DE1021062B - Isolierhuelse fuer die Hochspannungswicklung elektrischer Maschinen - Google Patents

Isolierhuelse fuer die Hochspannungswicklung elektrischer Maschinen

Info

Publication number
DE1021062B
DE1021062B DES46892A DES0046892A DE1021062B DE 1021062 B DE1021062 B DE 1021062B DE S46892 A DES46892 A DE S46892A DE S0046892 A DES0046892 A DE S0046892A DE 1021062 B DE1021062 B DE 1021062B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicone rubber
insulating sleeve
layers
winding
electrical machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES46892A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Arthur Meyn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES46892A priority Critical patent/DE1021062B/de
Publication of DE1021062B publication Critical patent/DE1021062B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/40Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation for high voltage, e.g. affording protection against corona discharges
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/20Conductive material dispersed in non-conductive organic material
    • H01B1/24Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising carbon-silicon compounds, carbon or silicon

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

  • Isolierhülse für die Hochspannungswicklung elektrischer Maschinen Für die Herstellung der Isolierhülse an Hochspannungswicklu:nge.n elektrischer Maschinen, die also die Wicklung gegen das Nuteisen der Maschine zu isolieren hat, kann man, wie bereits bekannt, Silicon-Kautschuk verwenden. Man kann dabei so vorgehen, daß man den noch nicht ausvulkanisierten Silicon-Kautschuk auf eine Trägerbahn aus Papier oder Glasseide z. B. durch Aufstreichen aufbringt und dann diese Trägerbahn in eine entsprechende Anzahl von Lagen um den Leiter herumwickelt. Anschließend kommt die so hergestellte Isolierhülse in eine Preßform, in der der Silicon-Kautschuk entweder bei Raumtemperatur oder bei Zuführung von Wärme ausvulkanisiert.
  • Man könnte auch so vorgehen, daß man auf der Trägerfolienbahn eine bereits ausvulkanisierte Auflage von Silicon-Kautschuk unter Verklebung aufbringt und diese Mehrfachfolie dann um den Stab in einer entsprechenden Anzahl von Lagen herumwickelt, wobei zwischen die einzelnen Lagen noch ein Klebemittel z. B. durch Aufstreichen nicht ausvulkanisierteil Silicon-Kautschuks eingebracht wird. Die Aushärtung dieses Silicon-Kautschuks erfolgt dann wieder in der Preßform bei Raum- oder bei erhöhter Temperatur.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Ausgestaltung einer derartigen Isolierhülse für die Hochspannungswicklung elektrischer Maschinen, die aus mehreren Schichten zweckmäßig auf eine Trägerfolie aufgebrachten Silicon-Kautschuks besteht.
  • Erfindungsgemäß -:bestehen für den Innenglimm-Schutz oder für den Außenglimmschutz der Isolierhülse oder für beide die inneren oder die äußeren oder beide Silicon-Kautschuk-Schichten der Isolierhülse aus leitendem oder halbleitendem Silicon-Kautschuk. Die Anordnung ist dabei insbesondere derart, daß für den Außenglimmschutz der Isolierhülse die äußeren Silicon-Kautschuk-Schichten im Nutteil elektrisch gut leitend sind, im Wickelkopf daggen schwach leitend. Diese Herabsetzung der Isolierfähigkeit der genannten Silicon-Kautschuk-Schichten kann z. B. durch Beimischung von feinverteiltem Ruß oder Graphit zu dem nicht ausvulkanisierten Silicon-Kautschuk erreicht werden.
  • An sich ist es bereits bekannt, bei den Wicklungen elektrischer Maschinen auf der äußeren bzw. inneren Fläche der Isolierhülse einen Glimmschutz in Form von aufgebrachten Metallfolien vorzusehen.. Indessen ist das Anbringen derartiger Metallfolien fertigungsmäßig unter Umständen schwierig und umständlich. Es ist weiter bereits der Gedanke bekanntgeworden, bei Isolierhülsen aus geschichtetem Isoliermaterial dadurch einen Glimmschutz zu erzielen, daß dem zur Herstellung der Hülse dienenden Klebmittel Stoff geringer Leitfähigkeit beigemischt wird. Gewissermaßen wird also hierbei die gesamte Isolierhülse in einen Halbleiter oder hochohmigen Leiter verwandelt. Derartige Anordnungen sind insofern ungünstig, als der Ableitungsstrom größere Werte annehmen kann und es vor allem unmöglich ist, den Isolationswiderstand der Wicklung auf bestimmte, möglichst hoch liegende Werte zu bringen. Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung von Isolierhülsen ist demgegenüber der große Vorteil vorhanden, daß im Innern der Hülse reine Isolierstoffschichten aus Silicon-Kautschuk höchster elektrischer Festigkeit vorhanden sind, die einen hohen Isolationswiderstand in jedem Fall gewährleisten. Es ist ferner auch bereits bekannt, bei Glimmschutzanordnungen den Widerstandswert der Glimnzschutzschicht der Wickelköpfe anders zu bemessen als den Widerstandswert der Glimmschutzschicht innerhalb der Nut.
  • Für die Merkmale des Anspruches 2 wird daher Schutz nur in Verbindung mit dem Hauptanspruch in Anspruch genommen.
  • Die Erfindung ist an Hand der schematischen Darstellung der Fig. 1 und 2 der Zeichnung noch nähe: erläutert.
  • 1 soll den \Tutteil eines Wicklungsstabes einer elektrischen Maschine veranschaulichen, 2 und 3 sind die anschließenden Wickelkopfteile dieses Stabes. Der Stab ist nun zunächst mit einem schmalen Band 4 in einigen Lagen spiralig umwickelt, das aus Papier oder Glasseide bestellt und auf das eine Schicht Silicon- Kautschuk aufgebracht ist, deren Leitfähigkeit durch Zusatz eines der genannten Mittel erhöht ist. Diese Leitfähigkeit beträgt dabei z. B. 1000 Ohm/cm2.
  • Auf diese halbleitenden Schichten der Isolierhülse sind nun in einer entsprechenden Anzahl von Lagen Schichten 6 aufgebracht, die wiederum aus einer Trägerfolie aus Papier oder Glasseide und einer in der eingangs geschilderten Weise aufgebrachten Schicht von Silicon-Kautschuk mit voller Isolationsfähigkeit bestehen. Diese Schichten haben also die volle Spannung zwischen dem Wicklungskupfer und dem Nuteisen der Maschine aufzunehmen. Als äußerer Glimmschutz der Isolierhülse sind dann schließlich um die Hülse Trägerfolienbänder 5 spiralig aufgewickelt, bei denen der auf der Folie aufgebrachte Silicon-Kautschuk im Nutteil der Maschine eine gute Leitfähigkeit von etwa 1000 Ohm/cm2 aufweist, während er durch entsprechende Änderung der Beimengung im Wickelkopfteil der Maschine eine wesentlich geringere Leitfähigkeit von etwa 108 Ohm/cm2 besitzt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Isolierhülse für die Hochspannungswicklung elektrischer Maschinen, die aus Schichten von zweckmäßig auf einer Trägerfolie aufgebrachtem Silicon-Kautschuk aufgebaut ist;, dadurch gekennzeichnet, daß für den Innenglimmschutz oder für den Außenglimmschutz oder für beide die inneren oder die äußeren oder beide Silicon-Kautschuk-Schichten der Isolierhülse aus leitendem oder halbleitendem Silicon-Kautschuk bestehen.
  2. 2. Isolierhülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Schichten der Silicon-Kautschuk-Isolierung im Nutteil des Wicklungsstabes gut leitend, im Wickelkopfteil dagegen elektrisch schwach leitend sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften \ r. 564 233, 584 639, 649 877; schweizerische Patentschrift N r. 296 -148; F_lI A, Die elektrische -Maschine, 1955, S. 347.
DES46892A 1955-12-29 1955-12-29 Isolierhuelse fuer die Hochspannungswicklung elektrischer Maschinen Pending DE1021062B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES46892A DE1021062B (de) 1955-12-29 1955-12-29 Isolierhuelse fuer die Hochspannungswicklung elektrischer Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES46892A DE1021062B (de) 1955-12-29 1955-12-29 Isolierhuelse fuer die Hochspannungswicklung elektrischer Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1021062B true DE1021062B (de) 1957-12-19

Family

ID=7486190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES46892A Pending DE1021062B (de) 1955-12-29 1955-12-29 Isolierhuelse fuer die Hochspannungswicklung elektrischer Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1021062B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1112213B (de) * 1960-03-19 1961-08-03 Dr Rainer Guenther Einrichtung zur unmittelbaren Umwandlung von durch Kernprozesse erzeugter Waermeenergie in elektrische Energie
DE1160938B (de) * 1959-09-18 1964-01-09 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen eines Glimmschutzes fuer die Leiterstaebe elektrischer Maschinen
DE4025439A1 (de) * 1990-08-10 1992-02-13 Siemens Ag Anordnung mit wicklungstraeger und wicklungsstaeben
US5945764A (en) * 1995-07-18 1999-08-31 Siemens Aktiengesellschaft Winding element for an electrical machine, assembly and set having a plurality of winding elements
US6200914B1 (en) 1996-08-07 2001-03-13 Siemens Aktiengesellschaft Electrically poorly conductive material for producing an insulation sleeve

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE564233C (de) * 1930-07-13 1932-11-17 Aeg Isolierhuelsen aus geschichtetem Isoliermaterial, insbesondere fuer Wicklungen elektrischer Maschinen und Apparate
DE584639C (de) * 1929-12-28 1933-09-27 Aeg Glimmschutz fuer Wicklungen elektrischer Maschinen
DE649877C (de) * 1930-08-08 1937-09-16 Siemens Ag Glimmschutz fuer aus einem Metallkoerper austretende, isolierte elektrische Leiter
CH296448A (de) * 1953-03-19 1954-02-15 Oerlikon Maschf Verfahren zum Isolieren von Hochspannungswicklungen elektrischer Maschinen.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE584639C (de) * 1929-12-28 1933-09-27 Aeg Glimmschutz fuer Wicklungen elektrischer Maschinen
DE564233C (de) * 1930-07-13 1932-11-17 Aeg Isolierhuelsen aus geschichtetem Isoliermaterial, insbesondere fuer Wicklungen elektrischer Maschinen und Apparate
DE649877C (de) * 1930-08-08 1937-09-16 Siemens Ag Glimmschutz fuer aus einem Metallkoerper austretende, isolierte elektrische Leiter
CH296448A (de) * 1953-03-19 1954-02-15 Oerlikon Maschf Verfahren zum Isolieren von Hochspannungswicklungen elektrischer Maschinen.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160938B (de) * 1959-09-18 1964-01-09 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen eines Glimmschutzes fuer die Leiterstaebe elektrischer Maschinen
DE1112213B (de) * 1960-03-19 1961-08-03 Dr Rainer Guenther Einrichtung zur unmittelbaren Umwandlung von durch Kernprozesse erzeugter Waermeenergie in elektrische Energie
DE4025439A1 (de) * 1990-08-10 1992-02-13 Siemens Ag Anordnung mit wicklungstraeger und wicklungsstaeben
US5945764A (en) * 1995-07-18 1999-08-31 Siemens Aktiengesellschaft Winding element for an electrical machine, assembly and set having a plurality of winding elements
US6200914B1 (en) 1996-08-07 2001-03-13 Siemens Aktiengesellschaft Electrically poorly conductive material for producing an insulation sleeve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4218928A1 (de) Glimmschutzanordnung für die Statorwicklung einer elektrischen Maschine
DE1028217B (de) Verfahren zur Herstellung und zum Einbau von isolierten Spulen elektrischer Maschinen
DE2811858A1 (de) Elektrische isolationsanordnung
DE1021062B (de) Isolierhuelse fuer die Hochspannungswicklung elektrischer Maschinen
DE1232399B (de) Zuendtransformator fuer Brennstoff-Luft-Gemische
DE665834C (de) Verfahren zur Herstellung einer Hochspannungsspule, insbesondere fuer Transformatoren, Messwandler o. dgl.
DE914507C (de) Hochspannungskabel mit einem Leiter und darauf ueberlappend aufgewickelten Dielektrikum
DE741239C (de) Glimmschutz, insbesondere fuer die Wicklungen elektrischer Hochspannungsmaschinen
DE898495C (de) Roentgeneinrichtung, bei der die Roentgenroehre und der Hochspannungserzeuger in einem gemeinsamen geerdeten Gehaeuse untergebracht sind
CH391072A (de) Statorwicklung für elektrische Maschinen
DE1815150C3 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblen, temperatur- und glimmbeständigen, isolierten elektrischen Leitern
AT126532B (de) Hochspannungsdurchführung mit zwangläufiger Potentialverteilung zwischen den beiden Polen.
DE1749099U (de) Elektrische maschine mit einer in nuten eingebetteten hochspannungswicklung.
CH170845A (de) Verfahren für die Herstellung von Erzeugnissen mit gegeneinander isolierten elektrischen Leitern und nach diesem Verfahren hergestellter isolierter Leiter.
DE1056722B (de) UEberspannungsfeste Wicklungsisolation fuer elektrische Hochspannungsmaschinen
DE703999C (de) Elektrischer Apparat, insbesondere elektrischer Spulenkoerper
AT219683B (de) Hochspannungskabel
DE1156171B (de) Elektrische Isolation fuer Hochspannungswicklungen, insbesondere fuer elektrische Maschinen
DE583980C (de) Hochspannungskabel mit getraenkter Papierisolation
AT94390B (de) Glimm- und strahlungsfreies Kabel mit geschichteter Isolation.
DE623115C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Trockenspannungsmesswandler, mit lagenweiser Oberspannungswicklung
CH233657A (de) Elektrische Wicklung mit Hochspannungsisolation.
DE607220C (de) Mehrrohrdurchfuehrung mit elektrisch hintereinandergeschalteten Hartpapier- und Porzellanrohren
DE1042091B (de) Verfahren zum Isolieren der Hochspannung fuehrenden Stabwicklung einer elektrischen Maschine
DE1160938B (de) Verfahren zum Herstellen eines Glimmschutzes fuer die Leiterstaebe elektrischer Maschinen