DE10230444A1 - Schiebeflügel zum Verschließen einer Karosserieöffnung von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Schiebeflügel zum Verschließen einer Karosserieöffnung von Kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE10230444A1
DE10230444A1 DE2002130444 DE10230444A DE10230444A1 DE 10230444 A1 DE10230444 A1 DE 10230444A1 DE 2002130444 DE2002130444 DE 2002130444 DE 10230444 A DE10230444 A DE 10230444A DE 10230444 A1 DE10230444 A1 DE 10230444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding
drum
opening
wing according
sliding wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002130444
Other languages
English (en)
Other versions
DE10230444B4 (de
Inventor
Robert Stoklosinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stoklosinski Robert 75365 Calw De
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE10230444A priority Critical patent/DE10230444B4/de
Publication of DE10230444A1 publication Critical patent/DE10230444A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10230444B4 publication Critical patent/DE10230444B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/047Doors arranged at the vehicle sides characterised by the opening or closing movement
    • B60J5/0476Doors arranged at the vehicle sides characterised by the opening or closing movement convertible doors, e.g. window frame is stored in lower door structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/06Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements
    • B60J7/067Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements sliding and winding up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schiebeflügel zum Verschließen einer Karosserieöffnung von Kraftfahrzeugen mit unter Zwischenschaltung von Dichtmitteln zu einem Rollladen verbundenen Stabelementen, die entlang von zueinander parallelen seitlichen Führungsschienen verschiebbar sind und zum Öffnen und Schließen des Schiebeflügels mittels eines motorischen Drehantriebs von einer Trommel auf- bzw. abwickelbar sind, wobei die Drehachse des Drehantriebs weitgehend parallel zur Mittel-Längsachse der Trommel verläuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schiebeflügel zum Verschließen einer Karosserieöffnung von Kraftfahrzeugen der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
  • Ein derartiger Schiebeflügel ist aus der DE 34 20 641 A1 zum Verschließen einer Dachöffnung bereits bekannt. Der Schiebeflügel umfasst einen Rollladen aus miteinander verbundenen Stabelementen, der zum Öffnen und Schließen mittels eines Antriebs von einer Trommel auf bzw. abwickelbar ist, wobei die Trommel in einem Rollladenkasten im Heck der Karosserie und der Antrieb unterhalb des Rollladenkasten angeordnet ist.
  • Bei der konstruktiven Gestaltung der Karosserie ist ein entsprechender Freiraum für den Rollladenkasten und den Antrieb vorzusehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schiebeflügel zum Verschließen einer Karosserieöffnung von Kraftfahrzeugen der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art dahingehend weiterzuentwickeln, dass ein besonders kompakter Aufbau des Schiebeflügels ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Weitere die Erfindung in vorteilhafter Weise ausgestaltende Merkmale enthalten die Unteransprüche.
  • Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, dass der für den Antrieb benötigte Bauraum deutlich reduziert ist, da dieser ein überwiegend im Hohlquerschnitt der Trommel angeordneter motorischer Drehantrieb ist.
  • Um einen besonders einfachen und platzsparenden Antrieb zu ermöglichen, kann der motorische Drehantrieb mit seinem Gehäuse am Innenumfang der Trommel abgestützt und mit seinem Motorflansch an der Karosserie verdrehgesichert sein.
  • Bei einem Schiebeflügel zum Verschließen einer seitlichen Türöffnung lässt sich die Trommel besonders platzsparend entlang einem Türschweller der Karosserie anordnen.
  • Bei einem Schiebeflügel zum Verschließen einer Hecköffnung der Karosserie lässt sich die Trommel besonders platzsparend entlang einer Rückwand der Karosserie anordnen.
  • Zum Schutz der Fahrzeuginsassen und zur Vermeidung einer Überbelastung des Rollladen, kann der Drehantrieb eine beim Öffnen und Schließen wirksame selbsttätige Sicherheitsabschaltung aufweisen.
  • Der Drehantrieb kann ein besonders zuverlässiger und kostengünstiger elektromotorischer Antrieb sein.
  • Bei einem Schiebeflügel zum Verschließen einer Dachöffnung, der mehrere benachbarte Stabelemente aus durchsichtigem Material umfasst, kann eine Abschattung platz- und gewichtssparend entlang von seitlichen Führungsschienen des Schiebeflügels bewegbar sein.
  • Die Abschattung kann dabei ein Rollo mit einer besonders platzsparend auf eine Rolle aufwickelbaren Rollbahn sein, wobei die Wickelrolle in Abstimmung auf die Position der durchsichtigen Stabelemente des Schiebeflügels entlang der Vorder- und/oder Hinterkante der Dachöffnung angeordnet sein kann.
  • Um eine besonders variabel einstellbare Abschattung zu erreichen, können zwei Rollos mit jeweils einer zugehörigen Wickelrolle zueinander benachbart in einem mittleren Längenbereich der Dachöffnung angeordnet sein.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer zeichnerischen Darstellung näher erläutert.
  • In der Darstellung zeigen:
  • 1 einen Stufenheck-Kraftwagen mit einer durch einen Schiebeflügel verschlossenen Dachöffnung in einer Seitenansicht,
  • 2 den Kraftwagen gemäß 1 in einer Draufsicht,
  • 3 einen Querschnitt durch zwei Stabelemente des Schiebeflügels,
  • 4 ein Stabelement des Schiebeflügels in einer Draufsicht,
  • 5 einen Querschnitt durch ein Stabelement und zugehörige seitliche Führungsschienen,
  • 6 eine Trommel und ein Antrieb des Schiebeflügels in einer perspektivischen Ansicht,
  • 7 den Kraftwagen gemäß 1 mit einer Abschattung unterhalb des Schiebeflügels in einer perspektivischen Ansicht,
  • 8 eine Variante der Abschattung gemäß 7,
  • 9 eine weitere Variante der Abschattung gemäß 7,
  • 10 einen Steilheck-Kraftwagen mit einer durch einen Schiebeflügel verschließbaren Dachöffnung und
  • 11 einen Steilheck-Kraftwagen mit zwei durch zugehörige Schiebeflügel verschließbare seitliche Türöffnungen und einer durch einen Schiebeflügel verschließbaren Hecköffnung.
  • In 1 und 2 ist ein Kraftwagen 1 mit einer Stufenheck-Karosserie dargestellt, der eine durch einen Schiebeflügel 2 verschlossene Dachöffnung 3 aufweist.
  • Die rechteckförmige Dachöffnung 3 erstreckt sich der Länge nach von einem vorderen Dachquerträger der Karosserie bis zur Vorderkante eines Heckdeckels und wird von zwei seitlichen Dachholmen begrenzt.
  • Der Schiebeflügel 2 umfasst eine Vielzahl von Stabelementen 4 gleicher Länge und Höhe sowie annähernd gleicher Breite, die mit ihren Längsachsen in Fahrzeug-Querrichtung verlaufen und zu einem Rollladen verbunden sind. Jedes Stabelement 4 ist dabei einteilig aus einem durchsichtigen Kunststoff, wie z. B. Lexan, ausgeführt.
  • In 3 ist ersichtlich, dass jedes Stabelement 4 durch zugeordnete Dichtleisten 5 gleicher Länge aus einem gummielastischen Material, wie z. B. Silikon, mit den jeweils benachbarten Stabelementen 4 verbunden ist. Jede Dichtleiste 5 ist bei geschlossenem Schiebeflügel 2 zwischen den Stirnseiten von zwei zugehörigen Stabelementen 4 abgestützt und schließt an der Ober- und Unterseite weitgehend flächenbündig mit diesen ab.
  • Zur Verbindung mit den zugehörigen Stabelementen 4 stehen von den Stirnseiten jeder Dichtleiste 5 zugehörige Befestigungsschenkel 6 ab, die jeweils mit einem im Querschnitt gesehen kreisförmigen Befestigungsabschnitt in einen darauf abge stimmten Hohlquerschnitt 7 an der Stirnseite des zugehörigen Stabelements 4 eingreifen.
  • In Verbindung mit 4 ist ersichtlich, dass jedes Stabelement 4 über seine gesamte Länge den Hohlquerschnitt 7 aufweist.
  • Wie in Verbindung mit 5 ersichtlich, sind die Stabelemente 4 entlang von zwei parallelen Führungsschienen 8 verschiebbar, die längs der seitlichen Ränder der Dachöffnung 3 an der Karosserie angeordnet sind.
  • Die Führungsschienen 8 umgreifen im Querschnitt gesehen mit einem U-förmigen oberen Führungsschenkel 9 seitliche Randbereiche der Stabelemente 4, die jeweils mit einem zugehörigen Gleitelement 10 aus einem gummielastischen Material, wie z. B. Silikon, versehen sind.
  • Die Gleitelemente 10 weisen zu ihrer Befestigung an den Stabelementen 4 jeweils einen zugehörigen Befestigungsschenkel 11 auf, der jeweils mit einem im Querschnitt gesehen kreisförmigem Befestigungsabschnitt in darauf abgestimmten Hohlquerschnitt 12 der Stabelemente 4 eingreift.
  • Die Gleitelemente 10 überragen die zugeordneten Stabelemente 4 an der Ober- und Unterseite mit jeweils einem Gleitprofil 13, das über die gesamte Breite des jeweiligen Stabelementes 4 im Hohlquerschnitt der Führungsschiene 8 abgestützt ist.
  • In 6 ist ersichtlich, dass der Schiebeflügel 2 zum Öffnen und Schließen von einer Trommel 14 auf bzw. abgewickelt wird, die mit ihrer Mittel-Längsachse in Fahrzeug-Querrichtung verläuft und im Heckbereich der Karosserie entlang einem nicht dargestellten Querträger der Karosserie angeordnet ist.
  • Die Trommel 14 ist achtkantförmig ausgebildet, wobei die Kantenlänge auf die Breite der Stabelemente 4 abgestimmt ist.
  • Das hinterste Stabelement 4 des Schiebeflügels 2 ist über zwei Montagefedern 15 mit dem äußeren Umfang der Trommel 14 verbunden.
  • Die Trommel 14 umschließt einen Hohlquerschnitt 16, in dem ein üblicher elektrischer Drehmotor 17 angeordnet ist, wobei die Drehachse des Motors 17 mit der Drehachse der Trommel 14 übereinstimmt.
  • Das Gehäuse des Drehmotors 17 ist dabei vollständig im Überdeckungsbereich mit einem seitlichen Randbereich der Trommel 14 angeordnet und an deren innerem Umfang abgestützt. Ein Motorflansch 18 des Drehmotors 17 ragt seitlich von der Trommel 14 ab und. ist in der Einbaulage des Schiebeflügels 2 über eine Motorkonsole 19 abgestützt und verdrehgesichert, die an einer Karosserieseitenwand montiert ist.
  • Der dem Motor 17 gegenüberliegende seitliche Randbereich der Trommel 14 ist in der Einbaulage des Schiebeflügels 2 über ein übliches Kugellager 20 an einer Lagerkonsole 21 abgestützt, die an der Karosserieseitenwand montiert ist.
  • Der elektrische Drehmotor 17 ist zur Arretierung des Schiebeflügels 2 mit einer üblichen Motorbremse versehen. Die Betätigung des Motors 17 kann vom Wageninnenraum mittels eines Schalters oder mittels einer drahtlosen Fernbedienung von außerhalb des Wagens 1 erfolgen.
  • Beim Öffnen und Schließen des Schiebeflügels 2 ist eine drehmomentabhängige Sicherheitsabschaltung des Motors 17 wirksam.
  • In 7 ist ein zur Abschattung unterhalb des Schiebeflügels 2 angeordnetes Rollo 22 mit einer auf die Länge der Dachöffnung 3 abgestimmten, flexiblen Rollobahn dargestellt, die von einer entlang der Vorderkante der Dachöffnung 3 angeordneten Wickelrolle 23 auf- und abwickelbar ist.
  • Das freie Ende der Rollobahn ist mit einem Fallstab versehen, der einen Haltegriff 24 aufweist. Der Fallstab ist an seinen seitlichen Enden mit nicht dargestellten Gleitelementen versehen, die in einen Hohlquerschnitt eines U-förmigen, in 5 dargestellten unteren Führungsschenkels 25 der jeweils zugeordneten Führungsschiene 8 eingreifen.
  • Zum Aufwickeln des Rollos 22 ist die Wickelrolle 24 mit einem üblichen Federmechanismus versehen. Das Abwickeln des Rollos 22 kann manuell mittels des Haltegriffs 24 erfolgen. Anstelle der manuellen Betätigung wäre aber auch ein Rollo mit einer drehmotorisch angetriebenen Wickelrolle möglich.
  • Zur stufenlosen Arretierung des abgewickelten Rollos 22 sind an den Gleitelementen übliche Klemmmittel angeordnet, die über den Haltegriff 24 arretierbar oder lösbar sind.
  • In 8 ist eine alternative Anordnung des Rollos 22 dargestellt, bei welcher die Wickelrolle 23 entlang der Hinterkante der Dachöffnung 3 angeordnet ist und das Rollo 22 zum Frontbereich des Kraftwagens 1 hin ausziehbar ist.
  • Eine weitere Variante, bei der zwei Rollos 22a und 22b zur Abschattung vorgesehen sind, ist in 9 dargestellt. Die zugehörigen Wickelrollen 23a und 23b sind einander benachbart etwa in der Mitte der Dachöffnung 3 angeordnet und verlaufen mit ihren Mittel-Längsachsen in Fahrzeug-Querrichtung. Das vordere Rollo 22a ist von der vorderen Wickelrolle 23a zum Frontbereich des Kraftwagens 1 und das hintere Rollo 22b von der hinteren Wickelrolle 23b zum Heckbereich des Kraftwagens 1 hin ausziehbar.
  • In 10 ist ein subkompakter Kraftwagen 1a mit einer Steilheck-Karosserie und einer durch einen Schiebeflügel verschließbaren Dachöffnung 3a dargestellt, die sich der Länge nach bis zu einer Heckklappe erstreckt. Der Schiebeflügel umfasst einen nicht dargestellten Rollladen aus Stabelementen, der entlang seitlicher Führungsschienen 8a verschiebbar ist. Zum Öffnen und Schließen des Schiebeflügels wird der Rollladen von einer Trommel 14a auf- bzw. abgewickelt, die nahe der Oberseite der Heckklappe an der Karosserie angeordnet ist und mit ihrer Mittel-Längsachse in Fahrzeug-Querrichtung verläuft.
  • Der in 11 dargestellte Kraftwagen 1b weist zwei seitliche Türöffnungen 26 auf, die durch jeweils einen zugeordneten Schiebeflügel 2b verschlossen sind.
  • Der Schiebeflügel 2b ist ein zum Öffnen und Schließen von einer Trommel 14b auf- bzw. abwickelbarer Rollladen, wobei die Trommel 14b an der Oberseite eines Türschwellers der Karosserie angeordnet ist und mit ihrer Mittel-Längsachse in Fahrzeug-Längsrichtung verläuft. Die Stabelemente des Schiebeflügels 2b sind entlang von zwei zugehörigen, parallelen seitlichen Führungsschienen 8b verschiebbar, die an der A- bzw. B-Säule der Karosserie angeordnet sind und sich der Länge nach vom Türschweller bis zur Bordkante der Karosserie erstrecken.
  • Zum Verschließen der rechteckförmigen Hecköffnung 27 des Kraftwagens 1b ist ein weiterer Schiebeflügel 2c vorgesehen.
  • Der Schiebeflügel 2c ist ein von einer zugehörigen Trommel 14c auf- und abwickelbarer Rollladen aus miteinander verbundenen Stabelementen, wobei die Trommel 14c am unteren Rand der Hecköffnung 27 entlang einer Rückwand der Karosserie angeordnet ist und die Stabelemente entlang paralleler seitlicher Führungsschienen 8c verschiebbar sind, die sich über die gesamte Höhe der Hecköffnung 27 erstrecken.

Claims (10)

  1. Schiebeflügel zum Verschließen einer Karosserieöffnung von Kraftfahrzeugen mit unter Zwischenschaltung von Dichtmitteln zu einem Rollladen verbundenen Stabelementen, die entlang von zueinander parallelen seitlichen Führungsschienen verschiebbar sind und zum Öffnen und Schließen des Schiebeflügels mittels eines motorischen Drehantriebs von einer Trommel auf- bzw. abwickelbar sind, wobei die Drehachse des Drehantriebs weitgehend parallel zur Mittel-Längsachse der Trommel verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Drehantrieb (17) überwiegend im Hohlquerschnitt (16) der Trommel (14, 14a, 14b, 14c) angeordnet ist.
  2. Schiebeflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehantrieb (17) mit seinem Gehäuse am Innenumfang der Trommel (14, 14a, 14b, 14c) abgestützt und sein Motorflansch (18) an der Karosserie verdrehgesichert ist.
  3. Schiebeflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Karosserieöffnung eine seitliche Türöffnung (26) ist, wobei die Trommel (14b) entlang einem Türschweller der Karosserie angeordnet ist.
  4. Schiebeflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Karosserieöffnung eine Hecköffnung (27) ist, wobei die Trommel (14c) entlang einer Rückwand der Karosserie angeordnet ist.
  5. Schiebeflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Öffnen und Schließen des Schiebeflügels (2, 2b, 2c) eine selbsttätige Sicherheitsabschaltung des Drehantriebs (17) wirksam ist.
  6. Schiebeflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Drehantrieb (17) ein elektromotorischer Antrieb vorgesehen ist.
  7. Schiebeflügel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wobei die Karosserieöffnung ebne Dachöffnung ist, die sich nach hinten etwa bis zur Höhe der Bordkante der Karosserie erstreckt, und wobei zumindest mehrere benachbarte Stabelemente aus durchsichtigem Material bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abschattung unterhalb des Schiebeflügels (2) mindestens eine Abdeckung angeordnet ist, welche entlang der seitlichen Führungsschienen (8) verschiebbar ist und in ihrer Schließstellung die durchsichtigen Stabelemente (4) überdeckt.
  8. Schiebeflügel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung ein Rollo (22, 22a, 22b) mit flexibler Rollbahn ist.
  9. Schiebeflügel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelrolle (23) des Rollos (22) entlang der Vorder- und/oder Hinterseite der Dachöffnung (3) angeordnet ist.
  10. Schiebeflügel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Rollos (22a, 22b) mit jeweils einer zugehörigen Wickelrolle (23a, 23b) vorgesehen sind, wobei die Rollos (22a, 22b) zueinander benachbart in einem mittleren Längenbereich der Dachöffnung (3) angeordnet sind.
DE10230444A 2002-07-06 2002-07-06 Schiebeflügel zum Verschließen einer Karosserieöffnung von Kraftfahrzeugen Expired - Fee Related DE10230444B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10230444A DE10230444B4 (de) 2002-07-06 2002-07-06 Schiebeflügel zum Verschließen einer Karosserieöffnung von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10230444A DE10230444B4 (de) 2002-07-06 2002-07-06 Schiebeflügel zum Verschließen einer Karosserieöffnung von Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10230444A1 true DE10230444A1 (de) 2004-01-22
DE10230444B4 DE10230444B4 (de) 2005-03-17

Family

ID=29761705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10230444A Expired - Fee Related DE10230444B4 (de) 2002-07-06 2002-07-06 Schiebeflügel zum Verschließen einer Karosserieöffnung von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10230444B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2898858A1 (fr) * 2006-03-24 2007-09-28 Heuliez Sa Vehicule a toit rapporte
EP1908616A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-09 Inalfa Roof Systems Group B.V. Sonnenblende und Schiebedachkonstruktion mit solch einer Sonnenblende
FR3038867A1 (fr) * 2015-07-17 2017-01-20 Renault Sa Vehicule automobile comprenant un dispositif de toit ouvrant comportant un volet enroulable et deroulable
US12024001B2 (en) 2019-08-27 2024-07-02 Inalfa Roof Systems Group B.V. Sunshade system and method of manufacturing parts thereof

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008023235A1 (de) * 2008-05-10 2009-11-12 Wilhelm Karmann Gmbh Fahrzeug mit einem Rollverdeck

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420641A1 (de) * 1984-06-02 1985-12-12 Abdolnasser 7000 Stuttgart Hamid Cabrioletverdeck fuer kraftfahrzeuge insbesondere pkw, lkw, bus, wohnwagen und boote mit zu- und aufrollbarem dach
DE19636615A1 (de) * 1996-09-10 1998-03-12 Werner Dipl Ing Isfort Schwenkbare Sonnenblende für Glasdächer
DE19804990C1 (de) * 1998-02-07 1999-05-06 Daimler Chrysler Ag Cabrioletverdeck für ein Kraftfahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2898858A1 (fr) * 2006-03-24 2007-09-28 Heuliez Sa Vehicule a toit rapporte
EP1908616A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-09 Inalfa Roof Systems Group B.V. Sonnenblende und Schiebedachkonstruktion mit solch einer Sonnenblende
US7744151B2 (en) 2006-10-06 2010-06-29 Inalfa Roof Systems Group B.V. Sunshade assembly and open roof construction provided therewith
FR3038867A1 (fr) * 2015-07-17 2017-01-20 Renault Sa Vehicule automobile comprenant un dispositif de toit ouvrant comportant un volet enroulable et deroulable
WO2017013328A1 (fr) * 2015-07-17 2017-01-26 Renault S.A.S. Véhicule automobile comprenant un dispositif de toit ouvrant comportant un volet enroulable et déroulable
US12024001B2 (en) 2019-08-27 2024-07-02 Inalfa Roof Systems Group B.V. Sunshade system and method of manufacturing parts thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE10230444B4 (de) 2005-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1182066B1 (de) Fahrzeug mit Sonnenschutzrollo im Dach
EP1149718B1 (de) Seitenfensterrollo mit Schlitzabdeckung
EP0164532B2 (de) Sonnendach für Fahrzeuge mit Strahlungsschutzblende
EP1588880B1 (de) Rollo für ein Schiebedachsystem
EP2088021B1 (de) Abdeckung von Führungsteilen einer Kraftfahrzeugschiebetür
EP0531730B1 (de) Sonnenschutzblende
DE19914427C2 (de) Kraftfahrzeugdach
DE10005951A1 (de) Heckfensterrollo
DE102006047359A1 (de) Fahrzeugrollo
EP1129871B2 (de) Scheibenrollo-Vorrichtung für Fahrzeugscheiben
DE202004014652U1 (de) Fahrzeugtür mit einem Fensterheber
WO2005082656A1 (de) Kraftfahrzeugtür mit mehreren verstellbaren bauteilen
DE19804990C1 (de) Cabrioletverdeck für ein Kraftfahrzeug
EP1398190B1 (de) Sonnenschutz-Rollo-Anordnung für Kraftfahrzeugfenster
DE19856868C2 (de) Dachanordnung
DE10123801A1 (de) Rolloanordnung an einer Kraftfahrzeugtür
DE10230444B4 (de) Schiebeflügel zum Verschließen einer Karosserieöffnung von Kraftfahrzeugen
DE10205117C1 (de) Rolloanordnung für ein Fahrzeugdach
DE10215322A1 (de) Sonnenschutzrollo für ein Fahrzeugfenster
WO2007131783A2 (de) Rollo für fensterscheiben von kraftfahrzeugen
WO2006063565A1 (de) Fensterrollo für ein fahrzeugfenster
DE8414869U1 (de) Rolloeinrichtung
DE60035756T2 (de) Rollo, insbesondere für Autos, Schutzabdeckung und Montageverfahren hierzu
DE20310943U1 (de) Sonnenschutzrollo für Fensterscheiben von Fahrzeugtüren
DE102004013451A1 (de) Fensterrollo für eine Kraftfahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STOKLOSINSKI, ROBERT, 75365 CALW, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201