DE10233745A1 - Fahrzeugdach mit aufrollbaren und variabel arretierbaren Türelementen sowie Fahrzeug mit einem derartigen Fahrzeugdach - Google Patents

Fahrzeugdach mit aufrollbaren und variabel arretierbaren Türelementen sowie Fahrzeug mit einem derartigen Fahrzeugdach Download PDF

Info

Publication number
DE10233745A1
DE10233745A1 DE2002133745 DE10233745A DE10233745A1 DE 10233745 A1 DE10233745 A1 DE 10233745A1 DE 2002133745 DE2002133745 DE 2002133745 DE 10233745 A DE10233745 A DE 10233745A DE 10233745 A1 DE10233745 A1 DE 10233745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
vehicle
vehicle roof
lockable
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002133745
Other languages
English (en)
Inventor
Francois De Gaillard
Michael Kölbl
Peter Mitterbauer
Martin Pollak
Miriam Schönauer
Bernhard Vecchioni
Claudio Righetti
Itzumi Kimono
Martin De Waal
Sigeru Ueki
Jean-Luc Guicheteau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto Vehicle Systems International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Vehicle Systems International GmbH filed Critical Webasto Vehicle Systems International GmbH
Priority to DE2002133745 priority Critical patent/DE10233745A1/de
Publication of DE10233745A1 publication Critical patent/DE10233745A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/10Doors arranged at the vehicle rear
    • B60J5/12Doors arranged at the vehicle rear slidable; foldable
    • B60J5/14Doors arranged at the vehicle rear slidable; foldable of roller-blind type made of rigid elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
    • B60J5/08Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable of roller-blind type made of rigid elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugdach mit einem ersten aufrollbaren Türelement (1) zum Öffnen und Schließen einer hinteren Öffnung (2) des Fahrzeugs (3) und einem zweiten aufrollbaren Türelement (4) zum Öffnen und Schließen einer seitlichen Öffnung (5) des Fahrzeugs (3), wobei die Türelemente (1, 4) im geschlossenen Zustand sowohl als Dachelement als auch als Tür ausgebildet sind und im geöffneten Zustand an einem Randbereich (6, 7) oder in einem mittleren Bereich der Öffnungen (2, 5) im teilweise oder vollständig aufgerollten Zustand arretierbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugdach mit aufrollbaren und variabel arretierbaren Türelementen. Ferner betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einem derartigen Fahrzeugdach.
  • Als Stand der Technik ist aus der DE 297 15 569 U1 ein Fahrzeugdach mit wenigstens einem öffnungsfähigen Dachteil bekannt, welches quer zur Fahrtrichtung bewegbar ist. Durch die Erstreckung des Fahrzeugdachs bis in einen oberen Seitenwandbereich des Fahrzeugs wird eine Entlüftung des Fahrzeuginnenraums auch längs der Innenseite der Seitenwände des Fahrzeugs ermöglicht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeugdach anzubieten, welches besonders variabel öffnungsfähige Türelemente zum Entlüften, Einsteigen und/oder Beladen aufweist. Ferner soll ein Fahrzeug für ein derartiges Fahrzeugdach angeboten werden.
  • Die Aufgabe wird für das Fahrzeugdach durch die Merkmalskombination des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen des Fahrzeugdachs werden in den Unteransprüchen 2–9 beschrieben. Für das Fahrzeug wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 10 gelöst.
  • Beim erfindungsgemäßen Fahrzeugdach ist ein erstes aufrollbares Türelement zum Öffnungen und Schließen einer hinteren Öffnung des Fahrzeugs vorgesehen sowie ein weiteres aufrollbares Türelement zum Öffnen und Schließen einer seitlichen Öffnung des Fahrzeugs. Die Türelemente sind im geschlossenen Zustand sowohl als Dachelement als auch als Tür ausgebildet und können im geöffneten Zustand in verschiedenen Positionen arretiert werden. Damit können die Türelemente einerseits vollständig, z.B. zum Einsteigen oder Beladen geöffnet werden und andererseits auch teilweise geschlossen werden, um z.B. während des Fahrens eine Entlüftung zu erreichen oder die Beförderung sperriger Ladegüter zu ermöglichen. Das erfindungsgemäße Fahrzeugdach bietet somit mindestens zwei Türelemente, die auf besonders vielseitige Weise nutzbar sind und an die Anforderungen des Benutzers besonders vielfältig angepaßt werden können.
  • In einer ersten Ausführungsform können die aufrollbaren Türelemente des Fahrzeugdachs im aufgerollten Zustand an einem Randbereich an der Oberseite des Fahrzeugdachs arretiert werden. Die Türelemente werden durch Zusammenrollen verkleinert und abschließend an der Oberseite des Fahrzeugdachs arretiert. Damit sind die Türelemente platzsparend verstaut und es öffnet sich der gesamte Bereich der jeweiligen Öffnung zum Einsteigen und zum Beladen des Fahrzeugs.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform können die aufrollbaren Türelemente auch im aufgerollten Zustand an einem Randbereich im Bodenbereich des Fahrzeugs angeordnet werden. Diese werden dann aufgerollt und z.B. im Bodeneinstiegsbereich der jeweiligen Öffnung arretiert. Damit besitzt der Dachbereich des Fahrzeugdachs keine aufgerollten Türelemente, so daß die Öffnungen im Dachbereich besonders weit ausgespart sind.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist eine weitere seitliche Öffnung mit einem weiteren aufrollbaren Türelement vorgesehen. Zusammen mit den beiden bisherigen Öffnungen sind somit dann insgesamt drei Öffnungen vorgesehen, wodurch das Fahrzeug besonders variabel beladen werden kann oder besonders vielfältige Möglichkeiten zum Einstieg in das Fahrzeug bestehen. Vorteilhafterweise sind dabei zwei der drei Öffnungen gegenüberliegend angeordnet, so daß z.B. von zwei verschiedenen Seiten gleichzeitig in das Fahrzeug eingestiegen werden kann.
  • Das aufrollbare Türelement kann z.B. aus Stoff bestehen, wodurch auch im Fahrzeuginnenraum bei geschlossenem Türelemente ein besonders wohnlicher Eindruck entstehen kann. Zur Verstärkung kann das aufrollbare Türelement Festprofile (Spriegel) aufweisen, welche abschnittsweise angeordnet und z.B. mit Stoffabschnitten verbunden sind.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann das aufrollbare Türelement als Jalousie ausgebildet sein und z.B. Lamellen aufweisen, wodurch eine besonders stabile und belastbare Ausführungsform entsteht.
  • Vorteilhafterweise sind die aufrollbaren Türelemente elektrisch betätigbar und insbesondere einzeln ansteuerbar, so daß z.B. der Fahrer vom Fahrzeuginnenraum ein Öffnen und Schließen der einzelnen Türelemente einleiten kann und die einzelnen Türelemente auch im vollständig geöffneten, vollständig geschlossenen oder teilweise geöffneten variabel einstellen kann.
  • Das erfindungsgemäße Fahrzeug besitzt mindestens zwei Öffnungen, nämlich eine hintere und eine seitliche Öffnung, welche insbesondere bis zum Bodenbereich und bis in die Oberseite des Dachbereichs aufrollbare Türelemente besitzt. Damit ergeben sind erweiterte Möglichkeiten des Einsteigens in ein derartiges Fahrzeugs sowie des Beladens mit insbesondere sperrigen Ladegütern.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungsfiguren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Fahrzeugdach sowie ein Fahrzeug mit an der Oberseite des Fahrzeugdachs aufgerollten Türelementen,
  • 2 ein Fahrzeugdach sowie ein Fahrzeug mit im Bodenbereich des Fahrzeugs aufgerollten Türelementen,
  • 3 ein Fahrzeugdach bzw. ein Fahrzeug mit teilweise geöffneten Türelementen sowie
  • 4 eine Schnittansicht A-A eines Türelements nach 3
  • 1 zeigt ein Fahrzeug 3 mit einem ersten Türelement 1 zum Öffnen einer hinteren Öffnung 2 des Fahrzeugs 3 sowie einem zweiten Türelement 4 zum Öffnen und Schließen einer seitlichen Öffnung 5 des Fahrzeugs 3 und (teilweise einsehbar) gegenüberliegend zur Öffnung 5 eine weitere Öffnung 11, welche mit einem weiteren Türelement 12 verschließbar ist. Die Öffnungen 5, 11 sind dabei gegenüberliegend angeordnet. Sämtliche Türelemente 1, 4, 12 sind an Randbereichen 6 an der Oberseite des Fahrzeugdachs 9 wie ein Rollverdeck aufgerollt und auf an sich bekannte Weise (z.B. durch Spannbänder) arretier- und verriegelbar.
  • 2 zeigt ein Fahrzeug 3 sowie ein Fahrzeugdach 9 gemäß 1, wobei die Türelemente 1, 4, 12 im aufgerollten und arretierten Zustand an Randbereichen 7 in einem Bodenbereich 10 des Fahrzeugs 3 angebracht sind. Das Türelement 12 ist dabei nicht vollständig einsehbar, die Ansicht ist jedoch mit der Ansicht des Türelements 4 vergleichbar.
  • Gemäß 3 können die Türelemente 1, 4, 12 auch im teilweise geöffneten Zustand arretiert werden. Damit kann der Öffnungsgrad 14 der jeweiligen Öffnung 2, 5 und 11 variabel eingestellt und an die Erfordernisse des Benutzers angepaßt werden.
  • In einer Schnittansicht A-A nach 4 ist ein möglicher Aufbau eines aufrollbaren Türelements 1, 4, 12 dargestellt. Dieses Türelement 1, 4, 12 kann dabei aus an sich bekanntem Stoff 15 bestehen, wobei zur Stabilisierung beabstandete Festprofile 13 (Spriegel) vorgesehen sein können.
  • 1
    Türelement
    2
    Öffnung
    3
    Fahrzeug
    4
    Türelement
    5
    Öffnung
    6
    Türelement
    7
    Türelement
    8
    mittlerer Bereich
    9
    Fahrzeugdach
    10
    Bodenbereich
    11
    Öffnung
    12
    Türelement
    13
    Festprofil
    14
    Öffnungsgrad
    15
    Stoff

Claims (10)

  1. Fahrzeugdach mit einem ersten aufrollbaren Türelement (1) zum Öffnen und Schließen einer hinteren Öffnung (2) des Fahrzeugs (3) und einem zweiten aufrollbaren Türelement (4) zum Öffnen und Schließen einer seitlichen Öffnung (5) des Fahrzeugs (3), wobei die Türelemente (1, 4) im geschlossenen Zustand sowohl als Dachelement als auch als Tür ausgebildet sind und im geöffneten Zustand an einem Randbereich (6, 7) oder in einem mittleren Bereich der Öffnungen (2, 5) im teilweise oder vollständig aufgerollten Zustand arretierbar sind.
  2. Fahrzeugdach nach Anspruch 1, wobei die aufrollbaren Türelemente (1, 4) im aufgerollten Zustand an einem Randbereich (6) an der Oberseite des Fahrzeugdachs (9) arretierbar sind.
  3. Fahrzeugdach nach Anspruch 1 oder 2, wobei die aufrollbaren Türelemente (1, 4) im aufgerollten Zustand an einem Randbereich (7) im Bodenbereich (10) des Fahrzeugs (3) arretierbar sind.
  4. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1–3, wobei eine weitere seitliche Öffnung (11) mit einem weiteren aufrollbaren Türelement (12) vorgesehen ist.
  5. Fahrzeugdach nach Anspruch 4, wobei die Öffnung (5) gegenüberliegend zur Öffnung (11) angeordnet ist.
  6. Fahrzeugdach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das aufrollbare Türelement (1, 4, 12) aus Stoff (15) besteht.
  7. Fahrzeugdach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das aufrollbare Türelement (1, 4, 12) Festprofile (13) aufweist.
  8. Fahrzeugdach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das aufrollbare Türelement (1, 4, 12) als Jalousie ausgebildet ist.
  9. Fahrzeugdach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das aufrollbare Türelement (1, 4, 12) elektrisch betätigbar ist.
  10. Fahrzeug mit einem Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1–9.
DE2002133745 2002-07-24 2002-07-24 Fahrzeugdach mit aufrollbaren und variabel arretierbaren Türelementen sowie Fahrzeug mit einem derartigen Fahrzeugdach Withdrawn DE10233745A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002133745 DE10233745A1 (de) 2002-07-24 2002-07-24 Fahrzeugdach mit aufrollbaren und variabel arretierbaren Türelementen sowie Fahrzeug mit einem derartigen Fahrzeugdach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002133745 DE10233745A1 (de) 2002-07-24 2002-07-24 Fahrzeugdach mit aufrollbaren und variabel arretierbaren Türelementen sowie Fahrzeug mit einem derartigen Fahrzeugdach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10233745A1 true DE10233745A1 (de) 2004-02-19

Family

ID=30469077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002133745 Withdrawn DE10233745A1 (de) 2002-07-24 2002-07-24 Fahrzeugdach mit aufrollbaren und variabel arretierbaren Türelementen sowie Fahrzeug mit einem derartigen Fahrzeugdach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10233745A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004017220U1 (de) * 2004-11-08 2006-03-23 Inalfa Roof Systems Group B.V. Fahrzeug
DE102005044743A1 (de) * 2005-09-19 2006-11-09 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Fahrzeugdach mit in Querrichtung verstellbaren Dachsegmenten
FR2974330A1 (fr) * 2011-04-22 2012-10-26 Gruau Laval Vehicule utilitaire comprenant une cellule arriere avec une baie obturee par un store, et cellule arriere correspondante
WO2013176936A1 (en) * 2012-05-21 2013-11-28 Rydberg James Roll-down door arrangements
EP2692561A1 (de) * 2012-07-31 2014-02-05 Jean Chereau SAS Vorrichtung zum Verschliessen des Laderaumes eines Transportfahrzeuges
EP3560756A1 (de) * 2018-04-26 2019-10-30 MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG & Co KG Transportmittel
JP2020026229A (ja) * 2018-08-13 2020-02-20 株式会社豊田自動織機 車両の開閉構造

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004017220U1 (de) * 2004-11-08 2006-03-23 Inalfa Roof Systems Group B.V. Fahrzeug
DE102005044743A1 (de) * 2005-09-19 2006-11-09 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Fahrzeugdach mit in Querrichtung verstellbaren Dachsegmenten
FR2974330A1 (fr) * 2011-04-22 2012-10-26 Gruau Laval Vehicule utilitaire comprenant une cellule arriere avec une baie obturee par un store, et cellule arriere correspondante
WO2013176936A1 (en) * 2012-05-21 2013-11-28 Rydberg James Roll-down door arrangements
EP2692561A1 (de) * 2012-07-31 2014-02-05 Jean Chereau SAS Vorrichtung zum Verschliessen des Laderaumes eines Transportfahrzeuges
EP3560756A1 (de) * 2018-04-26 2019-10-30 MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG & Co KG Transportmittel
US10974623B2 (en) 2018-04-26 2021-04-13 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Means of transportation
EP3915832A1 (de) * 2018-04-26 2021-12-01 MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG & Co KG Transportmittel
JP2020026229A (ja) * 2018-08-13 2020-02-20 株式会社豊田自動織機 車両の開閉構造
JP7052633B2 (ja) 2018-08-13 2022-04-12 株式会社豊田自動織機 車両の開閉構造

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1286846B1 (de) Moduldach eines kraftfahrzeugs
DE19914427C2 (de) Kraftfahrzeugdach
DE3014385C2 (de) Schiebeverdeck, insbesondere für Lkw und Anhänger
DE2759029C2 (de)
EP0754594A2 (de) Abdeckeinrichtung mit hoher Crashsicherheit
DE19706355C1 (de) Laderaumabdeckung für Kraftfahrzeuge
DE10233745A1 (de) Fahrzeugdach mit aufrollbaren und variabel arretierbaren Türelementen sowie Fahrzeug mit einem derartigen Fahrzeugdach
DE4111931C1 (en) Slide canopy for car sun roof - in two parts, one telescopically insertable, at least partly, into second part
DE10209665C1 (de) Einstiegleiste
DE10019677B4 (de) Fahrzeugdach mit einer Dachöffnung und zwei Deckeln
EP3573862B1 (de) Kraftfahrzeug
EP0696097B1 (de) Kabelkanalprofil
EP1847418B1 (de) Ladegutsicherung an Transportfahrzeugen
EP1107898A2 (de) Seitenplanenaufhängung
DE102019124071A1 (de) Fahrzeug mit Faltschiebedach und versenkbarer Heckscheibe
DE7333031U (de) Fahrzeugaufbau insbesondere fuer reiseomnibusse
DE10117174A1 (de) Dachanordnung für ein Fahrzeug
DE102004057112A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut in einem Kraftfahrzeug
DE10202733B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Zwischenwand im Kofferraumbereich
DE10203877B4 (de) Fahrzeugdach mit seitwärts öffnenden Dachelementen
DE3317407C2 (de) Blendleiste, insbesondere für Personenwagen
DE19649118A1 (de) Verkleidungs- und Isolationsvorhang
DE19648558A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE102007025145A1 (de) Mehrteiliges Panoramadach
DE10341034A1 (de) Pantographtür oder-klappe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee