EP2449933A1 - Staubsauger mit einer Kabelhalteeinrichtung - Google Patents

Staubsauger mit einer Kabelhalteeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2449933A1
EP2449933A1 EP11184316A EP11184316A EP2449933A1 EP 2449933 A1 EP2449933 A1 EP 2449933A1 EP 11184316 A EP11184316 A EP 11184316A EP 11184316 A EP11184316 A EP 11184316A EP 2449933 A1 EP2449933 A1 EP 2449933A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vacuum cleaner
housing
free end
cable
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11184316A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2449933B1 (de
Inventor
Eduard Sever
Dragomir Ljubojevic
Joachim Vedder
Franz Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Publication of EP2449933A1 publication Critical patent/EP2449933A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2449933B1 publication Critical patent/EP2449933B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/0009Storing devices ; Supports, stands or holders
    • A47L9/0018Storing devices ; Supports, stands or holders integrated in or removably mounted upon the suction cleaner for storing parts of said suction cleaner

Definitions

  • the invention relates to a vacuum cleaner with a cable holding device, the type mentioned in the preamble of claim 1.
  • Vacuum cleaners include electrical consumers, such as an electric motor as part of a suction source, which has an air flow for suction z. B. generated by dust particles.
  • electrical consumers such as an electric motor as part of a suction source, which has an air flow for suction z. B. generated by dust particles.
  • power cables are known, which can be connected via a connector with a power outlet. If the connection to the mains of the vacuum cleaner is no longer needed, the power cord must be wound on or in the vacuum cleaner, so that this allows easy storage of the vacuum cleaner and is not a trip hazard.
  • hybrid vacuum cleaners the electrical consumers are supplied on the one hand with mains power via a power cord or in a battery operation on rechargeable batteries with electrical energy.
  • a hybrid vacuum cleaner allows a net-free, independent suction.
  • it is essential for effective operation that the existing power cord does not interfere with the use of the hybrid vacuum cleaner or limits.
  • vacuum cleaners In the household area vacuum cleaners are known which have a arranged in the housing of the vacuum cleaner cable winder. This internal cable rewind, which often includes a mechanical Aufrollunterstützung, significantly reduces the useful volume of the vacuum cleaner. Vacuum cleaner, which professional, z. B. in construction, are subject to licensing regulations, which, inter alia, prescribe a certain cross-section of the power cord. Such power cables are often relatively stiff and are therefore usually externally wound on the vacuum cleaners.
  • the EP 1 419 723 B1 is a vacuum cleaner with a housing and a power cord for supplying arranged in the housing electrical consumers with electrical energy and with a arranged on the housing Cable holding device for holding the power cord in its wound state on the housing known.
  • the cable holding device comprises two holding elements, each having a free end portion forming a U-shaped receptacle for providing a receiving space for the wound up power cord.
  • a disadvantage of the known solution is that the power cord is usually wound up only roughly by the users of the vacuum cleaner, so that portions of the power cord can protrude. These form during transport of the vacuum cleaner, if necessary, a trip hazard, since these outstanding sections of the power cord can hang, for example, on banisters or door handles. If the vacuum cleaner to be supplied with mains power again, the coiled power cord must be laboriously unwound, resulting in undesirable delays in the application of the vacuum cleaner. Unwinding may result in damage to or in the power cord over time.
  • the object of the invention is to provide a vacuum cleaner with a cable holding device, which does not have the aforementioned disadvantages and allows easy winding and unwinding of the power cord.
  • the free end section in at least n-1 holding elements, in each case can be deflected relative to the housing and away from it.
  • the user can easily remove the coiled power cord from the cable holder, thereby significantly improving handling and work efficiency.
  • the cross-sectional size of the power cord is secondary, so that this cable holding device is also advantageous for vacuum cleaners of high power classes.
  • the cable holding device has exactly three holding elements, so that the power cable is wound up over three points.
  • a deflectable, free end portion is provided on at least two of the retaining elements, which allows easy removal of the wound power cord.
  • three retaining elements ensure easy winding of the power cord.
  • a deflectable, free end portion is provided in all holding elements of the cable holding device, which further simplifies the removal of the wound-up power cable.
  • At least the deflectable, free end portion of the corresponding holding element is made of a flexible and / or deformable material, which ensures a slight deflection of the free end portion.
  • the flexible and / or deformable material advantageously has a material rigidity which prevents unintentional removal or self-dropping of the power cable.
  • a rubber material is used for the deflectable free end portions.
  • a holding element deflectable In order to form the free end portion of a holding element deflectable, can be arranged on a base body of the holding element made of a relatively rigid material, at least in the region of the corresponding free end portion, a coating of a flexible and / or deformable material.
  • the free end portion is arranged via a mechanical device on the corresponding holding element, which allows a corresponding deflection of the free end portion.
  • this device comprises a correspondingly configured joint formation or the like.
  • the respective holding elements are made as a whole of a flexible and / or deformable material, which allows easy manufacture of the cable holding device.
  • each retaining element has a receptacle for the windings of the power cord, whereby a simple winding of the power cord is guaranteed and - with appropriate training of the recording created - the entire power cord is securely stowed.
  • the vacuum cleaner preferably has a receiving container and a suction head which can be arranged on the receiving container, wherein the cable holding device is preferably provided on a housing section of the suction head.
  • the cable holder is thus part of the removable suction head.
  • the suction head comprises a bearing edge which can be brought into contact with the receptacle and which spans a support plane, wherein at least the free end section of a holding element projects beyond this support plane to form a support point for the suction head. If a suction head remote from the receiving container is placed on a base, the free end portion projecting beyond the support plane forms a supporting point for the suction head that is present in addition to the other supporting points, so that it is simpler and thus more economical to produce.
  • the housing comprises a cover which at least partially covers the cable holding device in the closed state, whereby the power cable continues to be easy to handle but at the same time advantageous Dirt and dust is protected.
  • this cover also prevents independent unwinding of the power cord.
  • this cover is advantageously formed by a cover flap, which protects the accumulators arranged in the vacuum cleaner from dirt and dust and allows access to them.
  • the cover In the closed state, the cover preferably covers at least two of the retaining elements of the cable holding device, which ensures advantageous protection and additional securing of the wound-up power cable.
  • the cover is advantageously designed such that in total about 20% to 90% of the cable volume are covered by the cover.
  • the connector of the power cord is advantageously covered by the cover, so that it is also advantageously protected from dirt and dust.
  • the in the FIGS. 1 and 2 shown vacuum cleaner 11 is a hybrid vacuum cleaner, which is used in network operation or battery operation.
  • the vacuum cleaner 11 has a housing 12 and a power cable 22 for supplying arranged in the housing 12 electrical consumers, such as an electric motor, with electrical energy.
  • the vacuum cleaner 11 has a receptacle 14 in which aspirated dust particles are collected until they are disposed of, and a suction cup 15 removably disposed on the receptacle 14, in which, among others, they are not illustrated suction source and at least a portion of the electrical loads are provided.
  • a cable holding device 31 is provided for holding the power cable 22 in its wound state.
  • the cable holding device 31 has in this embodiment, three holding elements 32, 37 and 42, each with a free end portion 33, 38 and 43. In at least two of the three holding elements 32, 37 and 42, the free end portions 33, 38 and / or 43 are deflected relative to the housing 12 and directed away therefrom. In this embodiment, all holding elements 32, 37 and 42 each have a deflectable, free end portion 33, 38 and 43.
  • the holding elements 32, 37 and 42 as a whole and thus also their free end portions 33, 38 and 43 are made of a flexible and / or deformable material, advantageously made of a rubber material.
  • the free end portions 33, 38 and 43 of the holding members 32, 37 and 42 are respectively spaced from the housing 12 of the vacuum cleaner 11 and via connecting portions 34, 39 and 44 with the housing 12 of the vacuum cleaner 11, wherein each of the free end portions 33, 38 and 43 at least partially beyond the connecting portions 34, 39 and 44.
  • a sufficiently large receptacle for the individual windings of the wound-up power cable 22 is present at each holding element 32, 37 and 42.
  • the suction head 15 a can be brought into contact with the receptacle 14 supporting edge 17 which spans a support plane 18.
  • the free end portion 43 of the support member 42 projects beyond this support plane 18, whereby this end portion 43 forms a further support point for the suction head 15 in addition to the support points formed, for example, by measuring elements, such as water level sensors.
  • the support points 19 and 20 prevent damage to the suction head 15 when it is deposited on a substrate 20.
  • a cover 46 is pivotally fixed, which in the closed state shown, the two Holding elements 32 and 37 of the cable holding device 31 covers.
  • the coiled power cord 22 as well as its connector 23 are advantageously protected by the cover 46 from dirt and dust.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)
  • Electric Suction Cleaners (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Staubsauger (11) mit einem Gehäuse (12) und mit einem Netzkabel (22) sowie mit einer am Gehäuse (12) angeordneten Kabelhalteeinrichtung (31) zum Halten des Netzkabels (22) in dessen aufgewickelten Zustand am Gehäuse (12). Die Kabelhalteeinrichtung (31) weist drei Halteelemente (32, 37, 42) mit jeweils einem freien Endabschnitt (33, 38, 43), der relativ zum Gehäuse (12) auslenkbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Staubsauger mit einer Kabelhalteeinrichtung, der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
  • Staubsauger umfassen elektrische Verbraucher, wie einen Elektromotor als Teil einer Saugquelle, welche einen Luftstrom zum Ansaugen z. B. von Staubpartikeln erzeugt. Für die Zuführung der elektrischen Energie sind sogenannte Netzkabel bekannt, welche über einen Verbindungsstecker mit einer Netzsteckdose verbindbar sind. Wird die Verbindung zum Stromnetz von dem Staubsauger nicht mehr benötigt, muss das Netzkabel am oder im Staubsauger aufgewickelt werden, damit dieses eine einfache Lagerung des Staubsaugers ermöglicht und keine Stolperfalle darstellt.
  • Weiter sind sogenannte Hybrid-Staubsauger bekannt, deren elektrische Verbraucher einerseits mit Netzstrom über ein Netzkabel oder in einem Akkubetrieb über aufladbare Akkumulatoren mit elektrischer Energie versorgt werden. Ein solcher Hybrid-Staubsauger erlaubt ein netzfreies, unabhängiges Saugen. Gerade im Akkubetrieb des Hybrid-Staubsaugers ist es für eine effektive Arbeitsweise wesentlich, dass das vorhandene Netzkabel die Verwendung des Hybrid-Staubsaugers nicht stört beziehungsweise einschränkt.
  • Im Haushaltsbereich sind Staubsauger bekannt, die eine im Gehäuse des Staubsaugers angeordnete Kabelaufwicklung aufweisen. Diese interne Kabelaufwicklung, welche oftmals eine mechanische Aufrollunterstützung umfasst, reduziert das Nutzvolumen des Staubsaugers massgeblich. Staubsauger, welche professionell, z. B. im Baubereich, eingesetzt werden, unterliegen Zulassungsvorschriften, welche unter anderem einen bestimmten Querschnitt des Netzkabels vorschreiben. Derartige Netzkabel sind oftmals relativ steif und werden deshalb üblicherweise aussen an den Staubsaugern aufgewickelt.
  • Aus der EP 1 419 723 B1 ist ein Staubsauger mit einem Gehäuse und einem Netzkabel zur Versorgung von im Gehäuse angeordneten elektrischen Verbrauchern mit elektrischer Energie sowie mit einer am Gehäuse angeordneten Kabelhalteeinrichtung zum Halten des Netzkabels in dessen aufgewickeltem Zustand am Gehäuse bekannt. Die Kabelhalteeinrichtung umfasst zwei Halteelemente mit jeweils einem freien Endabschnitt die eine U-förmige Aufnahme zur Schaffung eines Aufnahmeraums für das aufzuwickelnde Netzkabel ausbilden.
  • Nachteilig an der bekannten Lösung ist, dass das Netzkabel von den Anwendern des Staubsaugers meist nur grob aufgewickelt wird, so dass Abschnitte des Netzkabels hervorragen können. Diese bilden beim Transport des Staubsaugers gegebenenfalls eine Stolperfalle, da diese hervorragenden Abschnitte des Netzkabels beispielsweise an Treppengeländern oder Türklinken einhängen können. Soll der Staubsauger erneut mit Netzstrom versorgt werden, muss das aufgewickelte Netzkabel mühsam abgewickelt werden, was zu unerwünschten Verzögerungen bei der Anwendung des Staubsaugers führt. Das Abwickeln kann mit der Zeit zu Schäden am oder im Netzkabel führen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Staubsauger mit einer Kabelhalteeinrichtung zu schaffen, der die vorgenannten Nachteile nicht aufweist und ein einfaches Auf- und Abwickeln des Netzkabels ermöglicht.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Figuren und in den abhängigen Patentansprüchen dargelegt.
  • Gemäss der Erfindung ist bei zumindest n-1 Halteelementen jeweils der freie Endabschnitt relativ zum Gehäuse und von diesem weg gerichtet auslenkbar.
  • Der Anwender kann das aufgewickelte Netzkabel mit einem Handgriff von der Kabelhalteeinrichtung abziehen, wodurch das Handling und die Arbeitseffizienz massgeblich verbessert werden. Die Querschnittsgrösse des Netzkabels ist sekundär, so dass diese Kabelhalteeinrichtung auch für Staubsauger hoher Leistungsklassen vorteilhaft ist. Auch Netzkabel mit grossem Kabelquerschnitt, welche eine hohe Steifigkeit aufweisen, sind einerseits einfach auf die Kabelhalteeinrichtung aufwickelbar und andererseits leicht von der Kabelhalteeinrichtung abziehbar. Da der Vorgang des Abwickelns wegfällt, besteht ein wesentlich geringeres Risiko von Beschädigungen am oder im Netzkabel.
  • Vorzugsweise weist die Kabelhalteeinrichtung genau drei Haltelemente auf, so dass das Netzkabel über drei Punkte aufgewickelt wird. In dieser Ausführung ist an zumindest zwei der Halteelemente jeweils ein auslenkbarer, freier Endabschnitt vorgesehen, was ein einfaches Abnehmen des aufgewickelten Netzkabels ermöglicht. Zudem gewährleisten drei Haltelemente ein einfaches Aufwickeln des Netzkabels.
  • Bevorzugt ist bei allen Haltelementen der Kabelhalteeinrichtung ein auslenkbarer, freier Endabschnitt vorgesehen, was das Abnehmen des aufgewickelten Netzkabels weiter vereinfacht.
  • Vorzugsweise ist zumindest der auslenkbare, freie Endabschnitt des entsprechenden Halteelementes aus einem biegsamen und/oder verformbaren Material gefertigt, was eine leichte Auslenkung des freien Endabschnitts gewährleistet. Das biegsame und/oder verformbare Material weist vorteilhaft eine Materialsteifigkeit auf, welche ein unabsichtliches Entfernen oder selbstständiges Herunterfallen des Netzkabels verhindert. Beispielsweise wird ein Gummimaterial für die auslenkbaren, freien Endabschnitte verwendet.
  • Um den freien Endabschnitt eines Halteelementes auslenkbar auszubilden, kann an einem Grundkörper des Halteelementes aus einem relativ steifen Material, zumindest im Bereich des entsprechenden freien Endabschnitts, ein Überzug aus einem biegsamen und/oder verformbaren Material angeordnet sein.
  • Alternativ ist der freie Endabschnitt über eine mechanische Einrichtung an dem entsprechenden Halteelement angeordnet, welche eine entsprechende Auslenkung des freien Endabschnitts ermöglicht. Beispielsweise umfasst diese Einrichtung eine entsprechend ausgestaltete Gelenkausbildung oder ähnliches.
  • Bevorzugt sind die entsprechenden Halteelemente als Ganzes aus einem biegsamen und/oder verformbaren Material gefertigt, was eine einfache Herstellung der Kabelhalteeinrichtung ermöglicht.
  • Vorzugsweise sind die freien Endabschnitte der Halteelemente jeweils beabstandet zum Gehäuse des Staubsaugers angeordnet und über Verbindungsabschnitte mit dem Gehäuse des Staubsaugers verbunden, wobei jeder der freien Endabschnitte zumindest abschnittsweise die Verbindungsabschnitte überragt. Durch diese Massnahme weist jedes Halteelement eine Aufnahme für die Wicklungen des Netzkabels auf, womit ein einfaches Aufwickeln des Netzkabels gewährleistetet ist und - bei entsprechender Ausbildung der geschaffenen Aufnahme - das gesamte Netzkabel sicher verstaubar ist.
  • Bevorzugt weist der Staubsauger einen Aufnahmebehälter und einen auf dem Aufnahmebehälter anordnenbaren Saugkopf auf, wobei die Kabelhalteeinrichtung vorzugsweise an einem Gehäuseabschnitt des Saugkopfs vorgesehen ist. Die Kabelhalteeinrichtung ist somit Bestandteil des abnehmbaren Saugkopfs. Durch diese vorteilhafte Massnahme wird gewährleistet, dass bei einem Leeren oder Austauschen des Auffangbehälters das aufgewickelte beziehungsweise an der Kabelhalteeinrichtung festgelegte Netzkabel diesen Vorgang nicht behindert.
  • Vorzugsweise umfasst der Saugkopf eine mit dem Aufnahmebehälter in Anlage bringbare Auflagekante, die eine Auflageebene aufspannt, wobei zumindest der freie Endabschnitt eines Halteelementes diese Auflageebene zur Ausbildung eines Auflagepunktes für den Saugkopf überragt. Wird ein von dem Aufnahmebehälter entfernter Saugkopf auf einem Untergrund abgestellt, bildet der die Auflageebene überragende freie Endabschnitt einen zusätzlich zu den anderen Auflagepunkten vorhandenen Auflagepunkt für den Saugkopf, so dass dieser einfacher und somit wirtschaftlicher herstellbar ist.
  • Bevorzugt umfasst das Gehäuse eine Abdeckung, die im geschlossenen Zustand die Kabelhalteeinrichtung zumindest teilweise abdeckt, womit das Netzkabel weiterhin einfach handhabbar aber gleichzeitig vorteilhaft vor Schmutz und Staubeinwirkung geschützt wird. Zudem verhindert diese Abdeckung zusätzlich ein selbstständiges Abwickeln des Netzkabels. Bei einem Hybrid-Staubsauger wird diese Abdeckung vorteilhaft von einer Abdeckklappe gebildet, welche die im Staubsauger angeordneten Akkumulatoren vor Schmutz und Staub schützt und einen Zugriff auf diese ermöglicht. Vorzugsweise deckt die Abdeckung im geschlossenen Zustand zumindest zwei der Halteelemente der Kabelhalteeinrichtung ab, was einen vorteilhaften Schutz und zusätzliche Sicherung des aufgewickelten Netzkabels gewährleistet. Die Abdeckung ist vorteilhaft derart ausgebildet, dass in Summe etwa 20% bis 90% des Kabelvolumens von der Abdeckung abgedeckt werden. Zudem wird vorteilhaft auch der Verbindungsstecker des Netzkabels von der Abdeckung abgedeckt, so dass dieser ebenfalls vorteilhaft vor Schmutz und Staubeinwirkung geschützt ist.
  • Anhand von Figuren wird die Erfindung symbolisch und beispielhaft näher erläutert.
  • Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben. Gleiche Bezugszeichen bedeuten gleiche Bauteile.
  • Es zeigen dabei:
  • Fig. 1
    einen Staubsauger in einer Seitenansicht;
    Fig. 2
    den Staubsauger gem. Fig. 1 in einer Rückansicht mit aufgewickeltem Netzkabel; und
    Fig. 3
    den Saugkopf des Staubsaugers gem. Fig. 1 in einer Seitenansicht.
  • Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Staubsauger 11 ist ein Hybrid-Staubsauger, der im Netzbetrieb oder Akkubetrieb verwendbar ist. Der Staubsauger 11 weist ein Gehäuse 12 und ein Netzkabel 22 zur Versorgung von im Gehäuse 12 angeordneten elektrischen Verbrauchern, wie ein Elektromotor, mit elektrischer Energie auf. Der Staubsauger 11 weist einen Aufnahmebehälter 14, in welchem angesaugte Staubpartikel bis zu deren Entsorgung gesammelt werden, und einen auf dem Aufnahmebehälter 14 entfernbar angeordneten Saugkopf 15 auf, in dem unter anderem die hier nicht dargestellte Saugquelle und zumindest ein Teil der elektrischen Verbraucher vorgesehen sind.
  • An einem Gehäuseabschnitt 16 des Saugkopfs 15 ist eine Kabelhalteeinrichtung 31 zum Halten des Netzkabels 22 in dessen aufgewickelten Zustand vorgesehen. Die Kabelhalteeinrichtung 31 weist in diesem Ausführungsbeispiel drei Halteelemente 32, 37 und 42 mit jeweils einem freien Endabschnitt 33, 38 und 43 auf. Bei zumindest zwei der drei Halteelemente 32, 37 und 42 sind deren freie Endabschnitte 33, 38 und/oder 43 relativ zum Gehäuse 12 und von diesem weg gerichtet auslenkbar. In diesem Ausführungsbeispiel weisen alle Halteelemente 32, 37 und 42 jeweils einen auslenkbaren, freien Endabschnitt 33, 38 und 43 auf.
  • Die Halteelemente 32, 37 und 42 als Ganzes und somit auch deren freie Endabschnitte 33, 38 und 43 sind aus einem biegsamen und/oder verformbaren Material, vorteilhaft aus einem Gummimaterial, gefertigt.
  • Die freien Endabschnitte 33, 38 und 43 der Halteelemente 32, 37 und 42 sind jeweils beabstandet zum Gehäuse 12 des Staubsaugers 11 angeordnet und über Verbindungsabschnitte 34, 39 und 44 mit dem Gehäuse 12 des Staubsaugers 11, wobei jeder der freien Endabschnitte 33, 38 und 43 zumindest abschnittsweise die Verbindungsabschnitte 34, 39 und 44 überragt. Dadurch ist bei jedem Halteelement 32, 37 und 42 eine ausreichend grosse Aufnahme für die einzelnen Wicklungen des aufgewickelten Netzkabels 22 vorhanden.
  • Wie insbesondere aus der Fig. 3 ersichtlich ist, weist der Saugkopf 15 eine mit dem Aufnahmebehälter 14 in Anlage bringbare Auflagekante 17 auf, die eine Auflageebene 18 aufspannt. Der freie Endabschnitt 43 des Halteelementes 42 überragt diese Auflageebene 18, wodurch dieser Endabschnitt 43 neben den beispielsweise von Messelementen, wie Wasserstandsfühlern, gebildeten Auflagepunkten 19 einen weiteren Auflagepunkt für den Saugkopf 15 ausbildet. Die Auflagepunkte 19 und 20 verhindern eine Beschädigung des Saugkopfs 15, wenn dieser auf einem Untergrund 20 abgesetzt wird.
  • Am Gehäuseabschnitt 16 des Saugkopfs 15 ist eine Abdeckung 46 schwenkbar festgelegt, die im gezeigten, geschlossenen Zustand die beiden Halteelemente 32 und 37 der Kabelhalteeinrichtung 31 abdeckt. Das aufgewickelte Netzkabel 22 wie auch dessen Verbindungsstecker 23 werden durch die Abdeckung 46 vorteilhaft vor Schmutz und Staubeinwirkung geschützt.
  • Die einzelnen, im Zusammenhang mit den Figuren beschriebenen Details können selbstverständlich auch bei den anderen Ausführungsformen vorgesehen werden.
  • Die folgende Bezugszeichenliste und die technischen Lehren der Patentansprüche gelten als im Rahmen der Offenbarung liegend und offenbaren für den Fachmann alleine oder in Zusammenschau mit den Figuren weitere Details der Erfindung und ihrer Ausführungsbeispiele.
  • Bezugszeichenliste
  • 11
    Staubsauger
    12
    Gehäuse
    14
    Auffangbehälter
    15
    Saugkopf
    16
    Gehäuseabschnitt von 15
    17
    Auflagekante von 15
    18
    Auflageebene
    19
    Auflagepunkt von 15
    20
    Untergrund
    22
    Netzkabel
    23
    Verbindungsstecker
    31
    Kabelhalteeinrichtung
    32
    1. Halteelement
    33
    freier Endabschnitt von 32
    34
    Verbindungsabschnitt von 32
    37
    2. Halteelement
    38
    freier Endabschnitt von 37
    39
    Verbindungsabschnitt von 37
    42
    3. Halteelement
    43
    freier Endabschnitt von 42
    44
    Verbindungsabschnitt von 42
    46
    Abdeckung

Claims (10)

  1. Staubsauger mit einem Gehäuse (12) und mit einem Netzkabel (22) zur Versorgung von im Gehäuse (12) angeordneten elektrischen Verbrauchern mit elektrischer Energie sowie mit einer am Gehäuse (12) angeordneten Kabelhalteeinrichtung (31) zum Halten des Netzkabels (22) in dessen aufgewickelten Zustand am Gehäuse (12), wobei die Kabelhalteeinrichtung (31) n Halteelemente (32, 37, 42), wobei n mindestens der Anzahl zwei entspricht, mit jeweils einem freien Endabschnitt (33, 38, 43) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass bei zumindest n-1 Halteelementen (32, 37, 42) jeweils der freie Endabschnitt (33, 38, 43) relativ zum Gehäuse (12) und von diesem weg gerichtet auslenkbar ist.
  2. Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelhalteeinrichtung (31) genau drei Halteelemente (32, 37, 42) aufweist.
  3. Staubsauger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei allen Halteelementen (32, 37, 42) der Kabelhalteeinrichtung (31) ein auslenkbarer, freier Endabschnitt (33, 38, 43) vorgesehen ist.
  4. Staubsauger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der auslenkbare, freie Endabschnitt (33, 38, 43) des entsprechenden Halteelementes (32, 37, 42) aus einem biegsamen und/oder verformbaren Material gefertigt ist.
  5. Staubsauger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die entsprechenden Halteelemente (32, 37, 42) als Ganzes aus einem biegsamen und/oder verformbaren Material gefertigt sind.
  6. Staubsauger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Endabschnitte (33, 38, 43) der Halteelemente (32, 37, 42) jeweils beabstandet zum Gehäuse (12) des Staubsaugers (11) angeordnet und über Verbindungsabschnitte (34, 39, 44) mit dem Gehäuse (12) des Staubsaugers (11) verbunden sind, wobei jeder der freien Endabschnitte (33, 38, 43) zumindest abschnittsweise die Verbindungsabschnitte (34, 39, 44) überragt.
  7. Staubsauger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Staubsauger (11) einen Aufnahmebehälter (14) und einen auf dem Aufnahmebehälter (14) anordnenbaren Saugkopf (15) aufweist, wobei die Kabelhalteeinrichtung (31) vorzugsweise an einem Gehäuseabschnitt (16) des Saugkopfs (15) vorgesehen ist.
  8. Staubsauger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugkopf (15) eine mit dem Aufnahmebehälter (14) in Anlage bringbare Auflagekante (17) umfasst, wobei die Auflagekante (17) eine Auflageebene (18) aufspannt und zumindest der freie Endabschnitt (43) eines Halteelementes (42) zur Ausbildung eines Auflagepunktes für den Saugkopf (15) diese Auflageebene (18) überragt.
  9. Staubsauger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (12) eine Abdeckung (46) umfasst, die im geschlossenen Zustand die Kabelhalteeinrichtung (31) zumindest teilweise abdeckt.
  10. Staubsauger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (46) im geschlossenen Zustand zumindest zwei der Halteelemente (32, 37) der Kabelhalteeinrichtung (31) abdeckt.
EP11184316.5A 2010-11-08 2011-10-07 Staubsauger mit einer Kabelhalteeinrichtung Active EP2449933B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010043581A DE102010043581A1 (de) 2010-11-08 2010-11-08 Staubsauger mit einer Kabelhalteeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2449933A1 true EP2449933A1 (de) 2012-05-09
EP2449933B1 EP2449933B1 (de) 2013-11-20

Family

ID=44946964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11184316.5A Active EP2449933B1 (de) 2010-11-08 2011-10-07 Staubsauger mit einer Kabelhalteeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8752238B2 (de)
EP (1) EP2449933B1 (de)
DE (1) DE102010043581A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014040785A1 (de) * 2012-09-14 2014-03-20 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Staubsauger
DE202014100935U1 (de) 2014-02-28 2014-05-26 Sprintus Gmbh Kabelhalteeinrichtung und elektrisches Gerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10464429B2 (en) 2016-04-27 2019-11-05 Karma Automotive Llc Charging terminal cap providing charging cord management

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2145723A (en) * 1937-12-02 1939-01-31 Gen Electric Cord hook
CH244023A (de) * 1944-09-26 1946-08-31 Electrolux Ab Tragbarer, elektromotorisch angetriebener Apparat.
EP0293802A2 (de) * 1987-06-05 1988-12-07 Hitachi, Ltd. Elektrisches Gerät
US5014385A (en) * 1989-12-18 1991-05-14 The Hoover Company Cleaner cord wrap
EP1922969A2 (de) * 2006-11-20 2008-05-21 BLACK & DECKER INC. Staubsauger mit Einlass- und Staueinrichtungen
EP1419723B1 (de) 2002-11-12 2009-06-17 Black & Decker Inc. Verbesserter, handtragbarer Mehrzweck-Staubsauger geeignet für Gleich- und Wechslestrombetrieb

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3290453A (en) * 1963-10-11 1966-12-06 Robert H Jensen Combination cord holder and outlet box attachment
US4809393A (en) * 1987-08-20 1989-03-07 Amway Corporation Electrical appliances including a cord lock
DE9413299U1 (de) * 1994-08-17 1994-10-13 Kaercher Gmbh & Co Alfred Staubsauger
US6484349B1 (en) * 1999-12-30 2002-11-26 Oreck Holdings, Llc Handle assemblies for floor care devices and methods of using same
US6490754B1 (en) * 2002-01-25 2002-12-10 Raymond E. Spaulding Low pressure air cleaning system
DE102004005500A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-18 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Staubsauger
DE202005002979U1 (de) * 2005-02-24 2005-04-21 Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg Sauggerät
JP2008290788A (ja) * 2007-05-22 2008-12-04 Funai Electric Co Ltd 電気コード収納部構造

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2145723A (en) * 1937-12-02 1939-01-31 Gen Electric Cord hook
CH244023A (de) * 1944-09-26 1946-08-31 Electrolux Ab Tragbarer, elektromotorisch angetriebener Apparat.
EP0293802A2 (de) * 1987-06-05 1988-12-07 Hitachi, Ltd. Elektrisches Gerät
US5014385A (en) * 1989-12-18 1991-05-14 The Hoover Company Cleaner cord wrap
EP1419723B1 (de) 2002-11-12 2009-06-17 Black & Decker Inc. Verbesserter, handtragbarer Mehrzweck-Staubsauger geeignet für Gleich- und Wechslestrombetrieb
EP1922969A2 (de) * 2006-11-20 2008-05-21 BLACK & DECKER INC. Staubsauger mit Einlass- und Staueinrichtungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014040785A1 (de) * 2012-09-14 2014-03-20 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Staubsauger
DE202014100935U1 (de) 2014-02-28 2014-05-26 Sprintus Gmbh Kabelhalteeinrichtung und elektrisches Gerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP2449933B1 (de) 2013-11-20
DE102010043581A1 (de) 2012-05-10
US8752238B2 (en) 2014-06-17
US20120117751A1 (en) 2012-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2819207B1 (de) Kombination aus Tragesystem, Batterie und anzutreibendem Gerät
DE102012202223A1 (de) Aufladevorrichtung für ein elektrofahrzeug
DE102013007330A1 (de) Wechselstecker zum länderübergreifenden elektrischen Laden eines Fortbewegungsmittels
DE112017006072T5 (de) Hybridantriebwerkzeuge
DE102010040786A1 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE212010000183U1 (de) Batterieanordnung für faltbare Elektrofahrräder
EP2449933B1 (de) Staubsauger mit einer Kabelhalteeinrichtung
DE102014009486A1 (de) Kabelaufbewahrungseinrichtung für ein Ladekabel eines Elektrofahrzeugs
DE102008008576A1 (de) Elektrostatischer Staubfänger
DE3743083A1 (de) Handstaubsauger
EP1414625B1 (de) Koffer mit einer aufnahmebucht für ein akkubetriebenes elektrowerkzeug sowie koffersystem mit mindestens zwei solchen koffern
EP1273397B1 (de) Transportkoffer und Ladekoffer für ein akkubetriebenes Elektrowerkzeug sowie Set aus diesen Koffern
EP2459045B1 (de) Staubsauger mit staubbehälter
DE8012410U1 (de) Haltevorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Kleingerät
DE102019125704A1 (de) Auswechselbarer Akkumulator
WO2014040785A1 (de) Staubsauger
DE202005014736U1 (de) Saugvorrichtung für Reinigungszwecke
DE10139979B4 (de) Werkzeugkoffer
DE202014001840U1 (de) Mobile Arbeitsstation
DE202011100803U1 (de) Ladegerät für Kleinststromverbraucher
EP1479146A2 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines versorgungsmittels an einem elektrischen gerät
DE202024000390U1 (de) Kabelhalterung
DE102007037545A1 (de) Ständer für ein Bodenreinigungsgerät und Bodenreinigungsgerät
DE202006018840U1 (de) Tasche mit einem Netzgerät
DE202021105974U1 (de) Haltevorrichtung für ein Ladekabel mit integrierter In-Kabel-Steuer- und Schutzeinrichtung für ein Elektrofahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20121109

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 9/00 20060101AFI20130424BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130531

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 641078

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011001677

Country of ref document: DE

Effective date: 20140116

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20131120

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140220

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011001677

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

26N No opposition filed

Effective date: 20140821

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011001677

Country of ref document: DE

Effective date: 20140821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111007

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151007

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230830

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 13

Ref country code: FI

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 13