DE10203036A1 - Einrichtung zum Entlüften des Laderaums beim Schliessen von Türen - Google Patents

Einrichtung zum Entlüften des Laderaums beim Schliessen von Türen

Info

Publication number
DE10203036A1
DE10203036A1 DE10203036A DE10203036A DE10203036A1 DE 10203036 A1 DE10203036 A1 DE 10203036A1 DE 10203036 A DE10203036 A DE 10203036A DE 10203036 A DE10203036 A DE 10203036A DE 10203036 A1 DE10203036 A1 DE 10203036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
air curtain
air
closed
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10203036A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Kerstner
Horst Doersam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10203036A priority Critical patent/DE10203036A1/de
Publication of DE10203036A1 publication Critical patent/DE10203036A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/20Refrigerated goods vehicles
    • B60P3/205Refrigerated goods vehicles with means for dividing the interior volume, e.g. movable walls or intermediate floors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00014Combined heating, ventilating, or cooling devices for load cargos on load transporting vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3232Cooling devices using compression particularly adapted for load transporting vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J9/00Devices not provided for in one of main groups B60J1/00 - B60J7/00
    • B60J9/04Air curtains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Entlüften des Laderaums von Kühltransportfahrzeugen von dem beim Schließen von Türen entstehenden Überdruck bei Fahrzeugen, die eine Einrichtung zur Erzeugung eines Luftvorhangs nach Patentanmeldung P 10161798.4 aufweisen. Erfindungsgemäß sind in den Seitenwänden der Einrichtungen zur Erzeugung eines Luftvorhangs bewegbare, isolierte Klappen angeordnet, welche beim Schließen der Tür die Abluftklappen öffnen und gleichzeitig die Ausblasdüsen des Luftvorhangs schließen. Das Gebläse des Luftvorgangs läuft noch einige Sekunden nach. Überdruck durch Air-Bag-Auslösung wird ebenfalls mit abgeführt.

Description

  • Die Anmeldung betrifft eine Einrichtung zum Entlüften des Laderaums von Kühltransportfahrzeugen von dem beim Schliessen von Türen entstehenden Überdruck. Ein solcher unerwünschter Überdruck ensteht entsteht beim Schliessen der Hecktür oder einer seitlichen Schiebetür. Erfindungsgemäss bezieht sich diese Einrichtung auf Kühltransportfahrzeuge, welche mit einer in die Deckenisolierung integrierten Einrichtung zur Erzeugung eines Luftvorhangs für Laderaumtüren von isolierten Kühltransportfahrzeugen gemäss Patentanmeldung des gleichen Anmelders mit dem Aktenzeichen P 101 61 798.4 ausgestattet sind. Hierbei ist nach der vorliegenden Erfindung die in die Deckenisolierung integrierte Einrichtung zur Erzeugung eines Luftvorhangs derart gestaltet, dass von dieser Einrichtung aus 10 nach beiden Seiten die Entlüftungskanäle in die Isolierung der Seitenwände führen und dort zu den im Fahrzeug vorhandenen Entlüftungsöffnungen führen. Mittels eines oder mehrerer Hubmagnete werden diese Öffnungen beim Schliessen der Türen geöffnet und gleichzeitig die Ausblasöffnungen für den Luftvorhang geschlossen. Beim Öffnen der Türen werden die Entlüftungsöffnungen geschlossen und die Ausblasöffnungen des Luftvorhangs geöffnet. Die Luftkanäle zur Ableitung des Überdrucks führen je nach Art der Tür zu den am nächsten liegenden Abluftöffnungen in der Karosserie. Hierbei können die vom Hersteller bereits angebrachten Öffnungen auch geändert, z. B. vergrössert werden.
  • In die Einrichtung zum Entlüften kann auch die in die Deckenisolierung eingeformte Wanne zur Aufnahme des Verdampfers und der Verdampfergebläse insbesondere mit den zu den Seitenisolierungen führenden Teilen dann mit einbezogen werden, wenn diese Wanne nahe an der hinteren Tür angeordnet ist. In vorteilhafter Weise kann die Einrichtung zur Entlüftung auch zur Unterstützung der Überdruckableitung bei der Auslösung der Air-Bags mit herangezogen werden, wobei durch federnde Klappen verhindert wird, dass beim Türenschliessen geruchsbehaftete Luft (z. B. mit Fisch- oder Fleischgeruch) ins Führerhaus strömt.
  • Mittels geeigneter Schaltungen bzw. Kontakte kann in vorteilhafter Weise bewirkt werden, dass bei der Öffnung einer Tür der Luftvorhang tätig wird, während der Schliessvorgang derart verläuft, dass vorzugsweise nach 1/2 bis 2/3 der Schliessbewegung der/die Hubmagneten die Entlüftungsöffnungen freigibt und die Ausblasöffnungen des Luftvorhangs verschliesst, während das Gebläse des Luftvorhangs noch vorzugsweise 5 Sekunden nachläuft. Die Klappen, welche die Entlüftungsöffnungen verschliessen, sind mit einem Vakuumpaneel isoliert.
  • In den schematischen Darstellungen ist ein Ausführungsbeispiel der Einrichtung zur Entlüftung gemäss der vorliegenden Erfindung gezeigt.
  • Hierbei zeigt Fig. 1 die Anordnung dieser Einrichtung in einem Kühltransportfahrzeug,
  • Fig. 2 zeigt Einzelheiten der Einrichtung innerhalb der Einrichtung zur Erzeugung eines Luftvorhangs.
  • In Fig. 1 ist mit (1) ein isoliertes Kühltransportfahrzeug bezeichnet, dessen Külhlraumisolierung aus als Sandwich-Platten formgeschäumten Teilen besteht. Es sind dies die Seitenisolierungen (2) u. (3), die Deckenisolierung (3), die Bodenisolierung (4) und die Isolierung der Stirnwand (5). In der Deckenisolierung (6) sind ist der Hecktür (33) eine Einrichtung zur Erzeugung eines Luftvorhangs gemäss der vorgenannten Patentanmeldung des Anmelders integriert (8), welche mittel eines (oder mehrerer) Gebläses (9) Luft ansaugt und durch schräge Ausströmdüsen (10) als Luftvorhang ausbläst, sobald die Tür geöffnet wird. Im Bereich der seitlichen Schiebetür (7) ist ist ebenfalls eine gleichartige Einrichtung zur Erzeugung eines Luftvorhangs (12) in der Deckenisolierung (6) integriert, welche mittels Gebläse (14) und Ausblasdüsen (13) beim Öffnen der Schiebetür (7) einen Luftvorhang in Betrieb setzt. Von den Seitenwänden der Einrichtungen (8) und (12) gehen Luftkanäle (11) ab, die in der Deckenisolierung eingeschäumt sind und durch anschliessende Kanäle(19, 20) nach unten führen. Diese Kanäle führen zu den Entlüftungsöffnungen (22) im vorderen und den Entlüftungsöffnungen (21) im hinteren Fahrzeubereich, die vom Fahrzeughersteller bereits eingebaut sind. Falls erforderlich können diese Öffnungen auch vergrössert werden.
  • Die seitlich angeordneten Öffnungen (25) in den Einrichtungen (8) und (12), die zu den Luftkanälen (11) führen, sind durch schwenkbare Klappen (26) verschlossen und mit einem Vakuumpaneel (27) isoliert. Das Öffnen bzw. Schliessen der Klappen (26) erfolgt mittels eines Hubmagneten (28) und geeignete Betätigungsgestänge (29). Die Luftöffnung für die Ausblasdüsen (10,13) ist mit einer bewegbaren Klappe (30) versehen, welche beim Öffnen der Klappe (26) durch ein mit dieser verbundenes weiteres geeignetes Gestänge (31) die Klappe (30) schliesst. Wird die Klappe (26) wieder geschlossen, geht die Klappe (30) wieder auf. Die erfindungsgemässe Einrichtung zur Entlüftung des Überdrucks kann auch vorteilhaft dazu herangezogen werden, um den Überdruck schnell abzubauen, welcher beim Auslösen eines Air-Bags entsteht. Dieser Überdruck wird durch ausreichend dimensionierte federnde Klappen (23) in das Kanalsystem (19) bzw. nach aussen abgeleitet. Die Übertragung von Gerüchen aus dem Laderaum wird dadurch verhindert, dass die Klappen (23) nur in Richtung Kanalsystem geöffnet werden können und bei Normal- oder Überdruck in diesem zu sind. Wenn das Kühltransportfahrzeug eine in die Deckenisolierung angeformte Verdampferwanne (15) mit einem Verdampfer (16) und Ventilatoren (17) aufweist, die in der Nähe der hinteren Tür angeordnet ist, kann diese Wanne (15) ebenfalls noch zur Unterstützung der Ableitung des Überdrucks beim Türenschliessen mit herangezogen werden. Hierzu werden in den zu den Seitenwänden hin gerichteten Verbindungen (18), welche die Leitungen für den Tauwasserablauf enthalten, zusätzliche Luftkanäle (18a) mit Verbindung zu den Kanälen (11) angeordnet.
  • Selbstverständlich kann die Ausführung und Anordnung der Klappen (26) und der Öffnungen (25) ebenso wie die der Hubmagnete ((28) und der Betätigungsgestänge (29) und (31) gegenüber dem beschriebenen Ausführungsbeispiel geändert werden, ohne dass der Erfindungsgedanke beeinträchtigt ist.

Claims (12)

1. Einrichtung zum Entlüften des Laderaums von Kühltransportfahrzeugen von dem beim Schliessen von Türen entstehenden Überdruck, dadurch gekennzeichnet, dass sich diese Einrichtung auf Kühltransportfahrzeuge bezieht, welche eine Einrichtung zur Erzeugung eines Luftvorhangs gemäss der Patentanmeldung P 101 61 798.4 aufweisen.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Einrichtung zur Erzeugung eines Luftvorhangs (8) an den Schmalseiten Luftöffnungen (25) angeordnet sind.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass von den Öffnungen (25) Luftkanäle (32) ausgehen, die mit Luftkanälen (11 )verbunden sind, welche in die Deckenisolierung (2) eingeschäumt sind.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (25) mit schwenkbaren Klappen (26) verschliessbar sind.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappen (26) durch Hubmagnete (28) mittels geeigneter Betätigungsgestänge (29) bewegbar sind.
6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Hubmagnete (28) mittels geeigneter Betätigungsgestänge (31) gleichzeitig mit den Klappen (26) noch eine weitere bewegbare Klappen (30) bewegt wird, durch welche die Ausblasdüsen (10,14) des Luftvorhangs verschliessbar sind.
7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass beim Öffnen einer Tür die Klappen (26) und (30) derart mittels des Hubmagneten (28) bewegt sind, dass die Klappe (26) dabei den Kanal (25) schliesst, wärend die Klappe (30) die Ausströmdüsen (10,14) des Luftvorhangs öffnet.
8. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass beim Schliessen einer Tür, vorzugsweise nach 1/2 bis 2/3 des vollständigen Schliessweges der/die Hubmagnete (28) die Entlüftungsklappen (26) öffnet, die Auströmdüsen (10,14) des Luftvorhangs schliesst und die Gebläse (9, 13) vorzugsweise 3 bis 5 Sekunden nach dem vollständigen Schliessen der Tür abschaltet.
9. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftkanäle (11) mit Kanälen (19) und (20) verbunden sind, welche in den Isolierungen der Seitenwände (3) und (4) nach unten geführt und mit den Entlüftungsöffnungen (21) und (22) verbunden sind.
10. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei Vorhandensein einer in der Deckenisolierung angeformten Verdampferwanne (15) in den isolierten seitlichen Verbindungen zur Tauwasserableitung (18) zusätzlich Luftkanäle (18a) angeordnet sind, welche in die Luftkanäle (11) münden.
11. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der Rückwand (24) des Führerhauses im unteren Bereich Klappen (23) angeordnet sind, welche mit dem Kanal (20) verbunden sind bzw. direkt zur Entlüftungsöffnung führen, wenn keine Schiebetür vorhanden ist.
12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappen (23) nur bei Überdruck im Führerhaus öffnen.
DE10203036A 2002-01-26 2002-01-26 Einrichtung zum Entlüften des Laderaums beim Schliessen von Türen Ceased DE10203036A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10203036A DE10203036A1 (de) 2002-01-26 2002-01-26 Einrichtung zum Entlüften des Laderaums beim Schliessen von Türen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10203036A DE10203036A1 (de) 2002-01-26 2002-01-26 Einrichtung zum Entlüften des Laderaums beim Schliessen von Türen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10203036A1 true DE10203036A1 (de) 2003-08-14

Family

ID=27588088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10203036A Ceased DE10203036A1 (de) 2002-01-26 2002-01-26 Einrichtung zum Entlüften des Laderaums beim Schliessen von Türen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10203036A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2001326C2 (nl) * 2008-02-27 2009-08-31 J P Systems B V Inrichting voor het vormen van een luchtgordijn, geacclimatiseerde ruimte en geacclimatiseerd transportvoertuig.
US20120276832A1 (en) * 2011-04-29 2012-11-01 H. Opdam Management B.V. Air Curtain, And A Vehicle Provided With Such An Air Curtain
WO2014179013A1 (en) * 2013-05-03 2014-11-06 Carrier Corporation Refrigerated container with dual air curtain
EP3231645A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-18 Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG Kühlbarer nutzfahrzeugaufbau
CN115179848A (zh) * 2022-07-12 2022-10-14 浩添(厦门)储能股份有限公司 一种智能化冷藏车风幕

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04110542A (ja) * 1990-08-29 1992-04-13 Toyoda Gosei Co Ltd 換気装置
JPH05213053A (ja) * 1992-02-04 1993-08-24 Suzuki Motor Corp 冷凍車
DE4314262A1 (de) * 1993-04-30 1994-11-03 Krapf & Lex Vorrichtung zur Druckbegrenzung in schnell fahrenden Schienenfahrzeugen
DE19549124A1 (de) * 1995-12-29 1997-07-03 Reum Ag Druckluftausgleichvorrichtung
EP0930198A2 (de) * 1998-01-15 1999-07-21 Bergamini & C.S.a.s. di Carlo Bergamini Isothermisch und volumetrisch verbesserter Kühlsattelschlepper
DE19739721C2 (de) * 1997-09-10 1999-09-23 Wolfgang Thau Öffnungsvorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04110542A (ja) * 1990-08-29 1992-04-13 Toyoda Gosei Co Ltd 換気装置
JPH05213053A (ja) * 1992-02-04 1993-08-24 Suzuki Motor Corp 冷凍車
DE4314262A1 (de) * 1993-04-30 1994-11-03 Krapf & Lex Vorrichtung zur Druckbegrenzung in schnell fahrenden Schienenfahrzeugen
DE19549124A1 (de) * 1995-12-29 1997-07-03 Reum Ag Druckluftausgleichvorrichtung
DE19739721C2 (de) * 1997-09-10 1999-09-23 Wolfgang Thau Öffnungsvorrichtung
EP0930198A2 (de) * 1998-01-15 1999-07-21 Bergamini & C.S.a.s. di Carlo Bergamini Isothermisch und volumetrisch verbesserter Kühlsattelschlepper

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2001326C2 (nl) * 2008-02-27 2009-08-31 J P Systems B V Inrichting voor het vormen van een luchtgordijn, geacclimatiseerde ruimte en geacclimatiseerd transportvoertuig.
US20120276832A1 (en) * 2011-04-29 2012-11-01 H. Opdam Management B.V. Air Curtain, And A Vehicle Provided With Such An Air Curtain
WO2014179013A1 (en) * 2013-05-03 2014-11-06 Carrier Corporation Refrigerated container with dual air curtain
CN105189159A (zh) * 2013-05-03 2015-12-23 开利公司 具有双风幕的冷藏集装箱
EP3231645A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-18 Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG Kühlbarer nutzfahrzeugaufbau
CN115179848A (zh) * 2022-07-12 2022-10-14 浩添(厦门)储能股份有限公司 一种智能化冷藏车风幕
CN115179848B (zh) * 2022-07-12 2023-09-22 浩添(厦门)储能股份有限公司 一种智能化冷藏车风幕

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012106048A1 (de) Luftabgabesystem eines HVAC-Systems für ein Fahrzeug
CN107031350A (zh) 用于车辆的通风孔调风器
JP2003112515A (ja) 空気流を自動車の車室に差し向けるための装置
DE19843364C1 (de) Belüftungselement
DE10203036A1 (de) Einrichtung zum Entlüften des Laderaums beim Schliessen von Türen
DE112019002360T5 (de) Blasvorrichtung
DE602006000413T2 (de) Heizungs-, Kühlungs- und Klimatisierungsmodul mit einem Sitzluftauslass
DE10134629B4 (de) Innenluft/Außenluft-Schaltvorrichtung mit Schwenkklappe
DE202015004835U1 (de) Belüftungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005058581A1 (de) Luftversorgungseinrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102020130291B3 (de) Instrumententafel für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer Instrumententafel
DE2508955A1 (de) Anordnung zur entlueftung eines fahrzeuginnenraumes
EP0932514B1 (de) Lüftungseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE10026380B4 (de) Einrichtung zur Klimatisierung eines Kraftfahrzeug-Innenraums
DE102009021047A1 (de) Ansaugvorrichtung und Fahrzeugheizungs- und/oder Klimaanlage
DE10023847A1 (de) Heiz- und/oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine demontierbare Motor-Ventilatoreinheit
DE2423188A1 (de) Regelsystem fuer fahrzeugklimaanlage
DE20201148U1 (de) Einrichtung zum Entlüften des Laderaums beim Schliessen von Türen
DE10107262B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Belüftungsanlage eines Kraftfahrzeugs
DE19829998A1 (de) Luftreinigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
KR101300555B1 (ko) 차량용 공조장치
DE102014116460A1 (de) Belüftungsvorrichtung für eine Automobil
DE102011119675B4 (de) Zwangsentlüftungsvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE4236235C2 (de) PKW mit einer Umluftbetrieb ermöglichenden Heiz- oder Klimaanlage
EP0908336B1 (de) Klima- oder Heizungsanlage für Grossraumfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection