DE10244386A1 - Farbig gekennzeichneter Aufsatzkammschlüssel für Haarschneidemaschinen - Google Patents

Farbig gekennzeichneter Aufsatzkammschlüssel für Haarschneidemaschinen

Info

Publication number
DE10244386A1
DE10244386A1 DE10244386A DE10244386A DE10244386A1 DE 10244386 A1 DE10244386 A1 DE 10244386A1 DE 10244386 A DE10244386 A DE 10244386A DE 10244386 A DE10244386 A DE 10244386A DE 10244386 A1 DE10244386 A1 DE 10244386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
attachment
symbols
sizes
size
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10244386A
Other languages
English (en)
Inventor
Luther Langley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wahl Clipper Corp
Original Assignee
Wahl Clipper Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wahl Clipper Corp filed Critical Wahl Clipper Corp
Publication of DE10244386A1 publication Critical patent/DE10244386A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/20Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers with provision for shearing hair of preselected or variable length

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Assoziieren einer Größe eines Aufsatzkamms für eine Haarschneidevorrichtung mit einer Farbe auf oder des Aufsatzkammes, welcher die entsprechende Größe hat. Die Vorrichtung weist eine Tabelle mit einer Vielzahl von Symbolen auf, welche piktogrammartig sowohl die Aufsatzkammgrößen aus einer Vielzahl von Aufsatzkämmen und die Farben, auf die sich die jeweiligen Aufsatzkammgrößen beziehen, wiedergibt. Die Symbole haben eine Ausdehnung entlang einer Richtung, die größer oder kleiner ist als die der anderen Symbole auf der Tabelle, abhängig von der jeweilig repräsentierten Aufsatzkammgröße, um eine visuelle Assoziation zwischen einer Schneidvorrichtungungsgröße und einer Schneidvorrichtungsfarbe herzustellen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Haarschneidevorrichtungen, welche eine Schneidführung aufweisen, die auch als Aufsatzkamm bekannt sind. Im speziellen betrifft die vorliegende Erfindung einen farbig gekennzeichneten Aufsatzkammschlüssel, welcher optisch eine Zahl von Farben mit einer Zahl von Aufsatzkammgrößen, die entsprechend ihrer Größe gekennzeichnet sind, assoziiert.
  • Haarschneidemaschinen können mit verschiedenen einstellbaren oder nicht einstellbaren, abnehmbaren Kammaufsätzen bereitgestellt werden, welche den Bediener dahingehend unterstützen, das Haar in einer gleichmäßigen Länge zu schneiden. Wenn ein Aufsatzkamm verwendet wird, wird dieser typischerweise an dem Ende mit der Haarschneidevorrichtung verbunden, welches nahe an den Schneidmessern der Maschine angeordnet ist. Aufgrund seiner Gestalt hält der Aufsatzkamm die Schneidmesser auf einem bestimmten und vorgegebenen Abstand von der Haut oder der Kopfhautoberfläche, an welcher das Haar geschnitten wird. Dies ermöglicht dem Benutzer, die entsprechenden Haare einheitlich und mit einer vorgegebenen Länge zu kürzen.
  • Ein einzelner Aufsatzkamm ist typischerweise so groß, um das Haar in einer einzigen, vorgegebenen Länge zu schneiden. Wenn eine andere Länge gewünscht wird, muss der Benutzer den Aufsatzkamm wechseln, um eine andere Größe zu haben. Da es gewünscht wird, die Haarlänge in einem weiten Bereich für den entsprechenden Anwender oder die entsprechende Frisur zu verändern, vertreiben die Hersteller von Haarschneidevorrichtüngen eine Zahl von verschiedenen Aufsatzkammgrößen. Viele Aufsatzkämme mit unterschiedlicher Größe werden oft in einem Satz verkauft, obwohl die Aufsatzkämme ebenso einzeln vertrieben werden können.
  • In einigen Sätzen mit unterschiedlich großen Aufsatzkämmen ist jeder Aufsatzkamm aus demselben Material (häufig Plastik) hergestellt und hat dieselbe Farbe. Da die Größe des einzelnen Aufsatzkammes üblicherweise auf dem Aufsatzkammgehäuse in irgendeiner Art markiert ist, muss ein Benutzer, der eine bestimmte Aufsatzkammgröße aus dem Satz von verschiedenen Größen an Aufsatzkämmen haben möchte, den Satz durchsuchen, die gekennzeichnete Größe auf den Gehäuse von jedem Aufsatzkamm lesen, bis die gewünschte Größe gefunden ist.
  • Unter Berücksichtigung dieses Problems wurden Sätze von Aufsatzkämmen mit Farbkennzeichnungen eingeführt, wobei spezifische Farben spezifische Größen repräsentieren. Die Farbe ist physikalisch mit einem bestimmten Aufsatzkamm verbunden, zum Beispiel indem das Aufsatzkammplastik mit einer bestimmten Farbe imprägniert wurde, oder indem ein Sticker oder Aufkleber, der die entsprechende Farbe aufweist, an dem Aufsatzkamm befestigt wurde. Durch die Verwendung eines solchen Farbcodes wird es für den Benutzer einfacher, einen Aufsatzkamm auszusuchen, welcher die gewünschte Größe hat, ohne dass die einzelnen Aufsatzkämme bezüglich ihrer Größenkennzeichnung untersucht werden müssen.
  • Jedoch hat der vorliegende Erfinder Probleme mit den existierenden Vorrichtungen und Methoden zum Assoziieren der Größe eines Aufsatzkammes mit einer entsprechenden Farbe gefunden. Häufig werden Aufsatzkämme in Eile ausgesucht, indem ein flüchtiger Blick auf die geschriebene Beschreibung geworfen wird. Wenn ein Bediener die (häufig kleinen) Nummern, die sich in der Beschreibung befinden, falsch liest, wird ein falscher Aufsatzkamm ausgewählt; ebenso, wenn der Benutzer unsicher ist beim Umgang mit der spezifischen Nummerngröße, welche er benötigt, oder er es nicht gewohnt ist mit Brüchen oder dem Maßsystem umzugehen, kann die Auswahl eines bestimmten Aufsatzkammes schwierig sein und kann eine unerwünschte Versuch- und Fehlerauswahl erfordern. Dies ist oft beschwerlich, insbesondere, wenn der Benutzer selbst die Aufsatzkämme bezieht. Die Assoziation einer speziellen Aufsatzkammfarbe aus einer großen Zahl von Farben mit einer bestimmten Größe und somit der Auswahl einer bestimmten Größe kann sehr frustrierend und zeitraubend sein.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen verbesserten farbig gekennzeichneten Aufsatzkammschlüssel bereitzustellen, der es dem Benutzer erlaubt, schnell und einfach eine bestimmte Farbe mit einer bestimmten Aufsatzkammgröße zu verbinden.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Haarschneidesystem bereitzustellen, das es dem Bediener erlaubt, einfach eine bestimmte Größe eines Aufsatzkammes für eine Haarschneidevorrichtung auszuwählen, während der Auswahlfehler minimiert wird.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Vorrichtung bereitzustellen, welche es dem Benutzer einer Haarschneidevorrichtung ermöglicht, leicht einen Aufsatzkamm zu identifizieren und eine bestimmte Größe eines Aufsatzkammes aus einem Satz unterschiedlicher Aufsatzkammgrößen auszuwählen, insbesondere wenn der Benutzer bezüglich der spezifischen Messung, die er benötigt, unsicher ist.
  • Die zuvor aufgeführten Aufgaben werden durch die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung erfüllt bzw. übertroffen, wobei diese einen farbig gekennzeichneten Aufsatzkammschlüssel bereitstellt, der visuell eine Aufsatzkammgröße assoziiert und die Aufsatzkammfarbe mit der Aufsatzkammgröße verbindet. Der Schlüssel hat typischerweise die Gestalt einer Tabelle, die eine Vielzahl von Symbolen beinhaltet. Jede der Vielzahl von Symbolen beschreibt sowohl die Aufsatzkammgröße und die hierzu bezugnehmende Aufsatzkammfarbe. Die Beschreibung der Aufsatzkammgröße wird typischerweise durch die Gestalt jedes Symbols erzielt, so dass man eine Größe entlang wenigstens einer Dimension (wie der Länge) hat, welche größer oder kleiner ist als die der anderen Symbole, welche die entsprechend kleineren oder größeren Aufsatzkammgrößen kennzeichnen. Indem der Inhalt eines Piktogramms sowohl eine Aufsatzkammgröße um seine entsprechende Farbe wiedergibt, verbindet der verbesserte Aufsatzkammschlüssel im Gedächtnis die Aufsatzkammgröße und Farbe in der Art, dass eine einfachere, schnellere und verlässlichere Auswahl des richtigen Aufsatzkammes bereitgestellt wird.
  • Beschreibung der Figuren
  • Figur ist eine schematische Darstellung einer Ausführungsform für ein Haarschneidesystem gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 ist eine Draufsicht auf einen Aufsatzkamm;
  • Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Aufsatzkamms;
  • Fig. 4 ist eine Seitenansicht einer Haarschneideeinrichtung mit einem aufgesteckten Aufsatzkamm;
  • Fig. 5 ist eine schematische Ansicht einer Ausführungsform für einen Aufsatzkammschlüssel gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • Fig. 6 ist eine Draufsicht einer Haarschneidevorrichtung mit einem Aufsatzkammschlüssel auf seinem Deckel.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Fig. 1 beschreibt und zeigt allgemein eine Ausführungsform für ein Haarschneidesystem 10 mit einem farbig gekennzeichnet Aufsatzkammschlüssel gemäß der vorliegenden Erfindung. Das. System 10 weist eine Haarschneidevorrichtung 12 mit einem. Gehäuse 14 und Schneidmessern 16, welche an einem Ende dessen Gehäuses angeordnet sind, auf. Das System 10 weist ferner eine Vielzahl von unterschiedlich gefärbten, unterschiedlichen großen Aufsatzkämmen 18a, 18b, 18c, 18d, 15e, 18f, 18g, 18h und eine Verpackungseinlage 19 auf, welche auch eine gedruckte Beschreibung 20 (wie Nummern), welche die Größen der entsprechenden Aufsatzkämme kennzeichnen, aufweisen kann. Das System weist ferner einen Aufsatzkammschlüssel 40 auf, welcher, wie in Fig. 1 und 6 zu sehen ist, mit der Haarschneidevorrichtung 12 verbunden werden kann.
  • Für die Verwendung der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass jede Haarschneidevorrichtung 12 verwendet werden kann, soweit sie so gestaltet ist, dass wechselbare Aufsatzkämme verwendet werden können. Die Haarschneidevorrichtung 12 ist so gestaltet, dass die Aufsatzkämme 18a-18h leicht damit verbunden und gelöst werden können. Es ist vorgesehen, dass die Aufsatzkämme 18a-18h in einer von vielen Arten mit der Haarschneidevorrichtung 12 verbunden werden können, wie dies gemäß dem Stand der Technik gut bekannt ist. Zum Beispiel können die Aufsatzkämme 18a-18h mit dem Gehäuse 14 oder mit den Messern 16 der Haarschneidevorrichtung 12 verbunden werden.
  • Fig. 2 und 3 zeigen einen typischen Aufsatzkamm 18a. Der Aufsatzkamm 18a ist so gestaltet, dass er lösbar mit der Haarschneidevorrichtung 12 verbunden ist, und dass er eine im wesentlichen ebene Oberfläche 21 (gut zuerkennen in Fig. 3) und eine Vielzahl von. Lamellen oder Stegen 22 hat. Die Lamellen 22 erstrecken sich oder zeigen von der ebenen Oberfläche 21 des Aufsatzkammes 18a weg. Der Aufsatzkamm 18a hat typischerweise eine Größe 23 (zum Beispiel 1/8"), welche auf seiner Oberfläche aufgetragen ist.
  • Bezugnehmend auf Fig. 4 zeigt diese beispielhaft, wenn der Aufsatzkamm 18a auf die Haarschneidevorrichtung 12 montiert ist, daß die Funktion des Aufsatzkammes darin besteht, eine Schneidoberfläche 24 der Schneidmesser 16 in einem einheitlichen Abstand 26 von der Oberfläche 28 (wie der Kopfhaut oder Haut) zu halten, wenn das Haar gekürzt wird. Der einheitliche Abstand 26 korrespondiert allgemein mit der Größe 23, die auf dem Aufsatzkamm aufgetragen ist.
  • Ein entsprechend großer Aufsatzkamm 18a wird beispielsweise dann verwendet, um den Benutzer der Haarschneidevorrichtung 12 darin zu unterstützen, die Haare in einer einzigen, einheitlichen und vorbestimmten Länge zu schneiden. Wenn eine unterschiedliche Haarlänge gewünscht ist, muß der Benutzer unterschiedliche Größen an Aufsatzkämmen 18b auf beispielsweise die Haarschneidvorrichtung 12 stecken. Die gewünschte Haarlänge kann in Abhängigkeit des jeweiligen Benutzer oder der jeweiligen Frisur stark variieren. Aus diesem Grund weist die Haarschneidevorrichtung 12 typischerweise eine Zahl von unterschiedlich großen Aufsatzkämmen 18a-18h, die mit ihr zusammenwirken (Fig. 1) auf, aus welchen die gewünschte Aufsatzkammgröße ausgesucht werden kann. Obwohl acht verschieden Größen von Aufsatzkämmen 18a-18h dargestellt sind, ist es vorgesehen, dass das Haarschneidesystem 10 mit einer beliebigen Zahl an unterschiedlichen Größen von Aufsatzkämmen ausgestattet werden kann.
  • Jede unterschiedliche Aufsatzkammgröße 18a-18h definiert eine aus einer Vielzahl von vorgegebenen Abständen 26 zwischen der Oberfläche 28, auf welcher Haare gekürzt werden, und der Schneidoberfläche 24 der Schneidmesser 16, welche an der Haarschneidevorrichtung 12 angebracht sind. Wie zuvor gezeigt, sieht die vorliegende Erfindung vor, dass jede Anzahl von individuellen Aufsatzkämmen in jeder Zahl von unterschiedlichen Größen und Farben einen Satz von Aufsatzkämmen darstellen können, die mit der Haarschneidevorrichtung 12 zusammenwirken. Wie in Fig. 1-9 dargestellt, weist der Satz von Aufsatzkämmen wenigstens einen Aufsatzkamm 18a-18h in je einer der entsprechenden folgenden Größen auf: 1/8", 1/4", 3/8", 1/2", 5/8", 3/4", 7/8" und 1". Ferner wird in dieser beispielhaften Ausführungsform der Satz von Aufsatzkämmen umfaßt, der wenigstens einen Aufsatzkamm in jeder der entsprechenden folgenden Farben aufweist: Rot, purpur, dunkelblau, orange, gelb, braun, grün und grau. Fig. 1-3 zeigen einen Namen für eine Farbe und/oder einen gefüllten Kreis, welcher die Farbe für jeden der Aufsatzkämme 18a-18h repräsentiert, um symbolisch die entsprechende Aufsatzkammfarbe darzustellen. Zum Beispiel indiziert das Wort "rot" und ein eingefärbter Kreis neben dem Aufsatzkamm 18a die Farbe Rot, um in Fig. 1 darzustellen, dass der Aufsatzkamm 18a vollständig rot gefärbt ist. Durch das Anfärben eines jeden der Aufsatzkämme ist eine Vielzahl der Farben zu den entsprechenden Aufsatzkammgrößen bezogen. In einer anderen Ausführungsform kann die Farbe auf die Größen der jeweiligen Aufsatzkämme auf eine spezielle Art bezogen sein, das zum Beispiel eine dunklere oder mehr intensive Farbe für eine größere Größe angibt. Das Plastik kann mit der Farbe imprägniert sein oder unterschiedlich gefärbte Sticker oder Aufkleber können auf unterschiedliche Größen der Aufsatzkämme angebracht werden. Es ist vorgesehen, dass die Größe und die hiermit assoziierte Farbe in bezug auf die Anwendung variieren kann und dass diese nur bereitgestellt werden, um den Gegenstand lediglich zu erklären.
  • In bezug auf Fig. 1, 5 und 6 ist der farbig gekennzeichnete Aufsatzkammschlüssel 40 in einem Haarschneidesystem 10 zum visuellen Assoziieren eines jeden aus einer Vielzahl von Aufsatzkammgrößen mit jeweils einem von einer Vielzahl von Aufsatzkammfarben bereitgestellt. In bezug zu dem Schlüssel 40 kann jemand, der die vorliegende Erfindung verwendet, durch einen Blick auf die Farbe eines bestimmten Aufsatzkammes schnell und leicht die entsprechende Größe des Aufsatzkammes, als auch seine relative Größe im Vergleich zu den weiteren Kämmen feststellen.
  • In der bevorzugten Ausführungsform hat der Schlüssel 40 die Form einer Tabelle, welche eine Vielzahl von Symbolen 42a-42h beinhaltet. Diese Symbole können beliebige Formen haben, inklusive Linien, Quader, Rechtecke, Ovale, Kreise etc., jedoch haben sie bevorzugt eine längsorientierte Ausdehnung. Jedes der vielen Symbole 42a-42h zeigt oder visualisiert eine Aufsatzkammgröße und eine Aufsatzkammfarbe für die entsprechenden Aufsatzkämme 18a-18h. Bevorzugt ist die Größe eines jeden der dargestellten Aufsatzkämme in der Form von Nummern 44 auf oder in der Nähe der Symbole aufgedruckt. Zum Beispiel hat in Fig. 5 das Symbol 42c den Aufdruck 3/8". Ein zusätzliches Symbol 42i, welches einen speziellen Aufsatzkamm darstellt, wie zum Beispiel ein Ohrenhaarschneider oder ein Kürzungskamm, können ebenso auf dem Schlüssel 40 mit aufgenommen sein.
  • Wie zuvor beschrieben, hat jeder Aufsatzkamm 18a-18h eine bestimmte Größe und Farbe. Deshalb gibt das Symbol, um eine Aufsatzkammgröße mit einer Aufsatzkammfarbe geistig in Verbindung zu bringen, piktogrammartig sowohl die Farbe und die Größe des entsprechenden Aufsatzkammes wieder. Erstens zur Piktogrammfarbe: Jedes der Symbole 42a-42h zeigt eine entsprechende Farbe, zum Beispiel bezieht sich die Farbe auf das Symbol der entsprechenden Aufsatzhaarkammgröße. Zum Beispiel kann das Symbol nahezu vollständig aus der Farbe gestaltet sein, wie dies auf dem Schlüssel 40 in den Fig. 1, 5 und 6 gezeigt ist, oder die Farbe kann nur in einem Bereich des Symbols oder am Rand des Symbols vorhanden sein. Wie in den Fig. 1 und 5-6 gezeigt, ist ein Name der entsprechenden Farbe und/oder ein eingefärbter Kreis, welcher die Farbe wiedergibt, an der Seite jedes Symbols 42a-42h dargestellt, um darauf hinzuweisen, dass das Symbol vollständig aus derentsprechenden Farbe gestaltet ist, mit Ausnahme vom Rand oder einer numerischen Größenbezeichnung, wie im Symbol 42c. Zum Beispiel zeigt Fig. 6 das Wort "gelb" und einen Kreis, welcher die entsprechende Farbe gelb in der Nähe zu dem Symbol 42e zeigt, um anzuzeigen, dass das Symbol. 42e die Farbe Gelb hat. Die Größe und. Farbinformation können in den entsprechenden Farben gedruckt werden, wenn dies gewünscht ist. In einer vorgesehenen Ausführungsform können die Nummern 44 jedes Symbol in der entsprechenden Farbe drucken. Im Schlüssel, wie er in Fig. 5 dargestellt ist, und durch die gefärbten Symbole 42a bis 42h wird angezeigt, daß mittels der vollständig eingefärbten Symbole, mit Ausnahme der gedruckten Nummern 44 innerhalb der Symbole, welche aus der Farbe gestaltet sind, die Aufsteckkammgröße dargestellt wird.
  • Zweitens, um die Größe darzustellen, hat jedes der Symbole 42a bis 42h eine Ausdehnung in wenigstens eine Dimension, die entweder größer oder kleiner ist als die Ausdehnung entlang derselben Dimension für die anderen Symbole, abhängig von der jeweiligen Aufsatzkammgröße, welche sie repräsentieren. Zum Beispiel zeigt Fig. 5 ein Symbol 42f, welches eine Aufsatzkammgröße 3/4" repräsentiert und welches eine größere Länge hat als die Symbole 42a-42e, welche die Aufsatzkammgrößen von entsprechend 1/8", 1/4", 3/8", 1/2" und 5/8" entsprechend repräsentieren, aber kürzer ist als die Symbole 42g und 42h, welche die Aufsatzkammgrößen von 7/8" und 1" entsprechend wiedergeben. Die Symboldimension wird für die piktographische Wiedergabe der Größe durch beispielsweise die Länge, Breite, Höhe oder eine Kombination hiervon verwendet. Durch diese Art kann der Benutzer schnell und leicht eine Farbe mit einer Größe assoziieren, indem er visuell die entsprechende Symbolfarbe mit beispielsweise seiner Länge verbindet. Da der Schlüssel 40 piktogrammartig sowohl die Größe und Farbe wiedergibt, ist er eine effektive Gedächtnisvorrichtung zum Assoziieren dieser beiden Eigenschaften, welche es dem Benutzer vereinfacht, sich diese Verbindung zu merken.
  • Des weiteren, um diese Assoziation zu verstärken, können die Symbole 42a-42h auf einer Oberfläche in der Art, wie das Papier 46 angeordnet werden, dass sie in einer aufsteigenden Ordnung oder absteigenden Ordnung bezüglich ihrer Länge (oder Breite oder Höhe) angeordnet: sind. Dies ermöglicht es dem Benutzer, schnell eine entsprechende Aufsatzkammgröße aufzufinden, indem er sie mit einer Symbolfarbe assoziiert, und einen Aufsatzkamm in der entsprechenden Farbe auszuwählt. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Längen der Symbole proportional zu ihren entsprechenden Aufsatzkammgrößen. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Längen der Symbole gleich der Größe des Aufsatzkammes. Im letzteren Fall hat der Schlüssel den zusätzlichen Vorteil, daß er es dem Benutzer erlaubt, eine Größe auszusuchen und diese Größe mit einer Farbe zu assoziieren, während er einen Aufsatzkamm auswählt, ohne Bezug auf die aufgedruckten Nummern nehmen zu müssen. Diese bevorzugten Ausführungsformen sind besonders hilfreich für einen Benutzer, der es nicht gewohnt ist, mit Brüchen oder einem bestimmten Maßsystem umzugehen oder der vielleicht Schwierigkeiten beim Lesen der (typischerweise kleinen) Nummern 44, die auf dem Schlüssel gedruckt sind, hat.
  • Das zusätzliche Symbol 42i oder Symbole können eine unterschiedliche Farbe bezüglich den Symbolen 42a-42h aufweisen und können auch visuell unterschiedlich bezüglich Größe und Gestalt sein. Zum Beispiel zeigt Fig. 5 ein Symbol 42i, welches in Schwarz dargestellt ist, und mehr rechteckig ist als die Symbole 42a-42h. Dies verstärkt zusätzlich die Uneinheitlichkeit des entsprechenden Aufsatzkammes für den Benutzer. Im Betrieb kann der Benutzer des Schlüssels 40 den Aufsatzkamm aus einem Satz von unterschiedlich großen Aufsatzkämmen leicht identifizieren und eine bestimmte Größe auswählen, ohne dass er die Aufsatzkämme durchsortieren und die Größe eines jeden lesen muß. Ein Benutzer des Haarschneidesystems 10, der diesen Schlüssel 40 verwendet, kann die Größe des Aufsatzkammes durch die Auswahl einer gewünschten Aufsatzkammgröße unter Verwendung des Schlüssels 40 zum identifizieren der Farbe der bestimmten Aufsatzkammgröße dadurch bestimmen, dass er den Aufsatzkamm auswählt, der die Farbe der entsprechenden Größe hat, und er den ausgewählten Aufsatzkamm auf die Haarschneidevorrichtung 12 aufsetzt.
  • Da der Schlüssel 40 piktogrammartig die Aufsatzkämme sowohl bezüglich der Färbe und Größe wiedergibt, kann eine visuelle Assoziierung dieser beiden Eigenschäften dadurch stattfinden, dass mittels dem Schlüssel das Gedächtnis eine Farbe mit einer Größe assoziiert und der Benutzer hierdurch leichter, schneller und sicherer einen Aufsatzkamm mit einer gewünschten Größe auswählen kann. Fehler, wenn aufgedruckte Maßeinheiten falsch gelesen werden, werden minimiert, ein Benutzer hat wenigstens eine relative, wenn nicht absolute, Visualisierung der Aufsatzkammgrößen, welche der Benutzer gerade auswählt und verwendet. Über die Zeit nimmt aufgrund der verbesserten visuellen Assoziierung, welche durch den Schlüssel 40 bereitgestellt wird, zu und der normale Anwender der vorgestellten Vorrichtung und Methode muss sich nicht weiter auf den Schlüssel 40 beziehen, wenn er eine bestimmte Größe eines Aufsatzkammes erkennen und identifizieren möchte.
  • Der Schlüssel 40 kann auf eine. Vielzahl von Oberflächen gedruckt werden, wie zum Beispiel auf einem getrennten Blatt Papier 46 oder einer Karte. Das Papier 46 oder die Karte können innerhalb der Verpackung, welche das Haarschneidesystem 10 enthält, plaziert werden oder können ein Bestandteil der Packungseinlage 19 sein. Die Packungseinlage 19, wie sie in Fig. 1 gezeigt wird, ist ein Stück Karte oder Karton mit Plätzen für die verschiedenen Komponenten in dem System 10. Die vollständige Vorrichtung ist aus Gründen des Aussehens für den Verkauf und den Vertrieb in Plastik eingepackt. Der Schlüssel 40 kann auch auf einem Aufkleber 48 auf der Haarschneidevorrichtung 12 angeordnet sein, wie dies in Fig. 1 und 6 dargestellt ist. Natürlich können auch mehr als ein Schlüssel zur Verfügung gestellt werden, wenn das gewünscht ist.
  • Während eine spezielle Ausführungsform des vorgestellten farbig gekennzeichneten Aufsatzkammschlüssels für Haarschneidemaschinen gezeigt und beschrieben wurde, ist es für den Fachmann klar, dass Änderungen und Modifikationen hiervon durchgeführt werden können, ohne von der Erfindung in ihren breiteren Aspekten und wie dies aus den folgenden Ansprüchen hervorgeht, abzuweichen.

Claims (18)

1. Ein Haarschneidesystem mit einer Haarschneidevorrichtung und einer Vielzahl von Aufsatzkämmen, welche in der Art gestaltet sind, dass sie lösbar mit der Haarschneidevorrichtung verbunden sind, jede der Vielzahl von Aufsatzkämmen eine von einer Vielzahl von Farben hat und eine von einer Vielzahl von Größen hat, so dass jede der Aufsatzkammfarben sich auf eine Aufsatzkammgröße bezieht und eine Vorrichtung zum visualisierten Assoziieren einer jeden der Aufsatzkammfarben mit einer jeden der einzelnen Aufsatzkammgrößen, dadurch gekennzeichnet: daß die Vorrichtung eine Tabelle mit einer Vielzahl von Symbolen aufweist, wobei jede der Vielzahl von Symbolen piktogrammartig sowohl die Vielzahl von Aufsatzkammgrößen als auch die Aufsatzkammfarben, welche mit jeweils einer von einer Vielzahl von Aufsatzkammgrößen assoziiert wird, wiedergibt.
2. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei jede der Vielzahl von Symbolen die Aufsatzkammfarbe mit welcher jede der Vielzahl von Aufsatzkammgrößen assoziiert wird, wiedergibt und eine Ausdehnung entlang wenigstens einer Dimension hat, die sowohl größer ist als ein Rest der Vielzahl von Symbolen, die kleinere Aufsatzkammgrößen repräsentieren, und welche kleiner ist als der Rest der Vielzahl von Symbolen, welche größere Aufsatzkammgrößen repräsentieren.
3. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei die Vielzahl von Symbolen in der Tabelle so angeordnet sind, dass sie die entsprechenden Aufsatzkammgrößen repräsentieren.
4. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei die Vielzahl von Symbolen von der größten repräsentierten Aufsatzkammgröße zu der kleinsten repräsentierten Aufsatzkammgröße angeordnet sind.
5. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei die Vielzahl von Symbolen von der kleinsten repräsentierenden Aufsatzkammgröße zu der größten repräsentierten Aufsatzkammgröße angeordnet sind.
6. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei jede der Vielzahl von Symbolen eine Ausdehnung entlang wenigstens der einen Richtung aufweist, die proportional zu der jeweiligen Aufsatzkammgröße ist.
7. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei jede der Vielzahl von Symbolen eine Ausdehnung entlang wenigstens einer Dimension hat, die gleich der repräsentierten Aufsatzkammgröße ist.
8. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei die Tabelle auf einer Oberfläche angeordnet ist.
9. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei die Oberfläche ein Aufkleber ist, der so gestaltet ist, dass er auf der Haarschneidevorrichtung angeordnet wird.
10. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei wenigstens eine Dimension die Länge ist.
11. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei jedes der Vielzahl von Symbolen mit Nummern markiert ist, welche sich auf die repräsentierten Schneidevorrichtungsgrößen beziehen.
12. Ein Haarschneidesystem zum Schneiden von. Haaren in einer von einer Vielzahl von vorgegebenen Längen, wobei das System aufweist:
eine Haarschneidevorrichtung;
eine Vielzahl von Aufsatzkämmen, die so gestaltet sind, dass sie lösbar mit der Haarschneidevorrichtung verbunden sind, jede der Vielzahl von Aufsatzkämmen eine von, einer Vielzahl von Farben und eine von einer Vielzahl von Größen hat, so dass jede der Aufsatzkammfarben einer Aufsatzkammgröße zugeordnet ist; und
ein farbig gekennzeichneter Aufsatzkammschlüssel zum visualisierten Assoziieren einer jeden der Aufsatzkammfarben mit einer jeden der Aufsatzkammgrößen, wobei der Schlüssel eine Vielzahl von Symbolen hat, und jede der Vielzahl von Symbolen piktogrammartig eine der Aufsatzkammgrößen repräsentiert und dass sich die Aufsatzkammfarbe auf eine der Aufsatzkammgrößen bezieht, jede der Vielzahl von Symbolen die Aufsatzkammfarbe, welche eine Aufsatzkammgröße repräsentiert, wiedergibt und eine Ausdehnung entlang wenigstens einer Dimension hat, die größer ist als der Rest der Vielzahl von Symbolen, die kleinere Aufsatzkammgrößen repräsentieren, und welche kleiner ist als der Rest der Vielzahl von Symbolen, welche größere Aufsatzkammgrößen repräsentieren.
13. Das System gemäß Anspruch 12, wobei eine Vielzahl von Symbolen in der Tabelle so angeordnet sind wie die repräsentierten Aufsatzkammgrößen.
14. Das System gemäß Anspruch 12, wobei jede der Vielzahl von Symbolen eine Ausdehnung entlang wenigstens einer Richtung hat, welche proportional zu der repräsentierenden Aufsatzkammgröße ist.
15. Das System gemäß Anspruch 12, wobei jede der Vielzahl von Symbolen eine Ausdehnung entlang wenigstens einer Dimension hat welche gleich der repräsentierten Aufsatzkammgröße ist.
16. Das System gemäß Anspruch 12, wobei der Schlüssel auf einem Aufkleber angeordnet ist, der so gestaltet ist, dass er auf der Schneideinrichtung angebracht wird.
17. Das System gemäß Anspruch 12, wobei wenigstens eine Dimension die Länge ist.
18. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei jede der Vielzahl von Symbolen mit Nummern gekennzeichnet ist, welche die entsprechenden Schneidvorrichtungsgrößen repräsentieren.
DE10244386A 2001-09-25 2002-09-24 Farbig gekennzeichneter Aufsatzkammschlüssel für Haarschneidemaschinen Withdrawn DE10244386A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/962,725 US6807736B2 (en) 2001-09-25 2001-09-25 Color-coded attachment comb key for hair clipper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10244386A1 true DE10244386A1 (de) 2003-05-08

Family

ID=25506270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10244386A Withdrawn DE10244386A1 (de) 2001-09-25 2002-09-24 Farbig gekennzeichneter Aufsatzkammschlüssel für Haarschneidemaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6807736B2 (de)
CA (1) CA2404728A1 (de)
DE (1) DE10244386A1 (de)
GB (1) GB2380155A (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1758716A2 (de) * 2004-06-15 2007-03-07 Koninklijke Philips Electronics N.V. Klammervorrichtung und verfahren zur betätigung einer solchen vorrichtung
US20060207105A1 (en) * 2005-03-16 2006-09-21 Armando Alvite Hair clipper blade with cooling fins
CN100584550C (zh) * 2005-06-17 2010-01-27 皇家飞利浦电子股份有限公司 具有毛发长度指示器装置的剪发设备
US7918029B2 (en) * 2006-07-07 2011-04-05 Wahl Clipper Corporation Attachment comb for a hair clipper
US9302400B2 (en) 2006-09-06 2016-04-05 Matthew Justin Michel Attachment guide comb conduit
US7536789B2 (en) * 2006-09-06 2009-05-26 Matthew Justin Michel Dummy hair clipper head for the attachment of guide combs
US8439190B2 (en) * 2006-09-06 2013-05-14 Matthew Justin Michel Attachment guide comb organizer
US8136253B2 (en) * 2007-02-01 2012-03-20 Andis Company Hair comb attachment for a hair trimmer
US20080289192A1 (en) * 2007-05-22 2008-11-27 Gino Martelli Biased comb attachment
US8141253B2 (en) * 2007-08-31 2012-03-27 The Gillette Company Personal care assembly
EP2322328A1 (de) * 2009-11-17 2011-05-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Haarschneidegerät mit Kammeinheitserkennung
WO2011077167A1 (en) * 2009-12-24 2011-06-30 Holly Spencer Weaving assistance apparatus and method therefor
US20120096717A1 (en) * 2010-10-25 2012-04-26 Jeffrey Todd Jetel Palm held electric razor
EP2537647A1 (de) * 2011-06-24 2012-12-26 Babyliss Faco S.A. Kamm für Haarschneider
FR2985211B1 (fr) 2011-12-28 2014-08-29 Seb Sa Tondeuse avec molette retractable
US20140260844A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Raisa Raskin Apparatus and method for cutting hair
US10293500B1 (en) * 2013-08-28 2019-05-21 Michael Baker Clipper attachment
WO2015136562A1 (en) * 2014-03-13 2015-09-17 Dario Delfini Electric razor-shearer aspirator-hair cut
WO2015172148A1 (en) * 2014-05-09 2015-11-12 Litomi LLC Razor comb hair tool
US10449683B2 (en) 2014-05-09 2019-10-22 Litomi LLC Razor comb hair tool
RU2689002C2 (ru) * 2014-05-09 2019-05-23 Конинклейке Филипс Н.В. Регулируемый разделительный гребень, регулировочный привод и устройство для стрижки волос
USD795497S1 (en) 2016-01-15 2017-08-22 Medline Industries, Inc. Clipper
USD794871S1 (en) 2016-01-15 2017-08-15 Medline Industries, Inc. Clipper
US10011029B2 (en) * 2016-01-29 2018-07-03 Enrico Bellisario Clipper comb having a holdable extension
USD802215S1 (en) 2016-06-10 2017-11-07 Medline Industries, Inc. Clipper head
USD802214S1 (en) 2016-06-10 2017-11-07 Medline Industries, Inc. Clipper head
USD802217S1 (en) 2016-06-10 2017-11-07 Medline Industries, Inc. Clipper head
USD802216S1 (en) 2016-06-10 2017-11-07 Medline Industries, Inc. Clipper head
USD836841S1 (en) * 2016-07-18 2018-12-25 Babyliss Faco Sprl Hair clipper with interchangeable heads
US10932504B1 (en) * 2017-01-09 2021-03-02 Short Kut, Inc. Garment management apparatus
CN208342890U (zh) 2017-05-15 2019-01-08 A·库班尼 毛发修剪装置
USD952946S1 (en) 2017-09-01 2022-05-24 Church & Dwight Co., Inc. Hair removal device
US10599016B2 (en) 2017-09-27 2020-03-24 Jeffrey Paul Overall Camera filter identification system
US10499727B2 (en) * 2017-11-27 2019-12-10 Marrico Simpson Adjustable cutting brush
EP3685972A1 (de) * 2019-01-22 2020-07-29 Koninklijke Philips N.V. Doppelseitiger kamm für eine haarschneidevorrichtung
EP4112249A1 (de) * 2021-06-28 2023-01-04 Braun GmbH Haarentfernungsvorrichtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1387261A (en) 1921-02-12 1921-08-09 Fairchild Publishing Co Illustrated code
US1525754A (en) 1924-10-21 1925-02-10 Page Louis Le Chart
US3969819A (en) 1973-10-01 1976-07-20 Pepera Frank R Hair trimmer attachment
US4193615A (en) 1978-05-30 1980-03-18 Zotos International, Inc. Rod selector guide
US4533328A (en) 1984-03-15 1985-08-06 Mcdaniel Francina E Permanent wave or hair curling rod and associated hair curl display device
US4982627A (en) * 1985-12-18 1991-01-08 Johnson Ken A Color coded tools
US5031488A (en) * 1989-07-28 1991-07-16 Zumeta Roberto G Color coding system
US5824384A (en) 1989-08-14 1998-10-20 Hickox; John E. Hair perming mat material and apparatus
GB9401712D0 (en) 1994-01-29 1994-03-23 Vasey Mark E Hairstyling aid
US5573529A (en) 1994-10-31 1996-11-12 Haak; Benjamin A. Color coded medical instruments

Also Published As

Publication number Publication date
CA2404728A1 (en) 2003-03-25
US6807736B2 (en) 2004-10-26
GB0222088D0 (en) 2002-10-30
GB2380155A (en) 2003-04-02
US20030056374A1 (en) 2003-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10244386A1 (de) Farbig gekennzeichneter Aufsatzkammschlüssel für Haarschneidemaschinen
DE2645202A1 (de) Lineal
DE2329708B2 (de) Klinge für ein Haarschneidegerät
DE69916507T2 (de) Schaugestell für Teppichmuster
DE596762C (de) Vorrichtung zur Wiedergabe des Formzustandes von menschlichen und tierischen Koerperteilen, insbesondere des menschlichen Fusses, fuer orthopaedische Zwecke
DE60028046T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur registrierung des gebrauchs eines odontologischen instruments
DE844685C (de) Planungstafel
DE2829935C3 (de) Abklappbarer Zeilenrichter für Schreibmaschinen
DE3142942A1 (de) Vorrichtung zum faerben von haarstraehnen
DE629343C (de) Handmaehmesser
DE102006061286A1 (de) Anordnung und Vorrichtung zur Farbenauswahl
DE102018104876B4 (de) Schablone, System zur Herstellung einer Schablone, Verfahren zur Herstellung einer Schablone, und Verfahren und Computerprogramm zur exakten Positionierung eines Haarersatzes auf einem menschlichen Kopf
DE69723498T2 (de) Kettensägeschwert mit Identifizierungsmarkierungen
DE2811397C3 (de) Diagrammauswerter mit Ereignistabelle für Kombinationen mehrerer Kurven
DE202019104608U1 (de) Anzeigeeinrichtung für einen Reinigungsapparat, Gehäuse für eine Saugeinrichtung und System zur Kennzeichnung eines Reinigungsapparats
DE558330C (de) Vorrichtung zur Veranschaulichung von Griffen und Tastenfolgen an Griffbrett- und Tastenvorrichtungen
DE845897C (de) Kohlepapier
DE112019006040T5 (de) Schalt-zerlegeeinrichtung
DE239615C (de)
DE518717C (de) Schluesselhaltevorrichtung zum Einschneiden der Stufe in den Schluesselbart
AT61293B (de) Hilfsmittel für Zuschneider.
DE1372765U (de)
AT163261B (de) Schneidplatte eines Trockenrasierapparates
DE2122004A1 (de)
DE7130949U (de) Vorrichtung zum Sortieren von Anschlußdrähten an elektrischen Geräten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee