DE10241000A1 - Mikrokapsel-haltige Vliese - Google Patents

Mikrokapsel-haltige Vliese

Info

Publication number
DE10241000A1
DE10241000A1 DE10241000A DE10241000A DE10241000A1 DE 10241000 A1 DE10241000 A1 DE 10241000A1 DE 10241000 A DE10241000 A DE 10241000A DE 10241000 A DE10241000 A DE 10241000A DE 10241000 A1 DE10241000 A1 DE 10241000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microcapsules
impregnated
fleece
cleaning
nonwovens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10241000A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Koch
Ciro Piermatteo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lanxess BV
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE10241000A priority Critical patent/DE10241000A1/de
Publication of DE10241000A1 publication Critical patent/DE10241000A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/435Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/413Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties containing granules other than absorbent substances
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • D04H1/4242Carbon fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • D04H1/4258Regenerated cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/587Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives characterised by the bonding agents used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/645Impregnation followed by a solidification process
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/005Compositions containing perfumes; Compositions containing deodorants
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/12Processes in which the treating agent is incorporated in microcapsules
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249971Preformed hollow element-containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249971Preformed hollow element-containing
    • Y10T428/249972Resin or rubber element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249971Preformed hollow element-containing
    • Y10T428/249973Mineral element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/699Including particulate material other than strand or fiber material

Abstract

Die Erfindung betrifft mit Mikrokapseln ausgerüstete Vliese, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung.

Description

  • Die Erfindung betrifft mit Mikrokapseln ausgerüstete Vliese, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung.
  • Aus WO-A-91/10 375 ist bekannt, medizinische Wirkstoffe enthaltende Mikrokapseln aus Gelatine oberflächlich mittels einer Rolle auf Vliese zu applizieren. Gemäß DE-A-35 45 926 werden duftstoffhaltige Mikrokapseln mittels einem Sprühverfahren oberflächlich auf Vliese appliziert.
  • Nachteilig bei den so ausgerüsteten Vliese des Standes der Technik ist der schlechte Griff. Außerdem bedeutet die nachträgliche Auftragung einer Ausrüstung stets ein zusätzlicher Arbeitsschritt, der Zeit und Geld kostet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, die Nachteile des Standes der Technik zu verbessern.
  • Es wurden nun mit Mikrokapseln ausgerüstete Vliese gefunden, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie mit Mikrokapseln imprägniert sind.
  • "Imprägniert" im Sinne der Erfindung bedeutet, dass das Vlies nicht nur auf der Oberfläche mit Mikrokapseln ausgerüstet ist, sondern auch im Querschnittsinnern.
  • Vliese
  • Als mögliche Vliesmaterialien kommen beispielsweise Polyamid-, Polyester-, Polyacrylat-, Cellulose-, Viskose-, Reyon-, Polypropylen-, Carbonfasern sowie Mischungen davon in Frage.
  • Bevorzugt beträgt die mittlere Teilchengröße der Mikrokapseln 0,1-100 µm, vorzugsweise 1-30 µm, insbesondere 2-20 µm.
  • Beispiele für bevorzugte Kapselmaterialien sind Polyharnstoffe, gebildet aus Polyisocyanaten und Polyaminen, Polyamide, gebildet aus polymeren Säurechloriden und Polyaminen, Polyurethane, gebildet aus Polyisocyanat und Polyalkoholen, Polyester, gebildet aus Polyisocyanate und Polyamine, Polyamide, gebildet aus Polyisocyanate und Polyamine, Polyester, gebildet aus polymeren Säurechloriden und Polyalkoholen, Epoxydharze, gebildet aus Epoxyverbindungen und Polyamine, Melamin- Formaldehydverbindungen, gebildet aus Melamin-Formaldehyd-Prepolymeren, Harnstoffharze, gebildet aus Harnstoff-Formaldehyd-Prepolymeren, Ethylcellulose, Polystyrol, Polyvinylacetat, Gelatine sowie gegebenenfalls modifizierte Stärke.
  • Der Gehalt an Mikrokapseln im Vlies beträgt vorzugsweise 0,1-100 Gew.-%, insbesondere 0,5-3 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des ausgerüsteten Vlieses.
  • Durch Variation der Wandstärke können auf einfachste Art die Retentionseigenschaften der Kapseln beeinflusst werden. Auf diese Weise können "slow release"- Kapseln erzeugt werden, die aufgebracht auf dem Vlies über lange Zeit, vorzugsweise länger als 6 Monate, kontinuierlich den Inhaltsstoff abgeben, aber auch Vliese, die nur bei mechanischer Belastung den Inhaltsstoff verbreiten, sogenannte "on- demand"-Kapseln.
  • Bevorzugte Wandstärken der Mikrokapseln liegen im Bereich von 2-25%, bevorzugt 3-15%, insbesondere 4-10% Wandanteil, jeweils bezogen auf die Summe der Kapselinhaltsstoffe inclusive Wand bzw. Wandbildner.
  • Bevorzugt sind solche Mikrokapseln, deren Wände aus Umsetzungsprodukten von Guanidinverbindungen und Polyisocyanaten bestehen oder solche Umsetzungsprodukte enthalten.
  • Der Wandanteil der Mikrokapsel ist dabei direkt proportional zum Anteil des primären Wandbildners, des Polyisocyanates.
  • Für die Herstellung der Mikrokapseln kommen als Guanidinverbindungen beispielsweise solche der Formel (I) in Frage


    in der
    X für HN=,


    und
    Y für H-, NC-, H2N-, HO-,


    stehen,
    oder deren Salze mit Säuren.
  • Beispielsweise kann es sich bei den Salzen den Salze von Kohlensäure, Salpetersäure, Schwefelsäure, Salzsäure, Kieselsäure, Phosphorsäure, Ameisensäure und/oder Essigsäure handeln. Der Einsatz von Salzen von Guanidinverbindungen der Formel (I) kann in Kombination mit anorganischen Basen erfolgen, um in situ aus den Salzen die freien Guanidinverbindungen der Formel (I) zu erhalten. Als anorganische Basen für diesen Zweck kommen z. B. Alkali- und/oder Erdalkalihydroxide und/oder Erdalkalioxide in Frage. Bevorzugt sind wässrige Lösungen oder Aufschlämmungen dieser Basen, insbesondere wässrige Natronlauge, wässrige Kalilauge und wässrige Lösungen oder Aufschlämmungen von Kalziumhydroxid. Es können auch Kombinationen mehrerer Basen angewendet werden.
  • Häufig ist es vorteilhaft, die Guanidinverbindungen der Formel (I) als Salze einzusetzen, weil sie in dieser Form im Handel erhältlich und die freien Guanidinverbindungen zum Teil in Wasser schwer löslich oder nicht lagerstabil sind. Wenn man anorganische Basen einsetzt, können diese in stöchiometrischen, unterstöchiometrischen und überstöchiometrischen Mengen, bezogen auf Salze von Guanidinverbindungen, verwendet werden. Vorzugsweise setzt man 10 bis 100 Äquivalent-% anorganische Base (bezogen auf Salze der Guanidinverbindungen) ein. Die Zugabe anorganischer Basen hat zur Folge, dass bei der Mikroverkapselung in der wässrigen Phase Guanidinverbindungen mit freien NH2-Gruppen zur Reaktion mit den in der Ölphase enthaltenden Polyisocyanaten zur Verfügung stehen. Bei der Mikroverkapselung erfolgt die Zugabe von Salzen von Guanidinverbindungen und Basen zweckmäßigerweise so, dass man sie getrennt der wässrigen Phase zufügt.
  • Vorzugsweise wird Guanidin oder werden Salze von Guanidin mit Kohlensäure, Salpetersäure, Schwefelsäure, Salzsäure, Kieselsäure; Phosphorsäure, Ameisensäure und/oder Essigsäure eingesetzt.
  • Besonders vorteilhaft ist es, Salze von Guanidinverbindungen mit schwachen Säuren einzusetzen. Diese befinden sich in wässriger Lösung in Folge Hydrolyse im Gleichgewicht mit der entsprechenden freien Guanidinverbindung. Die freie Guanidinverbindung wird während des Verkapselungsprozesses verbraucht und bildet sich gemäß dem Massenwirkungsgesetz laufend nach. Diesen Vorteil zeigt in besonderer Weise das Guanidincarbonat. Beim Einsatz von Salzen von Guanidinverbindungen mit schwachen Säuren ist ein Zusatz anorganischer Basen zur Freisetzung der freien Guanidinverbindungen nicht erforderlich.
  • Die für die vorliegende Erfindung in Frage kommenden Guanidinverbindungen der Formel (I) können auch durch Ionenaustausch aus ihren wasserlöslichen Salzen nach dem Stand der Technik mit Hilfe handelsüblicher basischer Ionenaustauscher hergestellt werden. Man kann das Eluat aus dem Ionenaustauscher direkt zur Kapselwandbildung heranziehen, indem man es mit der Öl-in-Wasser-Emulsion vermischt.
  • Beispielsweise kann man soviel Guanidinverbindungen einsetzen, dass pro Mol NCO- Gruppen, die als Polyisocyanat in der Ölphase vorliegen 0,2 bis 4,0 Mol an freien NH2- Gruppen in Form von Guanidinverbindungen in die Wasserphase eingebracht oder dort freigesetzt werden. Vorzugsweise beträgt diese Menge 0,5 bis 1,5 Mol. Beim Einsatz von Guanidinverbindungen in unterstöchiometrischer Menge verbleiben nach der Reaktion mit dem Polyisocyanat noch freie NCO-Gruppen. Diese reagieren dann im Allgemeinen mit Wasser, was üblicherweise nicht kritisch ist, weil dabei neue, freie, zur Vernetzung fähige Aminogruppen entstehen.
  • Vorzugsweise werden die Guanidinverbindungen in Form wässriger Lösungen eingesetzt. Die Konzentration solcher Lösungen ist unkritisch und im Allgemeinen nur durch die Löslichkeit der Guanidinverbindungen in Wasser begrenzt. Geeignet sind z. B. 1 bis 20 gew.-%ige wässrige Lösungen von Guanidinverbindungen.
  • Als Polyisocyanate können zur Herstellung der Mikrokapseln die verschiedensten aliphatischen, aromatischen und aromatisch-aliphatischen 2- und höherfunktionellen Isocyanate eingesetzt werden, insbesondere solche, die zur Herstellung von Mikrokapseln bekannt sind. Vorzugsweise werden aliphatische Polyisocyanate eingesetzt. Besonders bevorzugt eingesetzt werden: Hexamethylendiisocyanat, Isophorondiisocyanat und/oder freie Isocyanatgruppen aufweisende Derivate des Hexamethylendiisocyanats und des Isophorondiisocyanats, die Biuret-, Isocyanurat-, Uretdion- und/oder Oxadiazintriongruppen enthalten. Es können auch Gemische verschiedener Polyisocyanate eingesetzt werden. Einige einsetzbare Polyisocyanate sind z. B. beschrieben in EP-A 227 562, EP-A 164 666 und EP-A 16 378.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vliese werden Mikrokapseln eingesetzt, deren Wände aus Umsetzungsprodukten von Guanidinverbindungen, Polyaminen und Polyisocyanaten bestehen oder solche Umsetzungsprodukte enthalten.
  • Bevorzugt wird dabei die Guanidinverbindung in einer Menge von 0,5-0,99, insbesondere 0,51-0,75 Mol-Äquivalente, bezogen auf Polyisocyanat, und die Polyarninverbindung in einer Menge von 0,1-1, insbesondere 0,5-0,75 Mol-Äquivalente, bezogen auf Polyisocyanat, eingesetzt, wobei die Gesamtmenge an Guanidinverbindung und Polyamin größer 1,1 Mol-Äquivalente, bezogen auf Polyisocyanat, ist.
  • Als mögliche Inhaltsstoffe der Mikrokapseln kommen verschiedene Verbindungen in Frage, wie beispielsweise Farbstoffvorläufer, Klebstoffe, Pharmazeutika, Insektizide, Fungizide, Herbizide, Repellants, Flammschutzmittel sowie Duftstoffe.
  • Duftstoffe sind besonders bevorzugt.
  • Als Duftstoffe können alle handelsüblichen hydroben und damit wasserunlöslichen Riechstoffe eingesetzt werden, wie sie z. B. beschrieben werden von P. Frakft et al. in Angew. Chem., 2000, 112, 3106-3138. Bei Substanzen, die sowohl in Wasser wie auch in Ölen löslich sind, kann der Zusatz von geruchsneutralen, schwerflüchtigen Ölen wie Paraffinen, Alkylaromaten oder Estern eine Verwendung ermöglichen.
  • Vorteile der erfindungsgemäß ausgerüsteten Vliese sind ihr Griff und die Tatsache, das sich weder Farbe noch Glanz durch einen zusätzlichen Nachbehandlungsschritt verändern.
  • Verfahren
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen, mit Mikrokapseln ausgerüsteten Vliesen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man ungebundenes Vlies nach der Vliesbildung einer Bindemittelverfestigung in Gegenwart von Mikrokapseln unterzieht.
  • Im Allgemeinen wird unter Vliesbildung die flächige oder voluminöse Anordnung von Fasern verstanden. Diese können beispielsweise aus Stapelfasern, die in Ballen oder Säcken verpackt sind oder aus Filamenten bestehen, die aus geschmolzenen polymer-Granulaten gesponnen werden.
  • Dabei wird unterschieden zwischen Trockenyliesverfahren, Spinnvliesverfahren, Nassvliesverfahren und anderen Verfahren.
  • Bei den Trockenvliesverfahren unterscheidet man zwischen zwei Methoden:
    Krempeln und Luftlegeverfahren. Krempeln ist ein mechanisches Verfahren, bei dem zunächst die Faserballen geöffnet und gemischt werden. Der Transport zur nächsten Verarbeitungsstation erfolgt mit Hilfe von Luft. Die Fasern werden dann von einer Krempel oder Karde zu einem Flor gekämmt: Diese Maschinen bestehen meist aus einer oder mehreren rotierenden Trommeln, die mit feinen Drähten oder Zähnen bestückt sind. Die genaue Konfiguration der Krempel hängt von den verwendeten Fasern, der Faserlänge und dem gewünschten Vliesgewicht ab.
  • Der Flor kann parallel oder quer zur Laufrichtung oder als Wirrlage ausgerichtet sein.
  • Beim Luftlegeverfahren werden oft sehr kurze Fasern in einen Luftstrom eingeführt und von dort zu einem Förderband oder einer Lochtrommel geführt, wo sie einen Wirrflor bilden.
  • Beim Spinnvliesverfahren wird ein polymeres Granulat geschmolzen und durch Spinndüsen extrudiert. Diese Endlosfasern werden abgekühlt und auf einem Träger zu einem gleichmäßigen Flor abgelegt.
  • Beim Nassvliesverfahren wird im Allgemeinen eine stark verdünnte Suspension aus Wasser und Fasern vorzugsweise auf ein umlaufendes Siebband geführt. Durch Absaugen des Wassers entsteht der Faserflor.
  • Bevorzugt ist das Nassvliesverfahren.
  • Die Bindemittelverfestigung kann auf verschiedene Arten und Weisen erfolgen. Bevorzugt wird das ungebundene Vlies durch eine wässrige Bindemittelflotte geleitet.
  • Als Bindemittel kommen beispielsweise Acryl-Polymere und -Copolymere, Styrol- Butadien-Copolymere oder Vinylacetat-/Ethylen-Copolymere in Frage.
  • Die zum Einsatz kommenden Mikrokapseln werden vorzugsweise als wässrige Dispersion mit einem Gehalt von 5-60, insbesondere 25-52 Vol.-% an Mikrokapseln, bezogen auf die wässrige Dispersion, in die Bindemittelflotte gegeben.
  • Die Bindemittelverfestigung der Vliese in Gegenwart von Mikrokapseln wird vorzugsweise bei einer Temperatur von 50 bis 200°C durchgeführt.
  • Die wässrige Flotte kann weiterhin Zusatzstoffe wie Weichmacher, Füllstoffe, Farbmittel und Konservierungsmittel enthalten.
  • Bevorzugt enthält eine derartige wässrige Flotte für das erfindungsgemäße Verfahren:
    20-500 g/l Bindemittel
    1-100 g/l Weichmacher
    1-100 g/l Füllstoffe
    0,1-100 g/l Farbmittel und
    0,5-100 g/l Mikrokapseln.
  • Nach der Bindemittelverfestigung wird das noch nasse Vlies im Allgemeinen abgequetscht und bei einer Temperatur von vorzugsweise 80 bis 140°C getrocknet.
  • Andere chemische und/oder physikalische Nachbehandlungsschritte können sich anschließen.
  • Die erfindungsgemäß ausgerüsteten Vliese können beispielsweise je nach Mikrokapselinhaltsstoff als Putzlappen, Kopfstützenvlies, Futterstoff, Schuhteile, Autoteile usw. verwendet werden.
  • Beispiele 1. Kapseln mit Duftstofffüllung
  • Unter Kühlung werden 0,7 l einer 0,8%igen Lösung von Polyvinylalkohol 26/88 (Airvol® 523, Air Products, mit einer Viskosität von 26 mPa.s und einem Deacetylierungsgrad von 88) in Wasser vorgelegt und während 40 s 0,3 l einer Lösung, bestehend aus 21 g Polyisocyanat (HDI-Biuret, NCO-Gehalt ca. 22%) in 300 ml Duftstoff, unter Rühren zugegeben. Es wird weitere 4 min in einem hochtourigen Rotor Stator Mischer emulgiert (Temp.: 20-25°C), um die gewünschte mittlere Teilchengröße zu erreichen. Danach werden 53 g 10%ige Guanidincarbonatlösung zugegeben und die Dispersion unter Rühren langsam auf 70°C aufgeheizt (2 h). Nach weiteren 2 h bei 70°C wird auf RT gekühlt und die Dispersion durch Zugabe von 40 ml Verdicker (modifizierte Stärke) stabilisiert.
  • 2. Kapseln mit Duftstoff und neutralem Öl
  • Unter Kühlung werden 0,7 l einer 0,8%igen Lösung von Polyvinylalkohol 26/88 (Airvol® 523, Air Products) in Wasser vorgelegt und während 40 s 0,3 l einer Lösung bestehend aus 21 g Polyisocyanat (HDI-Biuret, NCO-Gehalt ca. 22%) in 50 ml Duftstoff und 450 ml Diisopropylnaphthalin unter Rühren zugegeben. Es wird weitere 4 min in einem hochtourigen Rotor Stator Mischer emulgiert Temp.: 20-25°C), um die gewünschte mittlere Teilchengröße zu erreichen. Danach werden 53 g 10%ige Guanidincarbonatlösung zugegeben und die Dispersion unter Rühren langsam auf 70°C aufgeheizt (2 h). Nach weiteren 2 h bei 70°C wird auf RT gekühlt und die Dispersion durch Zugabe von 40 ml Verdicker (modifizierte Stärke) stabilisiert. Aussehen und Lagerstabilität der Kapseldispersionen aus Beispielen 1 und 2

    PMDI bedeutet Phenylenmethylendiisocyanat.
    Duftstoffe: Produkte der Firma Haarmann & Reimer, Holzminden:
    Blue Line: Mischung aus Methylisopropylcylohexene, (Diisopropylphenyl)methylpropanal, Citronenoel und Dimethyloctadienol in Benzoldicarbonsäurediethylester;
    Cuir Naturell: Mischung aus Dimethylphenol, Benzylalkohol, Phenylethylalkohol, Kresol, Benzylbenzoat und Terpineol in Benzoldicarbonsäurediethylester;
    Frutti di Bosco: Mischung aus Benzylbenzoat, Benzylalkohol, Benzaldehyd, Allylcapronat, Methylsalicylat, Orangenöl, Nelkenblütenöl;
    Ozonodor: Mischung aus Terpentinöl, Fichtennadelöl und Eucalyptusöl in Trimethylbicycloheptanylacetat;
    HDI-Biuret: NCO-Gehalt ca. 23%, Viskosität ca. 2500 mPa.s
    HDI-Trimer: NCO-Gehalt ca. 22%, Viskosität ca. 3500 mPa.s
    PMDI: NCO-Gehalt ca. 32%, Viskosität ca. 3000 mPa.s
  • Die mittlere Teilchengröße der oben beschriebenen Mikrokapseln beträgt 6 µm, jeweils bestimmt mittels einem Messverfahren für Teilchengrößenbestimmung LS Partikelgrößenanalysator Coulter (Volumenauswertung).
  • 3. Mikroverkapselte Duftstoffe in Non Woven (Putzlappen)
  • Das Nonwoven-Material wird in der Weise hergestellt, daß die Fasern zusammen mit dem Bindemittel sowie mit anderen Zusatzstoffen wie Farbmittel oder Füllstoffe vermischt werden. Zu dieser Mischung wird 40 g/l 50%ige mikroverkapselte Duftstoffdispersion gegeben.
  • Ein Mischvlies aus Polyester/Viskose von watteartiger Struktur wird mittels einer Imprägnieranlage mit einem Acrylatbinder (Acramin® BA; 40%ige wässrige Dispersion aus einem Acrylnitril-Methacrylsäure-Butadien-Copolymer der Firma Bayer AG), einer Farbpaste (Levanyl®; Pigmentpaste enthaltend 50% farbgebende Komponente der Firma Bayer AG) und mikroverkapselten (gemäß Beispiel 1a, 1b bzw. 2a) Duftstoffen imprägniert. Anschließend wird das Material bei 100°C getrocknet und danach bei 140°C kondensiert (1 min).
  • Das Mischvlies kann u. a. als Putzlappen verwendet werden.




Claims (4)

1. Mit Mikrokapseln ausgerüstete Vliese, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit Mikrokapseln imprägniert sind.
2. Vliese gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrokapseln Duftstoffe enthalten.
3. Verfahren zur Herstellung von Vliesen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ungebundenes Vlies nach der Vliesbildung einer Bindemittelverfestigung in Gegenwart von Mikrokapseln unterzieht.
4. Verwendung der Vliese nach Anspruch 1 als Putzlappen, Kopfstützenvliese, Futterstoffe, Schuhteilen oder Autoteile.
DE10241000A 2001-09-10 2002-09-05 Mikrokapsel-haltige Vliese Ceased DE10241000A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241000A DE10241000A1 (de) 2001-09-10 2002-09-05 Mikrokapsel-haltige Vliese

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10144306 2001-09-10
DE10241000A DE10241000A1 (de) 2001-09-10 2002-09-05 Mikrokapsel-haltige Vliese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10241000A1 true DE10241000A1 (de) 2003-03-27

Family

ID=7698342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10241000A Ceased DE10241000A1 (de) 2001-09-10 2002-09-05 Mikrokapsel-haltige Vliese

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20030068482A1 (de)
DE (1) DE10241000A1 (de)
FR (1) FR2829512A1 (de)
IT (1) ITRM20020451A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008027432A1 (de) * 2008-06-09 2009-12-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einer Innenraumverkleidung
WO2015091608A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-25 Beiersdorf Ag Textil für wirkstofffreisetzende bekleidung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005005712A2 (en) * 2003-07-14 2005-01-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Compound and method of applying additives to fabrics, microcapsule, and method for preparing said compound
US20070173154A1 (en) * 2006-01-26 2007-07-26 Outlast Technologies, Inc. Coated articles formed of microcapsules with reactive functional groups
US9234059B2 (en) * 2008-07-16 2016-01-12 Outlast Technologies, LLC Articles containing functional polymeric phase change materials and methods of manufacturing the same
US8404341B2 (en) 2006-01-26 2013-03-26 Outlast Technologies, LLC Microcapsules and other containment structures for articles incorporating functional polymeric phase change materials
US20100012883A1 (en) * 2008-07-16 2010-01-21 Outlast Technologies, Inc. Functional Polymeric Phase Change Materials
US20090286437A1 (en) * 2008-05-14 2009-11-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Wipes with rupturable beads
US20100015430A1 (en) * 2008-07-16 2010-01-21 Outlast Technologies, Inc. Heat Regulating Article With Moisture Enhanced Temperature Control
US8221910B2 (en) * 2008-07-16 2012-07-17 Outlast Technologies, LLC Thermal regulating building materials and other construction components containing polymeric phase change materials
US8673448B2 (en) 2011-03-04 2014-03-18 Outlast Technologies Llc Articles containing precisely branched functional polymeric phase change materials
US10401164B2 (en) * 2012-10-16 2019-09-03 Exxonmobil Research And Engineering Company Sensor network design and inverse modeling for reactor condition monitoring
ES2480316B1 (es) * 2013-01-25 2015-05-06 Roberto BALDOVÍ GIL Ropa con microcápsulas
ES2542162B1 (es) * 2014-01-31 2015-11-06 Athos Fabrics, S.L. Procedimiento para la obtención de un producto textil con microencapsulado aromático y producto textil obtenido a partir del mismo
US10431858B2 (en) 2015-02-04 2019-10-01 Global Web Horizons, Llc Systems, structures and materials for electrochemical device thermal management
US10003053B2 (en) 2015-02-04 2018-06-19 Global Web Horizons, Llc Systems, structures and materials for electrochemical device thermal management

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1349561A (fr) * 1962-01-29 1964-01-17 Minnesota Mining & Mfg Feuilles contenant des capsules
BE758252A (fr) * 1969-11-05 1971-04-30 Freudenberg Carl Fa Structures fibreuses planes avec des micro-capsules distribueesde maniere non homogene, ainsi que procede de fabrication
DE2909906A1 (de) * 1979-03-14 1980-10-02 Bayer Ag Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von mikrokapseln
US4514461A (en) * 1981-08-10 1985-04-30 Woo Yen Kong Fragrance impregnated fabric
US4528226A (en) * 1983-10-11 1985-07-09 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Stretchable microfragrance delivery article
DE3421865A1 (de) * 1984-06-13 1985-12-19 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Kontinuierliche herstellung von mikrokapseldispersionen
US4720417A (en) * 1984-12-11 1988-01-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fragrance-releasing pull-apart sheet
DE3447833A1 (de) * 1984-12-29 1986-07-10 Allan Gerhard 8047 Karlsfeld Frühauf Tuch o.dgl. mit einen wirkstoff enthaltenden mikrokapseln
US4654256A (en) * 1985-02-08 1987-03-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Article containing microencapsulated materials
US4774133A (en) * 1985-02-08 1988-09-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Article containing microencapsulated materials
US4898633A (en) * 1985-02-08 1990-02-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Article containing microencapsulated materials
FR2591124B1 (fr) * 1985-12-10 1988-02-12 Rhone Poulenc Spec Chim Procede de microencapsulation par polyaddition-interfaciale.
US4882220A (en) * 1988-02-02 1989-11-21 Kanebo, Ltd. Fibrous structures having a durable fragrance
US5732485A (en) * 1993-04-13 1998-03-31 Schering-Plough Healthcare Products, Inc. Foot and shoe deodorizer
JPH07238451A (ja) * 1994-02-22 1995-09-12 Nippon Zeon Co Ltd 不織布用バインダー組成物及び不織布の製法
DE19501479A1 (de) * 1995-01-19 1996-07-25 Bayer Ag Mikrokapseln mit Wänden aus Umsetzungsprodukten von Polyisocyanaten und Guanidinen
BE1009495A6 (fr) * 1995-07-26 1997-04-01 Fibrex Int Sprl Combinaison de fibres et d'un liant caoutchouteux, formant une couche souple et aeree.
US5591146A (en) * 1996-01-17 1997-01-07 The Procter & Gamble Company Sanitary napkin with perfume-bearing microcapsule adhesive
US5817385A (en) * 1996-06-21 1998-10-06 Stanislav; Lorri A. Scented transferable tattoo
DE19646110A1 (de) * 1996-11-08 1998-05-14 Bayer Ag Mikrokapseln unter Verwendung von Iminooxadiazindion-Polyisocyanaten
IT1292371B1 (it) * 1997-06-18 1999-02-08 Biofarm Srl Cerotto con microcapsule racchiudenti essenze e metodo per la sua preparazione
EP1151789A1 (de) * 2000-05-03 2001-11-07 Bayer Ag Mikrokapseln erhältlich unter Verwendung von Eiweisshydrolysaten als Emulgator
DE10117671A1 (de) * 2001-04-09 2002-10-10 Bayer Ag Mit duftstoffhaltigen Mikrokapseln ausgerüstetes Leder
US6723671B2 (en) * 2001-04-13 2004-04-20 Lavipharm Laboratories Inc. Fragrance emitting article

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008027432A1 (de) * 2008-06-09 2009-12-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einer Innenraumverkleidung
WO2015091608A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-25 Beiersdorf Ag Textil für wirkstofffreisetzende bekleidung
WO2015091599A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-25 Beiersdorf Ag Textil für sportbekleidung mit verbesserten eigenschaften

Also Published As

Publication number Publication date
ITRM20020451A0 (it) 2002-09-10
FR2829512A1 (fr) 2003-03-14
US20030068482A1 (en) 2003-04-10
ITRM20020451A1 (it) 2003-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10241000A1 (de) Mikrokapsel-haltige Vliese
DE69912305T2 (de) Verfahren zur herstellung mikroverkapselte zusammensetzungen
WO2003061817A1 (de) Mikrokapseln enthaltende koagulate
EP1197541A1 (de) Vernetzende Basisschicht für Fixiereinlagen nach dem Doppelpunkt- und Pastenverfahren
DE2855065A1 (de) Verfahren zur einkapselung durch grenzflaechen-polykondensation
EP0532462B1 (de) Pestizidinformulierungen in Form von Mikrokapseln
DE19501479A1 (de) Mikrokapseln mit Wänden aus Umsetzungsprodukten von Polyisocyanaten und Guanidinen
EP1118305A2 (de) Reinigungstuch
WO2006066291A1 (de) Cellulosischer formkörper und verfahren zu seiner herstellung
DE1560665A1 (de) Ungewebter Stoff sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE1560676A1 (de) Nichtgewebte Textilstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1560872A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wirrfaservliesen
DE2834438B2 (de) Spinnvlies aus Polyester-Filamenten zur Verwendung als Trägermaterial für einen tiefziehfähigen Tufting-Teppich und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1469120A1 (de) Suspension organischer synthetischer Polymerer in Form verfilzbarer Teilchen und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0047962A2 (de) Verfahren zur Herstellung von quellfähigen Fäden, Fasern und geformten Gebilden aus Acrylpolymeren sowie die dabei erhaltenen Produkte
DD240843A1 (de) Verfahren zur mikroverkapselung von pestiziden
DE2164189A1 (de) Nicht oder schwer entflammbare Textilerzeugnisse
EP0532463B1 (de) Pestizidformulierungen
DE10244215A1 (de) Ausrüstungssystem für textile Substrate
DE2740728A1 (de) Selbstverloeschende polymermaterialien und verfahren zur herstellung derselben
DE1619191C (de) Verfahren zur Herstellung bauschfreier Wirrfaservliese
DE2523586A1 (de) Verfahren zur herstellung von mikrokapseln
DE10037656B4 (de) Verfahren zur Herstellung aktivstoffhaltiger Kapseln durch Miniemulsionspolymerisation
DE1078427B (de) Verfahren zur Herstellung von in waessrigen Medien gleichmaessig verteilbarem vollsynthetischem Fasermaterial und papieraehnlichen Gebilden daraus
DE2209035A1 (de) Klebstoffmasse

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAYER CHEMICALS AG, 51373 LEVERKUSEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: D06M 2312

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LANXESS DEUTSCHLAND GMBH, 51373 LEVERKUSEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LANXESS B.V., EDE, NL

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WICHMANN, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW.,

8131 Rejection