DE10219171A1 - Einhebelarmatur - Google Patents

Einhebelarmatur

Info

Publication number
DE10219171A1
DE10219171A1 DE2002119171 DE10219171A DE10219171A1 DE 10219171 A1 DE10219171 A1 DE 10219171A1 DE 2002119171 DE2002119171 DE 2002119171 DE 10219171 A DE10219171 A DE 10219171A DE 10219171 A1 DE10219171 A1 DE 10219171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
flow
lever
actuating element
controlling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002119171
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Katzer
Peter Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kludi GmbH and Co KG
Original Assignee
Kludi GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kludi GmbH and Co KG filed Critical Kludi GmbH and Co KG
Priority to DE2002119171 priority Critical patent/DE10219171A1/de
Publication of DE10219171A1 publication Critical patent/DE10219171A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0412Constructional or functional features of the faucet handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C2001/0418Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths having temperature indicating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Armatur zur Steuerung des Durchflusses eines Fluids, insbesondere von Wasser, mit einem den Durchfluss, die Temperatur und/oder das Mischungsverhältnis steuernden Betätigungselement. Im Betätigungselement ist ein Neigungswinkelaufnehmer und/oder ein Beschleunigungsaufnehmer angeordnet, durch den/die die Position und/oder die Positionsänderung des Betätigungselements erfassbar ist/sind, wobei die Aufnehmer mit einer optischen Anzeige verbunden sind, die die Temperatur, die Durchflussmenge, das Mischungsverhältnis und/oder die Stellung des Betätigungselements darstellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Armatur zur Steuerung des Durchflusses eines Fluids, insbesondere von Wasser mit einem den Durchfluss, die Temperatur und/oder das Mischungsverhältnis steuernden Betätigungselement.
  • Zur Bedienung von Armaturen sind als Betätigungselemente Griffe, Hebel oder auch berührungsfreie Betätigungseinrichtungen, wie IR-Sensoren bekannt, die parallel und/oder in Reihe zu den Betätigungselementen geschaltet sind. Bei Armaturen mit einem Griff/Handhebel ist es häufig sehr schwierig bzw. nicht möglich, die eingestellten Parameter, Durchfluss und/oder Temperatur zu erfassen, da lediglich das austretende Medium ein Indiz für die eingestellten Werte darstellt. Dieses führt zu einem Ausprobieren und Steuern durch den Bediener.
  • Armaturen, die durch ein weiteres Betätigungselement, wie z. B. eine berührungsfreie Personenerfassung betätigt werden, machen eine Erkennung der eingestellten Durchfluss- und Temperaturwerte unmöglich, da das Medium erst bei einer Personendetection austritt und somit eine Voreinstellung notwendig ist. Dieses erfordert ein Ausprobieren der Funktionen durch den Benutzer und birgt die Gefahren z. B. einer Verbrennung durch austretendes heißes Wasser. Durch unterschiedliche Farbkennzeichnungen an den Griffelementen wurde bereits versucht eine Kennzeichnung der Funktionen zu erreichen. Dies ist aus der DE 296 11 323 bekannt. Hier wird durch farbige Segmente der unter dem Griff angeordneten Kappe ein der Hebelstellung entsprechender Bereich, der die jeweilige Einstellung der Parameter des zu entnehmenden Mediums kennzeichnet, für den Bediener sichtbar. Die farbliche Kennzeichnung macht jedoch eine zusätzliche Hintergrundinformation bzw. einen Lernprozess erforderlich. Hierdurch sind die Armaturen nur für einen bestimmten Anwendungsbereich geeignet. An Orten, an denen häufig wechselnde Bediener aus der Armatur Wasser entnehmen, z. B. in der Gastronomie, sind derartige Armaturen ungeeignet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Armatur der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass die eingestellten Durchfluss- und/oder Temperaturwerte und/oder Betriebsarten leicht und eindeutig, auch ohne austretendes Medium erkennbar sind und insbesondere das Verstellen der Parameter der Armatur exakt möglich und der Einstellgrad einfach und genau erkennbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass im Betätigungselement ein Neigungswinkelaufnehmer und/oder ein Beschleunigungsaufnehmer (2) angeordnet ist, durch den/die die Position und/oder die Positionsänderung des Betätigungselements erfassbar ist/sind, wobei die Aufnehmer mit einer optischen Anzeige (4) verbunden sind, die die Temperatur, die Durchflussmenge, das Mischungsverhältnis und/oder die Stellung des Betätigungselements darstellt.
  • Hierdurch wird eine optimale Erkennbarkeit des Funktionszustandes der Armatur erreicht. Die Bedienbarkeit wird verbessert und eine Fehlbedienung sowie eine Energieverschwendung verhindert.
  • Alternativ oder zusätzlich wird vorgeschlagen, dass im Betätigungselement ein Neigungswinkelaufnehmer und/oder ein Beschleunigungsaufnehmer (2) angeordnet ist, durch den/die die Position und/oder die Positionsänderung des Betätigungselements (1) erfassbar ist/sind, wobei der/die Aufnehmer (2) zur Übertragung der erfassten Werte mit einer Elektronik verbunden sind, die entsprechend der Werte mindestens ein Ventilstellglied der Armatur steuert.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die optische Anzeige (4) mindestens eine Grafik, insbesondere eine Skala (8), Symbole, Zahlen (9) und/oder Texte (10) aufweist. Auch wird vorgeschlagen, dass die Anzeige Leuchtmittel, insbesondere Leuchtdioden (11) aufweist. Ferner ist von Vorteil, wenn die Anzeige akustisch, insbesondere durch Töne oder Sprachausgabe erfolgt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
  • Fig. 1 eine Seitenansicht einer Einhebelarmatur in geschlossener Stellung,
  • Fig. 2 eine Seitenansicht einer Einhebelarmatur in geöffneter Stellung,
  • Fig. 3 die Oberseite des Armaturenhebels in drei Ausführungen.
  • Die Armatur weist einen Grundkörper 6 auf mit einem Auslauf 7 und einem in dem Grundkörper 6 angeordneten Ventil insbesondere in Form einer Kartusche mit zwei Ventilscheiben, von denen eine Scheibe durch ein auf der Oberseite des Grundkörpers angelenktes Betätigungselement 1 in Form eines Griffes bzw. Hebels betätigbar ist. In das Betätigungselement 1, insbesondere in den Griff oder Hebel, welches entsprechend der gewünschten Veränderung des Durchflusses und/oder der Temperatur eine Veränderung der Position und/oder der Neigung erfährt, ist ein Beschleunigungssensor und/oder Neigungssensor integriert. Eine Veränderung des Betätigungselementes aus der Anfangslage X (Abb. 1) in die Endlage Y (Abb. 2) ist immer mit einer in mindestens einer Achse gerichteten Beschleunigung verbunden. Diese Beschleunigung wird durch den in das Betätigungselement integrierten Beschleunigungssensor 2 erfasst. Die vom Sensor an eine Auswerteelektronik 3 weitergegebenen Signale, insbesondere pulsweitenmodelierte Signale werden entsprechend eingelesen, ausgewertet und ermöglichen eine Bestimmung der neuen Position Y des Betätigungselementes.
  • Die neu berechnete Position des Betätigungselementes wird mit den entsprechend im Speicher 5 hinterlegten Parametern für z. B. den Durchfluss verglichen, so dass mit Hilfe einer optischen Anzeige 4, insbesondere eines Displays, und/oder eines akustischen Signals, dem Bediener angezeigt wird, welche aktuellen Einstellungen vorliegen.
  • Die Anzeige erfolgt z. B. durch Leuchtdioden, Skalen oder ein Display. Weiterhin sind Textdarstellungen und Symbole für verschiedene Durchflusseinstellungen möglich. In Abb. 3 sind drei Möglichkeiten der optischen Anzeige dargestellt.
  • Die Ausgabe von akustischen Signalen kann mit Lautsprechern oder sonstigen Signalwandlern erfolgen. Hier ist insbesondere die Sprachausgabe von Vorteil.
  • Weiterhin können durch die oben beschriebene Erfassungslogik der Positionen des Betätigungselementes/der Betätigungselemente die ausgewerteten Signale zur Steuerung der verschiedenen Parameter genutzt werden. Zum Beispiel kann bei einer bestimmten Position/Neigung ein zusätzlicher Weg zur Fluidentnahme durch ein elektr. betätigtes Ventil geöffnet werden.
  • In einer weiteren alternativen Ausführung werden die Werte des oder der Aufnehmer einer Auswert-Elektronik zugeführt, die das Ventilstellglied der Armatur steuert, so dass eine Steuerung durch das Betätigungselement 1 nicht mehr oder nur noch hilfsweise erfolgt.

Claims (6)

1. Armatur zur Steuerung des Durchflusses eines Fluids, insbesondere von Wasser mit einem den Durchfluss, die Temperatur und/oder das Mischungsverhältnis steuernden Betätigungselement (1), dadurch gekennzeichnet, dass im Betätigungselement ein Neigungswinkelaufnehmer und/oder ein Beschleunigungsaufnehmer (2) angeordnet ist, durch den/die die Position und/oder die Positionsänderung des Betätigungselements erfassbar ist/sind, wobei die Aufnehmer mit einer optischen Anzeige (4) verbunden sind, die die Temperatur, die Durchflussmenge, das Mischungsverhältnis und/oder die Stellung des Betätigungselements darstellt.
2. Armatur zur Steuerung des Durchflusses eines Fluids, insbesondere von Wasser mit einem den Durchfluss, die Temperatur, und/oder das Mischungsverhältnis steuernden Betätigungselement (1), insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Betätigungselement ein Neigungswinkelaufnehmer und/oder ein Beschleunigungsaufnehmer (2) angeordnet ist, durch den/die die Position und/oder die Positionsänderung des Betätigungselements (1) erfassbar ist/sind, wobei der/die Aufnehmer (2) zur Übertragung der erfassten Werte mit einer Elektronik verbunden sind, die entsprechend der Werte mindestens ein Ventilstellglied der Armatur steuert.
3. Armatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Anzeige (4) mindestens eine Grafik, insbesondere eine Skala (8), Symbole, Zahlen (9) und/oder Texte (10) aufweist.
4. Armatur nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige Leuchtmittel, insbesondere Leuchtdioden (11) aufweist.
5. Armatur nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige akustisch, insbesondere durch Töne oder Sprachausgabe erfolgt.
6. Armatur nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen einzigen Betätigungshebel (1) insbesondere an der Oberseite aufweist, dessen Oberseite die optische Anzeige (4) besitzt.
DE2002119171 2002-04-30 2002-04-30 Einhebelarmatur Withdrawn DE10219171A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002119171 DE10219171A1 (de) 2002-04-30 2002-04-30 Einhebelarmatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002119171 DE10219171A1 (de) 2002-04-30 2002-04-30 Einhebelarmatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10219171A1 true DE10219171A1 (de) 2003-11-13

Family

ID=29224890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002119171 Withdrawn DE10219171A1 (de) 2002-04-30 2002-04-30 Einhebelarmatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10219171A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004017736B3 (de) * 2004-01-14 2005-09-15 Saf Armaturen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung farbiger Flüssigkeitsströme für eine Warmwasserarmatur
EP1662354A2 (de) * 2004-11-26 2006-05-31 Hansa Metallwerke Ag Betätigungsvorrichtung für eine sanitäre, insbesondere elektronische, Armatur und Verfahren zum Betreiben einer solchen
FR2886092A1 (fr) * 2005-05-20 2006-11-24 Gilbert Martos Ustensiles sanitaires de son et lumiere
DE202008003087U1 (de) 2008-03-04 2008-08-21 Butzke, Wolfgang Vorrichtung zur Erzeugung gleicher Farbeffekte bei Kombination von Flüssigkeitsströmen und transluzenten Auffangbecken
WO2012038875A3 (en) * 2010-09-24 2012-11-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Tangible navigation of color temperature and light intensity
DE102004045428B4 (de) * 2004-09-18 2013-01-10 Hansa Metallwerke Ag Sanitäre Mischarmatur mit einer elektronischen Anzeigevorrichtung
CN103486323A (zh) * 2013-09-26 2014-01-01 深圳市福田区青少年科技教育协会 一种控温出水水龙头
US9429246B2 (en) 2011-09-26 2016-08-30 Jui-Chien Chen Faucet with a monitoring device and a monitoring method thereof
EP3189259A4 (de) * 2014-09-05 2018-04-25 Command Alkon Dutch Tech B.V. System und verfahren zur bestimmung eines zustands eines ventils
EP3309307A3 (de) * 2016-10-13 2018-05-16 Toto Ltd. Wasserhahnvorrichtung
EP4112985A1 (de) * 2021-06-28 2023-01-04 KWC Group AG Betätigungsvorrichtung für eine wasserausgabevorrichtung, wasserauslaufarmatur und verfahren zum nachrüsten einer betätigungsvorrichtung an eine wasserauslaufarmatur
US11603987B2 (en) 2020-08-31 2023-03-14 Kraus Usa Plumbing Llc Lighting system for fixtures and appliances
WO2023170244A1 (de) * 2022-03-09 2023-09-14 Grohe Ag Sanitärarmatur
DE102022111520A1 (de) 2022-05-09 2023-11-09 Aquis Systems AG Einhebel-Kartusche zur Signalgenerierung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3546504A1 (de) * 1985-07-13 1987-03-19 Ideal Standard Sanitaere mischbatterie
DE3508680C2 (de) * 1985-03-04 1988-06-23 Ideal-Standard Gmbh, 5300 Bonn, De
DE19610207C2 (de) * 1996-03-15 1998-05-14 Elke Knittel Armatur zur einhändigen Steuerung zweier Bedienungsvorgänge / Funktionsbereiche
DE29910856U1 (de) * 1998-07-02 1999-12-23 Altura Leiden Holding Steuerungseinrichtung für Sanitärgegenstände
DE69605546T2 (de) * 1995-03-29 2000-06-29 Richard Jean Claude Rene Vorrichtung zum verteilen einer flüssigkeit, mit einem ferngesteuerten motor, insbesondere eine wassermischvorrichtung
DE19961183A1 (de) * 1999-12-18 2001-07-26 Innotech Electronic Gmbh Elektronischer Mischwasserbereiter und Verfahren zur Mischwasserbereitung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508680C2 (de) * 1985-03-04 1988-06-23 Ideal-Standard Gmbh, 5300 Bonn, De
DE3546504A1 (de) * 1985-07-13 1987-03-19 Ideal Standard Sanitaere mischbatterie
DE69605546T2 (de) * 1995-03-29 2000-06-29 Richard Jean Claude Rene Vorrichtung zum verteilen einer flüssigkeit, mit einem ferngesteuerten motor, insbesondere eine wassermischvorrichtung
DE19610207C2 (de) * 1996-03-15 1998-05-14 Elke Knittel Armatur zur einhändigen Steuerung zweier Bedienungsvorgänge / Funktionsbereiche
DE29910856U1 (de) * 1998-07-02 1999-12-23 Altura Leiden Holding Steuerungseinrichtung für Sanitärgegenstände
DE19961183A1 (de) * 1999-12-18 2001-07-26 Innotech Electronic Gmbh Elektronischer Mischwasserbereiter und Verfahren zur Mischwasserbereitung

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004017736B3 (de) * 2004-01-14 2005-09-15 Saf Armaturen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung farbiger Flüssigkeitsströme für eine Warmwasserarmatur
DE102004045428B4 (de) * 2004-09-18 2013-01-10 Hansa Metallwerke Ag Sanitäre Mischarmatur mit einer elektronischen Anzeigevorrichtung
DE102004057174B4 (de) * 2004-11-26 2008-01-03 Hansa Metallwerke Ag Betätigungsvorrichtung für eine sanitäre Armatur und Verfahren zum Betreiben einer solchen
DE102004057174A1 (de) * 2004-11-26 2006-06-14 Hansa Metallwerke Ag Betätigungsvorrichtung für eine sanitäre, insbesondere elektronische, Armatur und Verfahren zum Betreiben einer solchen
EP1662354A3 (de) * 2004-11-26 2011-07-27 Hansa Metallwerke Ag Betätigungsvorrichtung für eine sanitäre, insbesondere elektronische, Armatur und Verfahren zum Betreiben einer solchen
EP1662354A2 (de) * 2004-11-26 2006-05-31 Hansa Metallwerke Ag Betätigungsvorrichtung für eine sanitäre, insbesondere elektronische, Armatur und Verfahren zum Betreiben einer solchen
FR2886092A1 (fr) * 2005-05-20 2006-11-24 Gilbert Martos Ustensiles sanitaires de son et lumiere
DE202008003087U1 (de) 2008-03-04 2008-08-21 Butzke, Wolfgang Vorrichtung zur Erzeugung gleicher Farbeffekte bei Kombination von Flüssigkeitsströmen und transluzenten Auffangbecken
WO2012038875A3 (en) * 2010-09-24 2012-11-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Tangible navigation of color temperature and light intensity
CN103120025A (zh) * 2010-09-24 2013-05-22 皇家飞利浦电子股份有限公司 色温和光强度的有形导航
US9429246B2 (en) 2011-09-26 2016-08-30 Jui-Chien Chen Faucet with a monitoring device and a monitoring method thereof
CN103486323A (zh) * 2013-09-26 2014-01-01 深圳市福田区青少年科技教育协会 一种控温出水水龙头
EP3189259A4 (de) * 2014-09-05 2018-04-25 Command Alkon Dutch Tech B.V. System und verfahren zur bestimmung eines zustands eines ventils
US10500762B2 (en) 2014-09-05 2019-12-10 Command Alkon Incorporated System and method for determining a status of a valve using an actuator accelerometer and a reference accelerometer
EP3309307A3 (de) * 2016-10-13 2018-05-16 Toto Ltd. Wasserhahnvorrichtung
US11603987B2 (en) 2020-08-31 2023-03-14 Kraus Usa Plumbing Llc Lighting system for fixtures and appliances
EP4112985A1 (de) * 2021-06-28 2023-01-04 KWC Group AG Betätigungsvorrichtung für eine wasserausgabevorrichtung, wasserauslaufarmatur und verfahren zum nachrüsten einer betätigungsvorrichtung an eine wasserauslaufarmatur
WO2023170244A1 (de) * 2022-03-09 2023-09-14 Grohe Ag Sanitärarmatur
DE102022111520A1 (de) 2022-05-09 2023-11-09 Aquis Systems AG Einhebel-Kartusche zur Signalgenerierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10219171A1 (de) Einhebelarmatur
EP2218840B1 (de) Sanitärarmatur mit Joysticksteuerung
DE102015007456A1 (de) Sanitärarmatur mit zwei Ventilen
DE19723312A1 (de) Wassserauslaufventilanordnung
DE19846720A1 (de) Kartusche für eine Einhebel-Wassermischarmatur
EP2116655A1 (de) Elektronisch gesteuerte Armatur
EP3074825B1 (de) Anordnung mit einem ventil und verfahren zum betreiben einer anordnung
EP1127782A3 (de) Gangwahleinrichtung für ein Schaltgetriebe, insbesondere für einen Fahrradantrieb
WO2016131500A1 (de) Kücheneinrichtung und verfahren zum betreiben derselben
EP3192930A1 (de) Armatur mit auszugsbrause
EP1662056A2 (de) Betätigungsvorrichtung für Sanitärarmatur.
EP3585948B1 (de) Sanitärarmatur mit einem wasserauslass und einem seifenauslass
DE10228276A1 (de) Druckstellglied
DE4401637C2 (de) Sanitäre Mischarmatur
EP0961066A2 (de) Frei programmierbare Stellungsanzeigevorrichtung
EP4177216A1 (de) Sanitärarmatur zur ausgabe aufbereiteter flüssigkeiten
WO2022023487A1 (de) Sanitärarmatur mit multifunktionsoption und hybrid-bedienung
DE3313700C2 (de) Vorrichtung zur manuellen, pneumatischen Betätigung eines einen elektrischen Motor aufweisenden Staubsaugers
EP3265618B1 (de) Hybrid-armatur mit wasserstrahlerkennung
DE4447893C2 (de) Sanitäre Mischarmatur
EP0978692A2 (de) Überwachungs- und Bedienungseinrichtung für Heizungsanlagen
EP3173539A2 (de) Verfahren zur steuerung einer sanitärarmatur und sanitärarmatur mit einer zweitastenbedienung
EP2108097A2 (de) Vorrichtung zur steuerung einer heizvorrichtung
DE102019213590A1 (de) Bedienvorrichtung zur Steuerung einer Sanitäreinrichtung
EP0771983A2 (de) Positionsanzeigeeinrichtung eines Ventils

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee