DE102023104468A1 - Unterfahrschutz und fahrzeug - Google Patents

Unterfahrschutz und fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102023104468A1
DE102023104468A1 DE102023104468.0A DE102023104468A DE102023104468A1 DE 102023104468 A1 DE102023104468 A1 DE 102023104468A1 DE 102023104468 A DE102023104468 A DE 102023104468A DE 102023104468 A1 DE102023104468 A1 DE 102023104468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk
vertical
vehicle
reinforcement
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023104468.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Shoji Yamada
Shunya Saijo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isuzu Motors Ltd
Original Assignee
Isuzu Motors Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isuzu Motors Ltd filed Critical Isuzu Motors Ltd
Publication of DE102023104468A1 publication Critical patent/DE102023104468A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/56Fittings damping bouncing force in truck collisions, e.g. bumpers; Arrangements on high-riding vehicles, e.g. lorries, for preventing vehicles or objects from running thereunder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/56Fittings damping bouncing force in truck collisions, e.g. bumpers; Arrangements on high-riding vehicles, e.g. lorries, for preventing vehicles or objects from running thereunder
    • B60R19/565Fittings damping bouncing force in truck collisions, e.g. bumpers; Arrangements on high-riding vehicles, e.g. lorries, for preventing vehicles or objects from running thereunder on vehicle sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Unterfahrschutz, der an einem Fahrzeugkörperrahmen angebracht ist, umfasst einen Hauptkörper 50, der eine hohle Form hat und entlang einer Querrichtung des Fahrzeugs eine Längsrichtung aufweist; ein Verbindungselement, das mit dem Fahrzeugkörperrahmen verbunden ist; eine Halterung 57, die im Inneren des Hauptkörpers in Längsrichtung zum distalen Ende hin weiter entfernt ist als das Verbindungselement. Die Halterung 57 umfasst weiterhin eine vertikale Scheibe 58, die entlang der vertikalen Richtung angeordnet ist und eine horizontale Scheibe 59, die mit einem unteren Endbereich der vertikalen Scheibe 58 verbunden und entlang der Längsrichtung angeordnet ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf einen Unterfahrschutz und ein Fahrzeug.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Ein Fahrzeug, wie z.B. ein Lastkraftwagen, ist mit einem Unterfahrschutz versehen, um zu verhindern, dass ein anderes Fahrzeug, z.B. bei einer Kollision mit einem anderen Fahrzeug, unter das Fahrzeug fährt. Der Unterfahrschutz wird über ein Verbindungselement an einem Fahrzeugkörperrahmen angebracht.
  • STAND DER TECHNIK
  • DRUCKSCHRIFTEN
  • Druckschrift 1: JP 2008-260448 A
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • DURCH DIE ERFINDUNG ZU LÖSENDES PROBLEM
  • Wird eine Ladung auf den Unterfahrschutz aufgebracht, so werden distale Abschnitte, die in Längsrichtung des Unterfahrschutzes von Verbindungselementen entfernt sind, nach hinten und nach unten verformt. Um eine solche Verformung zu verhindern, gibt es z.B. die Maßnahme, die Plattendicke des Unterfahrschutzes zu erhöhen, was jedoch zu einer Gewichtszunahme des Unterfahrschutzes führt.
  • Die vorliegende Offenbarung wurde in Anbetracht dieser Punkte entwickelt, und ihr Ziel ist es, die Verformung eines Unterfahrschutzes zu verhindern und gleichzeitig eine Erhöhung seines Gewichts zu vermeiden.
  • MITTEL ZUR LÖSUNG DES PROBLEMS
  • In einem ersten Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein Unterfahrschutz bereitgestellt, der an einem Fahrzeugkörperrahmen eines Fahrzeugs angebracht ist, wobei der Unterfahrschutz einen Hauptkörper, der eine hohle Form hat und entlang einer Querrichtung des Fahrzeugs eine Längsrichtung aufweist, ein Verbindungselement, das mit dem Fahrzeugkörperrahmen verbunden ist; und eine Halterung umfasst, die im Inneren des Hauptkörpers in Längsrichtung zum distalen Ende hin weiter entfernt ist als das Verbindungselement, wobei die Halterung weiter eine vertikale Scheibe, die entlang einer vertikalen Richtung angeordnet ist; und eine horizontale Scheibe umfasst, die mit einem unteren Endbereich der vertikalen Scheibe verbunden und entlang der Längsrichtung angeordnet ist
  • Ferner kann der Hauptkörper derart ausgebildet sein, dass ein erstes Scheibenelement und ein zweites Scheibenelement, die jeweils einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, einander gegenüberliegen, und die vertikale Scheibe und die horizontale Scheibe können zwischen dem ersten Scheibenelement und dem zweiten Scheibenelement angeordnet sein. Ferner können die vertikale Scheibe und die horizontale Scheibe sowohl mit einer Unterseite des ersten Scheibenelements als auch mit einer Unterseite des zweiten Scheibenelements in Kontakt stehen.
  • Ferner kann der Unterfahrschutz eine Verstärkung umfassen, die in Bezug auf die Halterung entlang der Längsrichtung mittig vorgesehen und U-förmig ausgebildet ist, wobei die horizontale Scheibe in der vertikalen Richtung unterhalb der Verstärkung angeordnet sein kann.
  • Ferner kann ein oberes Ende der vertikalen Scheibe in vertikaler Richtung oberhalb der Verstärkung angeordnet sein. Ferner kann die horizontale Scheibe in vertikaler Richtung unterhalb der Verstärkung angeordnet sein. Ferner kann das Verbindungselement in vertikaler Richtung zwischen dem Hauptkörper und dem Rahmen des Fahrzeugkörpers angeordnet sein, und die Verstärkung unterhalb des Verbindungselements vorgesehen sein. Ferner kann eine Länge der vertikalen Scheibe in der vertikalen Richtung größer ist als eine Länge der Verstärkung in der vertikalen Richtung sein, und eine Länge der horizontalen Scheibe kann in der Längsrichtung kleiner ist als die Länge der Verstärkung in der Längsrichtung sein. Ferner kann die vertikale Scheibe in Form einer flachen Platte entlang der vertikalen Richtung angeordnet sein, und die horizontale Scheibe kann in Form einer flachen Platte in Längsrichtung angeordnet sein. Ferner kann sich die horizontale Scheibe vom unteren Endbereich der vertikalen Scheibe zu deren Mitte in Längsrichtung erstrecken.
  • In einem zweiten Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein Fahrzeug bereitgestellt, das den oben beschriebenen Unterfahrschutz, und ein Rad umfasst, wobei die Halterung an einer Position vorgesehen ist, die in Querrichtung des Fahrzeugs um einen vorbestimmten Abstand nach außen vom Rad entfernt ist.
  • TECHNISCHER EFFEKT DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung ist es möglich, eine Verformung eines Unterfahrschutzes zu verhindern und gleichzeitig eine Erhöhung seines Gewichts zu vermeiden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
    • 1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeugs 1 gemäß einer Ausführungsvariante.
    • 2 zeigt eine schematische Ansicht zur Erläuterung einer Konfiguration eines vorderen Unterfahrschutzes 5.
    • 3 zeigt eine schematische Ansicht zur Erläuterung eines inneren Aufbaus eines Hauptkörpers 50.
    • 4 zeigt eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A von 2.
    • 5 zeigt eine Querschnittsansicht entlang der Linie B-B von 2.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • <Kurzbeschreibung des Fahrzeugs>
  • Ein Fahrzeug 1, an dem ein Unterfahrschutz gemäß einer vorliegenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angebracht ist, wird unter Bezugnahme auf 1 beschrieben.
  • 1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeugs 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform. Obwohl das Fahrzeug 1 in diesem Beispiel ein Lastwagen ist, ist das Fahrzeug 1 nicht darauf begrenzt und kann auch ein anderes Fahrzeug sein, wie z.B. ein Bus. Wie in 1 dargestellt, umfasst das Fahrzeug 1 einen Fahrzeugkörper-Rahmen 2, einen vorderen Unterfahrschutz 5 und einen hinteren Unterfahrschutz 6.
  • Der Fahrzeugkörper-Rahmen 2 ist ein Rahmen zum Tragen aller wesentlichen Antriebselemente des Fahrzeugs 1. Der Fahrzeugkörper-Rahmen 2 umfasst ein Seitenrahmenpaar (Seitenrahmen 2a in 2), das sich in Vorwärts-Rückwärtsrichtung des Fahrzeugs 1 erstreckt, und einen Querträger (ein Querträger 2b in 2), der sich in Querrichtung des Fahrzeugs erstreckt, um das Seitenrahmenpaar miteinander zu verbinden. An dem Fahrzeugkörper-Rahmen 2 ist ein Motor 3 oder dergleichen angebracht.
  • Der vordere Unterfahrschutz 5 ist ein Unterfahrschutz, der am unteren vorderen Teil des Fahrzeugkörperrahmens 2 angebracht ist. Der vordere Unterfahrschutz 5 hat die Funktion, ein anderes Fahrzeug vor dem Fahrzeug 1 daran zu hindern, unter das Fahrzeug 1 zu fahren, wenn das Fahrzeug 1 und das andere Fahrzeug zusammenstoßen.
  • Der hintere Unterfahrschutz 6 ist ein Unterfahrschutz, der am unteren hinteren Teil des Fahrzeugkörperrahmens 2 angebracht ist. Der hintere Unterfahrschutz 6 hat die Funktion, ein anderes Fahrzeug hinter dem Fahrzeug 1 daran zu hindern, unter das Fahrzeug 1 zu fahren, wenn das Fahrzeug 1 und das andere Fahrzeug kollidieren.
  • <Detaillierte Konfiguration des Unterfahrschutzes>
  • Eine detaillierte Konfiguration des Unterfahrschutzes wird am Beispiel des vorderen Unterfahrschutzes 5 beschrieben.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung zur Erläuterung einer Konfiguration des vorderen Unterfahrschutzes 5. 3 zeigt eine schematische Ansicht zur Erläuterung eines inneren Aufbaus eines Hauptkörpers 50. 4 zeigt eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A von 2. 5 zeigt eine Querschnittsansicht entlang der Linie B-B von 2. In 3 ist ein zweites Scheibenelement 52 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt.
  • Der vordere Unterfahrschutz 5 ist unterhalb der Seitenrahmen 2a angeordnet. Wie in 2 dargestellt, umfasst der vordere Unterfahrschutz 5 den Hauptkörper 50 und ein Verbindungselement 60.
  • Der Hauptkörper 50 dient als Rahmen des vorderen Unterfahrschutzes 5, wobei seine Längsrichtung entlang der Querrichtung des Fahrzeugs verläuft. Der Hauptkörper 50 hat eine hohle Form. Insbesondere ist der Hauptkörper 50, wie in 4 gezeigt, so eingerichtet, dass ein erstes Scheibenelement 51 und ein zweites Scheibenelement 52, die jeweils einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, einander gegenüberliegen. Das erste Scheibenelement 51 ist in Vorwärts-Rückwärtsrichtung hinten angeordnet, und das zweite Scheibenelement 52 ist in Vorwärts-Rückwärtsrichtung vorne angeordnet.
  • Das Verbindungselement 60 ist ein Abschnitt, der mit dem Rahmen des Fahrzeugkörpers 2 verbunden ist. Das Verbindungselement 60 ist zwischen dem Hauptkörper 50 und dem Fahrzeugkörper-Rahmen 2 in vertikaler Richtung angeordnet. Das Verbindungselement 60 befindet sich unterhalb des Seitenrahmenpaares 2a und ist durch ein Befestigungselement an den Seitenrahmen 2a befestigt. Das Verbindungselement 60 ist mit dem ersten Scheibenelement 51 der Hauptkörper 50 verbunden.
  • Als nächstes wird der innere Aufbau des Hauptkörpers 50 beschrieben. Wie in 3 dargestellt, umfasst der Hauptkörper 50 eine Verstärkung 55 und eine Halterung 57.
  • Die Verstärkung 55 hat die Funktion, den Hauptkörper 50 zu verstärken. Wie in 3 dargestellt, ist die Verstärkung 55 an zwei Stellen des Hauptkörpers 50 vorgesehen. Die beiden Verstärkungen 55 sind entlang der Längsrichtung des Hauptkörpers 50 (des vorderen Unterfahrschutzes 5) angeordnet.
  • Die Verstärkung 55 ist an einer Stelle vorgesehen, die dem Verbindungselement 60 entspricht (genauer gesagt, unterhalb des Verbindungselements 60). Wie in 4 dargestellt, ist die Verstärkung 55 U-förmig ausgebildet. Die Verstärkung 55 ist an einer Bodenfläche 51a des ersten Scheibenelements 51 befestigt. Außerdem steht die Verstärkung 55 in Kontakt mit einer Unterseite 52a des zweiten Scheibenelements 52.
  • Die Halterung 57 ist im Inneren des Hauptkörpers 50 in Längsrichtung weiter zu einem distalen Ende hin angeordnet als das Verbindungselement 60. Zum Beispiel ist die Halterung 57 an einer Position des Querschnitts entlang der Linie B-B von 2 vorgesehen. Die Position des Querschnitts entlang der Linie B-B ist eine Position, die in der Querrichtung des Fahrzeugs 1 um einen vorbestimmten Abstand von einem Vorderrad 4 (siehe 1) nach außen hin beabstandet ist.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind Halterungen 57 an einem ersten Ende bzw. einem zweiten Ende in Längsrichtung vorgesehen. Die Halterungen 57 dienen als Verstärkungsplatten an beiden Endabschnitten in Längsrichtung. Es sei darauf hingewiesen, dass anstelle der Halterungen 57 auch eine Verlängerung der Verstärkung 55 zu den Endabschnitten in Längsrichtung in Betracht gezogen werden kann, wobei jedoch in diesem Fall die Verlängerung der Verstärkung 55 das Gewicht des vorderen Unterfahrschutzes 5 erhöht.
  • Da die am ersten Ende in Längsrichtung vorgesehene Halterung 57 und die am zweiten Ende in Längsrichtung vorgesehene Halterung 57 die gleiche Form haben, wird im Folgenden die am ersten Ende in Längsrichtung vorgesehene Halterung 57 als Beispiel beschrieben.
  • Hier ist die Halterung 57 eine L-förmige Halterung. Die Halterung 57 ist an der Unterseite 51a des ersten Scheibenelements 51 verschweißt. Die Halterung 57 ist in Längsrichtung weiter zum distalen Ende hin positioniert als die Verstärkung 55 im Inneren des Hauptkörpers 50. Wie in 3 dargestellt, umfasst die Halterung 57 eine vertikale Scheibe 58 und eine horizontale Scheibe 59. Dabei haben die vertikale Scheibe 58 und die horizontale Scheibe 59 die gleiche Dicke.
  • Wie in 3 dargestellt, ist die vertikale Scheibe 58 entlang der vertikalen Richtung angeordnet. Insbesondere ist die vertikale Scheibe 58 in Form einer flachen Platte entlang der vertikalen Richtung angeordnet. Die Länge der vertikalen Scheibe 58 in vertikaler Richtung ist größer als die Länge der Verstärkung 55 in vertikaler Richtung. Durch die Bereitstellung der vertikalen Scheibe 58 ist es möglich, eine Verformung der Endabschnitte des Hauptkörpers 50 in vertikaler Richtung zu verhindern, wenn eine Ladung auf die Endabschnitte des Hauptkörpers 50 aufgebracht wird.
  • Die horizontale Scheibe 59 ist mit dem unteren Endbereich der vertikalen Scheibe 58 verbunden. Das heißt, die horizontale Scheibe 59 ist im unteren Endbereich des Hauptkörpers 50 angeordnet. Dadurch wird das untere Ende des Endbereichs des Hauptkörpers 50 nicht verformt, selbst wenn eine Ladung auf den Endbereich des Hauptkörpers 50 aufgebracht wird. Daher kann der Endabschnitt des Hauptkörpers 50 aufgrund der darauf ausgeübten Ladung nach hinten gebogen werden, aber es ist möglich zu verhindern, dass der Endabschnitt des Hauptkörpers 50 nach unten gebogen wird. Mit anderen Worten, es kann verhindert werden, dass der Endabschnitt des Hauptkörpers 50 so verformt wird, dass er sich bezüglich des Verbindungselements 60 dreht. Infolgedessen ist es möglich, eine Verformung des Endabschnitts aufgrund der Ladung zu reduzieren.
  • Wie in 3 gezeigt, ist die horizontale Scheibe 59 entlang der Längsrichtung des Hauptkörpers 50 angeordnet. Insbesondere ist die horizontale Scheibe 59 in Form einer flachen Platte entlang der Längsrichtung angeordnet. Die Länge der horizontalen Scheibe 59 in der Längsrichtung ist kleiner als die Länge der Verstärkung 55 in der Längsrichtung. Die horizontale Scheibe 59 erstreckt sich in Längsrichtung vom unteren Endbereich der vertikalen Scheibe 58 zur Mitte hin. Die vorliegende Beschreibung ist jedoch nicht darauf begrenzt, und die horizontale Scheibe 59 kann sich vom unteren Endbereich der vertikalen Scheibe 58 in Richtung des Endes in Längsrichtung erstrecken.
  • Da die horizontale Scheibe 59 nicht am oberen Ende der vertikalen Scheibe 58 vorgesehen ist, kann verhindert werden, dass das Gewicht der Halterung 57 zunimmt. Es sollte beachtet werden, dass, wenn die horizontale Scheibe 59 nicht am oberen Ende der vertikalen Scheibe 58 vorgesehen ist, wenn eine Ladung auf den Endbereich des Hauptkörpers 50 aufgebracht wird, ein Verformungsbetrag des oberen Endbereichs des Endbereichs größer wird als ein Verformungsbetrag des unteren Endbereichs des Endbereichs, aber die Verformung so, dass sich der Endbereich dreht, nicht beeinflusst wird.
  • Wie in 5 gezeigt, sind die vertikale Scheibe 58 und die horizontale Scheibe 59 zwischen dem ersten Scheibenelement 51 und dem zweiten Scheibenelement 52 angeordnet. Insbesondere sind die vertikale Scheibe 58 und die horizontale Scheibe 59 in Kontakt mit der unteren Fläche 51a des ersten Scheibenelements 51 und der unteren Fläche 52a des zweiten Scheibenelements 52.
  • Wie in 3 dargestellt, ist die Halterung 57 in einem größeren Bereich in vertikaler Richtung angeordnet als die Verstärkung 55. Insbesondere ist das obere Ende der vertikalen Scheibe 58 in vertikaler Richtung oberhalb der Verstärkung 55 angeordnet. Außerdem ist die horizontale Scheibe 59 in vertikaler Richtung unterhalb der Verstärkung 55 angeordnet. Daher können die untere Fläche 51a des ersten Scheibenelements 51 und die untere Fläche 52a des zweiten Scheibenelements 52 des Hauptkörpers 50 selbst bei Aufbringung einer Ladung problemlos parallel zueinander verbleiben. Infolgedessen kann verhindert werden, dass der Endabschnitt des Hauptkörpers 50 so verformt wird, dass er nach unten gebogen wird.
  • <Technischer Effekt der vorliegenden Ausführungsform>
  • Der vordere Unterfahrschutz 5 der oben beschriebenen Ausführungsform umfasst die Halterung 57, die an einem Ende in Längsrichtung im Inneren des Hauptkörpers 50 vorgesehen ist. Die Halterung 57 umfasst die vertikale Scheibe 58, die entlang der vertikalen Richtung angeordnet ist, und die horizontale Scheibe 59, die mit dem unteren Endbereich der vertikalen Scheibe 58 verbunden und entlang der Längsrichtung angeordnet ist. Durch die oben beschriebene L-förmige Halterung 57 ist es möglich, die Endabschnitte in Längsrichtung des vorderen Unterfahrschutzes 5 zu verstärken. So ist es möglich, selbst wenn eine Ladung auf die Endabschnitte in Längsrichtung aufgebracht wird, eine Verformung zu verhindern, die ein Verdrehen des Endabschnitts bewirken würde (d. h., die eine Verformung des Endabschnitts nach hinten und nach unten bewirken würde). Dadurch ist es möglich, eine durch die Ladung verursachte Verformung des Endabschnitts des vorderen Unterfahrschutzes 5 zu reduzieren.
  • Obwohl die Konfiguration des vorderen Unterfahrschutzes 5 mit der L-förmigen Halterung 57 im Inneren vorstehend bereits beschrieben wurde, kann der hintere Unterfahrschutz 6 eine ähnliche Konfiguration aufweisen. Das heißt, der hintere Unterfahrschutz 6 kann auch die L-förmige Halterung 57 am Endabschnitt in Längsrichtung innen haben. Dadurch ist es möglich, eine Verformung des Endabschnitts des hinteren Unterfahrschutzes 6 zu verhindern.
  • Die vorliegende Offenbarung wird anhand der beispielhaften Ausführungsformen erläutert. Der technische Umfang der vorliegenden Offenbarung ist nicht auf den in den vorliegenden Ausführungsformen erläuterten Umfang begrenzt, und es ist möglich, verschiedene Änderungen und Modifikationen innerhalb des Umfangs der Offenbarung vorzunehmen. Zum Beispiel kann die gesamte Vorrichtung oder ein Teil davon mit einer beliebigen Einheit konfiguriert werden, die funktionell oder physisch verteilt oder integriert ist. Ferner sind neue beispielhafte Ausführungsformen, die durch beliebige Kombinationen von ihnen erzeugt werden, in den beispielhaften Ausführungsformen enthalten. Ferner haben die Effekte der neuen beispielhaften Ausführungsformen, die durch die Kombinationen erzeugt werden, auch die Effekte der ursprünglichen beispielhaften Ausführungsformen.
  • [Beschreibung der Bezugszeichen]
  • 1
    Fahrzeug
    4
    Vorderrad
    5
    vorderer Unterfahrschutz
    50
    Hauptkörper
    55
    Verstärkung
    57
    Halterung
    58
    vertikale Scheibe
    59
    horizontale Scheibe
    60
    Verbindungselement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2008260448 A [0003]

Claims (11)

  1. Unterfahrschutz (5), der an einem Fahrzeugkörperrahmen eines Fahrzeugs angebracht ist, wobei der Unterfahrschutz, umfassend: einen Hauptkörper (50), der eine hohle Form hat und entlang einer Querrichtung des Fahrzeugs eine Längsrichtung aufweist; ein Verbindungselement (60), das mit dem Fahrzeugkörperrahmen verbunden ist; und eine Halterung (57), die im Inneren des Hauptkörpers in Längsrichtung zum distalen Ende hin weiter entfernt ist als das Verbindungselement, wobei die Halterung weiter umfassend: eine vertikale Scheibe (58), die entlang einer vertikalen Richtung angeordnet ist; und eine horizontale Scheibe (59), die mit einem unteren Endbereich der vertikalen Scheibe verbunden und entlang der Längsrichtung angeordnet ist.
  2. Unterfahrschutz gemäß Anspruch 1, wobei der Hauptkörper derart ausgebildet ist, dass ein erstes Scheibenelement und ein zweites Scheibenelement, die jeweils einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, einander gegenüberliegen, und die vertikale Scheibe und die horizontale Scheibe zwischen dem ersten Scheibenelement und dem zweiten Scheibenelement angeordnet sind.
  3. Unterfahrschutz gemäß Anspruch 2, wobei die vertikale Scheibe und die horizontale Scheibe sowohl mit einer Unterseite des ersten Scheibenelements als auch mit einer Unterseite des zweiten Scheibenelements in Kontakt stehen.
  4. Unterfahrschutz gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, weiter umfassend: eine Verstärkung (55), die in Bezug auf die Halterung entlang der Längsrichtung mittig vorgesehen ist und U-förmig ausgebildet ist, wobei die horizontale Scheibe in der vertikalen Richtung unterhalb der Verstärkung angeordnet ist.
  5. Unterfahrschutz gemäß Anspruch 4, wobei ein oberes Ende der vertikalen Scheibe in vertikaler Richtung oberhalb der Verstärkung angeordnet ist.
  6. Unterfahrschutz gemäß Anspruch 5, wobei die horizontale Scheibe in vertikaler Richtung unterhalb der Verstärkung angeordnet ist.
  7. Unterfahrschutz gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei das Verbindungselement in vertikaler Richtung zwischen dem Hauptkörper und dem Rahmen des Fahrzeugkörpers angeordnet ist, und die Verstärkung unterhalb des Verbindungselements vorgesehen ist.
  8. Unterfahrschutz gemäß einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei eine Länge der vertikalen Scheibe in der vertikalen Richtung größer ist als eine Länge der Verstärkung in der vertikalen Richtung, und eine Länge der horizontalen Scheibe in der Längsrichtung kleiner ist als die Länge der Verstärkung in der Längsrichtung.
  9. Unterfahrschutz gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die vertikale Scheibe in Form einer flachen Platte entlang der vertikalen Richtung angeordnet ist, und die horizontale Scheibe in Form einer flachen Platte in Längsrichtung angeordnet ist.
  10. Unterfahrschutz gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die horizontale Scheibe sich vom unteren Endbereich der vertikalen Scheibe zu deren Mitte in Längsrichtung erstreckt.
  11. Fahrzeug (1), umfassend: den Unterfahrschutz gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10; und ein Rad (4), wobei die Halterung an einer Position vorgesehen ist, die in Querrichtung des Fahrzeugs um einen vorbestimmten Abstand nach außen vom Rad entfernt ist.
DE102023104468.0A 2022-03-04 2023-02-23 Unterfahrschutz und fahrzeug Pending DE102023104468A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2022033128A JP7298735B1 (ja) 2022-03-04 2022-03-04 アンダーランプロテクタ及び車両
JP2022-033128 2022-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023104468A1 true DE102023104468A1 (de) 2023-09-07

Family

ID=86900618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023104468.0A Pending DE102023104468A1 (de) 2022-03-04 2023-02-23 Unterfahrschutz und fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230278514A1 (de)
JP (1) JP7298735B1 (de)
CN (1) CN116691571A (de)
DE (1) DE102023104468A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008260448A (ja) 2007-04-13 2008-10-30 Press Kogyo Co Ltd フロント・アンダーラン・プロテクタの取付構造

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6909423B2 (ja) * 2017-03-17 2021-07-28 いすゞ自動車株式会社 アンダーランプロテクタ
JP7228134B2 (ja) * 2020-02-25 2023-02-24 いすゞ自動車株式会社 アンダーランプロテクタ構造

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008260448A (ja) 2007-04-13 2008-10-30 Press Kogyo Co Ltd フロント・アンダーラン・プロテクタの取付構造

Also Published As

Publication number Publication date
CN116691571A (zh) 2023-09-05
JP2023128637A (ja) 2023-09-14
JP7298735B1 (ja) 2023-06-27
US20230278514A1 (en) 2023-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009035219B4 (de) Rahmenstruktur eines Fahrzeugs und Verfahren zum Bereitstellen derselben
DE102019126187A1 (de) Hinteres Fahrgestellmodul
DE102009041771A1 (de) Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE102011111643A1 (de) Lenkstützgliedaufbau
DE102019106727B4 (de) Fahrzeugkarosseriestruktur
DE102014106219A1 (de) Lenkungsträgerelementanordnung
DE102019134007A1 (de) Aufbau eines Fahrzeugseitenabschnitts
DE102006007374A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Rückenlehne
WO2017097572A1 (de) Hinterachshilfsrahmen sowie kraftfahrzeug mit einem derartigen hinterachshilfsrahmen
DE102013106385B4 (de) Scharniervorrichtung
DE102019004731A1 (de) Radkastenstruktur
DE102009056237A1 (de) Haltestruktur für eine Scheibenwischerachse und Vorderstruktur für ein Fahrzeug
EP1361140B1 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug
DE102019104565B4 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE4030740A1 (de) Heckteil einer autokarosserie
DE102011017637A1 (de) Triebwerkaufhängung für Kraftfahrzeug
DE102023104468A1 (de) Unterfahrschutz und fahrzeug
DE102006059670B4 (de) Heckstoßfänger für ein Kraftfahrzeug
DE2022683A1 (de) Traeger,insbesondere Laengstraeger fuer Kraftwagen
DE102014223054A1 (de) Fahrzeugkarosserie für ein Fahrzeug
DE102006028756B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102020125306A1 (de) Tragstruktur für eine elektrische komponente
DE102014017442A1 (de) Baukastensystem für eine Achsträgerstruktur eines Kraftwagens
DE102015116070A1 (de) Fahrzeugheckstruktur
DE102019130026A1 (de) Fahrzeugkarosserie-Frontstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed