DE10217974A1 - Verfahren zum Auswerten einer nicht gemessenen Betriebsgröße in einer Kälteanlage - Google Patents

Verfahren zum Auswerten einer nicht gemessenen Betriebsgröße in einer Kälteanlage

Info

Publication number
DE10217974A1
DE10217974A1 DE10217974A DE10217974A DE10217974A1 DE 10217974 A1 DE10217974 A1 DE 10217974A1 DE 10217974 A DE10217974 A DE 10217974A DE 10217974 A DE10217974 A DE 10217974A DE 10217974 A1 DE10217974 A1 DE 10217974A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
media stream
value
error indicator
sum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10217974A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10217974B4 (de
Inventor
Claus Thybo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10217974A priority Critical patent/DE10217974B4/de
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority to AU2003226944A priority patent/AU2003226944A1/en
Priority to JP2003586545A priority patent/JP3976735B2/ja
Priority to US10/512,207 priority patent/US7650758B2/en
Priority to AT03746813T priority patent/ATE343109T1/de
Priority to EP03746813A priority patent/EP1497598B1/de
Priority to DK03746813T priority patent/DK1497598T3/da
Priority to PCT/DK2003/000252 priority patent/WO2003089855A1/de
Publication of DE10217974A1 publication Critical patent/DE10217974A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10217974B4 publication Critical patent/DE10217974B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/008Alarm devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/19Calculation of parameters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/13Mass flow of refrigerants
    • F25B2700/135Mass flow of refrigerants through the evaporator
    • F25B2700/1352Mass flow of refrigerants through the evaporator at the inlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/19Pressures
    • F25B2700/195Pressures of the condenser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/19Pressures
    • F25B2700/197Pressures of the evaporator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/21Temperatures
    • F25B2700/2116Temperatures of a condenser
    • F25B2700/21163Temperatures of a condenser of the refrigerant at the outlet of the condenser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/21Temperatures
    • F25B2700/2117Temperatures of an evaporator
    • F25B2700/21171Temperatures of an evaporator of the fluid cooled by the evaporator
    • F25B2700/21172Temperatures of an evaporator of the fluid cooled by the evaporator at the inlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/21Temperatures
    • F25B2700/2117Temperatures of an evaporator
    • F25B2700/21171Temperatures of an evaporator of the fluid cooled by the evaporator
    • F25B2700/21173Temperatures of an evaporator of the fluid cooled by the evaporator at the outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/21Temperatures
    • F25B2700/2117Temperatures of an evaporator
    • F25B2700/21175Temperatures of an evaporator of the refrigerant at the outlet of the evaporator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2500/00Problems to be solved
    • F25D2500/04Calculation of parameters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Auswerten einer nicht gemessenen Betriebsgröße in einer Kälteanlage angegeben, die aus mindestens einem Signal, das zu vorbestimmten Zeitpunkten abgetastet wird, ableitbar ist. DOLLAR A Man möchte Fehler frühzeitig erkennen können. DOLLAR A Hierzu ist vorgesehen, daß man einen Fehlerindikator durch folgende Schritte bildet: DOLLAR A a) der Fehlerindikator wird in einem ersten Zeitpunkt auf einen Vorgabewert gesetzt, DOLLAR A b) es wird eine Summe aus dem Fehlerindikator eines vorbestimmten früheren Zeitpunkts und einer von einem Schätzwert für die Betriebsgröße unter Berücksichtigung von mindestens einer signalabhängigen Größe ersten abgeleiteten Größe gebildet und DOLLAR A c) der Fehlerindikator wird auf den Wert der Summe gesetzt, wenn die Summe größer als der Vorgabewert ist, und auf den Vorgabewert, wenn die Summe kleiner oder gleich dem Vorgabewert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auswerten einer nicht gemessenen Betriebsgröße in einer Kälteanlage, die aus mindestens einem Signal, das zu vorbestimmten Zeitpunkten abgetastet wird, ableitbar ist.
  • Zur Steuerung von Kälteanlagen ist es vielfach erforderlich, Informationen aus der Kälteanlage auszuwerten. Bei diesen Informationen handelt es sich primär um Temperaturinformationen. Möglich sind aber auch Informationen über Drücke oder Kältemittel- oder Luftströme, die man auswerten möchte. Gelegentlich werden Informationen auch indirekt gewonnen, beispielsweise eine Druckinformation über eine Temperaturinformation. Derartige Informationen dienen aber nicht nur zur Steuerung der Kälteanlage, sondern auch dazu, Fehler möglichst frühzeitig zu erkennen, d. h. so frühzeitig, daß das zu kühlende Gut noch nicht beschädigt ist. Günstig ist auch eine Erkennung zu einem Zeitpunkt, an dem zwar noch keine nennenswerte Temperaturerhöhung eingetreten ist, die Kälteanlage durch einen nicht optimalen Betrieb aber stark belastet wird.
  • Die Signale ändern sich in einer Kälteanlage nur relativ langsam. Es ist daher schwierig, einen Trend zu erkennen, wenn sich die Signale in einen Bereich bewegen, der auf einen Fehler hindeuten könnte. Da die Signale über Sensoren ermittelt werden, die die betreffenden physikalischen Größen zu vorbestimmten Zeitpunkten auswerten, oder ein permanent ermitteltes Signal nur zu vorbestimmten Zeiten abgetastet wird, kommt es häufig vor, daß sich der Signalverlauf als "hochfrequente" Kurvenform darstellt, d. h. der Mittelwert des Signals gibt zwar den Verlauf der ermittelten physikalischen Größe wieder. Die Größe wird jedoch mit teilweise erheblichen Ausschlägen nach oben und nach unten dargestellt, was die Auswertung weiter erschwert. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Signal durch eine Differenzbildung zustande gekommen ist, beispielsweise um eine Temperaturdifferenz über einen Wärmetauscher zu ermitteln. Der Begriff "hochfrequent" ist hier natürlich relativ gemeint. Die Frequenz ist hoch, gemessen an der Änderungsgeschwindigkeit von physikalischen Größen, wie der Temperatur, in einer Kälteanlage.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fehler frühzeitig erkennen zu können.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß man einen Fehlerindikator durch folgende Schritte bildet:
    • a) der Fehlerindikator wird in einem ersten Zeitpunkt auf einen Vorgabewert gesetzt,
    • b) es wird eine Summe aus dem Fehlerindikator eines vorbestimmten, früheren Zeitpunkts und einer von einem Schätzwert für die Betriebsgröße unter Berücksichtigung von mindestens einer signalabhängigen Größe ersten abgeleiteten Größe gebildet und
    • c) der Fehlerindikator wird auf den Wert der Summe gesetzt, wenn die Summe größer als der Vorgabewert ist, und auf den Vorgabewert, wenn die Summe kleiner oder gleich dem Vorgabewert ist.
  • Bei dieser Vorgehensweise wird in dem Fall, daß sich das Signal oder die damit zusammenhängende, physikalische Größe praktisch nicht ändert, der Fehlerindikator auf dem Vorgabewert bleiben, weil man davon ausgehen kann, daß sich das Signal auch bei Schwankungen statistisch gesehen um einen Mittelwert herum verteilt. Gegenüber einer reinen Mittelwertbildung hat diese Vorgehensweise aber den Vorteil, daß man einen Trend in dem Signal wesentlich besser erkennen kann. Dementsprechend wird eine Fehlererkennung frühzeitiger möglich.
  • Bevorzugterweise ist der Vorgabewert Null. Die Abweichung von dem Wert Null läßt sich relativ einfach erkennen. Die Ermittlung des Fehlerindikators wird vereinfacht.
  • Vorzugsweise wird zur Bildung der Summe der Fehlerindikator des letzten Zeitpunkts verwendet. Der Fehlerindikator wird also von Abtastzeitpunkt zu Abtastzeitpunkt aktualisiert. Dies ermöglicht schnelle Reaktionszeiten und erlaubt es, den Fehlerindikator sozusagen kontinuierlich zu bilden.
  • Bevorzugterweise ermittelt man den Schätzwert experimentell bei einem fehlerfreien Betrieb der Kälteanlage. Wenn die Kälteanlage fehlerfrei über einen vorbestimmten Zeitraum läuft, beispielsweise 100 Minuten, dann kann man davon ausgehen, daß ein dabei ermittelter Mittelwert repräsentativ für einen fehlerfreien Betrieb ist. Im weiteren Betrieb der Kälteanlage kann man dann diesen Schätzwert verwenden, um den Fehlerindikator zu bilden.
  • Bevorzugterweise verwendet man zur Bildung der ersten abgeleiteten Größe ein Residuum, das durch eine Differenz zwischen dem Schätzwert oder einer davon abgeleiteten zweiten Größe und einer signalabhängigen Größe gebildet ist. Der Schätzwert oder die davon abgeleitete zweite Größe, in deren Ableitung auch signalabhängige Komponenten einfließen können, ist dann sozusagen ein Ausgangswert, mit dem die signalabhängige Größe verglichen wird. Als Unterschied ergibt sich dann das Residuum. Im ungestörten Fall wird das Residuum um den Wert Null herum schwanken, d. h. im Mittel hat das Residuum den Wert Null. Im Fehlerfall wird sich jedoch die signalabhängige Größe auf Dauer vom Schätzwert unterscheiden, und zwar in der Regel in eine Richtung. Dementsprechend wird das Residuum einen von Null verschiedenen Wert annehmen, der sich dann im Fehlerindikator zeigt.
  • Bevorzugterweise ist die erste abgeleitete Größe gebildet aus der Differenz des Residuums und eines vorbestimmten Zuverlässigkeits-Werts, wobei die Differenz mit einer Proportionalitätskonstanten multipliziert wird. Mit dieser Vorgehensweise korrigiert man das Residuum so, daß größere Schwankungen zugelassen werden. Der Zuverlässigkeits-Wert wird bei jedem Abtastzeitpunkt bzw. bei jedem Zeitpunkt des Auswertens vom Residuum abgezogen. Dabei wird sich im fehlerfreien Betrieb vielfach die Situation ergeben, daß die abgeleitete Größe einen Wert kleiner Null hat. Wenn das Residuum hingegen auf Dauer größer als der vorbestimmte Zuverlässigkeits-Wert ist, dann wird sich der Fehlerindikator vergrößern, was auf einen Fehler hindeutet. Wenn man den Absolutwert des Residuums verwendet, dann bekommt man einen Zuwachs des Fehlerindikators auch bei einem Residuum, das auf Dauer zu klein ist.
  • Bevorzugterweise verwendet man als Betriebsgröße die Größe eines ersten Medienstromes eines Wärme- oder Kältetransportmediums, insbesondere eines Luftmassenstromes. Der Luftmassenstrom ist eine wichtige Größe für den Betrieb der Kälteanlage. Beispielsweise dient er in Verkaufskühltruhen dazu, die eigentliche "Kälte" zu den zu kühlenden Produkten zu transportieren. Verkaufskühltruhen werden in einem Supermarkt verwendet, um gekühlte oder tiefgefrorene Produkte zum Verkauf bereitzuhalten. Um diese Produkte auf der gewünschten, niedrigen Temperatur zu halten, wird laufend oder intermittierend ein Luftstrom über einen Vorratsraum geleitet, in dem die Produkte angeordnet sind. Die gekühlte Luft sinkt dann teilweise in den Vorratsraum ab. Eine Störung des Luftstroms kann zu erheblichen Problemen führen. Im schlechtesten Fall wird nicht mehr genügend Kälte zu den Produkten transportiert, so daß deren Temperatur ansteigt. Wenn man einen Fehler erst zu diesem Zeitpunkt erkennt, ist es zu spät. Die Produkte sind dann vielfach schon verdorben. Hier ist also eine frühzeitige Erkennung eines Fehlers von besonderer Bedeutung. Eine frühzeitige Erkennung ist aber auch von Vorteil, weil man dann eine Überlastung der Kälteanlage verhindern kann. Wenn sich beispielsweise der Verdampfer durch eine Eisablagerung zusetzt und dadurch nur ein verminderter Wärmeübergang vom Kältemittel auf die Luft möglich ist, wird man zwar über einen gewissen Zeitraum noch genügend Kälteleistung an die Luft übertragen können. Die Kälteanlage muß aber mit einer höheren Leistung arbeiten, was sich nachteilig auf die Lebensdauer und die Betriebszuverlässigkeit auswirken kann. Ähnliches gilt dann, wenn eines von mehreren Gebläsen ausfällt, das die Luft durch einen Luftkanal und über die zu kühlenden Produkte fördert. Die übrigen Gebläse sind zwar in der Regel in der Lage, Luft in einer Menge zu fördern, die ausreicht, um die Produkte zu kühlen. Die Gebläse werden aber unverhältnismäßig stark belastet, weil sie öfter oder länger in Betrieb gesetzt werden. Wenn man eine Störung des Luftstroms also frühzeitig erkennen und eine Fehlermeldung erzeugen kann, dann werden derartige Probleme nur in einem verringerten Maße auftreten.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß man die Größe des ersten Medienstromes aus einem Wärmeübergang zwischen dem ersten Medienstrom und einem zweiten Medienstrom eines Wärme- oder Kälteträgers in einem Wärmetauscher berechnet. Man geht dabei davon aus, daß die Wärme, die dem ersten Medienstrom, z. B. der Luft entnommen wird, vollständig auf den zweiten Medienstrom, z. B. das Kältemittel im Wärmetauscher übergeht. Wenn man den Wärmeinhalt des Kältemittels vor und hinter dem Wärmetauscher feststellt, kann man hieraus die Masse pro Zeit der durchgeströmten Luft berechnen, wenn man die Enthalpiedifferenz der Luft über den Wärmetauscher kennt.
  • Bevorzugterweise ist die zweite abgeleitete Größe die Änderung der Enthalpie des ersten Medienstromes über den Wärmetauscher. Die Enthalpie des ersten Medienstromes erlaubt eine Aussage über den Wärmeinhalt des ersten Medienstromes. Wenn man die Änderung der Enthalpie ermittelt, dann ermittelt man die Änderung des Wärmeinhalts über den Wärmetauscher. Da dieser Wärmeinhalt vollständig an den zweiten Medienstrom, z. B. das Kältemittel, abgegeben werden soll, läßt sich hieraus die notwendige Information über die Betriebsgröße des ersten Medienstromes, z. B. des Luftstromes, gewinnen.
  • Bevorzugterweise ist die signalabhängige Größe die Änderung der Enthalpie des zweiten Medienstromes über den Wärmetauscher. Wie oben ausgeführt, geht man davon aus, daß die Wärme, die aus dem ersten Medienstrom im Wärmetauscher entnommen wird, vollständig auf den zweiten Medienstrom übergeht. Wenn man nun die Änderung der Enthalpie des zweiten Medienstromes ermittelt, dann gewinnt man die Information über die Änderung der Enthalpie des ersten Medienstromes.
  • Vorzugsweise ermittelt man zur Bestimmung der Enthalpie des zweiten Medienstromes einen Massenstrom und eine spezifische Enthalpiedifferenz des zweiten Medienstromes über den Wärmetauscher. Die Enthalpie ist ein Produkt aus dem Massenstrom und der spezifischen Enthalpiedifferenz. Die spezifische Enthalpiedifferenz ergibt sich aus der spezifischen Enthalpie des zweiten Medienstromes, z. B. des Kältemittels, vor und hinter dem Wärmetauscher. Die spezifische Enthalpie eines Kältemittels ist eine Stoff- und Zustandseigenschaft und variiert von Kältemittel zu Kältemittel. Allerdings stellen die Kältemittelhersteller in der Regel sogenannte Log p, h-Diagramme für jedes Kältemittel bereit. Anhand derartiger Diagramme läßt sich die spezifische Enthalpie des Kältemittels bestimmen. Man benötigt dabei die Temperatur und den Druck am Expansionsventileintritt. Diese Größen können mit Hilfe von einem Temperaturfühler oder einem Drucksensor gemessen werden. Die spezifische Enthalpie am Verdampferaustritt wird mit Hilfe von zwei Meßwerten bestimmt: zum einen die Temperatur am Verdampferaustritt und zum anderen entweder den Druck am Verdampferaustritt oder die Siedetemperatur. Die Temperatur am Verdampferaustritt kann mit einem Temperaturfühler gemessen werden und man kann den Druck am Verdampferaustritt mit einem Drucksensor messen. Anstelle der Log p, h-Diagramme kann man natürlich auch Werte verwenden, die in Tabellen abgelegt sind. Dies ist für eine automatische Berechnung vielfach günstiger. In manchen Fällen stellen die Kältemittelhersteller auch Zustandsgleichungen für das Kältemittel zur Verfügung.
  • Vorzugsweise bestimmt man den zweiten Medienstrom aus einer Druckdifferenz über und dem Öffnungsgrad eines Expansionsventils. Insbesondere bei Anlagen mit elektronisch gesteuerten Expansionsventilen ist der Durchfluß in vielen Fällen proportional zum Öffnungsgrad des Expansionsventils. Bei pulsbreitenmodulierten Expansionsventilen entspricht der Öffnungsgrad der Öffnungsdauer. Zusätzlich benötigt man noch die Druckdifferenz über das Ventil und gegebenenfalls die Unterkühlung des Kältemittels beim Ventileintritt. Bei den meisten Anlagen stehen diese Werte zur Verfügung, weil man Drucksensoren zur Verfügung hat, die den Druck im Kondensator oder Verflüssiger und den Druck im Verdampfer messen. Die Unterkühlung ist in vielen Fällen vernachlässigbar und braucht deshalb nicht gesondert gemessen zu werden. Der Massendurchfluß des Kältemittels durch das Ventil kann dann mit Hilfe einer Ventilcharakteristik, der Druckdifferenz und dem Öffnungsgrad oder der Öffnungsdauer berechnet werden.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu kann man den zweiten Medienstrom aus Betriebsdaten und einer Differenz der absoluten Drücke über einen Verdichter zusammen mit der Temperatur am Eingang des Verdichters ermitteln. Bei den Betriebsdaten handelt es sich beispielsweise um die Drehzahl und/oder die Antriebsleistung des Verdichters.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Hierin zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Kälteanlage,
  • Fig. 2 eine schematische Ansicht mit der Darstellung von Größen um einen Wärmetauscher,
  • Fig. 3 die Darstellung eines Residuums in einem ersten Fehlerfall,
  • Fig. 4 den Verlauf eines Fehlerindikators für den ersten Fehlerfall,
  • Fig. 5 den Verlauf des Residuums für einen zweiten Fehlerfall und
  • Fig. 6 die Darstellung des Fehlerindikators für den zweiten Fehlerfall.
  • Fig. 1 zeigt schematisch eine Kälteanlage 1 in Form einer Verkaufskühltruhe, wie sie beispielsweise in Supermärkten zum Verkaufen von gekühlten oder gefrorenen Lebensmitteln verwendet wird. Die Kälteanlage 1 weist einen Vorratsraum 2 auf, in dem die Lebensmittel gelagert werden. Ein Luftkanal 3 ist um den Vorratsraum 2 herumgeführt, d. h. er befindet sich an beiden Seiten und unterhalb des Vorratsraums 2. Ein Luftstrom 4, der durch Pfeile dargestellt ist, gelangt nach dem Durchlaufen des Luftkanals 3 in eine Kühlzone 5 oberhalb des Vorratsraums 2. Die Luft wird dann wieder zum Eingang des Luftkanals 3 geführt, wo sich eine Mischzone 6 befindet. In der Mischzone wird der Luftstrom 4 mit Umgebungsluft vermischt. Dabei wird z. B. die gekühlte Luft ersetzt, die in den Vorratsraum 2 gelangt ist oder sonstwie in die Umgebung verschwunden ist.
  • Im Luftkanal 3 ist eine Gebläseanordnung 7 angeordnet, die durch einen oder mehrere Ventilatoren gebildet sein kann. Die Gebläseanordnung 7 sorgt dafür, daß der Luftstrom 4 im Luftkanal 3 bewegt werden kann. Für die nachfolgende Beschreibung wird davon ausgegangen, daß die Gebläseanordnung 7 den Luftstrom 4 so antreibt, daß die Masse der Luft pro Zeit, die durch den Luftkanal 3 bewegt wird, konstant ist, solange die Gebläseanordnung 7 läuft und die Anlage fehlerfrei arbeitet.
  • Im Luftkanal 3 ist ein Verdampfer 8 eines Kältemittelkreislaufs angeordnet. Dem Verdampfer 8 wird durch ein Expansionsventil 9 Kältemittel aus einem Kondensator oder Verflüssiger 10 zugeführt. Der Kondensator 10 wird durch einen Verdichter oder Kompressor 11 versorgt, dessen Eingang wiederum mit dem Verdampfer 8 verbunden ist, so daß das Kältemittel in an sich bekannter Weise im Kreis geführt wird. Der Kondensator 10 ist mit einem Gebläse 12 versehen, mit dessen Hilfe Luft aus der Umgebung über den Kondensator 10 geblasen werden kann, um dort Wärme abzuführen.
  • Die Arbeitsweise eines derartigen Kältemittelkreislaufs ist an sich bekannt. In der Anlage zirkuliert ein Kältemittel. Das Kältemittel verläßt den Verdichter 11 als Gas unter hohem Druck und mit hoher Temperatur. Im Kondensator 10 wird das Kältemittel verflüssigt, wobei es Wärme abgibt. Nach der Verflüssigung passiert das Kältemittel das Expansionsventil 9, wo es entspannt wird. Nach der Entspannung ist das Kältemittel zweiphasig, d. h. flüssig und gasförmig. Das zweiphasige Kältemittel wird dem Verdampfer 8 zugeführt. Die flüssige Phase verdampft dort unter Wärmeaufnahme, wobei die Wärme aus dem Luftstrom 4 entnommen wird. Nachdem das restliche Kältemittel verdampft ist, wird das Kältemittel noch leicht erwärmt und kommt als überhitztes Gas aus dem Verdampfer 8 heraus. Danach wird es dem Verdichter 11 wieder zugeführt und dort verdichtet.
  • Man möchte nun überwachen, ob der Luftstrom 4 ungestört durch den Luftkanal 3 hindurchströmen kann. Störungen können sich beispielsweise dadurch ergeben, daß die Gebläseanordnung 7 einen Defekt aufweist und nicht mehr genügend Luft fördert. Beispielsweise kann von einer Gebläseeinheit mit mehreren Gebläsen eines ausfallen. Die übrigen Gebläse können dann zwar noch eine gewisse Luftmenge durch den Luftkanal 3 fördern, so daß die Temperatur im Vorratsraum 2 nicht über einen erlaubten Wert hinaus ansteigt. Dadurch wird aber die Kälteanlage stark belastet, was Spätschäden nach sich ziehen kann. Beispielsweise werden Elemente der Kälteanlage, wie Ventilatoren, öfter in Betrieb genommen. Ein anderer Fehlerfall ist beispielsweise die Vereisung des Verdampfers durch Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft, die sich am Verdampfer niederschlägt.
  • Mit anderen Worten möchte man also in der Lage sein, die Luftmenge pro Zeit, die durch den Luftkanal 3 strömt, permanent zu überwachen. Die Überwachung kann dabei durchaus getaktet erfolgen, also in aufeinanderfolgenden Zeitpunkten, die beispielsweise zeitlich einen Abstand in der Größenordnung von einer Minute aufweisen. Allerdings ist die Ermittlung der Masse pro Zeit des Luftstromes 4 mit normalen Meßvorrichtungen relativ aufwendig. Man verwendet daher eine indirekte Messung, indem man den Wärmeinhalt des Kältemittels, den das Kältemittel im Verdampfer 8 aufgenommen hat, ermittelt.
  • Dabei legt man folgende Überlegung zugrunde: die zum Verdampfen des Kältemittels benötigte Wärme wird im Verdampfer 8, der als Wärmetauscher wirkt, von der Luft aufgenommen. Dementsprechend gilt folgende Gleichung:

    Air = ≙Ref (1),

    wobei ≙Air die von der Luft tatsächlich entnommene Wärme pro Zeit und ≙Ref die vom Kältemittel aufgenommene Wärme pro Zeit ist. Mit dieser Gleichung kann man den Istwert für den Massenstrom, d. h. die Masse pro Zeit, für die durch den Luftkanal 3 strömende Luft bestimmen, wenn man die vom Kältemittel aufgenommene Wärme bestimmen kann. Den tatsächlichen Massenstrom der Luft kann man dann mit einem Sollwert vergleichen. Wenn der Istwert nicht mit dem Sollwert übereinstimmt, wird dies als ein Fehler interpretiert, d. h. als ein behinderter Luftstrom 4. Eine entsprechende Fehlermeldung für die Anlage kann ausgegeben werden.
  • Die Grundlage für die Bestimmung von ≙Ref ist die folgende Gleichung:

    Ref = ≙Ref(hRef,out - hRef,in) (2),

    wobei ≙Ref die Kältemittelmasse pro Zeit ist, die durch den Verdampfer strömt. hRef,out ist die spezifische Enthalpie des Kältemittels am Verdampferaustritt, und hRef,in ist die spezifische Enthalpie am Expansionsventileintritt.
  • Die spezifische Enthalpie eines Kältemittels ist eine Stoff- und Zustandseigenschaft, die von Kältemittel zu Kältemittel variiert, für jedes Kältemittel aber bestimmbar ist. Die Kältemittelhersteller stellen daher sogenannte Log p, h-Diagramme für jedes Kältemittel bereit. Anhand dieser Diagramme kann die spezifische Enthalpiedifferenz über den Verdampfer 8 bestimmt werden. Um beispielsweise hRef,in mit einem solchen Log p, h- Diagramm zu bestimmen, braucht man nur die Temperatur des Kältemittels am Expansionsventileingang (TRef,in) und den Druck am Expansionsventileingang (PCon). Diese Größen können mit Hilfe von einem Temperaturfühler oder einem Drucksensor gemessen werden. Die Meßstellen sind in Fig. 2 schematisch dargestellt.
  • Um die spezifische Enthalpie am Verdampferaustritt zu bestimmen, braucht man zwei Meßwerte: die Temperatur am Verdampferaustritt (TRef,out) und entweder den Druck am Austritt (PRef,out) oder die Siedetemperatur (TRef,in). Die Temperatur am Austritt (TRef,out) kann mit einem Temperaturfühler gemessen werden. Der Druck am Ausgang des Verdampfers 8 (PRef,out) kann mit einem Drucksensor gemessen werden.
  • Anstelle der Log p, h-Diagramme kann man natürlich auch Tabellenwerte verwenden, was die Berechnung mit Hilfe eines Prozessors vereinfacht. In vielen Fällen stellen die Kältemittelhersteller auch Zustandsgleichungen für die Kältemittel zu Verfügung.
  • Der Massendurchfluß des Kältemittels ( ≙Ref) kann entweder mit einem Durchflußmesser bestimmt werden. Bei Anlagen mit elektronisch gesteuerten Expansionsventilen, die pulsbreitenmoduliert betrieben werden, ist es möglich, über den Öffnungsgrad oder die Öffnungsdauer den Massendurchfluß ≙Ref zu bestimmen, wenn die Druckdifferenz über das Ventil und die Unterkühlung am Eingang des Expansionsventils 10 (TVin) bekannt ist. Bei den meisten Anlagen ist dies der Fall, weil man Drucksensoren zur Verfügung hat, die den Druck im Verflüssiger 10 messen. Die Unterkühlung ist in vielen Fällen konstant und abschätzbar und braucht deshalb nicht gemessen zu werden. Der Massendurchfluß ≙Ref durch das Expansionsventil 9 kann dann mit Hilfe einer Ventilcharakteristik, der Druckdifferenz, der Unterkühlung und dem Öffnungsgrad bzw. der Öffnungsdauer berechnet werden. Bei vielen pulsbreitenmodulierten Expansionsventilen 9 hat es sich gezeigt, daß der Durchfluß ≙Ref annähernd proportional zu der Druckdifferenz und der Öffnungsdauer ist. In diesem Fall kann man den Durchfluß nach folgender Gleichung bestimmen:

    Ref = kExp.(PCon - PRef,out).OD (3),

    wobei PCon der Druck im Verflüssiger 10, PRef,out der Druck im Verdampfer, OD die Öffnungsdauer und kExp eine Proportionalitätskonstante ist, die vom Ventil abhängt. In manchen Fällen ist die Unterkühlung des Kältemittels so groß, daß es notwendig ist, die Unterkühlung zu messen, weil der Kältemittelstrom durch das Expansionsventil von der Unterkühlung beeinflußt wird. In vielen Fällen benötigt man aber nur die Druckdifferenz und den Öffnungsgrad des Ventils, weil die Unterkühlung eine feste Größe der Kälteanlage ist, die dann in einer Ventilcharakteristik oder in einer Proportionalitätskonstante berücksichtigt werden kann. Eine andere Möglichkeit zur Bestimmung des Massendurchflusses ≙Ref besteht darin, Größen vom Verdichter 11 auszuwerten, beispielsweise die Drehzahl des Verdichters, den Druck am Verdichtereintritt und -austritt, die Temperatur am Verdichtereintritt und eine Verdichtercharakteristik.
  • Für die tatsächlich aus der Luft entnommene Wärme pro Zeit ≙Air kann prinzipiell dieselbe Gleichung verwendet werden wie für die Wärme pro Zeit, die das Kältemittel abgibt.

    Air = ≙Air(hAir,in - hAir,out) (4),

    wobei ≙Air den Massendurchfluß von Luft, hAir,in die spezifische Enthalpie der Luft vor dem Verdampfer und hAir,out die spezifische Enthalpie der Luft nach dem Verdampfer bezeichnet.
  • Die spezifische Enthalpie der Luft kann mit Hilfe der folgenden Gleichung berechnet werden:

    hAir = 1,006.t + x(2501 + 1,8.t), [h] = kJ/kg (5)

    wobei t die Temperatur der Luft ist, also TEva,in vor dem Verdampfer und TEva,out hinter dem Verdampfer. "x" wird als Feuchtigkeitsverhältnis der Luft bezeichnet. Das Feuchtigkeitsverhältnis der Luft kann durch folgende Gleichung berechnet werden:


  • Hier ist pW der Partialdruck des Wasserdampfes in der Luft, und pAmb ist der Druck der Luft. pAmb kann entweder gemessen werden, oder man verwendet für diese Größe einfach einen Standard-Atmosphärendruck. Die Abweichung des tatsächlichen Drucks vom Standard-Atmosphärendruck spielt keine signifikante Rolle bei der Berechnung der von der Luft abgegebenen Wärmemenge pro Zeit. Der Partialdruck des Wasserdampfes ist durch die relative Feuchtigkeit der Luft und den Partialdruck des Wasserdampfes in gesättigter Luft bestimmt und kann anhand der folgenden Gleichung berechnet werden:

    pW = pW,Sat.RH (7).
  • Hierbei ist RH die relative Luftfeuchtigkeit und pW,Sat der Partialdruck des Wasserdampfes in gesättigter Luft. pW,Sat hängt allein von der Lufttemperatur ab und kann in thermodynamischen Nachschlagewerken gefunden werden. Die relative Luftfeuchtigkeit RH kann gemessen werden, oder man verwendet bei der Berechnung typische Werte.
  • Wenn man die Gleichungen (2) und (4) gleichsetzt, wie in Gleichung (1) vorausgesetzt, dann ergibt sich:

    Ref(hRef,out - hRef,in) = ≙Air(hAir,in - hAir,out) (8).
  • Daraus kann der tatsächliche Luftmassendurchfluß ≙Air gefunden werden, indem man ≙Air isoliert:


  • Dieser Istwert für den Luftmassendurchfluß ≙Air kann dann mit einem Sollwert verglichen werden, und bei wesentlichen Unterschieden zwischen dem Istwert und dem Sollwert kann der Betreiber der Kälteanlage durch eine Fehlermeldung darauf aufmerksam gemacht werden, daß die Anlage nicht optimal läuft.
  • In vielen Fällen empfiehlt es sich, den Sollwert für den Luftstrom in einer Anlage zu ermitteln. Beispielsweise kann dieser Sollwert als Durchschnittswert über einen gewissen Zeitraum ermittelt werden, in dem die Anlage unter stabilen und fehlerfreien Betriebsbedingungen läuft. Ein derartiger Zeitraum kann beispielsweise 100 Minuten betragen.
  • Eine gewisse Schwierigkeit ergibt sich allerdings dadurch, daß die von den einzelnen Sensoren (Thermometer, Drucksensoren) abgegebenen Signale erheblichen Schwankungen unterworfen sind. Diese Schwankungen können durchaus gegenläufig sein, so daß man für die Größe ≙Air ein Signal erhält, das gewisse Schwierigkeiten bei der Auswertung bietet. Diese Schwankungen sind ein Resultat der dynamischen Verhältnisse im Kühlsystem. Deswegen kann es günstig sein, anstelle der Gleichung (9) in regelmäßigen Zeitabständen, beispielsweise einmal pro Minute, eine Größe zu berechnen, die nachfolgend als "Residuum" bezeichnet wird:

    Air(hAir,in - hAir,out) - ≙Ref(hRef,out - hRef,in) (10).
  • Air ist ein geschätzter Wert für den Luftmassendurchfluß bei fehlerlosen Betriebsbedingungen. Anstelle einer Schätzung kann man auch einen Wert verwenden, der sich als Mittelwert über einen gewissen Zeitraum aus Gleichung (9) bei fehlerfreien Betriebsbedingungen ermittelt.
  • Bei einer Anlage, die fehlerfrei läuft, sollte das Residuum r einen Durchschnittswert von Null geben, obwohl es tatsächlich erheblichen Schwankungen unterliegt. Um einen Fehler, der sich durch eine Tendenz des Residuums auszeichnet, frühzeitig erkennen zu können, nimmt man an, daß der ermittelte Wert für das Residuum r normalverteilt um einen Durchschnittswert ist und zwar unabhängig davon, ob die Anlage fehlerlos arbeitet oder ein Fehler aufgetreten ist. Man berechnet dann einen Fehlerindikator Si nach folgender Beziehung:


    wo si mit der folgenden Gleichung berechnet werden kann:


  • Hierbei ist natürlich vorausgesetzt, daß der Fehlerindikator Si, d. h. zum ersten Zeitpunkt, auf Null gesetzt worden ist. Zu einem späteren Zeitpunkt verwendet man si aus der Gleichung (12) und bildet die Summe aus diesem Wert mit dem Fehlerindikator Si aus einem früheren Zeitpunkt. Wenn diese Summe größer Null ist, wird der Fehlerindikator auf diesen neuen Wert gesetzt. Wenn diese Summe gleich oder kleiner als Null ist, wird der Fehlerindikator auf Null gesetzt. In Gleichung (12) ist k1 eine Proportionalitätskonstante. µ0 kann im einfachsten Fall auf den Wert Null gesetzt werden, µ1 ist ein geschätzter Wert, der sich beispielsweise dadurch ermitteln läßt, daß man einen Fehler erzeugt und den Durchschnittswert des Residuums r bei diesem Fehler ermittelt. Der Wert µ1 ist ein Kriterium dafür, wie oft man einen falschen Alarm akzeptieren muß. Die beiden µ- Werte werden deswegen auch als Zuverlässigkeits-Werte bezeichnet.
  • Wenn beispielsweise ein Fehler dadurch auftritt, daß ein Gebläse aus der Gebläseanordnung 7 nicht läuft, dann wird der Fehlerindikator Si größer werden, weil die periodisch ermittelten Werte des Residuums ri im Durchschnitt größer als Null werden. Wenn der Fehlerindikator eine vorbestimmte Größe erreicht hat, dann wird ein Alarm ausgelöst, der anzeigt, daß die Luftzirkulation eingeschränkt ist. Wenn man µ1 größer macht, bekommt man zwar weniger Fehlalarme, riskiert aber auch ein späteres Entdecken eines Fehlers.
  • Die Wirkungsweise der Filterung nach Gleichung (11) soll anhand der Fig. 3 und 4 erläutert werden. In Fig. 3 ist nach rechts die Zeit in Minuten und nach oben das Residuum r aufgetragen. Zwischen t = 510 und t = 644 Minuten ist ein Gebläse der Gebläseanordnung 7ausgefallen. Dies äußert sich in einem erhöhten Wert des Residuums r. Diese Erhöhung ist zwar anhand von Fig. 3 bereits zu erkennen. Eine bessere Erkennungsmöglichkeit ergibt sich jedoch, wenn man den Fehlerindikator Si betrachtet, dessen Verlauf in Fig. 4 dargestellt ist. Hier ist der Fehlerindikator Si nach oben und die Zeit t in Minuten nach rechts aufgetragen. Der Fehlerindikator steigt also in der Zeit zwischen t = 510 Minuten und t = 644 Minuten kontinuierlich an. Man kann beispielsweise beim Überschreiten des Wertes Si von 0,2 × 108 einen Alarm auslösen.
  • In der Zeit zwischen t = 700 und t = 824 Minuten wird ebenfalls ein Gebläse der Gebläseanordnung 7 stillgesetzt. Der Fehlerindikator Si steigt weiter an. Zwischen diesen beiden Störungszuständen waren wieder beide Gebläse aktiv. Der Fehlerindikator Si wird also verringert, geht aber nicht auf Null zurück. Der Fehlerindikator Si wird im Fehlerfall zuverlässig erhöht. In der Zeit von 0 bis 510 Minuten bewegt sich der Fehlerindikator Si in der Gegend des Nullpunkts. Der Fehlerindikator Si würde auf Null zurückgehen, wenn die Anlage lange genug fehlerfrei läuft. In der Praxis wird man allerdings den Fehlerindikator Si auf Null setzen, wenn ein Fehler behoben worden ist.
  • Die Fig. 5 und 6 zeigen die Entwicklung des Residuums r und die Entwicklung des Fehlerindikators Si in dem Fall, wo der Verdampfer 8 langsam vereist. Hierbei ist in Fig. 5 das Residuum r und in Fig. 6 der Fehlerindikator Si nach oben aufgetragen, während die Zeit t nach rechts in Minuten aufgetragen ist.
  • In Fig. 5 ist zu erkennen, daß der Mittelwert des Residuums r allmählich ansteigt. Es ist allerdings ebenfalls zu erkennen, daß dieser Anstieg mit der für eine Fehlermeldung notwendigen Sicherheit nur schwer quantitativ zu erfassen ist. Bei t = 600 Minuten tritt eine beginnende Vereisung des Verdampfers 8 auf. Erst bei t = 1200 Minuten könnte man eine derartige Vereisung erfassen durch eine verminderte Leistungsfähigkeit der Kälteanlage.
  • Wenn man beispielsweise den Grenzwert für den Fehlerindikator auf 1 × 107 setzt, dann würde ein Fehler bereits bei etwa t = 750 Minuten entdeckt werden, also wesentlich früher, als durch eine verminderte Leistungsfähigkeit der Anlage.
  • Das Verfahren kann auch dazu verwendet werden, einen Abtauvorgang zu starten. Der Abtauvorgang wird dann gestartet, wenn der Fehlerindikator Si eine vorbestimmte Größe erreicht.
  • Vorteilhaft bei diesem Verfahren ist ein frühes Entdecken von Fehlern, obwohl nicht mehr Sensoren verwendet werden, als bei einer typischen Anlage vorhanden sind. Die Fehler werden entdeckt, bevor sie höhere Temperaturen in der Kälteanlage bewirken. Auch werden Fehler entdeckt, bevor die Anlage nicht mehr optimal läuft, wenn man die verbrauchte Energie als Maß nimmt.
  • Dargestellt wurde die Überwachung der Luftströme am Verdampfer 8. Selbstverständlich kann man eine ähnliche Überwachung auch am Kondensator 10 durchführen. In diesem Fall sind die Berechnungen sogar einfacher, weil keine Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft entnommen wird, wenn die Luft den Kondensator 10 passiert. Dementsprechend kondensiert auch kein Wasser aus der Luft am Kondensator 10, weil dieser wärmer ist. Nachteilig ist es bei der Verwendung des Verfahrens am Kondensator 10, daß zwei zusätzliche Temperaturfühler erforderlich sind, die die Temperatur der Luft vor und nach dem Kondensator messen.
  • Beschrieben wurde das Verfahren für den Fall, daß der Luftstrom konstant ist und eine Anpassung an unterschiedliche Kälteleistungs-Anforderungen dadurch erzielt wird, daß der Luftstrom intermittierend erzeugt wird. Es ist aber prinzipiell auch möglich, in gewissen Grenzen eine Variation des Luftstromes zuzulassen, wenn man zusätzlich die Antriebsleistung oder die Drehzahl der Gebläse berücksichtigt.
  • Das Verfahren zur Entdeckung von Änderungen in dem ersten Medienstrom kann auch bei Anlagen verwendet werden, die mit einer indirekten Kühlung arbeiten. Bei solchen Anlagen hat man einen primären Medienstrom, in dem Kältemittel zirkuliert, und einen sekundären Medienstrom, wo ein Kälteträger, z. B. Sole, zirkuliert. Im Verdampfer kühlt der erste Medienstrom den zweiten Medienstrom. Der zweite Medienstrom kühlt dann z. B. die Luft in einem Wärmetauscher. Man kann dieses Verfahren am Verdampfer, aber auch am Luft/Kälteträger-Wärmetauscher verwenden. An der Luftseite des Wärmetauschers ändern sich die Berechnungen nicht. Die Enthalpiesteigerung kann, wenn der Kälteträger im Wärmetauscher nicht einem Verdampfungsprozeß unterzogen wird, sondern nur einer Temperatursteigerung, mit der nachfolgenden Formel berechnet werden:

    QKT = c. ≙KT(Tnach - Tvor) (13),

    wobei c die spezifische Wärmekapazität der Sole, Tnach die Temperatur nach dem Wärmetauscher, Tvor die Temperatur vor dem Wärmetauscher und ≙KT der Massenstrom des Kälteträgers ist. Die Konstante c kann in Nachschlagewerken gefunden werden, während die beiden Temperaturen gemessen werden können, z. B. mit Temperaturfühlern. Der Massenstrom ≙KT kann durch einen Massendurchflußmesser bestimmt werden. Andere Möglichkeiten sind natürlich auch denkbar. QKT ersetzt dann in den weiteren Berechnungen QRef.

Claims (13)

1. Verfahren zum Auswerten einer nicht gemessenen Betriebsgröße in einer Kälteanlage, die aus mindestens einem Signal, das zu vorbestimmten Zeitpunkten abgetastet wird, ableitbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß man zum Auswerten einen Fehlerindikator durch folgende Schritte bildet:
a) der Fehlerindikator wird in einem ersten Zeitpunkt auf einen Vorgabewert gesetzt,
b) es wird eine Summe aus dem Fehlerindikator eines vorbestimmten, früheren Zeitpunkts und einer von einem Schätzwert für die Betriebsgröße unter Berücksichtigung von mindestens einer signalabhängigen Größe ersten abgeleiteten Größe gebildet und
c) der Fehlerindikator wird auf den Wert der Summe gesetzt, wenn die Summe größer als der Vorgabewert ist, und auf den Vorgabewert, wenn die Summe kleiner oder gleich dem Vorgabewert ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorgabewert Null ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Summe der Fehlerindikator des letzten Zeitpunkts verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man den Schätzwert experimentell bei einem fehlerfreien Betrieb der Kälteanlage ermittelt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Bildung der ersten abgeleiteten Größe ein Residuum verwendet, das durch eine Differenz zwischen dem Schätzwert oder einer davon abgeleiteten zweiten Größe und einer signalabhängigen Größe gebildet ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste abgeleitete Größe gebildet ist aus der Differenz des Residuums und eines vorbestimmten Zuverlässigkeits-Werts, wobei die Differenz mit einer Proportionalitätskonstanten multipliziert wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als Betriebsgröße die Größe eines ersten Medienstromes eines Wärme- oder Kältetransportmediums, insbesondere eines Luftmassenstromes verwendet.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die Größe des ersten Medienstromes aus einem Wärmeübergang zwischen dem ersten Medienstrom und einem zweiten Medienstrom eines Wärme- oder Kälteträgers in einem Wärmetauscher berechnet.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite abgeleitete Größe die Änderung der Enthalpie des ersten Medienstromes über den Wärmetauscher ist.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die signalabhängige Größe die Änderung der Enthalpie des zweiten Medienstromes über den Wärmetauscher ist.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Bestimmung der Enthalpie des zweiten Medienstromes einen Massenstrom und eine spezifische Enthalpiedifferenz des zweiten Medienstromes über den Wärmetauscher ermittelt.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man den zweiten Medienstrom aus einer Druckdifferenz über und dem Öffnungsgrad eines Expansionsventils bestimmt.
13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man den zweiten Medienstrom aus Betriebsdaten und einer Differenz der absoluten Drücke über einen Verdichter zusammen mit der Temperatur am Eingang des Verdichters ermittelt.
DE10217974A 2002-04-22 2002-04-22 Verfahren zum Auswerten einer nicht gemessenen Betriebsgröße in einer Kälteanlage Expired - Lifetime DE10217974B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10217974A DE10217974B4 (de) 2002-04-22 2002-04-22 Verfahren zum Auswerten einer nicht gemessenen Betriebsgröße in einer Kälteanlage
JP2003586545A JP3976735B2 (ja) 2002-04-22 2003-04-12 冷凍設備内の非測定物理量の評価方法
US10/512,207 US7650758B2 (en) 2002-04-22 2003-04-12 Method for evaluating a non-measured operating variable in a refrigeration plant
AT03746813T ATE343109T1 (de) 2002-04-22 2003-04-12 Verfahren zum auswerten einer nicht gemessenen betriebsgrösse in einer kälteanlage
AU2003226944A AU2003226944A1 (en) 2002-04-22 2003-04-12 Method for evaluating a non-measured operating variable in a refrigeration plant
EP03746813A EP1497598B1 (de) 2002-04-22 2003-04-12 Verfahren zum auswerten einer nicht gemessenen betriebsgrösse in einer kälteanlage
DK03746813T DK1497598T3 (da) 2002-04-22 2003-04-12 Metode til vurdering af en ikke målt driftsværdi i et köleanlæg
PCT/DK2003/000252 WO2003089855A1 (de) 2002-04-22 2003-04-12 Verfahren zum auswerten einer nicht gemessenen betriebsgrösse in einer kälteanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10217974A DE10217974B4 (de) 2002-04-22 2002-04-22 Verfahren zum Auswerten einer nicht gemessenen Betriebsgröße in einer Kälteanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10217974A1 true DE10217974A1 (de) 2003-11-13
DE10217974B4 DE10217974B4 (de) 2004-09-16

Family

ID=29224661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10217974A Expired - Lifetime DE10217974B4 (de) 2002-04-22 2002-04-22 Verfahren zum Auswerten einer nicht gemessenen Betriebsgröße in einer Kälteanlage

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7650758B2 (de)
EP (1) EP1497598B1 (de)
JP (1) JP3976735B2 (de)
AT (1) ATE343109T1 (de)
AU (1) AU2003226944A1 (de)
DE (1) DE10217974B4 (de)
DK (1) DK1497598T3 (de)
WO (1) WO2003089855A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10217975B4 (de) * 2002-04-22 2004-08-19 Danfoss A/S Verfahren zum Entdecken von Änderungen in einem ersten Medienstrom eines Wärme- oder Kältetransportmediums in einer Kälteanlage
WO2004005812A1 (en) * 2002-07-08 2004-01-15 Danfoss A/S A method and a device for detecting flash gas
WO2004036170A1 (en) * 2002-10-15 2004-04-29 Danfoss A/S A method and a device for detecting an abnormality of a heat exchanger, and the use of such a device
EP1831627B1 (de) 2004-12-16 2016-12-07 Danfoss A/S Verfahren zur regelung der temperatur in einem kühlsystem
US8239168B2 (en) * 2009-06-18 2012-08-07 Johnson Controls Technology Company Systems and methods for fault detection of air handling units
JP5058324B2 (ja) * 2010-10-14 2012-10-24 三菱電機株式会社 冷凍サイクル装置
SE538676C2 (en) * 2014-05-29 2016-10-18 Picadeli Ab A refrigerated food bar arrangement and a cooling system for cooling of a food bar
EP3963529A4 (de) * 2019-04-30 2022-12-21 Pfizer Inc. Echtzeitverfolgung und verwaltung von standardarbeitsabläufen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3784175T2 (de) * 1986-02-21 1993-05-27 Etm Instr Ab Analyse- und regelverfahren eines kuehlungsverfahrens.
JPH07234043A (ja) * 1994-02-22 1995-09-05 Hitachi Building Syst Eng & Service Co Ltd 空調設備における室内側熱交換器の能力把握方法

Family Cites Families (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2295992A (en) * 1941-01-09 1942-09-15 Chrysler Corp Flash gas control for refrigerating systems
US3171462A (en) * 1962-10-10 1965-03-02 Jr Thodore J Reinhart Toroidal pneumatic tire
US3707851A (en) * 1970-10-28 1973-01-02 Mach Ice Co Refrigeration system efficiency monitor
US3918300A (en) * 1974-01-03 1975-11-11 Aaron Weisstuch Heat transfer measuring device
DE2451361A1 (de) 1974-10-29 1976-05-06 Jakob Verfahren zum regeln einer kompressorkuehlanlage
US4136528A (en) * 1977-01-13 1979-01-30 Mcquay-Perfex Inc. Refrigeration system subcooling control
US4193781A (en) * 1978-04-28 1980-03-18 Mcquay-Perfex Inc. Head pressure control for heat reclaim refrigeration systems
CA1146650A (en) 1979-10-01 1983-05-17 Lee E. Sumner, Jr. Microcomputer based fault detection and indicator control system
JPS5919273B2 (ja) * 1979-12-05 1984-05-04 株式会社日立製作所 復水器性能監視方法
SE8006391L (sv) * 1980-09-12 1982-03-13 Jacob Weitman Sett att reglera en vermevexlare
US4325223A (en) * 1981-03-16 1982-04-20 Cantley Robert J Energy management system for refrigeration systems
JPS591970A (ja) * 1982-06-25 1984-01-07 株式会社日立製作所 冷媒流量制御装置
US4510576A (en) * 1982-07-26 1985-04-09 Honeywell Inc. Specific coefficient of performance measuring device
US4479727A (en) * 1982-09-01 1984-10-30 Carrier Corporation Apparatus and method for evaluating the performance of a heat exchanger
SE439063B (sv) * 1983-06-02 1985-05-28 Henrik Sven Enstrom Forfarande och anordning for provning och prestandaovervakning vid vermepumpar och kylanleggningar
US4614087A (en) * 1983-08-09 1986-09-30 Nihon Radiator Co., Ltd. Apparatus for alarming abnormal coolant in space cooling cycle
KR890001890B1 (ko) 1984-03-23 1989-05-30 더 뱁콕 앤드 윌콕스 컴퍼니 열교환기 성능 감지기
US4766553A (en) * 1984-03-23 1988-08-23 Azmi Kaya Heat exchanger performance monitor
US4621502A (en) * 1985-01-11 1986-11-11 Tyler Refrigeration Corporation Electronic temperature control for refrigeration system
CH670311A5 (de) * 1985-06-17 1989-05-31 Bbc Brown Boveri & Cie
JPS6371625A (ja) 1986-09-16 1988-04-01 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 伝熱管の熱吸収量計測装置
US4768346A (en) * 1987-08-26 1988-09-06 Honeywell Inc. Determining the coefficient of performance of a refrigeration system
US4885914A (en) * 1987-10-05 1989-12-12 Honeywell Inc. Coefficient of performance deviation meter for vapor compression type refrigeration systems
JPH01174870A (ja) * 1987-12-28 1989-07-11 Toshiba Corp 冷凍機診断装置
GB9008788D0 (en) 1990-04-19 1990-06-13 Whitbread & Co Plc Diagnostic equipment
EP0470676A3 (en) 1990-08-09 1992-09-16 Riccius + Stroschen Gmbh Procedure to determine the state of clogging of heat conducting tubes
US5079930A (en) * 1990-12-03 1992-01-14 Atron, Inc. Apparatus and method for monitoring refrigeration system
DE4119020A1 (de) 1991-06-09 1992-12-10 Braun Ag Haartrockner
DE4207144A1 (de) 1992-03-06 1993-09-09 Bayer Ag Verfahren zur regelung von waermeuebertragern
JPH05264136A (ja) 1992-03-24 1993-10-12 Mitsubishi Electric Corp 空気調和機の熱交換器汚れ検出装置
US5289692A (en) * 1993-01-19 1994-03-01 Parker-Hannifin Corporation Apparatus and method for mass flow control of a working fluid
US5341649A (en) * 1993-03-05 1994-08-30 Future Controls, Inc. Heat transfer system method and apparatus
US5623426A (en) * 1994-02-23 1997-04-22 Sanyo Electric Co., Ltd. Failure diagnosing system for absorption chillers
US5457965A (en) * 1994-04-11 1995-10-17 Ford Motor Company Low refrigerant charge detection system
US5596507A (en) * 1994-08-15 1997-01-21 Jones; Jeffrey K. Method and apparatus for predictive maintenance of HVACR systems
US5623834A (en) * 1995-05-03 1997-04-29 Copeland Corporation Diagnostics for a heating and cooling system
US5615733A (en) * 1996-05-01 1997-04-01 Helio-Compatic Corporation On-line monitoring system of a simulated heat-exchanger
US6128910A (en) * 1997-02-06 2000-10-10 Federal Air Conditioning Technologies, Inc. Diagnostic unit for an air conditioning system
US6355761B1 (en) * 1999-05-12 2002-03-12 Basf Coatings Ag Coating composition
US6089033A (en) * 1999-02-26 2000-07-18 Dube; Serge High-speed evaporator defrost system
US6321564B1 (en) * 1999-03-15 2001-11-27 Denso Corporation Refrigerant cycle system with expansion energy recovery
US6225907B1 (en) * 1999-05-14 2001-05-01 International Comfort Products Corporation (Usa) Environmental control system incipient failure indicator apparatus
US6223544B1 (en) * 1999-08-05 2001-05-01 Johnson Controls Technology Co. Integrated control and fault detection of HVAC equipment
US6330802B1 (en) * 2000-02-22 2001-12-18 Behr Climate Systems, Inc. Refrigerant loss detection
JP2001255046A (ja) 2000-03-13 2001-09-21 Sanyo Electric Co Ltd 冷凍装置
US6272868B1 (en) * 2000-03-15 2001-08-14 Carrier Corporation Method and apparatus for indicating condenser coil performance on air-cooled chillers
GB0014972D0 (en) 2000-06-19 2000-08-09 Borealis Tech Oy Degassing apparatus
CA2344908C (en) 2000-07-20 2010-06-15 Siemens Building Technologies, Inc. Model based fault detection and diagnosis methodology for hvac subsystems
US7139564B2 (en) * 2000-08-08 2006-11-21 Hebert Thomas H Wireless communication device for field personnel
US6460358B1 (en) * 2000-11-13 2002-10-08 Thomas H. Hebert Flash gas and superheat eliminator for evaporators and method therefor
JP3951711B2 (ja) * 2001-04-03 2007-08-01 株式会社デンソー 蒸気圧縮式冷凍サイクル
PL203711B1 (pl) 2001-05-03 2009-11-30 Matts Lindgren Sposób i urządzenie do regulacji temperatury przynajmniej jednego wtórnego przepływu wylotowego w obwodzie wtórnym, odprowadzanego z wymiennika ciepła
US6658373B2 (en) * 2001-05-11 2003-12-02 Field Diagnostic Services, Inc. Apparatus and method for detecting faults and providing diagnostics in vapor compression cycle equipment
US6701725B2 (en) 2001-05-11 2004-03-09 Field Diagnostic Services, Inc. Estimating operating parameters of vapor compression cycle equipment
US6590362B2 (en) * 2001-07-27 2003-07-08 Texas A&M University System Method and system for early detection of incipient faults in electric motors
DE10217975B4 (de) * 2002-04-22 2004-08-19 Danfoss A/S Verfahren zum Entdecken von Änderungen in einem ersten Medienstrom eines Wärme- oder Kältetransportmediums in einer Kälteanlage
WO2004005812A1 (en) * 2002-07-08 2004-01-15 Danfoss A/S A method and a device for detecting flash gas
US6973793B2 (en) * 2002-07-08 2005-12-13 Field Diagnostic Services, Inc. Estimating evaporator airflow in vapor compression cycle cooling equipment
WO2004036170A1 (en) * 2002-10-15 2004-04-29 Danfoss A/S A method and a device for detecting an abnormality of a heat exchanger, and the use of such a device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3784175T2 (de) * 1986-02-21 1993-05-27 Etm Instr Ab Analyse- und regelverfahren eines kuehlungsverfahrens.
JPH07234043A (ja) * 1994-02-22 1995-09-05 Hitachi Building Syst Eng & Service Co Ltd 空調設備における室内側熱交換器の能力把握方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003089855A1 (de) 2003-10-30
AU2003226944A1 (en) 2003-11-03
JP2005527769A (ja) 2005-09-15
JP3976735B2 (ja) 2007-09-19
DE10217974B4 (de) 2004-09-16
US7650758B2 (en) 2010-01-26
DK1497598T3 (da) 2007-02-26
EP1497598A1 (de) 2005-01-19
EP1497598B1 (de) 2006-10-18
US20050166608A1 (en) 2005-08-04
ATE343109T1 (de) 2006-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1497597B1 (de) Verfahren zum entdecken von änderungen in einem ersten medienstrom eines wärme-oder kältetransportmediums in einer kälteanlage
DE19719398A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Gefriertrocknungsprozesses
DE60103107T2 (de) Eine gekühlte Verkaufsanlage und Verfahren zum Betreiben einer gekühlten Verkaufsanlage
EP1965158A2 (de) Verfahren zum Kalibrieren einer Kälteanlage und eine Kälteanlage
DE10217974B4 (de) Verfahren zum Auswerten einer nicht gemessenen Betriebsgröße in einer Kälteanlage
DE60124617T2 (de) Verkaufskühlmöbel
DE19919448A1 (de) Kühlgerät und Verfahren zur Verkeimungsindikation
EP3314181A1 (de) Kältegerät mit luftfeuchteüberwachung
EP1350068B1 (de) Verfahren zur regelung eines kühlgerätes
DE60309181T2 (de) Verfahren und vorrichtung für das entdecken von flash gas
DE102016005957A1 (de) Verfahren zum Betreiben und Enteisen eines modularen Kühlsystems
EP1916490B1 (de) Abtausteuerverfahren
DE2536398A1 (de) Kuehlanlage
DE4105880A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur leistungsoptimierung und abtausteuerung von kaeltemittelverdampfern
DE60029851T2 (de) Fahrzeug mit mehreren gekühlten Laderäumen
DE10011110B4 (de) Verfahren zum Entdecken von Fehlern in einer Kühlanlage
EP3542110A1 (de) Kältegerät mit luftfeuchtigkeitsoptimiertem lagerfach
EP3894766B1 (de) Kältegerät und verfahren zum initialisieren eines abtauvorgangs in einem kältegerät
DE102022109395A1 (de) Kühlvorrichtung für ein Objekt und Verfahren zum Betreiben einer Kühlvorrichtung für ein Objekt
DE102017003523A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE3934801A1 (de) Verfahren und einrichtung zur regelung eines ventils fuer einen kaeltemittelverdampfer
EP2110622A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP4212786A1 (de) Verfahren zum abtauen eines lufteintrittsgitters eines verdampfers einer luft-wärmepumpe, vorrichtung zur durchführung des verfahrens und computerprogrammprodukt
DE102022125945A1 (de) Verfahren zur Regelung des Füllstandes eines Ölabscheiders für einen Kältekreislauf
DD226355A1 (de) Verfahren und einrichtung zum einleiten der abtauung von reifansatz an verdampfern von kaelteanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R071 Expiry of right