der Oberseite im wesentlichen parallele Anlagefläche (24 ) derartig geschnappt ist, daß das Ende (20 ,21 ) des Ansatzes (16 ,17 ) zumindest mehr als eine Hälfte einer Breite der Oberseite (22 ,23 ) bzw. Anlagefläche (24 ) übergreift. - Schlepphebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Seitenwand (
2 ,3 ) an deren Außenfläche (18 ,19 ) eine sich in Hebel längsrichtung erstreckende, schlitzartige Ausnehmung (25 ) zur Bildung der Anlagefläche (24 ) hat, in welche das Ende (20 ,21 ) des korrespondierenden Ansatzes (16 ,17 ) der Klammer (12 ) geschnappt ist (2 ). - Schlepphebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Seitenwand (
2 ,3 ) an ihrer Oberseite (22 ,23 ) eine Erhebung aufweist, welche von dem Ende (20 ,21 ) des jeweiligen Ansatzes (16 ,17 ) der Klammer (12 ), in Hebellängsrichtung gesehen, ein- oder beidseitig umschlossen ist. - Schlepphebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Seitenwand (
2 ,3 ) an ihrer Oberseite (22 ,23 ) eine Vertiefung oder zwei Erhöhungen (26 ,27 ) aufweist, in welcher oder zwischen welchen ein Ende (20 ,21 ) des jeweiligen Ansatzes (16 ,17 ) der Klammer (12 ) geführt ist (1 ,4 ). - Schlepphebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Ansatz (
16 ,17 ) der Klammer (12 ) mit seinem Ende (20 ,21 ), die Oberseite (22 ,23 ) der entsprechenden Seitenwand (2 ,3 ) komplett übergreifend, mit einem Endstück (28 ) hinter eine Innenfläche (29 ) der Seitenwand (2 ,3 ) geschnappt ist (5 ). - Schlepphebel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Ansatz (
16 ,17 ) der Klammer (12 ), ausgehend von seinem auf der Oberseite (22 ,23 ) respektive der Anlagefläche (24 ) verlaufenden Ende (20 ,21 ), einen in Richtung zur Außenfläche (18 ,19 ) der Seitenwand (2 ,3 ) zurückgebogenen Abschnitt (29 ) aufweist, welcher beabstandet zu dem auf der Oberseite (22 ,23 ) respektive der Anlagefläche (24 ) verlaufenden Ende (20 ,21 ) ist. - Schlepphebel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (
12 ) aus einem federnden Werkstoff wie Stahlblech oder aus Kunststoff oder aus faser- bzw. partikelverstärktem Kunststoff besteht. - Schlepphebel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlepphebel (
1 ) einen generell U-förmigen Querschnitt besitzt und aus Blechwerkstoff hergestellt ist. - Schlepphebel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (
14 ) des zentralen Abschnitts (13 ) an der Unterseite (5 ) des Querbalkens (4 ), in Hebellängsrichtung gesehen, oval ist, wobei der Kopf (10 ) des Abstützelements (11 ) hinter den Rand (15 ) der Aussparung (14 ) geklipst oder geschnappt ist. - Schlepphebel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (
14 ) des zentralen Abschnitts (13 ) an der Unterseite (5 ) des Querbalkens (4 ) kreisförmig geschlitzt ist oder kreisförmig mit federzungenartigen Ausnehmungen versehen ist, wobei der Kopf (10 ) des Abstützelements (11 ) hinter den Rand (15 ) der Aussparung (14 ) geklipst oder geschnappt ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10249560A DE10249560A1 (de) | 2002-10-24 | 2002-10-24 | Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine |
DE50309489T DE50309489D1 (de) | 2002-10-24 | 2003-10-14 | Schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine |
AU2003278077A AU2003278077A1 (en) | 2002-10-24 | 2003-10-14 | Cam follower for a valve gear in an internal combustion engine |
EP03769383A EP1554470B1 (de) | 2002-10-24 | 2003-10-14 | Schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine |
PCT/EP2003/011343 WO2004038185A1 (de) | 2002-10-24 | 2003-10-14 | Schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine |
US10/532,779 US7350489B2 (en) | 2002-10-24 | 2005-04-22 | Finger lever of a valve train of an internal combustion engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10249560A DE10249560A1 (de) | 2002-10-24 | 2002-10-24 | Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10249560A1 true DE10249560A1 (de) | 2004-05-06 |
Family
ID=32087160
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10249560A Withdrawn DE10249560A1 (de) | 2002-10-24 | 2002-10-24 | Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine |
DE50309489T Expired - Lifetime DE50309489D1 (de) | 2002-10-24 | 2003-10-14 | Schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50309489T Expired - Lifetime DE50309489D1 (de) | 2002-10-24 | 2003-10-14 | Schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7350489B2 (de) |
EP (1) | EP1554470B1 (de) |
AU (1) | AU2003278077A1 (de) |
DE (2) | DE10249560A1 (de) |
WO (1) | WO2004038185A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1617047A1 (de) * | 2004-07-14 | 2006-01-18 | INA-Schaeffler KG | Verbindungselement zur verliersicheren Halterung eines hebelartigen Nockenfolgers |
WO2006021300A1 (de) * | 2004-08-26 | 2006-03-02 | Schaeffler Kg | Verbindungselement zur verliersicheren halterung eines hebelartigen nockenfolgers |
DE102006048342A1 (de) * | 2006-10-12 | 2008-04-17 | Schaeffler Kg | Schlepphebel |
DE102009040608A1 (de) | 2009-09-08 | 2011-03-10 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Baueinheit für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005036918A1 (de) * | 2005-08-05 | 2007-02-08 | Schaeffler Kg | Verbindungselement zur verliersicheren Halterung eines hebelartigen Nockenfolgers |
JP5164545B2 (ja) * | 2007-12-07 | 2013-03-21 | 株式会社オティックス | 動弁装置及びロッカアームユニット |
US8375909B2 (en) * | 2009-01-30 | 2013-02-19 | Eaton Corporation | Rocker arm retention |
US20110253088A1 (en) * | 2010-04-15 | 2011-10-20 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Structural unit for a gas exchange valve train of an internal combustion engine |
JP2013185470A (ja) * | 2012-03-06 | 2013-09-19 | Toyota Motor Corp | ロッカーアームクリップおよび動弁機構 |
DE102014208005A1 (de) | 2014-04-29 | 2015-10-29 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Baueinheit eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine |
WO2020005244A1 (en) * | 2018-06-28 | 2020-01-02 | Cummins Inc. | Retention of hydraulic lash adjuster in rocker lever assembly |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7001470U (de) * | 1970-01-17 | 1971-01-07 | A Raymond | Metallfeder |
DE29707987U1 (de) * | 1997-05-03 | 1997-07-10 | Volkswagen Ag, 38440 Wolfsburg | Sicherungsanordnung für die Kugelgelenklagerung von Schwinghebeln, vorzugsweise für Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen |
DE19717981A1 (de) * | 1996-05-02 | 1998-10-29 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Sicherung für einen Betätigungshebel einer Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine |
DE19730201A1 (de) * | 1997-07-15 | 1999-01-21 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Betätigungshebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1198606B (de) * | 1959-11-13 | 1965-08-12 | Renault | Ventilsteuerung fuer eine Brennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle |
JPS60147511A (ja) * | 1984-01-13 | 1985-08-03 | Toyota Motor Corp | 内燃機関動弁系のエンドピボツト式ロツカ−ア−ムのスプリング |
JPS6345406A (ja) * | 1986-08-08 | 1988-02-26 | Mazda Motor Corp | スイングア−ム式動弁装置 |
US4934323A (en) * | 1988-12-12 | 1990-06-19 | Navistar International Transporation Corp. | Valve lever with ball bearing pivot and retainer |
DE19617523C2 (de) * | 1996-05-02 | 2001-11-08 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Sicherung für Betätigungshebel von Ventilsteuerungen für Brennkraftmaschinen |
US6491012B2 (en) * | 2000-09-13 | 2002-12-10 | Toledo Technologies Inc. | Rocker arm assembly having a spring clip valve guide |
JP3795320B2 (ja) * | 2000-11-20 | 2006-07-12 | 株式会社ジェイテクト | ロッカアーム用クリップ |
-
2002
- 2002-10-24 DE DE10249560A patent/DE10249560A1/de not_active Withdrawn
-
2003
- 2003-10-14 AU AU2003278077A patent/AU2003278077A1/en not_active Abandoned
- 2003-10-14 EP EP03769383A patent/EP1554470B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-10-14 WO PCT/EP2003/011343 patent/WO2004038185A1/de active IP Right Grant
- 2003-10-14 DE DE50309489T patent/DE50309489D1/de not_active Expired - Lifetime
-
2005
- 2005-04-22 US US10/532,779 patent/US7350489B2/en active Active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7001470U (de) * | 1970-01-17 | 1971-01-07 | A Raymond | Metallfeder |
DE19717981A1 (de) * | 1996-05-02 | 1998-10-29 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Sicherung für einen Betätigungshebel einer Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine |
DE29707987U1 (de) * | 1997-05-03 | 1997-07-10 | Volkswagen Ag, 38440 Wolfsburg | Sicherungsanordnung für die Kugelgelenklagerung von Schwinghebeln, vorzugsweise für Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen |
DE19730201A1 (de) * | 1997-07-15 | 1999-01-21 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Betätigungshebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1617047A1 (de) * | 2004-07-14 | 2006-01-18 | INA-Schaeffler KG | Verbindungselement zur verliersicheren Halterung eines hebelartigen Nockenfolgers |
WO2006021300A1 (de) * | 2004-08-26 | 2006-03-02 | Schaeffler Kg | Verbindungselement zur verliersicheren halterung eines hebelartigen nockenfolgers |
US7350490B2 (en) | 2004-08-26 | 2008-04-01 | Schaeffler Kg | Connection element for the captive mounting of a lever-like cam follower |
DE102006048342A1 (de) * | 2006-10-12 | 2008-04-17 | Schaeffler Kg | Schlepphebel |
DE102009040608A1 (de) | 2009-09-08 | 2011-03-10 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Baueinheit für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine |
WO2011029667A1 (de) | 2009-09-08 | 2011-03-17 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Baueinheit für einen ventiltrieb einer brennrkaftmaschine |
US8689754B2 (en) | 2009-09-08 | 2014-04-08 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Assembly for a valve drive of an internal combustion engine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE50309489D1 (de) | 2008-05-08 |
EP1554470B1 (de) | 2008-03-26 |
WO2004038185A1 (de) | 2004-05-06 |
US7350489B2 (en) | 2008-04-01 |
AU2003278077A1 (en) | 2004-05-13 |
US20080041326A1 (en) | 2008-02-21 |
EP1554470A1 (de) | 2005-07-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004010644T2 (de) | Scheibenwischervorrichtung | |
EP0749378B1 (de) | Wischblatt | |
DE2159974C3 (de) | Einstückiges Halteorgan für Profilleisten | |
EP2259954A1 (de) | Wischblatt | |
DE2559348A1 (de) | Scheibenwischeranordnung | |
DE10327858A1 (de) | Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
WO2015113929A1 (de) | Stellantrieb für ein kraftfahrzeug, insbesondere für einen kraftfahrzeugsitz | |
WO2005005788A1 (de) | VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES AUßENHEBELS EINES SCHALTBAREN SCHLEPPHEBELS | |
EP1554470B1 (de) | Schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine | |
EP2756238B1 (de) | Vorrichtung zur befestigung einer montageschiene an einem dachhaken | |
DE2364819A1 (de) | Aufnahmeteil zur verwendung mit einem bolzen einer befestigungsvorrichtung | |
DE19734685A1 (de) | Rastenschalter, insbesondere Drehgriffschalter zur Steuerung eines Fahrradgetriebes | |
EP2253902A2 (de) | Bauteilesatz für die Montage von Solarmodulen auf einem Dach | |
DE10249561A1 (de) | Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine | |
EP1662155B1 (de) | Kunststoffanbauteil für ein Kraftfahrzeug | |
DE10219732A1 (de) | Schienenmutterprofil | |
DE10141653B4 (de) | Pleuelstange eines Kurbeltriebs | |
EP0580822B1 (de) | Wischarm, insbesondere zur reinigung von scheiben von kraftfahrzeugen | |
AT392816B (de) | Verstellbare aufhaengelasche | |
DE102008052280A1 (de) | Hebelartiger Nockenfolger zur Betätigung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine | |
DE102008029293A1 (de) | Verbindungselement zur verliersicheren Halterung eines hebelartigen Nockenfolgers | |
DE2700002C2 (de) | Vorrichtung zum Aufhängen eines Trägers | |
DE102004048504A1 (de) | Karosserieelement sowie Absorberkörper für ein Karosserieelement | |
DE102008052281B4 (de) | Hebelartiger Nockenfolger zur Betätigung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine | |
DE102010027825A1 (de) | Elastisches Lager mit in eine Grundplatte eingeknüpftem Federkörper und die Grundplatte umschlingender Verliersicherung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE |
|
8141 | Disposal/no request for examination |