DE10247607A1 - Staubsauger mit einem Gehäuse in dem eine netzgespeiste Sauggebläseeinrichtung aufgenommen ist - Google Patents

Staubsauger mit einem Gehäuse in dem eine netzgespeiste Sauggebläseeinrichtung aufgenommen ist Download PDF

Info

Publication number
DE10247607A1
DE10247607A1 DE2002147607 DE10247607A DE10247607A1 DE 10247607 A1 DE10247607 A1 DE 10247607A1 DE 2002147607 DE2002147607 DE 2002147607 DE 10247607 A DE10247607 A DE 10247607A DE 10247607 A1 DE10247607 A1 DE 10247607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
vacuum cleaner
clamping device
handle
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002147607
Other languages
English (en)
Other versions
DE10247607B4 (de
Inventor
Helmut Brinkhoff
Sandra Fiedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE2002147607 priority Critical patent/DE10247607B4/de
Publication of DE10247607A1 publication Critical patent/DE10247607A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10247607B4 publication Critical patent/DE10247607B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/26Incorporation of winding devices for electric cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Staubsauger (1) mit einem Gehäuse, in dem eine netzgespeiste Sauggebläseeinrichtung aufgenommen ist, deren Stromkabel (16) aus einer Gehäuseöffnung (17) herausgeführt ist, und mit einem an das Gehäuse befestigten Stiel (6), mit einem Kabelhalter (18). DOLLAR A Um das Stromkabel (16) benutzerfreundlich und betriebssicher zu führen, ist der Kabelhalter (18) mit einer das Stromkabel (16) gegen Zugspannung unterhalb des Kabelhalters (18) sichernden Kabelklemmvorrichtung (19) ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Staubsauger mit einer Kabelführung gemäß dem Oberbegriff nach Anspruch 1.
  • Ein derartiger Staubsauger mit einem Kabelhalter ist aus zahlreichen Patentschriften bekannt ( US 1 670 715 , US 1 746 246 , US 2 037 668 , US 2 145 723 ).
  • Der aus der US 1 746 246 bekannte Staubsauger weist ein über Vorder- und Hinterräder rollbares Gehäuse mit einer Bodendüse und einer netzgespeisten Sauggebläsevorrichtung auf, deren Stromkabel aus einer Gehäuseöffnung herausgeführt ist.
  • Zum Führen des Staubsaugers ist ein Stiel vorgesehen, der über ein Gelenk mit dem Gehäuse verbunden ist. Am Stiel sind zwei hakenförmige Kabelhalter ausgebildet, um die das Stromkabel zur Kabelbevorratung herumgewickelt werden kann.
  • Der Erfindung stellt sich hiervon ausgehend das Problem einen Staubsauger mit einem Kabelhalter der eingangs genannten Art zu offenbaren, dessen Stromkabel benutzerfreundlich und betriebssicher geführt ist.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen einerseits darin, dass das in die Klemmvorrichtung eingeklemmte Stromkabel beim Saugen besonders benutzerfreundlich parallel zum Stiel geführt ist. Anderseits ist die Verbindung des Stromkabels im Gehäuse bspw. zur Sauggebläsevorrichtung gegen Zug gesichert, da sich bei Zug am Stromkabel oberhalb der Klemmvorrichtung das hier eingeklemmte Stromkabel löst und das Stromkabel zu Boden fällt. Demgemäß wird die Zugkraft nicht auf die vorgenannte Verbindung im Gehäuse weitergeleitet. Hierdurch wird erzielt, dass die Verbindung des Stromkabels im Gehäuse betriebssicher erhalten bleibt.
  • Eine vorteilhafte Lehre der Erfindung sieht vor, dass die Kabelklemmvorrichtung zwei trennbare Teile umfasst, deren Trennebene mittig eine Rinne beinhaltet. Hierdurch kann, bspw. bei Verwendung einer Feder, die die Teile zusammendrückt, das Kabel kraft- und formschlüssig fixiert werden. Die Einstellung der Klemmkraft ist auch für Stromkabel, deren Kabeldurchmesser leicht unterschiedlich sind, vorteilhaft. Die Kabelrinne stellt sich immer so ein, dass das Stromkabel an seinem Außendurchmesser kraft- und formschlüssig festgesetzt ist.
  • Eine zweckmäßige Lehre der Erfindung sieht vor, dass die Kabelklemmvorrichtung Bestandteil der Kabelführung ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
  • 1 einen Staubsauger mit einem an einem Stiel angeordneten Kabelhalter in Seitenansicht,
  • 2 eine Unterschale des Staubsaugergehäuses in perspektivischer Ansicht und 3 den Kabelhalter nach 1 mit eingeklemmtem Stromkabel in perspektivischer Darstellung.
  • Der in 1 dargestellte Staubsauger (1), insbesondere ein Stielstaubsauger, weist ein über Vorderräder (2) und Hinterräder (3) rollbares Bodenteil (4) mit einer Bodendüse (5) sowie einen mit dem Bodenteil (4) verbundenen Stiel (6) mit Handgriff (6a) auf.
  • Das Bodenteil (4) oder Staubsaugergehäuse umfasst ein aus einer Unterschale (10a), einer Oberschale (10b) und zwei aneinandergrenzenden, klappbaren Gehäusedeckeln (11, 12) gebildetes Gehäuse. Innerhalb des Bodenteils (4) ist unterhalb des ersten vorderen Gehäusedeckels (11) ein Staubraum (13) für eine Staubsammelvorrichtung (Staubbeutel) und unterhalb des zweiten hinteren Gehäusedeckels (12) ein Gebläseraum (15) für eine netzgespeiste Sauggebläsevorrichtung (Sauggebläse) angeordnet. Ferner ist ein Gehäuseraum (21) für die Kabeltrommel für das Stromkabel (16) der Sauggebläseeinrichtung vorgesehen.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführung ist das Stromkabel (16) der netzgespeisten Sauggebläsevorrichtung über die Kabeltrommel auf- und abwickelbar, wobei das Stromkabelende mit seinem Netzstecker (22) durch eine auf der Rückwand des Gehäuses gebildeten Gehäuseöffnung (17) herausgeführt ist. Grundsätzlich kann das Stromkabel (16) aber auch ohne Kabeltrommel direkt von der Sauggebläsevorrichtung durch die Gehäuseöffnung (17) geführt sein (s. 1 u. 2).
  • Im oberen Stielbereich nahe des Handgriffs (6a) und auf der Seite der Gehäuseöffnung ist gemäß 1 u. 3 ein hakenförmig ausgebildeter Kabelhalter (18) über eine Schraube (24) befestigt. Der Kabelhalter (18) weist zur Fixierung des Stromkabels (16) eine parallel zum Stiel (6) ausgerichtete Rinne (20) auf, deren Innendurchmesser korrespondierend zum Außendurchmesser des Stromkabels (16) ausgebildet ist (s. 3).
  • Um das aus der Gehäuseöffnung (17) herausgeführte Stromkabel (16) in der Rinne (20) form- und kraftschlüssig zu haltern und den Kabelhalter (18) als Kabelklemmvorrichtung (18) zu verwenden, ist der Kabelhalter (18) aus zwei Teilen zusammengesetzt, deren Trennebene mittig in der Rinne (20) verläuft. Das äußere Teil ist über eine durch die Schraube (24) gespannte Feder (nicht dargestellt) auf das innere am Stiel (6) anliegende Teil gedrückt.
  • Ist das Stromkabel (16) unter leichter Zugspannung in der Rinne (20) fixiert, so verläuft es von der Gehäuseöffnung (17) ausgehend bis zum Kabelhalter parallel zum Stiel (6), so dass es beim Staubsaugen nicht stört.
  • Um die Verbindung des Stromkabels (16) innerhalb des Gehäuses bspw. zur Kabeltrommel oder zur Sauggebläseeinrichtung zu sichern, ist bei vom Bodenteil (4) abgeschwenkten Stiel (6) (s. 3) die Rinne (20) vorzugsweise zum Boden gerichtet.
  • Tritt der Benutzer beim Führen des Staubsaugers (1) auf das auf dem Boden liegende abgewickelte Stromkabel (16), so löst sich das Stromkabel (16) aus der Rinne (20) und fällt zu Boden. Demgemäß ist die vorgenannte Verbindung des Stromkabels (16) innerhalb des Gehäuses durch die eingespannte Kabellänge gegen Zugspannung geschützt.
  • Die Kabelklemmvorrichtung kann auch so ausgebildet sein, dass zwei Rinnen (20) vorgesehen sind, von denen die eine, wie vorstehend beschrieben, zum Boden und die andere entgegengesetzt dazu nach oben gerichtet ist.

Claims (8)

  1. Staubsauger (1) mit einem Gehäuse, in dem eine netzgespeiste Sauggebläseeinrichtung aufgenommen ist, deren Stromkabel (16) aus einer Gehäuseöffnung (17) herausgeführt ist, und mit einem an das Gehäuse befestigten Stiel (6), mit einem Kabelhalter (18), dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelhalter (18) mit einer das Stromkabel (16) gegen Zugspannung unterhalb des Kabelhalters (18) sichernden Kabelklemmvorrichtung (19) ausgebildet ist.
  2. Staubsauger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelklemmvorrichtung (19) zwei trennbare Teile umfasst, deren Trennebene eine Rinne (20) für das Stromkabel (16) ausbildet.
  3. Staubsauger (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelklemmvorrichtung (19) das Stromkabel (16) an seinem Außendurchmesser kraft- und/oder formschlüssig wiederlösbar festsetzt.
  4. Staubsauger (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelklemmvorrichtung (19) Bestandteil des Kabelhalters (18) ist.
  5. Staubsauger nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinne (20) einen Innendurchmesser zur Halterung des Stromkabels (16) aufweist, der dem Außendurchmesser des Stromkabels (16) angepasst ist.
  6. Staubsauger (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinne (20) vorzugsweise auf der dem Boden zugewandten Seite der Kabelklemmvorrichtung (19) angeordnet ist.
  7. Staubsauger (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Gehäuseöffnung (17) aus der das Stromkabel (16) geführt ist, seitlich neben dem Stiel (6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelklemmvorrichtung (19) auf der zur Aussparung gleichen Seite neben dem Stiel (6) vorgesehen ist.
  8. Staubsauger nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelhalter (18) hakenförmig ausgebildet ist.
DE2002147607 2002-10-11 2002-10-11 Staubsauger mit einem Gehäuse in dem eine netzgespeiste Sauggebläseeinrichtung aufgenommen ist Expired - Fee Related DE10247607B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002147607 DE10247607B4 (de) 2002-10-11 2002-10-11 Staubsauger mit einem Gehäuse in dem eine netzgespeiste Sauggebläseeinrichtung aufgenommen ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002147607 DE10247607B4 (de) 2002-10-11 2002-10-11 Staubsauger mit einem Gehäuse in dem eine netzgespeiste Sauggebläseeinrichtung aufgenommen ist

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10247607A1 true DE10247607A1 (de) 2004-04-29
DE10247607B4 DE10247607B4 (de) 2008-01-31

Family

ID=32049243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002147607 Expired - Fee Related DE10247607B4 (de) 2002-10-11 2002-10-11 Staubsauger mit einem Gehäuse in dem eine netzgespeiste Sauggebläseeinrichtung aufgenommen ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10247607B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016005359B4 (de) 2016-05-03 2017-11-16 Gentherm Gmbh Vorrichtung zum Halten zumindest eines Kabels, Verwendung derselben und Verfahren zum Installieren einer elektrischen Einrichtung in einem Fahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH269160A (de) * 1948-11-16 1950-06-30 Electrolux Ab Elektrische Haushaltungsmaschine.
DE1254834B (de) * 1959-08-20 1967-11-23 Licentia Gmbh Halterung eines schwenkbaren Kabelhakens an einem Stiel
US6106182A (en) * 1999-05-27 2000-08-22 Tacony Corporation Vacuum cleaner hook assembly

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1670715A (en) * 1926-05-12 1928-05-22 Eureka Vacuum Cleaner Co Cord hook for vacuum cleaners
US1746246A (en) * 1928-05-21 1930-02-11 Frederick W Elworthy Vacuum cleaner attachment
US2037668A (en) * 1935-08-15 1936-04-14 Regina Corp Cable releasing device
US2145723A (en) * 1937-12-02 1939-01-31 Gen Electric Cord hook

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH269160A (de) * 1948-11-16 1950-06-30 Electrolux Ab Elektrische Haushaltungsmaschine.
DE1254834B (de) * 1959-08-20 1967-11-23 Licentia Gmbh Halterung eines schwenkbaren Kabelhakens an einem Stiel
US6106182A (en) * 1999-05-27 2000-08-22 Tacony Corporation Vacuum cleaner hook assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE10247607B4 (de) 2008-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3445102C1 (de) Elektrode mit einem Stecker fuer einen aeusseren Herzschrittmacher oder EKG-Monitor
DE2741911A1 (de) Stielstaubsauger
DE10013938C1 (de) Netzanschaltkasten
DE10247607A1 (de) Staubsauger mit einem Gehäuse in dem eine netzgespeiste Sauggebläseeinrichtung aufgenommen ist
DE102020125985A1 (de) Türdrückeraufsatz
DE7625946U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur loesbaren anbringung eines oberen griffes an einer tragbaren, batteriegetriebenen werkzeugmaschine, insbesondere einer grasschere
DE20001357U1 (de) Anschlussmuffe für einen mit einer Schutzhülle für zugentlastete elektrische Leiter versehenen Saugschlauch
DE19540668A1 (de) Saiteninstrument
DE19816388A1 (de) Antrieb für Verstelleinrichtung, insbesondere an Sitz- und Liegemöbeln
EP3772305B1 (de) Wandhalterung für staubsauger
EP1925248B1 (de) Gerätestiel
EP3772306A1 (de) Wandhalterung für staubsauger, staubsauger und bodenpflegesystem
DE8119955U1 (de) Elektrischer handstaubsauger
EP2449933A1 (de) Staubsauger mit einer Kabelhalteeinrichtung
DE3506428A1 (de) Staubsauger, insbesondere bodenstaubsauger
EP0983960A1 (de) Gabelhubwagen mit Batterien und intergriertem Ladegerät
DE3524076C2 (de)
DE10021314B4 (de) Haartrockner mit einer Aufwickelvorrichtung für ein Stromkabel
DE20119621U1 (de) Elektrisch ausfahrbarer Eisdorn für Gehhilfen
DE3832228C1 (en) Line lead-through for lines which are to be led in a sealed manner through a housing wall
DE202006006238U1 (de) Durch einen elektrischen Antrieb verstellbares Sitzmöbel
DE10055912A1 (de) Griffteil an einem Sauggerät
EP2962974B1 (de) Kabeltrommel mit einer fixier- und positioniervorrichtung
DE3501161A1 (de) Von hand zu fuehrendes, elektrisches geraet
EP0766508B1 (de) Vorrichtung für an einem stiel befestigte handwerkzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee