DE1020385B - Anordnung zur Abdichtung von Fugen an Abschirmungen - Google Patents

Anordnung zur Abdichtung von Fugen an Abschirmungen

Info

Publication number
DE1020385B
DE1020385B DES49654A DES0049654A DE1020385B DE 1020385 B DE1020385 B DE 1020385B DE S49654 A DES49654 A DE S49654A DE S0049654 A DES0049654 A DE S0049654A DE 1020385 B DE1020385 B DE 1020385B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double contact
spring
contact spring
arrangement
shields
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES49654A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Eduard Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES49654A priority Critical patent/DE1020385B/de
Publication of DE1020385B publication Critical patent/DE1020385B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/0015Gaskets or seals
    • H05K9/0016Gaskets or seals having a spring contact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

  • Anordnung zur Abdichtung von Fugen an Abschirmungen Die Erfindung befaßt sich mit Abschirmungen gegen elektromagnetische Wellen. Bei diesen Abschirmungsanordnungen, z. B. Abschirmgehäusen, Abschirmkäfigen oder abgeschirmten Räumen, sind bewegliche Teile vorhanden, die zum Öffnen dienen, wie Fenster, Türen, Gehäusedeckel usw. Um bei geschlossenem Zustand einen einwandfreien Kontakt, z. B. zwischen einer Tür und dem Türrahmen, herbeizuführen, hat man. Federbleche zwischen den aneinanderstoßenden Flächen angeordnet, die aus einem Doppelkontakt bestehen. Auf jedem der kontaktmäßig zu verbindenden Teile liegt die Feder jeweils an mehreren, z. B. zwei, Kontaktstellen auf.
  • Jedes Federmaterial kann nun aber nur bis zu einer bestimmten Federgrenze beansprucht werden, wodurch sich bei den üblicherweise verwendeten Materialien nur ein geringer Federweg ergibt. Dieser kleine Federweg reicht meistens nicht aus, um einen einwandfreien Kontakt zwischen den Abschirmteilen herzustellen, insbesondere dann, wenn es sich um große Teile handelt, wie z. B. die Türen abgeschirmter Meßräume, bei denen von vornherein gewisse Toleranzen an den Türspalten in Kauf genommen werden müssen.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung zum Abdichten von Fugen an Abschirmungen gegen elektromagnetische Wellen mittels Blechen, die auf den kontaktmäßig zu verbindenden Teilen an mindestens zwei Stellen aufliegen (Doppelkontaktfederblechen), ist zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelfederbleche an dem einen der kontaktmäßig zu verbindenden Teile, auf dem sie an mindestens zwei Stellen aufliegen, in Richtung des Federweges um ein bestimmtes Stück verschiebbar aufgehängt sind, wobei die Aufhängevorrichtung derart ausgebildet ist, daß die entspannte Doppelkontaktfeder sie überragt.
  • Durch diese ?Maßnahme wird der effektive Federweg verlängert. In bevorzugter Weise kann die Aufhängung dadurch erfolgen, daß die Schrauben zur Befestigung der Doppelkontaktfederbleche einen gewindelosen Schaft zwischen dem Gewindestück und dem Kopf haben. Dieser Schaft dient zur Führung der Doppelkontaktfederbleche, und zwar in Löchern in dem Federblech.
  • In den Zeichnungen sind mögliche Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt im Schnitt eine S-förmige Doppelkontaktfeder 1, die mittels einer Schraube 2 an dem Abschirmteil 3 aufgehängt ist. Die Schraube 2 hat einen gewindelosen Schaft 4, der die Doppelkontaktfeder verschiebbar führt. Gestrichelt ist die Stellung der Feder im belasteten Zustand dargestellt.
  • Fig.2 zeigt eine andere Ausführungsform mit einem M-förmigen Doppelkontaktfederblech 11. Die Schraube 12, durch die das Doppelkontaktfederblech an dem Teil 13 aufgehängt ist, ist wiederum mit einem gewindelosen Schaft 14 versehen. Auch hier ist gestrichelt die Stellung des Federbleches in belastetem Zustand dargestellt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE. 1. Anordnung zum Abdichten von Fugen an Abschirmungen gegen elektromagnetische Wellen mittels Blechen, die auf den kontaktmäßig zu verbindenden Teilen an mindestens zwei Stellen aufliegen (Doppelkontaktfederblechen), dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelkontaktfederbleche an dem einen der kontaktmäßig zu verbindenden Teile (3, 13), auf dem sie an mindestens zwei Stellen aufliegen, in Richtung des Federweges um ein bestimmtes Stück verschiebbar aufgehängt sind, wobei die Aufhängevorrichtung (2. 12) derart ausgebildet ist, daß die entspannte Doppelkontaktfeder (1, 11) sie überragt.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelkontaktfederbleche mittels Schrauben, bei denen zwischen Gewindeteil und Kopf ein gewindeloser Schaft vorgesehen ist, an der Unterlage aufgehängt sind.
DES49654A 1956-07-21 1956-07-21 Anordnung zur Abdichtung von Fugen an Abschirmungen Pending DE1020385B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES49654A DE1020385B (de) 1956-07-21 1956-07-21 Anordnung zur Abdichtung von Fugen an Abschirmungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES49654A DE1020385B (de) 1956-07-21 1956-07-21 Anordnung zur Abdichtung von Fugen an Abschirmungen
DE1020385X 1957-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1020385B true DE1020385B (de) 1957-12-05

Family

ID=25995306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES49654A Pending DE1020385B (de) 1956-07-21 1956-07-21 Anordnung zur Abdichtung von Fugen an Abschirmungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1020385B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0134540A1 (de) * 1983-08-05 1985-03-20 Siemens Aktiengesellschaft Hochfrequenzdichte Abschirmung von Flächenteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0134540A1 (de) * 1983-08-05 1985-03-20 Siemens Aktiengesellschaft Hochfrequenzdichte Abschirmung von Flächenteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1020385B (de) Anordnung zur Abdichtung von Fugen an Abschirmungen
DE830833C (de) Strahlenundurchlaessige Tuer
DE551989C (de) Mehrteiliges Gehaeuse fuer Instrumente und Apparate, insbesondere zur Schalttafelmontage
DE2058568C2 (de) Schließvorrichtung für Fahrzeugtüren o.dgl.
DE939430C (de) Scharnier fuer vorzugsweise druckfeste Gehaeuse
AT243891B (de) Verschluß zur Verriegelung eines aus Deckel und Grundkörper bestehenden Gehäuses
CH370441A (de) Anordnung zum Abdichten von Fugen zwischen beweglichen Abschirmwänden
DE759927C (de) Vorrichtung zum Erwaermen der Schmalseiten von duennen Werkstuecken
DE800997C (de) Feinwaage mit automatischer Gewichtsauflegung
DE822168C (de) Einrichtung zur Befestigung von Instrumenten, wie elektrischen Messinstrumenten, im Gehaeuse
DE6929290U (de) Nietungsfreie anordnung von elektrischen kontakt- und/oder anschlussteilen
AT214502B (de) Keilverschluß für explosionssichere Gehäuse von elektrischen Schaltern od. dgl.
DE2434678C2 (de) Registriergerät mit einem auf Registriermaterial aufliegenden Schreibzeiger und begrenzter Schreibbreite
DE2408580C3 (de)
DE7404312U (de)
DE847435C (de) Buerste
DE2146763C3 (de) Volumenzähler
DE416024C (de) Loetoesenstreifen fuer Fernsprechzwecke
DE473226C (de) Ableseeinrichtung fuer Einstellgriffe
Laski et al. Lectures on Macroeconomic Planning
DE1057526B (de) Verriegelungsvorrichtung fuer den Deckel eines rechteckigen Behaelters
DE1745247U (de) Abschirmgehaeuse.
DE1142966B (de) Drehkondensator
DE8002742U1 (de) Gehäuse für Meßinstrumente mit auswechselbarer Skala, insbesondere für elektrische Schalttafel-Meßinstrumente
CH278634A (de) Gehäuse für eine Präzisionswaage.