DE102023100229A1 - Mobile land- oder forstwirtschaftliche Maschine, insbesondere Mähmaschine, Zerkleinerungsmaschine, Bodenbearbeitungsmaschine und dergleichen - Google Patents

Mobile land- oder forstwirtschaftliche Maschine, insbesondere Mähmaschine, Zerkleinerungsmaschine, Bodenbearbeitungsmaschine und dergleichen Download PDF

Info

Publication number
DE102023100229A1
DE102023100229A1 DE102023100229.5A DE102023100229A DE102023100229A1 DE 102023100229 A1 DE102023100229 A1 DE 102023100229A1 DE 102023100229 A DE102023100229 A DE 102023100229A DE 102023100229 A1 DE102023100229 A1 DE 102023100229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
housing
tools
tool rotor
deflection elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023100229.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Lorenz SEPPI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seppi M SpA
Original Assignee
Seppi M SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seppi M SpA filed Critical Seppi M SpA
Publication of DE102023100229A1 publication Critical patent/DE102023100229A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/42Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a horizontal axis, e.g. cutting-cylinders
    • A01D34/43Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a horizontal axis, e.g. cutting-cylinders mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
    • A01D34/435Flail harvesters or mowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D75/00Accessories for harvesters or mowers
    • A01D75/18Safety devices for parts of the machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C2018/162Shape or inner surface of shredder-housings

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Soil Conditioners And Soil-Stabilizing Materials (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mobile Zerkleinerungsmaschine (100) mit einem Werkzeugrotor für Pflanzen, mit einem Rahmen/Gehäuse (102), einem Werkzeugrotor (105), der von dem Rahmen mit einer Achse aufgenommen wird, die im Wesentlichen parallel zu dem zu bearbeitenden Boden und senkrecht zur Fahrtrichtung der Zerkleinerungsmaschine verläuft, und einem Stellantrieb, der in der Lage ist, eine Welle zu bewegen, die kinematisch mit dem Werkzeugrotor (105) verbunden ist, auf dem eine Reihe von Werkzeugen angeordnet ist, wobei das Gehäuse (102), das den Werkzeugrotor umgibt, einen Zerkleinerungsraum (101) um den Werkzeugrotor herum bildet.Erfindungsgemäß sind auf der Innenseite des Gehäuses (102) eine Reihe von Werkzeugen und/oder Ablenkelementen (103) angeordnet, die abnehmbar befestigt sind, und zwischen dem Gehäuse (102) und den Werkzeugen und/oder Ablenkelementen (103) ein Schutzblech(110) angeordnet ist, das an dem Gehäuse (102) durch die Werkzeuge und/oder Ablenkelemente (103) befestigt ist und dass in Schlitze des Gehäuses (102) ein Schutzblechteil (110a) eingesetzt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine mobile land- oder forstwirtschaftliche Maschine, insbesondere Mähmaschine, Zerkleinerungsmaschine, Bodenbearbeitungsmaschine Oberbegriff Teil des Anspruchs 1.
  • Anwendungsbereich
  • Das Einsatzgebiet sind landwirtschaftliche Maschinen, Mähmaschinen, Zerkleinerungsmaschinen, Bodenbearbeitungsmaschinen und dergleichen.
  • Rotorangetriebene Zerkleinerungsmaschinen werden normalerweise zum Zerkleinern von z. B. Pflanzen oder ähnlichem eingesetzt. Das Mulchen kann in Fahrtrichtung des Mulchers oder entgegen der Fahrtrichtung des Mulchers erfolgen. Die Größe des zu zerkleinernden Materials kann variieren. Um ein unkontrolliertes Austreten des zerkleinerten Materials und mögliche Schäden an Personen oder Gegenständen in der Nähe des Zerkleinerers zu verhindern, ist der Rotor des Zerkleinerers, der die Zerkleinerung vornimmt, durch eine Abdeckung geschützt. Diese Abdeckung schränkt jedoch die Zerkleinerung des zu zerkleinernden Materials ein bzw. blockiert es und verringert die Effizienz, insbesondere wenn es sich um großes Material handelt.
  • Stand der Technik
  • Seit EP 2 374 544 , US 2017361331 und WO2009074198 sind Zerkleinerungsmaschinen mit einem im Inneren einer Zerkleinerungskammer angeordneten Werkzeugrotor bekannt, bei denen die Werkzeuge auch an der Innenfläche der Zerkleinerungskammer gegen den Werkzeugrotor angeordnet sind. Diese Werkzeuge, die an der Innenwand der Hackkammer angeordnet sind, helfen beim Zerkleinern des Materials. Diese Werkzeuge verursachen jedoch mehr Schäden an den Innenwänden der Häckselkammer, da sie Materialströme in der Nähe der Innenwand erzeugen. Infolgedessen wird die Wand abgenutzt und/oder beschädigt.
  • Die Wand der Hackkammer darf auch nicht zu viele Kerben und/oder Löcher aufweisen, die ihre strukturellen Eigenschaften beeinträchtigen könnten.
  • Beschreibung
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung gelten Abweichungen von +-5 % und/oder +-5°, sofern nicht anders angegeben.
  • Es ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung, eine land- und/oder forstwirtschaftliche Maschine mit einem werkzeugtragenden Rotor zu realisieren, dessen Drehachse im Wesentlichen parallel zum zu bearbeitenden Boden verläuft und der eine auswechselbare Oberfläche zur Aufnahme von Verschleiß und/oder Beschädigungen durch den Materialfluss innerhalb eines Zerkleinerungsraums aufweist.
  • Dieser Zweck wird durch eine land- und/oder forstwirtschaftliche Maschine nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 erfüllt.
  • Vorgeschlagen wird ein mobile Zerkleinerungsmaschine mit einem Werkzeugrotor, umfassend einen Rahmen/Deckel, einen vom Rahmen aufgenommenen Werkzeugrotor mit einer Achse, die im Wesentlichen parallel zum zu bearbeitenden Boden und senkrecht zur Fahrtrichtung des Häckselers verläuft, ein Stellglied zum Bewegen einer kinematisch mit dem Werkzeugrotor verbundenen Welle, auf der eine Reihe von Werkzeugen angeordnet sind, ein den Werkzeugrotor umgebendes Gehäuse, das einen Zerkleinerungsraum um den Werkzeugrotor bildet, das an der Innenfläche des Zerkleinerungsraums Werkzeuge und/oder Umlenkelemente aufweist, die mittels Befestigungselemente an der Innenwand des Zerkleinerungsraums befestigt sind, und dass zwischen dem den Zerkleinerungsraum bildenden Gehäuse und den Werkzeugen und/oder Umlenkelementen ein mittels der Werkzeuge und/oder Umlenkelemente befestigtes Schutzblech zwischengeschaltet ist. Vorteilhafterweise ist das Schutzblech auf der einen Seite durch einen Satz von Werkzeugen und/oder Umlenkelementen fixiert und auf der anderen Seite in Schlitze im Gehäuse, das den Zerkleinerungsraum bildet, eingesetzt.
  • Weitere Zwecke, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele und den dazugehörigen Zeichnungen. Dementsprechend bilden alle in den Figuren beschriebenen und/oder dargestellten Merkmale für sich genommen oder in beliebiger Kombination den hier offenbarten Gegenstand, und zwar auch unabhängig von ihrer Gruppierung in den Ansprüchen oder ihren Abhängigkeiten von diesen:
    • 1 zeigt einen ersten Schnitt durch die erfindungsgemäße Häckselmaschine.
  • Die Kennziffer 100 bezeichnet eine land- und/oder forstwirtschaftliche Maschine, die z. B. von einem in 1 nicht dargestellten Traktor gezogen wird.
  • Diese Zerkleinerungsmaschine ist mobil und verfügt über einen Werkzeugrotor 105 für Zerkleinerungsanlagen und ähnliches.
  • Die Maschine 100 besteht aus einem Rahmen, dieser Rahmen/Gehäuse 102 nimmt einen Werkzeugrotor 105 auf. Der Rotor 105 des Werkzeughalters hat eine Achse, die im Wesentlichen parallel zum zu bearbeitenden Boden und senkrecht zur Fahrtrichtung der Mulchmaschine 100 verläuft.
  • Der Werkzeugrotor 105 wird durch einen Antrieb angetrieben, der ein an der Maschine angeordneter Hydraulikmotor sein kann oder z. B. durch eine Gelenkwelle der nicht dargestellten Zugsmaschine angetrieben wird. Dieser Antrieb bewegt eine Welle, die kinematisch mit dem Rotor des Werkzeughalters 105 verbunden ist. Der Werkzeugrotor verfügt über eine Reihe von Werkzeugen zur Zerkleinerung von Material und/oder zur Bearbeitung des Bodens.
  • Das Gehäuse 102 umgibt den Werkzeugrotor 105 oben und bildet einen Zerkleinerungsraum 101 um den Werkzeugrotor 105 herum.
  • Dieser Zerkleinerungsraum 101 nimmt das zu häckselnde Material durch die Einlassöffnung auf, die vorzugsweise durch eine Reihe von Schmutzsperrelementen verschlossen ist.
  • Erfindungsgemäß bildet das Gehäuse 102, das den Werkzeugrotor 105 umgibt, um den Werkzeugrotor herum einen Zerkleinerungsraum 101. An der Innenfläche des Gehäuses im Zerkleinerungsraum 101 sind den Werkzeugen des Werkzeugrotors gegenüberliegende Werkzeuge und/oder Umlenkelemente 103 angeordnet. Diese Werkzeuge und/oder Umlenkelemente 103 werden durch Befestigungselemente 106 an der Innenwand des Zerkleinerungsraums 101 befestigt. Zwischen dem den Zerkleinerungsraum 101 bildenden Gehäuse 102 und den Werkzeugen und/oder Umlenkelementen ist ein Schutzblech 110 angeordnet, das mittels der Werkzeuge und/oder Umlenkelemente 103 durch Befestigungselemente, beispielsweise Schrauben 106, befestigt ist.
  • Vorteilhafterweise weist das Schutzblech 110 mindestens einen Teil 110a auf, der in Schlitze des Gehäuses 102 einsetzbar ist.
  • Dabei wird das Schutzblech 110 mit einem Ende in das Gehäuse 102, vorzugsweise in einen Hohlraum des Gehäuses 104, eingelegt und das andere Ende mit Hilfe der Werkzeuge und/oder der Umlenkelemente 103 unter Bildung eines Formschlusses fixiert.
  • Vorteilhafterweise wird das Schutzblech mit mindestens zwei Werkzeugsätzen und/oder den Umlenkelementen 103 befestigt.
  • Die bisher beschriebenen Varianten der erfindungsgemäßen Maschine dienen nur dem besseren Verständnis des Aufbaus, der Funktionsweise und der Eigenschaften der vorgestellten Lösung; sie schränken die Offenbarung durch die Ausführungsbeispiele nicht ein. Die Abbildungen sind schematisch, wobei wesentliche Eigenschaften und Wirkungen teilweise deutlich vergrößert dargestellt werden, um Funktionen, Wirkprinzipien, Konfigurationen und technische Merkmale hervorzuheben. Dementsprechend kann jede Funktion, jedes Prinzip, jede technische Konfiguration und jedes Merkmal, die in den Figuren oder im Text offenbart sind, frei und in jeder Weise mit allen Ansprüchen, jedem Merkmal im Text und in den anderen Figuren, anderen Funktionen, Prinzipien, Konfigurationen und technischen Merkmalen, die in dieser Offenbarung enthalten sind oder sich daraus ergeben, kombiniert werden, so dass alle denkbaren Kombinationen der beschriebenen Lösung zuzuordnen sind. Dazu gehören auch Kombinationen zwischen allen einzelnen Ausführungen im Text, d. h. in jedem Absatz des Textes, in den Ansprüchen und auch Kombinationen zwischen verschiedenen Varianten im Text, Abmessungen und Abbildungen. Die oben abgebildeten Geräte und Verfahren sind zusammenhängend im Detail dargestellt, können aber auch unabhängig voneinander und frei miteinander kombiniert werden. Die in den Abbildungen dargestellten Verhältnisse der einzelnen Teile und ihrer Abschnitte zueinander sowie ihre Abmessungen und Proportionen sind nicht als einschränkend zu verstehen. Einzelne Maße und Proportionen können jedoch auch von den dargestellten abweichen. Die Ansprüche schränken auch die Offenbarung und damit die Kombinationsmöglichkeiten aller vorgestellten Merkmale nicht ein. Alle vorgestellten Merkmale werden hier auch einzeln und in Kombination mit allen anderen Merkmalen offengelegt.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Landmaschine/ Zerkleinerungsmaschine
    101
    Zerkleinerungsraum
    102
    Gehäuse
    103
    Werkzeuge und/oder Umlenkelemente
    104
    Hohlraum im Gehäuse
    105
    Werkzeugrotor
    106
    Befestigungselemente
    110
    Schutzblech
    110a
    Teil des Schutzbleches
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2374544 [0004]
    • US 2017361331 [0004]
    • WO 2009074198 [0004]

Claims (4)

  1. Mobile Zerkleinerungsmaschine (100) mit einem Werkzeugrotor für Pflanzen, mit einem Rahmen/Gehäuse (102), einem Werkzeugrotor (105), der von dem Rahmen mit einer Achse aufgenommen wird, die im Wesentlichen parallel zu dem zu bearbeitenden Boden und senkrecht zur Fahrtrichtung der Zerkleinerungsmaschine verläuft, und einem Stellantrieb, der in der Lage ist, eine Welle zu bewegen, die kinematisch mit dem Werkzeugrotor (105) verbunden ist, auf dem eine Reihe von Werkzeugen angeordnet ist, wobei das Gehäuse (102), das den Werkzeugrotor umgibt, einen Zerkleinerungsraum (101) um den Werkzeugrotor herum bildet, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Innenseite des Gehäuses (102) eine Reihe von Werkzeugen und/oder Ablenkelementen (103) angeordnet sind, die abnehmbar befestigt sind, und zwischen dem Gehäuse (102) und den Werkzeugen und/oder Ablenkelementen (103) ein Schutzblech(110) angeordnet ist, das an dem Gehäuse (102) durch die Werkzeuge und/oder Ablenkelemente (103) befestigt ist und dass in Schlitze des Gehäuses (102) ein Schutzblechteil (110a) eingesetzt ist.
  2. Zerkleinerungsmaschine (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzblechteil (110a) in Schlitze des Gehäuses (102) eingesetzt ist, die in einem durch das Gehäuse (102) gebildeten Hohlkörper (104) angeordnet sind und einen Formschluss bilden.
  3. Zerkleinerungsmaschine (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzblech durch mindestens zwei Sätze von Werkzeugen und/oder Umlenkelementen (103) fixiert wird.
  4. Zerkleinerungsmaschine (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeuge und/oder Umlenkelemente (103) den auf dem Werkzeugrotor (105) angeordneten Werkzeugen gegenüberstehen.
DE102023100229.5A 2022-01-18 2023-01-05 Mobile land- oder forstwirtschaftliche Maschine, insbesondere Mähmaschine, Zerkleinerungsmaschine, Bodenbearbeitungsmaschine und dergleichen Pending DE102023100229A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT102022000000704 2022-01-18
IT102022000000704A IT202200000704A1 (it) 2022-01-18 2022-01-18 Macchina trainata agricola o forestale in particolare falciatrici, trinciatrici, macchine per la lavorazione del terreno e simili

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023100229A1 true DE102023100229A1 (de) 2023-07-20

Family

ID=80933293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023100229.5A Pending DE102023100229A1 (de) 2022-01-18 2023-01-05 Mobile land- oder forstwirtschaftliche Maschine, insbesondere Mähmaschine, Zerkleinerungsmaschine, Bodenbearbeitungsmaschine und dergleichen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102023100229A1 (de)
IT (1) IT202200000704A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009074198A1 (de) 2007-12-09 2009-06-18 Doppstadt Familienholding Gmbh Vorrichtung zum zerkleinern von festem gut
EP2374544A2 (de) 2010-04-08 2011-10-12 J. Willibald GmbH Vorrichtung zum Zerkleinern von kompostierbarem Material
US20170361331A1 (en) 2014-12-19 2017-12-21 Doppstadt Familienholding Gmbh Disintegrating device comprising a comb system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5884466A (en) * 1997-02-05 1999-03-23 White Consolidated Industries, Inc. Plastic deck liner for lawn mower
US8146846B2 (en) * 2009-08-20 2012-04-03 Laurent Denis Wear liner for a brush cutter
CA2995544A1 (en) * 2017-02-17 2018-08-17 Tigercat International Inc. Mulching apparatus and related components

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009074198A1 (de) 2007-12-09 2009-06-18 Doppstadt Familienholding Gmbh Vorrichtung zum zerkleinern von festem gut
EP2374544A2 (de) 2010-04-08 2011-10-12 J. Willibald GmbH Vorrichtung zum Zerkleinern von kompostierbarem Material
US20170361331A1 (en) 2014-12-19 2017-12-21 Doppstadt Familienholding Gmbh Disintegrating device comprising a comb system

Also Published As

Publication number Publication date
IT202200000704A1 (it) 2023-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3199010B1 (de) Pflanzenstoppelkreiselschläger
EP1214979B1 (de) Fräszahn für eine Zerkleinerungsmaschine
DE102011051981A1 (de) Modulares landwirtschaftliches Schneidwerk für eine Arbeitsmaschine
AT2938U1 (de) Fräsbrecherfahrzeug
DE102017108135A1 (de) Reiheneinheit zur mechanischen Unkrautbekämpfung, landwirtschaftliche Maschine mit zumindest zwei derartiger Reiheneinheiten und Verfahren zur mechanischen Unkrautbekämpfung
DE2432739C3 (de) Forst-Mulchgerät
DE202010010294U1 (de) Messerträger für Zerkleinerungsvorrichtungen
EP2387873A1 (de) Land- oder forstwirtschaftliches Messer aus Mehrschichtstahl
EP0050218B1 (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von Gesteinsbrocken in bzw. auf vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Böden
DE102023100229A1 (de) Mobile land- oder forstwirtschaftliche Maschine, insbesondere Mähmaschine, Zerkleinerungsmaschine, Bodenbearbeitungsmaschine und dergleichen
EP1395735A1 (de) Rotorsystem für boden- oder minenfräsen
DE202012005722U1 (de) Mulchgerät
DE20116343U1 (de) Zerkleinerungsmaschine
DE102017108119A1 (de) Reiheneinheit zur mechanischen Unkrautbekämpfung, landwirtschaftliche Maschine mit zumindest zwei derartiger Reiheneinheiten und Verfahren zur mechanischen Unkrautbekämpfung
DE102019116024A1 (de) Vorsatzgerät eines landwirtschaftlichen Erntefahrzeugs und landwirtschaftliches Erntefahrzeug
EP1745689B1 (de) Gerät vorzugsweise zur Rasen-, Garten- bzw. Grundstückspflege, Dämpfungseinrichtung und Dämpfungselement
DE102023100225A1 (de) Gezogene land- oder forstwirtschaftliche Maschine, insbesondere Mähmaschine, Zerkleinerungsmaschine , Bodenbearbeitungsmaschine und dergleichen
DE102023100224A1 (de) Gezogene land- oder forstwirtschaftliche Maschine, insbesondere Mähmaschine, Zerkleinerungsmaschine, Bodenbearbeitungsmaschine und ähnliche Maschine mit einem Gehäuse
WO2023148046A1 (de) Rotorwerkzeug für zerkleinerungsmaschine und rotor für zerkleinerungsmaschine für eine gezogene land- oder forstwirtschaftliche maschine, insbesondere mähmaschine, zerkleinerungsmaschine, bodenbearbeitungsmaschine und dergleichen
DE3823116A1 (de) Trennleiste fuer eine zerkleinerungsvorrichtung
DE4331648A1 (de) Erntemaschine, insbesondere Mähdrescher, bei der am rückwärtigen Ende eine Aufbereitungseinrichtung angeordnet ist
DE102015115553B4 (de) Streifenfräse mit wenigstens zwei voneinander beabstandeten Fräsen und mit wenigstens zwei Packerwalzenmodulen sowie Packerwalzenmodule zum Anordnen an einer Streifenfräse
DE2628553A1 (de) Messerwelle fuer schlegelmulchgeraete
DE3512666C1 (de) Schlegel für eine Mulchmaschine
DE102019004548A1 (de) Schlegelmulchgerät mit einer Welle, auf der mehrere Schlegel frei pendelnd gelagert sind