DE10215721A1 - Vorrichtung zur Bestimmung der Länge und des Biegewinkels eines Rohrs - Google Patents

Vorrichtung zur Bestimmung der Länge und des Biegewinkels eines Rohrs

Info

Publication number
DE10215721A1
DE10215721A1 DE2002115721 DE10215721A DE10215721A1 DE 10215721 A1 DE10215721 A1 DE 10215721A1 DE 2002115721 DE2002115721 DE 2002115721 DE 10215721 A DE10215721 A DE 10215721A DE 10215721 A1 DE10215721 A1 DE 10215721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
support pieces
pipe
tube
aligning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002115721
Other languages
English (en)
Other versions
DE10215721B4 (de
Inventor
Josef Hausknecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Friedrichshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Friedrichshafen GmbH filed Critical MTU Friedrichshafen GmbH
Priority to DE2002115721 priority Critical patent/DE10215721B4/de
Publication of DE10215721A1 publication Critical patent/DE10215721A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10215721B4 publication Critical patent/DE10215721B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/24Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Vorrichtung (1) zur Bestimmung der Länge und des Biegewinkels eines Rohrs, welches zwischen geraden Abschnitten einen gebogenen Abschnitt einschließt. Die Erfindung sieht vor, dass Mittel zum Ausrichten der Vorrichtung (1) in der Art ausgeführt werden, dass die Vorrichtung (1) über der Rohrmittel-Achse zentriert wird. Die Mittel zum Ausrichten sind hierbei in der Form von Auflagestücken (8, 9) mit einer als Prisma ausgeführten Unterseite ausgeführt. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, dass der Biegewinkel und die Länge der geraden Stücke in Bezug auf die Rohrmittel-Achsen unmittelbar abgelesen werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung der Länge und des Biegewinkels eines Rohrs nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Aus der DE 296 14 915 U1 ist eine derartige Vorrichtung bekannt. Diese besteht aus einem ersten und zweiten Schenkel, welche um einen gemeinsamen Punkt drehbar sind. In Verlängerung der Schenkel ist ein Zeiger und eine Mess-Skala angeordnet, mittels der ein Winkel zwischen den beiden Schenkeln bestimmt werden kann. Über eine Anlagefläche wird diese Vorrichtung an den geraden Außenkanten eines zu messenden Rohrs angelegt. Üblicherweise wird in der Technik der Biege-Radius und die Länge der geraden Stücke in Bezug auf die Rohrmittel-Achse angegeben. Bei Verwendung einer derartigen Vorrichtung besteht also ein Problem darin, dass die zu bestimmenden Maße erst auf die Rohrmittel- Achse umgerechnet werden müssen. Auf Grund der Anlageflächen ist die Vorrichtung bei einem s-förmig gebogenen Rohr mit einem kurzen geraden Stück zwischen den beiden Bögen nicht anwendbar.
  • Der Erfindung liegt insofern die Aufgabe zu Grunde eine Vorrichtung zur Bestimmung der Länge und des Biegewinkels eines Rohrs bereitzustellen, welche eine einfachere Messung gestattet und universell einsetzbar ist.
  • Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zur Bestimmung der Länge und des Biegewinkels eines Rohrs mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Die vorteilhaften Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen dargestellt.
  • Die Erfindung sieht vor, dass die Mittel zum Ausrichten der Vorrichtung in der Art ausgeführt werden, dass die Vorrichtung über der Rohrmittel-Achse zentriert wird. Als Ausrichtmittel sind Auflagestücke mit einer als Prisma ausgeführten Unterseite vorgesehen. Als Alternative hierzu können diese Auflagestücke mit einer der Rohr-Kontur entsprechenden Unterseite oder über synchron betätigte, am Rohrdurchmesser anliegende Einstellstücke ausgeführt werden. Durch die Ausgestaltung der Auflagestücke wird der Vorteil erzielt, dass sich die Schenkel der Vorrichtung selber auf die Rohrmitte zentrieren und die gemeinsame Drehachse der beiden Schenkel in Verlängerung der Rohrmittel-Achsen liegt. Der Biegewinkel und die Längen der geraden Stücke lassen sich in Bezug auf die Rohrmittel-Achse folglich direkt bestimmen.
  • Durch die Auflagestücke liegen die beiden Schenkel der Vorrichtung nicht unmittelbar auf dem Rohr auf. Hieraus ergibt sich in der Praxis der Vorteil, dass die Vorrichtung auch bei einem Rohr mit Anschluss-Flanschen und Abzweigungen verwendet werden kann.
  • Die Auflagestücke sind auf den Schenkeln verschieblich angeordnet, so dass diese beispielsweise zwischen zwei Abzweigungen zur Anlage am Rohr kommen. Die Schenkel der Vorrichtung bestehen zumindest aus einer Säule, auf der eine Mess-Skala angeordnet wird. Über ein mit den Schenkeln verbundenes Rollmessband wird der Messbereich der Vorrichtung erweitert, beispielsweise auf zwei Meter.
  • In den Zeichnungen ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dargestellt, wobei gleiche Teile durch gleiche Bezugszeichen gekennzeichnet sind. Es zeigen:
  • Fig. 1 Vorrichtung mit Sicht auf die Oberseite
  • Fig. 2 Vorrichtung mit Sicht auf die Unterseite
  • Fig. 3 Vorrichtung im Bereich der Winkelmess-Skala mit Sicht auf die Oberseite
  • Fig. 4 Vorrichtung im Bereich der Winkelmess-Skala mit Sicht auf die Unterseite
  • Fig. 5 Anwendung der Vorrichtung bei einem Rohr mit großem Durchmesser
  • In Fig. 1 ist die Vorrichtung 1 dargestellt. Diese besteht aus einem ersten Schenkel 2 und einem zweiten Schenkel 3. Jeder Schenkel umfasst zwei Säulen, welche formschlüssig in einer Befestigung angeordnet werden. Für den ersten Schenkel 2 sind dies die Säulen 4 und 5 und die Befestigung 6. Für den zweiten Schenkel 3 sind dies die Säulen 10 und 11 und die Befestigung 12. Selbstverständlich kann anstelle von zwei Säulen auch nur eine Säule verwendet werden. Auf den Säulen sind verschiebbare Auflagestücke angeordnet. Für den ersten Schenkel 2 sind dies die Auflagestücke mit den Bezugszeichen 8 und 9. Für den zweiten Schenkel 3 sind dies die Auflagestücke mit den Bezugszeichen 13 und 14. Der erste Schenkel 2 und zweite Schenkel 3 sind um einen gemeinsamen Punkt drehbar. In dieser Drehachse angeordnet ist der Winkelmesser 15. Hierzu ist mit der Befestigung 6 des ersten Schenkels 2 ein Zeiger 17 mit Nonius und mit der Befestigung 12 des zweiten Schenkels 3 eine Skala mit Gradeinteilung 16 verbunden.
  • Zur Längenmessung der geraden Stücke eines Rohrs sind auf den Säulen 4 und 5 bzw. 10 und 11 eine Skala 7 angeordnet. Mit der Befestigung 12 ist ein Endstück eines Rollmessbandes 18 verbunden. Über das Rollmessband 18 wird der Längenmessbereich der Vorrichtung 1 erweitert, beispielsweise auf zwei Meter.
  • In Fig. 2 ist die Vorrichtung 1 mit Sicht auf die Unterseite dargestellt. Bei dieser Ansicht sind die Auflagestücke 8 und 9 bzw. 13 und 14 mit einer als Prisma 19 ausgeführten Unterseite versehen. Über die Prismen wird der Vorteil erzielt, dass die Vorrichtung 1 sich über der Rohrmittel-Achse 25 selber zentriert. Zusätzlich können auf den Prismen 19 in eingearbeiteten Vertiefungen Magnete 20 aufgeklebt sein. Bei der Sicht auf die Unterseite der Vorrichtung 1 ist ein Klemmblech 21 für das Rollmessband 18 sowie eine Einstellschraube 23 für den Winkelmesser 15 ersichtlich. Mit Bezugszeichen 24 ist eine Sicherung in Form einer Schraube dargestellt, wodurch die Auflagestücke 8, 9 bzw. 13, 14 nicht über das Säulenende hinausgeschoben werden können.
  • In Fig. 2 ist ein Rohr 22, mit einem Durchmesser von beispielsweise 10 mm, dargestellt. Dieses ist dreidimensional s-förmig mit geraden Abschnitten 22A bis 22C gebogen. Zur Messung des Winkels zwischen den beiden geraden Abschnitten 22A und 22B können die Auflagestücke 8 und 9 soweit verschoben werden, dass diese auf dem geraden Abschnitt 22B zur Anlage kommen.
  • Als Alternative zu den Prismen können die Auflagestücke 8, 9 bzw. 13, 14 auch eine der Rohr-Kontur angepasste Form aufweisen. Eine weitere Alternative besteht darin, dass die Auflagestücke über zwei synchron betätigte Einstellstücke am Rohrdurchmesser zur Anlage kommen.
  • In den Fig. 3 und 4 ist die Vorrichtung 1 mit dem Rohr 22 der Fig. 2 im Bereich des Winkelmessers 15 in Vergrößerung dargestellt. Der Winkelmesser 15 besitzt eine Ablesegenauigkeit von z. B. 5 Minuten. Wie aus der Fig. 4 ersichtlich, bestimmt sich die minimal messbare gerade Länge 22B des Rohres 22 aus der Breite der Auflagestücke 8 und 9.
  • In Fig. 5 ist die Vorrichtung 1 bei Verwendung an einem Rohr 22 großen Durchmessers, beispielsweise 70 mm, dargestellt. Wie aus dieser Darstellung ersichtlich ist, zentriert sich die Vorrichtung 1 über die Prismen selber auf den Rohrmittel-Achsen. Hierdurch befindet sich ebenfalls der gemeinsame Drehpunkt der beiden Schenkel 2 und 3 in Verlängerung der Rohrmittel-Achsen. Der Winkel zwischen den geraden Abschnitten des Rohrs 22 und deren Länge können somit unmittelbar in Bezug auf die Rohrmittel-Achse abgelesen werden.
  • Gegenüber dem Stand der Technik zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung folgende Vorteile:
    • - die Vorrichtung zentriert sich selber über der Rohrmittel-Achse, daher können die Längen und die Winkel unmittelbar abgelesen werden;
    • - über die verschiebbaren Auflagestücke sind auch kurze gerade Stücke bei s-förmig gebogenen Rohren ablesbar;
    • - die Vorrichtung ist auch bei Rohren mit Anschluss-Flanschen und Abzweigungen anwendbar;
    • - über das Rollmessband wird der Messbereich vergrößert;
    • - die prismenförmigen Auflagestücke zentrieren die Vorrichtung auf die Rohrmittel- Achsen auch dann, wenn die geraden Stücke des Rohrs von der Idealform abweichen, beispielsweise eine Krümmung aufweisen.
    Bezugszeichen 1 Vorrichtung
    2 erster Schenkel
    3 zweiter Schenkel
    4, 5 Säule
    6 Befestigung
    7 Skala
    8, 9 Auflagestücke
    10, 11 Säule
    12 Befestigung
    13, 14 Auflagestücke
    15 Winkelmesser
    16 Skala
    17 Zeiger mit Nonius
    18 Rollmessband
    19 Prisma
    20 Magnet
    21 Klemmblech
    22 Rohr
    22A, B, C gerade Abschnitte
    23 Einstellschraube
    24 Sicherung
    25 Rohrmittel-Achse

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Bestimmung der Länge und des Biegewinkels eines Rohrs, welches zwischen geraden Abschnitten einen gebogenen Abschnitt einschließt, mit ersten und zweiten Schenkeln zur Auflage auf den geraden Abschnitten, wobei die Schenkel um einen gemeinsamen Drehpunkt verschwenkbar sind, mit einem im Drehpunkt angeordneten Winkelmesser zur Messung des Winkels zwischen den beiden Schenkeln, und mit Mitteln zum Ausrichten der beiden Schenkel an den geraden Abschnitten des Rohrs, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Ausrichten (8, 9, 19) in der Art ausgeführt werden, dass die Vorrichtung (1) über der Rohrmittel-Achse (25) zentriert wird.
2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Ausrichten in Form von Auflagestücken (8, 9) mit einer als Prisma (19) ausgeführten Unterseite ausgeführt werden.
3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Ausrichten in Form von Auflagestücken (8, 9) mit einer der Rohr-Kontur entsprechenden Unterseite ausgeführt werden.
4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Ausrichten in Form von Auflagestücken (8, 9) mit zwei am Rohrdurchmesser anliegenden, synchron betätigte Einstellstücke ausgeführt werden.
5. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an den Auflagestücken (8, 9) Magnete (20) angeordnet werden.
6. Vorrichtung (1) nach einem der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagestücken (8, 9) auf den Schenkeln (2, 3) verschieblich angeordnet werden.
7. Vorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (2, 3) jeweils aus zumindest einer Säule (4, 10) angeordnet werden.
8. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Säulen eine Skala angeordnet wird.
9. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich ein Rollmessband (18) angeordnet wird.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (2, 3) auf der dem Drehpunkt abgewandten Seite eine Sicherung (24) für die Auflagestücke (8, 9) aufweisen.
DE2002115721 2002-04-10 2002-04-10 Vorrichtung zur Bestimmung der Länge und des Biegewinkels eines Rohrs Expired - Fee Related DE10215721B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002115721 DE10215721B4 (de) 2002-04-10 2002-04-10 Vorrichtung zur Bestimmung der Länge und des Biegewinkels eines Rohrs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002115721 DE10215721B4 (de) 2002-04-10 2002-04-10 Vorrichtung zur Bestimmung der Länge und des Biegewinkels eines Rohrs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10215721A1 true DE10215721A1 (de) 2003-11-06
DE10215721B4 DE10215721B4 (de) 2004-05-06

Family

ID=28798345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002115721 Expired - Fee Related DE10215721B4 (de) 2002-04-10 2002-04-10 Vorrichtung zur Bestimmung der Länge und des Biegewinkels eines Rohrs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10215721B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2420413A (en) * 2004-11-22 2006-05-24 Ifi Ltd Bend indicator
CN102338613A (zh) * 2011-05-20 2012-02-01 西北工业大学 一种用于测量数控弯管弯曲半径和弯曲角度的游标尺
AT511462B1 (de) * 2011-06-24 2012-12-15 Trumpf Maschinen Austria Gmbh Messvorrichtung für biegewerkstücke
CN104849160A (zh) * 2015-03-20 2015-08-19 江苏明珠试验机械有限公司 一种辊筒式磨耗机3°检验装置及具备该检验装置的夹转装置及其检验方法
CN105135997A (zh) * 2015-10-10 2015-12-09 上海外高桥造船有限公司 管道夹角测量器
CN105973128A (zh) * 2016-06-01 2016-09-28 昆山科森科技股份有限公司 快速角度检测装置
CN114087941A (zh) * 2022-01-10 2022-02-25 赫朗科技(江苏)有限公司 一种具有空间测量角功能的电动角规
CN114623750A (zh) * 2022-03-21 2022-06-14 无锡华光工业锅炉有限公司 一种弯曲角度测量装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29614915U1 (de) * 1996-08-29 1996-11-14 Viehoever & Baek Gmbh & Co Kg Meßgerät zur Bestimmung des Abbiegewinkels von rohr- oder stangenförmigen Werkstücken mit rundem Querschnitt
DE19528802A1 (de) * 1995-08-05 1997-02-06 Jochen Dr Daske Meßschieber
DE19810716A1 (de) * 1998-03-12 1999-09-23 Wolfgang Ott Multifunktionswasserwaage
DE19936839A1 (de) * 1998-08-12 2000-03-16 Tanabe Seisakusho Ltd Längenmesseinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528802A1 (de) * 1995-08-05 1997-02-06 Jochen Dr Daske Meßschieber
DE29614915U1 (de) * 1996-08-29 1996-11-14 Viehoever & Baek Gmbh & Co Kg Meßgerät zur Bestimmung des Abbiegewinkels von rohr- oder stangenförmigen Werkstücken mit rundem Querschnitt
DE19810716A1 (de) * 1998-03-12 1999-09-23 Wolfgang Ott Multifunktionswasserwaage
DE19936839A1 (de) * 1998-08-12 2000-03-16 Tanabe Seisakusho Ltd Längenmesseinrichtung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2420413A (en) * 2004-11-22 2006-05-24 Ifi Ltd Bend indicator
GB2420413B (en) * 2004-11-22 2010-02-10 Rapidrop Ltd Bend indicator
CN102338613A (zh) * 2011-05-20 2012-02-01 西北工业大学 一种用于测量数控弯管弯曲半径和弯曲角度的游标尺
AT511462B1 (de) * 2011-06-24 2012-12-15 Trumpf Maschinen Austria Gmbh Messvorrichtung für biegewerkstücke
AT511462A4 (de) * 2011-06-24 2012-12-15 Trumpf Maschinen Austria Gmbh Messvorrichtung für biegewerkstücke
CN104849160A (zh) * 2015-03-20 2015-08-19 江苏明珠试验机械有限公司 一种辊筒式磨耗机3°检验装置及具备该检验装置的夹转装置及其检验方法
CN105135997A (zh) * 2015-10-10 2015-12-09 上海外高桥造船有限公司 管道夹角测量器
CN105973128A (zh) * 2016-06-01 2016-09-28 昆山科森科技股份有限公司 快速角度检测装置
CN114087941A (zh) * 2022-01-10 2022-02-25 赫朗科技(江苏)有限公司 一种具有空间测量角功能的电动角规
CN114087941B (zh) * 2022-01-10 2022-04-08 赫朗科技(江苏)有限公司 一种具有空间测量角功能的电动角规
CN114623750A (zh) * 2022-03-21 2022-06-14 无锡华光工业锅炉有限公司 一种弯曲角度测量装置
CN114623750B (zh) * 2022-03-21 2023-11-28 无锡华光工业锅炉有限公司 一种弯曲角度测量装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10215721B4 (de) 2004-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914333A1 (de) Vorrichtung zur nachpruefung evtl. verformungen einer kraftfahrzeug- karosserie
DE2919043C2 (de) Meßeinrichtung für Rohrgewinde
DE10215721B4 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Länge und des Biegewinkels eines Rohrs
DE4139309A1 (de) Vorrichtung zum messen von aussen- und/oder innenabmessungen von hohlkoerpern
DE102017000491A1 (de) Schweißnahtlehre zur Messung der Abmessungen einer Schweißnaht
DE2934243A1 (de) Messgeraet zur bestimmung des radius des teiles eines gegenstandes, dessen kreiszylinder die geometrische basisform ist
DE102013011629A1 (de) Handmessgerät zum Messen eines Längenmaßes
EP1990602A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer Bügelmesschraube mittels eines Längennormals
DE19858638B4 (de) Meßaufnahmerahmen
DE10319711B4 (de) Verfahren zur hochgenauen dimensionalen Messung an Messobjekten
DE102018101891B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Winkelmessung
DE327995C (de) Feinmessschraube fuer Innenmessung
AT206191B (de) Kegelmeßgerät
DE322143C (de) Praezisionsmessvorrichtung zur Bestimmung der Kupplungsverhaeltnisse von Lokomotivachsen
DD255785A1 (de) Anordnung zur messung von innengewinden und innenverzahnungen
DE312521C (de)
DE202006009353U1 (de) Winkelmesser
DE19534059C1 (de) Winkelmeßvorrichtung in Verbindung mit einem Zollstock bzw. Gliedermeßstab
DE3135020A1 (de) "vorrichtung zur messung des umfanges"
DE2634045A1 (de) Gewindemessgeraet
AT94767B (de) Zirkel für Längenmessungen.
DE408737C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Auflagerreaktionen und der Einflusslinien an statischunbestimmten Traegern
DE699177C (de) Dehnungsmesser fuer kleine Messlaengen
DE3211504A1 (de) Vorrichtung zum ausmessen von tueren bei der altbaurenovierung
AT55172B (de) Instrument zur Bestimmung einer unzugänglichen Seite und eines anliegenden Winkels derselben in einem Gelädedreieck, von dem zwei Seiten und der von denselben eingeschlossene Winkel bekannt bzw. meßbar sind.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee