DE351765C - Verfahren zur Kenntlichmachung von Kraftwagenaufbauten, Flugzeug-, Bootskoerpern u. dgl. aus Metall, insbesondere Aluminium, durch unzerstoerbare Eignungszeichen - Google Patents

Verfahren zur Kenntlichmachung von Kraftwagenaufbauten, Flugzeug-, Bootskoerpern u. dgl. aus Metall, insbesondere Aluminium, durch unzerstoerbare Eignungszeichen

Info

Publication number
DE351765C
DE351765C DEW57201D DEW0057201D DE351765C DE 351765 C DE351765 C DE 351765C DE W57201 D DEW57201 D DE W57201D DE W0057201 D DEW0057201 D DE W0057201D DE 351765 C DE351765 C DE 351765C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
bodies
aircraft
suitability
indestructible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW57201D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEW57201D priority Critical patent/DE351765C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE351765C publication Critical patent/DE351765C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes

Description

  • Verfahren zur Kenntlichmachung von Kraftwagenaufbauten, Flugzeug-, Bootskörpern u. dgl. aus Metall, insbesondere Aluminium, durch unzerstörbare Eignungszeichen. Die bekannten, aus Metall, insbesondere aus Aluminium hergestellten, glatten Kraftwagenaufbauten haben den Nachteil, daß sie durch einfaches An- oder Überstreichen mit einer beliebigen Farbe von unbefugter Seite, z. B. zwecks etwaiger Entführung oder Entwendung des Wagens, unkenntlich gemacht werden können. Außerdem werden sie bei Zusammenstößen o. dgl. durch kleinere oder größere Verbeulungen oder durch Abscheuern oder Abspringen des Lacks unansehnlich.
  • Diese Nachteile sollen gemäß dem die Erfindung bildenden Verfahren dadurch behoben werden, daß die Außenseite der Metallflächen ganz oder teilweise mit einer beliebigen dekorativen Zeichnung, gegebenenfalls im Sinne eines besonderen Eignungszeichens des Kraftwagenbesitzers, dauerhaft versehen ist; wobei einzelne Teile der Zeichnung, d. h. eine größere Anzahl von Metallstellen, muldenartig vertieft sind.
  • In der Zeichnung ist ein Kraftwagen mit einem aus Metall hergestellten Oberbau veranschaulicht, dessen Außenseite nach diesem Verfahren behandelt und mit einem bestimmten Muster versehen ist.
  • Das Verfahren besteht darin, daß auf die Oberfläche oder Außenseite der geraden oder beliebig gewölbten Metallflächen zunächst die jeweilige Zeichnung, z. B. als Negativ mit einer säurefesten Masse aufgetragen wird, worauf die unbedeckt- oder freibleibenden Metallstellen mit einer sie anfressenden Flüssigkeit oder Paste geätzt, d. h. etwas vertieft werden. Hierauf werden die so entstandenen Vertiefungen des Metalls mit Farbe oder Lack ausgemalt, galvanisch oder chemisch gefärbt (vergoldet o. dgl.), so daß sich das Muster oder die Zeichnung klar und deutlich abhebt.
  • Bei derartig zugerichteten Metallflächen ist einerseits infolge der hergestellten Vertiefungen eine etwaige Unkenntlichmachung durch einfaches Überstreichen ä. dgl. ausgeschlossen, während anderseits eine etwaige Verbeulung oder sonstige Beschädigung wenig oder gar nicht auffällt.
  • Die Dauerhaftigkeit der auf die Metallflächen aufgetragenen Zeichnung kann zweclanäßig durch Einbrennen der ausgemalten oder anderweitig gefärbten Vertiefungen des Metalls noch erhöht werden.
  • Das Verfahren läßt sich auch für andere größere Metallkörper, z. B. für Flugzeug- oder Bootskörper aus Metall, insbesondere aus Aluminium verwenden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Kenntlichmachung von Kraftwagenaufbauten, Flugzeug-, Bootskörpern u. dgl. aus Metall, insbesondere aus Aluminium, durch unzerstörbare Eignungszeichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite der geraden oder beliebig gewölbten Metallflächen mit einer dekorativen Zeichnung derart dauerhaft versehen wird, daß einzelne Teile derselben muldenförmig vertieft sind.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Außenseite der Metallflächen die dekorative Zeichnung, z. B. als Negativ mittels einer säurefesten Masse aufgetragen wird, worauf die freibleibenden Stellen des Metalls durch Ätzen vertieft werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen des Metalls entweder ausgemalt oder galvanisch oder chemisch gefärbt (vergoldet o.dgl.) werden.
DEW57201D Verfahren zur Kenntlichmachung von Kraftwagenaufbauten, Flugzeug-, Bootskoerpern u. dgl. aus Metall, insbesondere Aluminium, durch unzerstoerbare Eignungszeichen Expired DE351765C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW57201D DE351765C (de) Verfahren zur Kenntlichmachung von Kraftwagenaufbauten, Flugzeug-, Bootskoerpern u. dgl. aus Metall, insbesondere Aluminium, durch unzerstoerbare Eignungszeichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW57201D DE351765C (de) Verfahren zur Kenntlichmachung von Kraftwagenaufbauten, Flugzeug-, Bootskoerpern u. dgl. aus Metall, insbesondere Aluminium, durch unzerstoerbare Eignungszeichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE351765C true DE351765C (de) 1922-10-21

Family

ID=7605198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW57201D Expired DE351765C (de) Verfahren zur Kenntlichmachung von Kraftwagenaufbauten, Flugzeug-, Bootskoerpern u. dgl. aus Metall, insbesondere Aluminium, durch unzerstoerbare Eignungszeichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE351765C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335308A1 (de) * 1993-10-16 1995-04-20 Daimler Benz Ag Kennzeichnung von Fahrzeugen zur Erschwerung von Diebstahl und oder unbefugter Veräußerung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335308A1 (de) * 1993-10-16 1995-04-20 Daimler Benz Ag Kennzeichnung von Fahrzeugen zur Erschwerung von Diebstahl und oder unbefugter Veräußerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE351765C (de) Verfahren zur Kenntlichmachung von Kraftwagenaufbauten, Flugzeug-, Bootskoerpern u. dgl. aus Metall, insbesondere Aluminium, durch unzerstoerbare Eignungszeichen
DE1811553A1 (de) Rostfreies Stahlverbundmaterial
AT97121B (de) Verfahren zur Kenntlichmachung von Kraftwagenaufbauten, Flugzeug-, Bootskörpern u. dgl. aus Metall, insbesondere aus Aluminium.
DE680199C (de) Grundanstrichmittel
DE3803603A1 (de) Unterbodenschutzwanne
DE2941415A1 (de) Leichtmetallgussfelge und verfahren zur oberflaechenbehandlung derselben
DE425203C (de) Verfahren zum Vorbereiten von Gegenstaenden fuer die Endlackierung
US1665374A (en) Railway sign
DE341856C (de) Verfahren zur Erzeugung eines glasurartigen, mineralischen UEberzugs auf Eisen auf kaltem Wege
DE441964C (de) Verfahren zur Erzeugung von Aluminiumueberzuegen auf Metallen
DE736353C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Merk- oder Kennzeichen fuer die verwendete Lackart versehenen, lackierten Blechen, die zur Herstellung von Blechgefaessen, insbesondere Konservendosen, dienen
DE600318C (de) Verfahren zum AEtzen von Druckplatten, die mit einer entwickelten Kopierschicht bedeckt sind
DE545383C (de) Verfahren, um Schwarzblechhohlkoerper nur teilweise mit einem Metallueberzug zu versehen
DE694770C (de) Verfahren zur Herstellung von Kennzeichnungsflaechen, insbesondere auf Konservendosen
DE912188C (de) Verfahren zur Herstellung von dekorierten Gebrauchs-, Zier- und Schmuckgegenstaenden
DE488554C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Leichtmetallen
DE448990C (de) Flachdruckverfahren von lithographischem Stein, Metall usf., wobei die bereits die Zeichnung (Umdruck) tragende Druckplatte durch Behandlung mit einem nicht aetzenden Mittel gegen die Aufnahme von Farbe an den von Zeichnung freien Stellen geschuetzt werden soll
DE876939C (de) Verfahren zur Verbesserung des Haftens von Lack- und Firnisschichten auf Metallen
DE495069C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von als Druckfarbentraeger dienenden Metallflaechen
DE451922C (de) Photochemisches Lackierverfahren
DE622186C (de) Verfahren zur Erzeugung von vielfarbigen Mustern auf Gegenstaenden aus Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen
DE1062517B (de) Mittel in Pastenform zur Kaltentzunderung von grossflaechigen Baublechen
DE478831C (de) Verfahren zur Herstellung kolorierter Lichtpausen
DE85934C (de)
DE1530597A1 (de) Blechteil,insbesondere Aussenwandteil von Kraftfahrzeug-Karosserien