DE102021202413A1 - Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe und Verfahren zum Betreiben einer Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe - Google Patents

Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe und Verfahren zum Betreiben einer Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe Download PDF

Info

Publication number
DE102021202413A1
DE102021202413A1 DE102021202413.0A DE102021202413A DE102021202413A1 DE 102021202413 A1 DE102021202413 A1 DE 102021202413A1 DE 102021202413 A DE102021202413 A DE 102021202413A DE 102021202413 A1 DE102021202413 A1 DE 102021202413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
sample
test
measuring device
circulation line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021202413.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Essig
Dominik Giersch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021202413.0A priority Critical patent/DE102021202413A1/de
Priority to PCT/EP2022/055584 priority patent/WO2022189296A1/de
Publication of DE102021202413A1 publication Critical patent/DE102021202413A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume, or surface-area of porous materials
    • G01N15/08Investigating permeability, pore-volume, or surface area of porous materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume, or surface-area of porous materials
    • G01N15/08Investigating permeability, pore-volume, or surface area of porous materials
    • G01N15/0806Details, e.g. sample holders, mounting samples for testing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume, or surface-area of porous materials
    • G01N15/08Investigating permeability, pore-volume, or surface area of porous materials
    • G01N15/082Investigating permeability by forcing a fluid through a sample
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume, or surface-area of porous materials
    • G01N15/08Investigating permeability, pore-volume, or surface area of porous materials
    • G01N15/082Investigating permeability by forcing a fluid through a sample
    • G01N15/0826Investigating permeability by forcing a fluid through a sample and measuring fluid flow rate, i.e. permeation rate or pressure change
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume, or surface-area of porous materials
    • G01N15/08Investigating permeability, pore-volume, or surface area of porous materials
    • G01N2015/086Investigating permeability, pore-volume, or surface area of porous materials of films, membranes or pellicules

Abstract

Die vorliegende Erfindung schafft eine Messvorrichtung (10) zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe (P), umfassend eine Prüfkammer (2), mit einer ersten Öffnung (3), wobei die erste Öffnung mit der Probe (P) abdeckbar ist; ein Gasreservoir (1) mit einem Testgas (TG), eine Zirkulationsleitung (ZL), welche durch die Prüfkammer (2) hindurchläuft und in welcher sich ein Trägergas (G) befindet; eine Gassensoreinrichtung (4), welche mit der Zirkulationsleitung (ZL) verbunden ist und dazu eingerichtet ist, eine Menge des Testgases (TG) im Trägergas (G) zu detektieren und über eine vorbestimmte Zeitspanne zu messen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe und ein Verfahren zum Betreiben einer Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe.
  • Stand der Technik
  • Bei bekannten Druckspeichertanks für Fahrzeuge kann es sich um Gastanks für Brennstoffzellen handeln. Bei einem Betrieb dieser Tanks und anderer damit genutzter Komponenten kann es für eine Auslegung dieser Komponenten nötig sein, die Gasdurchlässigkeitsrate (Permeationsrate) von Kunststoffmaterialien, etwa von Elastomeren, Thermoplasten und Duroplasten, gegenüber dem Gas aus den Tanks, etwa Wasserstoff, zu kennen.
  • Die Beurteilung einer Dichtigkeit des Materials des Tanks kann gegenüber bekannten Normen gesetzt sein, etwa ASTM, DIN und ISO. Dabei kann die Bestimmung der Gasdurchlässigkeitsrate von Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid, Wasserdampf und deren Gemischen in Bezug auf Verpackungsfolien beschrieben werden. Bekannte Permeationsmessungen für Wasserstoff werden unter anderem an diesen Normen angelehnt. Diese Normen basieren auf dem Zwei-Kammern Prinzip, bei dem eine Kammer mit dem Prüfgas befüllt oder Durchströmt wird und in der zweiten Kammer das permeierte Prüfgas bestimmt wird. Zwischen den beiden Kammern kann ein Stoff zur Prüfung positioniert sein. Dabei kann bei den genannten Normen eine Kunststofffolie mit einer Dicke von üblicherweise 2,5 um beachtet werden und zwischen die Kammern eingespannt werden. Die Messung des permeierten Gases kann entweder nach der Differenzdruckmethode oder mit einem für das Messgas selektivem Sensor erfolgen.
  • In der DE112006003013B4 wird ein Tank mit einer Armatur und einem Ventil beschrieben, wobei das Ventil in der Armatur befestigt ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe nach Anspruch 1 und ein Verfahren zum Betreiben einer Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe nach Anspruch 8.
  • Bevorzugte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht darin, eine Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe und ein Verfahren zum Betreiben einer Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe anzugeben, wobei eine Bestimmung der Menge von Gas, die durch die Probe permeiert, verbessert werden kann und auch an dickeren Prüflingen angewandt werden kann, als bisher möglich.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität einer Probe eine Prüfkammer, mit einer ersten Öffnung, wobei die erste Öffnung mit der Probe abdeckbar ist; ein Gasreservoir mit einem Testgas, wobei das Gasreservoir dazu eingerichtet ist, mit der Prüfkammer verbunden zu werden, derart dass sich die Probe zwischen dem Gasreservoir und der ersten Öffnung befindet, wobei dann das Testgas an der Probe anliegt; eine Zirkulationsleitung, welche durch die Prüfkammer hindurchläuft und in welcher sich ein Trägergas befindet; eine Gassensoreinrichtung, welche mit der Zirkulationsleitung verbunden ist und dazu eingerichtet ist, eine Menge des Testgases im Trägergas zu detektieren und über eine vorbestimmte Zeitspanne zu messen.
  • Die Probe und die Prüfkammer sowie auch das Gasreservoir, welches selbst auch als eine Kammer geformt sein kann, können jeweils zylinderförmig sein. So kann die erste Öffnung einen Querschnitt in Kreisform aufweisen. Dieser Kreisquerschnitt kann kleiner oder gleich einem Kreisquerschnitt der Probe sein. Die Zirkulationsleitung kann ein Rohr aufweisen, welches an einer Seite in die Prüfkammer hinein verläuft und an einer anderen Seite wieder aus der Prüfkammer hinaus verläuft. Dieses Rohr kann aber auch aus mehreren Rohren bestehen, wobei sich eines zur Prüfkammer hin erstrecken kann und ein anderes von der Prüfkammer weg, ebenso bei weiteren Komponenten zwei verschiedene Rohre an diese anschließen können. Das Trägergas kann eine Atmosphäre bilden, in welcher dann das Testgas detektiert werden kann und auf die Permeabilität des Materials der Probe rückgeschlossen werden kann. Die Gassensoreinrichtung kann von dem Gasstrom der Zirkulationsleitung durchlaufen oder durchströmt werden.
  • Somit kann die Erfindung einen Prüfaufbau darstellen, um mit einem Zwei-Kammeraufbau die Gasdurchlässigkeitsrate (Permeationsrate) von Kunststoffprüfplatten gegenüber dem Testgas, etwa Wasserstoff, zu bestimmen.
  • Es kann vorteilhaft im Gegensatz zu den sonst üblichen Verfahren durch die erfindungsgemäße Messaparatur eine Prüfung dickerer Materialproben erfolgen als bisher üblich oder möglich. Dabei kann beispielsweise das Prüfen einer solchen Prüfplatte erfolgen, welche eine Dicke (Stärke) von beispielsweise 4 mm, oder generell im mm-Bereich, aufweisen kann, was um einiges dicker ist, als bei bisher gängigen Prüfverfahren, welche typischerweise Stärken im µm-Bereich messen. Die genutzte Sensoreinrichtung kann auf das Detektieren des genutzten Testgases ausgelegt sein, vorteilhaft für die Messung von Wasserstoff.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Messvorrichtung umfasst diese eine Zirkulationspumpe, welche mit der Zirkulationsleitung verbunden ist und dazu eingerichtet ist, einen vorbestimmten Volumensfluss des Trägergases durch die Zirkulationsleitung und durch die Prüfkammer zu erzeugen.
  • Es kann somit ein permanenter Gasstrom des Trägergases an die Sensoreinrichtung geleitet werden, in welchem dann nach dem Testgas gesucht werden kann und diese Daten dann über eine bestimmte Zeitspanne betrachtet und ausgewertet werden können, wodurch auf eine Permeabilität des Materials der Probe rückgeschlossen werden kann. Es kann durch den permanenten Volumensfluss daher dieser möglichst gering gehalten werden und das Volumen der Prüfkammer ebenso gering gehalten werden, damit das Testgas besser erkannt werden kann. Somit kann eine Verringerung des nötigen Testvolumens in der Prüfkammer, an der Sensoreinrichtung und in der Zirkulationsleitung erreicht werden, was Kosten und Bauraum sparen kann und die Energie für eine Zitkulationspumpe verringern kann, da weniger Volumen gepumpt werden muss. Mit dem verkleinerten Testvolumen können auch geringere Konzentrationen an Testgas detektiert werden, und somit die Messung über eine längere Zeitspanne laufen als bisher für dünne Platten üblich und auf diese Weise dickere Proben als bisher üblich getestet werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Messvorrichtung umfasst diese eine Steuereinrichtung, welche mit der Gassensoreinrichtung verbunden ist und dazu eingerichtet ist, über die vorbestimmte Zeitspanne eine von der Gassensoreinrichtung erkannte Menge an Testgas im Trägergas zu berücksichtigen und auf eine Permeabilität der Probe rückzuschließen.
  • Die Steuereinrichtung kann den Betrieb der Gassensoreinrichtung und auch anderer Komponenten steuern, etwa eine Pumpe für die Zirkulationsleitung betreiben, und die gemessenen Daten von der Gassensoreinrichtung auswerten. Die Steuereinrichtung kann mit einem weiteren Computer und/oder Datenaustauschplattform verbunden sein.
    Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Messvorrichtung weisen die Prüfkammer und das Gasreservoir eine Zylinderform auf, zwischen welche die Probe in einer Scheibenform einpassbar ist.
  • Durch die Zylinderform kann eine Verbindung der Prüfkammer und des Gasreservoirs mit der Probe dazwischen einfach realisiert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Messvorrichtung umfasst die Prüfkammer eine Einfassung, in welcher die Probe einfassbar ist und durch welche die Prüfkammer mit dem Gasreservoir dicht verbindbar ist.
  • Das dichte Verbinden kann sich dabei gegenüber einem Außenbereich der Prüfkammer und des Gasreservoirs beziehen, das Testgas also größtenteils nur zwischen dem Gasreservoir und der Prüfkammer durch die Probe hindurchtreten.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Messvorrichtung umfasst die Gassensoreinrichtung einen gasselektiven Sensor, welcher dazu eingerichtet ist, zwischen dem Trägergas und dem Testgas zu selektieren.
  • Die Gassensoreinrichtung kann somit genau unterscheiden, ob das den Sensor durchlaufende Gas das Testgas oder das Trägergas ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Messvorrichtung ist die Zirkulationsleitung dazu eingerichtet, einen Volumensstrom des Trägergases an eine Messcharakteristik der Gassensoreinrichtung und/oder an die Permeabilität der Probe anzupassen.
  • Der Volumensstrom kann daran angepasst werden, wie schnell die Gassensoreinrichtung dabei noch das Testgas im Volumensstrom erkennen kann.
  • Erfindungsgemäß erfolgt bei dem Verfahren zum Betreiben einer Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe ein Bereitstellen einer erfindungsgemäßen Messvorrichtung; ein Bereitstellen einer Probe und Fixieren der Probe zwischen dem Gasreservoir und der ersten Öffnung, dabei die erste Öffnung abdeckend; ein Betreiben der Zirkulationsleitung, wobei ein vorbestimmter Volumensfluss des Trägergases durch die Zirkulationsleitung und durch die Prüfkammer geleitet wird; ein Ermitteln einer Menge des Testgases im Trägergas durch die Gassensoreinrichtung über eine vorbestimmte Zeitspanne; und ein Bestimmen der Gaspermeabilität für das Testgas durch die Probe aus der ermittelten Menge des Testgases im Trägergas.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird der vorbestimmte Volumensfluss des Trägergases durch die Prüfkammer konstant gehalten.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird ein Kunststoffkörper mit einer Dicke bis 5 mm als Probe verwendet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens erzeugt eine Zirkulationspumpe einen vorbestimmten Volumensfluss des Trägergases durch die Zirkulationsleitung.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens passt die Zirkulationsleitung einen Volumensstrom des Trägergases an eine Messcharakteristik der Gassensoreinrichtung und/oder an die Permeabilität der Probe an.
  • Durch die Messvorrichtung und das Messverfahren kann eine spezielle Prüftechnik realisiert sein, mit welcher auch Messungen von dichten Materialproben möglich sind, beispielsweise von Thermoplasten und Duroplasten, welche auf Grund von geringen Gaskonzentration bzw. geringen Druckänderung mit den bisherigen Verfahren nur schwer bestimmt werden konnten. Die Erfindung kann für eine Bestimmung der Gasdurchlässigkeit von Kunststoffen gegenüber Gasen, etwa jedem gasförmigen Stoff, eingesetzt werden. Dabei können beispielsweise die ASTM-Normen D3985-17, D1434-82, F1770-97, F372-99, D2684, D2684M-15, D6701-16, DIN 53380 und ISO 15105 oder auch andere Normen angewandt werden.
  • Die Messvorrichtung kann sich auch durch die in Verbindung mit dem Verfahren genannten Merkmale und dessen Vorteile auszeichnen und umgekehrt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile von Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnung angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Prüfkammer und eines Gasreservoirs für eine Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität einer Probe gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    • 2 eine schematische Darstellung einer Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität einer Probe gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
    • 3 eine Blockdarstellung von Verfahrensschritten des Verfahrens zum Betreiben einer Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche bzw. funktionsgleiche Elemente.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Prüfkammer und eines Gasreservoirs für eine Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität einer Probe gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Die Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität einer Probe P, umfasst eine Prüfkammer 2 und ein Gasreservoir 1.
  • Eine Zirkulationsleitung kann dann an die Prüfkammer und an Öffnungen in dieser angeschlossen sein.
  • Die Prüfkammer 2 und das Gasreservoir 1 können eine Zylinderform aufweisen, zwischen welche die Probe P in einer Scheibenform einpassbar ist.
  • Die Prüfkammer 2 kann eine Einfassung umfassen, in welcher die Probe P einfassbar ist und durch welche die Prüfkammer mit dem Gasreservoir 1 dicht verbindbar ist. Dabei kann ein Einsatz ES für Stützbleche vorhanden sein und mit der Prüfkammer 2 verbunden werden, in welche ein Stützblech BL eingesetzt werden kann. Das Stützblech BL kann zum Einsetzen von Elastomerproben dienen, oder auch anderer Materialien, um die Probe P somit besser zwischen der Prüfkammer und dem Gasreservoir zu fixieren. Es können Befestigungen BL-B für das Stützblech vorhanden sein, mit welchen das Stützblech BL an der Prüfkammer und/oder an der Probe P befestigt sein kann. Der Aufbau kann weiterhin einen O-Ring OR aufweisen, mit welchem die Probe P gegenüber einem Außenbereich oder einem Außengehäuse abdichtbar sein kann und dicht in den Zwei-Kammer Aufbau eingefasst werden kann. Des Weiteren kann ein oder mehrere Zentrierstifte ZS vorhanden sein, etwa an dem Gasreservoir oder an anderen Komponenten, wobei sich die Zentrierstifte ZS in Richtung zum Einsatz ES für Stützbleche erstrecken können, und in dortige Löcher eingepasst werden können, um den Zentrierstift mit dem Einsatz zu fixieren.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität einer Probe gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Die Messvorrichtung 10 zum Ermitteln einer Gaspermeabilität einer Probe P, umfasst eine Prüfkammer 2, mit einer ersten Öffnung 3, wobei die erste Öffnung mit der Probe P abdeckbar ist; ein Gasreservoir 1 mit einem Testgas TG, wobei das Gasreservoir 1 dazu eingerichtet ist, mit der Prüfkammer 2 verbunden zu werden, derart dass sich die Probe P zwischen dem Gasreservoir 1 und der ersten Öffnung 3 befindet, wobei dann das Testgas TG an der Probe P anliegt; eine Zirkulationsleitung ZL, welche durch die Prüfkammer 2 hindurchläuft und in welcher sich ein Trägergas G befindet; eine Gassensoreinrichtung 4, welche mit der Zirkulationsleitung ZL verbunden ist und dazu eingerichtet ist, eine Menge des Testgases TG im Trägergas G zu detektieren und über eine vorbestimmte Zeitspanne zu messen. Eine Zirkulationspumpe ZP kann vorhanden sein, welche mit der Zirkulationsleitung ZL verbunden sein kann und dazu eingerichtet sein kann, einen vorbestimmten Volumensfluss des Trägergases G durch die Zirkulationsleitung und durch die Prüfkammer 2 zu erzeugen.
  • Die Zirkulationspumpe kann eine in die Zirkulationsleitung integrierte Pumpe sein. Ein gasselektiver Sensor mit einer entsprechenden Empfindlichkeit, etwa ein Feststoffelektrolyt basierter H2-Sensor, kann in einer Durchflusszelle in die Zirkulationsleitung integriert sein. Dadurch kann mit sehr geringem Kammervolumina gearbeitet werden, was zu einer Konzentration des Testgases führen kann. Bei entsprechend geringem Kammervolumen ist eine zusätzliche Umwälzung (durch z.B. Lüfter, etc.) innerhalb der Messkammer (Prüfkammer) nicht nötig. Alle Teile der Messaparatur können ein Material umfassen, welches selbst keine signifikante Wasserstoffpermeation zeigt. Dies sind zum einen austenitische Stähle mit einem Nickelgehalt > 25 % wie z.B. 1.4435 oder PEEK.
  • 3 zeigt eine Blockdarstellung von Verfahrensschritten des Verfahrens zum Betreiben einer Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung
  • Bei dem Verfahren zum Betreiben einer Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe erfolgt ein Bereitstellen S1 einer erfindungsgemäßen Messvorrichtung; ein Bereitstellen S2 einer Probe und Fixieren der Probe zwischen dem Gasreservoir und der ersten Öffnung, dabei die erste Öffnung abdeckend; ein Betreiben S3 der Zirkulationsleitung, wobei ein vorbestimmter Volumensfluss des Trägergases durch die Zirkulationsleitung und durch die Prüfkammer geleitet wird; ein Ermitteln S4 einer Menge des Testgases im Trägergas durch die Gassensoreinrichtung über eine vorbestimmte Zeitspanne; und ein Bestimmen S5 der Gaspermeabilität für das Testgas durch die Probe aus der ermittelten Menge des Testgases im Trägergas.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand des bevorzugten Ausführungsbeispiels vorstehend vollständig beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 112006003013 B4 [0004]

Claims (12)

  1. Messvorrichtung (10) zum Ermitteln einer Gaspermeabilität einer Probe (P), umfassend - eine Prüfkammer (2), mit einer ersten Öffnung (3), wobei die erste Öffnung mit der Probe (P) abdeckbar ist; - ein Gasreservoir (1) mit einem Testgas (TG), wobei das Gasreservoir (1) dazu eingerichtet ist, mit der Prüfkammer (2) verbunden zu werden, derart dass sich die Probe (P) zwischen dem Gasreservoir (1) und der ersten Öffnung (3) befindet, wobei dann das Testgas (TG) an der Probe (P) anliegt; - eine Zirkulationsleitung (ZL), welche durch die Prüfkammer (2) hindurchläuft und in welcher sich ein Trägergas (G) befindet; - eine Gassensoreinrichtung (4), welche mit der Zirkulationsleitung (ZL) verbunden ist und dazu eingerichtet ist, eine Menge des Testgases (TG) im Trägergas (G) zu detektieren und über eine vorbestimmte Zeitspanne zu messen.
  2. Messvorrichtung (10) nach Anspruch 1, welche eine Zirkulationspumpe (ZP) umfasst, welche mit der Zirkulationsleitung (ZL) verbunden ist und dazu eingerichtet ist, einen vorbestimmten Volumensfluss des Trägergases (G) durch die Zirkulationsleitung und durch die Prüfkammer (2) zu erzeugen.
  3. Messvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, welche eine Steuereinrichtung umfasst, welche mit der Gassensoreinrichtung (4) verbunden ist und dazu eingerichtet ist, über die vorbestimmte Zeitspanne eine von der Gassensoreinrichtung (4) erkannte Menge an Testgas (TG) im Trägergas (G) zu berücksichtigen und auf eine Permeabilität der Probe (P) rückzuschließen.
  4. Messvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, bei welcher die Prüfkammer (2) und das Gasreservoir (1) eine Zylinderform aufweisen, zwischen welche die Probe (P) in einer Scheibenform einpassbar ist.
  5. Messvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, bei welcher die Prüfkammer (2) eine Einfassung umfasst, in welcher die Probe (P) einfassbar ist und durch welche die Prüfkammer (2) mit dem Gasreservoir (1) dicht verbindbar ist.
  6. Messvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, bei welcher die Gassensoreinrichtung (4) einen gasselektiven Sensor umfasst, welcher dazu eingerichtet ist, zwischen dem Trägergas (G) und dem Testgas (TG) zu selektieren.
  7. Messvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welcher die Zirkulationsleitung (ZL) dazu eingerichtet ist, einen Volumensstrom des Trägergases an eine Messcharakteristik der Gassensoreinrichtung und/oder an die Permeabilität der Probe (P) anzupassen.
  8. Verfahren zum Betreiben einer Messvorrichtung (10) zum Ermitteln einer Gaspermeabilität einer Probe (P), umfassend die Schritte: - Bereitstellen (S1) einer Messvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7; - Bereitstellen (S2) einer Probe (P) und Fixieren der Probe (P) zwischen dem Gasreservoir (1) und der ersten Öffnung (3), dabei die erste Öffnung (3) abdeckend; - Betreiben (S3) der Zirkulationsleitung (ZL), wobei ein vorbestimmter Volumensfluss des Trägergases (G) durch die Zirkulationsleitung (ZL) und durch die Prüfkammer (2) geleitet wird; - Ermitteln (S4) einer Menge des Testgases (TG) im Trägergas (G) durch die Gassensoreinrichtung (2) über eine vorbestimmte Zeitspanne; und - Bestimmen (S5) der Gaspermeabilität für das Testgas (TG) durch die Probe (P) aus der ermittelten Menge des Testgases im Trägergas.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei welchem der vorbestimmte Volumensfluss des Trägergases (G) durch die Prüfkammer (2) konstant gehalten wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, bei welchem ein Kunststoffkörper mit einer Dicke bis 5 mm als Probe (P) verwendet wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 10, bei welchem eine Zirkulationspumpe (ZP) einen vorbestimmten Volumensfluss des Trägergases (G) durch die Zirkulationsleitung erzeugt.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 11, bei welchem die Zirkulationsleitung (ZL) einen Volumensstrom des Trägergases an eine Messcharakteristik der Gassensoreinrichtung und/oder an die Permeabilität der Probe (P) anpasst.
DE102021202413.0A 2021-03-12 2021-03-12 Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe und Verfahren zum Betreiben einer Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe Pending DE102021202413A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021202413.0A DE102021202413A1 (de) 2021-03-12 2021-03-12 Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe und Verfahren zum Betreiben einer Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe
PCT/EP2022/055584 WO2022189296A1 (de) 2021-03-12 2022-03-04 Messvorrichtung zum ermitteln einer gaspermeabilität durch eine probe und verfahren zum betreiben einer messvorrichtung zum ermitteln einer gaspermeabilität durch eine probe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021202413.0A DE102021202413A1 (de) 2021-03-12 2021-03-12 Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe und Verfahren zum Betreiben einer Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021202413A1 true DE102021202413A1 (de) 2022-09-15

Family

ID=80780873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021202413.0A Pending DE102021202413A1 (de) 2021-03-12 2021-03-12 Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe und Verfahren zum Betreiben einer Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021202413A1 (de)
WO (1) WO2022189296A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642009A1 (de) 1995-10-12 1997-04-17 Modern Controls Inc Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Materialpermeabilitätseigenschaften
DE19644575C1 (de) 1996-10-26 1998-01-08 Barbara Dr Pause Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Wasserdampfdiffusion durch plattenförmige, poröse Proben, insbesondere durch textile Flächengebilde, unter verschiedenen Meßbedingungen
DE102004047427A1 (de) 2004-09-28 2006-04-06 Sensor- Data Instruments E.K. Vorrichtung und Verfahren zur Schnellbestimmung der Sauerstoffpermeation
DE102007014182A1 (de) 2006-03-30 2007-12-06 Technolox Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Rate der Permeation von Gasen und Dämpfen durch Materialien
DE112006003013B4 (de) 2005-11-08 2011-07-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Aichi-ken Tank
DE102015113026B4 (de) 2015-08-07 2021-03-04 Eisenhuth Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen einer Permeationsrate durch ein flächiges Prüfobjekt

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2757322B2 (ja) * 1991-04-30 1998-05-25 キッコーマン株式会社 フイルムの気体透過率の測定方法
WO2010117012A1 (ja) * 2009-04-07 2010-10-14 Shimada Toshihiro 透過性評価装置および評価方法
JP2015190884A (ja) * 2014-03-28 2015-11-02 三菱電機株式会社 ガス透過度測定装置
JP5859159B1 (ja) * 2015-06-18 2016-02-10 株式会社ピュアロンジャパン 水素ガス濃度の連続測定方法及びそれに用いる水素ガス濃度測定装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642009A1 (de) 1995-10-12 1997-04-17 Modern Controls Inc Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Materialpermeabilitätseigenschaften
DE19644575C1 (de) 1996-10-26 1998-01-08 Barbara Dr Pause Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Wasserdampfdiffusion durch plattenförmige, poröse Proben, insbesondere durch textile Flächengebilde, unter verschiedenen Meßbedingungen
DE102004047427A1 (de) 2004-09-28 2006-04-06 Sensor- Data Instruments E.K. Vorrichtung und Verfahren zur Schnellbestimmung der Sauerstoffpermeation
DE112006003013B4 (de) 2005-11-08 2011-07-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Aichi-ken Tank
DE102007014182A1 (de) 2006-03-30 2007-12-06 Technolox Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Rate der Permeation von Gasen und Dämpfen durch Materialien
DE102015113026B4 (de) 2015-08-07 2021-03-04 Eisenhuth Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen einer Permeationsrate durch ein flächiges Prüfobjekt

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022189296A1 (de) 2022-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006120122A1 (de) Schnüffellecksucher mit quarzfenstersensor
EP3045221A1 (de) Überprüfung einer Membrandichtheit wenigstens einer Membran eines Elektrolyseurs
DE3042890A1 (de) Fluessigkeitsdichte-messgeraet
DE19503311B4 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Filterelementen durch einen Wasserintrusionstest
DE102015113026B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen einer Permeationsrate durch ein flächiges Prüfobjekt
WO2007065771A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von tanklecks
DE2061675A1 (de) Gerat zur automatischen Adsorp tionsmessung
DE102021202413A1 (de) Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe und Verfahren zum Betreiben einer Messvorrichtung zum Ermitteln einer Gaspermeabilität durch eine Probe
DE2403360A1 (de) Leckpruefverfahren
Stamm The capillary structure of softwoods
DE1598196A1 (de) Elektrochemische Apparatur
DE10252652A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entgasung von Fluidproben
DE4319976A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung der Durchlässigkeit eines Bodenkörpers
DE69824462T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung und/oder Messung der Dichtheit von Leitungen oder Behältern
DE4127435C3 (de) Kammer (SHED) mit Volumenausgleich zur Messung von Verdampfungsemissionen eines Fahrzeugs und/oder Fahrzeugteils
EP0451567B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Korrosionsgrades von Metallteilen
DE102022116897A1 (de) System und Verfahren zum Detektieren der inneren Leckage eines Brennstoffzellenstapels
EP1464947A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung stofflicher Emissionen von Prüflingen
DE3908930A1 (de) Verfahren zur entnahme von fluessigen und gasfoermigen proben und zur messung deren charakteristischer parameter
EP0823055A1 (de) Vorrichtung zur erfassung von in medien enthaltenem kohlenwasserstoff
DE4308720A1 (de) Meßgerät zur Bestimmung von Bodeneigenschaften
DE202023102567U1 (de) Vorrichtung zur Dichteprüfung von elektrochemischen Zellen
DE2851299A1 (de) Elektrochemisches verfahren und vorrichtung zur bestimmung des partialdrucks von wasserdampf in gasen
DE10114135C2 (de) Verfahren und Messanordnung zur Untersuchung des Kohlendioxidgehalts in Wasser
EP4160164A1 (de) Verfahren und system zur kalibration einer durchflussmessung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified