DE10226737A1 - Verfahren zur Herstellung einer hydrophoben Oberfläche - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer hydrophoben Oberfläche Download PDF

Info

Publication number
DE10226737A1
DE10226737A1 DE2002126737 DE10226737A DE10226737A1 DE 10226737 A1 DE10226737 A1 DE 10226737A1 DE 2002126737 DE2002126737 DE 2002126737 DE 10226737 A DE10226737 A DE 10226737A DE 10226737 A1 DE10226737 A1 DE 10226737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anodized layer
layer
hydrophobic
aluminum component
anodized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002126737
Other languages
English (en)
Inventor
Stephanie Dr. Thoma
Thomas Sondermann
Jürgen Lutter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alufinish & Co KG GmbH
ALUFINISH GmbH and Co KG
CONTECTA GmbH
Original Assignee
Alufinish & Co KG GmbH
ALUFINISH GmbH and Co KG
CONTECTA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alufinish & Co KG GmbH, ALUFINISH GmbH and Co KG, CONTECTA GmbH filed Critical Alufinish & Co KG GmbH
Priority to DE2002126737 priority Critical patent/DE10226737A1/de
Publication of DE10226737A1 publication Critical patent/DE10226737A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • C25D11/18After-treatment, e.g. pore-sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/18Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/08Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain an anti-friction or anti-adhesive surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/02Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2202/00Metallic substrate
    • B05D2202/20Metallic substrate based on light metals
    • B05D2202/25Metallic substrate based on light metals based on Al
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/10Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by other chemical means
    • B05D3/102Pretreatment of metallic substrates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung einer hydrophoben Oberfläche auf einer durch anodische Oxidation erzeugten Eloxalschicht eines Aluminiumbauteils (3) wird die hydrophobe Oberfläche unter Verwendung mindestens eines modifizierten Silans direkt auf die Eloxalschicht aufgebracht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer hydrophoben Oberfläche auf einer durch anodische Oxidation erzeugten Eloxalschicht eines Aluminiumbauteils.
  • Der Werkstoff Aluminium mit seinen Legierungen ist ein vielseitig eingesetzter Werkstoff. Die daraus gefertigten Bauteile werden oftmals im Außenbereich verwendet, weshalb ihre Korrosionsbeständigkeit mittels anodischer Oxidation erhöht wird. Im Weiteren bietet die durch anodische Oxidation gefertigte Eloxalschicht die Möglichkeit, Farbstoffe einzulagern und so ein dekoratives Aussehen des Aluminiumbauteils zu erzeugen. Im Außenbereich unterliegt die Eloxalschicht des Aluminiumbauteils jedoch der Gefahr der Verschmutzung, beispielsweise durch ablaufendes Regenwasser sowie die vom Regenwasser mitgenommenen Schmutzpartikel. Um diese Verschmutzung zu verhindern oder zu reduzieren, sind unterschiedliche Aluminium-Beschichtungsverfahren bekannt, die sich jedoch entweder negativ auf das optische Erscheinungsbild der Eloxaloberfläche auswirken oder lediglich eine geringe Schutzdauer von wenigen Tagen oder Wochen entfalten.
  • Die DE 198 60 137 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung einer ultraphoben Oberfläche auf Aluminium als Trägermaterial. Die Oberfläche eines Aluminiumsubstrats wird mit einer periodischen Mikrostruktur mit einer Tiefe von 1 bis 1000 μm, vorzugsweise von 60 bis 600 μm, versehen. Anschließend wird die Oberfläche durch anodische Oxidation eloxiert, gegebenenfalls in heißem Wasser behandelt, bei einer Temperatur von 400 bis 500°C kalziniert, gegebenenfalls mit einer Haftvermittlerschicht beschichtet und anschließend mit einer hydrophoben oder insbesondere oleophoben Beschichtung versehen. Dieses Verfahren ist relativ aufwendig, da es mit der Erzeugung einer definierten Mikrostruktur sowie weiterer aufwendiger Verfahrensschritte, wie beispielsweise dem Kalzinieren, verbunden ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, das einfach durchführbar ist und mit dem eine lang anhaltende hydrophobe Oberfläche geschaffen wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die hydrophobe Oberfläche unter Verwendung mindestens eines modifizierten Silans direkt auf die Eloxalschicht aufgebracht wird.
  • Somit sind neben der Beschichtung mit dem mindestens einen modifizierten Silan keine weiteren Verfahrensschritte (außer einer eventuellen thermischen Trocknung) zur Herstellung der hydrophoben Oberfläche auf der Eloxalschicht des Aluminiumbauteils erforderlich. Hierbei wird die natürliche Mikro struktur der Eloxalschicht für die Beschichtung ausgenutzt. Die modifizierten Silane gewährleisten eine relativ langandauernde hydrophobe Wirkung, wobei unter einem langen Zeitraum im Sinne der Erfindung mehrere Monate bis hin zu mehreren Jahren zu verstehen ist.
  • Bevorzugt wird die Oberfläche durch Tauchen des Aluminiumbauteils in einer Lösung mit den modifizierten Silanen erzeugt. Das zur anodischen Oxidation ohnehin an einem Gestell befestigte Aluminiumbauteil wird zur Beschichtung mit dem Siliziumwasserstoff in ein entsprechendes Tauchbad eingehängt. Diese Oberflächenbeschichtung ist relativ einfach in einen industriellen Prozess zur Oberflächenveredelung von Aluminiumbauteilen zu integrieren.
  • Vorzugsweise wird die Lösung auf der Basis von Wasser oder einem Lösungsmittel erzeugt. Unter dem Gesichtspunkt der Umweltverträglichkeit bzw. -freundlichkeit sowie der Arbeitssicherheit kommt bevorzugt eine wasserbasierte Lösung zum Einsatz.
  • Um eine gezielte Beschichtung der Eloxaloberfläche durchzuführen, wird zweckmäßigerweise die Oberfläche durch Besprühen oder Begasen mit den modifizierten Silanen hergestellt.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung des Erfindungsgedankens wird die Oberfläche während der Verdichtung der Eloxalschicht gefertigt. Die in relativ warmen, gegebenenfalls mit Zuschlägen versehenem Wasser stattfindende Verdichtung der Eloxaloberfläche und die Beschichtung derselben werden somit in einem Arbeitsgang bewerkstelligt, bei dem die Wassertempe ratur beispielsweise ca. 96°C beträgt.
  • Alternativ dazu wird zweckmäßigerweise die Oberfläche vor oder nach einer Verdichtung der Eloxalschicht gefertigt. Hierbei wird die Beschichtung der Eloxalschicht mit den modifizierten Silanen vorzugsweise bei Raumtemperatur oder bei Temperaturen von 30°–70°C vorgenommen. Unter der Raumtemperatur ist die in einer Werkhalle üblicherweise herrschende Temperatur zu verstehen, wobei das zu beschichtende Aluminiumbauteil selbstverständlich eine demgegenüber erhöhte Temperatur bei der Beschichtung aufweisen kann.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der vorliegenden Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung näher erläutert. Die einzige zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer hydrophoben Oberfläche auf einer durch anodische Oxidation erzeugten Eloxalschicht eines Aluminiumbauteils.
  • Die Vorrichtung umfasst mehrere Behälter 1 in denen an einem verfahrbaren Hubgestell 2 befestigte Aluminiumbauteil 3 bearbeitet werden. Zuerst erfolgt eine Reinigung der Aluminiumbauteile 3 in einem entfettenden Bad 4. Anschließend werden die Aluminiumbauteile 3 in einem Bad 5 gebeizt oder geglänzt, in einem Bad 6 dekapiert und dann einer anodischen Oxidation in einem Schwefelsäurebad 7 unterzogen, um eine Eloxalschicht auszubilden. Nach der anodischen Oxidation kann eine Einfärbung der Eloxalschicht der Aluminiumbauteile 3 in einem Färbebad 8 erfolgen. Das Herstellen einer hydrophoben Oberfläche wird in einem Bad mit einer Lösung 9 während der Verdichtung der Eloxalschicht bewerkstelligt, wobei in der Lösung 9 neben weiteren Additiven auch modifizierte Silane zur Beschichtung der Eloxalschicht der Aluminiumbauteile 3 gelöst sind. Nach einer anschließenden Trocknung der Aluminiumbauteile 3 weisen diese eine hydrophobe Oberfläche auf.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung einer hydrophoben Oberfläche auf einer durch anodische Oxidation erzeugten Eloxalschicht eines Aluminiumbauteils (3), dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophobe Oberfläche unter Verwendung mindestens eines modifizierten Silans direkt auf die Eloxalschicht aufgebracht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche durch Tauchen des Aluminiumbauteils (3) in einer Lösung (9) mit den modifizierten Silanen erzeugt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung (9) auf der Basis von Wasser oder einem Lösungsmittel erzeugt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche durch Besprühen oder Begasen mit den modifizierten Silanen hergestellt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche während der Verdichtung der Eloxalschicht gefertigt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche vor oder nach einer Verdichtung der Eloxalschicht gefertigt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung der Eloxalschicht mit den modifizierten Silanen bei Raumtemperatur vorgenommen wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung der Eloxalschicht mit den modifizierten Silanen bei Temperaturen von 30°–70°C vorgenommen wird.
DE2002126737 2002-06-14 2002-06-14 Verfahren zur Herstellung einer hydrophoben Oberfläche Withdrawn DE10226737A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002126737 DE10226737A1 (de) 2002-06-14 2002-06-14 Verfahren zur Herstellung einer hydrophoben Oberfläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002126737 DE10226737A1 (de) 2002-06-14 2002-06-14 Verfahren zur Herstellung einer hydrophoben Oberfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10226737A1 true DE10226737A1 (de) 2004-01-08

Family

ID=29719116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002126737 Withdrawn DE10226737A1 (de) 2002-06-14 2002-06-14 Verfahren zur Herstellung einer hydrophoben Oberfläche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10226737A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013670A1 (de) * 2005-03-14 2006-09-21 Decoma (Germany) Gmbh Verfahren zum Behandeln einer Oberfläche
EP1780313A3 (de) * 2005-10-25 2009-01-21 Goodrich Corporation Behandeltes Aluminium und Herstellungsverfahren dafür
WO2014185835A1 (en) * 2013-05-14 2014-11-20 Saab Ab Aircraft porous metal surface filled with wax and method in production line

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013670A1 (de) * 2005-03-14 2006-09-21 Decoma (Germany) Gmbh Verfahren zum Behandeln einer Oberfläche
EP1780313A3 (de) * 2005-10-25 2009-01-21 Goodrich Corporation Behandeltes Aluminium und Herstellungsverfahren dafür
US7527872B2 (en) 2005-10-25 2009-05-05 Goodrich Corporation Treated aluminum article and method for making same
WO2014185835A1 (en) * 2013-05-14 2014-11-20 Saab Ab Aircraft porous metal surface filled with wax and method in production line

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10361888B3 (de) Anodisierverfahren für Aluminiumwerkstoffe
DE10226737A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer hydrophoben Oberfläche
DE102009030426A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils
DE102013010080A1 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Corten-Stahl
DE1927297A1 (de) Verfahren zur Herstellung dauerhafter kontrastierender,farbiger Muster auf Metall
DE2525060B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines isolierten Drahtes
DE102010011914A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metall-Kunststoffhybridbauteils
EP3645273B1 (de) Verfahren zur herstellung von bauteilen aus metallblech
DE102011106764A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer haftvermittelnden Schicht auf einer Oberfläche eines Titanwerkstoffs durch anodische Oxidation , Verwendung einer Lösung für die anodische Oxidation und haftvermittelnde Schicht
DE102012205933A1 (de) Verfahren zum Lackieren einesWerkstücks unter Einbeziehung einer einen Farbbeitrag leistenden Grundierungsschicht
EP1457267A1 (de) Verfahren zur Herstellung umgeformter Aluminium-Blechteile mit dekorativer Oberfläche
EP1457266B1 (de) Verfahren zur Herstellung umgeformter Aluminium-Blechteile mit dekorativer Oberfläche
DE4317819C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Längenmeßvorrichtungen und Längenmeßvorrichtung
DE102015222409A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern aus Metall und Kunststoff
DE3613274C2 (de)
DE480720C (de) Verfahren zum Versehen von Metall, das vorwiegend oder gaenzlich aus Aluminium besteht, mit einem unregelmaessig gesprenkelten UEberzug
DE2553482A1 (de) Verfahren zur oberflaechenlackierung von aus kunststoff bestehenden aufbauteilen fuer kraftfahrzeuge
DE912188C (de) Verfahren zur Herstellung von dekorierten Gebrauchs-, Zier- und Schmuckgegenstaenden
DE813472C (de) Vorbehandlung von Aluminium vor dem Aufbringen von Deckschichten
DE102012110044A1 (de) Galvanisierungsverfahren
AT503423B1 (de) Verfahren zur auftragung von acrylfarben und acrylfarbengemisch
DE563921C (de) Verfahren zum Faerben von Oberflaechen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE967065C (de) Verfahren zur Herstellung von Farb- und Lackanstrichen
DE2553051A1 (de) Verfahren zum feuer-tauchaluminieren der erzeugnisse aus eisenlegierungen
DE2601416A1 (de) Verfahren zum erzeugen verschleissfester oberflaechen auf artikeln aus einer siliziumreichen aluminiumlegierung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination