DE102023005294A1 - Verfahren zum Betrieb eines Prüfplaneditors und Verfahren zum Betrieb eines Editors zur Erstellung von Liefervorschriften - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Prüfplaneditors und Verfahren zum Betrieb eines Editors zur Erstellung von Liefervorschriften Download PDF

Info

Publication number
DE102023005294A1
DE102023005294A1 DE102023005294.9A DE102023005294A DE102023005294A1 DE 102023005294 A1 DE102023005294 A1 DE 102023005294A1 DE 102023005294 A DE102023005294 A DE 102023005294A DE 102023005294 A1 DE102023005294 A1 DE 102023005294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
editor
test plan
operating
database
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023005294.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Maurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Priority to DE102023005294.9A priority Critical patent/DE102023005294A1/de
Publication of DE102023005294A1 publication Critical patent/DE102023005294A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/04Manufacturing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • G06Q10/063Operations research, analysis or management
    • G06Q10/0639Performance analysis of employees; Performance analysis of enterprise or organisation operations
    • G06Q10/06395Quality analysis or management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • G06Q10/103Workflow collaboration or project management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/01Customer relationship services
    • G06Q30/012Providing warranty services
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/01Customer relationship services
    • G06Q30/014Providing recall services for goods or products

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Prüfplaneditors zur automatisierten Erstellung von Prüfplänen für eine Prüfung eines Bauteils, wobei- dem Prüfplaneditor eine Bauteilkennung des Bauteils zugeführt wird,- der Prüfplaneditor automatisch unter Nutzung einer Datenbank aus der Bauteilkennung eine Bauteilart und einen Werkstoff, aus welchem das Bauteil gebildet ist, erkennt,- der Prüfplaneditor automatisch aus der Datenbank für die jeweilige Bauteilart und den zugehörigen Werkstoff vorgegebene Bauteil- und/oder Werkstoffprüfungen ermittelt und- der Prüfplaneditor automatisch einen Prüfplan erstellt, welcher die ermittelten Bauteil- und/oder Werkstoffprüfungen für das Bauteil umfasst.Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betrieb eines Editors zur automatisierten Erstellung von Liefervorschriften für einen Lieferanten eines Bauteils.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Prüfplaneditors zur automatisierten Erstellung von Prüfplänen für eine Prüfung eines Bauteils.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betrieb eines Editors zur automatisierten Erstellung von Liefervorschriften für einen Lieferanten des Bauteils.
  • Die US 2019/0087312 A1 beschreibt ein Verfahren zur kollaborativen computergestützten Erstellung von Testplänen. Eine Liste von Auswahlkriterien für Testfälle kann jedem von mehreren Beteiligten vorgelegt werden. Es wird mindestens eine Benutzereingabe von jedem der mehreren Beteiligten empfangen, die mindestens ein Testfall-Auswahlkriterium aus der Liste der Testfall-Auswahlkriterien auswählen und jedem ausgewählten Testfall-Auswahlkriterium eine Kriteriumspriorität zuweisen. Testfälle, die den ausgewählten Testfall-Auswahlkriterien entsprechen, können automatisch ausgewählt werden, um sie in einen Kandidatentestplan aufzunehmen. Jedem ausgewählten Testfall, der in den Kandidatentestplan aufgenommen werden soll, kann automatisch eine Kandidatenpriorität zugewiesen werden. Der Prozessor wählt die Testfälle aus, die in den Kandidatentestplan aufgenommen werden sollen, und weist die Kandidatenprioritäten den ausgewählten Testfällen zu, basierend auf der Verarbeitung der Kriteriumsprioritäten, die den ausgewählten Testfallauswahlkriterien von den Beteiligten zugewiesen wurden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein neuartiges Verfahren zum Betrieb eines Prüfplaneditors zur automatisierten Erstellung von Prüfplänen für eine Prüfung eines Bauteils und ein neuartiges Verfahren zum Betrieb eines Editors zur automatisierten Erstellung von Liefervorschriften für einen Lieferanten des Bauteils anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch
    • - ein Verfahren zum Betrieb eines Prüfplaneditors zur automatisierten Erstellung von Prüfplänen für eine Prüfung eines Bauteils, welches die im Anspruch 3 angegebenen Merkmale aufweist, und
    • - ein Verfahren zum Betrieb eines Editors zur automatisierten Erstellung von Liefervorschriften für einen Lieferanten des Bauteils, welches die im Anspruch 3 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betrieb eines Prüfplaneditors zur automatisierten Erstellung von Prüfplänen für eine Prüfung eines Bauteils
    • - wird dem Prüfplaneditor eine Bauteilkennung des Bauteils zugeführt,
    • - erkennt der Prüfplaneditor automatisch unter Nutzung einer Datenbank aus der Bauteilkennung eine Bauteilart und einen Werkstoff, aus welchem das Bauteil gebildet ist,
    • - ermittelt der Prüfplaneditor automatisch aus der Datenbank für die jeweilige Bauteilart und den zugehörigen Werkstoff vorgegebene Bauteil- und/oder Werkstoffprüfungen und
    • - erstellt der Prüfplaneditor automatisch einen Prüfplan, welcher die ermittelten Bauteil- und/oder Werkstoffprüfungen für das Bauteil umfasst.
  • Mittels des vorliegenden Verfahrens zum Betrieb eines Prüfplaneditors können in einfacher Weise automatisch Prüfpläne zur Prüfung von Bauteilen erstellt werden, welche vorgegeben, wie ein Bauteil oder ein Werkstoff geprüft werden sollen, so dass vorgegebene bauteiltechnische und werkstofftechnische Anforderungen an die Prüfung eingehalten werden. Dies ermöglicht einem Auftraggeber in einfacher Weise, Prüfpläne für Auftragnehmer zur Durchführung der Prüfung zu erstellen, welche die vom Auftraggeber geforderten Anforderungen an die Prüfung enthalten. Somit kann zumindest weitestgehend sichergestellt werden, dass die Prüfung des Bauteils gemäß den Anforderungen des Auftraggebers fehlerfrei durchgeführt wird. Die automatische Erstellung erhöht dabei eine Effizienz im Arbeitsablauf, da eine Anzahl zeit- und kostenaufwändiger manueller Schritte signifikant verringert werden kann.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betrieb eines Editors zur automatisierten Erstellung von Liefervorschriften für einen Lieferanten des Bauteils
    • - wird dem Editor eine Bauteilkennung des Bauteils zugeführt,
    • - erkennt der Editor automatisch unter Nutzung einer Datenbank aus der Bauteilkennung eine Bauteilart und einen Werkstoff, aus welchem das Bauteil gebildet ist,
    • - ermittelt der Editor automatisch aus der Datenbank für die jeweilige Bauteilart und den zugehörigen Werkstoff vorgegebene Einzel-Liefervorschriften und
    • - erstellt der Editor automatisch eine Liefervorschrift aus einer Summe der Einzelliefervorschriften für das Bauteil.
  • Mittels des vorliegenden Verfahrens zum Betrieb eines Editors zur automatisierten Erstellung von Liefervorschriften können in einfacher Weise automatisch Liefervorschriften für Lieferanten von Bauteilen erstellt werden. Dies ermöglicht einem Auftraggeber in einfacher Weise, Liefervorschriften für Auftragnehmer zu erstellen, welche alle vom Auftraggeber geforderten Einzel-Liefervorschriften enthalten. Die automatische Erstellung erhöht dabei eine Effizienz im Arbeitsablauf, da eine Anzahl zeit- und kostenaufwändiger manueller Schritte signifikant verringert werden kann.
  • In einer möglichen Ausgestaltung sind der Prüfplaneditor und der Editor als eine Einheit ausgebildet, welche zur Erstellung von Prüfplänen und Liefervorschriften ausgebildet ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • 1 schematisch einen Ablauf eines Verfahrens zum Betrieb eines Prüfplaneditors zur automatisierten Erstellung von Prüfplänen für eine Prüfung eines Bauteils und
    • 2 schematisch einen Ablauf eines Verfahrens zum Betrieb eines Editors zur automatisierten Erstellung von Liefervorschriften für einen Lieferanten eines Bauteils.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist ein Ablauf eines möglichen Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Betrieb eines Prüfplaneditors zur automatisierten Erstellung von Prüfplänen für eine Prüfung eines Bauteils dargestellt.
  • Der Prüfplaneditor dient zur Erstellung und Pflege von Prüfplänen für Bauteile. Hierzu umfasst der Prüfplaneditor eine Datenbank oder ist mit einer solchen datentechnisch gekoppelt. In der Datenbank sind spezifizierte Anforderungen an Bauteil- und/oder Materialprüfungen, beispielsweise für alle Bauteile eines Fahrzeugs, hinterlegt. Auch sind Verweise auf hierbei anzuwendende Normen, beispielsweise ISO-Normen, DIN-Normen und/oder EN-Normen, in der Datenbank hinterlegt.
  • Zur Erstellung eines Prüfplans wird dem Prüfplaneditor in einem ersten Schritt S1 eine Bauteilkennung eines zu prüfenden Bauteils zugeführt. Dies kann durch manuelle Eingabe, durch Nutzung eines Lesegeräts oder Extraktion aus einem elektronischen Dokument erfolgen.
  • In einem zweiten Schritt S2 erkennt der Prüfplaneditor automatisch unter Nutzung einer Datenbank aus der Bauteilkennung eine Bauteilart und einen Werkstoff, aus welchem das Bauteil gebildet ist. In einem möglichen Beispiel handelt es sich bei dem Bauteil um einen Kotflügel, welcher aus dem Werkstoff Stahl gebildet ist.
  • In einem dritten Schritt S3 ermittelt der Prüfplaneditor automatisch aus der Datenbank für die jeweilige Bauteilart, beispielsweise den Kotflügel, und den zugehörigen Werkstoff, beispielsweise Stahl, vorgegebene Bauteil- und/oder Werkstoffprüfungen, welche von einem Betreiber des Prüfplaneditors, beispielsweise einem Fahrzeughersteller, vorgegeben sind.
  • In einem vierten Schritt S4 erstellt der Prüfplaneditor automatisch einen Prüfplan, welcher die ermittelten Bauteil- und/oder Werkstoffprüfungen für das Bauteil umfasst.
  • In einer möglichen Ausgestaltung des Verfahrens kann der Prüfplaneditor zusätzlich in dem dritten Schritt S3 automatisch aus der Datenbank für die jeweilige Bauteilart und den zugehörigen Werkstoff vorgegebene Normen ermitteln und diese oder Verweise auf diese in dem vierten Schritt S4 automatisch dem Prüfplan hinzufügen.
  • Der Prüfplan kann dann an einen Auftragnehmer, beispielsweise ein Prüflabor, weitergeleitet werden.
  • 2 zeigt einen Ablauf eines möglichen Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Betrieb eines Editors zur automatisierten Erstellung von Liefervorschriften für einen Lieferanten eines Bauteils.
  • Der Editor dient zur Erstellung und Pflege von Liefervorschriften und daraus resultierenden Normen, beispielsweise ISO-Normen, DIN-Normen und/oder EN-Normen. Hierzu umfasst der Editor eine Datenbank oder ist mit einer solchen datentechnisch gekoppelt. In der Datenbank sind spezifizierte Liefervorschriften, beispielsweise für alle Bauteile eines Fahrzeugs, hinterlegt. Auch sind Verweise auf die hierbei anzuwendenden Normen in der Datenbank hinterlegt. In den Liefervorschriften werden spezifizierte Anforderungen für sämtliche Bauteile eines Fahrzeugs, inklusive aller durchzuführender Bauteil- und/oder Werkstoffprüfungen und Normenverweise, erfasst.
  • Zur Erstellung einer Liefervorschrift wird dem Editor in einem ersten Schritt S1' eine Bauteilkennung eines zu prüfenden Bauteils zugeführt. Dies kann durch manuelle Eingabe, durch Nutzung eines Lesegeräts oder Extraktion aus einem elektronischen Dokument erfolgen.
  • In einem zweiten Schritt S2' erkennt der Editor automatisch unter Nutzung einer Datenbank aus der Bauteilkennung eine Bauteilart und einen Werkstoff, aus welchem das Bauteil gebildet ist. In einem möglichen Beispiel handelt es sich bei dem Bauteil um einen Kotflügel, welcher aus dem Werkstoff Stahl gebildet ist.
  • In einem dritten Schritt S3' ermittelt der Editor automatisch aus der Datenbank für die jeweilige Bauteilart, beispielsweise den Kotflügel, und den zugehörigen Werkstoff, beispielsweise Stahl, vorgegebene Einzel-Liefervorschriften, welche von einem Betreiber des Editors, beispielsweise einem Fahrzeughersteller, vorgegebenen sind.
  • In einem vierten Schritt S4' erstellt der Prüfplaneditor automatisch eine Liefervorschrift aus einer Summe der Einzelliefervorschriften für das Bauteil.
  • In einer möglichen Ausgestaltung des Verfahrens kann der Prüfplaneditor zusätzlich in dem dritten Schritt S3 automatisch aus der Datenbank für die jeweilige Bauteilart und den zugehörigen Werkstoff vorgegebene Normen ermitteln und diese oder Verweise auf diese in dem vierten Schritt S4 automatisch der Liefervorschrift hinzufügen.
  • Die Liefervorschrift kann dann an einen Auftragnehmer, beispielsweise Zulieferer, weitergeleitet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • S1 bis S4
    Schritt
    S1' bis S4'
    Schritt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 20190087312 A1 [0003]

Claims (4)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Prüfplaneditors zur automatisierten Erstellung von Prüfplänen für eine Prüfung eines Bauteils, wobei - dem Prüfplaneditor eine Bauteilkennung des Bauteils zugeführt wird, - der Prüfplaneditor automatisch unter Nutzung einer Datenbank aus der Bauteilkennung eine Bauteilart und einen Werkstoff, aus welchem das Bauteil gebildet ist, erkennt, - der Prüfplaneditor automatisch aus der Datenbank für die jeweilige Bauteilart und den zugehörigen Werkstoff vorgegebene Bauteil- und/oder Werkstoffprüfungen ermittelt und - der Prüfplaneditor automatisch einen Prüfplan erstellt, welcher die ermittelten Bauteil- und/oder Werkstoffprüfungen für das Bauteil umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Prüfplaneditor zusätzlich automatisch aus der Datenbank für die jeweilige Bauteilart und den zugehörigen Werkstoff vorgegebene Normen ermittelt und diese oder Verweise auf diese automatisch dem Prüfplan hinzufügt.
  3. Verfahren zum Betrieb eines Editors zur automatisierten Erstellung von Liefervorschriften für einen Lieferanten eines Bauteils, wobei - dem Editor eine Bauteilkennung des Bauteils zugeführt wird, - der Editor automatisch unter Nutzung einer Datenbank aus der Bauteilkennung eine Bauteilart und einen Werkstoff, aus welchem das Bauteil gebildet ist, erkennt, - der Editor automatisch aus der Datenbank für die jeweilige Bauteilart und den zugehörigen Werkstoff vorgegebene Einzel-Liefervorschriften ermittelt und - der Editor automatisch eine Liefervorschrift aus einer Summe der Einzelliefervorschriften für das Bauteil erstellt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Editor zusätzlich automatisch aus der Datenbank für die jeweilige Bauteilart und den zugehörigen Werkstoff vorgegebene Normen ermittelt und diese oder Verweise auf diese automatisch der Liefervorschrift hinzufügt.
DE102023005294.9A 2023-12-21 2023-12-21 Verfahren zum Betrieb eines Prüfplaneditors und Verfahren zum Betrieb eines Editors zur Erstellung von Liefervorschriften Pending DE102023005294A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023005294.9A DE102023005294A1 (de) 2023-12-21 2023-12-21 Verfahren zum Betrieb eines Prüfplaneditors und Verfahren zum Betrieb eines Editors zur Erstellung von Liefervorschriften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023005294.9A DE102023005294A1 (de) 2023-12-21 2023-12-21 Verfahren zum Betrieb eines Prüfplaneditors und Verfahren zum Betrieb eines Editors zur Erstellung von Liefervorschriften

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023005294A1 true DE102023005294A1 (de) 2024-04-11

Family

ID=90355244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023005294.9A Pending DE102023005294A1 (de) 2023-12-21 2023-12-21 Verfahren zum Betrieb eines Prüfplaneditors und Verfahren zum Betrieb eines Editors zur Erstellung von Liefervorschriften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023005294A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190087312A1 (en) 2014-02-25 2019-03-21 International Business Machines Corporation Collaborative computer aided test plan generation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190087312A1 (en) 2014-02-25 2019-03-21 International Business Machines Corporation Collaborative computer aided test plan generation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2095238B1 (de) Verfahren zum testen eines computerprogramms
DE112013005449T5 (de) Verfahren zum Bestimmen eines verworfenen Elektrodrahts und Programm dafür
DE10247050A1 (de) System zum Vorbereiten der Kabelstrangherstellung
EP0894255B1 (de) Steuern eines zumindest eine Prüfgasse aufweisenden Prüfsystems für Kraftfahrzeuge
DE102023005294A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Prüfplaneditors und Verfahren zum Betrieb eines Editors zur Erstellung von Liefervorschriften
DE102011017819A1 (de) Verfahren, System und Steuerungsprogramm zur Steuerung eines industriellen Fertigungsprozesses
DE102005017068B4 (de) System und Verfahren zur Durchführung von Fahrzeugkontrollen
DE102018117881A1 (de) System und verfahren zur verwendung von business intelligence für die regelbasierte herstellugnsprozessgestaltung
DE102017009807A1 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung
DE102019125077A1 (de) Verfahren zur Fehleranalyse
DE102021002302A1 (de) Verfahren zur Ablaufplanung durchzuführender Testprozesse
DE102020001731A1 (de) Bearbeitungshilfsvorrichtung, numerische steuerung und bearbeitungshilfssystem
DE102006024493B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestücken einer Leiterplatte
DE102015103853A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Blecheinrichtungen sowie Computerprogramm, Computerprogrammprodukt und System hierzu
DE102019208765A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Datenobjekten
DE10200606B4 (de) Computersystem für das Prüfen von Polymer-Rezepturen
DE102020125872A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konfigurieren eines Informationsverarbeitungssystems, Computerprogramm und nichtflüchtiges Speichermedium
DE102022107797A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Werkzeugdatensätzen für Bearbeitungswerkzeuge
DE102020125877A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verwalten eines Service, Computerprogramm und nichtflüchtiges Speichermedium
DE102021211356A1 (de) Verfahren zum Unterstützen einer Entwicklung einer Vorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug, Computerprogrammprodukt sowie Entwicklungssystem
DE102022208654A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln, ob in einem technischen Gerät eine Anomalie vorliegt, mittels Wissensgraphen und maschinellem Lernen
DE102020207542A1 (de) Verwaltungssystem, antwortanzeigeverfahren und programm dafür
EP4307121A1 (de) Computerimplementiertes verfahren zum konfigurieren eines virtuellen testsystems und trainingsverfahren
DE102019100450A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Planung eines Montage- und/oder Fertigungsprozesses
DE102021000561A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Produkts und technische Anlage

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication