DE102022004785A1 - Die Erfindung betrifft ein Getränk und ein Herstellungsverfahren aus den Früchten des Gemeinen Schneeballs (Viburnum Opulus). - Google Patents

Die Erfindung betrifft ein Getränk und ein Herstellungsverfahren aus den Früchten des Gemeinen Schneeballs (Viburnum Opulus). Download PDF

Info

Publication number
DE102022004785A1
DE102022004785A1 DE102022004785.3A DE102022004785A DE102022004785A1 DE 102022004785 A1 DE102022004785 A1 DE 102022004785A1 DE 102022004785 A DE102022004785 A DE 102022004785A DE 102022004785 A1 DE102022004785 A1 DE 102022004785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drink
viburnum
juice
fruits
fruit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022004785.3A
Other languages
English (en)
Inventor
auf Antrag nicht genannt. Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gesgel Gurn Fatma
Original Assignee
Gesgel Gurn Fatma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesgel Gurn Fatma filed Critical Gesgel Gurn Fatma
Publication of DE102022004785A1 publication Critical patent/DE102022004785A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • A23L2/54Mixing with gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/38Other non-alcoholic beverages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • A23L2/58Colouring agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • A23L2/60Sweeteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • A23L2/68Acidifying substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/70Clarifying or fining of non-alcoholic beverages; Removing unwanted matter
    • A23L2/72Clarifying or fining of non-alcoholic beverages; Removing unwanted matter by filtration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/70Clarifying or fining of non-alcoholic beverages; Removing unwanted matter
    • A23L2/84Clarifying or fining of non-alcoholic beverages; Removing unwanted matter using microorganisms or biological material, e.g. enzymes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
    • A23L5/20Removal of unwanted matter, e.g. deodorisation or detoxification

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein aus den Früchten des Gemeinen Schneeballs (Viburnum Opulus) hergestelltes zweistufiges Fermentationsgetränk und das Herstellungsverfahren dieses Getränkes.

Description

  • Stand der Technik
  • Der Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus) gehört in der Botanik zur Klasse der Magnoliopsida, der Unterklasse Asteridae , zur Ordnung der Dipsacales und der Familie Caprifoliaceae an. Der Gemeiner Schneeball kommt von Südamerika bis Ostasien endemisch vor. Es ist vor allem in der Türkei, Nordeuropa, Nordasien, Nordwestafrika und Kanada verbreitet. Viburnum Opulus ist größtenteils an ein kontinentales Klima mit heißen und trockenen Sommern und kalten Wintern angepasst. Als Pflanze hat sie meistens die Form eines Busches, der manchmal das Aussehen eines kleinen Baumes erhält. Die Blätter sind gegenständig, kreuzen sich mit den nächsten, eingekerbten Rändern, 3-5-lappige Struktur. Die Blätter sind im Frühling grün und färben sich im Herbst hellrot. Es hat die Form eines Regenschirms. Die Pflanzen blühen im Mai-Juni. Die Früchte sind zunächst grünlich, verfärben sich zur Reife hin dunkelrot und enthalten einen herzförmigen Samen. Die Früchte sind im Allgemeinen kugelig und dünnhäutig. 30-40 der Früchte kommen zusammen, um eine Dolde zu bilden.
  • Der Gemeiner Schneeball wird in der Türkei in Kayseri, Bursa, Tokat, Ankara, Samsun, Trabzon, Artvin, Sivas, Kirşehir angebaut. Es ist eine Frucht, die besonders in Kayseri und Umgebung wächst und zur Gemeiner Schneeball-Saft verarbeitet getrunken wird. Zur Herstellung werden die im September-Oktober geernteten Früchte nach der Ernte in mit Wasser gefüllten Behältern eingelegt, nach der „Reifung“ werden die Früchte ausgepresst, mit Wasser verdünnt und Zucker hinzugefügt und als Gemeiner Schneeball-Saft konsumiert.
  • Zudem verleiht die darin enthaltene Valeriansäure der Pflanze den Früchten einen unverwechselbaren Geruch.
  • Obwohl es im Stand der Technik Getränke gibt, die aus den Früchten des Gemeinen Schneeballs hergestellt werden, wird kein im Trunk weiches Getränk wie mit dem Verfahren der Erfindung erklärt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung ist ein Getränk, das als Ergebnis eines zwei stufigen Fermentationsverfahrens aus den Früchten des Gemeinen Schneeballs (Viburnum Opulus) hergestellt wird. Die Früchte haben bei der Ernte einen bitteren Geschmack und eine astringente Eigenschaft. Mit dem Verfahren der Erfindung wird der bittere Geschmack und der spezielle Geruch weicher und angenehmer im Trunk und es wird ein physiologisch wertvolleres Getränk hergestellt.
  • Die Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens sind wie folgt.
    • • Nach der Ernte werden die Früchte des Gemeinen Schneeballs für einen Zeitraum von 4 Wochen bis 5 Monaten in Behältern mit Wasser gefüllt und zur ersten Fermentation gebracht. In dieser Zeit kann das Wasser nach Wunsch alle paar Wochen erneuert werden, muss es aber nicht. Während dieser Einlegezeit werden den Früchten durch das Wasser die Bitterstoffe entzogen, wodurch die Früchte genießbar werden. Diese Stufe ist die erste traditionelle Fermentationsstufe.
    • • Am Ende der Periode werden die gewaschenen und ausgelaugten Früchte gepresst und daraus Saft gewonnen.
    • • Ein Teil des so gewonnenen Saftes wird erneut fermentiert. Die hierbei verwendeten Bakterien sind vorzugsweise von der Gattung Lactobacillus oder Gluconobacter. Diese Stufe ist die zweite Fermentationsstufe.
    • • Die grundlegendste Anwendung des Getränks ist die Vermischung der durch das auspressen der Frucht des Gemeinen Schneeballs gewonnenen -Saftes aus der ersten Fermentation und die Vermischung der in der zweiten Fermentationsstufe gewonnenen Teils des Gemeinen Schneeball - Saftes.
    • • Optional können der Mischung Zuckerarten, Süßungsmittel, Farbstoffe, Gerstenmalz, verschiedene Fruchtsäfte oder Fruchtkonzentrate zugesetzt werden.
    • • Das resultierende Getränk wird filtriert, mit Kohlensäure versetzt, stabilisiert und verpackt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst im Gegensatz zum Stand der Technik eine Zusätzliche zweite Fermentationsstufe.
  • Die erste Phase ist die sogenannte Selbstfermentation bzw. Spontanfermentation der Früchte, die für die Herstellung von Getränken der bekannten traditionellen Art von Getränken mit Gemeiner Schneeball verwendet werden.
  • Die Zweit- oder Sekundärfermentation die insbesondere durch die Verwendung von Lactobacillus oder Gluconobacter entsteht führt zu physiologisch wertvollerem Getränk mit probiotischen Bestandteilen, welches einen eigenen Geschmack aufweist, weicher und intensiver ist.
  • Eine solche Zweitfermentation wurde bei den Früchten des Gemeinen Schneeballs noch nicht beschrieben.
  • Die bevorzugte Bakterienart in der zweiten Fermentationsstufe ist Lactobacillus oder Gluconobacter.
  • Lactobacillus ist eine Gattung grampositiver fakultativ anaerober oder mikroaerophiler Bakterien. Die Gattung Lactobacillus bildet eine der größeren Untergruppen der sogenannten Milchsäurebakterien, da sie Laktose und andere Zucker in Milchsäure umwandeln.
  • Gluconobacter ist eine Bakteriengattung aus der Familie der Essigsäurebakterien. Sie bevorzugen zuckerreiche Umgebungen, daher wird es manchmal als Verderbnisorganismus im Bier gefunden. Kann zum Verrotten der Früchte führen.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Getränks dadurch gekennzeichnet, dass • Die Früchte des Gemeinen Scheeballs (Viburnum Opulus) für einen Zeitraum von 4 Wochen bis 5 Monaten nach der Ernte in ein Behälter mit Wasser eingelegt werden • Gewinnung von Gemeiner Schneeball -Saft durch Herausnehmen, Auslaugen und Pressen der Früchte • Ein Teil des so gewonnenen Saftes wird mit Bakterien fermentiert • Vermischen des mit Bakterien fermentierten Saftes mit den restlichen Gemeinen Schneeball -Saftes
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Bakterium Lactobacillus oder Gluconobacter ist.
  3. Getränk, dadurch gekennzeichnet, dass es durch das Verfahren nach Anspruch 1 hergestellt wird.
  4. Getränk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich Zuckerarten, Süßstoff, Farbstoff, Gerstenmalz oder noch andere Fruchtsäfte enthält.
  5. Getränk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es Gerstenmalz enthält.
  6. Getränk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es Gerstenmalz und einen von Gemeinen Schneeball -Saft verschiedenes Fruchtsaft enthält.
  7. Getränk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es Gerstenmalz und ein von Gemeinen Schneeball -Saft verschiedenes Fruchtkonzentrat und/oder Genussäuren enthält.
DE102022004785.3A 2021-12-20 2022-12-19 Die Erfindung betrifft ein Getränk und ein Herstellungsverfahren aus den Früchten des Gemeinen Schneeballs (Viburnum Opulus). Pending DE102022004785A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021006275 2021-12-20
DE102021006275.2 2021-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022004785A1 true DE102022004785A1 (de) 2023-06-22

Family

ID=86606671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022004785.3A Pending DE102022004785A1 (de) 2021-12-20 2022-12-19 Die Erfindung betrifft ein Getränk und ein Herstellungsverfahren aus den Früchten des Gemeinen Schneeballs (Viburnum Opulus).

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022004785A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2424390B1 (de) Fermentative herstellung von alkoholfreien getränken
CN102559470B (zh) 一种山葡萄发酵醋及其生产方法
DE2952059C2 (de)
DE4012000A1 (de) Alkoholfreies erfrischungsgetraenk
CH632137A5 (en) Process for the preparation of a soft (alcohol-free), reduced-calorie fruit juice beverage, and fruit juice beverage prepared by this process
CN107057905A (zh) 洋葱薤白人参干红葡萄酒的制备方法
EP1507462B1 (de) Verfahren zur herstellung eines getränkesirups bzw. eines daraus bereiteten erfrischungsgetränkes
DE102022004785A1 (de) Die Erfindung betrifft ein Getränk und ein Herstellungsverfahren aus den Früchten des Gemeinen Schneeballs (Viburnum Opulus).
DE202019005003U1 (de) Nicht-alkoholisch fermentiertes Getränk als Alternative zu Wein
EP1281326B1 (de) Holunderblüten-Getränk und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2924831C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines schaumweinähnlichen Getränks aus Bienenhonig
CN104629984A (zh) 一种复合水果益生醪及其制备方法
DE10257385B4 (de) Getränkegrundstoffe, deren Zwischenprodukte, daraus resultierende Getränke und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE558552C (de) Verfahren zur Herstellung alkoholarmer, obergaeriger Biere
JPS6317684A (ja) 梅ワインの製造法
DE102020125545A1 (de) Alkoholisches Getränk; Verfahren zur Herstellung eines alkoholischen Getränks
DE10237320B4 (de) Spargelessig und Verfahren zu dessen Herstellung
DE648183C (de) Verfahren zur Herstellung von Trinkbranntweinen
RU2198573C2 (ru) Безалкогольный напиток
DE2535904A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkohol-, kohlensaeure- und konservierungsmittelfreien erfrischungsgetraenken
DE573622C (de) Verfahren zur Herstellung alkoholfreier Getraenke aus Malzwuerze
EP1031624B1 (de) Alkoholisches Getränk
DE731521C (de) Verfahren zur Herstellung von Gaergetraenken aus Molke
DE754713C (de) Verfahren zur Herstellung von Getraenken
WO2024047225A1 (de) Herstellung von getränken aus nebenströmen von gewürzpflanzen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed