DE10217398A1 - Landmaschine sowie Verfahren zur Steuerung einer Landmaschine - Google Patents

Landmaschine sowie Verfahren zur Steuerung einer Landmaschine

Info

Publication number
DE10217398A1
DE10217398A1 DE10217398A DE10217398A DE10217398A1 DE 10217398 A1 DE10217398 A1 DE 10217398A1 DE 10217398 A DE10217398 A DE 10217398A DE 10217398 A DE10217398 A DE 10217398A DE 10217398 A1 DE10217398 A1 DE 10217398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
agricultural machine
mobile terminal
control device
control
bluetooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10217398A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10217398B4 (de
Inventor
Martin Baldinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Poettinger GmbH
Original Assignee
Gebrueder Poettinger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7687918&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10217398(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Gebrueder Poettinger GmbH filed Critical Gebrueder Poettinger GmbH
Priority to DE10217398A priority Critical patent/DE10217398B4/de
Priority to DE20221564U priority patent/DE20221564U1/de
Publication of DE10217398A1 publication Critical patent/DE10217398A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10217398B4 publication Critical patent/DE10217398B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B71/00Construction or arrangement of setting or adjusting mechanisms, of implement or tool drive or of power take-off; Means for protecting parts against dust, or the like; Adapting machine elements to or for agricultural purposes
    • A01B71/02Setting or adjusting mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B76/00Parts, details or accessories of agricultural machines or implements, not provided for in groups A01B51/00 - A01B75/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B69/00Steering of agricultural machines or implements; Guiding agricultural machines or implements on a desired track
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/18Self-organising networks, e.g. ad-hoc networks or sensor networks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Guiding Agricultural Machines (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Landmaschine mit einer elektronischen Steuereinrichtung zur Steuerung und/oder Erfassung von Betriebsparametern. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Steuerung einer solchen Landmaschine. Erfindungsgemäß ist an der Landmaschine eine Bluetooth-Datenübertragungseinrichtung vorgesehen, über die von einem Bluetooth-fähigen, mobilen Endgerät Daten auf die Landmaschine und umgekehrt übertragen werden können, so daß die Landmaschine durch das mobile Endgerät gesteuert werden kann. Als mobiles Endgerät kann ein Bluetooth-fähiges Handy verwendet werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Landmaschinen wie Ladewägen, Pflüge, Mähwerke und dergleichen, mit einer elektronischen Steuereinrichtung zur Steuerung und/oder Erfassung von Betriebsparametern. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Steuerung einer solchen Landmaschine.
  • Elektronisch gesteuerte Landmaschinen sind in diversen Ausführungen bekannt. In jüngerer Zeit ist dabei an Landmaschinen ein Jobrechner vorgesehen worden, der diverse Stellorgane, Antriebe etc. ansteuert und/oder mit Sensoren verbunden ist, um bestimmte Betriebsparameter zu erfassen und abzuspeichern. Der Jobrechner kann vorgegebene Steuerprogramme abarbeiten. Insbesondere können Steuerbefehle eingegeben werden, die sodann von dem Jobrechner zur Ansteuerung der entsprechenden Stellorgane bzw. Antriebe verwendet werden.
  • Hierbei ist es bekannt, den Jobrechner mit einer Bedientastatur zu versehen, über die Daten eingegeben werden können. Ebenso ist bereits vorgeschlagen worden, ein Steuertableau nicht unmittelbar an der Landmaschine, sondern an dem die Landmaschine ziehenden Schlepper anzuordnen und über eine Kabelverbindung an den Jobrechner an der Landmaschine anzuschließen. Hierdurch kann unmittelbar beim Fahren auf die Steuerung der Landmaschine eingewirkt werden, ohne den Betrieb unterbrechen und vom Schlepper absteigen zu müssen.
  • Solche Steuerungen von Landmaschinen sind in mehrerer Hinsicht verbesserungsfähig. Zum einen ist die Anordnung des Bedientableaus auf dem Schlepper und dessen Anschluß an die landmaschinenseitige Steuereinrichtung aufwendig und bisweilen von der Position her nicht optimal. Zum anderen wäre ein weiter verbesserter Bedienungskomfort wünschenswert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Landmaschine sowie ein verbessertes Verfahren zu ihrer Steuerung zu schaffen, die Nachteile des Standes der Technik vermeiden und letzteren in vorteilhafter weiterbilden. Insbesondere soll eine einfach handzuhabende Steuerung mit hohem Bedienungskomfort erreicht werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Landmaschine gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Hinsichtlich der verfahrenstechnischen Aspekte wird die genannte Aufgabe durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 4 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Erfindungsgemäß besitzt also die Steuereinrichtung der Landmaschine eine Bluetooth-Datenübertragungseinrichtung, über die Daten zwischen einem mobilen Endgerät und der Steuereinrichtung drahtlos übertragen werden können. Zunächst wird zwischen der Steuereinrichtung der Landmaschine und dem Bluetooth-fähigen mobilen Endgerät, das ein in der Hand führbares Steuergerät bildet, eine lokale, direkte Verbindung nach dem Bluetooth-Standard aufgebaut, sodann werden über diese Bluetooth-Verbindung von dem mobilen Endgerät Steuerbefehle an die landmaschinenseitige Steuereinrichtung übertragen, die anhand der empfangenen Steuerbefehle sodann die jeweiligen Betriebsparameter der Landmaschine steuert. Bluetooth ist ein an sich bekannter Datenübertragungsstandard, welcher für kurze Distanzen von 10 cm bis 100 m geeignet ist. Die Übertragung erfolgt mit 2,4 GHz im ISM-, d. h. Industrial-Scientific-Medical-Band. Die Bluetooth-Spezifikationen werden von der ISG, der sogenannten Special Interest Group festgelegt und sind allgemein erhältlich.
  • In Weiterbildung der Erfindung werden nicht nur Steuerbefehle von dem mobilen Endgerät an die landmaschinenseitige Steuereinrichtung übertragen, sondern auch von der Steuereinrichtung an der Landmaschine erfaßte und/oder gespeicherte Betriebsparameter auf das mobile Endgerät übertragen. Die übertragenen Daten können von dem mobilen Endgerät angezeigt, verarbeitet und/oder auf weitere Datenverarbeitungsgeräte weiterübertragen werden, um dort angezeigt, gespeichert, weiterverarbeitet bzw. ausgewertet zu werden. An der Landmaschine ist also eine Datenübertragungseinrichtung gemäß dem Bluetooth-Standard zum drahtlosen Senden und/oder Empfangen von Daten an ein bzw. von einem mobilen Bluetooth-Endgerät vorgesehen. Die drahtlose Kommunikation zwischen dem mobilen Handgerät und der an der Landmaschine vorgesehenen Steuereinrichtung, die insbesondere als Jobrechner ausgebildet sein kann, bringt hohen Bedienungskomfort mit sich, der jeweilige Schlepperführer kann die Landmaschine nicht nur unmittelbar auf dem Schlepper, sondern auch in näherer Umgebung steuern. Das mobile, in der Hand führbare Endgerät kann jederzeit mitgeführt werden. Zudem ist die Datenübertragung über die Bluetooth-Verbindung störunanfällig, anders als dies etwa bei einer Übertragung mittels Infrarot der Fall wäre. Ferner ist keine Sichtverbindung notwendig. Insofern ist eine wesentlich benutzerfreundlichere Bedienung und Steuerung der Landmaschine erreicht.
  • Der Bluetooth-Datenübertragungsadapter der Landmaschinensteuereinrichtung kann an verschiedener Stelle angeordnet sein. Gemäß einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist der genannte Bluetooth-Adapter unmittelbar an der Landmaschine selbst vorgesehen. Dabei kann der Bluetooth-Adapter in die Steuereinrichtung der Landmaschine integriert bzw. unmittelbar daran vorgesehen sein. Hierdurch werden lange Datenübertragungsleitungen zwischen Steuereinrichtung und Bluetooth-Adapter eingespart. Nach einer alternativen Ausbildung der Erfindung kann der Bluetooth-Datenübertragungsadapter jedoch auch von der Steuereinrichtung der Landmaschine beabstandet angeordnet sein und mit der Steuereinrichtung der Landmaschine über eine Datenübertragungsleitung, insbesondere einen Datenbus, verbunden sein. Hierdurch ist es möglich, die Bluetooth- Datenübertragungsschnittstelle an einer besonders geeigneten Stelle, die guten Empfang sicherstellt und geschützt ist, an der Landmaschine anzuordnen.
  • Es ist jedoch nicht zwangsweise notwendig, die Bluetooth- Datenübertragungseinrichtung, die der Steuereinrichtung der Landmaschine zugeordnet ist, an der Landmaschine selbst anzuordnen. Nach einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung kann die Bluetooth-Datenübertragungseinrichtung auch auf dem Schlepper plaziert werden, der die Landmaschine zieht bzw. schiebt. In diesem Fall ist die Bluetooth-Datenübertragungseinrichtung mit dem Jobrechner der Landmaschine über eine Datenübertragungseinrichtung, insbesondere einen CAN-Bus, verbunden. Durch die Anordnung der Bluetooth- Datenübertragungsschnittstelle am Schlepper ist ein störungsfreier Betrieb während des Betriebs sichergestellt, insofern als die mobile Bedieneinheit vom Schlepperführer in unmittelbarer Nähe gehalten wird. Andererseits ist dennoch sichergestellt, dass auf den Jobrechner auch dann zugegriffen werden kann, wenn der Schlepperführer gerade nicht auf dem Schlepper ist.
  • Schließlich ist es nach einer Ausführung der Erfindung auch möglich, den Bluetooth-Datenübertragungsadapter an beliebiger Stelle zwischen der Landmaschine und dem Schlepper anzuordnen, insbesondere an den CAN-Bus zwischen Schlepper und Landmaschine anzuschließen.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist das mobile Endgerät zu verschiedenen Landmaschinen kompatibel ausgebildet. Insbesondere kann vorgesehen sein, daß die landmaschinenseitige Steuereinrichtung einen Identifikationsbaustein besitzt, der über die Bluetooth-Datenschnittstelle eine Landmaschinenkennung und/oder landmaschinenspezifische Bedienfelddaten auf das mobile Endgerät überträgt. Anhand dieser landmaschinenspezifischen Daten wird sodann auf dem mobilen Endgerät ein landmaschinenspezifisches Bedienfeld erzeugt. Dies kann eine spezifische Belegung der Bedientasten des mobilen Endgeräts sein. Es kann auch vorgesehen sein, eine auf einem Display angezeigte Menüsteuerung vorzusehen und das auf dem Display des mobilen Endgeräts angezeigte Menü landmaschinenspezifisch aufzubauen. Es ist also kein fest vorprogrammiertes Bedienfeld an dem mobilen Endgerät vorgesehen, sondern ein weiches, anhand von der Landmaschine bereitgestellter Daten veränderbares Bedienfeld. Hierdurch ist ein gemeinsames, mobiles Endgerät für diverse Landmaschinen verwendbar.
  • Die landmaschinenspezifischen Daten können durch das mobile Endgerät aktiv von der landmaschinenseitigen Steuereinrichtung abgerufen werden. Es kann auch vorgesehen sein, daß die landmaschinenspezifischen Daten zur Erzeugung des landmaschinenspezifischen Bedienfelds im Rahmen eines anfänglichen Shakehands zwischen dem mobilen Endgerät und der landmaschinenseitigen Steuereinrichtung von letzterer automatisch auf das mobile Endgerät übertragen und in dieses eingespielt werden.
  • Anhand des definierten Bedienfeldes können sodann Steuerbefehle an dem mobilen Endgerät eingegeben werden, die sodann auf die Landmaschine übertragen werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann auch eine Sprachsteuerung vorgesehen sein. Über eine Sprachübertragungseinrichtung, insbesondere ein Headset können Sprachbefehle an dem mobilen Endgerät eingegeben werden. Durch einen Spracherkennungsbaustein, der in dem mobilen Endgerät und/oder in der landmaschinenseitigen Steuereinrichtung vorgesehen sein kann, werden die über die Sprachübertragungseinrichtung eingegebenen Befehle in maschinenlesbare Steuerbefehle umgewandelt und sodann der Ansteuerung der Stellorgane bzw. Antriebe an der Landmaschine zugrunde gelegt.
  • Vorzugsweise wird als mobiles Endgerät ein Handy mit einem Bluetooth-Baustein verwendet.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann das Bluetooth-fähige, mobile Endgerät eine multifunktionale Applikation bilden. Sie kann als Sprachübertragungseinrichtung ausgebildet sein. Es kann vorgesehen sein, die Steuerung durch externe, d. h. an einem festen Standort vorgesehene Rechner auszuführen. Hierzu werden entsprechende Daten von dem ortsfesten Rechner auf das mobile Endgerät übertragen und von diesem sodann an die Landmaschine weitergegeben. Weiterhin können Daten zwischen dem mobilen Endgerät und einer stationären Diagnoseeinrichtung übertragen werden, um Ferndiagnose durchzuführen. Software-Updates der Landmaschinensteuerung können auf das mobile Endgerät übertragen werden. Ferner kann eine automatische Datenübertragung zu einem möglichen Web-Server zwecks Weiterverarbeitung über das Internet übertragen werden. Es kann ein Datenabgleich zwischen dem mobilen Endgerät und einem stationären Rechner durchgeführt werden. Ferner kann ein Internetanschluß am Schlepper verwirklicht werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer bevorzugten Ausführungsform und einer zugehörigen Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung einer Steuervorrichtung zur Steuerung von Landmaschinen nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung.
  • Die einzige Figur zeigt eine Steuerung 1, mit Hilfe derer verschiedene Landmaschinen 2 steuerbar sind. Als Landmaschinen 2 sind exemplarisch ein Ladewagen und ein Pflug sowie mittels eines Platzhalters ein Mähwerk und ein Rechen dargestellt. Es versteht sich jedoch, daß weitere Landmaschinen mit Hilfe der erfindungsgemäßen Steuerung 1 steuerbar sind.
  • Die Steuerung 1 umfaßt zum einen eine landmaschinenseitige elektronische Steuereinrichtung 3, die vorzugsweise in Form eines Jobrechners ausgebildet sein kann und jeweils auf der entsprechenden Landmaschine angeordnet ist. Die Steuereinrichtung 3 steuert diverse Stellglieder, Hydraulikkreise, Stellmotoren und/oder Antriebe an der jeweiligen Landmaschine 2 an. Dies kann z. B. bei einem Ladewagen der Kratzbodenantrieb, die Pick-Up, die Entladeklappe etc. sein.
  • Zum anderen umfaßt die Steuerung 1 ein mobiles Endgerät in Form eines in der Hand führbaren multifunktionalen Bedienteils 4, das ein Bedienfeld 5 in Form von Bedientasten 6 aufweist. Das Bedienfeld 5 kann auch ein auf einem Display dargestelltes Menü sein, das eine an sich bekannte Menüsteuerung verwirklicht.
  • Das mobile Endgerät 4 und die Steuereinrichtung 3 sind drahtlos miteinander verbindbar. Insbesondere ist eine Datenübertragungsverbindung nach dem Bluetooth- Standard vorgesehen, dessen Spezifikationen von der SIG festgelegt sind. Einerseits ist an der jeweiligen Landmaschine 2 eine Bluetooth-Schnittstelle 7 und andererseits an dem mobilen Endgerät 4 eine Bluetooth-Schnittstelle 8 vorgesehen. Dies kann in Form eines jeweils eingebauten Mikrochips ausgebildet sein. Es kann auch ein Bluetooth-Adapter verwendet werden, der an die jeweiligen Datenübertragungseinrichtungen angeschlossen wird und die Schnittstelle bildet.
  • Die Bluetooth-Schnittstelle 7 kann unmittelbar an der Landmaschine vorgesehen sein bzw. in die Steuereinrichtung 3 der Landmaschine integriert sein. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, die Bluetooth-Schnittstelle 7 der Landmaschinensteuereinrichtung 3 auf dem Schlepper anzuordnen und mit dem Jobrechner 3 der Landmaschine über eine Datenübertragungsleitung zu verbinden. Regelmäßig kann die Landmaschine 2 mit dem Schlepper über einen sogenannten CAN-Bus verbunden sein, wobei die Bluetooth-Datenübertragungseinrichtung an den CAN- Bus angekoppelt und über diesen mit dem Jobrechner 3 der Landmaschine verbunden ist.
  • Grundsätzlich kann das mobile Endgerät 4 spezifisch für die jeweilige Landmaschine 2 ausgebildet sein. Die Bedientasten 6 können mit speziellen Funktionen für die jeweilige Landmaschine belegt sein bzw. kann bei Anschalten ein spezifisches Steuerungsmenü aufgebaut werden.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung jedoch ist ein für verschiedene Landmaschinen verwendbares, gemeinsames mobiles Endgerät 4 vorgesehen, dessen Bedienfeld für die jeweilige Landmaschine spezifiziert wird. Hierzu kann von der jeweiligen Landmaschine über die Bluetooth-Verbindung nach einem initialisierenden Shakehands eine Landmaschinenkennung bzw. landmaschinenspezifische Bedienfelddaten abgefragt und/oder automatisch übertragen werden. Anhand der übertragenen, landmaschinenspezifischen Daten werden sodann die Bedientasten 6 landmaschinenspezifisch belegt. Im Falle einer Menüsteuerung kann ein landmaschinenspezifisches Menü auf dem Display des mobilen Endgeräts erzeugt werden. Hierdurch ist ein allgemeines, gemeinsames mobiles Endgerät 4 für diverse Landmaschinen verwendbar.
  • Alternativ zu oder in Ergänzung zu dem Bedienfeld 5 kann mit dem mobilen Endgerät 4 eine Sprachübertragungseinrichtung 9, insbesondere in Form eines Headsets verbunden sein. Über die Sprachübertragungseinrichtung 9 können Steuerbefehle akustisch eingegeben und/oder ausgegeben werden. In dem mobilen Endgerät 4 und/oder in dem Jobrechner 3 an der jeweiligen Landmaschine 2 ist zweckmäßigerweise ein Spracherkennungsbaustein vorgesehen, der die akustisch eingegebenen Steuerbefehle in maschinenlesbare Steuerbefehle umsetzt.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist das mobile Endgerät 4 als multifunktionale Kommunikationseinrichtung ausgebildet. Insbesondere kann es ein Bluetooth-fähiges Handy sein.
  • Wie die Figur zeigt, kann das mobile Endgerät 4 neben der Steuerung der Landmaschine 2 auch zur Sprachübertragung verwendet werden, d. h. es kann wie ein normales Handy benutzt werden. Ferner kann von einem externen Rechner 10 aus die Steuerung der Landmaschine durchgeführt bzw. auf diese eingewirkt werden. Entsprechende Daten werden von dem externen Rechner 10 auf das mobile Endgerät 4 übertragen und von diesem sodann in die Steuerung der Landmaschine 2 eingespeist.
  • Ferner kann eine Ferndiagnose vorgesehen sein. Hierzu werden entsprechende Daten zwischen dem mobilen Endgerät 4 und einem externen Rechner 11 in an sich bekannter Weise übertragen. Insbesondere können Daten übertragen werden, die von der Steuereinrichtung 3 erfaßte Betriebsparameter wiedergeben und von der Steuereinrichtung 3 zunächst auf das mobile Endgerät 4 übertragen wurden.
  • Ebenso können Software-Updates in die Steuerung 1 eingespielt werden. Die entsprechenden Daten werden von einem externen Rechner 12 auf das mobile Endgerät 4 übertragen.
  • Weiterhin ist eine automatische Datenübertragung von dem mobilen Endgerät 4 zu einem möglichen Web-Server z. B. zwecks Weiterverarbeitung über das Internet möglich. Der Web-Server ist in der Figur mit 13 gekennzeichnet.
  • Ebenso ist ein Datenabgleich zwischen dem mobilen Endgerät 4 und einem externen Rechner 14, der z. B. Statistikfunktionen übernimmt, möglich.
  • Ferner kann durch das mobile Endgerät 4 ein Internetanschluß 14 am Schlepper 15, der die jeweilige Landmaschine 2 zieht, verwirklicht werden.

Claims (14)

1. Landmaschine wie Ladewagen, Pflug, Mähwerk und dergleichen, mit einer elektronischen Steuereinrichtung (3) zur Steuerung und/oder Erfassung von Betriebsparametern, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (3) eine Bluetooth-Datenübertragungseinrichtung (7) zur drahtlosen Kommunikation mit einem mobilen Endgerät (4) aufweist.
2. Landmaschine nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Steuereinrichtung (3) einen Identifikationsbaustein aufweist, der über die Bluetooth- Datenübertragungseinrichtung (7) eine Landmaschinenkennung und/oder landmaschinenspezifische Bedienfelddaten auf das mobile Endgerät (4) überträgt, um auf dem mobilen Endgerät (4) ein landmaschinenspezifisches Bedienfeld (5) zu erzeugen.
3. Landmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Sprachsteuerungsbaustein vorgesehen ist, der über eine Sprachübertragungseinrichtung (9) eingegebene Steuerbefehle in maschinenlesbare Steuerbefehle umsetzt.
4. Landmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bluetooth-Datenübertragungseinrichtung (7) unmittelbar an der elektronischen Steuereinrichtung (3) vorgesehen, insbesondere in diese integriert ist.
5. Landmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Bluetooth- Datenübertragungseinrichtung (7) von der elektronischen Steuereinrichtung (3) beabstandet angeordnet und mit der elektronischen Steuereinrichtung (3) über eine Datenübertragungsleitung, vorzugsweise einen CAN-Bus, verbunden ist.
6. Verfahren zur Steuerung einer Landmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Steuereinrichtung (3) der Landmaschine (2) und einem mobilen Endgerät (4) eine Bluetooth- Verbindung aufgebaut wird, von dem mobilen Endgerät (4) Steuerbefehle über die aufgebaute Bluetooth-Verbindung an die Steuereinrichtung (3) übertragen werden und von der Steuereinrichtung (3) Betriebsparameter anhand der übertragenen Steuerbefehle gesteuert werden.
7. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei von der Steuereinrichtung (3) bestimmte und/oder gespeicherte Betriebsparameter über die Bluetooth-Verbindung abrufbar bereitgestellt und/oder automatisch an das mobile Endgerät (4) übertragen werden.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei von der Steuereinrichtung (3) eine Landmaschinenkennung und/oder landmaschinenspezifische Bedienfelddaten über die Bluetooth-Verbindung an das mobile Endgerät (4) übertragen werden und auf dem mobilen Endgerät (4) anhand der übertragenen landmaschinenspezifischen Daten ein landmaschinenspezifisches Bedienfeld erzeugt wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei über eine Tastatur am mobilen Endgerät (4) eingegebene Steuerbefehle von dem mobilen Endgerät (4) auf die Steuereinrichtung der Landmaschine übertragen werden.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei über eine Sprachübertragungseinrichtung (9) an dem mobilen Endgerät (4) eingegebene Befehle von dem mobilen Endgerät (4) auf die landmaschinenseitige Steuereinrichtung übertragen werden.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein mit einem Bluetooth-Baustein versehenes Mobiltelefon als mobiles Endgerät (4) verwendet wird.
12. Mobile Landmaschinen-Elektronikbedieneinheit mit einem Bedienfeld zur Eingabe von Steuerbefehlen für die Landmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bluetooth-Datenübertragungseinrichtung (8) zur drahtlosen Kommunikation mit einer an der Landmaschine vorgesehenen elektronischen Steuereinrichtung vorgesehen ist.
13. Elektronikbedieneinheit nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Bedienfeld derart ausgebildet ist, daß anhand einer von der Landmaschine übertragenen Landmaschinenkennung und/oder anhand von der Landmaschine empfangenen Bedienfelddaten ein landmaschinenspezifisches Bedienfeld aufgebaut wird.
14. Elektronikbedieneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Sprachübertragungseinrichtung (9) zur akustischen Eingabe von Steuerbefehlen vorgesehen ist.
DE10217398A 2001-06-12 2002-04-18 Landmaschine sowie Verfahren zur Steuerung einer Landmaschine Revoked DE10217398B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10217398A DE10217398B4 (de) 2001-06-12 2002-04-18 Landmaschine sowie Verfahren zur Steuerung einer Landmaschine
DE20221564U DE20221564U1 (de) 2001-06-12 2002-04-18 Landmaschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10128302.4 2001-06-12
DE10128302 2001-06-12
DE10217398A DE10217398B4 (de) 2001-06-12 2002-04-18 Landmaschine sowie Verfahren zur Steuerung einer Landmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10217398A1 true DE10217398A1 (de) 2003-01-02
DE10217398B4 DE10217398B4 (de) 2007-06-28

Family

ID=7687918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10217398A Revoked DE10217398B4 (de) 2001-06-12 2002-04-18 Landmaschine sowie Verfahren zur Steuerung einer Landmaschine

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT411112B (de)
DE (1) DE10217398B4 (de)

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10335112A1 (de) * 2003-07-31 2005-02-24 Gebr. Pöttinger GmbH Landmaschine
FR2860944A1 (fr) * 2003-10-10 2005-04-15 Daimler Chrysler Ag Systeme pour la commande a distance de fonction de vehicule et/ou l'interrogation de donnees d'etat de vehicule
EP1533771A1 (de) * 2003-11-24 2005-05-25 Jurop S.p.A. Verfahren und System zur Steuerung von Werkzeugmaschinen und Industriefahrzeugen
EP1852007A1 (de) 2006-05-04 2007-11-07 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Datenverbindungssystem
DE10312663B4 (de) * 2003-03-21 2010-01-21 Rm Michaelides Kommunikationsvorrichtung und Fahrzeug mit Kommunikationsvorrichtung
ITTO20090779A1 (it) * 2009-10-12 2011-04-13 Re Lab S R L Metodo e sistema per l elaborazione di informazioni relative ad un veicolo
RU2447651C2 (ru) * 2005-12-21 2012-04-20 Делаваль Холдинг Аб Система молочной фермы и способ осуществления связи в такой системе молочной фермы
NL2008421A (nl) * 2011-03-07 2012-09-10 Alois Pa Ttinger Maschinenfabrik Gmbh Inrichting voor het aansturen van de werking van landbouwmachines.
RU2466533C1 (ru) * 2011-04-05 2012-11-20 Государственное научное учреждение Всероссийский научно-исследовательский институт механизации животноводства Российской академии сельскохозяйственных наук (ГНУ ВНИИМЖ Россельхозакадемии) Передвижной доильный агрегат
FR2993431A1 (fr) * 2012-07-17 2014-01-24 Poettinger Alois Maschf Machine agricole a systeme perfectionne d'affichage de parametres fonctionnels
DE102014211712A1 (de) 2013-08-13 2015-02-19 Deere & Company Anordnung zur Kontrolle einer Geräteschnittstelle eines landwirtschaftlichen Arbeitsfahrzeugs
KR20150108869A (ko) * 2013-01-21 2015-09-30 가부시끼 가이샤 구보다 농작업기, 농작업 관리 방법, 농작업 관리 프로그램 및 농작업 관리 프로그램을 기록한 기록 매체
EP2846209A3 (de) * 2013-09-04 2015-10-21 CLAAS Tractor S.A.S. Verfahren zum externen Steuern eines landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuges
EP2957158A1 (de) 2014-06-18 2015-12-23 Deere & Company Anordnung zur kontrolle einer geräteschnittstelle eines landwirtschaftlichen arbeitsfahrzeugs
DE102014220448A1 (de) * 2014-10-09 2016-04-14 Robert Bosch Gmbh Autonomes Arbeitsgerät
DE202015002701U1 (de) 2015-04-10 2016-07-13 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Ges.m.b.H. Landwirtschaftliches Arbeitsgerät
WO2016187386A1 (en) * 2015-05-19 2016-11-24 The Climate Corporation Protective connector and applications thereof
US20170004830A1 (en) * 2015-07-01 2017-01-05 Kverneland Group Mechatronics B.V. Method for controlling operation of an agricultural machine and system thereof
EP3138733A1 (de) 2015-09-03 2017-03-08 Deere & Company Anordnung zur kontrolle einer beleuchtungseinrichtung eines arbeitsfahrzeugs
WO2017078646A1 (en) * 2015-11-06 2017-05-11 Hema Endustri Anonim Sirketi Wireless control system for three-point linkage
ITUB20169914A1 (it) * 2016-01-12 2017-07-12 Cnh Ind Italia Spa Configurazione intelligente di trattore/attrezzo.
EP3219182A1 (de) * 2016-03-17 2017-09-20 Deere & Company Einrichtung zur anbaugerätelokalisierung an einem landwirtschaftlichen traktor
PL422224A1 (pl) * 2017-07-14 2019-01-28 Rs Systems Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Urządzenie sterujące maszyny do uprawy pasowej
USD840412S1 (en) 2015-09-30 2019-02-12 Deere & Company Display screen with a graphical user interface
EP2626476B1 (de) 2011-07-25 2019-04-24 Kubota Corporation Arbeitsmaschine mit system zur änderung der einstellungen
DE102018115968A1 (de) 2018-07-02 2020-01-02 Horsch Maschinen Gmbh System und Verfahren zur Beeinflussung von Maschinenfunktionen einer Landmaschine, sowie Landmaschine mit einem derartigen System
EP3696782A1 (de) * 2019-02-12 2020-08-19 Horsch Maschinen GmbH Landmaschine mit einer aufnahmeeinrichtung zum halten einer funkanlage
EP3725143A1 (de) * 2019-04-17 2020-10-21 CLAAS E-Systems GmbH Berührungslos steuerbares fahrzeug
EP3769600A1 (de) * 2019-07-22 2021-01-27 CLAAS E-Systems GmbH Landwirtschaftliche arbeitsmaschine
CN112763229A (zh) * 2020-12-24 2021-05-07 中通客车控股股份有限公司 一种基于蓝牙的车辆数据监测方法、监测装置及车辆
IT202000000049A1 (it) 2020-01-03 2021-07-03 Idrogeo Tec Srl Macchina per il dosaggio di prodotti granulari
DE102020103658A1 (de) 2020-02-12 2021-08-12 Horsch Maschinen Gmbh Kommunikationsvorrichtung für eine landwirtschaftliche Maschine und Verfahren zur Datenübertragung zwischen einer landwirtschaftlichen Maschine und einem externen Server
US20220030756A1 (en) * 2018-10-08 2022-02-03 Lemken Gmbh & Co Kg Retrofitting kit to be mounted on an agricultural implement

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016000562U1 (de) 2016-01-19 2016-05-10 Helmut Altepost Notbefehlseinrichtung für Traktoren und landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen.
CN105894776B (zh) * 2016-05-04 2019-04-02 福州大学 一种可自动定位查找的家居遥控器及其控制方法
CN110235561B (zh) * 2019-06-24 2021-03-26 厦门钛尚人工智能科技有限公司 一种智能农业用播种机
DE102020132332A1 (de) 2020-12-04 2022-06-09 365Farmnet Group Kgaa Mbh & Co Kg Verfahren zur Steuerung eines cloudbasierten landwirtschaftlichen Datenbanksystems
DE102021121246A1 (de) 2021-08-16 2023-02-16 Claas E-Systems Gmbh Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19943561B4 (de) * 1999-09-13 2017-04-06 Gebr. Pöttinger GmbH Landwirtschaftlicher Schlepper für unterschiedlich angehängte oder angebaute Geräte
DE19952391A1 (de) * 1999-10-29 2000-06-29 Voith Turbo Kg Servioceschnittstelleneinrichtung, Servicesystem und Verfahren zur Wartung und Kontrolle der Funktionsweise einer Komponente, insbesondere einer Funktions- oder Antriebskomponente

Cited By (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10312663C5 (de) 2003-03-21 2020-04-23 RM Michaelides GmbH & Co. KG Kommunikationsvorrichtung und Fahrzeug mit Kommunikationsvorrichtung
DE10312663B4 (de) * 2003-03-21 2010-01-21 Rm Michaelides Kommunikationsvorrichtung und Fahrzeug mit Kommunikationsvorrichtung
AT500238A1 (de) * 2003-07-31 2005-11-15 Poettinger Ohg Alois Landmaschine
AT500238B1 (de) * 2003-07-31 2006-08-15 Poettinger Ohg Alois Landmaschine
DE10335112A1 (de) * 2003-07-31 2005-02-24 Gebr. Pöttinger GmbH Landmaschine
FR2860944A1 (fr) * 2003-10-10 2005-04-15 Daimler Chrysler Ag Systeme pour la commande a distance de fonction de vehicule et/ou l'interrogation de donnees d'etat de vehicule
US7209816B2 (en) 2003-10-10 2007-04-24 Daimlerchrysler Ag System for remote control of vehicle functions and/or inquiry of vehicle status data
EP1533771A1 (de) * 2003-11-24 2005-05-25 Jurop S.p.A. Verfahren und System zur Steuerung von Werkzeugmaschinen und Industriefahrzeugen
RU2447651C2 (ru) * 2005-12-21 2012-04-20 Делаваль Холдинг Аб Система молочной фермы и способ осуществления связи в такой системе молочной фермы
EP1852007A1 (de) 2006-05-04 2007-11-07 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Datenverbindungssystem
ITTO20090779A1 (it) * 2009-10-12 2011-04-13 Re Lab S R L Metodo e sistema per l elaborazione di informazioni relative ad un veicolo
NL2008421A (nl) * 2011-03-07 2012-09-10 Alois Pa Ttinger Maschinenfabrik Gmbh Inrichting voor het aansturen van de werking van landbouwmachines.
RU2466533C1 (ru) * 2011-04-05 2012-11-20 Государственное научное учреждение Всероссийский научно-исследовательский институт механизации животноводства Российской академии сельскохозяйственных наук (ГНУ ВНИИМЖ Россельхозакадемии) Передвижной доильный агрегат
EP2626476B1 (de) 2011-07-25 2019-04-24 Kubota Corporation Arbeitsmaschine mit system zur änderung der einstellungen
EP2626476B2 (de) 2011-07-25 2022-06-08 Kubota Corporation Arbeitsmaschine mit system zur änderung der einstellungen
FR2993431A1 (fr) * 2012-07-17 2014-01-24 Poettinger Alois Maschf Machine agricole a systeme perfectionne d'affichage de parametres fonctionnels
US9521806B2 (en) 2013-01-21 2016-12-20 Kubota Corporation Farm work machine, farm work management method, farm work management program, and recording medium recording the farm work management program
CN108605496B (zh) * 2013-01-21 2021-08-03 株式会社久保田 农作业机、农作业管理方法以及记录了其程序的记录介质
EP2946651A4 (de) * 2013-01-21 2016-09-07 Kubota Kk Landarbeitsmaschine, landarbeitsverwaltungsverfahren, landarbeitsverwaltungsprogramm und aufzeichnungsmedium zur aufzeichnung des landarbeitsverwaltungsprogramms
KR20150108869A (ko) * 2013-01-21 2015-09-30 가부시끼 가이샤 구보다 농작업기, 농작업 관리 방법, 농작업 관리 프로그램 및 농작업 관리 프로그램을 기록한 기록 매체
US10251341B2 (en) 2013-01-21 2019-04-09 Kubota Corporation Farm work machine, farm work management method, farm work management program, and recording medium recording the farm work management program
CN108605496A (zh) * 2013-01-21 2018-10-02 株式会社久保田 农作业机、农作业管理方法以及记录了其程序的记录介质
KR102214682B1 (ko) * 2013-01-21 2021-02-10 가부시끼 가이샤 구보다 농작업기, 농작업 관리 방법, 농작업 관리 프로그램 및 농작업 관리 프로그램을 기록한 기록 매체
DE102014211712A1 (de) 2013-08-13 2015-02-19 Deere & Company Anordnung zur Kontrolle einer Geräteschnittstelle eines landwirtschaftlichen Arbeitsfahrzeugs
EP2846209A3 (de) * 2013-09-04 2015-10-21 CLAAS Tractor S.A.S. Verfahren zum externen Steuern eines landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuges
EP2846209B1 (de) 2013-09-04 2020-09-09 CLAAS Tractor S.A.S. Verfahren zum externen Steuern eines landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuges
US9622399B2 (en) 2014-06-18 2017-04-18 Deere & Company Arrangement for the control of a device interface of an agricultural work vehicle
EP2957158A1 (de) 2014-06-18 2015-12-23 Deere & Company Anordnung zur kontrolle einer geräteschnittstelle eines landwirtschaftlichen arbeitsfahrzeugs
EP3245856A1 (de) 2014-06-18 2017-11-22 Deere & Company Anordnung zur kontrolle einer geräteschnittstelle eines landwirtschaftlichen arbeitsfahrzeugs
DE102014220448A1 (de) * 2014-10-09 2016-04-14 Robert Bosch Gmbh Autonomes Arbeitsgerät
DE202015002701U1 (de) 2015-04-10 2016-07-13 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Ges.m.b.H. Landwirtschaftliches Arbeitsgerät
EP3089493A1 (de) 2015-04-10 2016-11-02 PÖTTINGER Landtechnik GmbH Landwirtschaftliches arbeitsgerät
US9609112B2 (en) 2015-05-19 2017-03-28 The Climate Corporation Protective connector and applications thereof
WO2016187386A1 (en) * 2015-05-19 2016-11-24 The Climate Corporation Protective connector and applications thereof
AU2016264360B2 (en) * 2015-05-19 2020-01-02 Climate Llc Protective connector and applications thereof
US10212744B2 (en) 2015-05-19 2019-02-19 The Climate Corporation Protective connector and applications thereof
US10575353B2 (en) 2015-05-19 2020-02-25 The Climate Corporation Protective connector and applications thereof
US20170004830A1 (en) * 2015-07-01 2017-01-05 Kverneland Group Mechatronics B.V. Method for controlling operation of an agricultural machine and system thereof
EP3111738B1 (de) * 2015-07-01 2018-09-19 Kverneland Group Mechatronics BV Verfahren zur steuerung des betriebs einer landwirtschaftlichen maschine und system
US10580403B2 (en) * 2015-07-01 2020-03-03 Kverneland Group Mechatronics B.V. Method for controlling operation of an agricultural machine and system thereof
US10023106B2 (en) 2015-09-03 2018-07-17 Deere & Company Arrangement for controlling a lighting device of a working vehicle
DE102015216883A1 (de) 2015-09-03 2017-03-09 Deere & Company Anordnung zur Kontrolle einer Beleuchtungseinrichtung eines Arbeitsfahrzeugs
EP3138733A1 (de) 2015-09-03 2017-03-08 Deere & Company Anordnung zur kontrolle einer beleuchtungseinrichtung eines arbeitsfahrzeugs
USD840412S1 (en) 2015-09-30 2019-02-12 Deere & Company Display screen with a graphical user interface
WO2017078646A1 (en) * 2015-11-06 2017-05-11 Hema Endustri Anonim Sirketi Wireless control system for three-point linkage
EP3192344A1 (de) * 2016-01-12 2017-07-19 CNH Industrial Italia S.p.A. Intelligente traktor-/anbaukonfiguration
ITUB20169914A1 (it) * 2016-01-12 2017-07-12 Cnh Ind Italia Spa Configurazione intelligente di trattore/attrezzo.
US10605909B2 (en) 2016-03-17 2020-03-31 Deere & Company Device for implement localization on an agricultural tractor
EP3219182A1 (de) * 2016-03-17 2017-09-20 Deere & Company Einrichtung zur anbaugerätelokalisierung an einem landwirtschaftlichen traktor
PL422224A1 (pl) * 2017-07-14 2019-01-28 Rs Systems Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Urządzenie sterujące maszyny do uprawy pasowej
DE102018115968A1 (de) 2018-07-02 2020-01-02 Horsch Maschinen Gmbh System und Verfahren zur Beeinflussung von Maschinenfunktionen einer Landmaschine, sowie Landmaschine mit einem derartigen System
EP3591636A1 (de) 2018-07-02 2020-01-08 Horsch Maschinen GmbH System und verfahren zur beeinflussung von maschinenfunktionen einer landmaschine, sowie landmaschine mit einem derartigen system
US20220030756A1 (en) * 2018-10-08 2022-02-03 Lemken Gmbh & Co Kg Retrofitting kit to be mounted on an agricultural implement
EP3696782A1 (de) * 2019-02-12 2020-08-19 Horsch Maschinen GmbH Landmaschine mit einer aufnahmeeinrichtung zum halten einer funkanlage
EP3725143A1 (de) * 2019-04-17 2020-10-21 CLAAS E-Systems GmbH Berührungslos steuerbares fahrzeug
EP3769600A1 (de) * 2019-07-22 2021-01-27 CLAAS E-Systems GmbH Landwirtschaftliche arbeitsmaschine
IT202000000049A1 (it) 2020-01-03 2021-07-03 Idrogeo Tec Srl Macchina per il dosaggio di prodotti granulari
DE102020103658A1 (de) 2020-02-12 2021-08-12 Horsch Maschinen Gmbh Kommunikationsvorrichtung für eine landwirtschaftliche Maschine und Verfahren zur Datenübertragung zwischen einer landwirtschaftlichen Maschine und einem externen Server
CN112763229A (zh) * 2020-12-24 2021-05-07 中通客车控股股份有限公司 一种基于蓝牙的车辆数据监测方法、监测装置及车辆

Also Published As

Publication number Publication date
ATA6022002A (de) 2003-02-15
AT411112B (de) 2003-09-25
DE10217398B4 (de) 2007-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT411112B (de) Landmaschine sowie verfahren zur steuerung einer landmaschine
EP2018981B1 (de) Landmaschine sowie Verfahren zu ihrer Steuerung
EP2957158B1 (de) Anordnung zur kontrolle einer geräteschnittstelle eines landwirtschaftlichen arbeitsfahrzeugs
EP2990311A1 (de) Kit für die kabellose steuerung eines rangierantriebssystems für ein fahrzeug, rangierantriebssystem sowie fahrzeug
DE19619419B4 (de) Bediengerät
EP3498066B1 (de) Fahrerassistenzsystem zur ansteuerung eines landwirtschaftlichen gespanns
EP1451059B1 (de) Uberwachungs- und steuereinrichtung fur sattelzug mit fernbedienbarer sattelkupplung
DE102014211712A1 (de) Anordnung zur Kontrolle einer Geräteschnittstelle eines landwirtschaftlichen Arbeitsfahrzeugs
EP3243367A2 (de) Zugmaschinen- geräte kombination mit fahrerassistenzsystem
DE112014001456T5 (de) Verfahren, Systeme und Vorrichtungen zur Integration von Reifendrucküberwachungssensoren mit einem Reifendrucküberwachungssystem
DE102017204433A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Systems aus einem landwirtschaftlichen Arbeitsfahrzeug und zumindest einem an diesem angeordneten Arbeitsgerät
DE20221564U1 (de) Landmaschine
DE102012220956A1 (de) Erfassungssystem für ein automatisiertes Fahrzeug
DE10328395B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Landmaschine
EP2846209A2 (de) Verfahren zum externen Steuern eines landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuges
DE202016000562U1 (de) Notbefehlseinrichtung für Traktoren und landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen.
EP1319499B2 (de) Tablettenpressvorrichtung
EP3812248A1 (de) Verfahren zur aufnahme einer fahrzeugkabine an einem land-wirtschaftlichen basisfahrzeug
WO2020161036A1 (de) Vorrichtung und system zum wechseln eines betriebszustands einer autonom betreibbaren landwirtschaftlichen maschine
EP1417875A1 (de) Frei konfigurierbare, externe Aussentaster für landwirtschaftliche und kommunale Nutzfahrzeuge und deren Anbaugeräte
DE102014214067B4 (de) Bedienteil
EP1360810B1 (de) Kommunikationssystem eines fahrzeugs
DE102006035011B4 (de) Programmiersystem für eine Hörhilfe und Verfahren
DE102020106925A1 (de) System zum Datenaustausch
DE1507207A1 (de) Fernbedienungseinrichtung zum Durchfuehren von Schaltvorgaengen an Landmaschinen,insbesondere Maehdreschern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final
R107 Publication of grant of european patent rescinded

Effective date: 20140306