DE102021206918A1 - Ladeklappenmodul für einen Energiezufuhranschluss eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Ladeklappenmodul für einen Energiezufuhranschluss eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102021206918A1
DE102021206918A1 DE102021206918.5A DE102021206918A DE102021206918A1 DE 102021206918 A1 DE102021206918 A1 DE 102021206918A1 DE 102021206918 A DE102021206918 A DE 102021206918A DE 102021206918 A1 DE102021206918 A1 DE 102021206918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading flap
locking
loading
actuating component
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102021206918.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102021206918B4 (de
Inventor
Christian Schreck
Gang Yu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOS GmbH and Co KG
Original Assignee
BOS GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOS GmbH and Co KG filed Critical BOS GmbH and Co KG
Publication of DE102021206918A1 publication Critical patent/DE102021206918A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102021206918B4 publication Critical patent/DE102021206918B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/14Arrangement of several locks or locks with several bolts, e.g. arranged one behind the other
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/16Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on locking elements for locking or unlocking action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/32Details of the actuator transmission
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/28Locks for glove compartments, console boxes, fuel inlet covers or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/28Locks for glove compartments, console boxes, fuel inlet covers or the like
    • E05B83/34Locks for glove compartments, console boxes, fuel inlet covers or the like for fuel inlet covers essentially flush with the vehicle surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0561Locking means for the inlet cover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/40Actuators for moving a controlled member
    • B60Y2400/405Electric motors actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/40Actuators for moving a controlled member
    • B60Y2400/406Hydraulic actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/40Actuators for moving a controlled member
    • B60Y2400/408Pneumatic actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/40Actuators for moving a controlled member
    • B60Y2400/418Power assistance, e.g. servo-motors
    • B60Y2400/4185Mechanical assistance, i.e. using springs or accumulators without feedback control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein derartiges Ladeklappenmodul mit einem fahrzeugfest montierbaren Grundgehäuse, das in montiertem Zustand den Energiezufuhranschluss umgibt, sowie mit einer relativ zu dem Grundgehäuse zwischen einer eine Energiezufuhröffnung des Grundgehäuses verschließenden Schließstellung und einer die Energiezufuhröffnung freigebenden Freigabestellung beweglich gelagerten Ladeklappe, und mit einer an dem Grundgehäuse gelagerten Steuermechanik, die zur Verlagerung der Ladeklappe zwischen der Schließstellung und der Freigabestellung ausgebildet ist, wobei der Ladeklappe eine zusätzliche Verriegelungsvorrichtung zugeordnet ist, ist bekannt.Erfindungsgemäß weist die Verriegelungsvorrichtung wenigstens zwei zueinander beabstandete Riegelelemente auf, die in der Schließstellung der Ladeklappe mit wenigstens zwei komplementären Gegenelementen im Bereich der Ladeklappe derart formschlüssig zusammenwirken, dass die Ladeklappe an wenigstens zwei einander zumindest weitgehend gegenüberliegenden Riegelpunkten relativ zu dem Grundgehäuse formschlüssig blockiert ist.Einsatz für Personenkraftwagen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ladeklappenmodul für einen Energiezufuhranschluss eines Kraftfahrzeugs mit einem fahrzeugfest montierbaren Grundgehäuse, das in montiertem Zustand den Energiezufuhranschluss umgibt, sowie mit einer relativ zu dem Grundgehäuse zwischen einer eine Energiezufuhröffnung des Grundgehäuses verschließenden Schließstellung und einer die Energiezufuhröffnung freigebenden Freigabestellung beweglich gelagerten Ladeklappe, und mit einer an dem Grundgehäuse gelagerten Steuermechanik, die zur Verlagerung der Ladeklappe zwischen der Schließstellung und der Freigabestellung ausgebildet ist, wobei der Ladeklappe eine zusätzliche Verriegelungsvorrichtung zugeordnet ist.
  • Ein derartiges Ladeklappenmodul ist aus der DE 10 2019 128 551 A1 bekannt. Das bekannte Ladeklappenmodul ist sowohl für einen Energiezufuhranschluss eines Kraftfahrzeugs in Form eines Kraftstofffüllstutzens als auch für einen Energiezufuhranschluss in Form eines Stromladeanschlusses vorgesehen. Das Ladeklappenmodul weist eine mittels eines Schwanenhalses relativ zu einem Grundgehäuse schwenkbeweglich gelagerte Ladeklappe auf, die in einer Freigabestellung nach außen von dem Grundgehäuse abragt. In einer Schließstellung verschließt die Ladeklappe eine Energiezufuhröffnung des Grundgehäuses. Die Ladeklappe ist zudem in ihrer Schließstellung mittels einer Verriegelungsvorrichtung zusätzlich blockierbar, um ein unbefugtes Öffnen der Ladeklappe zu verhindern.
  • Ein weiteres Ladeklappenmodul ist als Tankklappenmodul im Bereich eines Tankeinfüllstutzens eines Personenkraftwagens allgemein bekannt. Der Tankeinfüllstutzen dient zur Kraftstoffbefüllung für die Energieversorgung eines Verbrennungsmotors des Personenkraftwagens.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Ladeklappenmodul der eingangs genannten Art zu schaffen, das mit einfachen Mitteln eine gleichbleibende Sicherung der Ladeklappe am Grundgehäuse in ihrer Schließstellung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Verriegelungsvorrichtung wenigstens zwei zueinander beabstandete Riegelelemente aufweist, die in der Schließstellung der Ladeklappe mit wenigstens zwei komplementären Gegenelementen im Bereich der Ladeklappe derart formschlüssig zusammenwirken, dass die Ladeklappe an wenigstens zwei einander zumindest weitgehend gegenüberliegenden Riegelpunkten relativ zu dem Grundgehäuse formschlüssig blockiert ist. Bei dem aus der DE 10 2019 128 551 A1 bekannten Stand der Technik wird die Ladeklappe lediglich im Bereich eines einzelnen Riegelpunkts relativ zum Grundgehäuse gesichert. Damit ist kein bündiger und gleichbleibender Abschluss der Energiezufuhröffnung durch die Ladeklappe gewährleistet. So kann eine umlaufende Dichtung der Energiezufuhröffnung die Ladeklappe an zu dem einzelnen Riegelpunkt abliegenden Stellen in gewissem Maß wieder nach außen aufdrücken, so dass kein flächenbündiger Abschluss der Ladeklappe mit einer umgrenzenden Fahrzeugkarosserie gewährleistet ist. Neben dem Eindringen von Feuchtigkeit aufgrund einer möglichen Undichtheit können sich somit im Fahrbetrieb eines entsprechenden Kraftfahrzeugs zwischen einer Außenhaut der Fahrzeugkarosserie und der in der Schließstellung befindlichen Ladeklappe Windgeräusche ergeben. Die erfindungsgemäße Lösung vermeidet diese Nachteile durch das Vorsehen von wenigstens zwei einander zumindest weitgehend gegenüberliegenden Riegelpunkten, die die Ladeklappe relativ zum Grundgehäuse an gegenüberliegenden Seiten formschlüssig sichern. Dadurch ist eine gleichbleibende, flächenbündige Integration einer Außenseite der Ladeklappe in eine Karosserieaußenhaut ermöglicht. Zudem ergibt sich eine zumindest weitgehend gleichmäßige Pressung einer umlaufenden Dichtung eines Rands der Energiezufuhröffnung des Grundgehäuses bei in Schließstellung befindlicher Ladeklappe, so dass auch eine ausreichende Dichtheit im Bereich der Energiezufuhröffnung gewährleistet ist. Die erfindungsgemäße Lösung eignet sich sowohl für einen Energiezufuhranschluss in Form eines Kraftstoffstutzens als auch für einen Energiezufuhranschluss in Form eines Stromanschlusses. Beide Energiezufuhranschlüsse dienen zur Energieversorgung eines Fahrantriebs des Kraftfahrzeugs.
  • In Ausgestaltung der Erfindung sind die wenigstens zwei Riegelelemente fest mit einem beweglich gelagerten Betätigungsbauteil der Verriegelungsvorrichtung verbunden. Durch die feste Verbindung bewirkt eine Verlagerung des Betätigungsbauteils zwangsläufig eine Verlagerung der wenigstens zwei Riegelelemente. Die Riegelelemente können separat hergestellt und anschließend an dem Betätigungsbauteil befestigt oder einstückig an dem Betätigungsbauteil angeformt sein.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Betätigungsbauteil zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Öffnungsstellung beweglich an dem Grundgehäuse gelagert. Vorzugsweise ist das Betätigungsbauteil linearbeweglich an dem Grundgehäuse gelagert. Vorteilhaft ist das Betätigungsbauteil einstückig gestaltet und nach Art eines formstabilen Längsprofils, insbesondere als Stangenprofil, ausgeführt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist dem Betätigungsbauteil ein Stellantrieb zur Verlagerung des Betätigungsbauteils zwischen der Verriegelungsstellung und der Öffnungsstellung zugeordnet. Der Stellantrieb kann pneumatisch, hydraulisch oder elektrisch ausgeführt sein und bildet vorzugsweise einen Linearstellantrieb. In gleicher Weise ist es möglich, den Stellantrieb als mechanischen Federantrieb auszuführen. Es ist auch möglich, dem Stellantrieb in einer Stellrichtung eine mechanische Rückstellfeder und in der entgegengesetzten Stellrichtung einen elektrischen, pneumatischen oder hydraulischen Antrieb zuzuordnen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Riegelelemente als Verriegelungszapfen und die komplementären Gegenelemente im Bereich der Ladeklappe als Zapfenaufnahmen gestaltet. Die erfindungsgemäße Lösung sieht grundsätzlich Riegelelemente und komplementäre Gegenelemente als formschlüssig miteinander zusammenwirkende Riegelprofilierungen vor, wobei entweder die Riegelelemente oder die Gegenelemente als männliche Riegelprofilierungen und die entsprechend komplementären Gegenelemente oder Riegelelemente als weibliche Riegelprofilierungen ausgestattet sein können. Bei der vorliegenden Ausgestaltung sind die Riegelelemente in Form der Verriegelungszapfen als männliche Riegelprofilierungen und die komplementären Gegenelemente in Form der Zapfenaufnahmen als weibliche Riegelprofilierungen ausgestaltet.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind wenigstens eine Zapfenaufnahme einer Unterseite der Ladeklappe und/oder wenigstens eine weitere Zapfenaufnahme an der Steuermechanik der Ladeklappe vorgesehen. Die entsprechenden Riegelprofilierungen müssen demzufolge nicht direkt an der Ladeklappe vorgesehen sein. Vielmehr kann die Zuordnung zur Ladeklappe auch dadurch realisiert sein, dass wenigstens eine Riegelprofilierung an einem fest mit der Ladeklappe verbundenen Bauteil wie vorliegend der Steuermechanik vorgesehen ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Steuermechanik ein Schwanenhalsgelenk auf, das einerseits an dem Grundgehäuse gelagert und andererseits an der Ladeklappe befestigt ist. Dadurch wird eine Schwenkbewegung der Ladeklappe zwischen einer bündig auf der Energiezufuhröffnung des Grundgehäuses sitzenden Schließstellung und der Freigabestellung erreicht, in der die Ladeklappe nach außen relativ zu dem Grundgehäuse und relativ zu einer Karosserieaußenhaut abragt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens eine Zapfenaufnahme an dem Schwanenhalsgelenk vorgesehen. Das Schwanenhalsgelenk dient als Steuermechanik im Sinne der Erfindung. Die Verriegelung des Schwanenhalsgelenks gewährleistet zwangsläufig auch eine Sicherung der Ladeklappe aufgrund der festen Verbindung zwischen der Ladeklappe und dem Schwanenhalsgelenk.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Steuermechanik eine Antriebsvorrichtung zur Betätigung der Steuermechanik für eine Überführung der Ladeklappe zwischen der Schließstellung und der Freigabestellung zugeordnet. Falls die Steuermechanik als Schwanenhalsgelenk ausgeführt ist, ist die Antriebsvorrichtung als Schwenkantrieb für dieses Schwanenhalsgelenk gestaltet. Die Antriebsvorrichtung ist vorzugsweise elektrisch ausgeführt. Sie kann jedoch auch pneumatisch oder hydraulisch gestaltet und/oder in einer Schwenkrichtung als mechanischer Federmotor ausgebildet sein.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist eine elektronische Steuereinheit vorgesehen, die mit dem Stellantrieb für das Betätigungsbauteil und mit der Antriebsvorrichtung für die Ladeklappe derart gekoppelt ist, dass eine Bewegung der Ladeklappe nur nach erfolgter Überführung des Betätigungsbauteils in die Öffnungsstellung und eine Rückführung des Betätigungsbauteils in die Verriegelungsstellung nach erfolgter Überführung der Ladeklappe in die Schließstellung erfolgt. Die elektronische Steuereinheit koordiniert den Stellantrieb und die Antriebsvorrichtung so, dass eine gegenseitige Behinderung entsprechender Antriebsbewegungen des Stellantriebs und der Antriebsvorrichtung vermieden wird. Der Stellantrieb und die Antriebsvorrichtung sind bei Ansteuerung durch die elektronische Steuereinheit vorzugsweise in elektrischer Ausführung vorgesehen.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, das anhand der Zeichnungen dargestellt ist.
    • 1 zeigt in perspektivischer Explosionsdarstellung eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ladeklappenmoduls,
    • 2 das Ladeklappenmodul nach 1 aus anderer Perspektive,
    • 3 in vergrößerter Darstellung eine Seitenansicht eines Betätigungsbauteils des Ladeklappenmoduls nach den 1 und 2 und
    • 4 das Betätigungsbauteil nach 3 in perspektivischer Darstellung.
  • Ein Ladeklappenmodul 1 nach den 1 bis 4 ist für den Einsatz bei einem Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Fahrantrieb vorgesehen. Das Ladeklappenmodul 1 ist dazu vorgesehen, fahrzeugseitig im Bereich eines Ladeanschlusses des Kraftfahrzeugs montiert zu werden. Der Ladeanschluss weist ein Steckverbindungsteil für den Anschluss eines Ladesteckers einer elektrischen Ladestation auf. Im Bereich einer Karosserieaußenhaut des Kraftfahrzeugs ist auf Höhe des Ladeanschlusses eine Aussparung vorgesehen, in der der Ladeanschluss positioniert ist. Dieser Aussparung wird das Ladeklappenmodul 1 zugeordnet, wobei ein Grundgehäuse 2 des Ladeklappenmoduls 1 an Tragstrukturteilen der Fahrzeugkarosserie befestigt wird. Eine Ladeklappe 3 des Ladeklappenmoduls 1 schließt in ihrer Schließstellung in montiertem Zustand des Ladeklappenmoduls 1 flächenbündig mit der Karosserieaußenhaut ab und ist in der Aussparung der Karosserieaußenhaut zur Erzielung gleicher Spaltmaße zwischen einem Rand der Ladeklappe 3 und einem Rand der Aussparung der Karosserieaußenhaut zentriert angeordnet.
  • Das Grundgehäuse 2 ist formstabil aus Kunststoff hergestellt und weist mehrere Gehäuseabschnitte 7, 8, 9 auf, die nachfolgend näher beschrieben werden. Die Ladeklappe 3 ist im Bereich ihrer Unterseite in nicht näher dargestellter Weise mit einem als Steuermechanik dienenden Schwanenhalsgelenk 6 fest verbunden. Das Schwanenhalsgelenk 6 ist im Bereich des Gehäuseabschnitts 9 des Grundgehäuses 2 um eine Schwenkachse schwenkbeweglich an dem Grundgehäuse 2 gelagert. In dem Gehäuseabschnitt 9 ist in nicht näher dargestellter Weise eine Antriebsvorrichtung angeordnet, die als Schwenkantrieb für das Schwanenhalsgelenk 6 dient. Die Antriebsvorrichtung ist als durch einen Elektromotor gebildeter Schwenkantrieb ausgeführt, der mittels eines Getriebes auf das Schwanenhalsgelenk 6 einwirkt. Eine Verschwenkung des Schwanenhalsgelenks 6 führt dazu, dass die fest mit dem Schwanenhalsgelenk 6 verbundene Ladeklappe 3 zwischen einer Schließstellung und einer Freigabestellung schwenkbeweglich gelagert ist. In der Schließstellung schließt die Ladeklappe 3 eine Energiezufuhröffnung im Grundgehäuse 2 dicht ab, die in den 1 und 2 nicht näher bezeichnet ist. Ein Rand der Energiezufuhröffnung oder die Ladeklappe 3 weisen eine umlaufende Dichtung auf, die in der Schließstellung der Ladeklappe 3 elastisch komprimiert wird. In der Freigabestellung ist die Ladeklappe 3 gemeinsam mit dem Schwanenhalsgelenk 6 relativ zur Karosserieaußenhaut nach außen verschwenkt, wobei die Ladeklappe 3 in der Freigabestellung vorzugsweise etwa orthogonal zu der Karosserieaußenhaut nach außen abragt. Das Schwanenhalsgelenk 6 ist innerhalb des Grundgehäuses 2 durch einen gewölbten Gehäuseabschnitt 8 geschützt, der lösbar mit dem Grundgehäuse 2 verbunden ist. Anhand der 1 und 2 ist eine vom Grundgehäuse 2 getrennte Explosionsdarstellung des Gehäuseabschnitts 8 gezeigt.
  • Die Ladeklappe 3 wird in ihrer Schließstellung relativ zum Grundgehäuse 2 zusätzlich zu der auf das Schwanenhalsgelenk 6 wirkenden Antriebsvorrichtung mittels einer Verriegelungsvorrichtung wie nachfolgend beschrieben formschlüssig verriegelt.
  • Wie anhand der 2 erkennbar ist, ist der in dem Gehäuseabschnitt 9 untergebrachte Schwenkantrieb zumindest abschnittsweise seitlich neben einem Schwenkweg des Schwanenhalsgelenks 6 angeordnet. Auf einer relativ zu dem Schwanenhalsgelenk 6 dem Gehäuseabschnitt 9 gegenüberliegenden Seite weist das Grundgehäuse 2 einen Gehäuseabschnitt 7 auf, in dem ein Stellantrieb für ein Betätigungsbauteil 4 untergebracht ist, das zur formschlüssigen Verriegelung der Ladeklappe 3 relativ zum Grundgehäuse 2 dient. Das Betätigungsbauteil 4, das anhand der 3 und 4 vollständig erkennbar ist, ist ein formstabil gestaltetes Längsprofil, das aus Gewichtsgründen mit Durchbrüchen versehen ist. Das Betätigungsbauteil 4 ist an einem - in den 3 und 4 rechten - Stirnende mit einem Stellkolben 15 versehen, auf den der in dem Gehäuseabschnitt 7 befindliche Stellantrieb wirkt, um das Betätigungsbauteil 4 in Längsrichtung entlang des Grundgehäuses 2 in entgegengesetzten Stellrichtungen bewegen zu können. Auch der Stellantrieb in dem Gehäuseabschnitt 7 ist elektrisch ausgeführt. Das Betätigungsbauteil 4 ist mittels einer am Grundgehäuse 2 angeformten Linearführung 5 linearbeweglich gelagert und am Grundgehäuse 2 gehalten. Das Betätigungsbauteil 4 weist zwei zueinander beabstandete Riegelelemente 10a und 11a auf, die jeweils als Verriegelungszapfen ausgeführt sind. Im Bereich einer Unterseite der Ladeklappe 3 ist für das Riegelelement 11a ein komplementäres Gegenelement 14 vorgesehen, das eine Zapfenaufnahme aufweist, in das das Riegelelement 11a formschlüssig eintaucht bei einer entsprechenden Verlagerungsbewegung des Betätigungsbauteils 4. Das Riegelelement 10a wirkt mit einem Gegenelement in Form einer Zapfenaufnahme 12 am Schwanenhalsgelenk 6 zusammen, wobei das Riegelelement 10a vor dem Eintauchen in die Zapfenaufnahme 12 durch eine Aussparung 13 in dem Gehäuseabschnitt 8 des Grundgehäuses 2 hindurchtaucht. Auch das Riegelelement 10a ist in seiner Sperrstellung formschlüssig in dem als Zapfenaufnahme dienenden Gegenelement 12 des Schwanenhalsgelenks 6 aufgenommen.
  • Wie anhand der 1 und 2 erkennbar ist, erstreckt das Betätigungsbauteil 4 sich über nahezu eine gesamte Länge der Energiezufuhröffnung des Grundgehäuses 2 und damit über nahezu eine gesamte Länge der Ladeklappe 3. Die Linearführung 5 zur linearbeweglichen Lagerung des Betätigungsbauteils 4 ist im Bereich einer Seitenwand des Grundgehäuses 2 vorgesehen. Das Grundgehäuse 2 ist im Bereich des Riegelelements 11a mit einem nicht näher bezeichneten Durchtritt versehen, durch den hindurch das Riegelelement 11a in seiner Sperrstellung ins Innere des Grundgehäuses 2 hindurchragt und dort in die Zapfenaufnahme des Gegenelements 14 der Ladeklappe 3 eintaucht.
  • Das Riegelelement 11 a ist an einem kreisbogenförmig gekrümmten, von dem Kolbenabschnitt 15 abliegenden Endbereich des Betätigungsbauteils 4 vorgesehen, wobei das als Verriegelungszapfen gestaltete Riegelelement 11a parallel zu einer Längserstreckung des Betätigungsbauteils 4 nach Art eines Hakens wieder in Richtung des Kolbenabschnitts 15 zurückragend gestaltet ist. Der gekrümmte Endbereich des Betätigungsbauteils 4 ist relativ zu dem geradlinigen Hauptteil des Betätigungsbauteils 4 viertelkreisförmig gekrümmt. Von dem so gebildeten Stirnende 11 aus ragt das Riegelelement 11a orthogonal nach innen, d.h. parallel zum Hauptteil des Betätigungsbauteils 4 hin ab. Von dem Hauptteil des Betätigungsbauteils 4 ragt zudem in geringem Abstand zum Kolbenabschnitt 15 ein Trägerfortsatz 10 nach unten ab, an dem das zweite Riegelelement 10a angeformt ist. Das zweite Riegelelement 10a, das den zweiten Verriegelungszapfen bildet, ist nach Art eines Hakens in Verlängerung des Trägerfortsatzes 10 derart gekrümmt, dass das Riegelelement 10a parallel zu dem ersten Riegelelement 11a erstreckt ist und in gleicher Richtung frei abragt wie das erste Riegelelement 11a.
  • Bei einer Linearverlagerung des Betätigungsbauteils 4 werden demzufolge zwangsläufig auch die einstückig an dem Betätigungsbauteil 4 angeformten Riegelelemente 10a und 11a in gleicher Richtung mit verlagert, so dass eine Linearbewegung des Betätigungsbauteils 4 in den Zeichnungen gemäß 1 nach links zu einem Herausbewegen der Riegelelemente 11a und 10a aus dem Durchtritt im Grundgehäuse 2 und der Aussparung 13 im Gehäuseabschnitt 8 und demzufolge zur Freigabe der Zapfenaufnahmen an den Gegenelementen 14 und 12 führt. Eine entsprechend umgekehrte, durch den Stellantrieb erzeugte Bewegung des Betätigungsbauteils 4 führt in umgekehrter Weise wieder zu einer Verriegelung der Ladeklappe 3 in der Schließstellung, da das Riegelelement 11a in die Zapfenaufnahme des Gegenelements 14 der Ladeklappe 3 und das Riegelelement 10a durch die Aussparung 13 des Gehäuseabschnitts 8 in die Zapfenaufnahme 12 des Schwanenhalsgelenks 6 eintauchen. Das Betätigungsbauteil 5 kann als Kunststoffbauteil oder als Metallbauteil ausgeführt sein. Bei einer Ausführung als Metallbauteil ist das Betätigungsbauteil 5 vorzugsweise aus einer Leichtmetalllegierung hergestellt.
  • Um zu vermeiden, dass der Schwenkantrieb zum Auf- oder Zuschwenken der Ladeklappe 3 aktiviert wird, solange die Ladeklappe 3 in ihrer Schließstellung noch durch das Betätigungsbauteil 4 verriegelt ist, sind der Schwenkantrieb für das Schwanenhalsgelenk 6 und der Stellantrieb für das Betätigungsbauteil 4 über eine nicht dargestellte elektronische Steuereinheit koordiniert steuerbar. Dabei wird vorteilhaft der Schwenkantrieb erst dann freigegeben, wenn der Stellantrieb das Betätigungsbauteil 4 in die die Ladeklappe 3 für eine Schwenkbewegung freigebende Öffnungsstellung überführt hat. Entsprechend umgekehrt wird eine Aktivierung des Betätigungsbauteils 4 aus einer Öffnungsstellung zurück in die Sperrstellung erst dann freigegeben, wenn der Schwenkantrieb die Ladeklappe 3 und das Schwanenhalsgelenk 6 wieder in die Schließstellung der Ladeklappe 3 zurückgeführt hat.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102019128551 A1 [0002, 0005]

Claims (11)

  1. Ladeklappenmodul (1) für einen Energiezufuhranschluss eines Kraftfahrzeugs mit einem fahrzeugfest montierbaren Grundgehäuse (2), das in montiertem Zustand den Energiezufuhranschluss umgibt, sowie mit einer relativ zu dem Grundgehäuse (2) zwischen einer eine Energiezufuhröffnung des Grundgehäuses (2) verschließenden Schließstellung und einer die Energiezufuhröffnung freigebenden Freigabestellung beweglich gelagerten Ladeklappe (3), und mit einer an dem Grundgehäuse (2) gelagerten Steuermechanik, die zur Verlagerung der Ladeklappe (3) zwischen der Schließstellung und der Freigabestellung ausgebildet ist, wobei der Ladeklappe (3) eine zusätzliche Verriegelungsvorrichtung zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung wenigstens zwei zueinander beabstandete Riegelelemente (10a, 11a) aufweist, die in der Schließstellung der Ladeklappe (3) mit wenigstens zwei komplementären Gegenelementen (12, 14) im Bereich der Ladeklappe (3) derart formschlüssig zusammenwirken, dass die Ladeklappe (3) an wenigstens zwei einander zumindest weitgehend gegenüberliegenden Riegelpunkten relativ zu dem Grundgehäuse (2) formschlüssig blockiert ist.
  2. Ladeklappenmodul (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Riegelelemente (10a, 11a) fest mit einem beweglich gelagerten Betätigungsbauteil (4) der Verriegelungsvorrichtung verbunden sind.
  3. Ladeklappenmodul (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsbauteil (4) zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Öffnungsstellung beweglich an dem Grundgehäuse (2) gelagert ist.
  4. Ladeklappenmodul (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem Betätigungsbauteil (4) ein Stellantrieb zur Verlagerung des Betätigungsbauteils (4) zwischen der Verriegelungsstellung und der Öffnungsstellung zugeordnet ist.
  5. Ladeklappenmodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Riegelelemente (10a, 11a) einstückig an dem Betätigungsbauteil (4) angeformt sind.
  6. Ladeklappenmodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelelemente (10a, 11a) als Verriegelungszapfen und die komplementären Gegenelemente (12, 14) im Bereich der Ladeklappe (3) als Zapfenaufnahmen gestaltet sind.
  7. Ladeklappenmodul (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Zapfenaufnahme an einer Unterseite der Ladeklappe (3) und/oder wenigstens eine weitere Zapfenaufnahme an der Steuermechanik der Ladeklappe (3) vorgesehen sind.
  8. Ladeklappenmodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuermechanik ein Schwanenhalsgelenk (6) aufweist, das einerseits an dem Grundgehäuse (2) gelagert und andererseits an der Ladeklappe (3) befestigt ist.
  9. Ladeklappenmodul (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Zapfenaufnahme an dem Schwanenhalsgelenk vorgesehen ist.
  10. Ladeklappenmodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuermechanik eine Antriebsvorrichtung zur Betätigung der Steuermechanik für eine Überführung der Ladeklappe (3) zwischen der Schließstellung und der Freigabestellung zugeordnet ist.
  11. Ladeklappenmodul (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektronische Steuereinheit vorgesehen ist, die mit dem Stellantrieb für das Betätigungsbauteil (4) und mit der Antriebsvorrichtung für die Ladeklappe (3) derart gekoppelt ist, dass eine Bewegung der Ladeklappe (3) nur nach erfolgter Überführung des Betätigungsbauteils (4) in die Öffnungsstellung und eine Rückführung des Betätigungsbauteils (4) in die Verriegelungsstellung nach erfolgter Überführung der Ladeklappe (3) in die Schließstellung erfolgt.
DE102021206918.5A 2021-05-18 2021-07-01 Ladeklappenmodul für einen Energiezufuhranschluss eines Kraftfahrzeugs Active DE102021206918B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202110537541.8 2021-05-18
CN202110537541.8A CN115366714A (zh) 2021-05-18 2021-05-18 用于机动车的能量供应端口的充电翻盖模块

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021206918A1 true DE102021206918A1 (de) 2022-11-24
DE102021206918B4 DE102021206918B4 (de) 2023-02-02

Family

ID=83899224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021206918.5A Active DE102021206918B4 (de) 2021-05-18 2021-07-01 Ladeklappenmodul für einen Energiezufuhranschluss eines Kraftfahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN115366714A (de)
DE (1) DE102021206918B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116658008A (zh) * 2023-07-31 2023-08-29 宁波爱可森汽车电子有限公司 一种用于汽车充电口的四连杆式小门

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19842690A1 (de) 1998-09-17 2000-03-23 Volkswagen Ag Abdeckvorrichtung für eine Öffnung, insbesondere eine Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeugs, mit einer Klappe
DE19845088A1 (de) 1998-09-30 2000-04-06 Volkswagen Ag Tankklappeneinheit
DE60006993T2 (de) 1999-10-22 2004-10-28 Renault S.A.S. Tankverschlussdeckel für kraftfahrzeug
DE102007035491A1 (de) 2007-07-28 2009-01-29 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Tankklappeneinheit
DE102009039846A1 (de) 2009-09-02 2011-03-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Tankklappe und Tankklappenmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102014102979A1 (de) 2014-03-06 2015-09-10 Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg Öffenbare Klappe
JP2017154720A (ja) 2016-02-29 2017-09-07 株式会社パイオラックス ハウジングユニット及び開閉体のロック装置
DE102019128551A1 (de) 2018-10-23 2020-04-23 Illinois Tool Works Inc. Klappdeckelanordnung und klappdeckelbetätigungsstruktur dafür

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100391787B1 (ko) * 2000-11-20 2003-07-16 현대자동차주식회사 자동차의 연료캡 분실방지장치
KR101823899B1 (ko) * 2015-12-24 2018-01-31 현대자동차주식회사 연료도어의 개폐구조
CN112160659B (zh) * 2020-11-30 2021-02-02 宁波华翔汽车饰件有限公司 一种汽车加油小门

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19842690A1 (de) 1998-09-17 2000-03-23 Volkswagen Ag Abdeckvorrichtung für eine Öffnung, insbesondere eine Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeugs, mit einer Klappe
DE19845088A1 (de) 1998-09-30 2000-04-06 Volkswagen Ag Tankklappeneinheit
DE60006993T2 (de) 1999-10-22 2004-10-28 Renault S.A.S. Tankverschlussdeckel für kraftfahrzeug
DE102007035491A1 (de) 2007-07-28 2009-01-29 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Tankklappeneinheit
DE102009039846A1 (de) 2009-09-02 2011-03-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Tankklappe und Tankklappenmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102014102979A1 (de) 2014-03-06 2015-09-10 Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg Öffenbare Klappe
JP2017154720A (ja) 2016-02-29 2017-09-07 株式会社パイオラックス ハウジングユニット及び開閉体のロック装置
DE102019128551A1 (de) 2018-10-23 2020-04-23 Illinois Tool Works Inc. Klappdeckelanordnung und klappdeckelbetätigungsstruktur dafür

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116658008A (zh) * 2023-07-31 2023-08-29 宁波爱可森汽车电子有限公司 一种用于汽车充电口的四连杆式小门
CN116658008B (zh) * 2023-07-31 2023-11-21 宁波爱可森汽车电子有限公司 一种用于汽车充电口的四连杆式小门

Also Published As

Publication number Publication date
CN115366714A (zh) 2022-11-22
DE102021206918B4 (de) 2023-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006053931B4 (de) Stromversorgungseinrichtung für eine Schiebekonstruktion
DE102009060119B4 (de) Betätigungsvorrichtung
DE102016120760A1 (de) Tank- oder Ladeklappenanordnung für ein Fahrzeug
DE102016107094A1 (de) Tank- oder Ladeklappenanordnung
DE102012004071A1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE102014201886A1 (de) Verschlussvorrichtung für eine Befüllungs- oder Anschlussöffnung an einem Fahrzeug
DE102008033232A1 (de) Steckerteil für eine optische Steckverbindung
DE102019109713A1 (de) Deckelvorrichtung für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE102018123949A1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE202014101216U1 (de) Verschlussvorrichtung für eine Befüllungs- oder Anschlussöffnung an einem Fahrzeug
DE102015118665A1 (de) Doppelverriegelungsvorrichtung für eine Ladevorrichtung
DE102013107000A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102021206918B4 (de) Ladeklappenmodul für einen Energiezufuhranschluss eines Kraftfahrzeugs
DE102020131723A1 (de) Antriebseinheit
EP0958956B1 (de) Fernentriegelung für eine Tankeinfuellstutzen-Karosserieklappe für Personenkraftfahrzeuge
DE10251358A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln einer Tankmuldenabdeckung und Verfahren zur Montage der Verriegelungsvorrichtung
EP2718133B1 (de) Verriegelungseinrichtung für ein kraftfahrzeug und montage
DE102015104664A1 (de) Vormontierte Schwenkanordnung und Kabelführungsanordnung
DE102015118815A1 (de) Tank- oder Ladeklappenanordnung
EP4166366B1 (de) Klappeneinheit für eine öffnung an einem fahrzeug und fahrzeug
EP3844359B1 (de) Schloss für ein kraftfahrzeug
DE202013006581U1 (de) Vorrichtung zum Auslösen einer Gasfeder
BE1029233B1 (de) Verschlusseinrichtung
DE102017125472A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE202021102424U1 (de) Betätigungsvorrichtung zum bedarfsweisen Öffnen und Schliessen einer Abdeckung in oder an einem Fahrzeug, Betätigungshülse für eine Betätigungsvorrichtung und Abdeckung eines Fahrzeugs mit einer Betätigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62D0025240000

Ipc: E05B0083340000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final