DE102020125306A1 - Tragstruktur für eine elektrische komponente - Google Patents

Tragstruktur für eine elektrische komponente Download PDF

Info

Publication number
DE102020125306A1
DE102020125306A1 DE102020125306.0A DE102020125306A DE102020125306A1 DE 102020125306 A1 DE102020125306 A1 DE 102020125306A1 DE 102020125306 A DE102020125306 A DE 102020125306A DE 102020125306 A1 DE102020125306 A1 DE 102020125306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
leg
electrical component
section
installation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020125306.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Yusuke Nakano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE102020125306A1 publication Critical patent/DE102020125306A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/157Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body for side impacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0007Measures or means for preventing or attenuating collisions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/2009Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits
    • B62D25/2036Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits the subunits being side panels, sills or pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0422Arrangement under the front seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2306/00Other features of vehicle sub-units
    • B60Y2306/01Reducing damages in case of crash, e.g. by improving battery protection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Vorgesehen ist eine Tragstruktur für eine elektrische Komponente, die eine elektrische Komponente und einen Kabelbaum, der sich von der elektrischen Komponente erstreckt, zum Zeitpunkt einer Seitenkollision eines Fahrzeugs schützen kann. Die Halterung 20 umfasst einen Installationsabschnitt 21, in dem die elektrische Komponente installiert ist, und einen ersten Beinabschnitt 23 und einen zweiten Beinabschnitt 24, die als ein Paar von Beinabschnitten dienen. Der erste Beinabschnitt 23 und der zweite Beinabschnitt 24 tragen den Installationsabschnitt 21, der von dem Bodenpaneel 2 zu einer oberen Seite zu trennen ist. Der erste Beinabschnitt 23 und der zweite Beinabschnitt 24 erstrecken sich parallel zueinander zu dem Tunnelabschnitt 3 von Endabschnitten an der Seite des Tunnelabschnitts 3 von dem Installationsabschnitt 21. Der erste Beinabschnitt 23 und der zweite Beinabschnitt 24 umfassen einen ersten Befestigungsabschnitt 23A und einen zweiten Befestigungsabschnitt 24A an distalen Endabschnitten. Der erste Befestigungsabschnitt 23A und der zweite Befestigungsabschnitt 24A sind an dem Bodenpaneel 2 befestigt. Der Verbinderabschnitt 11 ist zwischen dem ersten Beinabschnitt 23 und dem zweiten Beinabschnitt 24 und zwischen dem Tunnelabschnitt 3 und der elektrischen Komponente 10 angeordnet. Der erste Beinabschnitt 23 und der zweite Beinabschnitt 24 umfassen jeweils einen ersten geneigten Abschnitt 23B und einen zweiten geneigten Abschnitt 24B an der Seite des Seitenschwellers 4 relativ zu dem ersten Befestigungsabschnitt 23A und dem zweiten Befestigungsabschnitt 24A. Der erste geneigte Abschnitt 23B und der zweite geneigte Abschnitt 24B sind von dem Seitenschweller 4 schräg nach unten zu dem Tunnelabschnitt 3 geneigt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tragstruktur für eine elektrische Komponente.
  • Technischer Hintergrund
  • In einem Fahrzeug, beispielsweise einem Automobil, kann eine elektrische Komponente, beispielsweise eine Batterie, zwischen einem Bodenpaneel bzw. einer Bodenplatte und einer Oberfläche eines Sitzes angeordnet sein. In einem solchen Fahrzeug ist die elektrische Komponente an einem Bodenpaneel unter einem Vordersitz angeordnet und befindet sich zwischen einem Tunnelabschnitt, der an einem zentralen Abschnitt in der Fahrzeug-Querrichtung vorgesehen ist, und einem Seitenschweller, der an einem äußeren Endabschnitt in der Fahrzeug-Querrichtung vorgesehen ist.
  • Ein in Patentliteratur 1 beschriebenes Elektrofahrzeug ist als ein solches Fahrzeug in dem betreffenden Fachgebiet bekannt. Das in der Patentliteratur 1 beschriebene Elektrofahrzeug umfasst ein Paar von linken und rechten unteren Schienen, die parallel zueinander in der Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs an Positionen sind, die von einer oberen Oberfläche eines vorderen Bodenpaneels zu einer oberen Seite in der Oben-Unten-Richtung des Fahrzeugs hin getrennt sind, und ein Paar von linken und rechten oberen Schienen, die an einer unteren Oberfläche eines Vordersitzes parallel zueinander in der Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs sind und von dem Paar von linken und rechten unteren Schienen verschiebbar getragen sind. Zwischen dem Paar von linken und rechten unteren Schienen ist eine Batterie zum Fahren installiert.
  • Da die Batterie zum Fahren zwischen dem Paar von linken und rechten unteren Schienen, die parallel zueinander in der Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs an Positionen, die von der oberen Oberfläche des vorderen Bodenpaneels zu der oberen Seite in der Oben-Unten-Richtung des Fahrzeugs hin getrennt sind, installiert ist, kann bei dem in der Patentliteratur 1 beschriebenen Elektrofahrzeug verhindert werden, dass die Batterie zum Fahren beeinträchtigt wird, wenn sich die Batterie zum Fahren zu einer inneren Seite eines Fahrzeuginnenraums bewegt, wenn das Fahrzeug einer Seitenkollision ausgesetzt ist.
  • Zitierliste
  • Patentliteratur
  • Patentliteratur 1: JP-A-2018-039483
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Hierbei ist eine solche Vorrichtung zur Stromversorgung mit einem Stromversorgungskabelbaum verbunden. Dementsprechend ist es zusätzlich zum Verhindern einer Beschädigung einer Struktur der Batterie wünschenswert, den Kabelbaum vor einer Beeinträchtigung aufgrund eines Versatzes der Batterie zu verhindern, um ein elektrisches Leck aufgrund der Beeinträchtigung des Kabelbaums zu vermeiden und die kontinuierliche Stromversorgung von der Batterie zu gewährleisten.
  • Die in der Patentliteratur 1 beschriebene Technik in dem verwandten Stand der Technik berücksichtigt jedoch nicht den Schutz des Kabelbaums zu dem Zeitpunkt der Seitenkollision, der sich von der Batterie erstreckt, und der Kabelbaum kann nicht geschützt werden.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Tragstruktur für eine elektrische Komponente bereitzustellen, die eine elektrische Komponente und einen Kabelbaum, der sich von der elektrischen Komponente erstreckt, zu dem Zeitpunkt einer Seitenkollision eines Fahrzeugs schützen kann.
  • Lösung der Lösung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Tragstruktur für eine elektrische Komponente bereitgestellt, aufweisend:
    • einen Seitenschweller, der sich in einer Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs an einem äußeren Endabschnitt eines Bodenpaneels in einer Fahrzeug-Querrichtung erstreckt
    • einen Tunnelabschnitt, der sich in der Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs in einem zentralen Abschnitt des Bodenpaneels in der Fahrzeug-Querrichtung erstreckt,
    • eine elektrische Komponente, die einen Verbinderabschnitt umfasst, mit dem ein Kabelbaum verbunden ist, und
    • eine Halterung, die zwischen dem Seitenschweller und dem Tunnelabschnitt an einer oberen Oberfläche des Bodenpaneels angeordnet ist und die elektrische Komponente trägt,
    • dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung umfasst einen Installationsabschnitt, an dem die elektrische Komponente installiert wird, und ein Paar von Beinabschnitten, die den Installationsabschnitt tragen, der von dem Bodenpaneel zu einer oberen Seite zu trennen ist, die sich parallel zueinander von Endabschnitten des Installationsabschnitts an einer Seite des Tunnelabschnitts zu dem Tunnelabschnitt erstrecken, und wobei jeder von dem Paar von Beinabschnitten einen Befestigungsabschnitt aufweist, der an dem Bodenpaneel an einem distalen Endabschnitt der Beinabschnitte befestigt ist,
    • wobei der Verbinderabschnitt zwischen dem Paar von Beinabschnitten und zwischen dem Tunnelabschnitt und der elektrischen Komponente angeordnet ist, und
    • wobei jeder von dem Paar von Beinabschnitten einen geneigten Abschnitt an einer Seite des Seitenschwellers relativ zu dem Befestigungsabschnitt umfasst, wobei der geneigte Abschnitt schräg nach unten von einer Seite des Seitenschwellers zu der Seite des Tunnelabschnitts geneigt ist.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können die elektrische Komponente und der Kabelbaum, der sich von der elektrischen Komponente erstreckt, zum Zeitpunkt einer Seitenkollision des Fahrzeugs geschützt werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Draufsicht auf eine Tragstruktur für eine elektrische Komponente gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist eine Schnittansicht der Tragstruktur für eine elektrische Komponente aus 1 entlang einer Linie II-II.
    • 3 ist eine Schnittansicht der Tragstruktur für eine elektrische Komponente aus 1 entlang einer Linie III-III.
    • 4 ist eine Draufsicht auf eine Halterung der Tragstruktur für eine elektrische Komponente gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 5 ist eine Vorderansicht der Halterung der Tragstruktur für eine elektrische Komponente gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 6 ist eine Hinteransicht der Halterung der Tragstruktur für die elektrische Komponente gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 7 ist eine Ansicht von Links der Halterung der Tragstruktur für die elektrische Komponente gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 8 ist eine Schnittansicht der Halterung von 4 entlang einer Linie IIX-IIX.
    • 9 ist eine Schnittansicht der Halterung von 4 entlang einer Linie IX-IX.
    • 10 ist eine Draufsicht, die einen Zustand der Tragstruktur für eine elektrische Komponente gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nach einer Fahrzeugkollision zeigt.
    • 11 ist eine Vorderansicht, die den Zustand der Tragstruktur für eine elektrische Komponente gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nach der Fahrzeugkollision zeigt.
    • 12 ist eine Draufsicht, die eine Modifikation der Halterung der Tragstruktur für die elektrische Komponente gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird eine Tragstruktur für eine elektrische Komponente bereitgestellt, die Folgendes umfasst: einen Seitenschweller, der sich in einer Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs an einem äußeren Endabschnitt in einer Fahrzeug-Querrichtung eines Bodenpaneels erstreckt, einen Tunnelabschnitt, der sich in der Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs an einem zentralen Abschnitt in der Fahrzeug-Querrichtung des Bodenpaneels erstreckt, eine elektrische Komponente, die einen Verbinderabschnitt umfasst, mit dem ein Kabelbaum verbunden ist, und eine Halterung, die zwischen dem Seitenschweller und dem Tunnelabschnitt an einer oberen Oberfläche des Bodenpaneels angeordnet und konfiguriert ist, um die elektrische Komponente zu tragen. Die Halterung umfasst einen Installationsabschnitt, an dem die elektrische Komponente installiert ist, und ein Paar von Beinabschnitten, die konfiguriert sind, um den Installationsabschnitt zu tragen, der von dem Bodenpaneel zu einer oberen Seite zu trennen ist, wobei sich das Paar von Beinabschnitten parallel zueinander von Endabschnitten des Installationsabschnitts an einer Seite des Tunnelabschnitts des Installationsabschnitts zu dem Tunnelabschnitt erstreckt, und wobei jeder des Paars von Beinabschnitten einen Befestigungsabschnitt umfasst, der an dem Bodenpaneel an einem distalen Endabschnitt befestigt ist. Der Verbinderabschnitt ist zwischen dem Paar von Beinabschnitten und zwischen dem Tunnelabschnitt und der elektrischen Komponente angeordnet. Jeder von dem Paar von Beinabschnitten umfasst einen geneigten Abschnitt an einer Seite des Seitenschwellers relativ zu dem Befestigungsabschnitt, wobei der geneigte Abschnitt schräg nach unten von einer Seite des Seitenschwellers zu der Seite des Tunnelabschnitts geneigt ist. Dementsprechend kann die Tragstruktur für eine elektrische Komponente gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die elektrische Komponente und den Kabelbaum, der sich von der elektrischen Komponente zum Zeitpunkt einer Seitenkollision des Fahrzeugs erstreckt, schützen.
  • Ausführungsform
  • Die Tragstruktur für eine elektrische Komponente gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. In 1 bis 12 sind obere, untere, vordere, hintere, linke und rechte Richtungen entsprechende Richtungen in einem im Fahrzeug angebrachten Zustand.
  • Die 1 bis 12 zeigen die Tragstruktur für eine elektrische Komponente gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In den 1, 2 und 3 umfasst ein Fahrzeug 1 ein Bodenpaneel bzw. eine Bodenplatte 2, das bzw. die eine Bodenoberfläche eines Fahrzeugaufbaus umfasst. Das Bodenpaneel 2 ist über das gesamte Fahrzeug 1 von einem Endabschnitt zu dem anderen Endabschnitt in der Fahrzeug-Querrichtung vorgesehen. 1 zeigt die linke Hälfte des Bodenpaneels 2 des Fahrzeugs 1. Das Bodenpaneel 2 ist an einem äußeren Endabschnitt in der Fahrzeug-Querrichtung mit einem Seitenschweller 4 versehen. Der Seitenschweller 4 erstreckt sich in der Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs. Das Bodenpaneel 2 ist an einem zentralen Abschnitt in der Fahrzeug-Querrichtung mit einem Tunnelabschnitt 3 versehen. Der Tunnelabschnitt 3 erstreckt sich in der Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs.
  • Das Fahrzeug 1 umfasst ferner eine elektrische Komponente 10 und eine Halterung 20. Die elektrische Komponente 10 umfasst einen Verbinderabschnitt 11, an den ein Kabelbaum 12 angeschlossen ist. In der vorliegenden Ausführungsform wird die elektrische Komponente 10 durch eine Batterie gebildet, die über den Kabelbaum 12 anderen elektrischen Komponenten Strom zuführt. Die Halterung 20 ist zwischen dem Seitenschweller 4 und dem Tunnelabschnitt 3 an einer oberen Oberfläche des Bodenpaneels 2 angebracht und trägt die elektrische Komponente 10.
  • Das Fahrzeug 1 umfasst ein erstes Querelement 5 und ein zweites Querelement 6 an der oberen Oberfläche des Bodenpaneels 2. Das erste Querelement 5 befindet sich an einer Fahrzeugvorderseite relativ zu der elektrischen Komponente 10. Das zweite Querelement 6 befindet sich an einer Fahrzeughinterseite relativ zu der elektrischen Komponente 10. Das erste Querelement 5 und das zweite Querelement 6 erstrecken sich in der Fahrzeug-Querrichtung parallel zueinander.
  • Das erste Querelement 5 und das zweite Querelement 6 umfassen jeweils Sockelabschnitte 5A, 6A an den oberen Abschnitten der linken Endabschnitte. Die Sockelabschnitte 5A, 6A tragen eine Gleitschiene 29L (siehe 10), die an einer unteren Oberfläche eines Sitzes (nicht gezeigt) befestigt ist. Das erste Querelement 5 und das zweite Querelement 6 umfassen jeweils Sockelabschnitte 5B, 6B an den oberen Abschnitten der rechten Endabschnitte. Die Sockelabschnitte 5B, 6B tragen eine Gleitschiene 29R (siehe 10), die an der unteren Oberfläche des Sitzes (nicht dargestellt) befestigt ist.
  • Die elektrische Komponente 10 ist zwischen dem ersten Querelement 5 und dem zweiten Querelement 6 angeordnet. Die Halterung 20 umfasst einen Installationsabschnitt 21 (siehe 4), an dem die elektrische Komponente 10 installiert ist, und einen ersten Beinabschnitt 23 und einen zweiten Beinabschnitt 24, die als Paar von Beinabschnitten dienen. Der erste Beinabschnitt 23 und der zweite Beinabschnitt 24 erstrecken sich parallel zueinander von Endabschnitten an einer Seite des Tunnelabschnitts 3 des Installationsabschnitts 21 zu dem Tunnelabschnitt 3 und tragen den Installationsabschnitt 21, der von dem Bodenpaneel 2 zu einer oberen Seite zu trennen ist.
  • Zwischen dem ersten Beinabschnitt 23 und dem zweiten Beinabschnitt 24 ist ein kreisförmiges Loch 2C vorgesehen, das das Bodenpaneel 2 durchdringt. Der mit dem Verbinderabschnitt 11 verbundene Kabelbaum 12 verläuft durch das Loch 2C. Das Loch 2C ist an einer Position zwischen einem ersten Befestigungsabschnitt 23A und einem zweiten Befestigungsabschnitt 24A des ersten Beinabschnitts 23 und des zweiten Beinabschnitts 24 ausgebildet. Ein Zentrum 2D des Lochs 2C liegt näher an dem Installationsabschnitt 21 als eine Linie, die den ersten Befestigungsabschnitt 23A und den zweiten Befestigungsabschnitt 24A verbindet.
  • Eine Vielzahl von Elementabschnitten, die einen ersten Elementabschnitt 2A und einen zweiten Elementabschnitt 2B umfassen, die sich in der Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs unter dem Bodenpaneel 2 erstrecken, sind zwischen dem Seitenschweller 4 und dem Tunnelabschnitt 3 vorgesehen. Der erste Beinabschnitt 23 und der zweite Beinabschnitt 24, die als ein Paar von Beinabschnitten dienen, und das Loch 2C sind in der Fahrzeug-Querrichtung zwischen dem ersten Elementabschnitt 2A und dem zweiten Elementabschnitt 2B angeordnet.
  • Der erste Elementabschnitt 2A grenzt an den Tunnelabschnitt 3 an. Der zweite Elementabschnitt 2B ist an einer Position angeordnet, an der der zweite Elementabschnitt 2B die elektrische Komponente 10 in der Oben-Unten-Richtung des Fahrzeugs überlappt.
  • An der oberen Oberfläche des Bodenpaneels 2 ist eine Verstärkungsplatte 7 vorgesehen, die an dem ersten Elementabschnitt 2A und dem zweiten Elementabschnitt 2B befestigt ist. Der erste Beinabschnitt 23 und der zweite Beinabschnitt 24, die als ein Paar von Beinabschnitten dienen, sind an der Verstärkungsplatte 7 befestigt. Das Loch 2C durchdringt nicht nur das Bodenpaneel 2, sondern auch die Verstärkungsplatte 7.
  • In den 4, 5, 6 und 7 weist die Halterung 20 Befestigungslöcher 20A, 20B und 20C zur Befestigung der elektrischen Komponente 10 auf.
  • Der Verbinderabschnitt 11 ist zwischen dem ersten Beinabschnitt 23 und dem zweiten Beinabschnitt 24, die als ein Paar von Beinabschnitten dienen, und zwischen dem Tunnelabschnitt 3 und der elektrischen Komponente 10 angeordnet.
  • Der erste Beinabschnitt 23 ist an der Fahrzeugvorderseite relativ zu dem zweiten Beinabschnitt 24 angeordnet. Der erste Beinabschnitt 23 umfasst den ersten Befestigungsabschnitt 23A, der einen Befestigungsabschnitt bildet, einen ersten geneigten Abschnitt 23B, der einen geneigten Abschnitt bildet, und einen ersten Kopplungsabschnitt 23C, der einen Kopplungsabschnitt bildet.
  • Der zweite Beinabschnitt 24 umfasst den zweiten Befestigungsabschnitt 24A, der einen Befestigungsabschnitt bildet, einen zweiten geneigten Abschnitt 24B, der einen geneigten Abschnitt bildet, und einen zweiten Kopplungsabschnitt 24C, der einen Kopplungsabschnitt bildet.
  • Der erste Befestigungsabschnitt 23A und der zweite Befestigungsabschnitt 24A sind an distalen Endabschnitten des ersten Beinabschnitts 23 und des zweiten Beinabschnitts 24 angeordnet. Der erste Befestigungsabschnitt 23A und der zweite Befestigungsabschnitt 24A sind an dem Bodenpaneel 2 durch Befestigungsbolzen (nicht gezeigt) an den Befestigungslöchern 20D, 20E befestigt.
  • Der erste geneigte Abschnitt 23B und der zweite geneigte Abschnitt 24B sind an der Seite des Seitenschwellers 4 relativ zu dem ersten Befestigungsabschnitt 23A und dem zweiten Befestigungsabschnitt 24A angeordnet und sind schräg nach unten von dem Seitenschweller 4 zu dem Tunnelabschnitt 3 geneigt.
  • Der erste Kopplungsabschnitt 23C und der zweite Kopplungsabschnitt 24C koppeln den Installationsabschnitt 21 zu dem ersten geneigten Abschnitt 23B und dem zweiten geneigten Abschnitt 24B.
  • Der Installationsabschnitt 21 umfasst einen Verlängerungsabschnitt 22 an einem Endabschnitt an einer Seite des Seitenschwellers 4. Der Verlängerungsabschnitt 22 erstreckt sich zu dem Seitenschweller 4. Der Verbinderabschnitt 11 ist an einer Position angeordnet, an der der Verbinderabschnitt 11 den ersten Kopplungsabschnitt 23C in der Oben-Unten-Richtung des Fahrzeugs überlappt.
  • Der Installationsabschnitt 21 hat eine Öffnung 21A in einem Zentrum. Ein Teil der in der elektrischen Komponente 10 erzeugten Wärme wird durch die Öffnung 21A abgeführt.
  • Jeder von einem Rand des Installationsabschnitts 21 und einem Rand eines zweiten Befestigungsabschnitts 26 hat einen Flanschabschnitt 20H, der zu einer unteren Seite gekrümmt ist.
  • Der Installationsabschnitt 21 umfasst einen oberen Oberflächenabschnitt 21E, der in Kontakt mit einer unteren Oberfläche der elektrischen Komponente 10 steht, und eine Ausnehmung 21D, die relativ zu dem oberen Oberflächenabschnitt 21E zu der unteren Seite hin ausgenommen ist.
  • Zwischen dem oberen Oberflächenabschnitt 21E und der Ausnehmung 21D des Installationsabschnitts 21 ist ein abgestufter erster Verstärkungsabschnitt 21B und ein abgestufter zweiter Verstärkungsabschnitt 21C vorgesehen. Durch den ersten Verstärkungsabschnitt 21B und den zweiten Verstärkungsabschnitt 21C wird die Steifigkeit des Installationsabschnitts 21 erhöht.
  • Der Installationsabschnitt 21 umfasst einen Ausschnittabschnitt 27, der von dem Endabschnitt an der Seite des Tunnelabschnitts 3 zu dem Seitenschwellers 4ausgenommen ist. Der Ausschnittabschnitt 27 ist an einem Endabschnitt des Installationsabschnitts 21 an der Seite des Tunnelabschnitts 3 zwischen dem ersten Beinabschnitt 23 und dem zweiten Beinabschnitt 24 ausgebildet und ist an einer Position angeordnet, an der der Ausschnittabschnitt 27 dem ersten Kopplungsabschnitt 23C des ersten Beinabschnitts 23 in der Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs zugewandt ist. Durch das Vorsehen des Ausschnittabschnitts 27 ist die Gesamtlänge des ersten Beinabschnitts 23 größer als die Gesamtlänge des zweiten Beinabschnitts 24.
  • Da der Ausschnittabschnitt 27 vorgesehen ist, ist der erste Kopplungsabschnitt 23C an einer äußeren Seite in der Fahrzeug-Querrichtung relativ zu dem zweiten Kopplungsabschnitt 24C angeordnet.
  • Der Installationsabschnitt 21 umfasst einen Erweiterungsabschnitt 28 an einem Endabschnitt an einer Fahrzeugvorderseite einer Seite des ersten Beinabschnitts 23.
  • Der Erweiterungsabschnitt 28 erweitert sich zu der Fahrzeugvorderseite. Eine vordere Endoberfläche des Erweiterungsabschnitts 28 und eine vordere Endoberfläche des ersten Beinabschnitts 23 liegen kontinuierlich auf derselben Ebene. Ein äußerer Endabschnitt des Erweiterungsabschnitts 28 in der Fahrzeug-Querrichtung ist an der äußeren Seite in der Fahrzeug-Querrichtung relativ zu einem äußeren Randabschnitt des Ausschnittabschnitts 27 in der Fahrzeug-Querrichtung angeordnet.
  • Die Halterung 20 umfasst einen ersten Befestigungsabschnitt 25, der sich von dem Installationsabschnitt 21 zu der Fahrzeugvorderseite erstreckt und an dem ersten Querelement 5 befestigt ist, und den zweiten Befestigungsabschnitt 26, der sich von dem Installationsabschnitt 21 zu der Fahrzeughinterseite erstreckt und mit dem zweiten Querelement 6 verbunden ist. Der erste Befestigungsabschnitt 25 ist an der äußeren Seite in der Fahrzeug-Querrichtung relativ zu dem zweiten Befestigungsabschnitt 26 angeordnet.
  • Der erste Befestigungsabschnitt 25 umfasst einen vertikalen Abschnitt 25B, der sich in einer Richtung senkrecht zu dem Installationsabschnitt 21 von einem vorderen Endabschnitt des Fahrzeugs des Installationsabschnitts 21 zu einem oberen Ende des ersten Querelements 5 erstreckt, und einen ersten horizontalen Abschnitt 25A, der sich horizontal von einem Endabschnitt des vertikalen Abschnitts 25B erstreckt und an dem oberen Ende des ersten Querelements 5 befestigt ist. Der zweite Befestigungsabschnitt 26 umfasst einen zweiten horizontalen Abschnitt 26A, der sich horizontal von einem hinteren Fahrzeug-Endabschnitt des Installationsabschnitts 21 zu einer Fahrzeughinterseite erstreckt. Der erste Befestigungsabschnitt 25 weist ein Befestigungsloch 20F zum Befestigen eines Bolzens oder dergleichen (nicht dargestellt) an dem ersten Querelement 5 auf. Der zweite horizontale Abschnitt 26A des zweiten Befestigungsabschnitts 26 hat ein Befestigungsloch 20G zum Befestigen eines Bolzens oder dergleichen (nicht dargestellt) an dem zweiten Querelement 6. Die Begriffe Vertikale und Horizontale beziehen sich dabei nicht ausschließlich auf Richtungen bezüglich der Schwerkraft. Die Vertikale wird in der Oben-Unten-Richtung oder einer Vertikalrichtung verwendet und die Horizontale wird in der Vorne-Hinten-Richtung, in der Links-Rechts-Richtung oder in einer Horizontalrichtung verwendet.
  • Der erste geneigte Abschnitt 23B und der zweite geneigte Abschnitt 24B sind mit Sicken 23D, 23E bzw. Sicken 24D, 24E ausgebildet. Die Sicken 23D, 23E und die Sicken 24D, 24E erstrecken sich in der Fahrzeug-Querrichtung. Ein Paar von Sicken 23D, 23E ist parallel in der Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs an dem ersten geneigten Abschnitt 23B angeordnet und ein Paar von Sicken 24D, 24E ist parallel in der Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs an dem zweiten geneigten Abschnitt 24B angeordnet.
  • In den 4, 8 und 9 umgibt die Ausnehmung 21D die Öffnung 21A. Die Ausnehmung 21D umfasst einen Wulstabschnitt 21F. Der Wulstabschnitt 21F wölbt sich zu dem zweiten Befestigungsabschnitt 26.
  • Als nächstes wird ein Zustand der Tragstruktur für eine elektrische Komponente nach einer Seitenkollision des Fahrzeugs 1 beschrieben. Wenn eine äußere Kraft F (siehe 1) aufgrund einer Seitenkollision auf das Fahrzeug 1 wirkt, wie in den 10 und 11 gezeigt, wird der Seitenschweller 4 stark verformt, um in eine innere Seite eines Fahrzeuginnenraums einzudringen.
  • Durch den Druck des verformten Seitenschwellers 4 o.ä. wirkt eine Last auf die Halterung 20 und die Halterung 20 wird in der Fahrzeug-Querrichtung zu der zentralen Seite versetzt. Durch diese Belastung werden der erste Beinabschnitt 23 und der zweite Beinabschnitt 24 der Halterung 20 verformt, so dass sie in der Oben-Unten-Richtung des Fahrzeugs gekrümmt und gefaltet sind. Aus diesem Grund wird die Halterung 20 mit leichtem Anheben vom Bodenpaneel 2 zu der zentralen Seite in der Fahrzeug-Querrichtung horizontal versetzt, wobei sie ihre Ausrichtung im Wesentlichen beibehält. Dadurch kann ein Ausmaß der Versetzung der elektrischen Komponente 10, die von der Halterung 20 getragen wird, zu der zentralen Seite in der Fahrzeug-Querrichtung und zu der oberen Seite reduziert werden.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Halterung 20 den Installationsabschnitt 21, in dem die elektrische Komponente 10 installiert ist, und den ersten Beinabschnitt 23 und den zweiten Beinabschnitt 24, die als ein Paar von Beinabschnitten dienen. Der erste Beinabschnitt 23 und der zweite Beinabschnitt 24 tragen den Installationsabschnitt 21, der von dem Bodenpaneel 2 zu der oberen Seite zu trennen ist. Der erste Beinabschnitt 23 und der zweite Beinabschnitt 24 erstrecken sich parallel zueinander zu dem Tunnelabschnitt 3 von den Endabschnitten an der Seite des Tunnelabschnitts 3 des Installationsabschnitts 21. Der erste Beinabschnitt 23 und der zweite Beinabschnitt 24 umfassen den ersten Befestigungsabschnitt 23A und den zweiten Befestigungsabschnitt 24A an den distalen Endabschnitten. Der erste Befestigungsabschnitt 23A und der zweite Befestigungsabschnitt 24A sind an dem Bodenpaneel 2 befestigt.
  • Der Verbinderabschnitt 11 ist zwischen dem ersten Beinabschnitt 23 und dem zweiten Beinabschnitt 24, die als ein Paar von Beinabschnitten dienen, und zwischen dem Tunnelabschnitt 3 und der elektrischen Komponente 10 angeordnet. Der erste Beinabschnitt 23 und der zweite Beinabschnitt 24, die als ein Paar von Beinabschnitten dienen, umfassen jeweils den ersten geneigten Abschnitt 23B und den zweiten geneigten Abschnitt 24B an der Seite des Seitenschwellers 4 relativ zu dem ersten Befestigungsabschnitt 23A und dem zweiten Befestigungsabschnitt 24A. Der erste geneigte Abschnitt 23B und der zweite geneigte Abschnitt 24B sind von der Seite des Seitenschwellers 4 schräg nach unten zu dem Tunnelabschnitt 3 geneigt.
  • Dementsprechend biegen sich, wenn die äußere Kraft F von einer Seite des Fahrzeugs wirkt, der erste geneigte Abschnitt 23B und der zweite geneigte Abschnitt 24B in eine Bergfalzrichtung aufgrund der äußeren Kraft F von dem ersten Kopplungsabschnitt 23C und dem zweiten Kopplungsabschnitt 24C zwischen dem ersten Beinabschnitt 23 und dem ersten [zweiten] Beinabschnitt 24 der Halterung 20, die mit der elektrischen Komponente 10 versehen ist, und der erste Befestigungsabschnitt 23A und der zweite Befestigungsabschnitt 24A biegen sich in einer Talfalzrichtung von dem ersten geneigten Abschnitt 23B und dem zweiten geneigten Abschnitt 24B. Demgemäß kann die Halterung 20 daran gehindert werden, sich stark zu der zentralen Seite des Fahrzeugs zu bewegen. Daher kann verhindert werden, dass sich die Halterung 20 stark bewegt, was sonst dazu führt, dass die elektrische Komponente 10 mit anderen Elementen kollidiert und der Kabelbaum 12 gezogen wird.
  • Dadurch können die elektrische Komponente 10 und der von der elektrischen Komponente 10 sich erstreckende Kabelbaum 12 zum Zeitpunkt einer Seitenkollision des Fahrzeugs 1 geschützt werden. Dementsprechend kann verhindert werden, dass die Stromzufuhr zu der elektrischen Komponente 10 behindert wird.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform umfasst der Installationsabschnitt 21 den Verlängerungsabschnitt 22 an dem Endabschnitt an der Seite des Seitenschwellers 4. Der Verlängerungsabschnitt 22 erstreckt sich zu dem Seitenschweller 40. Der erste Beinabschnitt 23 und der zweite Beinabschnitt 24, die als ein Paar von Beinabschnitten dienen, umfassen den ersten Kopplungsabschnitt 23C und den zweiten Kopplungsabschnitt 24C, die den Installationsabschnitt 21 mit dem ersten geneigten Abschnitt 23B und dem zweiten geneigten Abschnitt 24B verbinden. Der Verbinderabschnitt 11 ist an einer Position angeordnet, an der der Verbinderabschnitt 11 den ersten Kopplungsabschnitt 23C in der Oben-Unten-Richtung des Fahrzeugs überlappt.
  • Dementsprechend kann die äußere Kraft F von der Seite des Fahrzeugs durch den Verlängerungsabschnitt 22 an der äußeren Seite in der Fahrzeug-Querrichtung relativ zu dem Installationsabschnitt 21 empfangen werden und der Einfluss, der auf die elektrische Komponente 10 übertragen wird, kann gedämpft werden.
  • Wenn die äußere Kraft F von der Seite des Fahrzeugs wirkt, kann der Verbinderabschnitt 11 daran gehindert werden, sich stark zu der zentralen Seite des Fahrzeugs zu bewegen, da sich der erste geneigte Abschnitt 23B und der zweite geneigte Abschnitt 24B aufgrund der äußeren Kraft F von dem ersten Kopplungsabschnitt 23C und dem zweiten Kopplungsabschnitt 24C zwischen dem ersten Beinabschnitt 23 und dem ersten Beinabschnitt 24 der Halterung 20, die mit der elektrischen Komponente 10 versehen ist, in einer Bergfalzrichtung biegen und der erste Befestigungsabschnitt 23A und der zweite Befestigungsabschnitt 24A sich in einer Talfalzrichtung von dem ersten geneigten Abschnitt 23B und dem zweiten geneigten Abschnitt 24B biegen. Daher kann verhindert werden, dass der Kabelbaum 12, der mit dem Verbinderabschnitt 11 verbunden ist, einer großen Spannung ausgesetzt wird.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform umfasst der Installationsabschnitt 21 den Ausschnittabschnitt 27, der ein Endabschnitt an der Seite des Tunnelabschnitts 3 zwischen dem ersten Beinabschnitt 23 und dem zweiten Beinabschnitt 24 ist. Der Ausschnittabschnitt 27 ist zu dem Seitenschweller 4 an einer Position ausgenommen, an der der Ausschnitt 27 dem ersten Kopplungsabschnitt 23C des ersten Beinabschnitts 23 in der Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs gewandt ist. Durch das Vorsehen des Ausschnittabschnitts 27 ist die Gesamtlänge des ersten Beinabschnitts 23 größer als die Gesamtlänge des zweiten Beinabschnitts 24.
  • Dementsprechend biegt sich, wenn die äußere Kraft F auf die Halterung 20 wirkt, ein Teil von dem ersten Befestigungsabschnitt 23A und dem zweiten geneigten Abschnitt 24B zu dem ersten geneigten Abschnitt 23B und dem zweiten geneigten Abschnitt 24B in einen Talfaltzustand, und ein Teil von dem ersten geneigten Abschnitt 23B und dem zweiten geneigten Abschnitt 24B zu dem ersten Kopplungsabschnitt 23C und dem zweiten Kopplungsabschnitt 24C biegt sich in einen Bergfaltzustand. Aus diesem Grund bewegt sich der Verbinderabschnitt 11, der den Beinabschnitt überlappt, schräg nach oben und fällt dann schräg nach unten ab. Demgemäß kann der Verbinderabschnitt 11 daran gehindert werden, sich stark zu der zentralen Seite des Fahrzeugs zu bewegen.
  • Da sich der Verbinderabschnitt 11 nicht stark zu der zentralen Seite des Fahrzeugs bewegt, kann verhindert werden, dass der mit dem Verbinderabschnitt 11 verbundene Kabelbaum 12 einer großen Spannung ausgesetzt wird.
  • Wenn die äußere Kraft F auf die Halterung 20 wirkt, ist der Betrag der Verformung des ersten Beinabschnitts 23 größer als der Betrag der Verformung des zweiten Beinabschnitts 24. Dementsprechend kann ein Bewegungsbetrag der elektrischen Komponente 10 zu der zentralen Seite des Fahrzeugs an einer Seite des Verbinderabschnitts 11 reduziert werden.
  • Wenn der erste Beinabschnitt 23 zu der oberen Seite des Fahrzeugs angehoben wird und der zweite Beinabschnitt 24 sich zu der zentralen Seite des Fahrzeugs bewegt, wird der erste Beinabschnitt 23 verformt und dreht sich gegen den Uhrzeigersinn um den verformten Abschnitt. Gemäß dem kann verhindert werden, dass der Kabelbaum 12, der mit dem Verbinderabschnitt 11 der elektrischen Komponente 10 verbunden ist, einer großen Spannung ausgesetzt wird.
  • Wenn die äußere Kraft F wirkt, wird der mit dem Verbinderabschnitt 11 verbundene Kabelbaum 12 mit einem Ende der Halterung 20 zwischen dem ersten Beinabschnitt 23 in Kontakt gebracht, so dass verhindert werden kann, dass der Kabelbaum 12 gezogen wird oder einer großen Spannung ausgesetzt ist.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform umfasst der erste Beinabschnitt 23 den ersten Befestigungsabschnitt 23A, der einen Befestigungsabschnitt bildet, den ersten geneigten Abschnitt 23B, der einen geneigten Abschnitt bildet, und den ersten Kopplungsabschnitt 23C, der einen Kopplungsabschnitt bildet. Der zweite Beinabschnitt 24 umfasst den zweiten Befestigungsabschnitt 24A, der einen Befestigungsabschnitt bildet, den zweiten geneigten Abschnitt 24B, der einen geneigten Abschnitt bildet, und den zweiten Kopplungsabschnitt 24C, der einen Kopplungsabschnitt bildet. Da der Ausschnittabschnitt 27 vorgesehen ist, ist der erste Kopplungsabschnitt 23C in der Fahrzeug-Querrichtung relativ zu dem zweiten Verbindungsabschnitt 24C an der äußeren Seite angeordnet. Der Verbinderabschnitt 11 ist an einer Position angeordnet, an der der Verbinderabschnitt 11 den ersten Kopplungsabschnitt 23C in der Oben-Unten-Richtung des Fahrzeugs überlappt.
  • Gemäß der äußeren Kraft F, die auf die Halterung 20 wirkt, ist der Betrag der Verformung des ersten Beinabschnitts 23 größer als der Betrag der Verformung des zweiten Beinabschnitts 24. Dementsprechend kann das Ausmaß der Bewegung der elektrischen Komponente 10 zu der zentralen Seite des Fahrzeugs an der Seite des Verbinderabschnitts 11 reduziert werden.
  • Wenn der erste Beinabschnitt 23 zu der oberen Seite des Fahrzeugs angehoben wird und der zweite Beinabschnitt 24 sich zu der zentralen Seite des Fahrzeugs bewegt, wird der erste Beinabschnitt 23 verformt und dreht sich gegen den Uhrzeigersinn um den verformten Abschnitt. Gemäß dieser Ausführungsform kann verhindert werden, dass der Kabelbaum 12, der mit dem Verbinderabschnitt 11 der elektrischen Komponente 10 verbunden ist, einer großen Spannung ausgesetzt wird.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der erste Beinabschnitt 23 relativ zu dem zweiten Beinabschnitt 24 an der Fahrzeugvorderseite angeordnet. Der Installationsabschnitt 21 umfasst den Erweiterungsabschnitt 28 an dem Endabschnitt an der Fahrzeugvorderseite der Seite des ersten Beinabschnitts 23. Der Erweiterungsabschnitt 28 erweitert sich zu der Fahrzeugvorderseite. Die vordere Endoberfläche des Erweiterungsabschnitts 28 und die vordere Endoberfläche des ersten Beinabschnitts 23 sind kontinuierlich auf derselben Ebene. Der in Fahrzeug-Querrichtung äußere Endabschnitt des Erweiterungsabschnitts 28 ist in Fahrzeug-Querrichtung relativ zu dem äußeren Randabschnitt des Ausschnittabschnitts 27 in Fahrzeug-Querrichtung an der äußeren Seite angeordnet.
  • Dementsprechend wird, wenn die äußere Kraft F wirkt, ein Teil auf einer Linie, die den Basisabschnitt des ersten Beinabschnitts 23 und den Erweiterungsabschnitt 28 verbindet, einfach verformt, so dass der erste Beinabschnitt 23 der Halterung 20 an einem Bruch gehindert werden kann.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die elektrische Komponente 10 zwischen dem ersten Querelement 5 und dem zweiten Querelement 6 angeordnet, die als ein Paar von Querelementen dienen, die sich in der Fahrzeug-Querrichtung parallel zueinander erstrecken. Der erste Querträger 5 befindet sich relativ zu der elektrischen Komponente 10 an der Fahrzeugvorderseite. Das zweite Querelement 6 befindet sich an der Fahrzeughinterseite relativ zu der elektrischen Komponente 10. Die Halterung 20 umfasst einen ersten Befestigungsabschnitt 25, der sich von dem Installationsabschnitt 21 zu der Fahrzeugvorderseite erstreckt und an dem ersten Querelement 5 befestigt ist, und einen zweiten Befestigungsabschnitt 26, der sich von dem Installationsabschnitt 21 zu der Fahrzeughinterseite erstreckt und mit dem zweiten Querelement 6 verbunden ist. Der erste Befestigungsabschnitt 25 ist an der äußeren Seite in der Fahrzeug-Querrichtung relativ zu dem zweiten Befestigungsabschnitt 26 angeordnet.
  • Auf diese Weise wirkt die äußere Kraft F aufgrund einer Kollision von der Seite des Fahrzeugs früher auf den ersten Befestigungsabschnitt 25 als auf den zweiten Befestigungsabschnitt 26, und ein Verformungsbetrag des ersten Befestigungsabschnitts 25 ist größer als ein Verformungsbetrag des zweiten Befestigungsabschnitts 26. Dementsprechend bewegt sich der erste Befestigungsabschnitt 25 eher in der Fahrzeug-Querrichtung als der zweite Befestigungsabschnitt 26. Daher wirkt bei Betrachtung des Fahrzeugs 1 von der Vorderseite eine Kraft im Gegenuhrzeigersinn um die elektrische Komponente 10 herum eher auf den zweiten Befestigungsabschnitt 26. Dementsprechend kann verhindert werden, dass der Kabelbaum 12, der mit dem Verbinderabschnitt 11 der elektrischen Komponente 10 verbunden ist, einer großen Spannung ausgesetzt wird.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist das das Bodenpaneel 2 durchdringende Loch 2C zwischen dem ersten Beinabschnitt 23 und dem zweiten Beinabschnitt 24 vorgesehen. Der mit dem Verbinderabschnitt 11 verbundene Kabelbaum 12 verläuft durch das Loch 2C.
  • Gemäß der äußeren Kraft F von der Seite des Fahrzeugs kann verhindert werden, dass sich der Verbinderabschnitt 11 weit zu der zentralen Seite des Fahrzeugs bewegt, und die Bewegung zu der zentralen Seite des Fahrzeugs überlappt das Loch 2C. Gemäß dieser Ausführungsform kann verhindert werden, dass der Kabelbaum 12 an einer Endoberfläche des Lochs 2C gezogen wird und einer großen Spannung ausgesetzt ist.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform sind der erste geneigte Abschnitt 23B und der zweite geneigte Abschnitt 24B mit Sicken (engl. „beads“) 23D, 23E, 24D bzw. 24E ausgebildet. Die Sicken 23D, 23E, 24D und 24E erstrecken sich in der Fahrzeug-Querrichtung.
  • Dementsprechend sind der erste geneigte Abschnitt 23B und der zweite geneigte Abschnitt 24B durch die Sicken 23D, 23E, 24D und 24E verstärkt. Dementsprechend können der erste geneigte Abschnitt 23B und der zweite geneigte Abschnitt 24B gehindert werden, sich zu verbiegen, wenn die äußere Kraft von der Seite des Fahrzeugs wirkt.
  • Ein Grenzteil zwischen dem ersten Befestigungsabschnitt 23A, dem zweiten Befestigungsabschnitt 24A und dem ersten geneigten Abschnitt 23B, dem zweiten geneigten Abschnitt 24B und ein Grenzteil zwischen dem ersten geneigten Abschnitt 23B, dem zweiten geneigten Abschnitt 24B und den Kopplungsabschnitten sind nicht mit den Sicken 23D, 23E, 24D, und 24E versehen. Dementsprechend konzentriert sich die durch die äußere Kraft F verursachte Beanspruchung auf die Begrenzungsteile und die Begrenzungsteile werden einfach verformt, so dass das Ausmaß der Bewegung des Installationsabschnitts 21 der Halterung 20 zu der zentralen Seite des Fahrzeugs reduziert werden kann.
  • Die an der Fahrzeugvorderseite des ersten geneigten Abschnitts 23B ausgebildete Sicke 23D kann länger sein als die an der Fahrzeughinterseite des ersten geneigten Abschnitts 23B vorgesehene Sicke 23E.
  • In diesem Fall können die in dem ersten geneigten Abschnitt 23B ausgebildeten Sicken 23D, 23E mit unterschiedlichen Längen die Widerstandsfähigkeit gegenüber der Verformungsrichtung verbessern, wenn die äußere Kraft F von der Seite des Fahrzeugs wirkt. Ferner kann mit der Sicke 23D, die länger ist als die Sicke 23E, die äußere Kraft, die die elektrische Komponente 10 zu der zentralen Seite des Fahrzeugs bewegt, abgeschwächt werden.
  • Obwohl die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung offenbart wurde, wird es für den Fachmann ersichtlich sein, dass Modifikationen vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es ist beabsichtigt, dass alle diese Modifikationen und Äquivalente in den folgenden Ansprüchen umfasst werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Bodenpaneel
    2C
    Loch
    3
    Tunnelabschnitt
    4
    Seitenschweller
    5
    erstes Querelement
    6
    zweites Querelement
    10
    elektrische Komponente
    11
    Verbinderabschnitt
    12
    Kabelbaum
    20
    Halterung
    21
    Installationsabschnitt
    22
    Verlängerungsabschnitt
    23
    erster Beinabschnitt (Beinabschnitt)
    23A
    erster Befestigungsabschnitt (Befestigungsabschnitt)
    23B
    erster geneigter Abschnitt (geneigter Abschnitt)
    23C
    erster Kopplungsabschnitt (Kopplungsabschnitt)
    23D,
    23E Sicke
    24
    zweiter Beinabschnitt (Beinabschnitt)
    24A
    zweiter Befestigungsabschnitt (Befestigungsabschnitt)
    24B
    zweiter geneigter Abschnitt (geneigter Abschnitt)
    24C
    zweiter Kopplungsabschnitt (Kopplungsabschnitt)
    24D,
    24E Sicke
    25
    erster Befestigungsabschnitt (Befestigungsabschnitt)
    26
    zweiter Befestigungsabschnitt (Befestigungsabschnitt)
    27
    Ausschnittabschnitt
    28
    Erweiterungsabschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2018039483 A [0005]

Claims (9)

  1. Eine Tragstruktur für eine elektrische Komponente, aufweisend: einen Seitenschweller (4), der sich in einer Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs an einem äußeren Endabschnitt eines Bodenpaneels (2) in einer Fahrzeug-Querrichtung erstreckt, einen Tunnelabschnitt (3), der sich in der Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs an einem zentralen Abschnitt des Bodenpaneels (2) in der Fahrzeug-Querrichtung erstreckt, eine elektrische Komponente (10), die einen Verbinderabschnitt (11) umfasst, mit dem ein Kabelbaum (12) verbunden ist, und eine Halterung (20), die zwischen dem Seitenschweller (4) und dem Tunnelabschnitt (3) an einer oberen Oberfläche des Bodenpaneels (2) angeordnet ist und die elektrische Komponente (10) trägt, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (20) umfasst einen Installationsabschnitt (21), an dem die elektrische Komponente (10) installiert ist, und ein Paar von Beinabschnitten (23,24), die den Installationsabschnitt (21) tragen, der von dem Bodenpaneel (2) zu einer oberen Seite zu trennen ist, die sich parallel zueinander von Endabschnitten des Installationsabschnitts (21) an einer Seite des Tunnelabschnitts (3) zu dem Tunnelabschnitt (3) erstrecken, und jeder von dem Paar von Beinabschnitten (23,24) einen Befestigungsabschnitt (23A,24A) aufweist, der an dem Bodenpaneel (2) an distalen Endabschnitten der Beinabschnitte (23,24) befestigt ist, wobei der Verbinderabschnitt (11) zwischen dem Paar von Beinabschnitten (23,24) und zwischen dem Tunnelabschnitt (3) und der elektrischen Komponente (10) angeordnet ist, und wobei jeder von dem Paar von Beinabschnitten (23,24) einen geneigten Abschnitt (23B,24B) an einer Seite des Seitenschwellers (4) relativ zu dem Befestigungsabschnitt (23A,24A) umfasst, wobei der geneigte Abschnitt (23B,24B) schräg nach unten von einer Seite des Seitenschwellers (4) zu der Seite des Tunnelabschnitts (3) geneigt ist.
  2. Die Tragstruktur für eine elektrische Komponente gemäß Anspruch 1, wobei der Installationsabschnitt (21) einen Verlängerungsabschnitt (22) an einem Endabschnitt an der Seite des Seitenschwellers (4) umfasst, wobei der Verlängerungsabschnitt (22) sich zu dem Seitenschweller (4) erstreckt, wobei jeder von dem Paar von Beinabschnitten (23,24) einen Kopplungsabschnitt (23C,24C) umfasst, der konfiguriert ist, um den Installationsabschnitt (21) und den geneigten Abschnitt (23B,24B) zu koppeln, und wobei der Verbinderabschnitt (11) an einer Position angeordnet ist, an der der Verbinderabschnitt (11) den Kopplungsabschnitt (23C,24C) in einer Oben-Unten-Richtung des Fahrzeugs überlappt.
  3. Die Tragstruktur für eine elektrische Komponente gemäß Anspruch 2, wobei das Paar von Beinabschnitten (23,24) einen ersten Beinabschnitt (23) und einen zweiten Beinabschnitt (24) umfasst, wobei der Installationsabschnitt (21) einen Ausschnittabschnitt (27) umfasst, der an einem Endabschnitt des Installationsabschnitts (21) an einer Seite des Tunnelabschnitts (3) zwischen dem ersten Beinabschnitt (23) und dem zweiten Beinabschnitt (24) ausgebildet ist, der Ausschnittabschnitt (27) an einer Position angeordnet ist, an der der Ausschnittabschnitt (27) dem Kopplungsabschnitt (23C) des ersten Beinabschnitts (23) in der Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs zugewandt ist, und zu dem Seitenschweller (4) hin ausgenommen ist, und wobei eine Gesamtlänge des ersten Beinabschnitts (23) größer ist als eine Gesamtlänge des zweiten Beinabschnitts (24) .
  4. Die Tragstruktur für eine elektrische Komponente gemäß Anspruch 3, wobei der erste Beinabschnitt (23) einen ersten Befestigungsabschnitt (23A), der den Befestigungsabschnitt bildet, einen ersten geneigten Abschnitt (23B), der den geneigten Abschnitt bildet, und einen ersten Kopplungsabschnitt (23C), der den Kopplungsabschnitt bildet, umfasst, wobei der zweite Beinabschnitt (24) einen zweiten Befestigungsabschnitt (24A), der den Befestigungsabschnitt bildet, einen zweiten geneigten Abschnitt (24B), der den geneigten Abschnitt bildet, und einen zweiten Kopplungsabschnitt (24C), der den Kopplungsabschnitt bildet, umfasst, wobei der erste Kopplungsabschnitt (23C) an einer äußeren Seite in der Fahrzeug-Querrichtung relativ zu dem zweiten Kopplungsabschnitt (24C) angeordnet ist, und wobei der Verbinderabschnitt (11) an einer Position angeordnet ist, an der der Verbinderabschnitt (11) den ersten Kopplungsabschnitt (23C) in der Oben-Unten-Richtung des Fahrzeugs überlappt.
  5. Die Tragstruktur für eine elektrische Komponente gemäß Anspruch 4, wobei der erste Beinabschnitt (23) an einer Fahrzeugvorderseite relativ zu dem zweiten Beinabschnitt (24) angeordnet ist, wobei der Installationsabschnitt (21) einen Erweiterungsabschnitt (28) an einem Endabschnitt an der Fahrzeugvorderseite an einer Seite des ersten Beinabschnitts (23) umfasst, wobei sich der Erweiterungsabschnitt (28) zu der Fahrzeugvorderseite erstreckt, wobei eine vordere Endoberfläche des Erweiterungsabschnitts (28) und eine vordere Endoberfläche des ersten Beinabschnitts (23) auf einer gleichen Ebene kontinuierlich sind, und wobei ein äußerer Endabschnitt des Erweiterungsabschnitts (28) in der Fahrzeug-Querrichtung an der äußeren Seite in der Fahrzeug-Querrichtung relativ zu einem äußeren Randabschnitt des Ausschnittabschnitts (27) in der Fahrzeug-Querrichtung angeordnet ist.
  6. Die Tragstruktur für eine elektrische Komponente gemäß Anspruch 4 oder 5, wobei die elektrische Komponente (10) zwischen einem Paar von Querelementen (5,6) angeordnet ist, die sich in der Fahrzeug-Querrichtung parallel zueinander erstrecken, wobei das Paar von Querelementen (5,6) umfasst ein erstes Querelement (5), das sich relativ zu der elektrischen Komponente (10) an der Fahrzeugvorderseite befindet, und ein zweites Querelement (6), das sich relativ zu der elektrischen Komponente (10) an einer Fahrzeughinterseite befindet, wobei die Halterung (20) umfasst einen ersten Befestigungsabschnitt (25), der sich von dem Installationsabschnitt (21) zu der Fahrzeugvorderseite erstreckt und an dem ersten Querelement (5) befestigt ist, und einen zweiten Befestigungsabschnitt (26), der sich von dem Installationsabschnitt (21) zu der Fahrzeughinterseite erstreckt und mit dem zweiten Querelement (6) verbunden ist, und wobei der erste Befestigungsabschnitt (25) an der äußeren Seite in der Fahrzeug-Querrichtung relativ zu dem zweiten Befestigungsabschnitt (26) angeordnet ist.
  7. Die Tragstruktur für eine elektrische Komponente gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei ein Loch (2C), das das Bodenpaneel (2) durchdringt, zwischen dem ersten Beinabschnitt (23) und dem zweiten Beinabschnitt (24) vorgesehen ist, und wobei der mit dem Verbinderabschnitt (11) verbundene Kabelbaum (12) durch das Loch (2C) verläuft.
  8. Die Tragstruktur für eine elektrische Komponente gemäß einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei jeder von dem ersten geneigten Abschnitt (23B) und dem zweiten geneigten Abschnitt (24B) mit einer Sicke (23D,23E,24D,24E) ausgebildet ist, die sich in der Fahrzeug-Querrichtung erstreckt.
  9. Die Tragstruktur für eine elektrische Komponente gemäß einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei jeder von dem ersten geneigten Abschnitt (23B) und dem zweiten geneigten Abschnitt (24B) mit einem Paar von Sicken (23D,23E,24D,24E) ausgebildet ist, die in der Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs parallel angeordnet sind, wobei sich das Paar von Sicken (23D,23E,24D,24E) in der Fahrzeug-Querrichtung erstreckt, und wobei eine von den Sicken (23D), die an der Fahrzeugvorderseite des ersten geneigten Abschnitts (23B) ausgebildet ist, länger ist als eine andere von den Sicken (23E), die an der Fahrzeughinterseite des ersten geneigten Abschnitts (23B) vorgesehen ist.
DE102020125306.0A 2019-09-30 2020-09-28 Tragstruktur für eine elektrische komponente Pending DE102020125306A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019178369A JP7331594B2 (ja) 2019-09-30 2019-09-30 電装部品支持構造
JP2019-178369 2019-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020125306A1 true DE102020125306A1 (de) 2021-04-01

Family

ID=74872822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020125306.0A Pending DE102020125306A1 (de) 2019-09-30 2020-09-28 Tragstruktur für eine elektrische komponente

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP7331594B2 (de)
DE (1) DE102020125306A1 (de)
HU (1) HU231369B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2022150169A (ja) * 2021-03-26 2022-10-07 マツダ株式会社 電動車両の下部構造

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5733089B2 (ja) * 2011-08-01 2015-06-10 トヨタ自動車株式会社 蓄電装置の搭載構造
JP5935569B2 (ja) * 2012-07-25 2016-06-15 スズキ株式会社 車両用バッテリユニット取付構造
JP7151231B2 (ja) * 2018-07-18 2022-10-12 スズキ株式会社 車両用電源固定構造

Also Published As

Publication number Publication date
HUP2000320A1 (hu) 2021-08-30
JP7331594B2 (ja) 2023-08-23
HU231369B1 (hu) 2023-03-28
JP2021054217A (ja) 2021-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019126187A1 (de) Hinteres Fahrgestellmodul
DE102020211694A1 (de) Fahrzeug-bodenstruktur
DE102009031779A1 (de) Bodenstruktur für ein Kraftfahrzeug
DE102012111643A1 (de) Abstütz-Struktur von Tür-Aufprallbalken für Fahrzeug
DE102018128544A1 (de) Seitenstruktur eines fahrzeugs
DE102018210439A1 (de) Struktur eines Fahrzeugkarosserie-Vorderteils
DE102019119403A1 (de) Fahrzeugstromversorgungs-fixierungsstruktur
DE102021109648A1 (de) Fahrzeugbodenstruktur
DE102013225661A1 (de) Untere Struktur einer Mittelsäule eines Fahrzeugs
DE102019004731A1 (de) Radkastenstruktur
DE102019134007A1 (de) Aufbau eines Fahrzeugseitenabschnitts
DE102008039139A1 (de) Befestigungsstruktur eines Sitzgurt-Aufrollautomaten
DE102013100408A1 (de) Frontal-Mitten-Vorhang-Airbag für ein Fahrzeug
DE102014109969B4 (de) Armaturenbrettstruktur
DE102020128193A1 (de) Fahrzeugunterteilaufbau
DE102009056237A1 (de) Haltestruktur für eine Scheibenwischerachse und Vorderstruktur für ein Fahrzeug
DE102018222755A1 (de) Fahrzeugtürscharnierstruktur
DE102020125306A1 (de) Tragstruktur für eine elektrische komponente
DE102019119225A1 (de) Fahrzeugstromversorgungs-Fixierungsstruktur
DE102021103539A1 (de) Fahrzeugbasisstruktur
DE102017102177A1 (de) Anbauteil einer Fahrzeugkarosserie
DE102008019595A1 (de) Befestigungsstruktur einer geteilten Sitz-Rückenlehne für ein Fahrzeug
DE102017116744A1 (de) Obere Fahrzeugkarosseriestruktur
DE102019119402A1 (de) Fahrzeugstromversorgungs-fixierungsstruktur
DE102021130649A1 (de) Fahrzeugfrontstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed