DE10234232B4 - Druckmaschinen-Zusatzgerät - Google Patents

Druckmaschinen-Zusatzgerät Download PDF

Info

Publication number
DE10234232B4
DE10234232B4 DE2002134232 DE10234232A DE10234232B4 DE 10234232 B4 DE10234232 B4 DE 10234232B4 DE 2002134232 DE2002134232 DE 2002134232 DE 10234232 A DE10234232 A DE 10234232A DE 10234232 B4 DE10234232 B4 DE 10234232B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
container
accessory according
printing
printing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002134232
Other languages
English (en)
Other versions
DE10234232A1 (de
Inventor
Klaus Strobl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baldwin Germany GmbH
Original Assignee
Baldwin Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baldwin Germany GmbH filed Critical Baldwin Germany GmbH
Priority to DE2002134232 priority Critical patent/DE10234232B4/de
Priority to PCT/EP2003/006286 priority patent/WO2004014655A1/de
Publication of DE10234232A1 publication Critical patent/DE10234232A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10234232B4 publication Critical patent/DE10234232B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/32Ducts, containers, or like supply devices for liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0054Devices for controlling dampening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Druckmaschinen-Zusatzgerät, insbesondere für Offset-Druckmaschinen, zur Zufuhr von Prozeßwasser zu einer Druckmaschine, enthaltend einen kastenförmigen Rahmen (2) und mindestens eine von dem Rahmen getragene Behälterwanne (8, 8–2) für das Prozeßwasser, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen ein einstückiger Kunststoffkörper ist und daß auch die Behälterwanne ein einstückiger Kunststoffkörper ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Druckmaschinen-Zusatzgerät, insbesondere für Offset-Druckmaschinen, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Demgemäß betrifft die Erfindung ein Druckmaschinen-Zusatzgerät, insbesondere für Offset-Druckmaschinen, zur Zufuhr von Prozeßwasser zu einer Druckmaschine, enthaltend einen kastenförmigen Rahmen und mindestens eine von dem Rahmen getragene Behälterwanne für das Prozeßwasser.
  • Ein Druckmaschinen-Zusatzgerät dieser Art ist aus der EP 0 711 661 A2 bekannt und dort als "Geräteschrank zur Bereitstellung von Prozeßwasser" bezeichnet. Es enthält zwei übereinander angeordnete Gehäuserahmen. Innerhalb des unteren Gehäuserahmens ist eine Temperiereinrichtung zur Temperierung des Prozeßwassers angeordnet, welche eine Kälteerzeugeranlage beinhaltet. Ein Kondensator und eine Kühlgebläseeinrichtung der Kälteerzeugeranlage sind in dem oberen Gehäuserahmen angeordnet zur Erzeugung eines aus der Deckseite des Zusatzgerätes nach oben abströmenden Kühlluftstromes zur Kühlung des Kondensators. Das Material der Gehäuserahmen ist nicht definiert, es besteht jedoch in der Praxis aus Metall. In der Behälterwanne wird Feuchtwasser, welches hier das Prozeßwasser ist, für den Offsetdruck konditioniert durch dosierte Zugabe von Zusätzen zu Wasser. Dieses Feuchtwasser wird durch eine Pumpe einer Offset-Druckmaschine zugeführt. Das Feuchtwasser der Behälterwanne wird durch einen im Zusatzgerät gebildeten Rezirkulationskreislauf mittels einer weiteren Pumpe durch einen Wärmetauscher rezirkuliert und dadurch von der Temperiereinrichtung temperiert. Während des Druckmaschinenbetriebes wird das Feuchtwasser gekühlt. Die Temperiereinrichtung kann zusätzlich zur Kälteerzeugeranlage eine Heizeinrichtung zum Erwärmen des Feuchtwassers während der Anlaufphase einer Druckmaschine beinhalten, während welcher das Feuchtwasser noch nicht von der Wärme der Druckmaschine erwärmt wird. Ein Teil des Feuchtwassers wird von der Druckmaschine verbraucht und ein Teil wird in die Behälterwanne zurück rezirkuliert. Die Behälterwanne ist zwischen Kniehöhe und Brusthöhe einer Bedienungsperson angeordnet, so daß eine Bedienungsperson den Wanneninhalt bequem inspizieren und die Behälterwanne manuell leicht aus dem Zusatzgerät herausnehmen bzw. in dieses einsetzen kann.
  • Die DE 91 01 888 U1 zeigt ein Offset-Druckmaschinen-Zusatzgerät, bei welchem die Feuchtwasser-Behälterwanne auf dem unteren Boden des Zusatzgerätes steht. Die DE 101 02 728 A1 zeigt eine zweischichtige Feuchtwasserwanne, welche aus einer stabilen Trägerschicht aus Kunststoff und aus einer aufgeschäumten Isolierschicht aus Kunststoff besteht. Ein Rahmen ist nicht offenbart.
  • Druckmaschinen-Zusatzgeräte werden in Drucksälen in der Nähe von Druckmaschinen verwendet, welche eine den Drucksaal stark erwärmende hohe Betriebstemperatur erreichen, welche auch durch die Behälterwanne hindurch in das darin befindliche Feuchtwasser dringt und dieses erwärmt. Das Feuchtwasser muß jedoch eine bestimmte Temperatur haben zur Erzielung einer guten Druckqualität in der Druckmaschine. Deshalb ist die genannte Temperierung erforderlich. Das Feuchtwasser dient in der Offset-Druckmaschine auf dem Druckplattenzylinder zur Bildung von farbabstoßenden Bereichen und damit zur Bildung des Druckbildes. Die verschiedenen Zylinder in den Druckwerken der Druckmaschine müssen ebenfalls eine für eine gute Druckqualität optimale Temperatur haben. Deshalb ist es üblich, sie durch Temperierwasser zu temperieren, insbesondere während des Druckbetriebes zu kühlen, weshalb des Temperierwasser meistens als Kühlwasser bezeichnet wird. Es ist im Sinne der vorliegenden Erfindung ebenfalls ein Prozeßwasser. Für dieses Temperier- oder Kühlwasser kann ebenfalls eine Behälterwanne vorgesehen werden als offener oder geschlossener Wasservorratsbehälter, als offener oder geschlossener Druckausgleichsbehälter, als Wärmetauscher etc. Es ist ersichtlich, daß ein Zusatzgerät sowohl eine Behälterwanne für Feuchtwasser als auch eine Behälterwanne für Temperierwasser oder Kühlwasser enthalten kann sowie die zugehörigen Pumpen. Vorzugsweise sind nicht für beide Arten getrennte Temperiereinrichtungen vorgesehen, sondern nur eine gemeinsame Temperiereinrichtung mit einer gemeinsamen Kälteerzeugeranlage. Der Ausdruck "Prozeßwasser" bedeutet somit im Rahmen der Erfindung insbesondere Feuchtwasser und Temperierwasser für Offset-Druckmaschinen. Das Temperierwasser kann auch für andere Arten von Druckmaschinen verwendet werden.
  • Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, Druckmaschinen-Zusatzgeräte preiswerter herzustellen und gleichzeitig so auszubilden, daß der Flüssigkeitsinhalt der mindestens einen Behälterwanne besser wärmeisoliert ist gegenüber der externen Temperatur, insbesondere der Temperatur in einem Drucksaal.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
  • Demgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Rahmen ein einstückiger Kunststoffkörper ist und daß auch die Behälterwanne ein einstückiger Kunststoffkörper ist.
  • Vorteile:
  • Während beim Stand der Technik mehrere Teile eines Metallrahmens miteinander verschraubt oder verschweißt werden müssen, wird gemäß der Erfindung der Rahmen als einstückiger Kunststoffkörper hergestellt. Während bekannte Behälterwannen aus Metall bestehen, ist gemäß der Erfindung die Behälterwanne einstückig aus Kunststoff hergestellt. Dadurch ergibt sich für den Rahmen und die Behälterwanne nicht nur eine drastische Reduzierung der Herstellungskosten, sondern auch eine erwünschte Reduzierung der Wärmeleitfähigkeit zwischen der Außenumgebung des Zusatzgerätes und dem in der Behälterwanne befindlichen Prozeßwasser.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform sind der Rahmen und die mindestens eine Behälterwanne zusammen als einstückiger Kunststoffkörper hergestellt. Dadurch werden die Herstellkosten weiter reduziert und es ergibt sich der Vorteil, daß die Behälterwanne nicht in einem zusätzlichen Arbeitsschritt in den Rahmen eingesetzt und darin positioniert werden muß.
  • Der Rahmen und die mindestens eine Behälterwanne werden vorzugsweise als Kunststoff-Spritzgußkörper hergestellt.
  • Der Begriff "einstückig" bedeutet, daß der Rahmen bzw. die Behälterwanne, oder beide zusammen, nicht aus einzelnen Teilen zusammengesetzt sind, sondern im Herstellprozeß zu einem homogenen Körper geformt wurden.
  • Ebenfalls gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthält der Kunststoff Verstärkungsfasern, beispielsweise Glasfasern, welche in den Kunststoff als Einzelfasern oder in Form von Fasermatten oder dergleichen integriert sein können.
  • Dadurch wird eine wesentlich höhere Tragfestigkeit und Biegefestigkeit des Rahmens und der Behälterwanne erzielt.
  • Zur Verstärkung des Kunststoffkörpers kann dieser auch mit Verstärkungsrippen versehen sein, welche mit ihm einstückig gebildet sind.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsformen als Beispiele beschrieben.
  • In den Zeichnungen zeigen
  • 1 schematisch einen Vertikalschnitt durch ein Druckmaschinen-Zusatzgerät nach der Erfindung, insbesondere für eine Offset-Druckmaschine, längs der Schnittebene I-I von 2,
  • 2 schematisch eine Draufsicht auf das Zusatzgerät von 1,
  • 3 einen schematischen Vertikalschnitt durch eine weitere Ausführungsform eines Druckmaschinen-Zusatzgerätes nach der Erfindung, insbesondere für eine Offset-Druckmaschine, längs der Ebene III-IIII von 4,
  • 4 schematisch eine Draufsicht auf das Zusatzgerät von 3,
  • 5 schematisch einen Vertikalschnitt ähnlich 1, bei welcher ein Geräterahmen und eine Behälterwanne zwei getrennt hergestellte Teile sind, während bei den Ausführungsformen nach den anderen Figuren der Geräterahmen und eine Behälterwanne zusammen ein einstückig hergestellter Kunststoffkörper sind.
  • Das in den 1 und 2 gezeigte Offset-Druckmaschinen-Zusatzgerät für die Zufuhr von Prozeßwasser zur einer Offset-Druckmaschine enthält einen Rahmen 2 mit Stützen 4 und Querstreben 6 und eine Behälterwanne 8 innerhalb des oberen Bereiches des Rahmens 2.
  • Der Rahmen 2 und die Behälterwanne 8 sind zusammen als einstückiger Kunststoffkörper hergestellt, beispielsweise im Schwerkraftgießverfahren oder vorzugsweise im Spritzgießverfahren. "Einstückig" bedeutet hierbei, daß der Kunststoffkörper ein durchgehend homogener Körper ist, der keine Befestigungsstellen zwischen den einzelnen Körperteilen hat.
  • Der Kunststoff enthält vorzugsweise Verstärkungsfasern. Diese können in Form von einzelnen Fasern oder in Form von Fasergeflechten, z.B. Fasermatten, in den Kunststoffkörper integriert sein.
  • Ferner kann der Kunststoffkörper mit ihm einstückig ausgebildete Verstärkungsrippen haben. Die Behälterwanne 8 ist vom unteren Rahmenende in einer Höhe im Bereich zwischen 40 cm zur Wannenunterkante und 175 cm zur Wannenoberkante angeordnet. Damit befindet sich die Behälterwanne 8 zwischen Kniehöhe und Brusthöhe einer Person auf einer Höhe, die es einer Bedienungsperson bequem ermöglicht, den Behälterinhalt zu inspizieren. Ferner verbleibt unter der Behälterwanne 8 innerhalb des Rahmens 2 genügend Raum 10 zur Unterbringung von Gegenständen der Materialien oder von mindestens einem Gerät 12 zur Behandlung der Prozeßflüssigkeit, die sich in der Behälterwanne 8 befindet. Die Behälterflüssigkeit ist vorzugsweise Feuchtwasser (Wasser mit Zusätzen) für den Feuchtwasser-Offsetdruck. Gemäß anderer Ausführungsform kann es sich um Kühlwasser zum Kühlen von Teilen, insbesondere Zylindern und Rollen, der Offset-Druckmaschine handeln. Die Wannenoberkante befindet sich nahe bei dem oberen Ende des Zusatzgerätes. Wegen der niedrigen Höhe wird das Zusatzgerät auch als "Pultgerät" bezeichnet. Im Gegensatz dazu ist auch eine höhere Ausführungsform möglich, welche als "Schrankgerät" bezeichnet wird und oberhalb der Behälterwanne 8 Raum zur Aufnahme von Gegenständen, Materialien oder Geräten hat. Bei allen Ausführungsformen befindet sich die Behälterwanne 8 auf der genannten Höhe zwischen 40 cm und 175 cm oder auf dem Geräteboden.
  • Die Geräte 12 unter der Behälterwanne 8 sind vorzugsweise Teile einer Temperiereinrichtung zur Temperierung des Prozeßwassers der Behälterwanne 8 und beinhalten eine Kälteerzeugungsanlage. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um eine Kälteerzeugungsanlage, welche Kälte durch Verdichten, Kühlen und anschließendes Verdampfen eines Kältemittels erzeugt. Eine solche Kälteerzeugungsanlage enthält beispielsweise, wie in 1 schematisch angedeutet, einen Kältemittelverdichter 14, einen Kondensator (Verflüssiger) 16, ein Kühlgebläse 18 zur Luftkühlung des Kondensators 16, eine Expansionseinrichtung 20 (z.B. Drosseleinrichtung) zur Expansion des verdichteten Kältemittels, einen Verdampfer 22 und gegebenenfalls auch einen Kältemittelsammler 24, die in bekannter Weise einen Kältemittelkreislauf bilden. Die Kälte des Kältemittels wird durch einen nicht gezeigten, strömungsmäßig zwischen der Expansionseinrichtung 20 und dem Verdichter 14 angeordneten Wärmetauscher auf das Prozeßwasser der Behälterwanne 8 übertragen. Eine Ausführungsmöglichkeit hierfür zeigt beispielsweise die EP 0 711 661 B1 .
  • Im Boden 26 der Behälterwanne 8 ist vorzugsweise eine Entleerungsöffnung 28 gebildet. Ferner ist, vorzugsweise einstückig mit der Behälterwanne 8, ein Überlauf 30 in der Behälterwanne 8 gebildet. Der Überlauf kann durch eine sich durch den Wanneninnenraum erstreckende Überlaufwand oder entsprechend 1 durch ein Überlaufrohr gebildet sein, welches sich von dem Wannenboden 26 nach oben erstreckt.
  • Der Kunststoff der Behälterwanne 8 ist selbstverständlich von solcher Art, daß er mit dem Prozeßwasser, insbesondere mit Feuchtwasser für den Offsetdruck, kompatibel ist und keine gegenseitige chemische oder physikalische Reaktionen auslöst.
  • Der Rahmen 2 hat mit ihm einstückige Füße 32. Diese können mit oder ohne einem Rad oder einer Rolle ausgeführt werden.
  • Auf der Behälterwanne 8 befindet sich ein Deckel 34, vorzugsweise ebenfalls aus Kunststoff. Der Deckel 34 kann als Träger für Geräte wie beispielsweise eine Pumpe 36 verwendet werden, mit welcher das Prozeßwasser aus der Behälterwanne 8 dem Druckwerk einer Druckmaschine zuführbar ist.
  • Auf dem Zusatzgerät können weitere Geräte angeordnet werden, beispielsweise auf dem gleichen Deckel 34 oder einem anderen Deckel 35. Diese weiteren Geräte können beispielsweise ein Mischgerät 38 und/oder ein Alkoholkonstanthalter 40 sein. Das Mischgerät 38 versorgt beispielsweise die Behälterwanne 8 mit einer Grundmischung aus Wasser, Zusatzkomponenten und Alkohol. Der Alkoholkonstanthalter 40 mißt den Alkoholgehalt des Prozeßwassers in der Behälterwanne 8 und hält den Alkoholgehalt des Prozeßwassers konstant durch dosiertes Hinzufügen von Alkohol oder Alkoholersatzstoff.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist zwischen den Seitenwänden 41 der Behälterwanne 8 und der Geräteaußenseite ein Zwischenraum 42 zur Wärmeisolierung gebildet. Vorzugsweise ist eine solcher Zwischenraum 42 auch zwischen den Seitenwänden 41 und den Stützen 4 des Rahmens 2 gebildet. Die Geräteaußenseiten sind durch Wände 44, z.B. aus Blech, definiert, welche an dem Rahmen 2 befestigbar sind. Die Zwischenräume 42 können Luft als Wärmeisoliermedium oder anderes Wärmeisoliermaterial enthalten.
  • An dem Rahmen 2 ist einstückig mit ihm vorzugsweise ein Steuerkasten 45 für die Unterbringung von elektrischen Schaltungsteilen zur Steuerung der Temperiereinrichtung bzw. der Kälteerzeugungsanlage 12 gebildet.
  • Die Kühlluft des Kühlgebläses 18 kann horizontal durch das Zusatzgerät hindurchgeführt werden. Vorzugsweise wird die Luft durch eine Seitenwand des Gerätes, welche entsprechend perforiert ist, angesaugt und dann aus der Deckseite des Zusatzgerätes nach oben aus dem Zusatzgerät hinausgeleitet, wie dies als Beispiel in der Ausführungsform der 3 und 4 gezeigt ist.
  • Bei der Ausführungsform nach den 3 und 4 sind die gleichen Merkmale wie bei der Ausführungsform nach den 1 und 2 vorhanden. Die Unterschiede bestehen darin, daß das Kühlgebläse 18 und, falls gewünscht, auch der Kondensator 16, im oberen Gerätebereich, beispielsweise auf gleicher Höhe wie die Behälterwanne 8 angeordnet sind. Die Geräteoberseite hat über dem Kühlgebläse 18 einen Luftauslaß 50, beispielsweise eine Perforation oder ein Gitter.
  • Wie die 3 und 4 zeigen, kann anstelle einer einzigen Behälterwanne 8 auch mindestens eine weitere Behälterwanne 8–2 im Rahmen 2 angeordnet sein und einstückig aus Kunststoff bestehen, vorzugsweise zusammen mit der einen Behälterwanne 8 und dem Rahmen 2 einen einstückigen Kunststoffkörper bilden. Die Geräte 36, 38 und 40 zur Behandlung bzw. Konditionierung des Feuchtwassers in der einen Behälterwanne 8 können alle auf dem gleichen Deckel 34 angeordnet werden. Die andere Behälterwanne 8–2 hat vorzugsweise einen eigenen Deckel 52 und beinhaltet beispielsweise Temperierwasser zum Temperieren, insbesondere zum Kühlen, von Druckmaschinenteilen wie insbesondere Druckwerkszylinder und Druckwerkswalzen, durch welche das Kühlwasser von einer Pumpe 54 in einem geschlossenen Kreislauf rezirkuliert wird. Die Temperierung des Temperierwassers in der weiteren Behälterwanne 8–2 kann durch die gleichen Geräte 12 erfolgen, welche auch die Temperiereinrichtung mit der Kälteerzeugeranlage 14, 16, 18, 20, 22, 24 bilden.
  • 5 zeigt einen Vertikalschnitt durch eine weitere Ausführungsform eines Druckmaschinen-Zusatzgerätes nach der Erfindung, welches sich von der Ausführungsform von 1 und 2 nur dadurch unterscheidet, daß der Rahmen 2 und die Behälterwanne 8 getrennte einstückige Körper sind und die Behälterwanne 8 in den Rahmen 2 einsetzbar und herausnehmbar ist und im Rahmen 2 auf Rahmenvorsprünge 60 aufsetzbar ist.

Claims (10)

  1. Druckmaschinen-Zusatzgerät, insbesondere für Offset-Druckmaschinen, zur Zufuhr von Prozeßwasser zu einer Druckmaschine, enthaltend einen kastenförmigen Rahmen (2) und mindestens eine von dem Rahmen getragene Behälterwanne (8, 8–2) für das Prozeßwasser, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen ein einstückiger Kunststoffkörper ist und daß auch die Behälterwanne ein einstückiger Kunststoffkörper ist.
  2. Druckmaschinen-Zusatzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (2) und die mindestens eine Behälterwanne (8, 8–2) zusammen ein einstückiger Kunststoffkörper sind.
  3. Druckmaschinen-Zusatzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (2) und die mindestens eine Behälterwanne (8, 8–2) ein Kunststoff-Spritzgußkörper sind.
  4. Druckmaschinen-Zusatzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterwanne (8, 8–2) vom unteren Rahmenende in einer Höhe im Bereich zwischen 40 cm zur Wannenunterkante und 175 cm zur Wannenoberkante angeordnet ist und daß unter der Behälterwanne (8, 8–2) innerhalb des Rahmens (2) mindestens ein Raum zur Unterbringung von Geräten (12) zur Behandlung der Prozeßflüssigkeit gebildet ist.
  5. Druckmaschinen-Zusatzgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Geräte (12) Teile einer Temperiereinrichtung zur Temperierung des Prozeßwasser sind, die eine Kälteerzeugeranlage beinhaltet.
  6. Druckmaschinen-Zusatzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennnzeichnet, daß ein Steuerkasten (45) für elektrische Steuerkomponenten vorgesehen ist, der zusammen mit dem Rahmen (2) ein einstückiger Kunststoffkörper ist.
  7. Druckmaschinen-Zusatzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff der Behälterwanne ein mit Feuchtwasser für den Offsetdruck kompatibler Kunststoff ist.
  8. Druckmaschinen-Zusatzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff faserverstärkt ist.
  9. Druckmaschinen-Zusatzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (2) mit Füßen (32) versehen ist, die zusammen mit ihm einen einstückigen Körper bilden.
  10. Druckmaschinen-Zusatzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Seitenwänden (41) der Behälterwanne (8, 8–2) und der Geräteaußenseite ein Zwischenraum zur Wärmeisolierung gebildet ist.
DE2002134232 2002-07-27 2002-07-27 Druckmaschinen-Zusatzgerät Expired - Fee Related DE10234232B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002134232 DE10234232B4 (de) 2002-07-27 2002-07-27 Druckmaschinen-Zusatzgerät
PCT/EP2003/006286 WO2004014655A1 (de) 2002-07-27 2003-06-14 Druckmaschinen-zusatzgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002134232 DE10234232B4 (de) 2002-07-27 2002-07-27 Druckmaschinen-Zusatzgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10234232A1 DE10234232A1 (de) 2004-02-19
DE10234232B4 true DE10234232B4 (de) 2006-01-26

Family

ID=30469133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002134232 Expired - Fee Related DE10234232B4 (de) 2002-07-27 2002-07-27 Druckmaschinen-Zusatzgerät

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10234232B4 (de)
WO (1) WO2004014655A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004063790A1 (de) * 2004-12-30 2006-07-13 Baldwin Germany Gmbh Flüssigkeitsversorgungsschrank für Offset-Druckmaschinen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6930930U (de) * 1969-08-05 1970-07-16 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Feuchtfluessigkeitskasten fuer feuchtwerke von offsetdruckmaschinen.
DE9101888U1 (de) * 1990-07-04 1991-05-08 Technotrans Böhnensieker GmbH, 4414 Sassenberg Vorrichtung zur Bereitstellung von Prozesswasser für Druckmaschinen
EP0711661A2 (de) * 1994-11-11 1996-05-15 Baldwin-Gegenheimer GmbH Geräteschrank zur Bereitstellung von Prozesswasser
DE10102728A1 (de) * 2000-02-16 2001-08-23 Heidelberger Druckmasch Ag Feuchtkasten in einer Offsetdruckmaschine
DE20113397U1 (de) * 2000-07-12 2001-11-29 Baldwin Grafotec GmbH, 86165 Augsburg Druckmaschinen-Flüssigkeitsversorgungsgerät

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2504596Y2 (ja) * 1990-01-26 1996-07-10 富士写真フイルム株式会社 湿し水自動補充装置
US5201337A (en) * 1991-04-30 1993-04-13 Royse Manufacturing Company, Inc. Apparatus for mixing fluids of different specific gravity
DE29503535U1 (de) * 1995-03-03 1995-05-24 MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach Feuchtwerkkasten in einem Feuchtwerk einer Offset-Druckmaschine
JPH11300926A (ja) * 1998-04-16 1999-11-02 Dainippon Printing Co Ltd 水 舟
JP2001301117A (ja) * 2000-04-25 2001-10-30 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 水 舟

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6930930U (de) * 1969-08-05 1970-07-16 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Feuchtfluessigkeitskasten fuer feuchtwerke von offsetdruckmaschinen.
DE9101888U1 (de) * 1990-07-04 1991-05-08 Technotrans Böhnensieker GmbH, 4414 Sassenberg Vorrichtung zur Bereitstellung von Prozesswasser für Druckmaschinen
EP0711661A2 (de) * 1994-11-11 1996-05-15 Baldwin-Gegenheimer GmbH Geräteschrank zur Bereitstellung von Prozesswasser
DE10102728A1 (de) * 2000-02-16 2001-08-23 Heidelberger Druckmasch Ag Feuchtkasten in einer Offsetdruckmaschine
DE20113397U1 (de) * 2000-07-12 2001-11-29 Baldwin Grafotec GmbH, 86165 Augsburg Druckmaschinen-Flüssigkeitsversorgungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE10234232A1 (de) 2004-02-19
WO2004014655A1 (de) 2004-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0602312B1 (de) Druckmaschinen-Temperierungssystem
DE69702740T2 (de) Kühlcontainer mit kontrollierter Luftverteilung
EP1862310A2 (de) Anlage zur Feuchtmittelaufbereitung und zur Temperierung einer Druckmaschine
DE19820818C2 (de) Wärmepumpe
DE10234232B4 (de) Druckmaschinen-Zusatzgerät
EP0711661B1 (de) Geräteschrank zur Bereitstellung von Prozesswasser
EP0697285B2 (de) Druckmaschinen-Temperierungssystem
EP1679186B1 (de) Flüssigkeitsversorgungsschrank für Offset-Druckmaschinen
EP0693375B1 (de) Druckmaschinen-Temperierungsvorrichtung
EP0699525B1 (de) Druckmaschinen-Temperierungssystem
DE10133901B4 (de) Druckmaschinen-Flüssigkeitsversorgungsgerät
DE20208284U1 (de) Klimatisierungssystem, insbesondere für Schaltschränke
DE8812140U1 (de) Regelvorrichtung zur Thermoregulierung der zur Bearbeitung von Kunststoffmaterial oder Metall dienenden Formen und Pressen
EP0610485B1 (de) Vorrichtung zum anreichern von wasser mit kohlendioxid-gas zur erzeugung von karbonisiertem wasser
WO2022048875A1 (de) Kompostiervorrichtung und verfahren zum bereitstellen von kompostmaterial
AT410276B (de) Pökelmaschine
EP0924068B1 (de) Einrichtung zur Vermeidung von Kondenswasserbildung in Druckmaschinen
EP1743725B1 (de) Dampf-Wärmebehandlungsanlage, insbesondere Kondensationslötanlage
DE102007030573A1 (de) Gargerät mit zumindest einer Kondensationseinrichtung und Verfahren zum Entfeuchten eines Garraums solch eines Gargeräts
DE9012220U1 (de) Verstaueinheit
DE20113397U1 (de) Druckmaschinen-Flüssigkeitsversorgungsgerät
DE2558936C2 (de) Sterilisationsvorrichtung mit mindestens einer Sterilisationskammer
DE4126722A1 (de) Farbbehaelter fuer eine farbzufuehrung fuer ein kurzfarbwerk bei offsetrotationsdruckmaschinen
DE20022561U1 (de) Druckmaschinen-Flüssigkeitsversorgungsgerät
DE69001585T2 (de) Einrichtung zur Wärmebehandlung eines erstarrbaren flüssigen Produktes und damit versehene Süsswareneinrichtung, wie eine Überzugs- und Abgussmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BALDWIN GERMANY GMBH, 86316 FRIEDBERG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201