DE1022269B - Schaltungsanordnung zur Kennzeichnung der Verkehrsberechtigung anrufender und gerufener Teilnehmer in Fernsprechnebenstellenanlagen mit Koordinatenschaltern - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Kennzeichnung der Verkehrsberechtigung anrufender und gerufener Teilnehmer in Fernsprechnebenstellenanlagen mit Koordinatenschaltern

Info

Publication number
DE1022269B
DE1022269B DET13191A DET0013191A DE1022269B DE 1022269 B DE1022269 B DE 1022269B DE T13191 A DET13191 A DE T13191A DE T0013191 A DET0013191 A DE T0013191A DE 1022269 B DE1022269 B DE 1022269B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
authorization
subscriber
calling
extension
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET13191A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans-Otto Kullmann
Dipl-Ing Karl Wiedemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DET13191A priority Critical patent/DE1022269B/de
Publication of DE1022269B publication Critical patent/DE1022269B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0004Selecting arrangements using crossbar selectors in the switching stages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Description

DEUTSCHES
Zur Kennzeichnung der Verkehrsberechtigung anrufender Teilnehmer in Fernsprechnebenstellenanlagen mit Koordinatenschaltern ist es bereits bekannt, die einem anrufenden Teilnehmer und einer Gruppe von Teilnehmern zugeordneten, bei einem Einstellvorgang vorübergehend betätigten Magnete zur Verstellung von Wählstangen im Koordinatenschalter zur Übertragung der Berechtigungskennzeichnung anrufender Teilnehmer in der Weise zu verwenden, daß diese Magnete eine Kontaktanordnung steuern, die vorübergehend die Berechtigung des jeweils anrufenden Teilnehmers über eine rangierbare Verdrahtung dem oder den entsprechenden Kennzeichnungsrelais übermittelt. Von diesen Relais erfolgt dann die Weiterübertragung der Berechtigungskennzeichnung in die Haus- oder 1S Amtsverbindungssätze, wo die Berechtigungskennzeichen gespeichert und während des Verbindungsaufbaues ausgewertet werden.
Die Erfindung vereinfacht diese bekannten Anordnungen zur Kennzeichnung der Verkehrsberechtigung anrufender und gerufener Teilnehmer in Fernsprechnebenstellenanlagen mit Koordinatenschaltern, bei denen die Auswahl eines dem anrufenden oder gerufenen Teilnehmer zugeordneten Schaltpunktes innerhalb eines Koordinatenschalters durch die Verstellung einer teilnehmereigenen und einer einer Gruppe von Teilnehmern zugeordneten, zu der vorgenannten senkrecht verlaufenden Schaltstange erfolgt und bei denen die teilnehmereigene Schaltstange nach der Auswahl des betreffenden Schaltpunktes wieder freigegeben wird, dadurch, daß mit den die teilnehmereigenen Schaltstangen zur Erreichung eines bestimmten, dem jeweils anrufenden oder gerufenen Teilnehmer zugeordneten Schaltpunktes vorübergehend verstellenden Magneten über eine an sich bekannte rangierbare Verdrahtung Berechtigungsrelais zur Kennzeichnung der Verkehrsberechtigung der den einzelnen Magneten zugeordneten Nebenstellenteilnehmer in Reihe geschaltet sind. Die bei den bekannten Anordnungen vorhandene Kontaktanordnung, die durch die Schaltstangenmagnete gesteuert wird, kann somit durch die Erfindung eingespart werden, so daß von den Schaltstangen betätigte Kontakte für andere Zwecke zur Verfügung stehen.
Es ist weiterhin zweckmäßig, daß Kontakte der mit den Schaltmagneten in Reihe liegenden Berechtigungsrelais unter Zwischenspeicherung in einer den internen Verbindungsaufbau steuernden Einrichtung die jeweilige Berechtigungskennzeichnung eines anrufenden oder gerufenen Teilnehmers in diejenigen Verbindungseinrichtungen übertragen, in denen die Steuerung des Verbindungsaufbaues eine Kenntnis der Verkehrsberechtigung des anrufenden oder gerufenen Teilnehmers voraussetzt. Außerdem veranlaßt gemäß Schaltungsanordnung zur Kennzeichnung der Verkehrsberechtigung anrufender
und gerufener Teilnehmer
in Fernsprechnebenstellenanlagen
mit Koordinatenschaltern
Anmelder:
Telefonbau und Normalzeit G.m.b.H.,
Frankfurt/M., Mainzer Landstr. 134-146
Dipl.-Ing. Karl Wiedemann, Offenbach/M.,
und Dipl.-Ing. Hans-Otto Kulimann, Hochheim/M.,
sind als Erfinder genannt worden
weiterer Ausbildung der Erfindung bei der Einspeicherung des Kennzeichens für einen nicht amtsberechtigten Teilnehmer in der den internen Verbindungsaufbau steuernden Einrichtung die nachfolgende Aufnahme des Amtskennzeichens die Auslösung des bereits eingestellten Verbindungsteiles.
Während eines bestehenden Gespräches kann es nun vorkommen, daß bei der Einleitung eines Rückfragegespräches die Aufnahme der Berechtigungskennzeichnung des rückgefragten Teilnehmers in der Amtsübertragung für eine später etwa erforderliche Umlegung wünschenswert erscheint. Um die Aufnahme der Berechtigung eines rückgefragten Teilnehmers bereits beim Aufbau eines Rückfragegespräches in der Amtsübertragung zu ermöglichen, sind gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung in der Amtsübertragung eine Gruppe von Speicherrelais zur Kennzeichnung der Berechtigung des anrufenden oder angerufenen Nebenstellenteilnehmers und eine weitere Gruppe von Speicherrelais zur Kennzeichnung der Berechtigung eines etwa in Rückfrage zu rufenden Nebenstellenteilnehmers vorgesehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Dabei zeigen die
Fig. 1 bis 7 Prinzipschaltbilder zur Erläuterung der einzelnen Verbindungsvo-rgänge in einer Nebenstellenanlage mit Koordinatenschaltern, gemeinsamen Registern und Markierern, während
Fig. 8 eine Schaltungsanordnung zur Durchgabe der Berechtigungskennzeichen aus der Teilnehmerschaltung in die einzelnen Verbindungsorgane zeigt, in
709 848/119
denen die Kenntnis dieser Berechtigung für die Steuerung des Verbindungsaufbaues notwendig ist.
Bei den verwendeten Koordinatenschaltern handelt es sich um solche, bei denen den einzelnen Teilnehmern sogenannte durch Schaltmagnete Q gesteuerte Ouerglieder zugeordnet sind. Sind mehrere solcher Koordinatenschalter in Reihe geschaltet, so ist jeweils das Ouerglied eines Schalters mit der senkrecht hierzu verlaufenden Schaltstange eines vor- oder nachgeord-
neten Koordinatenschalters verbunden. Gemeinsam io werden wird.
3. Umschaltung vom Innenverbindungsweg zur
Amtsübertragung (Fig. 3)
Wie bereits unter 1 erläutert, wird die aushängende Nebenstelle zunächst zu einem freien Innenverbindungsweg JVW unter Mithilfe des Anrufausscheiders AA durchgeschaltet. Bei dieser Durchschaltung erfolgt die Einspeicherung der Berechtigungskennzeichen der anrufenden Nebenstelle im zugeschalteten Register Ri, wie noch an Hand der Fig. 8 im einzelnen erörtert
für die einzelnen Teilnehmer der Nebenstellenanlage ist ein den internen Verbindungsaufbau steuerndes Register, während je 200 Teilnehmern ein Markierer zugeordnet ist. Für die Steuerung des ankommenden
und abgehenden Amtsverkehrs dient ein Amts- 15 zum Amtsverbindungsweg ein. Hierzu belegt das markierer, während die Bedienungseinrichtung über Register Ri den Markierer J/ der 200er-Gruppe des
anrufenden Teilnehmers, wobei gleichzeitig diesem Markierer die Information übermittelt wird, daß die
Wählt die anrufende Nebenstelle die Amtskennziffer, also beispielsweise die Ziffer 0, so erkennt das Register Ri aus dieser Ziffer das vorläufige Wählende und leitet die Durchschaltung der Nebenstelle
Durchschaltung für die Zwecke einer abgehenden
rufender halbamtsberechtigter Teilnehmer voll amtsberechtigt geschaltet werden kann und damit unter Mitwirkung der Bedienung die von ihm gewünschte Amtsverbindung erhält.
Die einzelnen Abschnitte des Verbindungsaufbaues vollziehen sich wie folgt:
1. Durchschaltung der Nebenstellen zum Innenverbindungsweg (Fig. 1)
ein Zuteilregister ankommende Amtsverbindungen den
einzelnen Teilnehmern der Nebenstellenanlage zuteilen kann. Anrufende halbamtsberechtigte Teilnehmer gelangen zu einer Schalteinrichtung, die über die 20 Amtsbelegung angefordert wird. Gleichzeitig belegt Bedienung in der Weise steuerbar ist, daß ein an- der Markierer M seinerseits den für die Abwicklung
des Amtsverkehrs vorgesehenen Markierer MA.
Handelt es sich um eine vollamtsberechtigte Nebenstelle, so belegt der Amtsmarkierer MA unter Mit-25 wirkung eines an sich bekannten Bereitstellungsrelaissatzes eine freie Amtsübertragung AUe und veranlaßt die Umschaltung der Nebenstelle vom zunächst belegten internen Verbindungsweg JVW auf die Amtsübertragung AUe. Zu diesem Zweck gibt der Mar-30 kierer M über das für den Innenverkehr vorgesehene Register Ri sowie den Innenverbindungsweg JVW Beim Aushängen gibt die Nebenstelle durch Ein- und eine Hilfsader des Schalters WJZ ein bestimmtes schaltung ihres nicht dargestellten Rufrelais ein An- Kennzeichnungspotential in den Koordinatenschalter laßkennzeichen in den Anlaßrelaissatz AA. Dieser be- WAZ. In diesem Schalter wird dadurch derjenige wirkt die Durchschaltung der Nebenstelle über die 35 Quermagnet erregt, der dem für die Durchschaltung Koordinatenschalter WT und WJZ zu einem freien zum Innenverbindungsweg JWZ. in Anspruch genom-Innenverbindungsweg JVW, wobei gleichzeitig ein menen Ouerglied des Koordinatenschalters WJZ fest freies Register Ri an diesen belegten Innenverbin- zugeordnet ist. Zur Erzielung dieser festen Zuorddungsweg JVW angeschaltet wird. Aus dem letzteren nung der Ouerglieder des Schalters WAZ, zu denwird der anrufenden Nebenstelle das Wählzeichen 4° jenigen des Schalters WJZ sind die a-, b- und c-Adern übermittelt, die daraufhin mit der Wahl beginnt. der einzelnen Querglieder diesen beiden Schaltern
paarweise parallel geschaltet. Der Amtsmarkierer MA erregt weiterhin über einen Bereitstellungsrelaissatz einen Quermagnet im Schalter WAG, der einer freien 45 Stange des Schalters WAZ, der entsprechenden 200er-Gruppe fest zugeordnet ist. Hierauf werden die Stangenmagnete im Koordinatenschalter WAG und im Koordinatenschalter WAZ in bekannter, hier nicht näher interessierender Weise eingeschaltet. Die für die wünschten Nebenstelle gewählt, so ist diese Wahl- 5o Durchschaltung zum Innenverbindungsweg JVW bisinformation unter Mitwirkung des Innenverbindungs- her in Anspruch genommene Stange des Koordinatenweges JVW im angeschalteten Register Ri in codierter schalters WJZ, wird freigegeben, und auch der Innen-Form eingespeichert worden. Das Register Ri erkennt Verbindungsweg JVW, das Innenverbindungsregister das Wahlende und belegt den Markierer M derjenigen Ri sowie die Markierer M und MA werden, da für 200er-Gruppe. der die gewählte Nebenstelle zugeord- 55 das aufgebaute abgehende Amtsgespräch nicht mehr net ist. Die im Register eingespeicherte WahHnforma- notwendig, nicht mehr weiter belegt gehalten und
Stehen kein freier Innenverbindungsweg JVW und kein freies Innenverbindungsregister Ri zur Verfügung, so unterbleibt die Durchschaltung der Nebenstelle.
2. Durchschaltung des Innenverbindungsweges zur gewünschten Nebenstelle (Fig. 2)
Hat die rufende Nebenstelle die Rufnummer der ge-
tion wird in den Markierer M gegeben, der die gewünschte Nebenstelle durch Erregung der Magnete entsprechender Ouerglieder in den Wählern WJG, WJZ und WT markiert. Hierauf werden die mit den Ouergliedern gekuppelten Stangenmagnete in den genannten Koordinatenschaltern erregt und damit der Ruf- und Sprechkreis zwischen dem Innenverbindungsweg JVW und der gewählten Nebenstelle durchgeschaltet.
Die Auslösung der Verbindung kann in der Weise erfolgen, daß diese Auslösung durch die zunächst einhängende Nebenstelle bewirkt wird und der andere Gesprächspartner bis zum Auflegen aus einer Auffangschaltung das Besetztzeichen erhält.
können somit für einen anderen Verbindungsaufbau wieder benutzt werden.
4. Umschaltung der halbamtsberechtigten Nebenstelle vom Innenverbindungsweg zum Abfragesatz für die halbamtsberechtigten Nebenstellen (Fig. 4)
Handelt es sich bei der anrufenden Nebenstelle um eine halbamtsberechtigte Stelle, was im Markierer MA durch Einspeicherung des Berechtigungskennzeichens einer anrufenden Nebenstelle festgestellt wird, so erfolgt die Durchschaltung nicht zu einer Amtsübertragung AUe, sondern zu einem freien Abfragesatz für halbamtsberechtigte Nebenstellen HA.
Die Vorgänge für die Abschaltung verlaufen, wie vorstehend für die Durchschaltung zu einer Amtsübertragung beschrieben. Während des Durchschaltevorganges werden die Berechtigungskennzeichen .der anrufenden Nebenstelle vom Innenverbindungsregister Ri über die Markierer M und MA zum Abfragesatz HA übertragen und dort gespeichert. Im Anschluß an diese Durchschaltung wird der Vermittlung ein Anrufkennzeichen übermittelt, das sie zum Abfragen und gegebenenfalls zur Durchschaltung der halbamtsberechtigten Nebenstelle auffordert.
und die Umschaltung für den Gesprächszustand verlaufen in bekannter Weise.
Die automatische Gesprächsumlegung wird als rein interne Umschaltung innerhalb der Amtsübertragung abgewickelt, und im Anschluß daran werden die Schaltglieder derjenigen Wähler ausgelöst, die den Zugang zur übergebenden Nebenstelle hergestellt haben.
7. Durchschaltung der Amtsübertragung zu einer Nebenstelle zwecks Zuteilung im ankommenden
Amtsverkehr (Fig. T)
Nach Abfragen der Amtsleitung tastet die Vermittlung die Rufnummer der gewünschten Nebenstelle in das ihrer Bedienungseinrichtung BE fest zugeteilte Zuteilregister Rs ein. Nach Eintasten der letzten Ziffer belegt das Zuteilregister Rs den Amtsmarkierer ' MA, das sich seinerseits an diejenige Amtsübertragung AUe anschaltet, die mit der genannten Bedie-
hat. Die passenden Ouerglieder werden durch Erregung ihrer Ouermagnete in den Wählern WAT, und WT durch den Markierer M ausgewählt.
Bei diesem Markiervorgang nimmt der Markierer Jl/ die Nebenstellenkennzeichen auf und. gibt sie an den Markierer MA weiter. Wird dabei erkannt, daß eine nicht amtsberechtigte Nebenstelle angesteuert wurde, so wird unter dem Einfluß des Markierers MA die ge-
5. Umschaltung der halbamtsberechtigten Nebenstelle vom Abfragesatz HA zur Amtsübertragung AUe
(Fig. 5)
Hat die Vermittlung die halbamtsberechtigte Nebenstelle abgefragt, so betätigt sie zwecks Durchschaltung
dieser Nebenstellen zum Amt in bekannter Weise eine
Durchschaltetaste. Hierauf belegt der Abfragesatz HA
den Markierer MA, der seinerseits eine freie Amts- 20 nungseinrichtung BE gekoppelt ist. Hierauf belegt der übertragung AUe belegt. Der Markierer MA schaltet Markierer MA den Markierer M derjenigen 200erandererseits über den Abfragesatz für halbamtsberech- Gruppe, welcher der gerufene Teilnehmer zugeordnet tigte Teilnehmer HA und eine Hilfsader im Koordi- ist. Der Markierer MA erregt ein Ouerglied im Wähnatenschalter WAH den Quermagnet im Wähler ler WAG, der der betreffenden Amtsübertragung AUe WAG ein, dessen a-, b- und c-Adern dem zuvor für 25 zugeordnet ist. während das erregte Ouerglied Zudie Durchschaltung im Koordinatenschalter WAH be- gang zur 200er-Gruppe der gewünschten Nebenstelle legten Ouerglied parallel geschaltet sind. Anschließend
veranlaßt der Amtsmarkierer MA über die Amtsübertragung AUe die Einschaltung des Stangenmagnets
im Koordinatenschalter WAG und die Freigabe der 3°
im Koordinatenschalter WAH benutzten Stange,
womit die Auslösung des Abfragesatzes HA verbunden ist. Im Zuge dieser Umschaltung auf die
Amtsleitung überträgt der Abfragesatz HA über den
Markierer MA die für den Amtsverkehr und eine 35 samte im Aufbau befindliche Verbindung ausgelöst etwaige spätere Rückfrage wesentlichen Nebenstellen- und in bekannter Weise für die Amtsübertragung
AUe der Wiederanruf eingeleitet. Wird dagegen eine amtsberechtigte Nebenstelle markiert, so werden die Stangenmagnete der an der Verbindung beteiligten Koordinatenschalter eingeschaltet und die weiteren Vorgänge, wie Prüfen, Aussendung des Rufes und Herstellung des Gesprächszustandes, verlaufen in der bekannten Weise.
In den Prinzipschaltbildern 1 bis 7 sind die Verbinregister Ra, das die von der Nebenstelle gewählte 45 (Jungen zwischen den einzelnen Verbindungsorganen, Rufnummer der rückzufragenden Nebenstelle auf- wie Schaltern, Registern, Markierern und Amtsübernimmt. Beim Wahlende belegt das Register Ra den tragern, nur schematisch dargestellt und die DurchMarkierer MA sowie den Markierer M derjenigen schaltekontakte nicht im einzelnen gezeichnet. Diese 200er-Gruppe, der die rückzufragende Nebenstelle Durchschaltekontakte werden durch Relaiskoppler gezugeordnet ist. Der Markierer MA schaltet sich an die 5° steuert, wie dies im einzelnen bei der nachfolgenden rückfragende Amtsübertragung AUe sowie an den Beschreibung der Fig. 8 noch erläutert wird. Markierer M an. Er erregt im Koordinatenschalter In Fig. 8 sind lediglich diejenigen Schaltmittel der
WAG ein Querglied, das Zugang zu der 200er-Gruppe einzelnen Schaltorgane gezeigt, die für die Übertrades rückzufragenden Nebenstellenteilnehmers hat. An- gung der Berechtigungskennzeichen in die einzelnen dererseits erregt der Markierer M ein Ouerglied im 55 Schaltorgane sowie für deren Einspeicherung erfor-Koordinatenschalter WAZ2, das Zugang zu der 50er- derlich sind. Alle übrigen Schaltmittel wurden weg-Gruppe hat, in der- die gewünschte Nebenstelle liegt. gelassen.
Außerdem wird das Ouerglied der rückzufragenden Wünscht ein Teilnehmer eine Verbindung herzu-
Nebenstelle erregt, und zwar durch den Markierer M. stellen und hebt er seinen Hörer ab, so kommt in be-Während dieses Markiervorganges werden die Be- 6o kannter Weise ein nicht dargestelltes Anrufrelais (R) rechtigungskennzeichen der rückgefragten Neben- zum Ansprechen, das mit seinem Kontakt r den stelle über die Markierer M und MA zur Amtsüber- Quermagnet Q des betreffenden Teilnehmers erregt, tragung AUe übertragen und gespeichert, damit sie Gleichzeitig werden über den Anlaßausscheider AA, für den Fall einer automatischen Gesprächsumlegung der ebenfalls von diesem Kontakt r des Anrufrelais zur Verfügung stehen. Anschließend werden die Stan- 65 gesteuert wird, ein freier Innenverbindungsweg JVW genmagnete der beteiligten Wähler in bekannter Weise sowie ein freies Innenverbindungsregister Ri belegt, eingeschaltet, und der Markierer MA gibt hierauf an Der ansprechende Quermagnet Q hält sich in Abden Markierer M sowie das Amtsregister Ra das Ab- hängigkeit von einem Abschaltekontakt ab des Anschaltezeichen. Die Prüfung, ob die Nebenstelle frei laßausscheiders, und im Haltestromkreis für diesen ist, und gegebenenfalls die Aussendung des Rufes 7° Magnet liegt entsprechend der unterschiedlichen Be
kennzeichen zur Amtsübertragung AUe.
6. Durchschaltung der Amtsübertragung AUe zur Nebenstelle für eine Rückfrageverbindung (Fig. 6)
Betätigt die Nebenstelle während ihres Amtsgespräches kurzzeitig die Erdtaste, so steuert sie in der Amtsübertragung AUe die Rückfrageweiche um. Die Amtsübertragung AUe belegt ein freies Amts-
7 8
rechtigung der einzelnen Nebenstellenteilnehmer eines ist im Register Ri das Relais AVR erregt worden und der Berechtigungsrelais IA bis 7 A und AV. Die Zu- hat seinen Kontakt avr umgelegt. Wird nun die Aufordnung dieser Berechtigungsrelais zu den einzelnen schaltung auf den gewünschten Teilnehmer versucht, Berechtigungsarten ist folgende: so kommt das Relais TR im Innenverbindungsweg
„ , , , 5 JVW zum Ansprechen und trennt ebenfalls die be-
1A ... SWF-berechtigt (SW F-Selbstwahlfern- Gehende Verbindung auf.
dienst), gs sd J100J1 bemerkt, daß die einzelnen Kennzeichen-ZA ... vollamtsberechtigt, rdais sich über dgene Kontakte und Wicklungen II 3 A . . . halbamtsberechtigt, Haltestromkreise verschaffen, die vom Kontakt bx 4A ...nicht amtsberechtigt, 1Q dnes nicht dargestellten Belegungsrelais (BX) ab-
5 A ... SWF- und aufschalteberechtigt^ j gind ßd Frei?abe des Registers Ri werden je-
6 A .. . vollamts- und aufschalteberechtigt, wdls auch etwa bestehende Haltestromkreise aufge-
7 A ... querverbindungsberechtigt _ trennt und damh die ßerechtigungseinspeicherung "im AV ... SWF- und aufschalteberechtigt mit Mit- Register Ri o-elöscht
hörverhinderung. ig wählt, ein" anrufender Teilnehmer die Amtskenn-Das mit Ouermagnet Q inReihe liegende Berechti- ziffer, so wird, wie an Hand der Fig. 3 bereits begungsrelais spricht infolgedessen an und bewirkt über schrieben, seitens des Markierers M nach Aufnahme seinen Kontakt die Erregung des zugeordneten Spei- der Kennzeichnung einer abgehenden Amtsverbindung cherrelais zum Festhalten der Teilnehmerberechtigung der Markierer MA belegt. In Fig. 8 ist dies in der im belegten Register Ri. Die Durchschaltung des Re- 20 Weise dargestellt, daß im Markierer M die Kontakte gisters Ri zu den einzelnen Schaltmagneten über- 01 und O 2 umgelegt werden, während im Register Ri nehmen Kontakte Hl bis kiS, die dem Kopplerrelais in der vorbeschriebenen Weise auch die Kontakte des A/ zugeordnet sind. Die einzelnen Speicherrelais sind Relais Ok umgeschaltet sind. Über die Kontakte der mit 15, 2S1 45, AUR und BER im Register Ri be- Kopplerrelais KM und KA gelangen somit die einzelzeichnet, so daß zur Kennzeichnung einer SWF-be- 25 nen Berechtigungszeichen in die Amtsübertragung rechtigten Stelle das Relais 15, zur Kennzeichnung AUe, da beim Anruf eines vollamtsberechtigten Teileiner vollamtsberechtigten Stelle das Relais 25, zur nehmers über die Kontakte Xs2 und 2^2 eine ErKennzeichnung einer halbamtsberechtigten Stelle das regung des Kopplerrelais KB zustande kommt, das Relais 35, zur Kennzeichnung einer SWF- und auf- seine Kontakte kbX bis kb5 umschaltet. Ist der anschalteberechtigten Stelle die Relais 15 und AUR, 30 rufende Nebenstellenteilnehmer aufschalteberechtigt, zur Kennzeichnung einer vollamts- und auf schalte- so wird über den Kontakt aur 2 auch das Auf schalteberechtigten Stelle die Relais 25, AUR und zur Kenn- berechtigungskennzeichen in den Amtsübertrager AUe zeichnung einer querverbindungsberechtigten Stelle gegeben, damit es für eine etwa später stattfindende das Relais BER über die jeweilige Wicklung I zum Rückfrage in dieser Amtsübertragung bereitsteht. Ansprechen kommt. Die fehlende Berechtigung einer 35 Auch die Einspeicherung der Berechtigung zur Hernicht amtsberechtigten Stelle wird durch kein beson- stellung von Querverbindungen durch Erregung des deres Schaltmittel im Register Ri aufgenommen, wäh- Relais BEX hat diesen Zweck.
rend die Mithörverhinderung einer gewünschten Ne- Wie die Fig. 8 zeigt, sind zur Aufnahme der einzelbenstelle nicht unmittelbar in das Register Ri über- nen Berechtigungskennzeichen in der Amtsübertratragen wird, sondern, da diese Berechtigungsart nur 40 gung die Relais 15X, 25X, AUX, BEX und AVX für den gerufenen Teilnehmer Bedeutung hat, auf dem vorgesehen, wovon das letztere nur zum Ansprechen Umweg über den Markierer M. Eingespeichert wird gebracht wird, wenn im Zuge einer Amtsverbindung, dieses Berechtigungskennzeichen durch Erregung des sei es zur Herstellung einer ankommenden Amtsver-Relais AVR. bindung oder zum Aufbau eines Rückfragegespräches, Die im Register Ri enthaltenen Kontakte OhX1 Oh2 45 ein Teilnehmer der Nebenstellenanlage ausgewählt und bg sind Kontakte von Schaltmitteln, die bei Auf- wird.
nähme der Kennziffer für eine abgehende Amtsverbin- Findet innerhalb eines Amtsgespräches eine Rückdung oder bei Aufnahme der Kennziffer, die eine frage statt, so vollzieht sich der Verbindungsaufbau Querverbindung darstellt, betätigt werden. Im erste- in der unter 6 beschriebenen Weise. Der rückgefragte ren Fall werden die Kontakte OhX, Oh2 und im letz- 50 Teilnehmer wird durch Erregung seines Ouergliedes teren Fall der Kontakt bg umgelegt. mit Hilfe des Markierers!/ ausgewählt, wobei der Hat beispielsweise ein anrufender Teilnehmer die Markierer M sich über das Kopplerrelais KX mit dereine Querverbindung darstellende Kennziffer gewählt, jenigen lOOer-Gruppe verbindet, der der gewünschte ohne hierzu berechtigt zu sein, so wird über die Kon- Teilnehmer zugeordnet ist. Das Kopplerrelais AF takte bg und berZ sowie den Kontakt Ml des Kopp- 55 gibt den Zugang zur zweiten lOOer-Gruppe, die durch lerrelais KH das Trennrelais TR im Innenverbin- den betreffenden Markierer M bedient werden kann, dungsweg JVW erregt, das die bereits hergestellte Wird auf diese Weise der Ouermagnet Q des rückVerbindung auslöst. Dasselbe ist der Fall, wenn ein gefragten Teilnehmers erregt, so kommt wiederum in nicht amtsberechtigter Teilnehmer die Amtskennziffer Reihe mit der Haltewicklung dieses Quermagnets wählt. In diesem Fall wird der Kontakt OhX betätigt, 6o eines der Berechtigungsrelais IA" bis 7K bzw. AV und über die geschlossenen Kontakte Ij3, 2j3 und zum Ansprechen. Die Berechtigung des rückgefragten 4^3 sowie den Kopplerkontakt M1 erfolgt wiederum Teilnehmers wird über die Kontakte 1/el bis Xk6 in die Erregung des Trennrelais Ti?. Ist der anrufende den Markierer M und über diesen hinweg in den Teilnehmer aufschalteberechtigt, so ist der Kontakt Amtsübertrager AUe gegeben. Da bei Einleitung eines aurZ geschlossen, und dadurch wird im Innenverbin- 65 Rückfragegespräches in nicht dargestellter Weise in dungsweg ein Relais AUJ erregt, das in bekannter diesem Amtsübertrager das Relais RU zum An-Weise beim Eintreffen des Aufschaltekennzeichens. sprechen kommt, gelangen diese Berechtigungskenndas von diesem Teilnehmer abgegeben wird, die Auf- zeichen auf die Berechtigungsrelais 15F, 25F, AUY, schaltung auf eine bestehende Verbindung durchführt. BEY und AVY, wo sie für die Dauer eines Rückist der gewünschte Teilnehmer mithörverhindert, so fragegespräches oder einer Gesprächsumlegung fest-
gehalten werden. Es sind hierfür zwei Belegungsrelais HX und HY vorgesehen, die so geschaltet sind, daß nach der Durchführung einer Gesprächsumlegung das Relais HX freigegeben wird und damit den von ihm gesteuerten Satz von Berechtigungsrelais für eine etwaige nochmalige Gesprächsumlegung bereitstellt. Sollte nämlich aus der umgelegten Gesprächsverbindung eine neue Rückfrage erforderlich werden, so würde das Relais RU sich wieder in seine Ausgangslage schalten und damit die Speicherrelais zur Berechtigungskennzeichnung ISX, 2SX1 AUX, AVX zur erneuten Aufnahme von Berechtigungskennzeichen des in der zweiten Rückfrage gewünschten Teilnehmers bereitstellen. In entsprechender Weise kann sich an die zweite Gesprächsumlegung eine dritte usw. anschließen, wobei die Berechtigungseinspeicherung zwischen den beiden Gruppen von Speicherrelais wechselt.
Hat ein halbamtsberechtigter Teilnehmer die Amtskennziffer gewählt, so gibt der im Register Ri ge- schlossene Kontakt 4i2 Erdpotential über die geschlossenen Kopplerkontakte fern-3 und ka3 sowie den in Ruhe befindlichen Kontakt s2 auf das Kopplerrelais KE, das durch Umlegen seiner Kontakte kel bis ke4t den Amtsmarkierer MA mit dem Abfragesatz für halbamtsberechtigte Teilnehmer HA verbindet. In diesem Abfragesatz sprechen gegebenenfalls die Relais AUH und BEH an, falls der anrufende halbamtsberechtigte Teilnehmer eine entsprechende Berechtigung aufweist. Diese beiden Berechtigungsrelais können sich über eigene Kontakte auh 1 und beh 1 in Abhängigkeit von einem Kontakt by halten, der einem Belegungsrelais (BY) zugeordnet ist, das für die Dauer der Belegung des Abfragesaztes HA für halbamtsberechtigte Teilnehmer anspricht.
Nach der Aufnahme des Anrufes eines halbamtsbcrechtigten Teilnehmers in dem Abfragesatz HA werden, wie aus den Abschnitten 4 und 5 hervorgeht, die Register Ri und der Markierer M freigegeben. Die Bedienung kann der anrufenden Stelle jedoch eine freie Amtsleitung zuteilen, indem sie über den Markierer MA eine freie Amtsübertragung AUe belegt. Betätigt sie zu diesem Zweck die Durchschaltetaste DT, so wird zur Kennzeichnung der Durchschaltung im Abfragesatz das Relais HF zum Ansprechen gebracht, und außerdem wird auch das Kopplerrelais KE erregt, das den Abfragesatz HA wiederum mit dem Amtsmarkierer MA verbindet. Da über die Kontakte /i/3 und ke4t im Amtsmarkierer MA das Relais HA anspricht, wird durch Schließen des Kontaktes ha das Kopplerrelais KB erregt, das seine Kontakte kbl bis kb5 schließt und somit das einen vollamtsberechtigten Teilnehmer kennzeichnende Erdpotential über die Kontakte kel, ha, kb4 und ru2 auf das Berechtigungsspeicherrelais 2SX des Amtsübertragers AUe überträgt.
Im Nachtbetrieb ist die Herstellung einer abgehenden Amtsverbindung für einen halbamtsberechtigten Teilnehmer nicht möglich, weil in diesem Fall in der Bedienungseinrichtung BE der Nachtumschaltekontakt nu geschlossen ist und bei der Übertragung des Berechtigungskennzeichens für einen halbamtsberechtigten Teilnehmer über den Kontakt 4^-2 des Registers Ri das Abschalterelais ABM im Markierer MA zum Ansprechen kommt.
Wie aus dem Abschnitt 7 hervorgeht, vollzieht sich die Herstellung einer ankommenden Amtsverbindung in der Weise, daß die Bedienungseinrichtung BE über das ihr fest zugeordnete Zuteilregister RZ einen Markierer MA belegt, der sich einerseits an die anrufende Amtsübertragung AUe und andererseits an den Markierer M derjenigen Teilnehmergruppe schaltet, die den gerufenen Teilnehmer enthält. Zur Zuteilung eines ankommenden Amtsgespräches betätigt die Bedienung die Zuteiltaste ZT (Fig. 8) und bringt damit im Markierer MA ein Relais Z zum Ansprechen. Dieses schaltet seine Kontakte si und z2 um, so daß über den ersteren Kontakt unter Vermittlung des Zuteilregisters RZ das Kopplerrelais KA anspricht, das den Markierer MA mit dem gewünschten Markierer M verbindet. Wird nun durch den Markierer M der Ouermagnet Q des gewünschten Teilnehmers erregt, so kommt in Reihe mit diesem Magnet wiederum eines der Berechtigungsrelais vorübergehend zum Ansprechen, und ein Kontakt dieses Relais überträgt die diesem Teilnehmer zukommende Berechtigung über einen oder mehrere der Kontakte 1 kx 1 bis 1 kx 6 des Kopplerrelais KX sowie einen oder mehrere der Kon taktekai bis ka-6 des Kopplerrelais KA in den Amtsübertrager AUe. Ist keine amtsberechtigte Stelle ausgewählt worden, so wird der Umstand, daß keines der beiden Relais ISX und 25"A' erregt wurde, dazu ausgewertet, die hergestellte interne Verbindung zu trennen und beim Wiederanruf in bekannter Weise einzuschalten. Für die Zuteilung ankommender Amtsgespräche sind halbamtsberechtigte Teilnehmer den vollamtsberechtigten Teilnehmern gleichwertig, so daß bei Erregung des Relais Z im Markierer MA die den halbamtsberechtigten Teilnehmern zugeordnete Berechtigungsleitung über den Kontakt z2 an die den vollamtsberechtigten Teilnehmern zugeordnete Berechtigungsleitung angeschaltet wird.
Es sei noch bemerkt, daß es möglich ist, bestimmte vollamtsberechtigte Teilnehmer zu halbamtsberechtigten Teilnehmern zu machen, nämlich dadurch, daß der Schalter VH umgelegt wird, der wahlweise entweder das Berechtigungskennzeichenrelais 2 K eines vollamtsberechtigten Teilnehmers oder das Berechtigungskennzeichenrelais 3 K eines halbamtsberechtigten Teilnehmers in Reihe mit der Betätigungswicklung des Erregermagnets legt.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zur Kennzeichnung der Verkehrsberechtigung anrufender und gerufener Teilnehmer in Fernsprechnebenstellenanlagen mit Koordinatenschaltern, bei denen die Auswahl eines dem anrufenden oder gerufenen Teilnehmer zugeordneten Schaltpunktes innerhalb eines Koordinatenschalters durch die Verstellung einer teilnehmereigenen und der einer einer Gruppe von Teilnehmern zugeordneten, zu der vorgenannten senkrecht verlaufenden Schaltstange erfolgt und die teilnehmereigene Schaltstange nach der Auswahl des betreffenden Schaltpunktes wieder freigegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß mit den die teilnehmereigenen Schaltstangen zur Erreichung eines bestimmten, dem jeweils anrufenden oder gerufenen Teilnehmer zugeordneten Schaltpunktes \rorübergehend verstellenden Magnets (Q) über eine an sich bekannte rangierbare Verdrahtung Berechtigungsrelais (lKbis7K,AV) zur Kennzeichnung der Verkehrsberechtigung der den einzelnen Magneten zugeordneten Nebenstellenteilnehmer in Reihe geschaltet sind.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kontakte (Ik bis 7 k, av) der mit den Schaltmagneten in Reihe liegenden Berechtigungsrelais (IA' bis 7 K, AV) unter Zwischenspeicherung in einer den internen Ver-
709 848/119
bindungsaufbau steuernden Einrichtung (Ri) die jeweilige Berechtigungskennzeichnung eines anrufenden oder gerufenen Teilnehmers in diejenigen Verbindungseinrichtungen (AXJe, HA, JVW) übertragen, in denen die Steuerung des Verbindungsaufbaues eine Kenntnis der Verkehrsberechtigung des anrufenden oder gerufenen Teilnehmers voraussetzt.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Einspeicherung des Kennzeichens für einen nicht amtsberechtigten Teilnehmer in der den internen Verbindungsaufbau steuernden Einrichtung (Ri) die
nachfolgende Aufnahme des Amtskennzeichens die Auslösung des bereits eingestellten Verbindungsteiles veranlaßt.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Amtsübertragung eine Gruppe von Speicherrelais (ISX, 2SX, AUX, BEX, AVX) zur Kennzeichnung der Berechtigung des anrufenden oder gerufenen Nebenstellenteilnehmers und eine weitere Gruppe von Speicherrelais (ISY, 2SY, AUY, BEY, AVY) zur Kennzeichnung der Berechtigung eines etwa in Rückfrage zu rufenden Nebenstellenteilnehmers vorgesehen sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
© 709 848/119 12.57
DET13191A 1957-02-06 1957-02-06 Schaltungsanordnung zur Kennzeichnung der Verkehrsberechtigung anrufender und gerufener Teilnehmer in Fernsprechnebenstellenanlagen mit Koordinatenschaltern Pending DE1022269B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET13191A DE1022269B (de) 1957-02-06 1957-02-06 Schaltungsanordnung zur Kennzeichnung der Verkehrsberechtigung anrufender und gerufener Teilnehmer in Fernsprechnebenstellenanlagen mit Koordinatenschaltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET13191A DE1022269B (de) 1957-02-06 1957-02-06 Schaltungsanordnung zur Kennzeichnung der Verkehrsberechtigung anrufender und gerufener Teilnehmer in Fernsprechnebenstellenanlagen mit Koordinatenschaltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1022269B true DE1022269B (de) 1958-01-09

Family

ID=7547254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET13191A Pending DE1022269B (de) 1957-02-06 1957-02-06 Schaltungsanordnung zur Kennzeichnung der Verkehrsberechtigung anrufender und gerufener Teilnehmer in Fernsprechnebenstellenanlagen mit Koordinatenschaltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1022269B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130004B (de) * 1956-05-08 1962-05-24 Int Standard Electric Corp Schaltungsanordnung fuer eine Fernsprechselbstanschlussanlage
DE1280981B (de) * 1967-01-18 1968-10-24 Telefunken Patent Schaltungsanordnung fuer die UEbertragung von teilnehmerindividuellen Kennungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprech-vermittlungsanlagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130004B (de) * 1956-05-08 1962-05-24 Int Standard Electric Corp Schaltungsanordnung fuer eine Fernsprechselbstanschlussanlage
DE1280981B (de) * 1967-01-18 1968-10-24 Telefunken Patent Schaltungsanordnung fuer die UEbertragung von teilnehmerindividuellen Kennungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprech-vermittlungsanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0106318A2 (de) Fernsprechapparat mit optischen Anzeigeeinrichtungen
DE1022269B (de) Schaltungsanordnung zur Kennzeichnung der Verkehrsberechtigung anrufender und gerufener Teilnehmer in Fernsprechnebenstellenanlagen mit Koordinatenschaltern
DE657359C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE1279771B (de) Schaltungsanordnung fuer eine Anrufumleiteinrichtung in Fernmeldeanlagen
DE1055055B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen mit Koordinatenschaltern
DE2832850C2 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit Berechtigungsbewertung
DE838910C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Relaiswaehlern
DE1206492B (de) Schaltungsanordnung fuer eine Fernsprechnebenstellenanlage in Koppelfeldtechnik und mit zentralen Einrichtungen fuer die Steuerung der Koppelpunkte des Sprechweges
DE655922C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren Vermittlungsstellen und Anschlussstellen verschiedener Verkehrsberechtigung
DE441208C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren Vermittlungsstellen
DE851825C (de) Schaltungsanordnung in Fernschreibanlagen zur wahlweisen Anschaltung von einigen (oder allen) Teilnehmerstellen, die eine Konferenzberechti-gung besitzen, an den die Konferenz einleitenden Teilnehmer zur UEber-mittlung von Rundspruch-Nachrichten
DE2358810C2 (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen mit zur Abfrage von Amtsanrufen berechtigten Teilnehmern
DE2907168C2 (de) Schaltungsanordnung für Fernsprech- und Fernsprechnebenstellenanlagen mit Auswertung von aus einer Gegenanlage eintreffenden Sonderkennzeichen (Flackern zum Fernamt)
DE890056C (de) Schaltungsanordnung fuer handbediente Fernschreibvermittlungsanlagen
DE746478C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen mit Haupt- und Untervermittlungsstellen und Waehlerbetrieb
DE2036194C (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen mit für unterschiedliche Wahlverfahren - z. B. dekadische Impulswahl und unterschiedliche Codewahl - ausgerüsteten Sprechstellen und Auswerteeinrichtungen
DE2907194C2 (de) Schaltungsanordnung für Fernsprech- und Fernsprechnebenstellenanlagen mit Auswertung von aus einer Gegenanlage eintreffenden Sonderkennzeichen (Trennen durch Fernamt)
DE1098546B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen mit Teilnehmergruppen zugeordneten Registern und Markierern
DE903597C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen mit Waehlerbetrieb
DE2748560C2 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit verbindungsindividuellen Schalteinrichtungen und ihnen zugeordneten teilzentralen Steuereinrichtungen
DE2439393A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine fernsprechanlage, insbesondere fernsprechnebenstellenanlage, mit einer zentralen steuereinrichtung und einer personensucheinrichtung
DE2135284A1 (de) Schaltungsanordnung fuer fernsprechnebenstellenanlagen mit codewahl
DE1062762B (de) Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen Herstellung von Gespraechgebuehrenzetteln in direkt gesteuerten Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1050387B (de) Schaltungsanordnung fur Fernsprech nebenstellenanlagen mit Koordinatenschaltern
DE1133769B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen