CH269160A - Elektrische Haushaltungsmaschine. - Google Patents

Elektrische Haushaltungsmaschine.

Info

Publication number
CH269160A
CH269160A CH269160DA CH269160A CH 269160 A CH269160 A CH 269160A CH 269160D A CH269160D A CH 269160DA CH 269160 A CH269160 A CH 269160A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hook
cable
electric household
household machine
machine according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernolf C O
Original Assignee
Electrolux Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux Ab filed Critical Electrolux Ab
Publication of CH269160A publication Critical patent/CH269160A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/26Incorporation of winding devices for electric cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Description


  Elektrische     Haushaltungsmaschine.       Vorliegende Erfindung betrifft eine elek  trische     Haushaltungsmaschine,    z. B. einen  Staubsauger, eine     Bodenreinigungsmaschine     oder dergleichen, die einen Führungsgriff  aufweist, um sie über eine Arbeitsfläche, z. B.  über einen Boden, führen zu können, und an  deren Führungsgriff ein Halteorgan für das  Kabel vorgesehen ist. Die Erfindung besteht.  nun darin, dass dieses Halteorgan als Klemm  organ für das zwischen dem Stromverbrau  cher und dem Führungsgriff verlaufende  Kabel ausgebildet ist. Bei einer bevorzugten  Ausführungsform des Erfindungsgegenstan  des ist das Halteorgan als elastischer Haken,  z.

   B. aus Gummi, ausgebildet, wobei dieser  Haken mit einer     Ausnehmung    für das Kabel  versehen ist, in welche letzteres bei der einen  Stellung des Hakens eingeführt und entfernt  werden kann, während es in einer andern  Stellung des Hakens festgeklemmt ist. Die  Öffnung der     Ausnehmung    ist zweckmässiger  weise kleiner als der Durchmesser des Kabels,  aber doch derart, dass sie grösser wird als der  erwähnte Durchmesser, wenn der Haken ab  gebogen wird. Als mit diesem Haken zusam  menwirkendes weiteres Halteorgan ist zweck  mässigerweise ein auf dem Stromverbraucher  angeordneter Traggriff vorgesehen.  



  Die beiliegende Zeichnung stellt eine bei  ,     spielsweise    Ausführungsform des Erfindungs  gegenstandes dar. Es zeigt:       Fig.1    einen Staubsauger mit abgebunde  nem Kabel in Seitenansicht,         Fig.2    einen Teil des Staubsaugers mit  aufgebundenem Kabel,       Fig.    3 das am Führungsgriff angeordnete  Halteorgan in Seitenansicht und mit in das  selbe eingeführtem Kabel.  



       Fig.4    zeigt in ausgezogenen Linien die  ausgebogene Stellung des Hakens und in  strichpunktierten Linien die Normallage des  selben.  



       Fig.    5 zeigt schliesslich einen Schnitt nach  der Linie     V-V    der     Fig.    4.  



  Die Zeichnung zeigt. einen kleinen Staub  sauger, bei dem das Gehäuse 10 des Strom  verbrauchers mit einem Traggriff 11 und  einem Führungsgriff 12 verbunden ist. Letz  terer ist auf der Rückseite des Gehäuses be  festigt. An der Vorderseite des     Staubsaugers     ist die Saugdüse 13 angeordnet, die mit dem  Gehäuse 10 über einen Stutzen 14 in Verbin  dung steht. Die Stromzuführung zum Strom  verbraucher erfolgt mittels eines Kabels 15.  Ein elastischer Haken, der als Ganzes mit 16  bezeichnet ist, dient zusammen mit dem Trag  griff     1.l.    als Halteorgan für das Kabel, wenn  der Staubsauger ausser Gebrauch ist und zum  Beispiel in einem Kasten versorgt werden  soll. Der Haken besteht aus Gummi und ist  bei der dargestellten Ausführungsform durch  zwei Nieten 17 mit einem U-förmigen Blech  bügel verbunden.

   Dieser Blechbügel ist am  Führungsgriff angeschweisst. Der Haken 16  könnte jedoch auch unmittelbar an diesem       letzteren        anvulkanisiert    sein.      In der     rückwärtigen    Kante des Hakens 16  ist eine offene     zylindrische        Ausnehmung    20  vorgesehen, deren Durchmesserkleiner ist als  derjenige des Kabels, so dass also eine Klemm  wirkung erzeugt wird, wenn das Kabel in die       Ausnehmung    eingelegt wird     (Fig.3).    Wenn  der Haken nach vorn ausgebogen wird,.

   wie  dies in     Fig.    4 in ausgezogenen Linien darge  stellt ist,     wird    die     Ausnehmung    wesentlich  grösser, da sich die Rückseite des Hakens  dehnt. Die     Ausnehmung    wird dabei weiter  als der Dicke des Kabels entspricht, so dass  dieses letztere leicht in die     Ausnehmung    ein  geführt und aus derselben entfernt werden  kann. Da das Kabel in der     Ausnehmung    fest  gehalten ist,     schleift    es beim Gebrauch nicht  auf dem Boden nach und gelangt auch bei  der Führung des Staubsaugers über den Bo  den nicht in den     Bewegungsweg    des letzteren.  



  Da der Führungsgriff des Staubsaugers,  wie in der Zeichnung dargestellt, an der  Rückseite des Stromverbrauchers angeordnet  ist, sichert das Halteorgan das Kabel am lös  baren Führungsgriff, wodurch einerseits die  Kabelbefestigung am Gehäuse des Stromver  brauchers von     Zugbeanspruchungen    entlastet  wird und anderseits das Kabel sicher gehalten  wird, unabhängig, ob der Staubsauger zur       Reinigung    von Böden in der Stellung gemäss       Fig.1    oder zur     Reinigung    von Vorhängen  und Decken mit nach oben gerichteter Düse  verwendet werde.  



  Da die     Ausnehmung    20 des Hakens so  ausgebildet ist, dass sich das Kabel leicht aus  ihr entfernen lässt, kann der     Führungsgriff     12, der mit dem Haken versehen ist, vom  Staubsaugergehäuse 10 getrennt und     beiseite-          gestellt    werden, während der Staubsauger mit  dem Traggriff 11 manövriert und zum Bei  spiel zur     Reinigung    von Wänden und Möbeln  benutzt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrische Haushaltungsmaschine, die einen ein Halteorgan für das Kabel besitzen- den Führungsgriff aufweist, um sie über eine Arbeitsfläche zu führen, dadurch gekenn zeichnet, dass das Halteorgan als Klemm organ für das zwischen dem Stromverbrau- eher und dem Führungsgriff verlaufende Ka bel ausgebildet ist.
    UNTERANSPRÜCHE: 1. Elektrische Haushaltungsmaschine nach Patentanspruch, bei welcher als Halteorgan ein Haken vorgesehen ist, dadurch gekenn zeichnet, dass der Haken mit einer Ausneh- mung für das Kabel versehen ist, welch letz teres in einer Stellung des Hakens in die Aus- nehmimg eingeführt und aus ihr entfernt werden kann, während es in einer andern Stellung des Hakens in der Ausnehmung festgehalten ist. 2.
    Elektrische Haushaltungsmaschine nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken elastisch ist. 3. Elektrische Haushaltungsmaschine nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken aus Gummi besteht. 4. Elektrische Haushaltungsmaschine nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die öffnung der Ausnehmung kleiner ist als die Dicke des Kabels, dass sie aber bei einem Verbiegen des Hakens weiter wird. 5. Elektrische Haushaltungsmaschine nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken an einem am Führungsgriff befestigten U-förmigen Bügel angeordnet ist. 6.
    Elektrische Haushaltungsmaschine nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken am Führungsgriff anvulkani- siert ist: 7. Elektrische Haushaltungsmaschine nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Traggriff des Stromverbrauchers als mit dem Haken zusammenwirkendes Halte organ für das Kabel ausgebildet ist.
CH269160D 1948-11-16 1948-11-16 Elektrische Haushaltungsmaschine. CH269160A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH269160T 1948-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH269160A true CH269160A (de) 1950-06-30

Family

ID=4477158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH269160D CH269160A (de) 1948-11-16 1948-11-16 Elektrische Haushaltungsmaschine.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH269160A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10247607A1 (de) * 2002-10-11 2004-04-29 Miele & Cie. Kg Staubsauger mit einem Gehäuse in dem eine netzgespeiste Sauggebläseeinrichtung aufgenommen ist

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10247607A1 (de) * 2002-10-11 2004-04-29 Miele & Cie. Kg Staubsauger mit einem Gehäuse in dem eine netzgespeiste Sauggebläseeinrichtung aufgenommen ist
DE10247607B4 (de) * 2002-10-11 2008-01-31 Miele & Cie. Kg Staubsauger mit einem Gehäuse in dem eine netzgespeiste Sauggebläseeinrichtung aufgenommen ist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4125866C2 (de)
DE102006037456A1 (de) Filterbeutel für einen Staubsauger
DE8128731U1 (de) "auswechselbare textilbespannung, insbesondere fuer fussboden-feuchtreinigungsgeraete"
DE4023350A1 (de) Sitzplatte insbes. fuer den fahrersitz eines nutzfahrzeuges
CH269160A (de) Elektrische Haushaltungsmaschine.
DE3503849C2 (de) Klinkenmechanismus
EP2949253B1 (de) SAUGFUß FÜR EINE BODENREINIGUNGSMASCHINE
EP3662806B1 (de) Bodenreinigungsgerät und bodenreinigungssystem
DE102013109469A1 (de) Bodendüse für einen Staubsauger
EP0019833B1 (de) Lösbare Stielbefestigung für Besen oder Schrubber
DE2909617C2 (de) Reinigungsgerät zum Reinigen von Fußböden
EP1377199A1 (de) Bodenreinigungsvorrichtung
DE10229327B4 (de) Reinigungsgerät
DE1539435A1 (de) Leuchtroehren-Reinigungsgeraet
DE3339603A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE4228039C2 (de) Scheibenwäscher
DE1118939B (de) Scheuertuch mit Vorrichtung zur Befestigung am Schrubberstiel
EP4147621A1 (de) Vorrichtung zum reinigen einer bodenoberfläche mit seitlichen dichtelementen
DE102014119105A1 (de) Spülgutträger sowie Spülmaschine mit einem solchen Spülgutträger
DE3314199A1 (de) Halterung fuer ein scheuertuch
DE202023105314U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung metallischer Oberflächen
DE102020104806A1 (de) Reinigungsgerät mit Schwimmkörper
CH676542A5 (de)
DE20118705U1 (de) Montagesystem für Abdeckelemente für den Innenausbau
CH676483A5 (de)