DE10247021A1 - Lichtmischungsschicht und Verfahren - Google Patents

Lichtmischungsschicht und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE10247021A1
DE10247021A1 DE10247021A DE10247021A DE10247021A1 DE 10247021 A1 DE10247021 A1 DE 10247021A1 DE 10247021 A DE10247021 A DE 10247021A DE 10247021 A DE10247021 A DE 10247021A DE 10247021 A1 DE10247021 A1 DE 10247021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
particles
emitted
phosphor
scattering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10247021A
Other languages
English (en)
Inventor
Wen-Chih Ho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to TW090120525A priority Critical patent/TW511303B/zh
Priority to US10/084,876 priority patent/US20030038596A1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10247021A priority patent/DE10247021A1/de
Publication of DE10247021A1 publication Critical patent/DE10247021A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/50Wavelength conversion elements
    • H01L33/501Wavelength conversion elements characterised by the materials, e.g. binder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/52Encapsulations
    • H01L33/56Materials, e.g. epoxy or silicone resin
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48247Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48257Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a die pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2933/00Details relating to devices covered by the group H01L33/00 but not provided for in its subgroups
    • H01L2933/0091Scattering means in or on the semiconductor body or semiconductor body package

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart eine Lichtmischungsschicht und ein Verfahren. Im Herstellungsstadium arrangiert die vorliegende Erfindung die Partikel der Zusammensetzung in der Lichtmischungsschicht in einer Partikel-verflochtenen Art und Weise und bewirkt, dass die Lichtmischungsschicht eine weitere Wellenlänge anregt, nachdem sie das Licht absorbiert, das von einer Lichtquelle emittiert wird. Diese zwei Arten von Licht werden in der Lichtmischungsschicht gemischt, um eine vollständige Lichtdiffusion, Lichttransformation und Lichtmischung zu erhalten, um eine Lichtquelle mit einer hohen Einheitlichkeit, großen Helligkeit und stabiler Farbtemperatur zu erzeugen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lichtmischvorrichtung, insbesondere eine Lichtmischungsschicht und ein Verfahren.
  • Im täglichen Leben wurden neuerdings LED-(Licht-emittierende Dioden)-Komponenten gern benutzt. Auf Grund der Vorteile eines kleinen Profils, eines niedrigen Stromverbrauchs, einer geringen Wärmedissipation und einer langen Lebensdauer, haben LED-Komponenten graduell konventionelle Lampen ersetzt, um als Beleuchtungsvorrichtung zu agieren. Insbesondere mit der erfolgreichen Entwicklung einer Helllicht-LED- und Weiß-Licht-LED-Komponente werden mehr und mehr Großbildschirm-LED-Displays und Innenbeleuchtungs-LED-Komponenten zur Beleuchtung verwendet, LED-Komponenten werden daher in der Zukunft noch breiter verwendet werden.
  • Eine bekannte LED-Komponente, die in einem US-Patent Nr. 5,998,925 offenbart ist, ist mit dem Titel "LIGHT EMITTING DEVICE HAVING A NITRIDE COMPOUND SEMICONDUCTOR AND A PHOSPHOR CONTAINING A GARNET FLUORESCENT MATERIAL" versehen. Die LED-Komponente des Standes der Technik enthält einen LED-Chip, Phosphor und Epoxidharz und sie verwendet das Licht, das von einem LED-Chip emittiert wird, um den YAG-Phosphor anzuregen, der in einer Phosphorschicht enthalten ist zum Erzeugen eines fluoreszierenden Lichtes, das eine Wellenlänge aufweist, die von derjenigen der LED-Komponente verschieden ist, so dass das fluoreszierende Licht, das durch den Phosphor emittiert wird und das Licht, das von dem LED-Chip emittiert wird, das ausgegeben wird ohne zu der Anregung des Phosphors beizutragen, gemischt werden und ein weißes Licht ausgeben. Jedoch geschieht die Lichtmischung, die oben erwähnt wurde, nur auf der Oberfläche der Phosphorschicht, daher ist der Effekt der Lichtmischung nicht zufriedenstellend und der Lichtverbrauch ist sehr groß.
  • Die obige Phosphorschicht wird durch Mischen eines YAG-Phosphors und eines Epoxidharzes gebildet und umschließt auf der Oberfläche den LED-Chip. Nach einem Brennen bei einer hohen Temperatur wird die Phosphorschicht gebildet. Jedoch, nach dem Brennen der Phosphorschicht, wird sich der YAG-Phosphor auf Grund einer Differenz des spezifischen Gewichts zu anderen Materialien ablagern und das Ergebnis erhöht die Dichte der Phosphorschicht und reduziert auch die Einheitlichkeit der Phosphorschicht. Das obige Phänomen das normale Licht-Emittieren des LED-Chips stören und bewirken, dass der YAG-Phosphor daran scheitert, vollständig das Licht zu absorbieren, das von dem LED-Chip emittiert wird, und wird dadurch die Beleuchtungseffizienz reduzieren. Das Licht, das von dem LED-Chip emittiert wird und das Licht, das von dem YAG-Phosphor emittiert wird, welcher durch Absorbieren eines Anteils des Lichts, das von dem LED-Chip emittiert wird, angeregt wird, kann keine vollständige Mischung erreichen auf Grund der nichteinheitlichen Dichte der Phosphorschicht und somit weist die LED-Komponente kein einheitliches Licht auf.
  • 1 zeigt eine LED-Komponente des Standes der Technik, einen LED-Chip 11 enthaltend, der auf einer Chipschale 12 platziert ist, eine Phosphorschicht 15, die den LED-Chip 11 bedeckt, eine Elektrode 13, Verbindungsdrähte 14, die den LED-Chip 11, die Elektrode 13 bzw. die Chipschale 12 verbinden, und eine transparente Kapsel 16. 2 zeigt ein vergrößertes Hinweisdiagramm des LED-Chips 11 und der Phosphorschicht 15 in 1.
  • 3 zeigt ein Hinweisdiagramm der Phosphorschicht 15 der LED-Komponente des Standes der Technik. Die Phosphorschicht 15 wird gebildet durch Mischen des YAG-Phosphors 31 und des Epoxidharzes 32, der die Zwischenräume zwischen den Partikeln des YAG-Phosphors 31 durch einen Hochtemperaturprozess auffüllt. 4 zeigt ein Licht-Mischungsprinzip der LED-Komponente des Standes der Technik. Das Licht, das von dem LED-Chip 11 emittiert wird und durch den Epoxidharz 32 passiert, die Zwischenräume zwischen den Partikeln des YAG-Phosphors 31 auffüllend, weist eine Wellenlänge B auf, und ein Licht, das durch den YAG-Phosphor 31 angeregt wird, welches einen Anteil der Wellenlänge B 1 absorbiert, weist eine Wellenlänge Y auf. Das Licht der Wellenlänge B und Y bildet ein weiteres Licht der Wellenlänge W, welches die Oberfläche des LED-Chips verlässt über verschiedene emittierende Winkel. Jedoch, da der YAG-Phosphor 31 und der Epoxidharz 32 unterschiedliche spezifische Gewichte aufweisen, wird sich der YAG-Phosphor 31 nach dem Brennen ablagern und die Dichte der Phosphorschicht 31 wird nicht in einem einheitlichen Zustand gehalten werden. Darüber hinaus geschieht die obige Lichtmischung nur auf der emittierenden Oberfläche (oder der Oberfläche der Phosphorschicht 15) der LED-Komponente. Daher wird viel Licht verschwinden bevor die Mischung auftritt und es bewirkt einen großen Verlust der Beleuchtungseffizienz.
  • 5 zeigt ein entsprechendes Diagramm der Wellenlänge gegen die Beleuchtungsintensität der LED-Komponente des Standes der Technik. Es zeigt, dass obwohl die notwendige Wellenlänge durch das Lichtmischungsverfahren des Standes der Technik erhalten werden könnte jedoch die Beleuchtungseffizienz nicht zufriedenstellend ist und die Helligkeit nicht genügend ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Licht-Mischungsschicht und ein Verfahren vorzusehen und ein spezifisches farbiges Licht mit einer großen Einheitlichkeit, großer Helligkeit und einer stabilen Farbtemperatur zu erzeugen. Um den obigen Zweck zu erreichen, arrangiert die vorliegende Erfindung die Partikel der Zusammensetzung in der Lichtmischungsschicht in einer Partikelverflochtenen Art und Weise und bewirkt, dass die Licht-Mischungsschicht eine weitere Wellenlänge nach einem Absorbieren des Lichtes anregt, das von einer Lichtquelle emittiert wird. Diese zwei Arten des Lichts werden in der Licht-Mischungsschicht gemischt, um eine vollständige Lichtdiffusion, Lichttransformation und Lichtmischung zum Erzeugen einer weiteren Lichtquelle mit einer großen Einheitlichkeit, großer Helligkeit und stabiler Farbtemperatur zu erhalten.
  • Die Lichtmischungsschicht und das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung können zumindest die folgenden Vorteile erhalten:
    • 1. Durch Hinzufügen der Licht-streuenden Partikel (wie beispielsweise Quarz, Glas oder andere polymerische transparente Materialien) in die Lichtmischungsschicht hinein, wird die Dichte der Phosphorpartikel reduziert werden. Da die transparente Eigenschaft der Glas-streuenden Partikeln so gut ist, dass das Licht vollständig von der Licht-Mischungsschicht emittiert werden kann, wird der Lichtverbrauch reduziert werden. Der Lichtmischungseffekt der vorliegenden Erfindung ist unabhängig von der Dichte der Phosphorpartikel; daher ist der Lichtmischungseffekt ausgezeichnet.
    • 2. Durch die Streuung der Licht-streuenden Partikel, kann das Licht, das von der Lichtquelle emittiert wird, vollständig die Phosphorpartikel in jeder Schicht der Lichtmischungsschicht anregen und in Licht einer anderen Wellenlänge umwandeln.
  • 3. Durch Hinzufügen der Diffuserpartikel (wie beispielsweise BaTiO3, Ti2O3, SiOx) in die Lichtmischungsschicht der vorliegenden Erfindung, werden das Licht, das von der Lichtquelle emittiert wird und das Licht, das durch die Phosphorpartikel angeregt wird, vollständig gemischt werden und der Lichtverbrauch wird reduziert werden. Durch verschiedene Male von zirkularen Mischungen wird eine weitere Lichtquelle mit einer großen Einheitlichkeit, großer Helligkeit und stabiler Farbtemperatur erhalten werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird gemäß den angehängten Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • 1 eine Querschnittsansicht einer LED-Komponente des Standes der Technik zeigt;
  • 2 eine Phosphorschicht einer LED-Komponente des Standes der Technik zeigt;
  • 3 einen Licht-emittierenden und Licht-mischenden Prozess einer LED-Komponente des Standes der Technik zeigt;
  • 4 eine Lichtmischungsverwendung eines LED-Chips und einer Phosphorschicht des Standes der Technik zeigt;
  • S ein Lichtmischungsspektrum einer LED-Komponente des Standes der Technik zeigt;
  • 6 eine Lichtmischungsschicht gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 7 eine Lichtmischungsverwendung eines LED-Chips und einer Phosphorschicht gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 8 ein Lichtmischungsverfahren der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 9 ein Hinweisdiagramm eines Lichtmischungsprozesses der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 10 ein lichtspektrales Diagramm der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORM DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Gemäß 6, wird die Lichtmischungsschicht 61 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf einer Chipschale 63 platziert, und sie kann sich mit einem Epoxidharz mischen und damit überzogen werden und einen LED-Chip 62 (ein Beispiel einer Lichtquelle) umschließen zur vollständigen Absorption des Lichts, das von dem LED-Chip 62 emittiert wird. Die Lichtmischungsschicht 61 ist aus Licht-streuenden Partikeln 64, Phosphorpartikeln 65 und Diffuserpartikeln 66 zusammengesetzt. Die Licht-streuenden Partikel 64 könnten aus Quarz, Glas oder anderen polymerischen transparenten Materialien hergestellt sein, die Phosphorpartikel 65 könnten aus Phosphorpartikeln hergestellt sein und die Diffuserpartikel 66 könnten aus BaTiO3, Ti2O3 und SiOx hergestellt sein. Nach einem Brennen oder einer UV-Lichtbestrahlung, werden die Licht-streuenden Partikel 64, Phosphorpartikel 65 und Diffuserpartikel 66 in einer Partikel-verflochtenen Art und Weise arrangiert durch die Verfahren von Trägheitskraft, Druck, Kondensation, etc.
  • In 7 verändert ein Anteil des Lichts, das von dem LED-Chip 62 emittiert wird, seine fortlaufenden Richtungen durch die Licht-streuenden Partikel 64, und die Phosphorpartike165 wandeln das Licht, das von Licht-streuenden Partikeln 64 und Diffuserpartikeln 66 emittiert wird, welche das Licht des LED-Chips 62 freigeben, in ein Licht anderer Wellenlänge. Die Diffuserpartikel 66 werden verwendet, um das oben genannte Licht von verschiedenen Wellenlängen zu mischen. Da die Licht-streuenden Partikel 64, Phosphorpartikel 65 und Diffuserpartikel 66 in einer Partikel-verflochtenen Art und Weise angeordnet sind, können die Phosphorpartikel 65 der Lichtmischungsschicht einen gesättigten Absorptionszustand erreichen und eine weitere Wellenlänge freigeben. Durch die fortlaufende Lichtmischung unter den Licht-streunenden Partikeln 64, Phosphorpartikeln 65 und Diffuserpartikeln 66 kann ein einheitliches, helles und farbtemperaturkonstantes Licht erhalten werden (gekennzeichnet durch Pfeile).
  • 8 zeigt ein Lichtmischungs-Flussdiagramm der vorliegenden Erfindung. In Schritt 81 emittiert ein LED-Chip 62 ein Licht durch Anlegen einer Stromquelle. In Schritt 82, nachdem der LED-Chip 62 ein Licht in die Lichtmischungsschicht 61 emittiert hat, werden die Licht-streuenden Partikel 64 in der Lichtmischungsschicht 61 die fortlaufende Richtung des Lichts transferieren und ändern. In Schritt 83 absorbieren die Phosphorpartikel 65 einen Anteil des Lichts, das von den Licht-streuenden Partikeln 64 und Diffuserpartikeln 66 emittiert wird, und regen weiterhin ein Licht einer anderen Wellenlänge an. In Schritt 84 mischen die Diffuserpartikel 66 das Licht, das von den Phosphorpartikeln 65 und Lichtstreuenden Partikeln 64 emittiert wird. In Schritt 85, durch das fortlaufender Lichtstreuung werden Lichtumwandlung und Lichtmischung in jedem Partikel (einschließlich der Licht-streuenden Partikel 64, Phosphorpartikel 65 und Diffuserpartikel 66) der Lichtmischungsschicht 61 durchgeführt und ein einheitliches, helles und farbtemperaturkonstantes Licht kann erhalten werden.
  • 9 zeigt ein Hinweisdiagramm eines Lichtmischungsprozesses der vorliegenden Erfindung. Als erstes emittiert der LED-Chip 62 ein Licht in die Lichtmischungsschicht. Als nächstes beginnt der erste Lichtmischungsprozess, d.h. ein Anteil des Lichts von dem LED-Chip 62 emittiert in die transparenten Lichtstreuenden Partikel 64, welche das Licht in den Phosphorpartikeln 65 und Diffuserpartikeln 66 streuen; ein Anteil des Lichts von dem LED-Chip 62 emittiert in die Diffuserpartikel 66, welche das Licht in den Phosphorpartikeln 65 und Lichtstreuenden Partikeln 64 streuen; und ein Anteil von Licht von dem LED-Chip 62 emittiert in die Phosphorpartikel 65, welche angeregt werden und ein Licht einer anderen Wellenlänge zu den Licht-streuenden Partikeln 64 und Diffuserpartikeln 66 konvertieren. Durch die gleiche Regel werden die folgenden Lichtmischungsverfahren fortgeführt. Das Licht von zwei verschiedenen Wellenlängen wird vollständig gemischt durch die Partikel-verflochtene Art und Weise der Lichtmischungsschicht und durch die Eigenschaft der fortlaufenden Lichtstreuung, Lichttransformation und Lichtmischung in allen Partikeln der Lichtmischungs schicht, kann ein einheitliches, helles und farbtemperaturkonstantes Licht erhalten werden.
  • 10 zeigt ein Lichtspektraldiagramm der vorliegenden Erfindung. In dieser Zeichnung wird gezeigt, dass die Beleuchtungseffizienz der vorliegenden Erfindung viel besser ist, als diejenige der LED-Komponente des Standes der Technik, und die Beleuchtungsintensität der vorliegenden Erfindung ist viel höher als diejenige der LED-Komponente des Standes der Technik.
  • Die Lichtmischungsschicht der LED-Komponente gemäß der vorliegenden Erfindung könnte durch ein Verfahren von Dispersion, Drucken, SPIN, Plattieren oder Evaporation etc. gebildet werden und der LED-Chip wird durch ein Verfahren durch Ablagerung, Trägheitskraft, Druck, Kondensation, Beschichtung, Sputtering, Plattieren oder Evaporation etc. eingeschlossen werden. Darüber hinaus kann die Lichtmischungsschicht einen Abstand zu dem LED-Chip halten und das Licht absorbieren, das von dem LED-Chip durch Reflexion emittiert wird absorbieren und die vorliegende Erfindung schränkt nicht jegliche verbindende Beziehung zwischen der Lichtmischungsschicht und dem LED-Chip ein. Weiterhin kann das Verhältnis der Licht-streuenden Partikel 64, Phosphorpartikel 65 und Diffuserpartikel 66 in der Lichtmischungsschicht dynamisch gemäß der verlangten Ausgabewellenlänge angepasst werden. Jedoch, im Allgemeinen gesagt, ist es besser, die Licht-streuenden Partikel 64 in einer Besetzung von 10 bis 70 Gewichtsprozent zu halten, die Phosphorpartikel 65 in einer Besetzung von 10 bis 65 Gewichtsprozent und die Diffuserpartikel 66 in einer Besetzung von 15 bis 60 Gewichtsprozent zu halten. Das Prinzip der vorliegenden Erfindung ist auch geeignet zur Herstellung einer EL-Scheibe oder in anderen Bereichen. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die spezifische Verwendung, wie beispielsweise eines LEDs, beschränkt.
  • Die oben beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind nur dazu gedacht, illustrativ zu sein. Viele alternative Ausführungsformen können durch den Fachmann entworfen werden ohne von dem Rahmen der folgenden Ansprüche abzuweichen.

Claims (11)

  1. Eine Lichtmischungsschicht zum Absorbieren einer Lichtquelle, umfassend: Licht-streuende Partikel zum Streuen des Lichts, das von der Lichtquelle emittiert wird; Phosphorpartikel zum Konvertieren eines Anteils des Lichts, das von der Lichtquelle stammt, in ein Licht anderer Wellenlänge; und Diffuserpartikel zum Mischen des Lichts, das von den Licht-streunenden Partikeln und den Phosphorpartikeln emittiert wird; wobei die Licht-streuenden Partikel, Phosphorpartikel und Diffuserpartikel in einer Partikel-verflochtenen Art und Weise angeordnet sind.
  2. Die Lichtmischungsschicht gemäß Anspruch 1, wobei eine Anordnung von Licht-streuenden Partikeln, Diffuserpartikeln und Phosphorpartikeln durch ein Verfahren des Druckens, Dispersion, SPIN, Evaporation, Trägheitskraft, Druck, Kondensation, Plattieren oder Sputtern hergestellt wird.
  3. Die Lichtmischungsschicht gemäß Anspruch 1, wobei die Lichtstreuenden Partikel aus Quarz, Glas oder polymerischen transparenten Materialien hergestellt sind.
  4. Die Lichtmischungsschicht gemäß Anspruch 1, wobei die Diffuserpartikel ausgewählt sind aus einer Gruppe bestehend aus BaTiO3, Ti2O3 und SiOx.
  5. Die Lichtmischungsschicht gemäß Anspruch 1, wobei die Phosphorpartikel aus einem anorganischen Phosphormaterial hergestellt sind.
  6. Die Lichtmischungsschicht gemäß Anspruch 1, welche die Lichtquelle durch ein Verfahren von Trägheitskraft, Druck oder Kondensation bedeckt.
  7. Die Lichtmischungsschicht gemäß Anspruch 1, welche die Lichtquelle durch einen Beschichtungs- oder Druckprozess bedeckt.
  8. Die Lichtmischungsschicht gemäß Anspruch 1, welche die Lichtquelle durch einen Sputter-, Plattier- oder Evaporationsprozess bedeckt.
  9. Eine LED-Komponente, welche einen Chip, eine Chipschale, Elektroden und eine transparente Kapsel umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die LED-Komponente eine Lichtmischungsschicht zum Absorbieren von Licht enthält, das von dem LED-Chip emittiert wird, wobei die Lichtmischungsschicht Licht-streuende Partikel zum Streuen des Lichts enthält, das von dem LED-Chip emittiert wird, Phosphorpartikel zum Umwandeln eines Anteils des Lichts, das von dem LED-Chip ausgeht in ein Licht anderer Wellenlänge und Diffuserpartikel zum Mischen des Lichts, das von den Licht-streuenden Partikeln und den Phosphorpartikeln emittiert wird, wobei die Licht-streuenden Partikel, Phosphorpartikel und Diffuserpartikel in einer Partikel-verflochtenen Art und Weise angeordnet sind.
  10. Die LED-Komponente gemäß Anspruch 9, wobei die Lichtmischungsschicht einen Abstand von dem LED-Chip hält und die Lichtmischungsschicht das Licht absorbiert, das von dem LED-Chip emittiert wird durch Reflexion.
  11. Ein Lichtmischungsverfahren, die Schritte umfassend: Vorsehen einer Lichtmischungsschicht, die Licht-streuende Partikel, Phosphorpartikel und Diffuserpartikel enthält, und der Lichtmischungsschicht, die zum Absorbieren des Lichts verwendet wird, das von einer Lichtquelle emittiert wird; Verwenden der Licht-streuenden Partikel, um das Licht zu streuen, das von der Lichtquelle emittiert wird; Verwenden der Phosphorpartikel, um einen Anteil des Lichts umzuwandeln, das von der Lichtquelle ausgeht, in ein Licht anderer Wellenlänge; und Verwenden der Diffuserpartikel, um das Licht zu mischen, das von den Licht-streuenden Partikeln und den Phosphorpartikeln emittiert wird.
DE10247021A 2001-08-21 2002-10-09 Lichtmischungsschicht und Verfahren Withdrawn DE10247021A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW090120525A TW511303B (en) 2001-08-21 2001-08-21 A light mixing layer and method
US10/084,876 US20030038596A1 (en) 2001-08-21 2002-02-28 Light-mixing layer and method
DE10247021A DE10247021A1 (de) 2001-08-21 2002-10-09 Lichtmischungsschicht und Verfahren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW090120525A TW511303B (en) 2001-08-21 2001-08-21 A light mixing layer and method
DE10247021A DE10247021A1 (de) 2001-08-21 2002-10-09 Lichtmischungsschicht und Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10247021A1 true DE10247021A1 (de) 2004-04-22

Family

ID=32773130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10247021A Withdrawn DE10247021A1 (de) 2001-08-21 2002-10-09 Lichtmischungsschicht und Verfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20030038596A1 (de)
DE (1) DE10247021A1 (de)
TW (1) TW511303B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005030324A1 (de) * 2005-06-29 2007-02-08 Lighthouse Technology Co., Ltd Lichtemittierende Dioden-Baugruppenanordnung, Kaltkathoden-Fluoreszenzlampe und photolumineszentes Material davon
DE102006028259A1 (de) * 2006-05-12 2007-11-15 Lighthouse Technology Co., Ltd Licht emittierende Diode und Material zur Wellenlängenwandlung
US7479733B2 (en) 2005-03-24 2009-01-20 Lighthouse Technology Co., Ltd. Light-emitting diode package structure, cold cathode flourescent lamp and photoluminescent material thereof
DE102014102828A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-10 Osram Opto Semiconductors Gmbh Anordnung mit einer lichtemittierenden Diode

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6905901B1 (en) * 2002-03-27 2005-06-14 Delphi Technologies, Inc. Method of manufacturing a cover of a backlit display using fluorescing materials
JP2005530349A (ja) * 2002-06-13 2005-10-06 クリー インコーポレイテッド 飽和変換材料を有するエミッタパッケージ
JP2005093712A (ja) * 2003-09-17 2005-04-07 Stanley Electric Co Ltd 半導体発光装置
US7915085B2 (en) 2003-09-18 2011-03-29 Cree, Inc. Molded chip fabrication method
US7217583B2 (en) 2004-09-21 2007-05-15 Cree, Inc. Methods of coating semiconductor light emitting elements by evaporating solvent from a suspension
US7350954B2 (en) * 2005-08-01 2008-04-01 Delphi Technologies, Inc. Display apparatus
EP1963743B1 (de) * 2005-12-21 2016-09-07 Cree, Inc. Beleuchtungsvorrichtung
KR101358699B1 (ko) * 2006-01-24 2014-02-07 코닌클리케 필립스 엔.브이. 발광 장치
US8969908B2 (en) 2006-04-04 2015-03-03 Cree, Inc. Uniform emission LED package
JP2009535783A (ja) 2006-05-02 2009-10-01 スーパーバルブス・インコーポレイテッド プラスチックled電球
KR20090008316A (ko) 2006-05-02 2009-01-21 슈퍼불브스, 인크. Led 및 그것으로 제조된 전구를 위한 광 분산 및 특정 파장의 우선적 스캐터링 방법
US7943952B2 (en) 2006-07-31 2011-05-17 Cree, Inc. Method of uniform phosphor chip coating and LED package fabricated using method
US20080029720A1 (en) * 2006-08-03 2008-02-07 Intematix Corporation LED lighting arrangement including light emitting phosphor
US10295147B2 (en) 2006-11-09 2019-05-21 Cree, Inc. LED array and method for fabricating same
US8232564B2 (en) 2007-01-22 2012-07-31 Cree, Inc. Wafer level phosphor coating technique for warm light emitting diodes
US9024349B2 (en) 2007-01-22 2015-05-05 Cree, Inc. Wafer level phosphor coating method and devices fabricated utilizing method
US9159888B2 (en) * 2007-01-22 2015-10-13 Cree, Inc. Wafer level phosphor coating method and devices fabricated utilizing method
JP5158472B2 (ja) 2007-05-24 2013-03-06 スタンレー電気株式会社 半導体発光装置
US10505083B2 (en) 2007-07-11 2019-12-10 Cree, Inc. Coating method utilizing phosphor containment structure and devices fabricated using same
US8179034B2 (en) * 2007-07-13 2012-05-15 3M Innovative Properties Company Light extraction film for organic light emitting diode display and lighting devices
US11114594B2 (en) * 2007-08-24 2021-09-07 Creeled, Inc. Light emitting device packages using light scattering particles of different size
WO2009054948A1 (en) 2007-10-24 2009-04-30 Superbulbs, Inc. Diffuser for led light sources
TW200921929A (en) * 2007-11-02 2009-05-16 Innolux Display Corp Light emitting diode
TWI478316B (zh) * 2007-11-06 2015-03-21 Sanken Electric Co Ltd 半導體發光裝置,將該半導體發光裝置排列而成之複合發光裝置,以及使用該複合發光裝置之平面發光源
US8167674B2 (en) 2007-12-14 2012-05-01 Cree, Inc. Phosphor distribution in LED lamps using centrifugal force
US9041285B2 (en) 2007-12-14 2015-05-26 Cree, Inc. Phosphor distribution in LED lamps using centrifugal force
US8878219B2 (en) 2008-01-11 2014-11-04 Cree, Inc. Flip-chip phosphor coating method and devices fabricated utilizing method
CN101487581A (zh) * 2008-01-17 2009-07-22 富士迈半导体精密工业(上海)有限公司 发光二极管光源模组
US20100327306A1 (en) * 2008-02-11 2010-12-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Led based light source for improved color saturation
US8637883B2 (en) * 2008-03-19 2014-01-28 Cree, Inc. Low index spacer layer in LED devices
US9287469B2 (en) * 2008-05-02 2016-03-15 Cree, Inc. Encapsulation for phosphor-converted white light emitting diode
WO2009148543A2 (en) 2008-05-29 2009-12-10 Cree, Inc. Light source with near field mixing
US8240875B2 (en) 2008-06-25 2012-08-14 Cree, Inc. Solid state linear array modules for general illumination
US20100110551A1 (en) * 2008-10-31 2010-05-06 3M Innovative Properties Company Light extraction film with high index backfill layer and passivation layer
US7957621B2 (en) * 2008-12-17 2011-06-07 3M Innovative Properties Company Light extraction film with nanoparticle coatings
US8415692B2 (en) * 2009-07-06 2013-04-09 Cree, Inc. LED packages with scattering particle regions
US8547009B2 (en) * 2009-07-10 2013-10-01 Cree, Inc. Lighting structures including diffuser particles comprising phosphor host materials
US10546846B2 (en) 2010-07-23 2020-01-28 Cree, Inc. Light transmission control for masking appearance of solid state light sources
US9546765B2 (en) 2010-10-05 2017-01-17 Intematix Corporation Diffuser component having scattering particles
US8957585B2 (en) 2010-10-05 2015-02-17 Intermatix Corporation Solid-state light emitting devices with photoluminescence wavelength conversion
WO2012047937A1 (en) 2010-10-05 2012-04-12 Intematix Corporation Solid-state light emitting devices and signage with photoluminescence wavelength conversion
US8614539B2 (en) 2010-10-05 2013-12-24 Intematix Corporation Wavelength conversion component with scattering particles
US8610341B2 (en) 2010-10-05 2013-12-17 Intematix Corporation Wavelength conversion component
US8604678B2 (en) 2010-10-05 2013-12-10 Intematix Corporation Wavelength conversion component with a diffusing layer
CN102468395A (zh) * 2010-11-04 2012-05-23 浙江雄邦节能产品有限公司 一种陶瓷基板led装置
TW201230417A (en) * 2011-01-11 2012-07-16 Lextar Electronics Corp Leadframe, packaging cup incorporating the leadframe and light emitting diode lamp having the leadframe
US9322515B2 (en) 2011-06-29 2016-04-26 Korry Electronics Co. Apparatus for controlling the re-distribution of light emitted from a light-emitting diode
EP2541534A1 (de) * 2011-07-01 2013-01-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lichtausgabevorrichtung und Herstellungsverfahren
EP2842176B1 (de) * 2012-04-26 2018-11-07 Intematix Corporation Verfahren und vorrichtung zur implementierung einer farbkonsistenz in einer ferngesteuerten wellenlängenumwandlung
US9030108B2 (en) * 2012-05-07 2015-05-12 David Deak, SR. Gaussian surface lens quantum photon converter and methods of controlling LED colour and intensity
US20140185269A1 (en) 2012-12-28 2014-07-03 Intermatix Corporation Solid-state lamps utilizing photoluminescence wavelength conversion components
CN105121951A (zh) 2013-03-15 2015-12-02 英特曼帝克司公司 光致发光波长转换组件
CN103913799A (zh) * 2014-04-09 2014-07-09 常州巨猫电子科技有限公司 一种led导光柱及其应用
JP6372394B2 (ja) * 2015-02-27 2018-08-15 豊田合成株式会社 発光装置
DE102017117536A1 (de) 2017-08-02 2019-02-07 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauelements
CN215065172U (zh) * 2021-02-02 2021-12-07 三赢科技(深圳)有限公司 灯具以及测试装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638667A1 (de) * 1996-09-20 1998-04-02 Siemens Ag Mischfarbiges Licht abstrahlendes Halbleiterbauelement mit Lumineszenzkonversionselement
US20020085601A1 (en) * 2000-12-29 2002-07-04 Arima Optoelectronics Corporation Light emitting diode with light conversion using scattering optical media

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6294800B1 (en) * 1998-02-06 2001-09-25 General Electric Company Phosphors for white light generation from UV emitting diodes
ATE450895T1 (de) * 1999-07-21 2009-12-15 E Ink Corp Bevorzugte methode, elektrische leiterbahnen für die kontrolle eines elektronischen displays herzustellen
US6228543B1 (en) * 1999-09-09 2001-05-08 3M Innovative Properties Company Thermal transfer with a plasticizer-containing transfer layer
JP2002076434A (ja) * 2000-08-28 2002-03-15 Toyoda Gosei Co Ltd 発光装置
US6686676B2 (en) * 2001-04-30 2004-02-03 General Electric Company UV reflectors and UV-based light sources having reduced UV radiation leakage incorporating the same
US6642652B2 (en) * 2001-06-11 2003-11-04 Lumileds Lighting U.S., Llc Phosphor-converted light emitting device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638667A1 (de) * 1996-09-20 1998-04-02 Siemens Ag Mischfarbiges Licht abstrahlendes Halbleiterbauelement mit Lumineszenzkonversionselement
US20020085601A1 (en) * 2000-12-29 2002-07-04 Arima Optoelectronics Corporation Light emitting diode with light conversion using scattering optical media

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7479733B2 (en) 2005-03-24 2009-01-20 Lighthouse Technology Co., Ltd. Light-emitting diode package structure, cold cathode flourescent lamp and photoluminescent material thereof
DE102005030324A1 (de) * 2005-06-29 2007-02-08 Lighthouse Technology Co., Ltd Lichtemittierende Dioden-Baugruppenanordnung, Kaltkathoden-Fluoreszenzlampe und photolumineszentes Material davon
DE102005030324B4 (de) * 2005-06-29 2013-04-04 Lextar Electronics Corp. Lichtemittierende Dioden-Baugruppenanordnung, Kaltkathoden-Fluoreszenzlampe und photolumineszentes Material davon
DE102006028259A1 (de) * 2006-05-12 2007-11-15 Lighthouse Technology Co., Ltd Licht emittierende Diode und Material zur Wellenlängenwandlung
US7718088B2 (en) 2006-05-12 2010-05-18 Lighthouse Technology Co., Ltd Light emitting diode and wavelength converting material
DE102006028259B4 (de) * 2006-05-12 2013-01-17 Lextar Electronics Corp. Licht emittierende Diode und Material zur Wellenlängenwandlung
DE102014102828A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-10 Osram Opto Semiconductors Gmbh Anordnung mit einer lichtemittierenden Diode

Also Published As

Publication number Publication date
US20030038596A1 (en) 2003-02-27
TW511303B (en) 2002-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10247021A1 (de) Lichtmischungsschicht und Verfahren
DE69937993T2 (de) Beleuchtungsanordnung
DE10349038B4 (de) Lichtquelle mit einer LED und einem Lumineszenzkonversionskörper und Verfahren zum Herstellen des Lumineszenzkonversionskörpers
EP1259990B1 (de) Verfahren zur herstellung eines lichtabstrahlenden halbleiterkörpers mit lumineszenzkonversionselement
DE112005000396B4 (de) Lichtemittierende Vorrichtung und Beleuchtungsgerät
DE10157447B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Weißlichtquelle
DE10036940A1 (de) Lumineszenz-Konversions-LED
EP3132180B1 (de) Led-modul zur abgabe von weisslicht
DE102005014453A1 (de) Phosphormischung aus orangem/rotem ZnSe0,5S0,5:Cu,Cl und grünem BaSrGa4S7:Eu für eine weiße Phosphorumwandlungs-LED
WO2006122524A1 (de) Lumineszenzkonversions-led
DE10301676A1 (de) Beschichteter Phosphorfüllstoff und Verfahren zum Bilden eines beschichteten Phosphorfüllstoffs
DE102004054093A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Emittieren von Ausgangslicht unter Verwendung eines Gruppe-IIB-Element-Selenid-basierten Phosphormaterials und/oder eines Thiogallat-basierten Phosphormaterials
DE102012206646B4 (de) Leuchtvorrichtung mit LED-Chip und Vergussmasse und Verfahren zum Herstellen einer Leuchtvorrichtung
DE102009052555A1 (de) Farbkonvertierte Leuchtvorrichtung
DE112015001628B4 (de) Hydrophobierter Leuchtstoff und lichtemittierende Vorrichtung
DE112007001712T5 (de) Siliciumhaltiger Leuchtstoff für LED, seine Herstellung und lichtemittierende Vorrichtungen unter Verwendung desselben
DE112017004597B4 (de) Licht-emittierendes Modul mit Quantenstruktur
DE102017121889B3 (de) Breitbandige halbleiterbasierte UV-Lichtquelle für eine Spektralanalysevorrichtung
DE10300622B4 (de) Fluoreszenzpulver zum Herstellen von Weiß-Licht-Emittierenden-Dioden großer Helligkeit und Weiß-Licht-Emittierende Vorrichtung
DE19934126A1 (de) Leuchtstoff für Lichtquellen und zugehörige Lichtquelle
DE102005014459A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Emittieren von Ausgangslicht unter Verwendung eines Gruppe-IIA/IIB-Selenid-Schwefel basierten Phosphormaterials
DE102015116710A1 (de) Optoelektronisches Bauelement
DE102016212078A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE112018003792T5 (de) Wellenlängenumwandlungselement und lichtemittierende Vorrichtung
EP3284113B1 (de) Verfahren zur herstellung eines led-modul zur abgabe von weisslicht

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee