DE10234913A1 - Schuhsohle - Google Patents
Schuhsohle Download PDFInfo
- Publication number
- DE10234913A1 DE10234913A1 DE10234913A DE10234913A DE10234913A1 DE 10234913 A1 DE10234913 A1 DE 10234913A1 DE 10234913 A DE10234913 A DE 10234913A DE 10234913 A DE10234913 A DE 10234913A DE 10234913 A1 DE10234913 A1 DE 10234913A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shoe sole
- deformation
- sole
- shoe
- side walls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B13/00—Soles; Sole-and-heel integral units
- A43B13/14—Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
- A43B13/18—Resilient soles
- A43B13/181—Resiliency achieved by the structure of the sole
- A43B13/186—Differential cushioning region, e.g. cushioning located under the ball of the foot
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B1/00—Footwear characterised by the material
- A43B1/0009—Footwear characterised by the material made at least partially of alveolar or honeycomb material
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B13/00—Soles; Sole-and-heel integral units
- A43B13/14—Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
- A43B13/18—Resilient soles
- A43B13/187—Resiliency achieved by the features of the material, e.g. foam, non liquid materials
- A43B13/188—Differential cushioning regions
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schuhsohle, insbesondere für einen Sportschuh, die einen ersten Flächenbereich mit einem ersten Verformungselement und einen zweiten Flächenbereich mit einem zweiten Verformungselement aufweist, wobei das erste Verformungselement ein aufgeschäumtes Material aufweist und das zweite Verformungselement eine wabenähnliche Struktur aufweist und frei von aufgeschäumten Materialien ist.
Description
- 1. Technisches Gebiet
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schuhsohle eines Schuhs, insbesondere eines Sportschuhs.
- Schuhsohlen müssen in erster Linie zwei Anforderungen erfüllen. Zum einen sollen sie eine gute Haftung am Boden bereitstellen, zum anderen sollen sie die während eines Schrittzyklus auftretenden Bodenreaktionskräfte ausreichend dämpfen, um die Belastungen der Muskeln und des Knochengerüsts zu verringern.
- Bei der traditionellen Schuhherstellung wird die erste Aufgabe von der Außensohle übernommen, während zur Dämpfung oberhalb der Außensohle eine Zwischensohle angeordnet wird. Bei Sportschuhen aber auch bei anderen Schuhen, die größeren Belastungen unterworfen sind, wird die Zwischensohle typischerweise durchgehend aus aufgeschäumten EVA (Ethylenvinylacetat) hergestellt.
- Die genauere Untersuchung der biomechanischen Vorgänge beim Laufen hat jedoch zu der Erkenntnis geführt, dass eine homogen gestaltete Zwischensohle den komplexen Vorgängen während eines Schrittzyklus nicht gerecht wird. Der Bewegungsablauf vom Aufsetzen mit der Ferse bis zum Abstoßen mit dem Zehenbereich ist ein dreidimensionaler Vorgang mit einer Vielzahl komplexer Drehbewegungen des Fußes von der lateralen auf die mediale Seite und zurück.
- Dämpfungselemente in bestimmten Sohlenbereichen anzuordnen, die den oben erwähnten Bewegungsablauf während der Phasen eines Schrittzyklus gezielt beeinflussen.
- Ein Beispiel für eine solche Sohlenkonstruktion findet sich in der
DE 101 12 821 der Anmelderin der vorliegenden Patentanmeldung. Der Fersenbereich des in diesem Dokument offenbarten Schuhs umfasst mehrere separate Verformungselemente mit unterschiedlichen Härtegraden, die den Fuß beim Aufsetzen mit der Ferse in die richtige Position für den nachfolgenden Abroll- und Abstoßvorgang bringen. Die Verformungselemente werden üblicherweise aus aufgeschäumten Materialien wie EVA oder PU (Polyurethan) gefertigt. - Obwohl aufgeschäumte Materialien grundsätzlich gut für die Verwendung in Zwischensohlen geeignet sind, hat sich jedoch herausgestellt, dass sie in bestimmten Situationen zu erheblichen Problemen führen. Ein genereller Nachteil ist das vergleichsweise hohe Gewicht der dichten Schäume, das sich insbesondere beim Einsatz in Laufschuhen negativ bemerkbar macht.
- Ein weiterer Nachteil ist das Verhalten bei tiefen Temperaturen. Laufen oder Joggen hat sich in den letzten Jahren zu einem Sport entwickelt, der zu jeder Jahreszeit ausgeübt wird. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nimmt jedoch die Elastizität von aufgeschäumten Materialien stark ab. Dies ist exemplarisch in der Hysteresekurve (gestrichelte Linie) in
6c gezeigt, die das Kompressionsverhalten eines aufgeschäumten Verformungselements bei –25° C wiederspiegelt. - Wie man erkennen kann, hat das Element seine Elastizität weitgehend verloren und verbleibt selbst nach Ende der Beaufschlagung mit einer externen Kraft teilweise in seinem komprimierten Zustand (vgl. Pfeil in
6c ). Obwohl eine Temperatur von –25°C extrem erscheinen mag, lassen sich ähnliche Effekte sowie ein schnellerer Verschleiß von aufgeschäumten Elementen auch bei höheren Temperaturen beobachten. - Schließlich sind die Möglichkeiten, ein bestimmtes Verformungsverhalten zu erreichen bei der Verwendung aufgeschäumter Materialien sehr begrenzt: Abgesehen von der Dicke eines solchen Elements, die im Wesentlichen durch die Abmessungen der Sohle vorbestimmt wird und daher nicht variabel ist, können lediglich die verwendeten Ausgangssubstanzen verändert werden, wenn eine weichere oder härtere Dämpfung angestrebt wird. Dies ist insbesondere bei durchkonstruierten Schuhsohlen gemäß der
DE 101 12 821 ein Nachteil, da somit im Ergebnis nur ein Parameter zur Anpassung der Verformungselemente an ihre unterschiedlichen Funktionen in der Sohle zur Verfügung steht. - Es gibt daher seit längerem Ansätze im Stand der Technik, aufgeschäumte Materialien in Zwischensohlen durch andere, elastisch deformierbare Strukturen zu ersetzen. Beispiele dafür finden sich in der
EP 0 558 541 , derEP 0 694 264 , derEP 0 741 529 , derUS 5,461,800 , derUS 5,822,886 und dem US Design Patent Nr.376,471 der vorliegenden Anmelderin. - Eine weitere Sohlenkonstruktion dieser Art ist in der
US 4,611,412 und derUS 4,753,021 offenbart. Die Elastizität wird dabei durch parallel verlaufende Rippen bereitgestellt, die gegebenenfalls durch dünne elastische Brückenelemente miteinander verbunden sind (vgl.10 und11 dieser Dokumente). Diese Brückenelemente sind dünner als die Rippen selbst ausgebildet, damit sie bei einer Auslenkung der Rippen unmittelbar elastisch gedehnt werden können. - Diese Konstruktionen zum Ersatz der aufgeschäumten Materialien haben sich jedoch bisher in der Praxis kaum durchsetzen können. Dies liegt daran, dass es bisher nicht gelungen ist, mit den vorgeschlagenen alternativen Strukturen und den dafür verwendeten Materialien für Verformungselemente das (bei normalen Temperaturen) vorteilhafte Verhalten von aufgeschäumten Materialien, d.h. ihre guten Dämpfungseigenschaften und den daraus resultierenden Tragekomfort sowie die lange Lebensdauer, zu erreichen.
- Der vorliegenden Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, eine Schuhsohle bereitzustellen, die sowohl die Nachteile von Schuhsohlen aus aufgeschäumten Materialien als auch die Nachteile von bekannten Schuhsohlen ohne die Verwendung solcher Materialien überwindet.
- 3. Zusammenfassung der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schuhsohle, insbesondere für einen Sportschuh, mit einem ersten Flächenbereich mit einem ersten Verformungselement und einem zweiten Flächenbereich mit einem zweiten Verformungselement, wobei das erste Verformungselement ein aufgeschäumtes Material aufweist und das zweite Verformungselement eine wabenähnliche Struktur aufweist und frei von aufgeschäumten Materialien ist.
- Die erfindungsgemäße Schuhsohle basiert auf der Erkenntnis, dass die Kombination von Verformungselementen aus aufgeschäumten Materialien in ersten Sohlenbereichen mit Verformungselementen mit einer wabenähnlichen Struktur ohne aufgeschäumte Materialien in zweiten Sohlenbereichen die Vorteile der beiden Konstruktionsprinzipien für eine Schuhsohle verbindet und ihre Nachteile eliminiert.
- So kann beispielsweise in bestimmten Flächenbereichen die Verwendung von aufgeschäumten Materialien zu einem optimal gleichmäßigen Deformationsverhalten beim Bodenkontakt mit der erfindungsgemäßen Schuhsohle führen, während gleichzeitig das wabenähnliche zweite Verformungselement auch bei extrem niedrigen Temperaturen ein Mindestmaß an Elastizität sicherstellt.
- Bevorzugt umfasst das zweite Verformungselement zumindest zwei Seitenwände und zumindest ein die beiden Seitenwände verbindendes Zugelement. Dadurch ergibt sich eine Deformationscharakteristik der erfindungsgemäßen Schuhsohle, die im Wesentlichen dem Verhalten einer herkömmlichen, ausschließlich aus aufgeschäumten Materialien gefertigten Zwischensohle entspricht: Bei kleinen Kräften dominieren kleine Deformationen der Seitenwände. Bei höheren Belastungen ist die resultierende Zugkraft auf das Zugelement hinreichend groß für eine Dehnung und damit für eine größere Deformation. Quantitative Messungen zeigen, dass sich damit insgesamt ein Verhalten ergibt, das über weite Bereiche dem einer herkömmlichen aufgeschäumten Zwischensohle entspricht.
- Ein wichtiger Vorteil ist jedoch neben einem um 20%–30% geringeren Gewicht die Tatsache, dass dieses Deformationsverhalten weitgehend unabhängig von der Umgebungstemperatur ist. Auch bei Temperaturen von –25°C weist die erfindungsgemäße Schuhsohle noch die notwendige Elastizität auf.
- Vorzugsweise sind die zumindest zwei Seitenwände und das Zugelement einstöckig aus einem thermoplastischen Material, bevorzugt einem thermoplastischen Polyurethan, gefertigt. Das thermoplastische Material hat vorzugsweise eine Härte zwischen 70 und 85 Shore A, besonders bevorzugt zwischen 75 und 80 Shore A. Die Seitenwände und/oder das Zugelement weisen dabei bevorzugt eine Dicke im Bereich von 1,5 bis 5 mm auf, wobei die Dicke der Seitenwände und/oder des Zugelements von den äußeren Rändern zur Mitte des zweiten Verformungselements zunimmt.
- Mit diesen Parametern, d.h. den Materialeigenschaften des verwendeten Kunststoffmaterials und der genauen Wandstärke der Seitenwände und des Zugelements, lassen sich die Deformationseigenschaften über einen großen Bereich einstellen, um sie für die Aufgaben des jeweiligen Verformungselements innerhalb der Schuhsohle und der Verwendung der jeweiligen Schuhsohle insgesamt zu optimieren.
- Die zumindest zwei Seitenwände sind vorzugsweise ferner durch eine Oberseite und/oder eine Unterseite miteinander verbunden.
- In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel sind zwei zweite Deformationselemente nebeneinander angeordnet, wobei eine Oberseite und/oder eine Unterseite benachbarte Seitenwände von zwei Verformungselementen verbindet, die nebeneinander angeordnet sind. Bevorzugt sind die nebeneinander angeordneten zweiten Deformationselemente durch eine zusätzliche obere und/oder untere Verbindungsfläche miteinander verbunden. Die Verbindungsfläche hat dabei vorzugsweise eine dreidimensionale Formgebung zur Anpassung an weitere Sohlenbestandteile. Dies erleichtert nicht nur die Verankerung der Deformationselemente im Sohlenensemble während der Herstellung, es trägt auch zur Verlängerung der Lebensdauer der Schuhsohle bei.
- Das Zugelement verbindet bevorzugt mittlere Bereiche der zumindest zwei Seitenwände, wobei die Seitenwände jeweils vorzugsweise eine gewinkelte Konfiguration aufweisen. Änderungen der Struktur des Verformungselements durch solche zusätzlichen Ober- und/oder Unterseiten etc. sind eine weitere Möglichkeit zur Anpassung der Verformungseigenschaften des Deformationselements.
- Ein erster Flächenbereich ist bevorzugt im hinteren Fersenbereich der Schuhsohle angeordnet und ein zweiter Flächenbereich bevorzugt im vorderen Fersenbereich der Schuhsohle. Dadurch wird eine optimale Dämpfung beim Aufsetzens des Fußes erreicht und gleichzeitig ein vorzeitiger Verschleiß der Dämpfungselemente im Fersenbereich verhindert. Der hintere Fersenbereich ist der Teil der Schuhsohle, an dem während eines Schrittzyklus die größten Belastungen auftreten. Eine durch Verformungselemente aus aufgeschäumten Materialien bereitgestellte Dämpfung dieser Belastungen ist die Voraussetzung für einen besonders hohen Tragekomfort für den Träger des Schuhs.
- Vorzugsweise ist ein erster Flächenbereich unterhalb der vorderen Enden der Metatarsalen des Fußes des Trägers des Schuhs angeordnet. Über diesen Flächenbereich der Schuhsohle stößt sich der Fuß vom Boden ab. Tests haben ergeben, dass der menschliche Fuß in diesem Bereich der Sohle besonders empfindlich ist. Verformungselemente aus aufgeschäumten Materialien verhindern daher Druckstellen an der Fußsohle in diesen Bereichen. Zweite Flächenbereiche sind bevorzugt vor und/oder hinter dem vorderen Ende der Metatarsalen des Fußes des Trägers des Schuhs angeordnet und schützen damit das erste aufgeschäumte Verformungselement vor einer übermäßigen Belastung. Gleichzeitig erlauben sie eine gezieltere Steuerung des Bewegungsablaufs, um eine Supination oder eine zu starke Pronation beim Abstoßen zu verhindern und halten den Fuß in einer neutralen Position.
- Bevorzugt sind das erste und das zweite Verformungselement unterhalb zumindest einer Lastverteilungsplatte der Schuhsohle angeordnet, wobei die zumindest eine Lastverteilungsplatte das erste und/oder das zweite Verformungselement vorzugsweise dreidimensional umgreift. Die Lastverteilungsplatte sorgt für eine gleichmäßige Druckbelastung der Fußsohle und erhöht damit den Tragekomfort. Vorzugsweise umgreift die Lastverteilungsplatte das (die) erste(n) und/oder das (die) zweite(n) Verformungselement(e) dreidimensional und verbessert damit die Stabilität der gesamten Schuhsohle.
- Zusätzliche vorteilhafte Weiterentwicklungen der erfindungsgemäßen Schuhsohle bilden den Gegenstand weiterer abhängiger Patentansprüche.
- In der folgenden detaillierten Beschreibung werden derzeit bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, in der zeigt:
-
1 : Eine Seitenansicht von zwei zweiten verbundenen Verformungselementen zur Verwendung in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; -
2 : Eine perspektivische Aufsicht auf die beiden Verformungselemente aus1 ; -
3 : Eine weitere Ausführungsform von zwei zweiten miteinander verbundenen Verformungselementen in ihrer unbelasteten Konfiguration; -
4 : Die Verformungselemente aus3 in komprimiertem Zustand; -
5 : Ein alternatives Ausführungsbeispiel einer Serie von zweiten Verformungselementen; -
6a–c : Vergleichsmessungen (bei verschiedenen Temperaturen) des Deformationsverhaltens von zweiten Verformungselementen gemäß der vorliegenden Erfindung und einem herkömmlichen Verformungselement aus aufgeschäumten Materialien; -
7 : Seitenansicht eines Schuhs mit einem Ausführungsbeispiel einer Schuhsohle gemäß der vorliegenden Erfindung; -
8 : Explosionsdarstellung des Aufbaus der Schuhsohle aus7 ; -
9 : Beispielhafte Anordnung der ersten und zweiten Verformungselemente in einer Sohle aus den7 und8 ; -
10 : Seitenansicht eines Schuhs mit einem weiteren Ausführungsbeispiel einer Schuhsohle gemäß der vorliegenden Erfindung; -
11 : Seitenansicht einer Schuhsohle gemäß eines weiteren Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; und -
12 : Perspektivische, laterale Ansicht schräg von unten des Ausführungsbeispiels aus11 . - 5. Detaillierte Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen
- Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Schuhsohle erläutert. Diese Schuhsohle kann in allen Arten von Schuhen eingesetzt werden. Wichtigster Verwendungsbereich sind jedoch Sportschuhe, da bei diesen Schuhen die Realisierung guter Dämpfungs- und Unterstützungseigenschaften für den Fuß bei gleichzeitig geringem Gewicht von besonderer Bedeutung ist.
-
1 zeigt in einer Seitenansicht ein Paar von Verformungselementen1 für eine erfindungsgemäße Schuhsohle. Jedes Verformungselement1 hat eine in etwa wabenähnliche Gestalt mit zwei gegenüberliegenden, vorzugsweise leicht abgewinkelten Seitenwänden2a ,2b , die über ein Zugelement3 miteinander verbunden sind. Der Begriff "wabenähnlich" umfasst dabei jegliche Struktur, bei der durch flächige Elemente wie die Seitenwände2a ,2b und das Zugelement3 leere Volumina innerhalb der Schuhsohle definiert werden. - Das Zugelement
3 ist als eine Fläche ausgebildet, die in etwa von der Mitte der Seitenwand2a zu in etwa der Mitte der Seitenwand2b verläuft. Die Wandstärke der Seitenwände2a ,2b und des Zugelements3 kann variieren, um die mechanischen Eigenschaften lokal unterschiedlich zu gestalten. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel (nicht gezeigt) nehmen die Wandstärken im Verformungselement1 von außen zur Mitte hin zu. Dies erleichtert das Entformen bei einer Herstellung im Spritzgussverfahren. Bevorzugte Wandstärken liegen im Bereich von 1,5–5 mm. - Die Seitenwände
2a ,2b des Verformungselements1 in der Ausführungsform aus1 sind ferner über eine Oberseite4 und eine Unterseite5 miteinander verbunden. Diese Flächen4 ,5 dienen als Stützflächen, an denen die vom Verformungselement1 aufzunehmenden Kräfte in der Schuhsohle angreifen können. Zusätzlich können zwei oder mehr der beschriebenen Verformungselemente1 durch eine weitere Verbindungsfläche10 an ihrem oberen und/oder unteren Ende miteinander verbunden sein. Eine solche Verbindungsfläche10 führt zu einer wechselseitigen Stabilisierung von zwei oder mehr Verformungselementen1 und erleichtert zudem die Verankerung in der Schuhsohle, da eine größere Kontaktfläche zum Verbinden, beispielsweise durch Verkleben, Verschweißen etc. mit anderen Sohlenelementen bereitgestellt wird. - Die Verbindungsfläche
10 kann eine dreidimensionale Formgebung aufweisen, um stabiler an anderen Sohlenelementen, beispielsweise der weiter unten beschriebenen Lastverteilungsplatte52 befestigt zu werden. In2 ist dies schematisch durch die Vertiefung11 angedeutet. - Die
3 und4 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel von zwei paarweise miteinander verbundenen Verformungselementen1 mit einer oberen und einer unteren Verbindungsfläche10 . Ebenso wie in dem in den1 und2 gezeigten Ausführungsbeispiel sind auch in den3 und4 die beiden miteinander verbundenen Verformungselemente1 nicht gleich groß. Dies spiegelt die Verhältnisse bei der bevorzugten paarweisen Anordnung in einer Schuhsohle50 wieder (vgl.7 ,8 ,10 ,11 und12 ). Die Verformungselemente1 nehmen dabei einen Bereich der Schuhsohle50 mit sich ändernder Dicke ein und müssen daher entsprechend unterschiedlich groß gestaltet sein. - Während
3 den unbelasteten Zustand der beiden Verformungselemente1 zeigt, wird in4 schematisch das besondere Deformationsverhalten dargestellt. Bei niedriger Belastung erfolgt zunächst eine geringfügige Auslenkung der Seitenwände2a ,2b ohne einen merklichen Einfluss des Zugelements3 . Diese erste Stufe der Auslenkung wird jedoch bei zunehmender Kraft durch das Zugelement3 gestoppt, da jede weitere Deformation der Seitenwände2a ,2b eine Dehnung des Zugelements3 erfordert. Größere von oben und/oder unten einwirkende Druckkräfte F werden somit durch das erfindungsgemäße Verformungselement1 in Zugspannung im Zugelement3 umgewandelt (vgl. gestrichelte Doppelpfeile in4 ). Das Zugelement3 ermöglicht dabei, dass das Verformungselement1 auch bei einer Spitzenbelastung nicht einfach flach zusammengedrückt wird, sondern sich über weite Belastungsbereiche elastisch wie ein Verformungselement aus aufgeschäumten Materialien deformiert. -
5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für mehrere miteinander verbundene zweite Verformungselemente1 zur Verwendung in einer Schuhsohle gemäß der vorliegenden Erfindung. Anders als in den Ausführungsformen aus den1 –4 sind hier nicht die Seitenwände2a ,2b desselben Verformungselements1 durch Ober- und Unterseiten miteinander verbunden, sondern die Struktur ist so abgewandelt, dass eine Oberseite4' und eine Unterseite5' jeweils Seitenwände2a ,2b von benachbarten Verformungselementen1 miteinander verbindet. Auch bei dieser alternativen Variante ist die zusätzliche Verwendung einer Verbindungsfläche10 (nicht dargestellt), die zusätzlich mehrere Verformungselemente1 auf ihren Oberseiten und/oder Unterseiten miteinander verbindet, denkbar. Die in5 gezeigte Variante des wabenähnlichen Verformungselements1 eignet sich insbesondere zur Verwendung in Sohlenbereichen, die nur eine geringe Höhe aufweisen, beispielsweise am vorderen Ende der Schuhsohle50 . - Die gute Übereinstimmung der Deformationscharakteristik des beschriebenen Verformungselements
1 mit einem herkömmlichen Verformungselement aus aufgeschäumten Materialien ist in den6a und6b gezeigt. Bei einer Umgebungstemperatur von 23°C bzw. 60°C wurden Hysteresekurven für die Deformation von erfindungsgemäßen Verformungselementen aus zwei verschiedenen thermoplastischen Polyurethanen (TPU) mit einer Shore A Härte von 80 bzw. 75 mit einem herkömmlichen, aufgeschäumten Verformungselement aus Polyurethan mit einer Asker C Härte von 63 verglichen. Dabei handelt es sich um einen typischen Wert, wie er für Zwischensohlen von Sportschuhen verwendet wird. - Bei diesen Messungen wird das Verformungselement über einen oszillierenden Stempel mit einer Kraft beaufschlagt, die zunächst ansteigt (in den Schaubildern bis ca. 1000 N, Y-Achse) und danach wieder abnimmt. Gleichzeitig wird die vertikale Auslenkung des Verformungselements gemessen (X-Achse). Der Gradient der erhaltenen Kurve ist ein Maß für die Steifigkeit des Verformungselements, während die Fläche zwischen dem ansteigenden Ast (Belastung) und dem abfallenden Ast (Entlastung) der Kurve die bei einer Deformation "verlorene" Energie wiederspiegelt, d.h. Energie, die nicht elastisch zurückgewonnen wird, sondern durch Relaxationsprozesse irreversibel in Wärme etc. umgesetzt worden ist.
- Aus den
6a und6b erkennt man die weitgehende Übereinstimmung zwischen dem Verhalten der oben beschriebenen Verformungselemente und des herkömmlichen aufgeschäumten Elements bei Raumtemperatur (23°C) und bei 60°C. Auch bei Langzeitstudien haben sich keine wesentlichen Unterschiede im Deformationsverhalten feststellen lassen. - Deutlich anders stellt sich die in
6c gezeigte Situation bei tiefen Temperaturen (–25°C) dar: Während die Verformungselemente aus TPU weiterhin ein im Wesentlichen elastisches Verhalten zeigen und insbesondere bei vollkommener Abnahme der äußeren Kraft in ihre Ausgangskonfiguration zurückkehren, bleibt das aufgeschäumte Verformungselement dauerhaft deformiert (beachte den Pfeil in6c bei einer Auslenkung von ca. 2,3 mm). Man erkennt, dass ein solches Deformationsverhalten nicht mehr für den Einsatz in einer Schuhsohle geeignet ist. - Anders als bei bekannten Verformungselementen können die beschriebenen Verformungselemente
1 ohne aufgeschäumte Materialien in vieler Hinsicht modifiziert werden, um besondere Eigenschaften zu erzielen: So kann durch Änderungen der geometrischen Verhältnisse des wabenähnlichen Verformungselements (größere oder kleinere Abstände zwischen den Seitenwänden2a ,2b und/oder der Ober- und Unterseite4 ,4' bzw.5 ,5' Veränderungen des Winkels in den Seitenwänden, konvexe oder konkave Ränder zur Verstärkung oder Schwächung der Steifigkeit etc.) oder durch die Verwendung anderer Kunststoffmaterialien das Deformationsverhalten über weite Bereiche der jeweiligen Verwendung angepasst werden. Damit kann einerseits eine besondere Position des Verformungselements1 innerhalb der Schuhsohle50 berücksichtigt werden, zum anderen Vorgaben für den entsprechenden Schuh insgesamt, wie beispielsweise der voraussichtliche Einsatzzweck oder die Größe und das Gewicht des Trägers. - Die Herstellung der beschriebenen Verformungselemente
1 ist kostengünstig möglich, da die beschriebene wabenähnliche Form eine einstöckige Fertigung mit bekannten Kunststoffverarbeitungstechniken wie Spritzgießen etc. zulässt. - Ausgehend von den oben erläuterten (auch bei tiefen Temperaturen) guten Deformationseigenschaften der beschriebenen Verformungselemente liegt es nahe, die bisher verwendeten aufgeschäumten Materialien im Zwischensohlenbereich vollkommen zu ersetzen. Die Anmelderin hat jedoch herausgefunden, dass in bestimmten Sohlenbereichen die Verwendung von Verformungselementen der beschriebenen Struktur von Athleten als unangenehm empfunden wird und zur Bildung von Druckpunkten auf der Fußsohle führt.
-
7 zeigt eine Seitenansicht eines Schuhs mit einem ersten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schuhsohle50 , die diese Erkenntnisse berücksichtigt.8 zeigt den Aufbau in einer Explosionsdarstellung: Zwischen einer Außensohle51 und einer Lastverteilungsplatte52 sind eine Vielzahl von separaten Verformungselementen1 ,20 angeordnet. Dabei befinden sich in besonders sensitiven Flächenbereichen der Sohle Verformungselemente20 aus aufgeschäumten Materialien, während in anderen Flächenbereichen wabenähnliche Verformungselemente1 angeordnet sind, die vorzugsweise die oben im Detail erläuterte Struktur aufweisen. - Im bevorzugten Ausführungsbeispiel aus
7 sind ein oder mehrere Verformungselemente20 aus aufgeschäumten Materialien im hinteren Fersenbereich der Sohle angeordnet, um die beim ersten Bodenkontakt auftretenden Spitzenbelastungen auf den Fuß optimal zu dämpfen. Im vorderen Fersenbereich sind hingegen vorzugsweise wabenähnliche Verformungselemente1 vorgesehen, die das hintere Verformungselement20 unterstützen und bei dessen Ausfall, beispielsweise aufgrund tiefer Temperaturen, ein Mindestmaß an Elastizität der Schuhsohle50 sicherstellen. - Die Verteilung der Verformungselemente
1 ,20 auf die mediale und laterale Seite der Sohle, sowie deren jeweiliges spezifisches Deformationsverhalten lässt sich auf die gewünschten Erfordernisse wie Verhinderung einer Supination oder einer exzessiven Pronation etc. abstimmen, wobei insbesondere die oben erwähnten Möglichkeiten zur individuellen Anpassung der Deformationseigenschaften jedes einzelnen wabenähnlichen Verformungselements1 durch eine geeignete geometrische Struktur und/oder eine passende Materialauswahl in Betracht kommen. -
9 zeigt schematisch eine exemplarische Verteilung der Verformungselemente1 ,20 in Aufsicht. Im Grundsatz gilt dabei, dass wabenähnliche Verformungselemente1 aufgrund der besseren Anpassungsmöglichkeiten eine genauere Kontrolle über den Bewegungsablauf während eines Schrittzyklus ermöglichen, während Schuhe, bei denen eine besonders gute Dämpfung im Vordergrund steht, eher aufgeschäumte Verformungselemente20 verwenden werden. - Im Vorderfußbereich werden aufgeschäumte Verformungsselemente vorzugsweise in Flächenbereichen der Sohle
50 angeordnet, die unterhalb der vorderen Enden der Metatarsalen des Fußes liegen. Beim Abstoßen am Ende des Schrittzyklus wird dieser Bereich der Sohle50 besonders belastet. Um lokale Druckstellen an der Fußsohle zu vermeiden, ist es daher in diesem Ausführungsbeispiel bevorzugt, in diesem Sohlenbereich keine wabenähnlichen Verformungselemente1 anzuordnen. Darüber hinaus können die Verformungselemente20 aus aufgeschäumten Materialien sich horizontal erstreckende Vertiefungen/Rillen21 aufweisen, um eine besonders leichte Verformung zu erzielen. Weiter vorne und weiter hinten im Vorderfußbereich der Sohle50 werden jedoch bevorzugt wabenähnliche Verformungselemente1 vorgesehen, um das Verformungselement20 unter den vorderen Enden der Metatarsalen zu unterstützen und um mit den exakteren Möglichkeiten zur Feineinstellung des Deformationsverhaltens eine korrekte Fußhaltung während der Abstoßphase sicherzustellen. - Die oberhalb der Verformungselemente
1 ,20 angeordnete Lastverteilungsplatte52 verteilt die auf den Fuß einwirkenden Kräfte über die gesamte Fußsohlenfläche und verhindert damit lokale Spitzenbelastungen auf den Fuß. Falls erforderlich kann der Mittelfußbereich durch eine leichte aber hochstabile Karbonfaserplatte53 (vgl.8 ) verstärkt werden, die in eine entsprechende Vertiefung54 der Lastverteilungsplatte52 eingefügt wird. - Das Torsions- und Biegeverhalten der gesamten Sohle
50 wird vorzugsweise durch die Form und Länge eines Spalts55 in der Außensohle51 beeinflusst sowie durch die Steifigkeit der gekrümmten Verbindungsstege56 zwischen Fersenbereich und Vorderfußbereich der Sohle, die entsprechende Wölbungen57 der Außensohle51 verstärken. Denkbar ist aber auch die Integration eines besonderen Torsionselements in die Sohle50 (nicht gezeigt), das in definierter Weise den Fersenbereich mit dem Vorderfußbereich der Sohle verbindet. - Die in
8 nur schematisch angedeuteten Stege58 dienen der sicheren Verankerung der Verformungselemente1 ,20 im Sohlenensemble und können in ähnlicher Weise im Fersenbereich angeordnet werden. Nach oben hin wird der in8 erläuterte Sohlenaufbau durch eine zusätzliche Mittelsohle60 abgeschlossen. -
10 zeigt eine alternative Ausführungsform, bei der die wabenähnlichen Verformungselemente1 ausschließlich im vorderen Fersenbereich angeordnet sind. Vorderfußbereich und Fersenbereich weisen in diesem Ausführungsbeispiel separate Lastverteilungsplatten52 auf, unterhalb derer die Verformungselemente1 ,20 angeordnet sind. Beide Lastverteilungsplatten52 sind von der Seite betrachtet U-förmig gebogen und umgreifen zumindest teilweise eines oder mehrere Verformungselemente1 ,20 . Dadurch wird die Stabilität des Sohlenensembles weiter erhöht. Besonders abriebresistente Verstärkungen59 der Außensohle51 können am vorderen und am hinteren Ende der Sohle50 angeordnet werden. - Die Anordnung einer U-förmig gebogenen Lastverteilungsplatte ist unabhängig von der Verwendung wabenähnlicher Verformungselemente
1 . So ist es ebenfalls denkbar, wabenähnliche Verformungselemente1 nur im Vorderfußbereich anzuordnen und trotzdem zwei Lastverteilungsplatten52 wie in10 vorzusehen. Ebenso können zwei Lastverteilungsplatten52 wie in10 mit wabenähnlichen Verformungselementen im Fersenbereich und im Vorderfußbereich kombiniert werden. - In einem weiteren Ausführungsbeispiel, das in den
11 und12 gezeigt ist, sind wabenähnliche Verformungselemente1 anders als in9 sowohl auf der lateralen als auch auf der medialen Seite der Schuhsohle50 angeordnet. Denkbar ist auch eine Anordnung ausschließlich auf der lateralen Seite oder eine von der lateralen bis auf die mediale Seite durchgehende Konfiguration. - Die Lastverteilungsplatte
52 erstreckt sich dabei nahezu über die gesamte Ausdehnung der Schuhsohle50 , d.h. durchgehend vom Fersenbereich bis in den Vorderfußbereich. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel sind in den besonders sensitiven Bereichen der Schuhsohle50 , d.h. dem hinteren Fersenbereich und etwa unterhalb der vorderen Enden der Metatarsalen, Verformungselemente20 aus aufgeschäumten Materialien angeordnet, während die anderen Sohlenbereiche von wabenähnlichen Verformungselementen1 ohne aufgeschäumte Materialien unterstützt werden.
Claims (22)
- Schuhsohle (
50 ), insbesondere für einen Sportschuh, aufweisend: a) einen ersten Flächenbereich mit einem ersten Verformungselement (20 ), b) einen zweiten Flächenbereich mit einem zweiten Verformungselement (1 ); wobei c) das erste Verformungselement (20 ) ein aufgeschäumtes Material aufweist; und d) das zweite Verformungselement (1 ) eine wabenähnliche Struktur aufweist und frei von aufgeschäumten Materialien ist. - Schuhsohle (
50 ) nach Anspruch 1, wobei das zweite Verformungselement zumindest zwei Seitenwände (2a ,2b ) umfasst und zumindest ein die beiden Seitenwände (2a ,2b ) verbindendes Zugelement (3 ). - Schuhsohle (
50 ) nach Anspruch 2, wobei die zumindest zwei Seitenwände (2a ,2b ) und das Zugelement (3 ) einstöckig aus einem thermoplastischen Material gefertigt sind. - Schuhsohle (
50 ) nach Anspruch 3, wobei das thermoplastische Material ein thermoplastisches Polyurethan ist. - Schuhsohle (
50 ) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei das thermoplastische Material eine Härte zwischen 70 und 85 Shore A, bevorzugt zwischen 75 und 80 Shore A, aufweist. - Schuhsohle (
50 ) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die Seitenwände und/oder das Zugelement eine Dicke im Bereich von 1,5 bis 5 mm aufweisen. - Schuhsohle (
50 ) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei die Dicke der Seitenwände (2a ,2b ) und/oder des Zugelements (3 ) von den äußeren Rändern zur Mitte des zweiten Verformungselements zunimmt. - Schuhsohle (
50 ) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei die zumindest zwei Seitenwände (2a ,2b ) ferner durch eine Oberseite (4 ) und/oder eine Unterseite (5 ) miteinander verbunden sind. - Schuhsohle (
50 ) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei zwei zweite Deformationselemente (1 ) nebeneinander angeordnet sind. - Schuhsohle (
50 ) nach Anspruch 9, wobei eine Oberseite (4' ) und/oder eine Unterseite (5' ) benachbarte Seitenwände (2a ,2b ) von zwei Verformungselementen (1 ) verbindet, die nebeneinander angeordnet sind. - Schuhsohle (
50 ) nach einem der Ansprüche 9 oder 10, wobei die nebeneinander angeordneten zweiten Deformationselemente durch eine zusätzliche obere und/oder untere Verbindungsfläche (10 ) miteinander verbunden sind. - Schuhsohle (
50 ) nach Anspruch 11, wobei die Verbindungsfläche (10 ) eine dreidimensionale Formgebung (11 ) zur Anpassung an weitere Sohlenbestandteile aufweist. - Schuhsohle (
50 ) nach einem der Ansprüche 2 bis 12, wobei das Zugelement (3 ) mittlere Bereiche der zumindest zwei Seitenwände (2a ,2b ) verbindet. - Schuhsohle (
50 ) nach einem der Ansprüche 2 bis 13, wobei die Seitenwände (2a ,2b ) jeweils eine gewinkelte Konfiguration aufweisen. - Schuhsohle (
50 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei ein erster Flächenbereich im hinteren Fersenbereich der Schuhsohle (50 ) angeordnet ist. - Schuhsohle (
50 ) nach Anspruch 15, wobei ein zweiter Flächenbereich im vorderen Fersenbereich der Schuhsohle (50 ) angeordnet ist. - Schuhsohle (
50 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei ein erster Flächenbereich unterhalb der vorderen Enden der Metatarsalen des Fußes des Trägers des Schuhs angeordnet ist. - Schuhsohle (
50 ) nach Anspruch 17, wobei zweite Flächenbereiche vor und/oder hinter dem vorderen Ende der Metatarsalen des Fußes des Trägers des Schuhs angeordnet sind. - Schuhsohle (
50 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei das (die) erste(n) Verformungselement(e) (20 ) horizontal verlaufende Vertiefungen (21 ) aufweist (aufweisen). - Schuhsohle (
50 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 19, wobei das erste (20 ) und das zweite (1 ) Verformungselement unterhalb zumindest einer Lastverteilungsplatte (52 ) der Schuhsohle (50 ) angeordnet sind. - Schuhsohle (
50 ) nach Anspruch 20, wobei die zumindest eine Lastverteilungsplatte (52 ) das erste (20 ) und/oder das zweite (1 ) Verformungselement dreidimensional umgreift. - Schuh mit einer Schuhsohle (
50 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 21.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10234913A DE10234913B4 (de) | 2002-07-31 | 2002-07-31 | Schuhsohle |
EP03006874.6A EP1386553B1 (de) | 2002-07-31 | 2003-03-28 | Schuhsohle |
EP07014009.0A EP1847193B1 (de) | 2002-07-31 | 2003-03-28 | Schuhsohle |
US10/619,652 US7013582B2 (en) | 2002-07-31 | 2003-07-15 | Full length cartridge cushioning system |
JP2003283674A JP3990329B2 (ja) | 2002-07-31 | 2003-07-31 | シューソール |
US11/346,998 US7401419B2 (en) | 2002-07-31 | 2006-02-03 | Structural element for a shoe sole |
US12/036,727 US7644518B2 (en) | 2002-07-31 | 2008-02-25 | Structural element for a shoe sole |
US12/166,684 US8122615B2 (en) | 2002-07-31 | 2008-07-02 | Structural element for a shoe sole |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10234913A DE10234913B4 (de) | 2002-07-31 | 2002-07-31 | Schuhsohle |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10234913A1 true DE10234913A1 (de) | 2004-02-19 |
DE10234913B4 DE10234913B4 (de) | 2005-11-10 |
Family
ID=30010529
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10234913A Expired - Fee Related DE10234913B4 (de) | 2002-07-31 | 2002-07-31 | Schuhsohle |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7013582B2 (de) |
EP (2) | EP1386553B1 (de) |
JP (1) | JP3990329B2 (de) |
DE (1) | DE10234913B4 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6948262B2 (en) | 2001-04-03 | 2005-09-27 | Kerrigan D Casey | Cantilevered shoe construction |
DE102005006267B3 (de) * | 2005-02-11 | 2006-03-16 | Adidas International Marketing B.V. | Schuhsohle und Schuh |
EP1842441A1 (de) * | 2006-04-04 | 2007-10-10 | adidas International Marketing B.V. | Schuh |
DE202006016418U1 (de) * | 2006-10-25 | 2008-02-28 | Puma Aktiengesellschaft Rudolf Dassler Sport | Schuh, insbesondere Sportschuh |
DE102006059658B3 (de) * | 2006-12-18 | 2008-03-27 | Adidas International Marketing B.V. | Schuh |
US7418790B2 (en) | 2001-04-03 | 2008-09-02 | Kerrigan D Casey | Cantilevered shoe construction |
EP2332431A2 (de) | 2009-12-14 | 2011-06-15 | Adidas AG | Sohle und Schuh |
Families Citing this family (69)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7401419B2 (en) * | 2002-07-31 | 2008-07-22 | Adidas International Marketing B.V, | Structural element for a shoe sole |
US7334351B2 (en) * | 2004-06-07 | 2008-02-26 | Energy Management Athletics, Llc | Shoe apparatus with improved efficiency |
US7334349B2 (en) * | 2004-08-24 | 2008-02-26 | Nike, Inc. | Midsole element for an article of footwear |
WO2006032014A2 (en) * | 2004-09-14 | 2006-03-23 | Tripod, L.L.C. | Sole unit for footwear and footwear incorporating same |
US7730635B2 (en) * | 2004-09-27 | 2010-06-08 | Nike, Inc. | Impact-attenuation members and products containing such members |
US7314125B2 (en) | 2004-09-27 | 2008-01-01 | Nike, Inc. | Impact attenuating and spring elements and products containing such elements |
DE112005002327B4 (de) * | 2004-09-30 | 2017-10-26 | Asics Corp. | Stoßabsorbierende Vorrichtung für eine Schuhsohle in einem Rückfußteil |
WO2006038357A1 (ja) * | 2004-09-30 | 2006-04-13 | Asics Corporation | 靴底の緩衝装置 |
JP4087882B2 (ja) * | 2004-12-27 | 2008-05-21 | 美津濃株式会社 | シューズのソール構造体 |
US20060277791A1 (en) * | 2005-06-02 | 2006-12-14 | Wolverine World Wide, Inc. | Footwear sole |
US7533477B2 (en) * | 2005-10-03 | 2009-05-19 | Nike, Inc. | Article of footwear with a sole structure having fluid-filled support elements |
DE202005017043U1 (de) * | 2005-11-02 | 2007-03-15 | Puma Aktiengesellschaft Rudolf Dassler Sport | Schuh, insbesondere Sportschuh |
US20070113425A1 (en) * | 2005-11-23 | 2007-05-24 | Gary Wakley | Cushioning system for footwear |
US7565754B1 (en) * | 2006-04-07 | 2009-07-28 | Reebok International Ltd. | Article of footwear having a cushioning sole |
US7673397B2 (en) * | 2006-05-04 | 2010-03-09 | Nike, Inc. | Article of footwear with support assembly having plate and indentations formed therein |
US7748141B2 (en) * | 2006-05-18 | 2010-07-06 | Nike, Inc | Article of footwear with support assemblies having elastomeric support columns |
US7757410B2 (en) | 2006-06-05 | 2010-07-20 | Nike, Inc. | Impact-attenuation members with lateral and shear force stability and products containing such members |
US7887083B2 (en) * | 2006-07-07 | 2011-02-15 | The Burton Corporation | Footbed for gliding board binding |
US8261469B2 (en) * | 2006-07-21 | 2012-09-11 | Nike, Inc. | Articles of footwear and other foot-receiving devices including differently oriented impact-attenuation elements |
US7877898B2 (en) * | 2006-07-21 | 2011-02-01 | Nike, Inc. | Impact-attenuation systems for articles of footwear and other foot-receiving devices |
US7685742B2 (en) | 2006-07-21 | 2010-03-30 | Nike, Inc. | Impact-attenuation systems for articles of footwear and other foot-receiving devices |
ITPD20060383A1 (it) * | 2006-10-16 | 2008-04-17 | Stilflex S R L | Sottopiede per calzature sportive, ed in particolare per il gioco del golf |
CN101953537B (zh) | 2006-10-20 | 2012-07-18 | 株式会社爱世克私 | 鞋底 |
EP2091372A2 (de) | 2006-11-06 | 2009-08-26 | Newton Running Company | Sohlenkonstruktion für energiespeicherung und rückfederung |
US8176657B2 (en) | 2006-12-04 | 2012-05-15 | Nike, Inc. | Article of footwear with tubular support structure |
US8365445B2 (en) | 2007-05-22 | 2013-02-05 | K-Swiss, Inc. | Shoe outsole having semicircular protrusions |
EP2230955B1 (de) * | 2007-09-06 | 2015-11-11 | New Balance Athletic Shoe, Inc. | Schuhsohle und schuh für mittelfussläufer |
US20090126224A1 (en) | 2007-11-19 | 2009-05-21 | Greene Pamela S | Differential-stiffness impact-attenuation members and products including them |
HUP0800101A2 (en) * | 2008-02-18 | 2011-11-28 | Laszlo Solymosi | Shoes with unstable sole construction |
JP4874349B2 (ja) * | 2008-03-31 | 2012-02-15 | 美津濃株式会社 | シューズのソール構造体 |
EP2156762A1 (de) * | 2008-08-21 | 2010-02-24 | Masai Marketing & Trading AG | Schuhboden mit Luftventilation |
FR2940019B1 (fr) * | 2008-12-22 | 2011-03-25 | Salomon Sas | Chaussure a semelage ameliore |
DE202009004313U1 (de) | 2009-03-26 | 2009-06-25 | Solor Schuhforschung Und Entwicklung-Gmbh | Orthopädischer Schuh |
CN102578753B (zh) * | 2012-03-01 | 2014-07-23 | 惠安伟盛鞋业有限公司 | 一种弹性体橡胶材料 |
DE102012206094B4 (de) * | 2012-04-13 | 2019-12-05 | Adidas Ag | Sohlen für Sportschuhe, Schuhe und Verfahren zur Herstellung einer Schuhsohle |
US9629415B2 (en) | 2012-07-24 | 2017-04-25 | Nike, Inc. | Sole structure for an article of footwear |
KR102137742B1 (ko) * | 2012-12-19 | 2020-07-24 | 뉴우바란스아스레틱스인코포레이팃드 | 사용자 맞춤형 신발, 및 그 설계와 제조 방법 |
JP5684319B2 (ja) * | 2013-04-18 | 2015-03-11 | 美津濃株式会社 | シューズのソール構造体 |
US9456657B2 (en) * | 2013-07-31 | 2016-10-04 | Nike, Inc. | Article of footwear with support assembly having tubular members |
US9687042B2 (en) | 2013-08-07 | 2017-06-27 | Nike, Inc. | Article of footwear with a midsole structure |
TR201807967T4 (tr) * | 2014-06-24 | 2018-06-21 | Lubrizol Advanced Mat Inc | Entegre edilen poliüretan ürünü. |
EP3285608B1 (de) | 2015-04-24 | 2019-05-22 | Nike Innovate C.V. | Schuhsohlenstruktur mit einer blase mit integrierter laufsohle |
US10856610B2 (en) | 2016-01-15 | 2020-12-08 | Hoe-Phuan Ng | Manual and dynamic shoe comfortness adjustment methods |
US9610476B1 (en) | 2016-05-02 | 2017-04-04 | Bao Tran | Smart sport device |
US10299722B1 (en) | 2016-02-03 | 2019-05-28 | Bao Tran | Systems and methods for mass customization |
US10206453B2 (en) | 2016-02-12 | 2019-02-19 | Wolverine Outdoors, Inc. | Footwear including a support cage |
CN108697197B (zh) * | 2016-02-16 | 2021-01-19 | 耐克创新有限合伙公司 | 用于鞋类物品的冲击衰减支撑构件及其制造方法 |
USD789060S1 (en) | 2016-03-04 | 2017-06-13 | Under Armour, Inc. | Shoe component |
US9460557B1 (en) | 2016-03-07 | 2016-10-04 | Bao Tran | Systems and methods for footwear fitting |
US9996981B1 (en) | 2016-03-07 | 2018-06-12 | Bao Tran | Augmented reality system |
US10293565B1 (en) | 2016-04-12 | 2019-05-21 | Bao Tran | Systems and methods for mass customization |
CN105768350B (zh) * | 2016-04-29 | 2018-08-10 | 三六一度(中国)有限公司 | 一种能根据足部伸缩而伸缩的运动鞋鞋底结构 |
US9597567B1 (en) | 2016-05-02 | 2017-03-21 | Bao Tran | Smart sport device |
US10022614B1 (en) | 2016-05-02 | 2018-07-17 | Bao Tran | Smart device |
US9964134B1 (en) | 2016-05-03 | 2018-05-08 | Bao Tran | Smart IOT sensor having an elongated stress sensor |
US9615066B1 (en) | 2016-05-03 | 2017-04-04 | Bao Tran | Smart lighting and city sensor |
FR3052340A1 (fr) * | 2016-06-10 | 2017-12-15 | Michelin & Cie | Semelle de chaussure avec poutres injectees |
CN110381765B (zh) | 2017-02-01 | 2021-10-01 | 耐克创新有限合伙公司 | 用于鞋底结构的叠置缓冲装置 |
CN107048591A (zh) * | 2017-02-27 | 2017-08-18 | 中山市休顿鞋业有限公司 | 鞋底及鞋子 |
JP7115860B2 (ja) * | 2017-09-27 | 2022-08-09 | 美津濃株式会社 | シューズ用ソールの衝撃緩衝部材およびそれを備えるシューズ |
DE102018123506B4 (de) * | 2017-09-27 | 2020-03-26 | Mizuno Corporation | Stoßdämpferelement für eine Sohle eines Schuhs und Schuh mit einem Stoßdämpferelement |
JP6611372B2 (ja) * | 2017-12-19 | 2019-11-27 | 美津濃株式会社 | 衝撃緩衝部材の製造方法 |
US10834998B2 (en) | 2018-04-13 | 2020-11-17 | Wolverine Outdoors, Inc. | Footwear including a holding cage |
CH715590A1 (de) * | 2018-11-27 | 2020-05-29 | On Clouds Gmbh | Laufschuhsohle mit Weichelastischer Mittelsohle. |
US20210052037A1 (en) * | 2019-08-23 | 2021-02-25 | Nike, Inc. | Sole structure for article of footwear |
US20220225729A1 (en) | 2021-01-20 | 2022-07-21 | Puma SE | Article of footwear having a sole plate |
TWI835159B (zh) * | 2021-06-09 | 2024-03-11 | 荷蘭商耐克創新有限合夥公司 | 鞋類物件、用於鞋類物件的鞋底結構及製造用於鞋類物件之鞋底結構的方法 |
USD1010297S1 (en) | 2021-06-30 | 2024-01-09 | Puma SE | Shoe |
US20230123301A1 (en) * | 2021-10-18 | 2023-04-20 | Puma SE | Shoe with foam pods and chassis |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US376471A (en) * | 1888-01-17 | Soda-water fountain | ||
US4611412A (en) * | 1983-11-04 | 1986-09-16 | Cohen Elie | Shoe sole with deflective mid-sole |
US4753021A (en) * | 1987-07-08 | 1988-06-28 | Cohen Elie | Shoe with mid-sole including compressible bridging elements |
EP0558541A1 (de) * | 1990-11-07 | 1993-09-08 | Adidas Ag | Schuhboden, insbesondere für sportschuhe. |
US5461800A (en) * | 1994-07-25 | 1995-10-31 | Adidas Ag | Midsole for shoe |
EP0741529A1 (de) * | 1994-01-27 | 1996-11-13 | Miner Enterprises Inc | Elastomere zwischensohlenstruktur |
DE69409289T2 (de) * | 1993-06-25 | 1998-10-08 | Global Sports Technologie Inc | Sportschuh |
DE10112821C1 (de) * | 2001-03-16 | 2002-08-08 | Adidas Int Bv | Schuhsohle und Schuh |
Family Cites Families (136)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1841942A (en) | 1929-04-11 | 1932-01-19 | Fenton John | Cushioned insole |
US2224590A (en) | 1938-12-02 | 1940-12-10 | Joseph E Tetreault | Shoe filler |
US2547480A (en) | 1948-05-15 | 1951-04-03 | Eskel J Mcdaniel | Shoe platform construction |
US2863231A (en) | 1957-06-03 | 1958-12-09 | Canadian Footwear Res Inc | Fabrication of footwear having differentially deformable insoles |
US3834046A (en) | 1973-04-09 | 1974-09-10 | D Fowler | Shoe sole structure |
US4000566A (en) | 1975-04-22 | 1977-01-04 | Famolare, Inc. | Shock absorbing athletic shoe with air cooled insole |
CH611140A5 (de) | 1975-06-09 | 1979-05-31 | Dassler Puma Sportschuh | |
USD247267S (en) | 1976-06-03 | 1978-02-21 | Uniroyal, Inc. | Shoe |
FR2374863A1 (fr) | 1976-07-29 | 1978-07-21 | Adidas Chaussures | Semelle pour chaussures de sport et de loisir |
US4139187A (en) | 1976-11-12 | 1979-02-13 | Textron, Inc. | Resilient composite foam cushion |
DE2706645C3 (de) | 1976-11-29 | 1987-01-22 | adidas Sportschuhfabriken Adi Dassler Stiftung & Co KG, 8522 Herzogenaurach | Sportschuh |
US4236326A (en) | 1978-04-14 | 1980-12-02 | Asics Corporation | Sport shoe sole |
US4506461A (en) | 1978-04-14 | 1985-03-26 | Asics Corporation | Sport shoe sole |
US4224774A (en) | 1978-08-31 | 1980-09-30 | Rockwool International A/S | Composite building elements |
DE2951572A1 (de) | 1979-12-21 | 1981-07-02 | Sachs Systemtechnik Gmbh, 8720 Schweinfurt | Schuh mit elastischer laufsohle |
US4296557A (en) | 1980-01-31 | 1981-10-27 | Pajevic Paul D | Shoe with sole cushioning assembly |
US4523393A (en) | 1980-08-04 | 1985-06-18 | Asics Corporation | Sport shoe sole |
US4354318A (en) | 1980-08-20 | 1982-10-19 | Brs, Inc. | Athletic shoe with heel stabilizer |
FR2492236A1 (fr) * | 1980-10-16 | 1982-04-23 | Patrick Sa | Semelage en matiere moulee pour chaussures diverses |
US4364189A (en) | 1980-12-05 | 1982-12-21 | Bates Barry T | Running shoe with differential cushioning |
US4438573A (en) | 1981-07-08 | 1984-03-27 | Stride Rite International, Ltd. | Ventilated athletic shoe |
AR228821A1 (es) | 1982-02-22 | 1983-04-15 | Dassler Puma Sportschuh | Calzado deportivo |
US4451994A (en) | 1982-05-26 | 1984-06-05 | Fowler Donald M | Resilient midsole component for footwear |
DE3231971A1 (de) | 1982-08-27 | 1984-03-15 | Helmut 6780 Pirmasens Schaefer | Brandsohle fuer schuhe und verfahren zur herstellung derselben |
US4498251A (en) * | 1983-02-07 | 1985-02-12 | Mercury International Trading Corp. | Shoe design |
US4492046A (en) | 1983-06-01 | 1985-01-08 | Ghenz Kosova | Running shoe |
US4617745A (en) | 1983-08-15 | 1986-10-21 | Batra Vijay K | Air shoe |
US4535553A (en) * | 1983-09-12 | 1985-08-20 | Nike, Inc. | Shock absorbing sole layer |
BR8305086A (pt) | 1983-09-19 | 1984-03-20 | Antonio Signori | Dispositivo de amortecimento aplicavel a calcados em geral |
US4551930A (en) | 1983-09-23 | 1985-11-12 | New Balance Athletic Shoe, Inc. | Sole construction for footwear |
DE3338556A1 (de) | 1983-10-24 | 1985-05-15 | Dassler Puma Sportschuh | Sportschuh, insbesondere fuer laufdisziplinen |
US4536974A (en) | 1983-11-04 | 1985-08-27 | Cohen Elie | Shoe with deflective and compressionable mid-sole |
CA1232446A (en) * | 1984-04-04 | 1988-02-09 | Terry Mackness | Running shoes |
US4566206A (en) | 1984-04-16 | 1986-01-28 | Weber Milton N | Shoe heel spring support |
US4654983A (en) | 1984-06-05 | 1987-04-07 | New Balance Athletic Shoe, Inc. | Sole construction for footwear |
US4592153A (en) | 1984-06-25 | 1986-06-03 | Jacinto Jose Maria | Heel construction |
US4676011A (en) | 1985-05-16 | 1987-06-30 | Converse Inc. | Athletic shoe with Y support |
US4676010A (en) | 1985-06-10 | 1987-06-30 | Quabaug Corporation | Vulcanized composite sole for footwear |
KR910001750B1 (ko) * | 1985-11-15 | 1991-03-23 | 시그노리 안토니오 | 충격흡수 신발 |
US4876053A (en) | 1986-04-04 | 1989-10-24 | New Balance Athletic Shoe, Inc. | Process of molding a component of a sole unit for footwear |
US4774774A (en) | 1986-05-22 | 1988-10-04 | Allen Jr Freddie T | Disc spring sole structure |
US4771544A (en) * | 1986-06-09 | 1988-09-20 | American Wedge Clamp Ltd. | Vehicle body measuring apparatus |
US5191727A (en) | 1986-12-15 | 1993-03-09 | Wolverine World Wide, Inc. | Propulsion plate hydrodynamic footwear |
US5052130A (en) | 1987-12-08 | 1991-10-01 | Wolverine World Wide, Inc. | Spring plate shoe |
US4759136A (en) | 1987-02-06 | 1988-07-26 | Reebok International Ltd. | Athletic shoe with dynamic cradle |
US4843741A (en) | 1987-02-20 | 1989-07-04 | Autry Industries, Inc. | Custom insert with a reinforced heel portion |
US4771554A (en) | 1987-04-17 | 1988-09-20 | Foot-Joy, Inc. | Heel shoe construction |
US4798009A (en) | 1987-05-11 | 1989-01-17 | Colonel Richard C | Spring apparatus for shoe soles and the like |
DE3716424A1 (de) | 1987-05-15 | 1988-12-01 | Adidas Sportschuhe | Laufsohle fuer sportschuhe |
US4754559A (en) * | 1987-05-27 | 1988-07-05 | Cohen Elie | Shoe with midsole including deflection inhibiting inserts |
US4874640A (en) | 1987-09-21 | 1989-10-17 | Donzis Byron A | Impact absorbing composites and their production |
CA1338369C (en) | 1988-02-24 | 1996-06-11 | Jean-Pierre Vermeulen | Shock absorbing system for footwear application |
FR2628946B1 (fr) | 1988-03-28 | 1990-12-14 | Mauger Jean | Semelle ou premiere de chaussure avec circulation d'un fluide incorpore |
US4864738A (en) | 1988-07-19 | 1989-09-12 | Zvi Horovitz | Sole construction for footwear |
US4972611A (en) | 1988-08-15 | 1990-11-27 | Ryka, Inc. | Shoe construction with resilient, absorption and visual components based on spherical pocket inclusions |
US4881329A (en) | 1988-09-14 | 1989-11-21 | Wilson Sporting Goods Co. | Athletic shoe with energy storing spring |
US5014706A (en) | 1988-09-15 | 1991-05-14 | C. Nicolai Gmbh & Co. Kg | Orthotic insole with regions of different hardness |
US4905383A (en) | 1988-10-18 | 1990-03-06 | Beckett Donald E | Differentially responsive sole for shoes |
US4918841A (en) | 1989-01-30 | 1990-04-24 | Turner Jerome P | Athletic shoe with improved midsole |
US5152081A (en) * | 1989-02-03 | 1992-10-06 | Puma Aktiengesellschaft Rudolf Dassler Sport | Shoe soles having a honeycomb insert and shoes, particularly athletic or rehabilitative shoes, utilizing same |
WO1990009115A1 (en) * | 1989-02-08 | 1990-08-23 | Reebok International Ltd. | An article of footwear |
US4947560A (en) | 1989-02-09 | 1990-08-14 | Kaepa, Inc. | Split vamp shoe with lateral stabilizer system |
US4910884A (en) | 1989-04-24 | 1990-03-27 | Lindh Devere V | Shoe sole incorporating spring apparatus |
USD324940S (en) | 1989-06-20 | 1992-03-31 | L.A. Gear, Inc. | Midsole |
US5014449A (en) * | 1989-09-22 | 1991-05-14 | Avia Group International, Inc. | Shoe sole construction |
US5070629A (en) | 1989-10-26 | 1991-12-10 | Hyde Athletic Industries, Inc. | Sweet spot sole construction |
US5060401A (en) | 1990-02-12 | 1991-10-29 | Whatley Ian H | Footwear cushinoning spring |
US5048203A (en) | 1990-04-05 | 1991-09-17 | Kling Robert J | Athletic shoe with an enhanced mechanical advantage |
US5381608A (en) | 1990-07-05 | 1995-01-17 | L.A. Gear, Inc. | Shoe heel spring and stabilizer |
USD326956S (en) | 1990-10-10 | 1992-06-16 | Damianoe Joseph R | Billiard shoe sole |
DE4114551C2 (de) | 1990-11-07 | 2000-07-27 | Adidas Ag | Schuhboden, insbesondere für Sportschuhe |
US5189816A (en) | 1990-11-22 | 1993-03-02 | Kabushiki Kaisha Himiko | Mid-sole or sole of shoes |
US5488786A (en) | 1991-02-08 | 1996-02-06 | Ratay; Edward J. | Highly resilient EVA shoe insole |
US5155927A (en) | 1991-02-20 | 1992-10-20 | Asics Corporation | Shoe comprising liquid cushioning element |
FR2674106A1 (fr) | 1991-03-21 | 1992-09-25 | Salomon Sa | Chaussure de ski alpin a etrier d'energie articule sur le capot arriere. |
US5502901A (en) | 1991-05-07 | 1996-04-02 | Brown; Jeffrey W. | Shock reducing footwear and method of manufacture |
US5195254A (en) | 1991-06-24 | 1993-03-23 | Tyng Liou Y | Sole |
US5701686A (en) | 1991-07-08 | 1997-12-30 | Herr; Hugh M. | Shoe and foot prosthesis with bending beam spring structures |
US5353523A (en) | 1991-08-02 | 1994-10-11 | Nike, Inc. | Shoe with an improved midsole |
EP0526892A3 (en) | 1991-08-07 | 1993-07-21 | Reebok International Ltd. | Midsole stabilizer |
US6237251B1 (en) * | 1991-08-21 | 2001-05-29 | Reebok International Ltd. | Athletic shoe construction |
USD344174S (en) | 1991-11-01 | 1994-02-15 | Nike, Inc. | Heel insert for a shoe sole |
USD350433S (en) | 1991-11-01 | 1994-09-13 | Nike, Inc. | Heel insert for a shoe sole |
USD330797S (en) | 1991-12-13 | 1992-11-10 | Nike, Inc. | Shoe midsole periphery |
US5598645A (en) * | 1992-01-02 | 1997-02-04 | Adidas Ab | Shoe sole, in particular for sports shoes, with inflatable tube elements |
KR940010006B1 (ko) * | 1992-01-31 | 1994-10-20 | 김상도 | 신발창용 2중 복합쿳션재 |
US5279051A (en) | 1992-01-31 | 1994-01-18 | Ian Whatley | Footwear cushioning spring |
USD336561S (en) | 1992-04-10 | 1993-06-22 | Nike, Inc. | Outsole and midsole for a shoe |
USD343272S (en) | 1992-10-19 | 1994-01-18 | Guess?, Inc. | Shoe sole |
US5469638A (en) | 1993-03-05 | 1995-11-28 | Medical Materials Corporation | Forefoot spring apparatus |
US5625964A (en) | 1993-03-29 | 1997-05-06 | Nike, Inc. | Athletic shoe with rearfoot strike zone |
US5918384A (en) * | 1993-08-17 | 1999-07-06 | Akeva L.L.C. | Athletic shoe with improved sole |
US5615497A (en) | 1993-08-17 | 1997-04-01 | Meschan; David F. | Athletic shoe with improved sole |
US5560126A (en) | 1993-08-17 | 1996-10-01 | Akeva, L.L.C. | Athletic shoe with improved sole |
USD347105S (en) | 1993-09-01 | 1994-05-24 | Nike, Inc. | Shoe sole |
USD350227S (en) | 1994-01-19 | 1994-09-06 | Nike, Inc. | Heel insert for a shoe sole |
USD355755S (en) | 1994-01-19 | 1995-02-28 | Nike, Inc. | Heel insert for a shoe sole |
USD351057S (en) | 1994-01-19 | 1994-10-04 | Nike, Inc. | Heel insert for a shoe sole |
USD352160S (en) | 1994-03-23 | 1994-11-08 | Nike, Inc. | Heel insert for a shoe sole |
USD354617S (en) | 1994-03-23 | 1995-01-24 | Nike Inc. | Heel insert for a shoe sole |
US5511324A (en) | 1994-04-01 | 1996-04-30 | Smith; Roosevelt | Shoe heel spring |
CA2126304A1 (en) * | 1994-04-30 | 1995-10-31 | Myeong-Eon Cho | Shoe sole |
US5513448A (en) | 1994-07-01 | 1996-05-07 | Lyons; Levert | Athletic shoe with compression indicators and replaceable spring cassette |
US5678327A (en) | 1994-07-21 | 1997-10-21 | Halberstadt; Johan P. | Shoe with gait-adapting cushioning mechanism |
USD376471S (en) | 1994-07-25 | 1996-12-17 | Adidas Ag | Footwear midsole |
KR960013116U (ko) | 1994-08-03 | 1996-05-17 | 박영설 | 통공의 쿠션부가 형성되는 경량화되는 신발밑창 구조 |
US5628128A (en) * | 1994-11-01 | 1997-05-13 | American Sporting Goods Corp. | Sole construction for footwear |
US5469639A (en) | 1994-12-02 | 1995-11-28 | Sessa; Raymond V. | Shoe sole having insert with graduated cushioning properties |
US5686167A (en) * | 1995-06-05 | 1997-11-11 | Robert C. Bogert | Fatigue resistant fluid containing cushioning device for articles of footwear |
US5544431A (en) | 1995-06-16 | 1996-08-13 | Dixon; Roy | Shock absorbing shoe with adjustable insert |
US5752329A (en) * | 1995-07-05 | 1998-05-19 | Horibata; Hiroshi | Walking and hopping shoe with a massaging sole surface |
US5718063A (en) * | 1995-07-17 | 1998-02-17 | Asics Corporation | Midsole cushioning system |
US5671552A (en) | 1995-07-18 | 1997-09-30 | Pettibone; Virginia G. | Atheletic shoe |
US5806210A (en) * | 1995-10-12 | 1998-09-15 | Akeva L.L.C. | Athletic shoe with improved heel structure |
US5644857A (en) | 1996-05-10 | 1997-07-08 | Ouellette; Ryan R. | Golf shoes with interchangaeable soles |
US5782014A (en) * | 1996-06-25 | 1998-07-21 | K-Swiss Inc. | Athletic shoe having spring cushioned midsole |
US5806209A (en) * | 1996-08-30 | 1998-09-15 | Fila U.S.A., Inc. | Cushioning system for a shoe |
US5875568A (en) * | 1996-09-26 | 1999-03-02 | Lennihan, Jr.; Richard | Running shoe |
US5743028A (en) * | 1996-10-03 | 1998-04-28 | Lombardino; Thomas D. | Spring-air shock absorbtion and energy return device for shoes |
US5806208A (en) * | 1996-12-11 | 1998-09-15 | French; Michael J. | Shoe with massaging fluid circulation |
US5799417A (en) * | 1997-01-13 | 1998-09-01 | Bata Limited | Shoe sole with removal insert |
US5937545A (en) * | 1997-03-26 | 1999-08-17 | Brown Group, Inc. | Footwear heel stabilizer construction |
US5875567A (en) * | 1997-04-21 | 1999-03-02 | Bayley; Richard | Shoe with composite spring heel |
IT1292147B1 (it) * | 1997-06-12 | 1999-01-25 | Global Sports Tech Inc | Calzatura sportiva incorporante una pluralita' di inserti aventi differenti risposte elastiche alla sollecitazione del piede |
US5937544A (en) * | 1997-07-30 | 1999-08-17 | Britek Footwear Development, Llc | Athletic footwear sole construction enabling enhanced energy storage, retrieval and guidance |
US6253466B1 (en) * | 1997-12-05 | 2001-07-03 | New Balance Athletic Shoe, Inc. | Shoe sloe cushion |
JP3258628B2 (ja) * | 1998-09-08 | 2002-02-18 | 株式会社アシックス | 運動靴 |
US20010008678A1 (en) * | 1998-11-16 | 2001-07-19 | Jeffrey Hoffman | Skeletal suspension system |
US6367172B2 (en) * | 1999-07-02 | 2002-04-09 | Bbc International Ltd. | Flex sole |
USD453989S1 (en) * | 1999-08-03 | 2002-03-05 | M. Bruce Cagner | Shoe bottom |
US6354020B1 (en) * | 1999-09-16 | 2002-03-12 | Reebok International Ltd. | Support and cushioning system for an article of footwear |
IT1316448B1 (it) * | 2000-01-19 | 2003-04-22 | Benetton Spa | Dispositivo per l'assorbimento di vibrazioni, particolarmente percalzature od attrezzi sportivi. |
US6568102B1 (en) * | 2000-02-24 | 2003-05-27 | Converse Inc. | Shoe having shock-absorber element in sole |
US6385864B1 (en) * | 2000-03-16 | 2002-05-14 | Nike, Inc. | Footwear bladder with controlled flex tensile member |
US6907682B2 (en) * | 2000-12-21 | 2005-06-21 | Columbia Insurance Company | Horseshoe-shape bowling shoe heel |
JP3947658B2 (ja) * | 2001-06-28 | 2007-07-25 | 美津濃株式会社 | スポーツ用シューズのミッドソール構造 |
-
2002
- 2002-07-31 DE DE10234913A patent/DE10234913B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-03-28 EP EP03006874.6A patent/EP1386553B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-03-28 EP EP07014009.0A patent/EP1847193B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-07-15 US US10/619,652 patent/US7013582B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-07-31 JP JP2003283674A patent/JP3990329B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US376471A (en) * | 1888-01-17 | Soda-water fountain | ||
US4611412A (en) * | 1983-11-04 | 1986-09-16 | Cohen Elie | Shoe sole with deflective mid-sole |
US4753021A (en) * | 1987-07-08 | 1988-06-28 | Cohen Elie | Shoe with mid-sole including compressible bridging elements |
EP0558541A1 (de) * | 1990-11-07 | 1993-09-08 | Adidas Ag | Schuhboden, insbesondere für sportschuhe. |
DE69409289T2 (de) * | 1993-06-25 | 1998-10-08 | Global Sports Technologie Inc | Sportschuh |
EP0741529A1 (de) * | 1994-01-27 | 1996-11-13 | Miner Enterprises Inc | Elastomere zwischensohlenstruktur |
US5461800A (en) * | 1994-07-25 | 1995-10-31 | Adidas Ag | Midsole for shoe |
EP0694264A2 (de) * | 1994-07-25 | 1996-01-31 | Adidas Ag | Mittensohle für Schuhe |
US5822886A (en) * | 1994-07-25 | 1998-10-20 | Adidas International, Bv | Midsole for shoe |
DE10112821C1 (de) * | 2001-03-16 | 2002-08-08 | Adidas Int Bv | Schuhsohle und Schuh |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7418790B2 (en) | 2001-04-03 | 2008-09-02 | Kerrigan D Casey | Cantilevered shoe construction |
US6948262B2 (en) | 2001-04-03 | 2005-09-27 | Kerrigan D Casey | Cantilevered shoe construction |
DE102005006267B3 (de) * | 2005-02-11 | 2006-03-16 | Adidas International Marketing B.V. | Schuhsohle und Schuh |
EP2308334A1 (de) | 2006-04-04 | 2011-04-13 | adidas International Marketing B.V. | Schuh |
DE102006015649B4 (de) * | 2006-04-04 | 2008-02-28 | Adidas International Marketing B.V. | Schuh |
DE102006015649A1 (de) * | 2006-04-04 | 2007-10-18 | Adidas International Marketing B.V. | Schuh |
EP1842441A1 (de) * | 2006-04-04 | 2007-10-10 | adidas International Marketing B.V. | Schuh |
EP2319342A1 (de) | 2006-04-04 | 2011-05-11 | adidas International Marketing B.V. | Schuh |
DE202006016418U1 (de) * | 2006-10-25 | 2008-02-28 | Puma Aktiengesellschaft Rudolf Dassler Sport | Schuh, insbesondere Sportschuh |
DE102006059658B3 (de) * | 2006-12-18 | 2008-03-27 | Adidas International Marketing B.V. | Schuh |
EP2332431A2 (de) | 2009-12-14 | 2011-06-15 | Adidas AG | Sohle und Schuh |
DE102009054617A1 (de) | 2009-12-14 | 2011-06-16 | Adidas Ag | Sohle und Schuh |
US9345285B2 (en) | 2009-12-14 | 2016-05-24 | Adidas Ag | Shoe and sole |
DE102009054617B4 (de) | 2009-12-14 | 2018-05-30 | Adidas Ag | Schuh |
US10143265B2 (en) | 2009-12-14 | 2018-12-04 | Adidas Ag | Shoe and sole |
US10143264B2 (en) | 2009-12-14 | 2018-12-04 | Adidas Ag | Shoe and sole |
USD869830S1 (en) | 2009-12-14 | 2019-12-17 | Adidas Ag | Shoe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1847193A1 (de) | 2007-10-24 |
EP1386553A1 (de) | 2004-02-04 |
US7013582B2 (en) | 2006-03-21 |
US20040049946A1 (en) | 2004-03-18 |
DE10234913B4 (de) | 2005-11-10 |
EP1386553B1 (de) | 2015-06-03 |
EP1847193B1 (de) | 2015-01-14 |
JP3990329B2 (ja) | 2007-10-10 |
JP2004065978A (ja) | 2004-03-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10234913B4 (de) | Schuhsohle | |
DE102013202353B4 (de) | Sohle für einen Schuh | |
DE60307344T2 (de) | Schuhsohle | |
DE102011102849B4 (de) | Schuhsole mit Röhren | |
DE102005006267B3 (de) | Schuhsohle und Schuh | |
DE102014215897B4 (de) | adistar boost | |
DE69908056T2 (de) | Schuh mit verformbarer besohlung | |
DE3508308C2 (de) | Sportschuh | |
DE112005002327B4 (de) | Stoßabsorbierende Vorrichtung für eine Schuhsohle in einem Rückfußteil | |
DE60030188T2 (de) | Schuhwerk | |
DE19950121C1 (de) | Sohle | |
EP0373336B1 (de) | Einlage für einen Schuh | |
EP0185781B1 (de) | Schuhsohle aus Kunststoff oder Gummi | |
DE69926340T2 (de) | Einsatz mit verformbaren teilen | |
DE102020202237B4 (de) | Sohle umfassend individuell auslenkbare Verstärkungselemente, und Schuh mit einer solchen Sohle | |
DE10244435B4 (de) | Gleitelement und Schuhsohle | |
DE4114551C2 (de) | Schuhboden, insbesondere für Sportschuhe | |
DE202016009014U1 (de) | Schuhsohlenaufbau mit Einlegeplatte und nichtlinearer Biegesteifigkeit | |
EP3151694B1 (de) | Schuh, insbesondere laufschuh | |
DE10352658A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Sohlenelementen | |
DE68926964T2 (de) | Einlageglied zur verwendung bei athletikschuhen | |
EP4106571A1 (de) | Sohle für einen laufschuh | |
EP0373330A1 (de) | Einlage für einen Schuh | |
EP2491807B1 (de) | Sohlenkörper für einen Shuh sowie zugehöriger Schuh mit Sohlenkörper | |
DE102019214944A1 (de) | Sohlenelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |