DE102023108183A1 - Aufnahmegehäuse für elektronische vorrichtung - Google Patents

Aufnahmegehäuse für elektronische vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102023108183A1
DE102023108183A1 DE102023108183.7A DE102023108183A DE102023108183A1 DE 102023108183 A1 DE102023108183 A1 DE 102023108183A1 DE 102023108183 A DE102023108183 A DE 102023108183A DE 102023108183 A1 DE102023108183 A1 DE 102023108183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
main body
electronic device
housing
case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023108183.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Ayana FURUTA
Yutaka Senda
Masato Saito
Yuki HARASAWA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Corp
Original Assignee
Fujifilm Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujifilm Corp filed Critical Fujifilm Corp
Publication of DE102023108183A1 publication Critical patent/DE102023108183A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2476Non-optical details, e.g. housings, mountings, supports
    • G02B23/2484Arrangements in relation to a camera or imaging device
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2476Non-optical details, e.g. housings, mountings, supports
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/555Constructional details for picking-up images in sites, inaccessible due to their dimensions or hazardous conditions, e.g. endoscopes or borescopes

Abstract

Es ist ein Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung, die eine neuartige Struktur aufweist, bereitgestellt.Ein Aufnahmegehäuse enthält: einen Gehäusehauptkörperabschnitt, der in der Lage ist, ein tragbares Informationsterminal einschließlich einer Anzeige aufzunehmen; und ein Öffnungs- und Schließelement, das auf dem Gehäusehauptkörperabschnitt so getragen wird, dass es öffenbar und schließbar ist, wobei ein Artikelaufnahmeabschnitt, der in der Lage ist, mindestens einen Teil eines Artikels (Adaptervorrichtung) aufzunehmen, und der eine Öffnung aufweist, zwischen dem Öffnungs- und Schließelement und einer Außenfläche des Gehäusehauptkörperabschnitts in einem Zustand gebildet ist, in dem das Öffnungs- und Schließelement geschlossen ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • US2021/259518A offenbart einen tragbaren medizinischen Monitor, der einen Griff aufweist, der als ein Tischständer fungiert.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung, die eine neuartige Struktur aufweist, bereitzustellen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Technologie der vorliegenden Offenbarung ist ein Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung bereitgestellt, umfassend: einen Gehäusehauptkörper, der in der Lage ist, eine elektronische Vorrichtung einschließlich einer Anzeige aufzunehmen; und ein Öffnungs- und Schließelement, das auf dem Gehäusehauptkörper so getragen wird, dass es öffenbar und schließbar ist, wobei ein Artikelaufnahmeabschnitt, der in der Lage ist, mindestens einen Teil eines Artikels aufzunehmen, und der eine Öffnung aufweist, zwischen dem Öffnungs- und Schließelement und einer Außenfläche des Gehäusehauptkörpers in einem Zustand gebildet ist, in dem das Öffnungs- und Schließelement geschlossen ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, ein Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung, die eine neuartige Struktur aufweist, bereitzustellen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
    • 1 ist ein schematisches Diagramm, das ein Endoskopsystem 100 zeigt.
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Zustands, bevor ein Schnittstellenadapter 4 und ein tragbares Informationsterminal 7 in einem Aufnahmegehäuse 8 aufgenommen sind, schräg von hinten gesehen.
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Zustands, bevor der Schnittstellenadapter 4 und das tragbare Informationsterminal 7 in dem Aufnahmegehäuse 8 aufgenommen sind, schräg von vorne gesehen.
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht des Aufnahmegehäuses 8 in einem Zustand, in dem ein Öffnungs- und Schließelement 18 geöffnet ist, und in einem Zustand, in dem das tragbare Informationsterminal 7 und der Schnittstellenadapter 4 aufgenommen sind, schräg von hinten gesehen.
    • 5 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht entlang Linie X1-X1 von 4.
    • 6 ist eine perspektivische Ansicht des Aufnahmegehäuses 8 in einem Zustand, in dem das Öffnungs- und Schließelement 18 geschlossen ist, und in einem Zustand, in dem das tragbare Informationsterminal 7 und der Schnittstellenadapter 4 aufgenommen sind, schräg von unten gesehen.
    • 7 ist eine Querschnittsansicht entlang Linie X2-X2 von 6.
    • 8 ist eine Unteransicht des in 6 gezeigten Aufnahmegehäuses 8 von einer Unterseite aus gesehen.
    • 9 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Aufnahmegehäuses 8, aus dem das Öffnungs- und Schließelement 18 entfernt wurde, um eine innere Struktur eines Artikelaufnahmeabschnitts 28 zu zeigen.
    • 10 ist eine perspektivische Ansicht einer Adaptervorrichtung 50 von vorne gesehen.
    • 11 ist eine perspektivische Ansicht der Adaptervorrichtung 50 von hinten gesehen.
    • 12 ist eine Draufsicht der Adaptervorrichtung 50 von oben gesehen.
    • 13 ist eine explodierte perspektivische Ansicht der Adaptervorrichtung 50.
    • 14 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Konfiguration eines Verriegelungsmechanismus 60 zeigt.
    • 15 ist eine schematische Ansicht, die einen Zustand des Verriegelungsmechanismus 60 zeigt, bevor das Aufnahmegehäuse 8 auf der Adaptervorrichtung 50 montiert ist.
    • 16 ist eine schematische Ansicht, die einen Anfangszustand des Verriegelungsmechanismus 60 zeigt, in dem Montage des Aufnahmegehäuses 8, auf der Adaptervorrichtung 50 gestartet wird.
    • 17 ist eine schematische Ansicht, die einen Zustand des Verriegelungsmechanismus 60 zeigt, wenn die Montage des Aufnahmegehäuses 8 an der Adaptervorrichtung 50 abgeschlossen ist.
    • 18 ist eine schematische Ansicht, die einen entsperrten Zustand des Verriegelungsmechanismus 60 zeigt, wenn ein Betätigungsabschnitt 58 betätigt wird.
    • 19 ist eine schematische Ansicht, die einen Zustand des Verriegelungsmechanismus 60 unmittelbar, bevor der Betätigungsabschnitt 58 entsperrt ist, zeigt.
    • 20 ist eine schematische Ansicht, die einen Zustand des Verriegelungsmechanismus 60 zeigt, wenn der Betätigungsabschnitt 58 entsperrt ist.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachstehend wird ein Endoskopsystem 100, das ein Aufnahmegehäuse 8, das eine Ausführungsform eines Aufnahmegehäuses für eine elektronische Vorrichtung ist, und eine Adaptervorrichtung 50, die eine Ausführungsform einer Adaptervorrichtung ist, umfasst, unter Bezugnahme auf 1 bis 20 beschrieben.
  • Nachstehend werden in dem Aufnahmegehäuse 8, das eine im Wesentlichen rechteckige Form aufweist, drei senkrechte Richtungen als eine Links-Rechts-Richtung, eine Auf-Ab-Richtung und eine Vorne-Hinten-Richtung in absteigender Reihenfolge der Länge bezeichnet. Insbesondere wird in einem Zustand, in dem das Aufnahmegehäuse 8, das ein tragbares Informationsterminal 7 als die elektronische Vorrichtung aufnimmt, so angeordnet ist, dass eine transversale Richtung einer Anzeige 7a des tragbaren Informationsterminals 7 parallel zu einer vertikalen Richtung ist, eine Oberseite (obere Richtung) des Aufnahmegehäuses 8 in der vertikalen Richtung mit „U“ bezeichnet, eine Unterseite (untere Richtung) wird mit „D“ bezeichnet, eine rechte Seite (rechte Richtung), während sie der Anzeige 7a zugewandt ist, wird mit „R“ bezeichnet, eine linke Seite (linke Richtung) wird mit „L“ bezeichnet, eine hintere Seite (hintere Richtung), von einer Seite der Anzeige 7a aus gesehen, wird mit „Rr“ bezeichnet, und eine vordere Seite (vordere Richtung) wird mit „Fr“ bezeichnet. Darüber hinaus werden in der Adaptervorrichtung 50 die gleichen Richtungen wie die in dem Aufnahmegehäuse 8 in einem Zustand bezeichnet, in dem das Aufnahmegehäuse 8 montiert ist. Eine Rückfläche des Aufnahmegehäuses 8 kann auch als eine Rückenfläche bezeichnet werden.
  • Konfiguration von Endoskopsystem 100
  • 1 ist ein schematisches Diagramm, das das Endoskopsystem 100 zeigt. Das Endoskopsystem 100 umfasst ein Endoskop 1, das Aufnahmegehäuse 8, das das tragbare Informationsterminal 7 und einen Schnittstellenadapter 4 aufnimmt, und ein Kommunikationskabel 13. In 1 ist der Schnittstellenadapter 4 vollständig im Inneren des Aufnahmegehäuses 8 aufgenommen und ist von außen nicht sichtbar.
  • Das Endoskop 1 enthält einen Endoskop-Einführteil 10, der ein sich in einer Richtung erstreckendes rohrförmiges Element ist und der in eine Untersuchungsperson eingeführt wird, und einen Endoskop-Betätigungsteil 11, der in einem proximalen Endteil des Endoskop-Einführteils 10 vorgesehen ist und der verwendet wird, um verschiedene Arten von Betätigungen des Endoskops 1 durchzuführen. Der Endoskop-Betätigungsteil 11 enthält zum Beispiel einen Winkelknopf zum Biegen des Endoskop-Einführteils 10 durch eine Drehbewegungs-Betätigung. Der Endoskop-Betätigungsteil 11 kann beispielsweise ein Betätigungselement zum Durchführen eines Beobachtungsmodus-Umschaltvorgangs, eines Bildaufnahme-Aufzeichnungsvorgangs, eines Zangenvorgangs, eines Luftzufuhr- und Wasserzufuhrvorgangs, eines Absaugvorgangs und dergleichen des Endoskops 1 enthalten.
  • Das Endoskop 1 ist via das Kommunikationskabel 13 mit dem Schnittstellenadapter 4 verbunden. Das Endoskop 1 kann via das Kommunikationskabel 13 an den Schnittstellenadapter 4 angebracht und davon abgenommen werden und kann einmal verwendet werden (das heißt, Einwegartikel). Das Kommunikationskabel 13 kann an dem Schnittstellenadapter 4 anbringbar und von diesem abnehmbar sein, oder das Endoskop 1 kann an dem Kommunikationskabel 13 anbringbar und von diesem abnehmbar sein.
  • Verschiedene Kanäle, wie beispielsweise ein Zangenloch zum Einführen einer Zange zum Sammeln eines biologischen Gewebes, wie beispielsweise einer Zelle oder eines Polypen, ein Kanal für die Luftzufuhr und Wasserzufuhr und ein Kanal zum Absaugen, können innerhalb des Endoskop-Betätigungsteils 11 und des Endoskop-Einführteils 10 vorgesehen sein.
  • Der Endoskop-Einführteil 10 ist aus einem flexiblen weichen Abschnitt 10A, einem biegbaren Abschnitt 10B, der an einem distalen Ende des weichen Abschnitts 10A vorgesehen ist, und einem starren distalen Endabschnitt 10C, der an einem distalen Ende des biegbaren Abschnitts 10B vorgesehen ist, aufgebaut. Der biegbare Abschnitt 10B ist durch eine Betätigung des Endoskop-Betätigungsteils 11 (zum Beispiel des Winkelknopfes) biegbar. Der biegbare Abschnitt 10B kann in eine beliebige Richtung in einem beliebigen Winkel gebogen werden, abhängig von einem Teil der Untersuchungsperson oder dergleichen, für das das Endoskop 1 verwendet wird, und der distale Endabschnitt 10C kann in eine gewünschte Richtung gerichtet werden.
  • Der Schnittstellenadapter 4 verbindet das Endoskop 1 und das tragbare Informationsterminal 7 miteinander. In dem Beispiel von 1 ist der Schnittstellenadapter 4 via das Kommunikationskabel 13 kommunikativ mit dem Endoskop 1 verbunden. Der Schnittstellenadapter 4 ist über Kabel oder drahtlos mit dem tragbaren Informationsterminal 7 verbunden. Der Schnittstellenadapter 4 empfängt von dem Endoskop 1 ein Bildaufnahmesignal, das durch Aufnahme eines Bildes des Inneren der Untersuchungsperson mit einem Bildaufnahmesensor des Endoskops 1 erhalten wird, und wandelt das empfangene Bildaufnahmesignal in Bilddaten um, die in der Lage sind, von dem tragbaren Informationsterminal 7 angezeigt zu werden. Dann überträgt der Schnittstellenadapter 4 die umgewandelten Bilddaten an das tragbare Informationsterminal 7.
  • Das tragbare Informationsterminal 7 ist beispielsweise ein tragbares Mehrzweck-Informationsterminal, wie beispielsweise ein Tablet-Terminal oder ein Smartphone, und ist ein Beispiel der elektronischen Vorrichtung. Das tragbare Informationsterminal 7 weist die Anzeige (7a) auf, die in der Lage ist, ein auf den Bilddaten basierendes Bild anzuzeigen. Das tragbare Informationsterminal 7 empfängt zum Beispiel von dem Schnittstellenadapter 4 ein aufgenommenes Bild, das durch Aufnahme des Bildes des Inneren der Untersuchungsperson mit dem Endoskop 1 erhalten wurde, und zeigt das empfangene aufgenommene Bild auf der Anzeige 7a an. Die Anzeige 7a weist eine Anzeigefläche auf, in der Anzeigepixel zweidimensional ausgerichtet sind, und Pixeldaten, die die Bilddaten bilden, werden auf jedes Anzeigepixel der Anzeigefläche gezeichnet, so dass das auf den Bilddaten basierende Bild angezeigt wird. Darüber hinaus dient das tragbare Informationsterminal 7 auch als eine Benutzerschnittstelle zum Steuern des Schnittstellenadapters 4.
  • Konfiguration von Aufnahmegehäuse 8
  • 2 und 3 sind perspektivische Ansichten, die einen Zustand zeigen, bevor der Schnittstellenadapter 4 und das tragbare Informationsterminal 7 in dem Aufnahmegehäuse 8 aufgenommen sind. 2 und 3 sind Ansichten des Schnittstellenadapters 4, des tragbaren Informationsterminals 7 und des Aufnahmegehäuses 8 aus verschiedenen Richtungen gesehen. 4 ist eine perspektivische Ansicht des Aufnahmegehäuses 8 in einem Zustand, in dem ein Öffnungs- und Schließelement 18 geöffnet ist, und in einem Zustand, in dem das tragbare Informationsterminal 7 und der Schnittstellenadapter 4 aufgenommen sind, schräg von hinten gesehen. 5 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht entlang Linie X1-X1 von 4. 6 ist eine perspektivische Ansicht des Aufnahmegehäuses 8 in einem Zustand, in dem das Öffnungs- und Schließelement 18 geschlossen ist, und in einem Zustand, in dem das tragbare Informationsterminal 7 und der Schnittstellenadapter 4 aufgenommen sind, schräg von unten gesehen. 7 ist eine Querschnittsansicht entlang Linie X2-X2 von 6. 8 ist eine Unteransicht des in 6 gezeigten Aufnahmegehäuses 8 von der Unterseite aus gesehen.
  • Wie in 2 und 3 gezeigt, umfasst das Aufnahmegehäuse 8 einen Gehäusehauptkörperabschnitt 80 als ein Außengehäuse, das eine rahmenförmige vordere Abdeckung 81 und ein hinteres Gehäuse 82 enthält, und das Öffnungs- und Schließelement 18, das an einer Rückseite einer Außenfläche des Gehäusehauptkörperabschnitts 80 getragen wird, so dass es öffenbar und schließbar ist.
  • Die vordere Abdeckung 81 ist ein Element, das eine Vorderseite des tragbaren Informationsterminals 7 schützt. Die vordere Abdeckung 81 weist einen Öffnungsabschnitt 81a zum Freilegen der Anzeige 7a von der vorderen Abdeckung 81 auf, so dass Anzeige auf der Anzeige 7a des tragbaren Informationsterminals 7 oder eine Berührungsbetätigung auf der Anzeige 7a durchgeführt werden kann. Die vordere Abdeckung 81 kann einen Dünnfilm enthalten, der den Öffnungsabschnitt 81a abdeckt.
  • Das hintere Gehäuse 82 ist ein Element, das eine Rückfläche des tragbaren Informationsterminals 7 schützt. Wie in 4 gezeigt, ist das hintere Gehäuse 82 mit einem Kabeleinführloch 82a versehen, so dass das Kommunikationskabel 13 mit einem Videoeingabeterminal 4a des in dem Aufnahmegehäuse 8 aufgenommenen Schnittstellenadapters 4 von außerhalb des Aufnahmegehäuses 8 verbindbar ist. Das hintere Gehäuse 82 ist mit einem Kabeleinführlochdeckel 82c versehen, der das Kabeleinführloch 82a schließt. Das hintere Gehäuse 82 ist mit einem Fensterabschnitt 82b versehen, so dass ein Typenschild 4D, auf dem Informationen wie beispielsweise Referenzkonformität, die einem Gehäuse des Schnittstellenadapters 4 durch Mittel wie beispielsweise Drucken oder Aufkleben hinzugefügt werden, geschrieben stehen, von außen des Aufnahmegehäuses 8 visuell erkennbar ist.
  • Wie in 2 und 3 gezeigt, ist der Schnittstellenadapter 4 zusammen mit dem tragbaren Informationsterminal 7 in dem Aufnahmegehäuse 8 aufgenommen, wobei der Schnittstellenadapter 4 an dem Aufnahmegehäuse 8 befestigt ist. Der Schnittstellenadapter 4 ist via das tragbare Informationsterminal 7 an dem Aufnahmegehäuse 8 befestigt, indem er an der Rückfläche des durch das Aufnahmegehäuse 8 befestigten tragbaren Informationsterminals 7 angebracht wird. Der Schnittstellenadapter 4 ist an einer Position vorgesehen, die in der Links-Rechts-Richtung des Gehäusehauptkörperabschnitts 80 exzentrisch zu der rechten Seite ist. Der Schnittstellenadapter 4 weist eine bestimmte Größe in der Breite (Dicke) in der Vorne-Hinten-Richtung auf.
  • Der Schnittstellenadapter 4 wird an dem tragbaren Informationsterminal 7 angebracht, indem er beispielsweise unter Verwendung eines in der Rückfläche des tragbaren Informationsterminals 7 vorgesehenen Schraubenlochs verschraubt wird. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die Konfiguration beschränkt, in der der Schnittstellenadapter 4 via das tragbare Informationsterminal 7 an dem Aufnahmegehäuse 8 befestigt ist, und der Schnittstellenadapter 4 kann direkt an dem Aufnahmegehäuse 8 angebracht werden. Der Schnittstellenadapter 4 kann zum Beispiel an dem hinteren Gehäuse 82 angebracht werden.
  • Obwohl nicht gezeigt, sind in dem Zustand von 2 und 3 ein Videoausgangsterminal (nicht gezeigt) des Schnittstellenadapters 4 und das tragbare Informationsterminal 7 miteinander verbunden, zum Beispiel via ein Kommunikationskabel (zum Beispiel ein Universal Serial Bus (USB)-Kabel).
  • Wie in 4 gezeigt, wird der Kabeleinführlochdeckel 82c in einem Zustand geöffnet, in dem das tragbare Informationsterminal 7 und der Schnittstellenadapter 4 in dem Aufnahmegehäuse 8 aufgenommen sind, wobei der Videoeingabeterminal 4a des Schnittstellenadapters 4 von dem Kabeleinführloch 82a des hinteren Gehäuses 82 freigelegt ist.
  • Das Aufnahmegehäuse 8 weist eine wasserdichte Struktur zum Verhindern des Eindringens von Wasser, Staub oder dergleichen von außen auf. Zum Beispiel ist zwischen der vorderen Abdeckung 81 und dem hinteren Gehäuse 82 eine Dichtung zum Füllen eines Gelenkabschnitts zwischen der vorderen Abdeckung 81 und dem hinteren Gehäuse 82 vorgesehen. Darüber hinaus ist ein Randabschnitt des Öffnungsabschnitts 81a der vorderen Abdeckung 81 so abgedichtet, dass er in engem Kontakt mit der Anzeige 7a des tragbaren Informationsterminals 7 steht, und der Öffnungsabschnitt 81a ist durch die Anzeige 7a geschlossen. Ferner ist ein Randabschnitt des Fensterabschnitts 82b des hinteren Gehäuses 82 so abgedichtet, dass er in engem Kontakt mit dem Gehäuse des Schnittstellenadapters 4 steht, und der Fensterabschnitt 82b ist durch das Gehäuse des Schnittstellenadapters 4 geschlossen. Ferner ist ein innerer Randabschnitt des Kabeleinführlochs 82a des hinteren Gehäuses 82 so abgedichtet, dass er in engem Kontakt mit dem Gehäuse des Schnittstellenadapters 4 steht. Das Kabeleinführloch 82a des hinteren Gehäuses 82 ist in einem Zustand, in dem der Kabeleinführlochdeckel 82c geöffnet ist, durch das Gehäuse des Schnittstellenadapters 4 geschlossen. Darüber hinaus ist ein Umfang des Kabeleinführlochs 82a des hinteren Gehäuses 82 so abgedichtet, dass das Kabeleinführloch 82a durch einen Endteil des in das Kabeleinführloch 82a des hinteren Gehäuses 82 eingeführten Kommunikationskabels 13 in einem Zustand geschlossen ist, in dem der Kabeleinführlochdeckel 82c geöffnet ist.
  • Wie oben beschrieben, weist der Gehäusehauptkörperabschnitt 80 eine wasserdichte Struktur zum Verhindern des Eindringens von Wasser, Staub oder dergleichen in das Innere des Gehäusehauptkörperabschnitts 80 unter Verwendung des Schnittstellenadapters 4 und des aufzunehmenden tragbaren Informationsterminals 7 auf. Dadurch ist es möglich, Eindringen von Wasser, Staub oder dergleichen in das Innere des Aufnahmegehäuses 8 zu verhindern und den Schnittstellenadapter 4 und das tragbare Informationsterminal 7, selbst in einem Fall, in dem das Aufnahmegehäuse 8 in einer Umgebung wie beispielsweise im Freien verwendet wird, zu schützen.
  • Wie in 4 und 5 gezeigt, wird das Öffnungs- und Schließelement 18 von einer Außenfläche 82f getragen, die an der Rückseite des hinteren Gehäuses 82 vorgesehen ist, so dass es öffenbar und schließbar ist. Ein Öffnungs- und Schließwinkel des Öffnungs- und Schließelements 18 ist in einer kontinuierlich variablen Weise anpassbar. Dadurch wird das Öffnungs- und Schließelement 18 geöffnet, so dass das Aufnahmegehäuse 8 in einem gewünschten Winkel an einer horizontalen Stelle, wie beispielsweise einer Deckplatte eines Tisches, geneigt werden kann. Das Öffnungs- und Schließelement 18 ist an einer Position vorgesehen, die exzentrisch zu einer Seite (der linken Seite) ist, die der Seite (der rechten Seite), an der der Schnittstellenadapter 4 vorgesehen ist, in der Links-Rechts-Richtung des Gehäusehauptkörperabschnitts 80 gegenüberliegt. Das Öffnungs- und Schließelement 18 wird so getragen, dass die Unterseite (ein unterer Endteil 18d, der einen distalen Endteil bildet) geöffnet und geschlossen wird. Das Öffnungs- und Schließelement 18 wird via ein Paar Scharnierabschnitte 16, die in der Links-Rechts-Richtung ausgerichtet sind, an dem hinteren Gehäuse 82 getragen.
  • Der Scharnierabschnitt 16 ist so vorgesehen, dass er um eine sich in der Links-Rechts-Richtung erstreckende Öffnungs- und Schließwelle 16a drehbeweglich ist. Der Scharnierabschnitt 16 weist einen ersten Befestigungsabschnitt 16b auf, der an dem hinteren Gehäuse 82 befestigt ist, und einen zweiten Befestigungsabschnitt 16c, der so vorgesehen ist, dass er um die Öffnungs- und Schließwelle 16a drehbeweglich ist, und der an dem Öffnungs- und Schließelement 18 befestigt ist.
  • Das hintere Gehäuse 82 weist einen oberen vertieften Abschnitt 82e auf, der an der Oberseite in Bezug auf den Scharnierabschnitt 16 vorgesehen ist. Der obere vertiefte Abschnitt 82e ist ein Raum, in den ein oberer Endteil 18c des Öffnungs- und Schließelements 18 eintritt, wenn das Öffnungs- und Schließelement 18 geöffnet ist, und der es dem Öffnungs- und Schließelement 18 ermöglicht, sich drehend zu bewegen. Der Zustand, in dem das Öffnungs- und Schließelement 18 geschlossen ist, bedeutet einen Zustand, in dem ein unterer Endteil 18d des Öffnungs- und Schließelements 18 dem hinteren Gehäuse 82 am nächsten liegt (ein in 6 bis 8 gezeigter Zustand). Der Zustand, in dem das Öffnungs- und Schließelement 18 geöffnet ist, bedeutet einen Zustand, in dem der untere Endteil 18d des Öffnungs- und Schließelements 18 von dem Zustand, in dem das Öffnungs- und Schließelement 18 geschlossen ist, in eine Richtung weg von dem hinteren Gehäuse 82 bewegt wird.
  • Wie in 4 gezeigt, ist eine Rückfläche 18a des Öffnungs- und Schließelements 18 mit einem vertieften Abschnitt 17a und einem vorstehenden Abschnitt 17b versehen. Der vertiefte Abschnitt 17a ist in einem linken Endteil 18e des Öffnungs- und Schließelements 18 vorgesehen und erstreckt sich entlang des linken Endteils 18e in der Auf-Ab-Richtung. Der vorstehende Abschnitt 17b ist an einem unteren Endteil des vertieften Abschnitts 17a vorgesehen. Die Größen des vertieften Abschnitts 17a und des vorstehenden Abschnitts 17b sind nicht auf diejenigen beschränkt, die in der Zeichnung gezeigt sind. Der vertiefte Abschnitt 17a ist an einem linken Ende der Rückfläche des Aufnahmegehäuses 8 angeordnet. Daher können in einem Fall, in dem das linke Ende des Aufnahmegehäuses 8 von einer Hand ergriffen wird, Finger auf den vertieften Abschnitt 17a gelegt werden, und das Aufnahmegehäuse 8 kann stabil ergriffen werden. Der vertiefte Abschnitt 17a kann auch durch einen vorstehenden Abschnitt ersetzt werden, und selbst in einem solchen Fall ist es möglich, das Aufnahmegehäuse 8 stabil zu ergreifen, indem der vorstehende Abschnitt dazu gebracht wird, als ein Fingerhakenabschnitt zu fungieren. In einem Fall, in dem der vorstehende Abschnitt anstelle des vertieften Abschnitts 17a vorgesehen ist, ist es bevorzugt, dass eine Höhe des vorstehenden Abschnitts dieselbe wie eine Höhe des vorstehenden Abschnitts 17b ist.
  • Wie in 6 und 7 gezeigt, ist eine im Wesentlichen rechteckige Öffnung 28a, die den unteren Endteil 18d des Öffnungs- und Schließelements 18 als einen Teil eines Randabschnitts der Öffnung aufweist, an der Unterseite und an der Rückseite des Aufnahmegehäuses 8 vorgesehen. Wie in 7 gezeigt, ist in einem Zustand, in dem das Öffnungs- und Schließelement 18 geschlossen ist, auf der Oberseite in Bezug auf die Öffnung 28a ein Raum, der eine Tiefe von etwa der halben Länge des Aufnahmegehäuses 8 in der Auf-Ab-Richtung aufweist, gebildet. Dieser Raum wird zwischen einer Vorderfläche 18f des Öffnungs- und Schließelements 18 und der Außenfläche 82f, die auf der Rückseite des hinteren Gehäuses 82 vorgesehen ist, gebildet. Dieser Raum bildet einen Artikelaufnahmeabschnitt 28, der in der Lage ist, einen Artikel aufzunehmen. Da der Artikelaufnahmeabschnitt 28 die Öffnung 28a aufweist, kann der Artikelaufnahmeabschnitt 28 einen Teil der Adaptervorrichtung 50 aufnehmen, die nachstehend beschrieben wird. Mit anderen Worten ist der Artikelaufnahmeabschnitt 28 via die Öffnung 28a immer nach außen hin freigelegt.
  • Wie in 8 gezeigt, ist, was eine Dicke des Gehäusehauptkörperabschnitts 80 in der Vorne-Hinten-Richtung betrifft, eine Dicke W2 eines linken Seitenabschnitts, wo das Öffnungs- und Schließelement 18 vorgesehen ist, kleiner als eine Dicke W1 eines rechten Seitenabschnitts, der den Schnittstellenadapter 4 aufnimmt. Da, wie oben beschrieben, der Abschnitt bei dem Gehäusehauptkörperabschnitt 80, in dem das Öffnungs- und Schließelement 18 vorgesehen ist, dünn ist, ist es einfacher, einen linken Endteil des Aufnahmegehäuses 8 zu ergreifen, verglichen mit einer Konfiguration, bei der die Dicke dieses Abschnitts gleich wie die Dicke W1 ist. Darüber hinaus kann eine Gesamtdicke des Aufnahmegehäuses 8 reduziert werden.
  • Ferner kann in einem Fall, in dem das Aufnahmegehäuse 8 auf einer Platzierungsfläche 90 (siehe 8), wie beispielsweise einem Tisch, platziert wird, so dass die Anzeige 7a nach oben zeigt, ein Spalt zwischen dem Aufnahmegehäuse 8 und der Platzierungsfläche 90 in dem Abschnitt, der eine dünne Dicke aufweist, wo das Öffnungs- und Schließelement 18 vorgesehen ist, gebildet sein. Zu diesem Zeitpunkt kommt der vorstehende Abschnitt 17b, der an der Rückfläche 18a des Öffnungs- und Schließelements 18 vorgesehen ist, in Kontakt mit der Platzierungsfläche 90, so dass das Aufnahmegehäuse 8 daran verhindert werden kann, in der Vorne-Hinten-Richtung zu klappern, während der oben beschriebene Spalt gewährleistet wird. Um dieses Klappern zu verhindern, ist es bevorzugt, dass die Höhe des vorstehenden Abschnitts 17b etwa gleich einem Wert ist, der durch Subtrahieren der Dicke W2 von der Dicke W1 erhalten wird. In einem Fall des Anhebens des Aufnahmegehäuses 8, das auf der Platzierungsfläche 90 platziert ist, kann das Aufnahmegehäuse 8 leicht angehoben werden, indem der oben beschriebene Spalt genutzt wird, der durch den vorstehenden Abschnitt 17b sichergestellt wird.
  • 9 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Aufnahmegehäuses 8, aus dem das Öffnungs- und Schließelement 18 entfernt wurde, um eine innere Struktur des Artikelaufnahmeabschnitts 28 zu zeigen.
  • Der Artikelaufnahmeabschnitt 28 ist mit einem Paar Eingriffsklauen 29a, die erste Eingriffsabschnitte sind, die in der Lage sind, mit anderen Artikeln in Eingriff zu kommen, und einem Paar vorstehender Betätigungsabschnitte 29b sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite des Artikelaufnahmeabschnitts 28 versehen. Das Paar Eingriffsklauen 29a ist so vorgesehen, dass sie nach innen vorstehen, so dass sie sich in der Mitte des Artikelaufnahmeabschnitts 28 in der Auf-Ab-Richtung zugewandt sind, und weisen jeweils ein spitzwinkliges distales Ende auf. Das Paar vorstehender Betätigungsabschnitte 29b ist an einer unteren Endseite angrenzend an die Öffnung 28a so vorgesehen, dass es in einer Trapezform tiefer als die Eingriffsklauen 29a vorsteht. Die Eingriffsklaue 29a und der vorstehende Betätigungsabschnitt 29b sind beispielsweise an einer Randfläche eines jeweiligen Paares metallischer Eingriffsblöcke 9 gebildet. Der Eingriffsblock 9 ist an der Außenfläche 82f des hinteren Gehäuses 82 durch Verschrauben oder dergleichen befestigt, so dass er zusammen mit dem Öffnungs- und Schließelement 18 und dem hinteren Gehäuse 82 den Artikelaufnahmeabschnitt 28 definiert. Die Eingriffsklaue 29a ist ein Abschnitt, der mit einem zweiten Eingriffsabschnitt 69b (siehe 17) der Adaptervorrichtung 50 in Eingriff steht, der unten beschrieben wird.
  • Konfiguration von Adaptervorrichtung 50
  • Das bisher beschriebene Aufnahmegehäuse 8 kann via die Adaptervorrichtung 50 an einem anzubringenden Körper 200, wie beispielsweise einer Wandoberfläche oder einem auf einer Bodenfläche angeordneten Ständer, angebracht sein. Nachstehend wird die Konfiguration der Adaptervorrichtung 50 beschrieben.
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht der Adaptervorrichtung 50 von vorne gesehen. 11 ist eine perspektivische Ansicht der Adaptervorrichtung 50 von hinten gesehen. 12 ist eine Draufsicht der Adaptervorrichtung 50 von oben gesehen.
  • Wie in 10, 11 und 12 gezeigt, umfasst die Adaptervorrichtung 50 einen plattenförmigen Basisabschnitt 54, dessen Dickenrichtung mit der Auf-Ab-Richtung übereinstimmt und dessen Längsrichtung mit der Links-Rechts-Richtung übereinstimmt, und einen Einführabschnitt 55 und einen Befestigungsabschnitt 51, die aufrecht von einer oberen Oberfläche des Basisabschnitts 54 in Richtung der Oberseite vorgesehen sind. Der Einführabschnitt 55 weist eine Plattenform auf, deren Dickenrichtung mit der Vorne-Hinten-Richtung übereinstimmt und deren Längsrichtung mit der Auf-Ab-Richtung übereinstimmt. Der Befestigungsabschnitt 51 weist eine Plattenform auf, deren Dickenrichtung mit der Vorne-Hinten-Richtung übereinstimmt und deren Längsrichtung mit der Auf-Ab-Richtung übereinstimmt, und befindet sich hinter dem Einführabschnitt 55.
  • Der Einführabschnitt 55 ist so konfiguriert, dass er eine solche Form aufweist, dass er in der Lage ist, in den Artikelaufnahmeabschnitt 28 des Gehäusehauptkörperabschnitts 80 eingeführt zu werden. Ferner ist der Befestigungsabschnitt 51 ein Abschnitt, der in der Lage ist, an dem anzubringenden Körper 200 befestigt zu werden. Das heißt, die Adaptervorrichtung 50 ist ein Befestigungszwischenmittel zum Miteinander-Verbinden des oben erwähnten Aufnahmegehäuses 8 als ein Anbringungskörper und des anzubringenden Körpers 200. Der anzubringende Körper 200 enthält einen Befestigungsabschnitt eines Ständers oder einer Wandoberfläche, die an einer hohen Stelle installiert ist, und eine Halterung zum Befestigen des Befestigungsabschnitts und der Adaptervorrichtung 50. Als diese Halterung wird zum Beispiel eine Halterung verwendet, die einem VESA-Standard (Video Electronics Standards Association) entspricht.
  • Bei Draufsicht weist, wie in 12 gezeigt, der Einführabschnitt 55 eine gekrümmte Form auf, so dass eine Konturform der linken und rechten Seitenflächen 57a von der Vorderseite zu der Rückseite in der Breite schmaler wird und in der Links-Rechts-Richtung leicht nach innen vertieft ist. Die zweiten Eingriffsabschnitte 69b sind teilweise nach links und rechts von Seitenflächenöffnungen 57b (siehe 10 und 11) freigelegt, die in den linken und rechten Seitenflächen 57a gebildet sind.
  • Wie in 11 gezeigt, umfasst der Befestigungsabschnitt 51 ein Rückflächenelement 52, das parallel zu dem Einführabschnitt 55 ist und an einer Position vorgesehen ist, die der Rückfläche des Gehäusehauptkörperabschnitts 80 zugewandt ist, wobei der Einführabschnitt 55 dazwischen in einem Zustand eingefügt ist, in dem der Einführabschnitt 55 in dem Artikelaufnahmeabschnitt 28 des Aufnahmegehäuses 8 aufgenommen ist, und eine Befestigungsplatte 53, die an einer Rückfläche des Rückflächenelements 52 befestigt ist und dem VESA-Standard entspricht.
  • Das Rückflächenelement 52 erstreckt sich ferner nach oben als der Einführabschnitt 55. Wie in 12 gezeigt, ist eine Länge L1 des Rückflächenelements 52 in der Links-Rechts-Richtung so konfiguriert, dass sie größer als eine Länge L2 des Einführabschnitts 55 in der Links-Rechts-Richtung ist. Ferner ist der Einführabschnitt 55 auf einer Seite (in der vorliegenden Ausführungsform die linke Seite) in der Links-Rechts-Richtung exzentrisch in Bezug auf die Mitte des Rückflächenelements 52 in der Links-Rechts-Richtung angeordnet.
  • Wie in 10 gezeigt, ist an einer Vorderseite des Basisabschnitts 54 ein Betätigungsabschnitt 58 vorgesehen. Der Betätigungsabschnitt 58 ist an einer Position vorgesehen, die einer Unterseitenfläche 82g des Gehäusehauptkörperabschnitts 80 in einem Zustand zugewandt ist, in dem der Einführabschnitt 55 in den Artikelaufnahmeabschnitt 28 eingeführt ist, das heißt, in einem Zustand, in dem das Aufnahmegehäuse 8 von der Adaptervorrichtung 50 gehalten wird. Wie unten beschrieben wird, ist der Betätigungsabschnitt 58 in einer Richtung (nach unten) beweglich, die einer Vorsprungsrichtung des Einführabschnitts 55 entgegengesetzt ist. Ferner ist der Betätigungsabschnitt 58 mit einem vertieften Abschnitt 58a versehen, so dass er von der Unterseitenfläche 82g des Gehäusehauptkörperabschnitts 80 beabstandet ist, wodurch Bedienbarkeit beim Betätigen des Anbringens und Abnehmens des Aufnahmegehäuses 8 in Bezug auf die Adaptervorrichtung 50 verbessert wird.
  • 13 ist eine explodierte perspektivische Ansicht der Adaptervorrichtung 50. Wie in 13 gezeigt, ist in dem Befestigungsabschnitt 51 die metallische Befestigungsplatte 53, die in Seitenansicht (aus der Links-Rechts-Richtung gesehen) eine im Wesentlichen L-artige Form aufweist, durch eine Schraube oder dergleichen an einer Rückseite des Rückflächenelements 52 befestigt. Die Befestigungsplatte 53 umfasst einen plattenförmigen vertikalen Abschnitt 53a, dessen eine Dickenrichtung mit der Vorne-Hinten-Richtung übereinstimmt und der sich in der Auf-Ab-Richtung erstreckt, und einen plattenförmigen horizontalen Abschnitt 53b, der senkrecht zu dem vertikalen Abschnitt 53a ist. Der vertikale Abschnitt 53a ist an dem Rückflächenelement 52 befestigt, und der horizontale Abschnitt 53b durchdringt die Innenseite des Basisabschnitts 54 und erstreckt sich nach vorne.
  • Der Einführabschnitt 55 umfasst eine vordere Abdeckung 56, eine hintere Abdeckung 57 und einen Verriegelungsmechanismus 60, der zwischen der vorderen Abdeckung 56 und der hinteren Abdeckung 57 vorgesehen ist. Der Verriegelungsmechanismus 60 weist beispielsweise eine metallische Einführabschnittplatte 61 auf, die in Seitenansicht eine im Wesentlichen L-artige Form aufweist, und verschiedene Antriebselemente, die nachstehend beschrieben werden, sind an einem vertikalen Abschnitt 61a der Einführabschnittplatte 61 angeordnet. Ein horizontaler Abschnitt 61b der Einführabschnittplatte 61 und der horizontale Abschnitt 53b der Befestigungsplatte 53 sind durch eine Schraube oder dergleichen miteinander verbunden. Dadurch ist ein starker Metallskelettabschnitt der Adaptervorrichtung 50 gebildet. Der Betätigungsabschnitt 58 ist an einem Element angebracht, das nachstehend beschrieben wird und sich auf dem vertikalen Abschnitt 61a auf und ab bewegt.
  • Konfiguration von Verriegelungsmechanismus 60
  • 14 ist eine perspektivische Ansicht, die die Konfiguration des Verriegelungsmechanismus 60 zeigt.
  • Jede Komponente des Verriegelungsmechanismus 60 ist entlang einer Rückfläche des vertikalen Abschnitts 61a der Einführabschnittplatte 61 angeordnet. Der vertikale Abschnitt 61a ist mit einem Paar Drehelemente 69 und einer Gleitplatte 62 versehen, die in der Auf-Ab-Richtung verschiebbar ist.
  • Die Drehelemente 69 sind sowohl an der linken als auch an der rechten Endseite der Einführabschnittplatte 61 vorgesehen. Das Drehelement 69 weist den zweiten Eingriffsabschnitt 69b, der an einer Endseite (der Oberseite) eines Arms 69a vorgesehen ist, der sich entlang des vertikalen Abschnitts 61a erstreckt, und einen ineinandergreifenden Abschnitt 69c auf, der an der anderen Endseite (der Unterseite) vorgesehen ist. Ein Mittelabschnitt des Arms 69a wird drehbar von einer Armträgerwelle 69d (siehe 13) getragen, die auf einer Rückfläche der vorderen Abdeckung 56 in einer vorstehenden Weise vorgesehen ist. Dadurch kann das Drehelement 69 entlang der Rückfläche des vertikalen Abschnitts 61a schwingen.
  • Ein Federbefestigungsabschnitt 69e ist an einer unteren Endseite des Arms 69a in Bezug auf die Armträgerwelle 69d vorgesehen. An dem Federbefestigungsabschnitt 69e ist eine horizontale Feder 66 angebracht. Dadurch werden die Drehelemente 69 so vorgespannt, dass die distalen Enden 69ca der ineinandergreifenden Abschnitte 69c in Kontakt mit geneigten Betätigungsflächen 62f kommen, die an den beiden Randflächen links und rechts der Gleitplatte 62 gebildet sind. Die horizontale Feder 66 ist auf der Vorderseite in Bezug auf die Gleitplatte 62 angeordnet.
  • Die Gleitplatte 62 ist zwischen dem Paar Drehelemente 69 entlang des vertikalen Abschnitts 61a vorgesehen. Eine vertikale Feder 63 ist an einem oberen Endteil 62a der Gleitplatte 62 angebracht, und die Gleitplatte 62 ist nach oben vorgespannt. An einem unteren Endteil der Gleitplatte 62 ist ein an dem Betätigungsabschnitt 58 befestigter Betätigungsabschnitt-Befestigungsabschnitt 62b vorgesehen.
  • Die Gleitplatte 62 ist in einem Zustand, in dem der Betätigungsabschnitt 58 nicht betätigt wird, nach oben vorgespannt, und die Gleitplatte 62 wird durch eine Betätigung des Drückens des Betätigungsabschnitts 58 nach unten bewegt. Ferner werden in der Tragstruktur der Gleitplatte 62 beispielsweise linke und rechte Seitenrandflächen 62c, die an einer unteren Endseite derselben vorgesehen sind, durch Führungsrollen 64 geführt. Die Führungsrollen 64 sind beispielsweise an einem Paar Tragwellen 64a (siehe 13) schwenkbar getragen, die an einer Innenseite der vorderen Abdeckung 56 in einer vorstehenden Weise vorgesehen sind. Darüber hinaus weist die Gleitplatte 62 ein längliches Loch 62d auf, das in einem Mittelabschnitt in der Links-Rechts-Richtung entlang der Auf-Ab-Richtung gebildet ist. Ein Paar oberer und unterer Führungsstifte 65 (siehe 13) werden durch das längliche Loch 62d eingeführt, und die Bewegung der Gleitplatte 62 wird durch die Führungsstifte 65 geführt. Ein Paar linker und rechter elastischer vorstehender Stücke 62e, die in der Lage sind, elastisch mit dem Führungsstift 65 in Eingriff zu kommen, wenn sich die Gleitplatte 62 nach unten bewegt, sind an einer oberen Endseite des länglichen Lochs 62d vorgesehen.
  • Betätigung von Verriegelungsmechanismus 60
  • Nachstehend wird die Betätigung des Verriegelungsmechanismus 60 in einem Fall, in dem das Aufnahmegehäuse 8 an der Adaptervorrichtung 50 angebracht und von dieser abgenommen wird, unter Bezugnahme auf 15 bis 20 beschrieben.
  • 15 ist eine schematische Ansicht, die einen Zustand des Verriegelungsmechanismus 60 zeigt, bevor das Aufnahmegehäuse 8 auf der Adaptervorrichtung 50 montiert ist.
  • In dem Zustand des Verriegelungsmechanismus 60, bevor das Aufnahmegehäuse 8 auf der Adaptervorrichtung 50 montiert ist, wird die Gleitplatte 62 durch die vertikale Feder 63 nach oben gezogen, wie in 15 gezeigt. Zu diesem Zeitpunkt steht das distale Ende 69ca des ineinandergreifenden Abschnitts 69c in Kontakt mit der geneigten Betätigungsfläche 62f in dem Drehelement 69. Dadurch stehen die zweiten Eingriffsabschnitte 69b von den Seitenflächenöffnungen 57b zu linken und rechten Außenseiten der linken und rechten Seitenflächen 57a vor und können in diesem Zustand mit den Eingriffsklauen 29a des Aufnahmegehäuses 8 in Eingriff kommen. In diesem Zustand stehen die ineinandergreifenden Abschnitte 69c jedoch nicht im Wesentlichen von den linken und rechten Seitenflächen 57a des Einführabschnitts 55 vor. Das heißt, der ineinandergreifende Abschnitt 69c kann nicht in Kontakt mit dem Aufnahmegehäuse 8 kommen, wenn der zweite Eingriffsabschnitt 69b in einer ersten Position ist, in der der zweite Eingriffsabschnitt 69b mit der Eingriffsklaue 29a in Eingriff kommen kann.
  • 16 ist eine schematische Ansicht, die einen Anfangszustand des Verriegelungsmechanismus 60 zeigt, in dem Montage des Aufnahmegehäuses 8, auf der Adaptervorrichtung 50 gestartet wird.
  • In einem Fall, in dem das Aufnahmegehäuse 8 auf dem Einführabschnitt 55 montiert ist, wie in 16 gezeigt, tritt der Einführabschnitt 55 in den Artikelaufnahmeabschnitt 28 ein, und ein distales Ende des zweiten Eingriffsabschnitts 69b der Adaptervorrichtung 50 kommt in Kontakt mit der Eingriffsklaue 29a des Aufnahmegehäuses 8. Dadurch schwingt das Paar Drehelemente 69 so, dass die oberen Endseiten des Paars Drehelemente 69 durch geneigte Flächen der Eingriffsklauen 29a gedrückt werden und sich zu einer links-rechts-Mittelseite des Einführabschnitts 55 bewegen. Infolgedessen ist es zulässig, dass sich die Eingriffsklaue 29a zu der Unterseite des zweiten Eingriffsabschnitts 69b bewegt.
  • 17 ist eine schematische Ansicht, die einen Zustand des Verriegelungsmechanismus 60 zeigt, wenn die Montage des Aufnahmegehäuses 8 an der Adaptervorrichtung 50 abgeschlossen ist.
  • Wie in 17 gezeigt, ist die Eingriffsklaue 29a in einem Zustand, in dem die Montage des Aufnahmegehäuses 8 abgeschlossen ist, unter den zweiten Eingriffsabschnitt 69b eingetreten. Zu diesem Zeitpunkt schwingt das Paar Drehelemente 69 so, dass beide oberen Endseiten durch eine Vorspannkraft der horizontalen Feder 66 nach links und rechts geöffnet werden. Dadurch befindet sich die Eingriffsklaue 29a unterhalb des zweiten Eingriffsabschnitts 69b. Infolgedessen ist die Eingriffsklaue 29a positionsmäßig so begrenzt, dass sie aufgrund einer fangenden Form des zweiten Eingriffsabschnitts 69b bei der Aufwärtsbewegung nicht nach oben abfällt. In dem in 17 gezeigten Zustand befindet sich der vorstehende Betätigungsabschnitt 29b des Aufnahmegehäuses 8 unterhalb des ineinandergreifenden Abschnitts 69c.
  • 18 ist eine schematische Ansicht, die einen entsperrten Zustand des Verriegelungsmechanismus 60 zeigt, wenn der Betätigungsabschnitt 58 betätigt wird.
  • In einem Fall, in dem das Aufnahmegehäuse 8 von der Adaptervorrichtung 50 entfernt wird, wird der Betätigungsabschnitt 58 in einer Richtung weg von der Unterseitenfläche 82g des Gehäusehauptkörperabschnitts 80 bewegt, das heißt, von einer Anfangsposition P0 zu einer unteren Position P 1, wie in 18 gezeigt. Infolgedessen kann der zweite Eingriffsabschnitt 69b von der ersten Position, in der der zweite Eingriffsabschnitt 69b mit der Eingriffsklaue 29a in Eingriff kommen kann, in eine zweite Position bewegt werden, in der der zweite Eingriffsabschnitt 69b nicht mit der Eingriffsklaue 29a in Eingriff kommen kann.
  • Diese Betätigung wird detaillierter beschrieben.
  • Zunächst wird die Gleitplatte 62 durch die Abwärtsbewegung des Betätigungsabschnitts 58 nach unten bewegt. Bei dieser Betätigung drücken die geneigten Betätigungsflächen 62f die linken und rechten ineinandergreifenden Abschnitte 69c in Richtungen, in denen die linken und rechten ineinandergreifenden Abschnitte 69c nach links und rechts nach außen geöffnet werden. Infolgedessen bewegt sich der zweite Eingriffsabschnitt 69b in die zweite Position (eine von der Seitenflächenöffnung 57b nach innen eingezogene Position), in der der zweite Eingriffsabschnitt 69b nicht mit der Eingriffsklaue 29a in Eingriff kommen kann. Der Zustand, in dem der zweite Eingriffsabschnitt 69b von der Seitenflächenöffnung 57b nach innen eingezogen ist, wird vorübergehend durch eine Konfiguration aufrechterhalten, die unten beschrieben wird. Daher wird das Aufnahmegehäuse 8 durch die Betätigung des Betätigungsabschnitts 58 nach oben gezogen, wodurch das Aufnahmegehäuse 8 aus dem Einführabschnitt 55 herausgezogen werden kann.
  • Hier ist der Grund, warum die Position des Betätigungsabschnitts 58 in einem Zustand gehalten (verriegelt) wird, in dem er nach unten bewegt wird, der Eingriffs zwischen dem Führungsstift 65 und den elastischen vorstehenden Stücken 62e. Bei diesem Eingriff wird, wie in 18 gezeigt, der obere Führungsstift des Paares Führungsstifte 65 durch die Abwärtsbewegung des Betätigungsabschnitts 58 an den distalen Enden der elastischen vorstehenden Stücke 62e gefangen. Dadurch wird die Gleitplatte 62 gegen eine Kraft verriegelt, die die vertikale Feder 63 nach oben zieht. In diesem Zustand wird das Aufnahmegehäuse 8 nach oben bewegt, wodurch die Eingriffsklaue 29a nach oben von dem zweiten Eingriffsabschnitt 69b bewegt werden kann, ohne an dem zweiten Eingriffsabschnitt 69b gefangen zu werden.
  • 19 ist eine schematische Ansicht, die einen Zustand des Verriegelungsmechanismus 60 unmittelbar, bevor der Betätigungsabschnitt 58 entsperrt ist, zeigt.
  • Wie in 19 gezeigt, wird ein Entfernungsvorgang durchgeführt, indem das Aufnahmegehäuse 8 so bewegt wird, dass das Aufnahmegehäuse 8 aus dem in 18 gezeigten Zustand nach oben herausgezogen wird. Zu diesem Zeitpunkt kommt der vorstehende Betätigungsabschnitt 29b des Aufnahmegehäuses 8, der sich unterhalb des ineinandergreifenden Abschnitts 69c befindet, in Kontakt mit einer geneigten Fläche 69cb, die an einer unteren Endseite des ineinandergreifenden Abschnitts 69c von unten vorgesehen ist. Das distale Ende 69ca des ineinandergreifenden Abschnitts 69c drückt durch diesen Kontakt die geneigte Betätigungsfläche 62f der Gleitplatte 62. Auf diese Weise wird die Gleitplatte 62 in der Links-Rechts-Richtung zwischen den distalen Enden 69ca der ineinandergreifenden Abschnitte 69c eingeklemmt.
  • 20 ist eine schematische Ansicht, die einen Zustand des Verriegelungsmechanismus 60 zeigt, wenn der Betätigungsabschnitt 58 entsperrt ist.
  • Eine Aufwärtskraft (eine Komponentenkraft) wird durch die geneigte Betätigungsfläche 62f durch die Betätigung des ineinandergreifenden Abschnitts 69c ausgeübt, und die Gleitplatte 62 wird nach oben gedrückt, um die elastischen vorstehenden Stücke 62e aus dem Eingriff zu lösen, wie in 20 gezeigt. Zu diesem Zeitpunkt verriegelt der Betätigungsabschnitt 58 mit der Gleitplatte 62, bewegt sich zusammen mit der Gleitplatte 62 nach oben und kehrt in eine Ausgangsposition (die Anfangsposition P0) zurück.
  • Wie oben beschrieben, kehren die Gleitplatte 62 und der Betätigungsabschnitt 58 durch die Entriegelung in die Anfangsposition P0 zurück, aber die Betriebszeit des Drehelements 69 ist nicht mit den Rückkehrvorgängen der Gleitplatte 62 und des Betätigungsabschnitts 58 verriegelt. Dies liegt daran, dass die Form des vorstehenden Betätigungsabschnitts 29b trapezförmig ist und der Kontaktzustand zwischen den vorstehenden Betätigungsabschnitten 29b und den ineinandergreifenden Abschnitten 69c (linke und rechte Außenenden der ineinandergreifenden Abschnitte 69c) für einen vorbestimmten Abstand während der Bewegung der Ziehbetätigung aufrechterhalten wird, wie in 20 gezeigt. Dadurch wird die Betriebszeit so verzögert, dass selbst in einem Fall, in dem die Entriegelung durchgeführt wird, das Drehelement 69 nicht unmittelbar in die Ausgangsposition zurückkehrt (die Position, in der der zweite Eingriffsabschnitt 69b mit der Eingriffsklaue 29a in Eingriff kommen kann). Infolgedessen kehrt der zweite Eingriffsabschnitt 69b in die Ausgangsposition zurück, nachdem sich die Eingriffsklaue 29a in eine Position bewegt hat, in der der zweite Eingriffsabschnitt 69b nicht an der Eingriffsklaue 29a gefangen wird.
  • Auf diese Weise kommt der vorstehende Betätigungsabschnitt 29b, der an einer Seite eines Gehäusehauptkörperabschnitts 80 vorgesehen ist, in Kontakt mit dem ineinandergreifenden Abschnitt 69c, der sich in einer Position befindet, in der der ineinandergreifende Abschnitt 69c in Kontakt mit dem Aufnahmegehäuse 8 kommen kann, so dass der zweite Eingriffsabschnitt 69b von der zweiten Position, in der der zweite Eingriffsabschnitt 69b nicht mit dem Aufnahmegehäuse 8 in Eingriff kommen kann, in die erste Position zurückkehrt, in der der zweite Eingriffsabschnitt 69b mit dem Aufnahmegehäuse 8 in Eingriff kommen kann. Das heißt, in dem Verriegelungsmechanismus 60 wird die Gleitplatte 62 durch den Bewegungsvorgang des Entfernens des Aufnahmegehäuses 8 von der Adaptervorrichtung 50 entsperrt, und das Aufnahmegehäuse 8 kehrt wieder in einen montierbaren Zustand (den in 15 gezeigten Zustand) zurück.
  • Wie oben beschrieben, werden bei dem Aufnahmegehäuse 8 das distale Ende des Öffnungs- und Schließelements 18 und eine Unterfläche des Gehäusehauptkörperabschnitts 80 in einem Zustand, in dem das Öffnungs- und Schließelement 18 geöffnet ist, mit der Platzierungsfläche 90 in Kontakt gebracht, wodurch das Aufnahmegehäuse 8 auf der Platzierungsfläche 90 in einem Zustand platziert werden kann, in dem es in einem gewünschten Winkel gehalten wird. Dadurch kann die Bedienbarkeit des aufgenommenen tragbaren Informationsterminals 7 verbessert werden.
  • Darüber hinaus kann der Artikel mit dem Aufnahmegehäuse 8 in einem Zustand, in dem das Öffnungs- und Schließelement 18 geschlossen ist, via die Öffnung 28a in dem Artikelaufnahmeabschnitt 28 aufgenommen werden. Wie oben beschrieben, sind der Artikelaufnahmeabschnitt 28 und der Einführabschnitt 55 der Adaptervorrichtung 50 in entsprechenden Formen gebildet, so dass es möglich ist, das Aufnahmegehäuse 8 an der Adaptervorrichtung 50 zu montieren, ohne einen dedizierten Befestigungsabschnitt nur zum Befestigen der Adaptervorrichtung 50 an dem Aufnahmegehäuse 8 vorzusehen. Infolgedessen können die Größe und die Herstellungskosten des Aufnahmegehäuses 8 reduziert werden.
  • Der Artikelaufnahmeabschnitt 28 kann auch andere Artikel als den Einführabschnitt 55 aufnehmen. Zum Beispiel kann das in 1 gezeigte Kommunikationskabel 13 in einem Zustand, in dem das Endoskop 1 nicht verwendet wird, in dem Artikelaufnahmeabschnitt 28 aufgenommen werden. Darüber hinaus ist es auch möglich, ein Behandlungswerkzeug, ein Ladekabel des tragbaren Informationsterminals 7 oder dergleichen in dem Artikelaufnahmeabschnitt 28 aufzunehmen. Darüber hinaus kann eine Expansionseinheit, wie beispielsweise ein drahtloser Adapter oder eine Ersatzbatterie, so montiert sein, dass die Expansionseinheit anbringbar und abnehmbar mit der Eingriffsklaue 29a in Eingriff steht. Da der Öffnungs- und Schließwinkel des Öffnungs- und Schließelements 18 in einer kontinuierlich variablen Weise änderbar ist, ist es insbesondere möglich, Artikel, die verschiedene Dicken aufweisen, aufzunehmen, indem der Öffnungs- und Schließwinkel des Öffnungs- und Schließelements 18 gemäß der Dicke des Artikels, der in dem Artikelaufnahmeabschnitt 28 aufgenommen werden soll, angepasst wird. Auf diese Weise können auch andere Artikel als die Adaptervorrichtung 50 in dem Artikelaufnahmeabschnitt 28 aufgenommen werden, so dass es möglich ist, erforderliche Ausrüstung für das Endoskopsystem 100 leicht zu lagern und zu transportieren.
  • Mit der oben beschriebenen Adaptervorrichtung 50 kann, da der Einführabschnitt 55, der in der Lage ist, von der Öffnung 28a des Aufnahmegehäuses 8 in den Artikelaufnahmeabschnitt 28 eingeführt zu werden, und der Befestigungsabschnitt 51, der in der Lage ist, an dem anzubringenden Körper 200 befestigt zu werden, vorgesehen sind, das Aufnahmegehäuse 8 via die Adaptervorrichtung 50 leicht an dem anzubringenden Körper 200 befestigt werden. In einem Fall, in dem eine VESA-Standardhalterung an dem anzubringenden Körper 200 angebracht ist, ist es zum Beispiel möglich, das Aufnahmegehäuse 8 an dem anzubringenden Körper 200 via die Halterung nur durch ein Verfahren des Befestigens des Befestigungsabschnitts 51 der Adaptervorrichtung 50 an der Halterung und des Einführens des Einführabschnitts 55 der Adaptervorrichtung 50 in den Artikelaufnahmeabschnitt 28 des Aufnahmegehäuses 8 anzubringen.
  • Ferner kann mit der Adaptervorrichtung 50, da der zweite Eingriffsabschnitt 69b, der in der Lage ist, mit der in dem Aufnahmegehäuse 8 vorgesehenen Eingriffsklaue 29a in Eingriff zu kommen, vorgesehen ist, der Eingriff zwischen der Eingriffsklaue 29a und dem zweiten Eingriffsabschnitt 69b verhindern, dass das Aufnahmegehäuse 8 von der Adaptervorrichtung 50 herunterfällt.
  • Ferner können mit der Adaptervorrichtung 50, da der Betätigungsabschnitt 58, der die Eingriffsklaue 29a und den zweiten Eingriffsabschnitt 69b voneinander aus dem Eingriff löst, vorgesehen ist, die Adaptervorrichtung 50 und das Aufnahmegehäuse 8 durch die Betätigung des Betätigungsabschnitts 58 leicht voneinander aus dem Eingriff gelöst werden. Infolgedessen ist es leichter, zwischen einem Fall, in dem das Aufnahmegehäuse 8 allein verwendet wird, und einem Fall, in dem das Aufnahmegehäuse 8 an dem anzubringenden Körper 200 angebracht und verwendet wird, ein Verfahren des Umschaltens durchzuführen. Da der Betätigungsabschnitt 58 an einer Position vorgesehen ist, die der Unterseitenfläche 82g des Gehäusehauptkörperabschnitts 80 in einem Zustand zugewandt ist, in dem der Einführabschnitt 55 in den Artikelaufnahmeabschnitt 28 eingeführt ist, kann der Betätigungsabschnitt 58 außerdem leicht betätigt werden. Wie in 10 gezeigt, ermöglicht das Vorhandensein des vertieften Abschnitts 58a, selbst in einem Zustand, in dem die Unterseitenfläche 82g und der Betätigungsabschnitt 58 einander gegenüberliegen, eine leichte Betätigung des Betätigungsabschnitts 58 durch Einführen eines Fingers in den vertieften Abschnitt 58a.
  • Ferner wird mit der Adaptervorrichtung 50 der Betätigungsabschnitt 58 in einer Richtung weg von der Unterseitenfläche 82g des Gehäusehauptkörperabschnitts 80 bewegt, so dass der zweite Eingriffsabschnitt 69b von der ersten Position (der Position, in der der zweite Eingriffsabschnitt 69b mit dem Aufnahmegehäuse 8 in Eingriff kommen kann) in die zweite Position (die Position, in der der zweite Eingriffsabschnitt 69b nicht mit dem Aufnahmegehäuse 8 in Eingriff kommen kann) bewegt werden kann. Dann wird die Position des Betätigungsabschnitts 58 in einem Zustand gehalten, in dem der zweite Eingriffsabschnitt 69b in die zweite Position bewegt wird. Das heißt, dass in einem Zustand, in dem der zweite Eingriffsabschnitt 69b in die zweite Position bewegt wird (das heißt, in einem Zustand, in dem das Aufnahmegehäuse 8 entfernt werden kann), ein Zustand aufrechterhalten wird, in dem ein Raum zwischen der Unterseitenfläche 82g des Gehäusehauptkörperabschnitts 80 und dem Betätigungsabschnitt 58 erhöht ist. Die Position des Betätigungsabschnitts 58 wird gehalten, so dass die Hand, die den Betätigungsabschnitt 58 betätigt, von dem Betätigungsabschnitt 58 losgelassen werden kann und das Aufnahmegehäuse 8 mit beiden Händen ergriffen und von der Adaptervorrichtung 50 entfernt werden kann. Darüber hinaus kann ein Benutzer einen Zustand des Eingriffsabschnitts erkennen (ob der Eingriffsabschnitt verriegelt ist oder nicht), indem er die Position des Betätigungsabschnitts 58 beobachtet (ob der Betätigungsabschnitt 58 angehoben oder abgesenkt ist). Ferner wird der Raum beispielsweise so genutzt, dass es möglich ist, das Verfahren des Entfernens des Aufnahmegehäuses 8 von der Adaptervorrichtung 50 zu erleichtern.
  • Darüber hinaus umfasst die Adaptervorrichtung 50 den ineinandergreifenden Abschnitt 69c, der in der Lage ist, die Position des zweiten Eingriffsabschnitts 69b und die Position des Betätigungsabschnitts 58 in die Anfangspositionen zurückzubringen, indem er mit dem Entfernungsvorgang des Aufnahmegehäuses 8 ineinandergreift. Das heißt, mit der Adaptervorrichtung 50 ist es möglich, den zweiten Eingriffsabschnitt 69b und den Betätigungsabschnitt 58 in die Ausgangspositionen zurückzubringen, nur indem das Aufnahmegehäuse 8 von der Adaptervorrichtung 50 in einem Zustand entfernt ist, in dem das Aufnahmegehäuse 8 und der Einführabschnitt 55 durch die Betätigung des Betätigungsabschnitts 58 voneinander aus dem Eingriff gelöst sind. Infolgedessen ist ein spezieller Vorgang zum Zurückkehren der Position des Betätigungsabschnitts 58 in die Ausgangsposition nicht erforderlich, und Komfort kann verbessert werden.
  • Mit der Adaptervorrichtung 50 kann das Rückflächenelement 52 außerdem als eine Einführführung verwendet werden, wenn das Aufnahmegehäuse 8 an der Adaptervorrichtung 50 angebracht ist. Dadurch kann die Montierbarkeit des Aufnahmegehäuses 8 an der Adaptervorrichtung 50 verbessert werden.
  • Ferner ist mit der Adaptervorrichtung 50 der Einführabschnitt 55 exzentrisch auf der linken Seite in Bezug auf die Mitte des Rückflächenelements 52 in der Rechts-Links-Richtung angeordnet. Infolgedessen weisen die Hand, die das Aufnahmegehäuse 8 ergreift, und jedes Element eine Positionsbeziehung auf, in der die Hand nicht zwischen den Elementen eingeklemmt ist, und das Aufnahmegehäuse 8 kann sicher angebracht und abgenommen werden.
  • Wie oben beschrieben, werden in der vorliegenden Spezifikation mindestens die folgenden Angelegenheiten beschrieben. Bestandteile und dergleichen, die der oben beschriebenen Ausführungsform entsprechen, sind in Klammern gezeigt, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt.
    • (1) Aufnahmegehäuse (das Aufnahmegehäuse 8) für eine elektronische Vorrichtung, umfassend:
      • einen Gehäusehauptkörper (der Gehäusehauptkörperabschnitt 80), der in der Lage ist, eine elektronische Vorrichtung (das tragbare Informationsterminal 7) einschließlich einer Anzeige (die Anzeige 7a) aufzunehmen; und
      • ein Öffnungs- und Schließelement (das Öffnungs- und Schließelement 18), das auf dem Gehäusehauptkörper so getragen wird, dass es öffenbar und schließbar ist,
      • wobei ein Artikelaufnahmeabschnitt (der Artikelaufnahmeabschnitt 28), der in der Lage ist, mindestens einen Teil eines Artikels aufzunehmen, und der eine Öffnung (die Öffnung 28a) aufweist, zwischen dem Öffnungs- und Schließelement und einer Außenfläche (der Außenfläche 82f) des Gehäusehauptkörpers in einem Zustand gebildet ist, in dem das Öffnungs- und Schließelement geschlossen ist.
  • Nach (1), da in einem Zustand, in dem das Öffnungs- und Schließelement geöffnet ist, das distale Ende des Öffnungs- und Schließelements und der Gehäusehauptkörper in Kontakt mit der Platzierungsfläche gebracht werden, so dass das Aufnahmegehäuse auf der Platzierungsfläche in einem Zustand platziert werden kann, in dem es in einem vorbestimmten Winkel gehalten wird, ist es möglich, die Bedienbarkeit der aufgenommenen elektronischen Vorrichtung zu verbessern. Darüber hinaus kann der Artikel in einem Zustand, in dem das Öffnungs- und Schließelement geschlossen ist, via die Öffnung in dem Artikelaufnahmeabschnitt aufgenommen werden. Daher ist es möglich, in einem Fall des Aufbaus eines Systems, das beispielsweise eine elektronische Vorrichtung, ein Aufnahmegehäuse und einen Artikel enthält, Lagerung oder Transport zu erleichtern, indem das System kompakt gemacht wird, wenn das System nicht in Gebrauch ist. Darüber hinaus kann das Aufnahmegehäuse in einem Fall, in dem der Artikel beispielsweise ein Teil der Adaptervorrichtung zum Verbinden eines anderen Elements und des Aufnahmegehäuses ist, leicht an dem anderen Element angebracht werden.
    • (2) Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung nach (1),
      • wobei die Öffnung an einer distalen Endseite (in dem unteren Endteil 18d) des Öffnungs- und Schließelements gebildet ist.
      • Nach (2) kann der Artikelaufnahmeabschnitt, der die Öffnung aufweist, leicht realisiert werden.
    • (3) Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung nach (1) oder (2),
      • wobei der Gehäusehauptkörper in der Lage ist, ferner einen Schnittstellenadapter (den Schnittstellenadapter 4) aufzunehmen, der ein Bildaufnahmesignal von einem Endoskop (dem Endoskop 1) in Bilddaten umwandelt, die in der Lage sind, von der elektronischen Vorrichtung angezeigt zu werden, und der die Bilddaten an die elektronische Vorrichtung überträgt.
  • Nach (3) kann das von dem Endoskop aufgenommene Bild auf der elektronischen Vorrichtung angezeigt werden.
    • (4) Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung nach (3),
      • wobei der Schnittstellenadapter in einem Zustand aufgenommen ist, in dem er exzentrisch auf einer Seite in dem Gehäusehauptkörper angeordnet ist, und
      • das Öffnungs- und Schließelement an einer Position, die in dem Gehäusehauptkörper zu der anderen Seite exzentrisch ist, getragen wird.
  • Ein Abschnitt des Gehäusehauptkörpers, der den Schnittstellenadapter aufnimmt, muss dick sein, aber ein Abschnitt auf einer diesem Abschnitt gegenüberliegenden Seite kann dünn gemacht werden.
  • Da das Öffnungs- und Schließelement nach (4) in einem Abschnitt des Gehäusehauptkörpers angeordnet sein kann, in dem die Dicke reduziert werden kann, ist es möglich, Tragbarkeit zu verbessern, indem die Dicke des Aufnahmegehäuses reduziert wird, während ein Artikelaufnahmeraum gebildet wird.
    • (5) Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung nach einem von (1) bis (4),
      • wobei das Öffnungs- und Schließelement einen vorstehenden Abschnitt (den vorstehenden Abschnitt 17b) oder einen vertieften Abschnitt (den vertieften Abschnitt 17a) aufweist, der in einem Endteil (dem linken Endteil 18e) in einer Richtung (der Links-Rechts-Richtung) entlang einer Öffnungs- und Schließwelle (der Öffnungs- und Schließwelle 16a) und in einer Fläche (der Rückfläche 18a) auf einer Seite gegenüber einer Gehäusehauptkörperseite gebildet ist und sich entlang des einen Endteils erstreckt.
  • Nach (5) wird eine Endseite des Aufnahmegehäuses in einem Zustand, in dem das Öffnungs- und Schließelement geschlossen ist, leicht von dem vorstehenden Abschnitt oder dem vertieften Abschnitt ergriffen. Infolgedessen kann die Tragbarkeit verbessert werden.
  • (6) Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung nach einem von (1) bis (5),
    wobei in dem Gehäusehauptkörper eine Dicke eines Abschnitts, der das Öffnungs- und Schließelement überlappt, kleiner als eine Dicke des anderen Abschnitts ist.
  • Nach (6) kann der Abschnitt, der das Öffnungs- und Schließelement überlappt, leicht mit der Hand ergriffen werden, und die Tragbarkeit kann verbessert werden.
  • (7) Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung nach (6),
    wobei das Öffnungs- und Schließelement einen vertieften Abschnitt (den vertieften Abschnitt 17a) aufweist, der in einem Endteil (dem linken Endteil 18e) in einer Richtung (der Links-Rechts-Richtung) entlang einer Öffnungs- und Schließwelle (der Öffnungs- und Schließwelle 16a) und in einer Fläche (der Rückfläche 18a) auf einer Seite gegenüber einer Gehäusehauptkörperseite gebildet ist und sich entlang des einen Endteils erstreckt, und ferner einen vorstehenden Abschnitt (den vorstehenden Abschnitt 17b) aufweist, der in der Fläche auf der Seite gegenüber der Gehäusehauptkörperseite gebildet ist.
  • Nach (7) ist der vorstehende Abschnitt in einem Abschnitt, der eine geringe Dicke in dem Gehäusehauptkörper aufweist, gebildet, so dass der Gehäusehauptkörper daran verhindert werden kann, durch den oben beschriebenen vorstehenden Abschnitt in dem Abschnitt, der eine geringe Dicke in dem Gehäusehauptkörper aufweist, in einem Fall geneigt zu werden, in dem der Gehäusehauptkörper auf der Platzierungsfläche so platziert ist, dass das Öffnungs- und Schließelement der Platzierungsfläche zugewandt ist.
  • (8) Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung nach einem von (1) bis (7),
    wobei ein Eingriffsabschnitt (die Eingriffsklaue 29a), der in der Lage ist, mit dem Artikel (dem Einführabschnitt 55) in Eingriff zu kommen, der in der Lage ist, in dem Artikelaufnahmeabschnitt aufgenommen zu werden, zwischen dem Öffnungs- und Schließelement und dem Gehäusehauptkörper vorgesehen ist.
  • Nach (8) ist es möglich zu verhindern, dass der in dem Artikelaufnahmeabschnitt aufgenommene Artikel von dem Gehäusehauptkörper getrennt wird.
  • (9) Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung nach (8),
    wobei der Artikel eine Adaptervorrichtung (die Adaptervorrichtung 50) zum Anbringen des Aufnahmegehäuses an einem anderen Element (dem anzubringenden Körper 200) ist.
  • Nach (9) ist ein Teil der Adaptervorrichtung in dem Artikelaufnahmeabschnitt aufgenommen, so dass das Aufnahmegehäuse via die Adaptervorrichtung an dem anderen Element angebracht werden kann. Infolgedessen kann das Aufnahmegehäuse nicht nur an der Platzierungsfläche gehalten werden, sondern auch an einer hohen, von der Platzierungsfläche entfernten Position, und die Bedienbarkeit der elektronischen Vorrichtung kann verbessert werden.
  • (10) Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung nach einem von (1) bis (9),
    wobei ein Öffnungs- und Schließwinkel des Öffnungs- und Schließelements in einer kontinuierlich variablen Weise änderbar ist.
  • Nach (10) kann die Bedienbarkeit der aufgenommenen elektronischen Vorrichtung verbessert werden. Darüber hinaus wird der Öffnungs- und Schließwinkel des Öffnungs- und Schließelements gemäß der Dicke des Artikels, der in dem Artikelaufnahmeabschnitt aufgenommen werden soll, angepasst, so dass Artikel, die verschiedene Dicken aufweisen, aufgenommen werden können.
  • (11) Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung nach einem von (1) bis (10),
    wobei der Gehäusehauptkörper einen Fensterabschnitt (den Fensterabschnitt 82b) aufweist, durch den Informationen (die Informationen des Typenschilds 4D), die einem in einem Innenraum aufgenommenen Element hinzugefügt wurden, visuell erkennbar sind.
  • Nach (11) ist es in einem Fall, in dem der Schnittstellenadapter zum Verbinden des Endoskops und der elektronischen Vorrichtung in dem Gehäusehauptkörper aufgenommen ist, möglich, von dem Fensterabschnitt eine Bezeichnung, wie beispielsweise Referenzkonformität, in dem Gehäuse des Schnittstellenadapters zu überprüfen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Endoskop
    4D
    Typenschild
    4a
    Videoeingabeterminal
    4
    Schnittstellenadapter
    7a
    Anzeige
    7
    tragbares Informationsterminal
    8
    Aufnahmegehäuse
    9
    Eingriffsblock
    10A
    weicher Abschnitt
    10B
    biegbarer Abschnitt
    10C
    distaler Endabschnitt
    10
    Endoskop-Einführteil
    11
    Endoskop-Betätigungsteil
    13
    Kommunikationskabel
    16b
    erster Befestigungsabschnitt
    16c
    zweiter Befestigungsabschnitt
    16
    Scharnierabschnitt
    17a, 58a
    vertiefter Abschnitt
    17b
    vorstehender Abschnitt
    18a
    Rückfläche
    18c, 62a
    oberer Endteil
    18d
    unterer Endteil
    18e
    linker Endteil
    18f
    Vorderfläche
    18
    Öffnungs- und Schließelement
    28a
    Öffnung
    28
    Artikelaufnahmeabschnitt
    29a
    Eingriffsklaue
    29b
    vorstehender Betätigungsabschnitt
    50
    Adaptervorrichtung
    51
    Befestigungsabschnitt
    52
    Rückflächenelement
    53a, 61a
    vertikaler Abschnitt
    53b, 61b
    horizontaler Abschnitt
    53
    Befestigungsplatte
    54
    Basisabschnitt
    55
    Einführabschnitt
    56
    vordere Abdeckung
    57a
    linke und rechte Seitenflächen
    57b
    Seitenflächenöffnung
    57
    hintere Abdeckung
    58
    Betätigungsabschnitt
    60
    Verriegelungsmechanismus
    61
    Einführabschnittplatte
    62b
    Betätigungsabschnitt-Befestigungsabschnitt
    62c
    Seitenrandfläche
    62d
    längliches Loch
    62e
    elastisches vorstehendes Stück
    62f
    geneigte Betätigungsfläche
    62
    Gleitplatte
    63
    vertikale Feder
    64
    Führungsrolle
    65
    Führungsstift
    66
    horizontale Feder
    69ca
    distales Ende
    69cb
    geneigte Fläche
    69a
    Arm
    69b
    zweiter Eingriffsabschnitt
    69c
    ineinandergreifender Abschnitt
    69d
    Armträgerwelle
    69e
    Federbefestigungsabschnitt
    69
    Drehelement
    80
    Gehäusehauptkörperabschnitt
    81a
    Öffnungsabschnitt
    81
    vordere Abdeckung
    82a
    Kabeleinführloch
    82b
    Fensterabschnitt
    82c
    Kabeleinführlochdeckel
    82e
    oberer vertiefter Abschnitt
    82f
    Außenfläche
    82g
    Unterseitenfläche
    82
    hinteres Gehäuse
    90
    Platzierungsfläche
    100
    Endoskopsystem
    200
    anzubringender Körper
    P0
    Anfangsposition
    P1
    untere Position
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2021259518 A [0002]

Claims (11)

  1. Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung, umfassend: einen Gehäusehauptkörper, der in der Lage ist, eine elektronische Vorrichtung einschließlich einer Anzeige aufzunehmen; und ein Öffnungs- und Schließelement, das auf dem Gehäusehauptkörper so getragen wird, dass es öffenbar und schließbar ist, wobei ein Artikelaufnahmeabschnitt, der in der Lage ist, mindestens einen Teil eines Artikels aufzunehmen, und der eine Öffnung aufweist, zwischen dem Öffnungs- und Schließelement und einer Außenfläche des Gehäusehauptkörpers in einem Zustand gebildet ist, in dem das Öffnungs- und Schließelement geschlossen ist.
  2. Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Öffnung an einer distalen Endseite des Öffnungs- und Schließelements gebildet ist.
  3. Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Gehäusehauptkörper in der Lage ist, ferner einen Schnittstellenadapter aufzunehmen, der ein Bildaufnahmesignal von einem Endoskop in Bilddaten umwandelt, die in der Lage sind, von der elektronischen Vorrichtung angezeigt zu werden, und der die Bilddaten an die elektronische Vorrichtung überträgt.
  4. Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Schnittstellenadapter in einem Zustand aufgenommen ist, in dem er exzentrisch auf einer Seite in dem Gehäusehauptkörper angeordnet ist, und das Öffnungs- und Schließelement an einer Position, die in dem Gehäusehauptkörper zu der anderen Seite exzentrisch ist, getragen wird.
  5. Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Öffnungs- und Schließelement einen vorstehenden Abschnitt oder einen vertieften Abschnitt aufweist, der in einem Endteil in einer Richtung entlang einer Öffnungs- und Schließwelle und in einer Oberfläche auf einer Seite gegenüber einer Gehäusehauptkörperseite gebildet ist und der sich entlang des einen Endteils erstreckt.
  6. Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei in dem Gehäusehauptkörper eine Dicke eines Abschnitts, der das Öffnungs- und Schließelement überlappt, kleiner als eine Dicke des anderen Abschnitts ist.
  7. Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei das Öffnungs- und Schließelement einen vertieften Abschnitt aufweist, der in einem Endteil in einer Richtung entlang einer Öffnungs- und Schließwelle und in einer Oberfläche auf einer Seite gegenüber einer Gehäusehauptkörperseite gebildet ist und der sich entlang des einen Endteils erstreckt, und ferner einen vorstehenden Abschnitt aufweist, der in der Oberfläche auf der Seite gegenüber der Gehäusehauptkörperseite gebildet ist.
  8. Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei ein Eingriffsabschnitt, der in der Lage ist, mit dem Artikel in Eingriff zu kommen, der in der Lage ist, in dem Artikelaufnahmeabschnitt aufgenommen zu werden, zwischen dem Öffnungs- und Schließelement und dem Gehäusehauptkörper vorgesehen ist.
  9. Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei der Artikel eine Adaptervorrichtung zum Anbringen des Aufnahmegehäuses an einem anderen Element ist.
  10. Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei ein Öffnungs- und Schließwinkel des Öffnungs- und Schließelements in einer kontinuierlich variablen Weise änderbar ist.
  11. Aufnahmegehäuse für eine elektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Gehäusehauptkörper einen Fensterabschnitt aufweist, durch den Informationen, die einem in einem Innenraum aufgenommenen Element hinzugefügt wurden, visuell erkennbar sind.
DE102023108183.7A 2022-03-30 2023-03-30 Aufnahmegehäuse für elektronische vorrichtung Pending DE102023108183A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2022056630A JP2023148540A (ja) 2022-03-30 2022-03-30 電子機器の収容ケース
JP2022-056630 2022-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023108183A1 true DE102023108183A1 (de) 2023-10-05

Family

ID=88018912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023108183.7A Pending DE102023108183A1 (de) 2022-03-30 2023-03-30 Aufnahmegehäuse für elektronische vorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230314789A1 (de)
JP (1) JP2023148540A (de)
DE (1) DE102023108183A1 (de)
TW (1) TW202337380A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210259518A1 (en) 2020-02-21 2021-08-26 Ambu A/S Video processing apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210259518A1 (en) 2020-02-21 2021-08-26 Ambu A/S Video processing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
TW202337380A (zh) 2023-10-01
US20230314789A1 (en) 2023-10-05
JP2023148540A (ja) 2023-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634061T2 (de) Zubehör für tragbaren Rechner
DE60118634T2 (de) Biodatenschnittstellensystem
DE202006020679U1 (de) Dockingstation für handgehaltene elektronische Vorrichtungen
DE3941117A1 (de) Bediengeraet
DE102013106642A1 (de) Kombinierte Ablage- und Andockstation für eine tragbare elektronsiche Vorrichtung
DE112009004602T5 (de) Struktur zum Befestigen von metallischen Plattenabschnitten aneinander
DE112019002022T5 (de) Endoskop mit einer abnehmbaren Sonde
DE102012005668A1 (de) Beatmungsgerät und Wandhalterung für ein Beatmungsgerät
DE202004001098U1 (de) Zugwagen mit Teleskopgriff
DE102019006944A1 (de) Vorrichtung des Rucksacktyps
DE102017110001B4 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines medizinischen Geräts
DE102023108183A1 (de) Aufnahmegehäuse für elektronische vorrichtung
DE60220002T2 (de) Ein Batterieblock für eine Informationsverarbeitungsvorrichtung und die Informationsverarbeitungsvorrichtung
DE102023108196A1 (de) Adaptervorrichtung
DE202005021890U1 (de) Mobiler Röntgen-Flachdetektor mit Tragegriff
DE112009003758T5 (de) Ultraschall-Diagnosevorrichtung
DE102018117383A1 (de) Kameras und kameragehäuse für fahrzeuganhänger
DE102012219115B4 (de) Gehäuse mit einer Anbringungsstruktur und Anordnung mehrerer solcher Gehäuse
DE102019006945A1 (de) Akkumulatorenmontagevorrichtung
DE6802758U (de) Endoskop.
DE60036130T2 (de) Anzeigevorrichtung und rahmen für eine solche
DE3002504C2 (de) Kassette für Röntgenaufnahmen
DE112020000065T5 (de) Prozessor für endoskop und endoskopsystem
DE102018117385A1 (de) Kameras und kameragehäuse für fahrzeuganhänger
DE102006042121A1 (de) Kapselbehälter