DE10245758A1 - Verfahren zur Herstellung von Biodiesel mit verbesserter Kältestabilität - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Biodiesel mit verbesserter Kältestabilität Download PDF

Info

Publication number
DE10245758A1
DE10245758A1 DE10245758A DE10245758A DE10245758A1 DE 10245758 A1 DE10245758 A1 DE 10245758A1 DE 10245758 A DE10245758 A DE 10245758A DE 10245758 A DE10245758 A DE 10245758A DE 10245758 A1 DE10245758 A1 DE 10245758A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fat
fatty acid
fats
monohydric alcohol
unsaturated fatty
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10245758A
Other languages
English (en)
Inventor
Klemens Rethmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RTR RECYCLAT TIERISCHER ROHSTO
RTR RECYCLAT TIERISCHER ROHSTOFFE GmbH
Original Assignee
RTR RECYCLAT TIERISCHER ROHSTO
RTR RECYCLAT TIERISCHER ROHSTOFFE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RTR RECYCLAT TIERISCHER ROHSTO, RTR RECYCLAT TIERISCHER ROHSTOFFE GmbH filed Critical RTR RECYCLAT TIERISCHER ROHSTO
Priority to DE10245758A priority Critical patent/DE10245758A1/de
Publication of DE10245758A1 publication Critical patent/DE10245758A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/02Liquid carbonaceous fuels essentially based on components consisting of carbon, hydrogen, and oxygen only
    • C10L1/026Liquid carbonaceous fuels essentially based on components consisting of carbon, hydrogen, and oxygen only for compression ignition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C3/00Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom
    • C11C3/003Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom by esterification of fatty acids with alcohols
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Abstract

Zur Herstellung von Biodiesel in Form von Fettsäurenalkylestern ist ein Verfahren vorgesehen, bei dem Öl oder Fett als einwertiger Alkohol an Stelle des üblichen Methanols ein verzweigter Alkohol sowie Kalium- oder Natriumhydroxid als Katalysator zugegeben wird. Die erreichte chemische Veränderung des Biodiesels führt zu einer deutlich verbesserten Kälteeigenschaft (niedrigerer CFPP-Wert) und einer günstigeren Zündwilligkeit (höhere Cetanzahl).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Biodiesel in Form von Fettsäurenalkylester, wobei zu Öl oder Fetten ein einwertiger Alkohol sowie Kaliumhydroxid oder Natriumhydroxid als Katalysator zugegeben werden und wobei als einwertiger Alkohol ein verzweigter Alkohol und Fette mit einem niedrigen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren verwendet wird.
  • Aus der DE 198 07 519 C2 ist ein Verfahren zur Herstellung von Dieselkraftstoffsubstituten, bestehend aus Methylestern und Fettsäuren mit einer überwiegenden Kettenlänge von 10 bis 24 C-Atomen und einem Gehalt an ungesättigten Säuren von mindestens 40 %, aus Altölen und fetten bekannt, wobei das wasserfreie Öl oder Fett ggf. mit einem Lösungsmittel mit einem Siedepunkt zwischen 55 und 120 °C aufgenommen, auf 80 bis 120 °C unter Normaldruck erwärmt, filtriert und das Lösungsmittel abdestilliert, die so erhaltene Fettphase isoliert und dann mit der 2- bis 5-fachen Menge Methanol unter saurer Katalyse bei Normaldruck auf 40 bis 65 °C erwärmt, dann bei Drücken von 50 bis 250 mm Hg vom überschüssigen Methanol und Reaktionswasser abgetrennt und die Reaktionsmischung bei Drücken von 1 bis 10 mm Hg destilliert oder rektifiziert wird. Bekannt ist aus der DE 44 43 549 A1 und DE 40 40 317 A1 bei der konventionellen Herstellung von Biodiesel Öle und Fette zu verwenden, die durch Zugabe von Alkohol und Katalysatoren zu Biodiesel in Form von Fettsäurenmethylester umzuwandeln. Bei diesen bekannten Verfahren ist von Nachteil, dass der erhaltene Biodiesel nur eine sehr begrenzte Kältestabilität aufweist. Außerdem ist von Nachteil, dass die entstehenden Rückstände nur schwer zu entsorgen sind.
  • Es sind auch diverse Verfahren zur Herstellung von Dieselkraftstoffsubstituten, bestehend aus Fettsäurenalkylestern mit einer überwiegenden Kettenlänge von 10 bis 24 C-Atomen und einem Gehalt an ungesättigten Fettsäuren von > 40 % sowie aus Altölen und -fetten bekannt, wobei das wasserfreie Öl oder Fett ggf. mit einem Lösungsmittel mit einem Siedepunkt zwischen 55 bis 120 °C aufgenommen, auf 80 bis 120 °C unter Normaldruck erwärmt, filtriert und das Lösungsmittel abdestilliert, die so erhaltene Fettphase isoliert und dann mit der 2- bis 5fachen Menge eines einwertigen Alkohols unter alkalischer bzw. saurer Katalyse bei Normaldruck auf 40 bis 65 °C erwärmt, dann bei Drücken von 50 bis 250 mm Hg vom überschüssigen Alkohol und Reaktionswasser abgetrennt und die Reaktionsmischung bei Drücken von 1 bis 10 mm Hg destilliert und rektifiziert wird. Bei den bekannten Verfahren ist von Nachteil, dass der aus Fetten mit geringem Anteil an ungesättigten Fettsäuren erhaltene Biodiesel eine geringe Kältestabilität aufweist. Ein so hergestellter Biodiesel aus Tierfett beginnt bereits bei + 10°C auszukristallisieren und zu erstarren.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Biodiesels mit einer deutlichen Verbesserung der Kälteeigenschaften vorzuschlagen, bei dem außerdem nur umweltfreundlich zu entsorgende Rückstände entstehen.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass als einwertiger Alkohol ein verzweigter Alkohol zur Umesterung von Fetten mit niedrigem Gehalt an ungesättigten Fettsäuren verwendet wird. Als Nebenprodukt entstehen Rückstände in Form von Rohglycerin und Kalium- bzw. Natriomsulfat. Ersteres findet nach Destillation Verwendung als Rohstoff in der chemischen Industrie, letzteres kann als Sekundärrohstoffdünger eingesetzt werden. Die ersten Versuche haben gezeigt, dass bei Verwendung von Isopropanol als verzweigter Alkohol der Biodiesel im Vergleich zu Methylesterbei gleichem Fett oder Öl als Rohstoff die Kältefestigkeit, gemessen als CFPP-Wert (Cold Filter Pluging Point) um absolut 10 ° verbessert wird. Da die Seitenkette für die verbesserten Kälteeigenschaften des Biodiesels verantwortlich ist, ist davon auszugehen, dass auch andere verzweigte Alkohole eine vergleichbare Wirkung zeigen. Weiterhin wird die Zündwilligkeit, gemessen als Cetanzahl, sowohl vom Anteil an gesättigten Fettsäurenestern, als auch vom verwendeten Alkohol beeinflusst. Es wird erwartet, dass ein nach dem beschriebenen Verfahren hergestellter Biodiesel mit geringem Gehalt an ungesättigten Fettsäurenalkylestern eine wesentlich verbesserte Zündwilligkeit bzw. höhere Cetanzahl aufweist.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich herausgestellt, wenn Fette zugegeben werden, die Gehalte von < 20 % an ungesättigten Fettsäuren aufweisen. Solche Rohstoffbasis ist ausreichend vorhanden, wobei gemäß der Endung als Fette mit geringem Anteil an ungesättigten Fettsäuren insbesondere Tierfette, Altspeisefette/Fritürenfette oder Magarinen zum Einsatz kommen sollen. Außerdem hat sich herausgestellt, dass insbesondere ein einwertiger Alkohol in Form von verzweigtem Isopropanol bei der Umesterung vorteilhafte Ergebnisse erbringt, insbesondere bezüglich der Kältefestigkeit, die weiter vorne angesprochen ist.
  • Aufgrund der veränderten Molekülstruktur können vorteilhafterweise die Additive zugegeben werden, die zur Verbesserung der Kälteeigenschaften von Biodiesel, die bei bekannten Verfahren auf die ungesättigten Fettsäuren des Rapsmethylesters wirken, auf Fettsäurenalkylester mit Seitekette wirkend eingesetzt werden. Über solche bisher zur Senkung des CFPP-Wertes in Rapsmethylester eingesetzten Additive wird eine zusätzliche Verbesserung der Kälteeigenschaften um ca. 10 °C erreicht.
  • Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass ein Verfahren geschaffen ist, das ausgesprochen umweltfreundlich ist, zumal die entstehenden Rückstände Rohglycerin und Kalium- bzw. Natriumsulfat weitere Verwendung finden und bei dem eine Kältefestigkeit erreicht wird, die diesem Biodiesel als interessantes Substitut für Erdöldiesel darstellt.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung von Biodiesel in Form von Fettsäurenalkylester, wobei zu Öl oder Fett ein einwertiger Alkohol sowie Kaliumhydroxid oder Natriumhydroxid als Katalysator zugegeben werden und wobei als einwertiger Alkohol ein verzweigter Alkohol und Fette mit einem niedrigen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren verwendet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Fette zugegeben werden, die Gehalte von < 20 % an ungesättigten Fettsäuren aufweisen.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Fette mit geringem Anteil an ungesättigten Fettsäuren Tierfette, Altspeisefette/Fritürenfette und Magarinen eingesetzt werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als einwertiger Alkohol anstatt des üblichen Methanols ein verzweigter Alkohol, vorzugsweise Isopropanol bei der Umesterung eingesetzt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Additive zur Verbesserung der Kälteeigenschaften von Biodiesel, die bei bekannten Verfahren auf die ungesättigten Fettsäuren des Rapsmethylesters wirken, auf Fettsäurenalkylester mit Seitenkette wirkend eingesetzt werden.
DE10245758A 2002-10-01 2002-10-01 Verfahren zur Herstellung von Biodiesel mit verbesserter Kältestabilität Withdrawn DE10245758A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10245758A DE10245758A1 (de) 2002-10-01 2002-10-01 Verfahren zur Herstellung von Biodiesel mit verbesserter Kältestabilität

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10245758A DE10245758A1 (de) 2002-10-01 2002-10-01 Verfahren zur Herstellung von Biodiesel mit verbesserter Kältestabilität

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10245758A1 true DE10245758A1 (de) 2004-04-15

Family

ID=32010040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10245758A Withdrawn DE10245758A1 (de) 2002-10-01 2002-10-01 Verfahren zur Herstellung von Biodiesel mit verbesserter Kältestabilität

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10245758A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006111997A1 (en) * 2005-04-21 2006-10-26 Consiglio Nazionale Delle Ricerche - Istituto Di Scienze E Tecnologie Molecolari A method for the production of biodiesel, starting from high iodine number fatty substances
DE102007040782A1 (de) 2007-08-28 2009-03-05 GJ Research & Engineering Ltd., Wakefield Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Biodiesel-Kraftstoffes
US7905931B2 (en) 2007-02-09 2011-03-15 Primafuel, Inc. Biodiesel production method and apparatus
DE102009026396A1 (de) 2009-08-18 2011-04-07 Green Finance Ag Flux-Additiv für Bitumenmassen
US8137527B1 (en) 2008-07-28 2012-03-20 Primafuel, Inc. Carbon dioxide isolation and generation
WO2014094007A2 (de) 2012-12-18 2014-06-26 Gerhard Nauer Verfahren zur herstellung eines bio-diesel-kraftstoffes mit einem speziell ausgelegtem reaktor und„(auto)katalytisch" wirksamer nanoskalig strukturierter materialoberfläche des reaktors

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006111997A1 (en) * 2005-04-21 2006-10-26 Consiglio Nazionale Delle Ricerche - Istituto Di Scienze E Tecnologie Molecolari A method for the production of biodiesel, starting from high iodine number fatty substances
US7905931B2 (en) 2007-02-09 2011-03-15 Primafuel, Inc. Biodiesel production method and apparatus
DE102007040782A1 (de) 2007-08-28 2009-03-05 GJ Research & Engineering Ltd., Wakefield Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Biodiesel-Kraftstoffes
US8137527B1 (en) 2008-07-28 2012-03-20 Primafuel, Inc. Carbon dioxide isolation and generation
DE102009026396A1 (de) 2009-08-18 2011-04-07 Green Finance Ag Flux-Additiv für Bitumenmassen
WO2014094007A2 (de) 2012-12-18 2014-06-26 Gerhard Nauer Verfahren zur herstellung eines bio-diesel-kraftstoffes mit einem speziell ausgelegtem reaktor und„(auto)katalytisch" wirksamer nanoskalig strukturierter materialoberfläche des reaktors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1322588B1 (de) Verfahren zur herstellung von fettsäurealkylestern
DE3149170C2 (de)
DE69831887T2 (de) Aus Pflanzenölen stammende Ester zur Verwendung als Kraftstoffezusätze
EP1448750B1 (de) Verfahren zur herstellung von kraftstoffen aus sauren fetten und anlage zu dessen durchführung
DE102005030282A1 (de) Biodieselkraftstoffgemisch enthaltend Polyoxymethylendialkylether
DE10243700A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Biodiesel
EP1848787A1 (de) Fl]ssige bio-brennstoffmischung sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben
EP1358306B1 (de) Verfahren zur umesterung von fett und/oder öl mittels alkoholyse
DE19600025A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fettstoffen
DE4122530A1 (de) Verfahren zur herstellung von fettsaeureniedrigalkylestern
AT504745B1 (de) Schwefelarmer dieseltreibstoff sowie verwendung von fettsäuremonoalkylestern als schmierfähigkeitsverbesserer für schwefelarme dieseltreibstoffe
EP0602108B1 (de) Verfahren zur herstellung von ungesättigten fettalkoholen
EP2358851A1 (de) Verwendung von methansulfonsäure zur herstellung von fettsäureestern
DE10245758A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Biodiesel mit verbesserter Kältestabilität
DE202005020492U1 (de) Pflanzenöl-Dieselkraftstoff
WO1997038965A1 (de) Kältestabiles schmier- und kraftstoffadditiv
AT396477B (de) Geniessbares schmiermittel mit zusatz von schmierwirkungsverbessernden estern aus fettsäuren und höheren alkoholen
AT412280B (de) Gereinigter fettsäurealkylester mit niedrigem schwefelgehalt und verfahren zu seiner herstellung
EP1092703B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fettsäuremethylestern
WO2007079765A1 (de) Pflanzenöl-dieselkraftstoff
DE19807519C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dieselkraftstoffsubstituten
WO2010037772A1 (de) Verfahren zur herstellung von biodiesel
WO2009021486A1 (de) Flüssiger biokraftstoff aus estern und gebundenen glyceriden sowie verfahren zur herstellung desselben
DE19626458C5 (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der schwerflüchtigen Alkohole Trismethylolpropan, Trismethylolethan und Pentaerythrit mit nativen Fettsäuren
DE10252715A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Lagerstabilität von Biodiesel sowie die Verwendung von 2,4-Di-tert.-Butylhydroxytoluol zur Erhöhung der Lagerstabilität von Biodiesel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee