DE102023122244A1 - Dichtes kupplungssystem zwischen rohren - Google Patents

Dichtes kupplungssystem zwischen rohren Download PDF

Info

Publication number
DE102023122244A1
DE102023122244A1 DE102023122244.9A DE102023122244A DE102023122244A1 DE 102023122244 A1 DE102023122244 A1 DE 102023122244A1 DE 102023122244 A DE102023122244 A DE 102023122244A DE 102023122244 A1 DE102023122244 A1 DE 102023122244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
circumferential
seals
section
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023122244.9A
Other languages
English (en)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102023122244A1 publication Critical patent/DE102023122244A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/002Sleeves or nipples for pipes of the same diameter; Reduction pieces
    • F16L21/005Sleeves or nipples for pipes of the same diameter; Reduction pieces made of elastic material, e.g. partly or completely surrounded by clamping devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/002Sleeves or nipples for pipes of the same diameter; Reduction pieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/06Joints with sleeve or socket with a divided sleeve or ring clamping around the pipe-ends
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/04Flanged joints the flanges being connected by members tensioned in the radial plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/04Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with a swivel nut or collar engaging the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)

Abstract

Die Erfindung sieht vor, dass die zu verbindenden Rohre (1-1') in der Nähe ihres Kupplungsendes eine umlaufende Vertiefung (2) aufweisen, in die eine umlaufende Dichtung (3) genau eingepasst wird, in der ein innerer umlaufender Vorsprung (4) zum Ankoppeln an die umlaufende Vertiefung (2) der Rohre (1-1') definiert ist, sowie zwei Abschnitte unterschiedlicher Neigung, welche die Kontakt- und Druckfläche zwischen den Dichtungen für ein Befestigungselement (8) festlegen, einen ersten Abschnitt mit geringerer Neigung, der zur Horizontalen geneigt ist, und einen zweiten Abschnitt, der zu seinem vorderen und freien Ende hin geneigt ist, das in einer senkrechten Ebene endet. Das Befestigungselement (8) ist seinerseits in einer Art offenem Ring ausgeführt, hergestellt aus einem elastisch verformbaren Material, das einen Zwischensektor (10) mit einem V-förmigen Querschnitt aufweist und ein Paar Flügel (11) an den Enden, also eine Baugruppe, die sich genau an die Kontur der Verbindung der beiden Dichtungen anpasst, und so ein System bereitstellt, dass einfach und schnell an- und abgekoppelt werden kann.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung handelt von einem dichten Kupplungssystem zwischen Rohren, das speziell für Kanalisierungen jeglicher Art von Fluiden, sowohl flüssig als auch gasförmig, ausgelegt ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein dichtes Kupplungssystem bereitzustellen, das einfach und schnell an- und abgekoppelt werden kann, was bewirkt, dass es ideal ist für Wartungsarbeiten, bei denen die dicht verbundenen Rohre für diese Wartungsarbeiten periodisch abgekoppelt werden müssen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Im Bereich der praktischen Anwendung der Erfindung sind beim Koppeln zweier glatter Rundrohre mehrere Lösungen bekannt, die alle mit folgenden Problemen behaftet sind:
    • • Es handelt sich um komplexe Lösungen, die langsame und mühsame Installationstätigkeiten erfordern.
    • • Sie sind meist irreversibel oder im besten Fall ist das nachträgliche Abkoppeln der Rohre, zum Beispiel für Wartungsarbeiten, aufwendig und mühsam.
  • ERKLÄRUNG DER ERFINDUNG
  • Das von der Erfindung vorgeschlagene dichte Kupplungssystem zwischen Rohren löst die verschiedenen genannten Aspekte des zuvor dargelegten Problems in jeder Hinsicht zufriedenstellend, auf der Grundlage einer hochwirksamen Lösung.
  • Zu diesem Zweck, und konkret, ausgehend von den zu verbindenden klassischen glatten Zylinderrohren, sieht die Erfindung vor, dass diese Rohre in der Nähe ihres Kupplungsendes eine umlaufende Vertiefung aufweisen, die direkt von der Blechbearbeitungswerkstatt hergestellt wird.
  • Auf dieser umlaufenden Vertiefung wird eine umlaufende Dichtung eingebaut, bestehend aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk oder EPDM (nach dem englischen Akronym), das die Besonderheit aufweist, einen Querschnitt anzunehmen, in dem ein gerader dreieckiger Endsektor definiert ist, der eine senkrechte Kontaktfläche mit der Dichtung des komplementären Rohrs definiert, und eine geneigte vordere Außenfläche, die dank eines Zwischenverbindungsstücks als Druck- und Befestigungsmittel zwischen Rohren/Dichtungen dient.
  • Dieses Zwischenverbindungsstück besteht aus einer Art offenem Ring mit einem kleinen Längsschnitt in Übereinstimmung mit einer seiner Mantellinien aus einem elastisch verformbaren Material, das einen V-förmigen Querschnitt entsprechend der Summe der geraden und komplementären dreieckigen Flächen der dreieckigen Sektoren beider EPDM-Dichtungen aufweist, die sich seitlich jeweils in waagerechte Flügel hinein erstrecken, die auch zylinderförmige Sektoren überlagern, in denen die EPDM-Dichtungen schließlich enden.
  • Auf diese Weise kann der Metallring elastisch verformt werden, um sich an die Kontur beider Dichtungen anzupassen, sobald sie übereinander angeordnet sind, wobei er als Kompressionselement für die Dichtungen wirkt, welches eine perfekte Dichtheit der Kupplung zwischen ihnen sicherstellt.
  • Konkreter, drücken die Flügel des offenen Rings die Oberseite der Dichtung auf der umlaufenden Vertiefung zusammen.
  • Sobald der Abschluss des V festgezogen ist, wird die Dichtung insgesamt auf dem Rohr und zwischen den beiden Seiten der Dichtung zusammengedrückt, wodurch der Durchgang der jeweiligen Luft oder des Fluids vollkommen geschlossen wird.
  • Die auf diese Weise hergestellte Verbindung ermöglicht eine geringe Mobilität, ohne an Effizienz zu verlieren, was ihre Installation vereinfacht.
  • Diese Art der Verbindung ermöglicht eine einfache und schnelle Demontage/Montage zur Durchführung von Wartungsarbeiten.
  • Das so beschriebene System ermöglicht es, Verbindungen anzubieten, die eine saubere, effiziente und optimale Bearbeitung aufweisen.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Zur Ergänzung der nachstehenden Beschreibung und zum besseren Verständnis der Merkmale der Erfindung ist gemäß einem bevorzugten praktischen Ausführungsbeispiel ein Satz Zeichnungen als integraler Bestandteil der Beschreibung beigefügt, in welchem anschaulich und nicht einschränkend Folgendes dargestellt ist:
    • Die 1.- Zeigt eine perspektivische Explosionsansicht eines dichten Kupplungssystems zwischen Rohren, das gemäß dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung hergestellt ist.
    • Die 2.- Zeigt eine perspektivische Ansicht eines der Rohre, die Teil des erfindungsgemäßen Systems sind.
    • Die 3.- Zeigt eine Profilansicht der Baugruppe von 2.
    • Die 4.- Zeigt eine perspektivische Ansicht einer der Dichtungen, die Teil des erfindungsgemäßen Systems sind.
    • Die 5.- Zeigt eine Profilansicht der Baugruppe von 4.
    • Die 6.- Zeigt schließlich eine perspektivische Ansicht des Verbindungsrings, der Teil des erfindungsgemäßen Systems ist.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNG
  • In Anbetracht der genannten Figuren ist ersichtlich, wie das erfindungsgemäße System es ermöglichen soll, zwei glatte Zylinderrohre (1-1') dicht miteinander zu koppeln.
  • Dazu ist vorgesehen, dass die Rohre (1-1') nahe ihrem Kupplungsende eine umlaufende Vertiefung (2) aufweisen.
  • Diese umlaufende Dichtung (2) soll enganliegend eine umlaufende Dichtung (3) aufnehmen, die in den 4 und 5 gezeigt wird.
  • Diese umlaufende Dichtung(3), bestehend aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk oder EPDM oder ähnlichem, weist eine ringförmige Ausgestaltung auf, in der ein innerer umlaufender Vorsprung (4) zum Koppeln mit der umlaufenden Vertiefung (2) der Rohre (1-1') definiert ist, und die außen einen kegelstumpfförmigen Zwischenabschnitt (5) mit geringer Neigung aufweist, mit einem hinteren Vorsprung als Anschlag (6) für das Befestigungselement zwischen Rohren, wobei ein zu seinem vorderen und freien Ende hin geneigter Sektor (7) definiert wird, der in einer senkrechten Ebene endet.
  • Somit definiert der geneigte Sektor (7) einen geraden, im Wesentlichen dreieckigen Querschnitt, der zusammen mit dem kegelstumpfförmigen Zwischenabschnitt (5) geringer Neigung eine Druckfläche zwischen den Dichtungen beider Rohre, sowohl in die radiale als auch in die axiale Richtung für ein Befestigungselement definiert (8), das in 6 detailliert dargestellt ist, ausgeführt in einer Art offenem Ring, mit einem schmalen Längsschnitt (9) in Übereinstimmung mit einer seiner Mantellinien aus einem elastisch verformbaren Material, das einen Zwischensektor (10) mit einem V-förmigen Querschnitt aufweist, entsprechend der Summe der dreieckigen Flächen oder Sektoren, welche die geneigten Sektoren (7) bei der Überlagerung der beiden Dichtungen definieren, mit jeweils zwei seitlichen Flügeln (11) an den Enden, die sich an den kegelstumpfförmigen Zwischenabschnitt (5) geringer Neigung der umlaufenden Dichtungen (3) anpassen.
  • Auf diese Weise und wie zuvor erwähnt, kann der Metallring oder das Befestigungselement (8) aufgrund seines Längsschnitts (9) elastisch verformt werden, um sich an die Kontur der beiden Dichtungen anzupassen, wenn diese erst übereinandergelegt sind, und kann als Kompressionselement für diese Dichtungen fungieren und eine perfekte Dichtheit bei der Kupplung zwischen diesen sicherstellen.
  • Abschließend bleibt nur noch darauf hinzuweisen, dass die umlaufenden Dichtungen (3) innen einen inneren umlaufenden Flügel (12) als Einfassung für den freien Rand des Endes der Rohre (1-1') umfassen.

Claims (3)

  1. Dichtes Kupplungssystem zwischen Rohren, glatten Zylinderrohren, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (1-1') in der Nähe ihres Kupplungsendes eine umlaufende Vertiefung (2) aufweisen, in die eine umlaufende Dichtung (3) genau eingepasst wird, bestehend aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk oder ähnlichem, die eine ringförmige Ausgestaltung aufweist, in der ein innerer umlaufender Vorsprung (4) zum Koppeln mit der umlaufenden Vertiefung (2) der Rohre (1-1') definiert ist, und die außen zwei Abschnitte unterschiedlicher Neigung aufweist, welche die Kontakt- und Druckfläche zwischen den Dichtungen für ein Befestigungselement (8) festlegen, einen ersten Abschnitt mit geringerer Neigung, und einen zweiten Abschnitt, der zu seinem vorderen und freien Ende hin geneigt ist, das in einer senkrechten Ebene endet, wobei dieses Befestigungselement (8) aus einer Art offenem Ring besteht, mit einem Längsschnitt (9) in Übereinstimmung mit einer seiner Mantellinien aus einem elastisch verformbaren Material, das einen Zwischensektor (10) mit einem V-förmigen Querschnitt aufweist, entsprechend der Summe der dreieckigen Flächen und Sektoren, welche die geneigten Sektoren der beiden einander zugewandten Dichtungen definieren, mit jeweils seitlichen Flügeln (11) am Ende, die sich an den Abschnitt geringerer Neigung der umlaufenden Dichtungen (3) anpassen.
  2. Dichtes Kupplungssystem zwischen Rohren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufenden Dichtungen (3) einen äußeren hinteren Vorsprung als Anschlag (6) für das Befestigungselement zwischen Rohren (8) umfassen.
  3. Dichtes Kupplungssystem zwischen Rohren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet die umlaufenden Dichtungen (3) innen einen inneren umlaufenden Flügel (12) umfassen, als Einfassung für den freien Rand des Endes der Rohre (1-1').
DE102023122244.9A 2022-09-27 2023-08-21 Dichtes kupplungssystem zwischen rohren Pending DE102023122244A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES202230824A ES2966550A1 (es) 2022-09-27 2022-09-27 Sistema de acoplamiento estanco entre tubos
ES202230824 2022-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023122244A1 true DE102023122244A1 (de) 2024-03-28

Family

ID=90140101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023122244.9A Pending DE102023122244A1 (de) 2022-09-27 2023-08-21 Dichtes kupplungssystem zwischen rohren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102023122244A1 (de)
ES (1) ES2966550A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3877735A (en) * 1973-04-16 1975-04-15 Amp Inc Method and device for joining plastic pipe
US4629220A (en) * 1983-08-29 1986-12-16 Cruway, Inc. Method and apparatus for quick-coupling connecting nipple for plastic pipe
DE10041556A1 (de) * 2000-08-24 2002-03-07 Fischer Georg Rohrleitung Lösbare Rohrverbindungsanordnung
DE102005021646B4 (de) * 2005-05-06 2007-04-12 Metu Meinig Aktiengesellschaft Spannring für die Verbindung dünnwandiger Rohre
US20150323111A1 (en) * 2014-05-08 2015-11-12 Kingsley Laurent Jean Grooved and externally reinforced pipe end

Also Published As

Publication number Publication date
ES2966550A1 (es) 2024-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438387C3 (de) Gewindeverbindung für Ölfeldrohre
DE60037440T2 (de) Vorrichtung zum verbinden rohrförmiger körper
DE1475688A1 (de) Klemmvorrichtung,insbesondere fuer Rohrleitungen
DE2058203C2 (de) Rohrverbinder
DE2414821A1 (de) Kupplung
EP3114378B1 (de) Dichtung
DE19547891A1 (de) Dichtungselement für einen aus einer Hohlschraube und einem Ringstutzen bestehenden hydraulischen Schraubanschluß
DE102009056975B3 (de) Rohrförmiges Bauteil
DD296146A5 (de) Dichtung aus elastomer
EP3117133B1 (de) Kupplung für rohrelemente
CH649361A5 (de) Loesbare rohr- bzw. armaturenverbindung.
DE202006013841U1 (de) Anschlussverbinder zum Anschließen eines Wellrohres
DE102023122244A1 (de) Dichtes kupplungssystem zwischen rohren
DE602004002083T2 (de) O-Ring für Pressverbindungen
DE4211076A1 (de) Dichtung
DE19757751A1 (de) Dichtungsvorrichtung zum abdichtenden Durchführen mindestens einer Leitung@
DE2255141A1 (de) Loesbare rohrverbindung
DE102015226513B4 (de) Bausatz für eine Rohrverbindung und Dichtungs-Ring für eine solche Rohrverbindung
DE2005423A1 (de) Schraubrohrkupplung
DE897785C (de) Muffenverbindung von Rohren oder anderen Leitungselementen
DE2904373A1 (de) Flexible hochdruck-schlauchverbindung
DE616085C (de) Verbindung fuer Rohre u. dgl., bei der eine Klemmhuelse derart zwischen Druckgliedern angeordnet ist, dass ihre Enden den Druckgliedern anliegen und dass beim Schliessen er Verbindung die Klemmhuelse zusammengedrueckt und verformt wird
DE102008051188A1 (de) Silo in Segmentbauweise mit Kreuzstoßverbindung
DE825024C (de) Dichtungsring oder Flanschenpackung aus nachgiebigem Werkstoff fuer eine Rohrkupplung
DE19818005C2 (de) Schnellkupplung zur Verbindung von Rohren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified