DE10230938A1 - Metallüberzug für einen Bestandteil eines Verbrennungsmotors - Google Patents

Metallüberzug für einen Bestandteil eines Verbrennungsmotors

Info

Publication number
DE10230938A1
DE10230938A1 DE10230938A DE10230938A DE10230938A1 DE 10230938 A1 DE10230938 A1 DE 10230938A1 DE 10230938 A DE10230938 A DE 10230938A DE 10230938 A DE10230938 A DE 10230938A DE 10230938 A1 DE10230938 A1 DE 10230938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
filled
damping layer
section
nylon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10230938A
Other languages
English (en)
Inventor
James John Kempf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Visteon Global Technologies Inc
Original Assignee
Visteon Global Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visteon Global Technologies Inc filed Critical Visteon Global Technologies Inc
Publication of DE10230938A1 publication Critical patent/DE10230938A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10314Materials for intake systems
    • F02M35/10321Plastics; Composites; Rubbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/11Thermal or acoustic insulation
    • F02B77/13Acoustic insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10314Materials for intake systems
    • F02M35/10327Metals; Alloys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10314Materials for intake systems
    • F02M35/10334Foams; Fabrics; Porous media; Laminates; Ceramics; Coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1272Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification using absorbing, damping, insulating or reflecting materials, e.g. porous foams, fibres, rubbers, fabrics, coatings or membranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1277Reinforcement of walls, e.g. with ribs or laminates; Walls having air gaps or additional sound damping layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1283Manufacturing or assembly; Connectors; Fixations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/20SOHC [Single overhead camshaft]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2225/00Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
    • F05C2225/08Thermoplastics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49398Muffler, manifold or exhaust pipe making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Bestandteil für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs mit verringerten NVH-Eigenschaften. Der Bestandteil weist eine mit einem Kunststoffverbundstoffmaterial gebildete Schale auf. Die Schale legt eine Einlassöffnung, eine Auslassöffnung, eine Außenseite und eine Innenseite fest. Die Innenseite legt einen inneren Hohlraum fest, um den Lufthindurchtritt zum Verbrennungsmotor zu erlauben. Eine Dämpfungsschicht ist auf der Außenseite derart angeordnet, dass die Dämpfungsschicht das Geräusch deutlich dämpft, das von dem Bestandteil abgestrahlt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einer. Ansaugkrümmer für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs. Insbesondere betrifft die Erfindung die Verringerung von Geräusch in einem Ansaugkrümmer für einen Verbrennungsmotor.
  • Geräusch wird in Verbrennungsmotoren durch Motorvibration, interne Druckpulsationen und Verbrennung erzeugt. Ansaugkrümmer beeinflussen die Geräusch-, Vibrations- und Lautheitsqualität (Noise, Vibration und Harshness quality, vorliegend kurz als NVH bezeichnet) des Fahrzeugs in ausgeprägter und spezieller Weise. Dies ist deshalb der Fall, weil Ansaugkrümmer nicht nur durch die Vibrationseinleitung von der Struktur des Motors erregt werden, sondern auch durch interne Druckpulsationen auf Grund von Ansaugereignissen. Es besteht deshalb ein Bedarf an einer Konstruktion eines Krümmers, die strukturell so haltbar bzw. stabil ist, dass sie einem extrem breiten Frequenzbereich von Krafteinleitungen zu widerstehen vermag.
  • Um unerwünschtes Geräusch vom Ansaugkrümmer zu unterdrücken, haben Techniken gemäß dem Stand der Technik die Nutzung einer Ansaugkrümmerabdeckung gelehrt. Diese Abdeckung ist mitunter mitsamt isolierenden Merkmalen mechanisch am Ansaugkrümmer oder dem Motor angebracht. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass die Verwendung von NVH-Abdeckungen nicht stets zu einer wirksamen Verringerung von Geräusch ausgehend vom Ansaugkrümmer führt. Außerdem hat sich herausgestellt, dass auf Grund von Platzerfordernissen die Abdeckung den Ansaugkrümmer nicht stets vollständig abdecken kann, wodurch Geräusch austreten kann.
  • Ferner wurde herausgefunden, dass Aluminiumansaugkrümmer überlegene NVH-Qualitäten im Vergleich zu Kunststoffansaugkrümmern besitzen. Dies rührt von ihrer größeren Masse her, die einen Übergangsverlust durch das Teil erhöhen, und von der erhöhten Steifheit des Teils, das es dem Ansaugkrümmer ermöglicht, einer Durchbiegung zu widerstehen. Es hat sich deshalb herausgestellt, dass Verbundstoffansaugkrümmer ausgehend von ihren Oberflächen keine Geräuschübertragung verhindern, um Pegel von angestrahltem Geräusch so niedrig wie möglich zu halten.
  • In der einschlägigen Industrie besteht deshalb ein Bedarf an der Herstellung von Ansaugkrümmern, die niedrige NVH-Pegel erlauben, leichtgewichtig sind und problemlos herstellbar und kosteneffektiv sind.
  • Erreicht werden diese Ziele durch die Merkmale des Anspruchs 1 hinsichtlich eines Bestandteils für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs mit verringerten NVH-Eigenschaften, und durch die Merkmale des Anspruchs 8 hinsichtlich eines Herstellungsverfahrens hierfür. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Bestandteil für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs zugunsten verringerter NVH-Eigenschaften eine Schale aufweist, die aus Kunststoffverbundmaterial gebildet ist. Die Schale legt eine Einlassöffnung, eine Auslassöffnung, eine Außenseite und eine Innenseite fest. Die Innenseite legt einen inneren Hohlraum fest, um einen Lufthindurchtritt zum Verbrennungsmotor zu ermöglichen. Außerdem umfasst der Bestandteil eine dämpfende Schicht, die auf der Außenseite angeordnet ist und das Geräusch deutlich dämpft, das von dem Bestandteil bzw. der Komponente ausgestrahlt wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert; in dieser zeigen
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Verbrennungsmotors,
  • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Drosseladapters eines Ansaugkrümmers für einen Verbrennungsmotor,
  • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Drosseladapters mit der Dämpfungseinheit aus einer Metallmatrix für einen Verbrennungsmotor,
  • Fig. 4 eine Querschnittsansicht des Bestandteils,
  • Fig. 5 eine grafische Darstellung des Transmissionsverlustes bzw. Übergangsverlustes bzw. Durchgangsverlustes durch die Außenseite der Komponente,
  • Fig. 6 eine grafische Darstellung der Frequenz als Funktion des Schalldruckpegels für einen Aluminiumbestandteil und einen Verbundstoffbestandteil, und
  • Fig. 7 eine Kurvendarstellung der Frequenz als Funktion des Schalldruckpegels für einen Verbundstoffbestandteil und den Verbundstoffbestandteil mit einer Dämpfungsschicht.
  • In Fig. 1 ist ein Verbrennungsmotor für ein Kraftfahrzeug gezeigt und allgemein mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet. Wie in Fig. 1 gezeigt, umfasst der Motor 10 einen Zylinderkopf 12, eine Verbrennungskammer 14 zum Verbrennen von Kraftstoff, einen Kolben 16, der im Zylinder hin und her läuft, eine Kurbelwelle 17 zum Bewegen des Kolbens 16 entlang einer Kreisbahn, eine Verbindungsstange 19 zum Verbinden des Kolbens 16 mit der Kurbelwelle 17, eine Einlassöffnung 18 zum Leiten eines Luftkraftstoffgemisches zur Kurbelwelle 17, und ein Ventil 15, um das Luftkraftstoffgemisch selektiv in die Verbrennungskammer 14 einzuleiten. Der Motor 10 kann zusätzliche Bestandteile aufweisen, wie etwa eine Ölwanne, Lager, Zündkerzen, einen Abgasanschluss, Abgasventile u. dgl. Die Arbeitsweise des Motors 10 ist an sich bekannt und wird vorliegend nicht näher erläutert.
  • Die Ansaugöffnung 18 ist mit einer (nicht gezeigten) Leitung verbunden, die die Luft zu der Verbrennungskammer 14 überträgt. Am anderen Ende ist die Leitung mit einem (nicht gezeigten) Ansaugkrümmer verbunden. In Fig. 2 ist ein Bestandteil bzw. eine Komponente des Ansaugkrümmers gezeigt und allgemein mit der Bezugsziffer 20 bezeichnet. Der Bestandteil 20 kann als Drosselkörperadapter bezeichnet werden. Der Bestandteil 20 ist zwischen dem Ansaugkrümmer und der (nicht gezeigten) Drosselkammer angeordnet gezeigt. Der Bestandteil 20 umfasst eine Einlassöffnung 21, die mit der Drosselkammer verbunden ist, und eine Auslassöffnung 22, die mit dem Ansaugkrümmer verbunden ist. Der Bestandteil 20 weist eine (nicht gezeigte) Innenseite auf, die einen inneren Hohlraum festlegt, um Luft zu der Verbrennungskammer 14 des Motors 10 hindurch zu lassen. Der Bestandteil 20 legt außerdem eine Außenseite 24 fest. Der Bestandteil 20 legt außerdem einen Flansch 26 um den Perimeter des Bestandteils 20 fest. Der Flansch 26 umfasst Durchbrüche 28 zum Aufnehmen von Befestigungselementen, die die Bestandteil 20 am Ansaugkrümmer festlegen oder alternativ am Zylinderkopf 12.
  • Obwohl in der Zeichnung ein Bestandteil 20 eines Ansaugkrümmers allgemein gezeigt und vorliegend erläutert ist, wird bemerkt, dass die Erfindung nicht auf diesen Bestandteil beschränkt ist. Die vorliegende Erfindung kann vielmehr alternativ auf andere Motorbestandteile angewendet sein, wie etwa einen Abgaskrümmer oder nicht am Motor angebrachte Bestandteile.
  • Der Bestandteil 20 ist aus zwei getrennten Abschnitten gebildet, einem ersten Abschnitt oder einem oberer. Teil 30 und einem zweiten Abschnitt oder einem unteren Teil 32 (wie in Fig. 4 gezeigt). Bevorzugt handelt es sich bei dem ersten Abschnitt 30 und dem zweiten Abschnitt 32 um Kunststoffspritzgussschalen. Der erste Abschnitt 30 und der zweite Abschnitt 32 sind bevorzugt unter Verwendung einer Vibrationsschweißtechnik miteinander verschweißt. Andere Verbindungstechniken können auch verwendet werden, um den ersten Abschnitt 30 mit dem zweiten Abschnitt 32 zu vereinigen. Alternativ kann der Bestandteil 20 als einziges integrales Teil gebildet sein. Bevorzugt ist der Bestandteil 20 aus Kunststoffverbundstoffmaterial gebildet. Bevorzugt ist das Kunststoffverbundstoffmaterial ausgewählt aus Nylon 6, zu 30% mit Glas gefüllt, Nylon 6, zu 33% mit Glas gefüllt, Nylon 6,6, zu 30% mit Glas gefüllt, Nylon 6,6, zu 33% mit Glas gefüllt, oder Nylon 6,6, zu 35% mit Glas gefüllt. Alternativ können auch andere Verbundstoffmaterialien zum Einsatz gelangen.
  • Um das Geräusch zu dämpfen, das von dem Bestandteil 20 ausgestrahlt wird, ist die Außenseite 24, wie in Fig. 3 gezeigt, mit einer Dämpfungsschicht 34 beschichtet bzw. überzogen. Die Dämpfungsschicht 34 ist gleichmäßig auf die Außenfläche 24 des Bestandteils aufgetragen. Bevorzugt sind sowohl die Außenfläche 24 des ersten Abschnitts 30 wie der zweite Abschnitt 32 mit der Dämpfungsschicht 34 beschichtet. Wie der Name sagt, dient die Dämpfungsschicht 34 dazu, Geräusch deutlich zu dämpfen, das von dem Bestandteil 20 ausgestrahlt wird.
  • Wie in Fig. 4 gezeigt, ist die Dämpfungsschicht 34 selektiv auf die Außenseite 24 derart aufgetragen bzw. aufgebracht, dass bestimmte Flächenteile der Außenseite 24 keine Dämpfungsschicht 34 aufweisen. Um die Dämpfungsschicht 34 auf die Außenseite 24 selektiv aufzubringen, werden Teile der Außenseite 24 mit einer Maske 27 abgedeckt. Bei der Maske 27 handelt es sich um ein wiedernutzbares Abdeckmaterial, das verhindert, dass die Dämpfungsschicht 34 auf die gewünschte Fläche aufgebracht wird. Es ist bevorzugt, dass der Flansch 26 und die Durchbrüche 28 mit der Maske 27 abgedeckt werden, bevor die Dämpfungsschicht 34 auf die Außenseite 24 des Bestandteils 20 aufgebracht wird.
  • Die Dämpfungsschicht 34 wird bevorzugt aufgebracht unter Verwendung eines thermischen Sprühgussprozesses. Kurz gesagt besteht dieser Prozess darin, einen Herstellungsprozess zum Auftragen einer Beschichtung bzw. zum Beschichten aus Material auf ein Substrat zu vereinfachen, um Eigenschaften zu erzielen, die durch die Wahl des Basismaterials alleine nicht erreichbar sind. Der Prozess umfasst das Erhitzen des gewünschten Beschichtungsmaterials, das verwendet wird, um die Dämpfungsschicht 34 zu bilden, bis sie geschmolzen ist.
  • Die zerstäubten bzw. atomisierten geschmolzener. Metallpartikel, die bevorzugt einen Durchmesser von 0,1 mm bis 0,4 mm aufweisen, werden daraufhin durch die Luft durch Luftdruck oder andere Mittel übertragen. Die schwebenden Partikel treffen auf die Außenseite 24 des Bestandteils 20 und binden das Material rigoros an die Außenseite 24. Das Binden bzw. Verbinden der thermisch aufgesprühten Überzüge bzw. Beschichtungen erfolgt hauptsächlich durch eine mechanische Verblockung zwischen den zerstäubten Partikeln und der Außenseite 24.
  • Wenn Metalle auf Konstruktionsthermokunststoffe aufgetragen werden, wird der Kunststoff, in diesem Fall die Außenseite 24, geschmolzen und rekristallisiert mit einer aggressiven mechanischen Bindung.
  • Die Dämpfungsschicht 34 ist bevorzugt ein Metallüberzug, von dem das Metall ausgewählt ist aus einer Gruppe, die aus Zink und Aluminium besteht. Bevorzugt ist die Außenseite 24 des ersten Abschnitts 30 und des zweiten Abschnitts 32 mit der Dämpfungsschicht 34 abgedeckt, die aus demselben Material besteht. Alternativ kann eine Dämpfungsschicht, gebildet aus einem anderen Metall, auf die Außenseite 24 des ersten Abschnitts 30 und des zweiten Abschnitts 32 aufgebracht sein. Bevorzugt weist das Metall keine hohe Schmelztemperatur auf, so dass auf der Außenseite 24 des Bestandteils 20 keine übermäßige Verformung auftritt. Warn beispielsweise der Bestandteil aus Nylon 6, zu 33% mit Glas gefüllt, besteht, besitzt der Bestandteil 20 typischerweise eine Schmelztemperatur von 215°C. In diesen Fällen ist die Dämpfungsschicht 34 aas Zink gebildet im Gegensatz zu Aluminium, weil Zink eine Schmelztemperatur von 420°C aufweist. Alternativ können andere Metalltypen thermisch gesprüht werden, um die Dämpfungsschicht 34 zu bilden. Mehr als ein Metall kann außerdem gleichzeitig versprüht werden, um die Dämpfungsschicht 34 zu bilden. Bevorzugt liegt die Dicke der Dämpfungsschicht 34 im Bereich von etwa 0,5 mm bis 4,0 mm.
  • Wie in Fig. 5 gezeigt, wurde der Übertragungsverlust (auch als Durchgangsdämpfung bezeichne) des Bestandteils 20 unter Verwendung von Grundregeln der Akustik gemessen, als Massengesetz bezeichnet. Dieses Gesetz legt fest, dass die meisten Platten, wenn sie in geeigneter Weise konstruiert sind, Geräusch nahezu äquivalent zum Inversen ihrer Materialdichte durchlassen. Das Gesetz legt im Wesentlichen fest, dass, je dicker das Teil ist, desto geringer ist die Geräuschdurchläs- sigkeit. Wie in der Kurve von Fig. 5 gezeigt, besitzt ein Bestandteil 20 mit einem 1 mm dicken Überzug aus einer Dämpfungsschicht 34, hergestellt aus Zink (mit der Bezugsziffer 40 bezeichnet), einen größeren Durchlässigkeitsverlust als der Bestandteil 20 mit einer 4 mm dicken Dämpfungsschicht 34, hergestellt aus Aluminium (mit der Bezugsziffer 42 bezeichnet).
  • Um die NVH-Eigenschaften des Bestandteils 20 zu testen, wurde der Test durchgeführt zum Messen des von dem Bestandteil 20 ausgestrahlten Geräusches. Der Test wurde durchgeführt in einer halb schalltoten Kammer zum Beseitigen von Hintergrundgeräusch. Strömungegeräusch wurde durch jeden Satz aus Bestandteilen 20 geleitet, um Hochfrequenzoszillationen im Innern von jedem Teil auszulösen. Ein Mikrofon wurde unter einer Distanz von 100 mm von der Oberfläche des Teils angeordnet und Aufzeichnungen wurden für die folgenden Bestandteile vorgenommen: Aluminiumkomponente, Nylon 6, zu 33% mit Glas gefüllt, beschichtungsfrei, und Nylon 6, zu 33% mit Glas gefüllt, mit einer 4 mm Beschichtung aus einer Aluminiumdämpfungsschicht 34.
  • Die Testergebnisse sind in Fig. 6 und 7 gezeigt. Wie in Fig. 6 gezeigt, besitzt Nylon 6, zu 33% mit Glas gefüllt, einen höheren Abstrahlungsgeräuschpegel (bezeichnet mit der Bezugsziffer 44) als die Aluminiumkomponente (bezeichnet mit. der Bezugsziffer 46), und zwar über das ganze Frequenzspektrum. In Fig. 5 ist das Abstrahlungsgeräusch jedoch deutlich verringert, wenn Nylon 6, zu 33% mit Glas gefül lt, verglichen wird mit Nylon 6, zu 33% mit Glas gefüllt, und aufweisend eine Dämpfungsschicht 34 (mit der Bezugsziffer 48 bezeichnet).
  • Aus Verstehendem geht hervor, dass die vorliegende Erfindung das selektive Aufbringen der Dämpfungsschicht 34 auf der Außenseite des Bestandteils 20 derart vorsieht, dass der Bestandteil verbesserte NVH-Eigenschaften besitzt.
  • Die Erfindung wurde vorstehend anhand bevorzugter Ausführungsformen erläutert, ohne herauf beschränkt zu sein. Vielmehr sind diese Ausführungsformen zahlreichen Abwandlungen und Modifikationen zugänglich, die sämtliche im Umfang der anliegenden Ansprüche liegen.

Claims (14)

1. Bestandteil für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs, aufweisend verringerte NVH-Eigenschaften, wobei der Bestandteil aufweist:
Eine mit Kunststoffverbundmaterial gebildete Schale, die eine Einlassöffnung, eine Auslassöffnung, eine Außenseite und eine Innenseite festlegt, wobei die Innenseite einen inneren Hohlraum festlegt, um einen Luftdurchlass zum Verbrennungsmotor zuzulassen, und
eine Dämpfungsschicht, die auf der Außenseite angeordnet ist und das von dem Bestandteil ausgestrahlte Geräusch deutlich dämpft.
2. Bestandteil nach Anspruch 1, wobei die Schale einen ersten Abschnitt, einen zweiten Abschnitt und einen Flanschabschnitt aufweist, der sich von der Außenseite des Bestandteils erstreckt, wobei der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt am Flanschabschnitt mit Hilfe von Befestigungselementen vereinigt sind, um den Bestandteil zu bilden.
3. Bestandteil nach Anspruch 2, wobei der Flanschabschnitt eine Dämpfungsschicht aufweist.
4. Bestandteil nach Anspruch 1, wobei das Verbundstoffkunststoffmaterial ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Folgendem besteht: Nylon 6, zu 30% mit Glas gefüllt, Nylon 6, zu 33% mit Glas gefüllt, Nylon 6,6, zu 30% mit Glas gefüllt, Nylon 6,6, zu 33% mit Glas gefüllt, und Nylon 6,6, zu 35% mit Glas gefüllt.
5. Bestandteil nach Anspruch 1, wobei die Dämpfungsschicht ein Metallüberzug ist, wobei der Metallüberzug aus einem Metall gebildet ist, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Zink und Aluminium besteht.
6. Bestandteil nach Anspruch 1, wobei die Dicke der Dämpfungsschicht im Bereich von 0,5 mm bis 4,0 mm liegt.
7. Bestandteil nach Anspruch 1, wobei die Einlassöffnung mit einer Drosselkammer verbindbar ist, wobei die Auslassöffnung mit einem Ansaugkrümmer des Verbrennungsmotors verbindbar ist.
8. Verfahren zum Herstellen eines Bestandteils für einen Verbrennungsmotor in einem Kraftfahrzeug, aufweisend verringerte NVH-Eigenschaften, wobei das Verfahren die Schritte aufweist:
Bereitstellen einer Schale, die eine Einlassöffnung, eine Auslassöffnung, eine Außenseite und eine Innenseite festlegt,
Bilden der Schale aus einem Kunststoffverbundstoffmaterial,
Maskieren eines Teils der Außenseite derart, dass die Außenseite einen unmaskierten Teil festlegt, und
Aufbringen einer Dämpfungsschicht auf dem nicht maskierten Teil zum Dämpfen von Geräusch, das von dem Bestandteil ausgestrahlt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Bereitstellen der Schale das Bereitstellen der Schale mit einem ersten Abschnitt, einem zweiten Abschnitt und einem Flanschabschnitt enthält, der sich ausgehend von der Außenseite des Bestandteils erstreckt, außerdem aufweisend den Schritt, den ersten Abschnitt mit dem zweiten Abschnitt an dem Flanschabschnitt mit Hilfe eines Befestigungselements zu vereinigen.
10. Verfahren nach Anspruch 9, außerdem aufweisend den Schritt, den Flanschabschnitt derart zu maskieren, dass er frei von der Dämpfungsschicht ist.
11. Verfahren nach Anspruch 8, außerdem aufweisend das Auswählen des Kunststoffverbundstoffmaterials aus einer Gruppe, aufweisend: Nylon 6, zu 30% mit Glas gefüllt, Nylon 6, zu 33% mit Glas gefüllt, Nylon 6,6, zu 30% mit Glas gefüllt, Nylon 6,6, zu 33% mit Glas gefüllt, und Nylon 6,6, zu 35% mit Glas gefüllt.
12. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Aufbringen der Dämpfungsschicht das Beschichten der Außenseite mit einem Metallmaterial umfasst, das ausgewählt ist aus der Gruppe; die aus Zink und Aluminium besteht.
13. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Aufbringen der Dämpfungsschicht das Aufbringen der Dämpfungsschicht mit einer Dicke Bereich von 0,5 mm bis 4,0 mm umfasst.
14. Verfahren nach Anspruch 8, außerdem aufweisend den Schritt, die Einlassöffnung mit einer Drosselkammer zu verbinden und die Auslassöffnung mit einem (Ansaug-) krümmer des Verbrennungsmotors zu verbinden.
DE10230938A 2001-12-13 2002-07-09 Metallüberzug für einen Bestandteil eines Verbrennungsmotors Withdrawn DE10230938A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/022,748 US6598581B2 (en) 2001-12-13 2001-12-13 Metallic coating on a component of an internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10230938A1 true DE10230938A1 (de) 2003-07-03

Family

ID=21811230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10230938A Withdrawn DE10230938A1 (de) 2001-12-13 2002-07-09 Metallüberzug für einen Bestandteil eines Verbrennungsmotors

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6598581B2 (de)
DE (1) DE10230938A1 (de)
GB (1) GB2383085B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1922167A1 (de) * 2005-05-06 2008-05-21 Pacifica Group Technologies Pty Ltd Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gussteils
US8663815B2 (en) * 2007-10-04 2014-03-04 Integran Technologies, Inc. Vehicular transmission parts
WO2009045428A1 (en) * 2007-10-04 2009-04-09 E.I.Du Pont De Nemours And Company Vehicular turbocharger components
CN102099125B (zh) * 2007-10-04 2014-04-09 因泰格兰科技有限公司 用于便携式电子器件的涂有金属的结构部件
US8367170B2 (en) * 2007-10-04 2013-02-05 Integran Technologies, Inc. Vehicular electrical and electronic housings
WO2009045437A1 (en) * 2007-10-04 2009-04-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Vehicular suspension components
US8268423B2 (en) * 2007-10-04 2012-09-18 Integran Technologies, Inc. Vehicular oil pans
WO2009045415A1 (en) * 2007-10-04 2009-04-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Internal combustion engine covers
US20090151708A1 (en) * 2007-12-14 2009-06-18 Schouweiler Jr David J Internal combustion engine having a selectively insulated combustion chamber
FR2931907B1 (fr) * 2008-05-28 2010-07-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Raccord d'entree de compresseur d'air d'admission
US20100300417A1 (en) * 2008-12-12 2010-12-02 Schouweiler Jr David J Internal combustion engine having a transitionally segregated combustion chamber
US8550049B2 (en) * 2009-06-26 2013-10-08 Ford Global Technologies, Llc Cover with integrated braces
US9920684B2 (en) 2012-11-07 2018-03-20 Dave Schouweiler Fuel-stratified combustion chamber in a direct-injected internal combustion engine
DE102018124198A1 (de) 2017-10-05 2019-04-11 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Akustisch abgestimmter Schalldämpfer
US11365658B2 (en) 2017-10-05 2022-06-21 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Acoustically tuned muffler
US11199116B2 (en) 2017-12-13 2021-12-14 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Acoustically tuned muffler
FR3079001B1 (fr) * 2018-03-14 2021-01-08 Renault Sas Filtre a air avec protection acoustique
US11268429B2 (en) 2019-01-17 2022-03-08 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Diffusion surface alloyed metal exhaust component with inwardly turned edges
US11268430B2 (en) 2019-01-17 2022-03-08 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Diffusion surface alloyed metal exhaust component with welded edges
US10975743B1 (en) * 2020-03-13 2021-04-13 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Vehicle exhaust component

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3734139A (en) * 1965-09-20 1973-05-22 Du Pont Composite thermoplastic structure
FR2457981A1 (fr) * 1979-06-02 1980-12-26 Nissan Motor Couvercle reducteur de bruits pour moteur a combustion interne
JPS5933898Y2 (ja) * 1980-01-16 1984-09-20 日産自動車株式会社 消音器
JPS5747748U (de) 1980-09-03 1982-03-17
US4407528A (en) * 1981-12-14 1983-10-04 Atlantic Richfield Company High pressure insulating flange
US4743481A (en) * 1986-11-26 1988-05-10 Flex Technologies, Inc. Molding process for articles having an irregular shaped internal passage
US4851271A (en) 1987-10-01 1989-07-25 Soundwich Incorporated Sound dampened automotive enclosure such as an oil pan
DE3814955A1 (de) 1988-05-03 1989-11-16 Freudenberg Carl Fa Ansaugverteiler
JP2760820B2 (ja) * 1988-12-02 1998-06-04 株式会社日立製作所 エンジンの吸気温度加減法
US5025888A (en) * 1989-06-26 1991-06-25 Grumman Aerospace Corporation Acoustic liner
US5003933A (en) * 1989-11-06 1991-04-02 General Motors Corporation Integrated induction system
US5150669A (en) * 1989-11-06 1992-09-29 General Motors Corporation Pressure relief means for integrated induction system
US5186500A (en) * 1990-10-09 1993-02-16 Ameron, Inc. Fiberglass tubular coupling with liner
JP3219407B2 (ja) * 1990-11-26 2001-10-15 エクセル株式会社 多層プラスチック管及びその製造方法
JP3384492B2 (ja) 1992-02-05 2003-03-10 富士重工業株式会社 樹脂製吸気管の製造方法
DE4306397B4 (de) 1992-03-14 2004-07-29 Volkswagen Ag Schalldämpfer für ein strömendes gasförmiges Medium, insbesondere Verbrennungsluft einer Brennkraftmaschine
DE4216816A1 (de) 1992-05-21 1993-11-25 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Luftfilter
JPH05338015A (ja) * 1992-06-10 1993-12-21 Fuji Heavy Ind Ltd 中空状樹脂成形品
US5272285A (en) * 1992-08-20 1993-12-21 Scott Mfg., Inc. Sound attenuating machinery cover
US5530213A (en) 1993-05-17 1996-06-25 Ford Motor Company Sound-deadened motor vehicle exhaust manifold
JP3443140B2 (ja) * 1993-10-04 2003-09-02 富士重工業株式会社 多層プラスチック成形体とその製造方法
US5538571A (en) * 1993-12-01 1996-07-23 Asahi Tec Corporation Method of manufacturing hollow resin molding
FR2734026B1 (fr) * 1995-05-10 1997-07-18 Magneti Marelli France Collecteur d'admission pour moteur a combustion interne et son procede de fabrication
FR2734603B1 (fr) * 1995-05-23 1997-07-25 Magneti Marelli France Collecteur d'admission a tubes d'air anneles, pour moteur a combustion interne
JP3831467B2 (ja) * 1997-04-09 2006-10-11 カルソニックカンセイ株式会社 合成樹脂製吸気管およびその製造方法
US6475424B1 (en) * 1998-05-14 2002-11-05 Cambridge Industries, Inc. Multi-process molding method and article produced by same
GB2338987A (en) 1998-06-30 2000-01-12 Cummins Engine Co Ltd I.c. engine intake air system with electric heater inside manifold
US6085709A (en) * 1998-12-10 2000-07-11 Detroit Diesel Corporation Engine rocker arm cover having reduced noise transmission
US6116206A (en) 1999-05-19 2000-09-12 General Motors Corporation Intake manifold cover
WO2001083842A1 (en) * 2000-05-02 2001-11-08 Power Spray, Inc. System for protection of submerged marine surfaces
TW576893B (en) * 2000-05-17 2004-02-21 Toyoda Gosei Kk Air intake duct and manufacturing method therefor
SE523269C2 (sv) 2000-05-23 2004-04-06 Volvo Car Corp Förbränningsmotorinstallation i ett motorfordon
DE10026355B4 (de) 2000-05-27 2010-06-17 Mahle Filtersysteme Gmbh Schalldämpfende Luftleitung
JP4130864B2 (ja) 2000-05-31 2008-08-06 株式会社ケーヒン 燃料噴射用の吸気絞り弁制御装置
JP4467731B2 (ja) * 2000-08-09 2010-05-26 富士重工業株式会社 樹脂製チャンバの遮音構造

Also Published As

Publication number Publication date
GB0216947D0 (en) 2002-08-28
GB2383085B (en) 2004-11-24
GB2383085A (en) 2003-06-18
US6598581B2 (en) 2003-07-29
US20030111038A1 (en) 2003-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10230938A1 (de) Metallüberzug für einen Bestandteil eines Verbrennungsmotors
EP1111228B1 (de) Filter, insbesondere Ansaugfilter
DE3018838A1 (de) Anbauteil fuer einen motor
DE102019100677A1 (de) Einstückiger Ansaugkrümmer
DE10301574B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Geräuschunterdrückung für ein Bauteil
DE102010015756A1 (de) Integrale Rotorgeräuschdämpfer
EP2583007B1 (de) Statische dichtung mit integriertem sieb- oder filterelement
EP0292777A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines keramikbeschichteten metallischen Bauteils
DE102007026123A1 (de) Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE3303048C2 (de) Vor- oder Wirbelkammer für Verbrennungsmotoren und Verfahren zu deren Herstellung
DE2934319C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer sogenannten nassen Zylinderlaufbüchse für flüssiggekühlte Motoren
DE4026571C2 (de)
DE10030435B4 (de) Geräuschdämpfer für ein Leerlauf-Bypassventil
EP1185808B1 (de) Flachdichtung und verfahren zum herstellen einer flachdichtung
EP0602398A1 (de) Ventilhaubendeckel
DE102004049446A1 (de) Vorrichtung zur Absenkung von Strömungsgeräuschen
EP3252284B1 (de) Brennkraftmaschine mit zwei abgasturboladern
DE102018124938A1 (de) Mehrschichtige Wärmedämmung
DE102011018281A1 (de) Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Zylinderkopfs
DE4315149A1 (de) Deckel
DE102014217367A1 (de) Ventilanordnung für ein Kraftstoffeinspritzventil
WO2017001140A1 (de) Laufradgehäuse für einen abgasturbolader mit einem einen ventilsitzring aufweisenden bypass-ventil sowie abgasturbolader und verfahren zur herstellung eines ventilsitzringes
AT501103B1 (de) Verfahren zur herstellung eines zylinderkopfes
DE102019100775A1 (de) Einstückiger Ansaugkrümmer
DE4106214C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee