DE102021204332A1 - Wärmedämm-Anordnung zur Montage auf einer Gebäudefläche sowie hierfür verwendbare Montage-Leiste - Google Patents

Wärmedämm-Anordnung zur Montage auf einer Gebäudefläche sowie hierfür verwendbare Montage-Leiste Download PDF

Info

Publication number
DE102021204332A1
DE102021204332A1 DE102021204332.1A DE102021204332A DE102021204332A1 DE 102021204332 A1 DE102021204332 A1 DE 102021204332A1 DE 102021204332 A DE102021204332 A DE 102021204332A DE 102021204332 A1 DE102021204332 A1 DE 102021204332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal insulation
leg
mineral foam
building surface
insulation arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021204332.1A
Other languages
English (en)
Inventor
auf Antrag nicht genannt. Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veit Dennert KG
Original Assignee
Veit Dennert KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veit Dennert KG filed Critical Veit Dennert KG
Priority to DE102021204332.1A priority Critical patent/DE102021204332A1/de
Publication of DE102021204332A1 publication Critical patent/DE102021204332A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7629Details of the mechanical connection of the insulation to the wall

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Eine Wärmedämm-Anordnung zur Montage auf einer Gebäudefläche, umfasst- eine Vielzahl von auf der Gebäudefläche (2) unter Bildung einer Wärmedämmschicht befestigten Mineralschaum-Platten (1),- zur Befestigung der Mineralschaum-Platten (1) auf der Gebäudefläche (2) dienende Montage-Leisten (3.1, 3.2, 3.3), die jeweils umfassen= einen an der Gebäudefläche (2) fixierbaren Verankerungsschenkel (4) zur Anbringung der Montage-Leiste (3.1, 3.2, 3.3) an der Gebäudefläche (2),= einen davon abstehenden Stützschenkel (5) zur Abstützung der Mineralschaum-Platte (1) an einer ihrer Schmalseiten (10, 11), sowie= von den Stützschenkeln (5) rechtwinklig abstehende, flache Eingriffsschenkel (6), die in Montagestellung der Wärmedämm-Anordnung in die jeweilige Schmalseite (10, 11) der Mineralschaum-Platte (1) zur formschlüssigen Einbettung der Eingriffsschenkel (6) in die Mineralschaum-Platte (1) eindrückbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wärmedämm-Anordnung zur Montage auf einer Gebäudefläche sowie eine hierfür verwendbare Montage-Leiste.
  • Im Zuge der erhöhten energetischen Anforderungen an die Gebäude-Wärmedämmung sind Wärmedämm-Anordnungen in Form von beispielsweise Wärmedämm-Verbundsystemen mit auf eine Gebäude-Außenwand aufgesetzten Wärmedämm-Platten aus schlecht wärmeleitenden Material zur Bildung einer Wärmedämmschicht seit vielen Jahren bekannt. Weit verbreitet sind dabei Wärmedämm-Platten aus organischen Schaumstoffen, wie Polystyrol. Im Sinne einer Vermeidung solcher organischer Schaumstoffe im Bauwesen sind neben Mineralwolle-Platten auch Mineralschaum-Platten bekannt - siehe beispielsweise https://www.dennert.de/dennert/poratec.html.
  • Für die Befestigung solcher Mineralschaum-Platten an einer Gebäudefläche sind verschiedenste Dübellösungen oder die Anbringung durch eine Klebeschicht bekannt und an sich bewährt. Gleichwohl besteht im Hinblick auf die Variabilität der Montageweise grundsätzlich der Bedarf, eine Montagemöglichkeit bereitzustellen, die möglichst universell unabhängig von der Bauweise und Beschaffenheit der Gebäudewand, mörtelfrei und rationell umzusetzen ist.
  • Diese Aufgabe wird laut Kennzeichnungsteil der Ansprüche 1 bzw. 12 durch eine Wärmedämm-Anordnung bzw. eine darin verwendbare Montage-Leiste gelöst, die
    • - einen an der Gebäudefläche fixierbaren Verankerungsschenkel zur Anbringung der Montage-Leiste an der Gebäudefläche,
    • - einen davon abstehenden Stützschenkel zur Abstützung der Mineralschaum-Platte an einer ihrer Schmalseiten, sowie
    • - einen vom Stützschenkel rechtwinklig abstehenden, flachen Eingriffsschenkel umfasst, der in Montagestellung der Wärmedämm-Anordnung in die jeweilige Schmalseite der Mineralschaum-Platte zu seiner formschlüssigen Einbettung in die Mineralschaum-Platte eindrückbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Wärmedämm-Anordnung und die darin verwendete, den Kern der Erfindung bildende Montage-Leiste ist durch den vorgesehenen Verankerungsschenkel auf einfache Weise und damit sehr rationell an der Gebäudefläche beispielsweise durch einfache Schrauben bei entsprechendem Untergrund fixierbar. Durch den Stützschenkel und den davon abstehenden Eingriffsschenkel kann dann durch einfaches Eindrücken des Eingriffsschenkels in das Material der Mineralschaum-Platte bis zum Anschlagen der entsprechenden Schmalseite an den Abstützschenkel eine blitzschnelle Verbindung zwischen der Montage-Leiste und der Mineralschaum-Platte zumindest unter Erzeugung einer vorläufigen Halterung der Mineralschaum-Platte erzielt werden. Dabei kann eine im Stand der Technik z.B. bei Wärmedämm-Verbundsystemen übliche Klebeverbindung zwischen Mineralschaum-Platte und Gebäudefläche vollständig entfallen. Zudem ist die Erfindung auch für den Einsatz in hinterlüfteten Fassaden bestens geeignet. Weitere Vorzüge der Erfindung erschließen sich zudem augenfällig aus der späteren Beschreibung der Montageweise im Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen, worauf zur Vermeidung von Wiederholungen an dieser Stelle verwiesen wird.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Weiterbildungen der Montage-Leiste angegeben. So kann diese als abgekantetes Stanz-Biege-Blechteil ausgelegt sein, was zu einer einfachen Herstellbarkeit als Massenteil führt.
  • Weitere Ausführungsformen betreffen unterschiedliche Ausführungsformen der einzelnen Schenkel der Montage-Leiste, bei der vorzugsweise der Verankerungs- und Stützschenkel jeweils rechtwinklig zueinanderstehen und die gesamte Leisten-Länge einnehmen. Insoweit steht ein optimal großer Bereich sowohl für die Verankerung der Montage- Leiste an der Gebäudefläche als auch die Abstützung der Mineralscham-Platte zur Verfügung.
  • Der Eingriffsschenkel der Montage-Leiste ist bevorzugtermaßen durch jeweils gegenüber der Leisten-Länge kürzere Eingriffszähne ausgebildet, für die unterschiedliche Konfigurationen möglich sind. Grundsätzlich ist durch die Zahn-Form insbesondere bei einer in Seitenansicht trapezförmigen Ausgestaltung eine Art Schneideeffekt beim Eindrücken des Eingriffsschenkels in das spröde Mineralschaum-Material erzielbar, was sich positiv im Sinne einer Schonung des Mineralschaum-Materials und einem leichtgängigen Eindrücken der Zähne in das Mineralschaum-Material auswirkt.
  • Die Eingriffszähne können in ihrer Positionierung am Stützschenkel je nach Einbauposition randseitig unten, randseitig oben oder im Fugenbereich zwischen zwei benachbarten Mineralschaum-Platten in die gleiche oder entgegengesetzte Richtung wie der Verankerungsschenkel vom Stützschenkel oder insbesondere wechselweise in die gleiche und entgegengesetzte Richtung wie der Verankerungsschenkel abstehen.
  • Schließlich ist als bevorzugte Weiterbildung vorgesehen, dass die von unten in die Mineralschaum-Platte eingreifenden Eingriffszähne mit einer Eingriffstiefe mindestens der Breite des Stützschenkels besonders tief im Plattenmaterial verankert sind. Damit wird einem Kippmoment der Platte weg von der Gebäudefläche vor allem während der Montage wirkungsvoll entgegengetreten.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform entspricht die Breite des Stützschenkels maximal der Hälfte der Dicke der Mineralschaum-Platten. Damit wird zum einen vermieden, dass in der erfindungsgemäßen Anordnung durch den Dämmstoff nach außen tretende Kältebrücken vorhanden sind, die das Wärmedämm Vermögen negativ beeinflussen würden. Zum anderen werden dadurch keine optisch störenden Haltekomponenten nach außen sichtbar.
  • Als alternative Befestigungsmöglichkeit für die Montage-Leisten an der Gebäudefläche ist eine magnetische Fixierung möglich.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnungen. Es zeigen:
    • 1 bis 3 perspektivische Ansichten von Montage-Leisten in drei unterschiedlichen Ausführungsformen,
    • 4 einen ausschnittsweisen Vertikalschnitt einer Wärmedämm-Anordnung senkrecht zu einer Gebäudewand,
    • 5 bis 8 perspektivische, ausschnittsweise Darstellungen einer Wärmedämm-Anordnung in aufeinanderfolgenden Montage-Zwischenschritten,
    • 9 und 10 ausschnittsweise Frontansichten von Wärmedämm-Anordnungen in unterschiedlichen Plattenverbänden,
    • 11 bis 13 ausschnittsweise Vertikalschnitte einer Wärmedämm-Anordnung mit einer ersten alternativen Wandbefestigung der Montage-Leiste bei deckennaher Anordnung in aufeinanderfolgenden Montage-Zwischenschritten, sowie
    • 14 bis 16 ausschnittsweise Vertikalschnitte analog den 11 bis 13 mit einer zweiten alternativen Wandbefestigung der Montage-Leiste.
  • In den 1 bis 3 sind drei unterschiedliche Ausführungsformen der in einer Wärmedämm-Anordnung zur Befestigung von Mineralschaum-Platten 1 an einer Gebäudefläche 2, beispielsweise eine Gebäudeaußenwand - siehe 4 - verwendeten Montage-Leisten 3.1, 3.2, 3.3 dargestellt. Jede dieser Montage-Leisten 3 ist als abgekantetes Stanz-Biege-Blechteil ausgeführt und weist einen an der Gebäudefläche 2 anlegbaren Verankerungsschenkel 4, einen rechtwinklig dazu stehenden Stützschenkel 5 sowie einen Witterung davon rechtwinklig abstehenden, als Ganzes mit 6 bezeichneten Eingriffsschenkel auf. Je nach Bauweise des Gebäudes wird der Verankerungsschenkel 4 mithilfe geeigneter Schrauben 7 (4) in der Gebäudewand 8 fixiert. Letztere kann beispielsweise bei einem Gebäude in Holzständer-Bauweise als äußere Lage eine Pressspanplatte aufweisen, in denen einfache Schnellbauschrauben zur Befestigung der Montage-Leiste 3 verwendet werden können.
  • Wie aus den 1 bis 3 weiter hervorgeht, sind die Eingriffsschenkel 6 der Montage-Leisten 3 jeweils aus gegenüber der Gesamtlänge L der Montage-Leisten 3 kürzeren Eingriffszähnen 9 gebildet, die in Seitenansicht sich trapezförmig verjüngend von den Stützschenkeln 5 wiederum rechtwinklig abstehen. Bei der in 1 in durchgezogenen Linien gezeigten Ausführungsform sind zwei Eingriffszähne 9.1, 9.2 vorgesehen, die in entgegengesetzte Richtung, nämlich der Eingriffszahn 9.1 in die entgegengesetzte Richtung wie der Verankerungsschenkel 4 und der Eingriffszahn 9.2 in die gleiche Richtung wie der Verankerungsschenkel 4 abstehen.
  • Die gleiche Konfiguration mit in wechselseitige Richtungen abstehenden Eingriffszähnen 9.1, 9.2 kann bei einer längeren Ausführungsform der Montage-Leiste 3.1, wie sie in 1 gestrichelt dargestellt ist, jeweils drei solche Eingriffszähne 9.1, 9.2 aufweisen.
  • Die in 2 gezeigte Montage-Leiste 3.2 weist lediglich in die gleiche Richtung wie der Verankerungsschenkel 4 abstehende Eingriffszähne 9.2 auf, wobei analog 1 wieder eine kurze Variante in durchgezogenen Linien mit einem Eingriffszahn 9.2 und eine längere Variante gestrichelt mit drei Eingriffszähne 9.2 gezeigt sind.
  • Bei der in 3 gezeigten Montage-Leiste 3.3 steht/stehen ein/drei Eingriffszahn/-zähne 9.1 in entgegengesetzte Richtung wie der Verankerungsschenkel rechtwinklig vom Stützschenkel 5 ab.
  • Anhand der 5 bis 8 wird nun die Montage der Wärmedämm-Anordnung an einer vertikalen Gebäudefläche 2 beschrieben. Je nach Ausrichtung kann im Übrigen die Gebäudefläche 2 auch nicht lotrecht, überhängend oder als waagerechte Decke vorliegen.
  • Wie in 5 dargestellt ist, wird zuerst eine in 2 dargestellte Montage-Leiste 3.2 mithilfe von nicht näher dargestellten Schrauben an der Gebäudefläche 2 mit horizontal ausgerichtetem Stützschenkel 5 montiert. Diese Montage-Leiste 3.2 markiert das untere Ende eines Wandfeldes der Wärmedämm-Anordnung. Wie durch den nach unten gerichteten Pfeil in 5 angedeutet ist, wird auf diese Montage-Leiste 3.2 von oben eine Mineralschaum-Platte 1 aufgeschoben, sodass sich die nach oben weisenden Eingriffszähne 9.2 in das formstabile, aber mürbe Material der nach unten weisende Schmalseite 10 der Mineralschaum-Platte 1 eindrücken, bis diese an den horizontalen Stützschenkel 5 anschlägt. Dieser Montage-Zwischenschritt, in dem die Mineralschaum-Platte 1 in dieser Stellung provisorisch fixiert ist, ist in 6 gezeigt.
  • Wie weiterhin in dieser Figur dargestellt ist, wird dann von oben eine Montage-Leiste 3.1 analog entlang der Gebäudefläche 2 auf die obere Schmalseite 11 geschoben (siehe nach unten gerichtete Doppelpfeile), wodurch die nach unten weisenden Eingriffszähne 9.1 sich in diese Schmalseite 11 eindrücken und die Mineralschaum-Platte 1 auch oben fixieren. Die Montage-Leiste 3.1 wird wieder über entsprechende Schrauben in der Gebäudefläche 2 verankert. Damit ist die Mineralschaum-Platte 1 unverlierbar an der Gebäudefläche 2 fixiert. Sie kann nicht nach unten abgleiten oder nach oben geschoben werden, auch ein Abklappen nach vorne ist genauso unterbunden, wie eine seitliche horizontale Verschiebung. Letzteres wird durch die zwischen den Eingriffszähnen 9.1, 9.2 liegenden Lücken gewährleistet.
  • Im nächsten Schritt, wie er in 7 gezeigt ist, wird auf die obere Montage-Leiste 3.1 von oben die nächste Mineralschaum-Platte 1 aufgeschoben, sodass sich die nach oben weisenden Eingriffszähne 9.2 der Montage-Leiste 1 wieder von unten in die nach unten weisende Schmalseite 10 eindrücken, wie dies auch in 4 gezeigt ist. Anhand dieser Figur ist festzuhalten, dass die nach oben weisenden Eingriffszähne 9.2 aufgrund ihrer Höhe eine Eingriffstiefe ET in die Mineralschaum-Platte 1 besitzen, die mindestens der Breite B des Stützschenkels 5 entspricht. Je größer diese Eingriffstiefe ET ist, desto besser ist die Mineralschaum-Platte 1 vor einem Abklappen nach vorne - siehe Pfeil oben links in 4 - geschützt. Darüber hinaus entspricht die Breite B des Stützschenkels 5 maximal der Hälfte der Dicke D der Mineralschaum-Platten 1.
  • Die in den 6 und 7 gezeigten Montageschritte werden solange wiederholt, bis die gewünschte Anzahl von Mineralschaumplatten in einer vertikal gerichteten Bahn an der Gebäudefläche 2 angebracht ist, wie dies in 8 gezeigt ist. Zur Sicherung der obersten Mineralschaum-Platte 1 wird von oben eine Montage-Leiste 3.3 aufgesetzt, deren nach unten weisende Eingriffszähne 9.1 sich wieder in die nach oben weisende Schmalseite 11 dieser obersten Platte 1 eindrücken und Letztere damit verlässlich fixieren. Die obere Montage-Leiste 3.3 wird über den nach weisenden, frei zugänglichen Verankerungsschenkel 4 wieder mit der Gebäudefläche 2 verschraubt.
  • In 9 ist eine entsprechende Wärmedämm-Anordnung mit wie vorstehend beschrieben montierten Mineralschaum-Platten 1 dargestellt. Dabei ist eine Anbringungsvariante für die Montage-Leisten 3.1, 3.2 zeichnerisch dargestellt, die auch an den vertikal verlaufenden Schmalseiten 18 der einzelnen Mineralschaum-Platten 1 in entsprechend vertikaler Ausrichtung ihrer Verankerungs- 4 und Stützschenkel 5 zur weiteren Stabilisierung der Platten 1 insbesondere während der Montage angebracht sein können.
  • In 10 ist demgegenüber eine Verlegungsweise nach Art eines Mauerwerksverbandes mit von Reihe zu Reihe versetzt zueinander angeordneten Mineralschaum-Platten 1 dargestellt, wobei die Montage-Leisten 3.1,3.2 und 3.3 dann die vertikalen Fugen 12 zwischen zwei horizontal nebeneinanderliegenden Mineralschaum-Platten 1 überbrücken.
  • In den 11 bis 13 bzw. 14 bis 16 sind noch zwei unterschiedliche Montagearten für die Mineralschaum-Platten 1 am oberen, deckennahen Rand einer Wärmedämm-Anordnung dargestellt. So wird, wie in 11 dargestellt ist, eine Montage-Leiste 3.2 mit dem Verankerungsschenkel 4 plan mit der der Gebäudefläche zwei zugewandten Rückseite 13 von oben auf die nach oben weisende Schmalseite 11 der Platte geschoben, wobei sich wiederum die Eingriffszähne 9.2 in die Platte eindrücken. In der Gebäudewand 8 ist an entsprechender Stelle ein Permanent-Magnet 17, beispielsweise ein eine hohe Magnetkraft aufweisender Neodym-Magnet angeschraubt - siehe 12. Auf diesen wird die Montage-Leiste 3.2 aufgesetzt und damit verlässlich magnetisch gehalten - siehe 13. Diese Montageweise wurde im Übrigen auch bei der obersten Montage-Leiste 3.2 der Ausführungsform gemäß 9 verwendet.
  • Bei der in den 14 bis 16 dargestellten Montageweise wird vor oder nach dem Aufschieben der Montage-Leiste 3.2 ein in 14 gestrichelt dargestellter, zylindrische Kern 14 aus dem Mineralschaum-Material ausgestochen und entnommen. Anschließend wird - wie bereits anhand von 11 beschrieben - von oben die Montage-Leiste 3.2 aufgeschoben, wobei darauf zu achten ist, dass die durch den entnommenen Kern 14 geschaffene Bohrung 15 im Bereich einer Lücke zwischen zwei benachbarten Eingriffszähnen 9.2. Durch die Bohrung 15 hindurch kann dann mithilfe eines entsprechenden Schraubers 16 der Verankerungsschenkel 4 mit der Gebäudefläche 2 verschraubt werden - siehe 15. Der vorher entnommene Kern 14 kann schließlich wieder in die Bohrung 15 eingesetzt und diese damit verschlossen werden - siehe 16.

Claims (13)

  1. Wärmedämm-Anordnung zur Montage auf einer Gebäudefläche, umfassend - eine Vielzahl von auf der Gebäudefläche (2) unter Bildung einer Wärmedämmschicht befestigten Mineralschaum-Platten (1), gekennzeichnet durch - zur Befestigung der Mineralschaum-Platten (1) auf der Gebäudefläche (2) dienende Montage-Leisten (3.1, 3.2, 3.3), die jeweils umfassen = einen an der Gebäudefläche (2) fixierbaren Verankerungsschenkel (4) zur Anbringung der Montage-Leiste (3.1, 3.2, 3.3) an der Gebäudefläche (2), = einen davon abstehenden Stützschenkel (5) zur Abstützung der Mineralschaum-Platte (1) an einer ihrer Schmalseiten (10, 11), sowie = von den Stützschenkeln (5) rechtwinklig abstehende, flache Eingriffsschenkel (6), die in Montagestellung der Wärmedämm-Anordnung in die jeweilige Schmalseite (10, 11) der Mineralschaum-Platte (1) zur formschlüssigen Einbettung der Eingriffsschenkel (6) in die Mineralschaum-Platte (1) eindrückbar sind.
  2. Wärmedämm-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Montage-Leisten (3.1, 3.2, 3.3) als abgekantete Stanz-Biege-Blechteile ausgebildet sind.
  3. Wärmedämm-Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungs- (4) und Stützschenkel (5) der Montage-Leisten (3.1, 3.2, 3.3) jeweils rechtwinklig zueinander stehen und die gesamte Leisten-Länge (L) der Montage-Leiste (3.1, 3.2, 3.3) einnehmen.
  4. Wärmedämm-Anordnung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffsschenkel (6) der Montage-Leisten (3.1, 3.2, 3.3) jeweils als gegenüber der Leisten-Länge (L) kürzere, in Seitenansicht vorzugsweise trapezförmige Eingriffszähne (9.1, 9.2) ausgebildet sind.
  5. Wärmedämm-Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Eingriffszähne (9.1, 9.2) über die Leisten-Länge (L) verteilt am Stützschenkel (5) angeordnet sind.
  6. Wärmedämm-Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass alle Eingriffszähne (9.2) in die gleiche Richtung wie der Verankerungsschenkel (4) vom Stützschenkel (5) abstehen.
  7. Wärmedämm-Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass alle Eingriffszähne (9.1) in die entgegengesetzte Richtung wie der Verankerungsschenkel (4) vom Stützschenkel (5) abstehen.
  8. Wärmedämm-Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass Eingriffszähne (9.1, 9.2) in die gleiche und entgegengesetzte Richtung wie der Verankerungsschenkel (4) vom Stützschenkel (5) abstehen.
  9. Wärmedämm-Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Eingriffszähne (9.2), die in Montagestellung nach oben in die nach unten weisende Schmalseite (10) der Mineralschaum-Platte (1) eingreifen, eine Eingriffstiefe (ET) aufweisen, die mindestens der Breite (B) des Stützschenkels (5) entspricht.
  10. Wärmedämm-Anordnung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (B) des Stützschenkels (5) maximal der Hälfte der Dicke (D) der Mineralschaum-Platten (1) entspricht.
  11. Wärmedämm-Anordnung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montage-Leisten (3.1, 3.2, 3.3) magnetisch an der Gebäudefläche (2) befestigbar sind.
  12. Montage-Leiste zur Verwendung in einer Wärmedämm-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch - einen an der Gebäudefläche (2) fixierbaren Verankerungsschenkel (4) zur Anbringung der Montage-Leiste (3.1, 3.2, 3.3) an der Gebäudefläche (2), - einen davon abstehenden Stützschenkel (5) zur Abstützung der Mineralschaum-Platte (1) an einer ihrer Schmalseiten (10, 11), sowie - mindestens einen von dem Stützschenkel (5) rechtwinklig abstehenden, flachen Eingriffsschenkel (6), der in Montagestellung des Wärmedämm-Anordnung in die jeweilige Schmalseite (10, 11) der Mineralschaum-Platte (1) zur seiner formschlüssigen Einbettung in die Mineralschaum-Platte (1) eindrückbar ist.
  13. Montage-Leiste nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Eingriffsschenkel (6) der Montage-Leisten (3.1, 3.2, 3.3) jeweils als gegenüber der Leisten-Länge (L) kürzerer Eingriffszahn (9.1, 9.2) ausgebildet ist, wobei vorzugsweise - mehrere Eingriffszähne (9.1, 9.2) über die Leisten-Länge (L) verteilt am Stützschenkel (5) angeordnet sind, sowie - alle Eingriffszähne (9.1, 9.2) in die gleiche oder entgegengesetzte Richtung wie der Verankerungsschenkel (4) vom Stützschenkel (5) abstehen, oder - Eingriffszähne (9.1, 9.2) abwechselnd in die gleiche bzw. entgegengesetzte Richtung wie der Verankerungsschenkel (4) vom Stützschenkel (5) abstehen.
DE102021204332.1A 2021-04-30 2021-04-30 Wärmedämm-Anordnung zur Montage auf einer Gebäudefläche sowie hierfür verwendbare Montage-Leiste Pending DE102021204332A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021204332.1A DE102021204332A1 (de) 2021-04-30 2021-04-30 Wärmedämm-Anordnung zur Montage auf einer Gebäudefläche sowie hierfür verwendbare Montage-Leiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021204332.1A DE102021204332A1 (de) 2021-04-30 2021-04-30 Wärmedämm-Anordnung zur Montage auf einer Gebäudefläche sowie hierfür verwendbare Montage-Leiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021204332A1 true DE102021204332A1 (de) 2022-11-03

Family

ID=83601093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021204332.1A Pending DE102021204332A1 (de) 2021-04-30 2021-04-30 Wärmedämm-Anordnung zur Montage auf einer Gebäudefläche sowie hierfür verwendbare Montage-Leiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021204332A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69631482T2 (de) Wandpanele und verbindungsstrukturen
DE2436402A1 (de) Deckenkonstruktion
EP2963205B1 (de) Vorrichtung zur schalung
DE102007008829B4 (de) Befestigungs-Anordnung
DE3146188C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Daemmstoffschicht an einer Wand
EP1707699A2 (de) Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade
EP0430224B1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0448928B1 (de) Bodenverlegeelement
EP2845965B1 (de) Befestigung von Bohlen an einer Unterkonstruktion
DE102021204332A1 (de) Wärmedämm-Anordnung zur Montage auf einer Gebäudefläche sowie hierfür verwendbare Montage-Leiste
DE3015255A1 (de) Hinterlueftete fassadenbekleidung aus mechanisch an der wand befestigten bekleidungsplatten
DE2708095A1 (de) Verfahren und abstandhalter zum befestigen eines verbundelementes an einer tragkonstruktion
DE102016118491A1 (de) Verfahren zur Montage von Isolierplatten an einer Gebäudewand und Satz von Elementen zur Montage von Isolierplatten an einer Gebäudewand
DE7625460U1 (de) Fertigbauelement
CH658284A5 (de) Plattenfoermiges bauelement fuer die mantelbetonbauweise.
CH705851A1 (de) Anordnung zur Bildung isolierter Gebäudefassaden.
DE102021115733B4 (de) Raffstorekasten und Verbindungsbeschlag zur Befestigung des Raffstores
DE2213777A1 (de) Schallschutzwand
AT525231B1 (de) Raffstorekasten und Verbindungsbeschlag zur Befestigung des Raffstores
DE3644726C2 (de) Fassadendämmelement mit Hinterlüftung
EP0745741A2 (de) Mauerwerk als Verblendsturz mit Bewehrung
DE102012102515A1 (de) Wandelement
DE102011001726A1 (de) Modul zur Aufnahme einer Schiebetür, Schiebetürvorrichtung und Verfahren zur Montage einer Schiebetürvorrichtung
EP1538266B1 (de) Lärmschutzwandelement
DE2848432A1 (de) Decken- oder wandverkleidung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed