DE102021134639A1 - Kettenführungsmechanismus - Google Patents

Kettenführungsmechanismus Download PDF

Info

Publication number
DE102021134639A1
DE102021134639A1 DE102021134639.8A DE102021134639A DE102021134639A1 DE 102021134639 A1 DE102021134639 A1 DE 102021134639A1 DE 102021134639 A DE102021134639 A DE 102021134639A DE 102021134639 A1 DE102021134639 A1 DE 102021134639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain guide
chain
guide
swingable
pivotable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021134639.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Volkmar Nyga
Seigo Ohsawa
Munehiro Maeda
Yuji OSHIMA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsubakimoto Chain Co
Original Assignee
Tsubakimoto Chain Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsubakimoto Chain Co filed Critical Tsubakimoto Chain Co
Publication of DE102021134639A1 publication Critical patent/DE102021134639A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/022Chain drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/348Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear by means acting on timing belts or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/18Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2301/00Using particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/02Formulas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0872Sliding members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0893Circular path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0897External to internal direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/18Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains
    • F16H2007/185Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains the guiding surface in contact with the belt, rope or chain having particular shapes, structures or materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/06Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members with chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kettenführungsmechanismus bereitzustellen, mit dem sämtliche Komponenten leicht in einer einfachen Struktur integriert werden können und die Arbeitseffizienz bei Zusammenbau oder Wartung gesteigert werden kann. Der Kettenführungsmechanismus gemäß der vorliegenden Erfindung ist derart ausgebildet, dass er in der Lage ist, Komponenten, einschließlich einer Vielzahl von Kettenrädern, einer Kette, einer feststehenden Kettenführung und einer schwenkbaren Kettenführung, einstückig auf einem Rahmen zu tragen. Der Rahmen umfasst einen Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil, der einen Montageansatz der schwenkbaren Kettenführung in einem Spielpassungszustand hält. Der Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil ist derart ausgebildet, dass er ermöglicht, dass der Montageansatz von einer Seite durch diesen hindurch eingepasst wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kettenführungsmechanismus, der zum Beispiel für ein Steuersystem eines Motors geeignet ist, bei dem Kettenführungen eine Spannung aufrechterhalten und eine Kette gleitend führen, die über Kettenräder verläuft, die jeweils an einer Kurbelwelle und Nockenwellen in einem Motorraum vorgesehen sind.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Es ist ein Kettenführungsmechanismus für ein Steuersystem bekannt, der derart in einem Fahrzeugmotorraum installiert ist, dass er eine laufende Kette gleitend führt und eine korrekte Spannung zwischen Kettenrädern aufrechterhält.
  • Ein Typ eines Kettenführungsmechanismus ist derart ausgebildet, dass er zum Beispiel eine schwenkbare Kettenführung, die auf der Schlaffseite des Kettenverlaufs schwenkbar an einem Motorblock, der ein Anbringzielobjekt ist, angebracht ist, und eine feststehende Kettenführung aufweist, die auf der Straffseite des Kettenverlaufs fest am Motorblock angebracht ist.
  • Ein Problem bei einem solchen Kettenführungsmechanismus bestand in der schlechten Arbeitseffizienz bei Zusammenbau oder Wartung, da es notwendig war, jedes einer Vielzahl von Kettenrädern, die schwenkbare Kettenführung und die feststehende Kettenführung separat zu installieren oder zu entfernen und die Kette aufzulegen oder zu entfernen.
  • Für eine bessere Arbeitseffizienz bei Zusammenbau oder Wartung ist ein Steuersystem vorgeschlagen worden, bei dem ein Kettenführungsmechanismus verwendet wird, der eine schwenkbare Kettenführung und eine feststehende Kettenführung durch Verbinden dieser Führungen einstückig hält (siehe zum Beispiel japanische Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2018-179086).
  • Bei dem in der japanische Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2018-179086 beschriebenen Kettenführungsmechanismus sind die schwenkbare Kettenführung und die feststehende Kettenführung durch eine Verbindungseinheit zusammengefügt, die aus einem Paar von Armelementen, die sich auf der Kettenlaufseite der feststehenden Kettenführung von beiden Seiten über die Kette in Richtung der schwenkbaren Kettenführung erstrecken, und einem Zusammenfügeelement mit einem Paar von Verbindungsarmen gebildet ist, die sich auf der Kettenlaufseite der schwenkbaren Kettenführung von beiden Seiten über die Kette in Richtung der Armelemente erstrecken.
  • Bei dem Kettenführungsmechanismus sind die Armelemente einstückig mit dem Kettenschuh der feststehenden Kettenführung ausgebildet und ist der Kettenschuh an einem feststehenden Führungstragelement fixiert, so dass die feststehende Kettenführung und die Armelemente vereinigt sind. Ein Montageansatz an der schwenkbaren Kettenführung ist in ein Passloch des Zusammenfügelements eingepasst, um diese zu vereinigen, und Zusammengreifvorsprünge, die an dem Zusammenfügeelement vorgesehen sind, sind in in den Armelementen ausgebildete Zusammengreiflöcher eingesetzt und greifen mit diesen zusammen. Auf diese Weise ist der Kettenführungsmechanismus in der Lage, die feststehende Kettenführung und die schwenkbare Kettenführung einstückig zu halten.
  • ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Der oben beschriebene Kettenführungsmechanismus hat jedoch eine größere Anzahl von Komponenten, da das Zusammenfügeelement, das mit dem Passloch versehen ist, in das der Montageansatz der schwenkbaren Kettenführung eingepasst ist, als von den Armelementen, die einstückig mit der feststehenden Kettenführung ausgebildet sind, separates Teil vorgesehen ist.
  • Ein weiteres Problem besteht darin, dass beim Verbinden der feststehenden Kettenführung mit der schwenkbaren Kettenführung der Prozess des Einsetzens der auf dem Zusammenfügeelement vorgesehenen Zusammengreifvorsprünge in die Zusammengreiflöcher der Armelemente nicht einfach und zeitaufwendig ist.
  • Nach dem Verbinden der feststehenden Kettenführung mit der schwenkbaren Kettenführung neigt die schwenkbare Kettenführung, die nicht feststehend, sondern frei bewegbar ist, dazu, das Installieren anderer Komponenten zu erschweren. Ferner wird es durch die große Gesamtanzahl von Schritten zum Vereinigen der feststehenden Kettenführung, der schwenkbaren Kettenführung und anderer Komponenten schwieriger, eine signifikante Verbesserung der Arbeitseffizienz zu erzielen.
  • Die vorliegende Erfindung ist angesichts der oben beschriebenen Umstände erdacht worden, und ihr liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kettenführungsmechanismus bereitzustellen, bei dem auf einfache Weise sämtliche Komponenten in einer einfachen Struktur integriert werden können, um eine bessere Arbeitseffizienz bei Zusammenbau oder Wartung zu realisieren.
  • Mit der vorliegenden Erfindung werden die vorstehenden Probleme dadurch gelöst, dass sie einen Kettenführungsmechanismus bereitstellt, der in der Lage ist, Komponenten einstückig auf einem Rahmen zu tragen, wobei die Komponenten eine Vielzahl von Kettenrädern, eine Kette, die über die Vielzahl von Kettenrädern verläuft, und eine feststehende Kettenführung und eine schwenkbare Kettenführung, die die Kette gleitend führen, aufweisen. Die schwenkbare Kettenführung weist einen zylindrischen Montageansatz auf, der in der Breitenrichtung von einer Seite nach außen vorsteht. Der Rahmen umfasst einen Kettenradtragteil, der jedes der Vielzahl von Kettenrädern trägt, wenn die Kette über die Kettenräder verläuft, einen Feststehende-Kettenführung-Tragteil, der die feststehende Kettenführung trägt, und einen Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil, der den Montageansatz in einem Zustand einer Spielpassung hält. Der Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil ist derart ausgebildet, dass er ermöglicht, dass der Montageansatz von einer Seite durch diesen eingepasst wird.
  • Bei dem Kettenführungsmechanismus nach Anspruch 1 werden die Komponenten, die eine Vielzahl von Kettenrädern, eine Kette, eine feststehende Kettenführung und eine schwenkbare Kettenführung umfassen, einstückig auf einem Rahmen getragen und können zu einer Einheit zusammengebaut werden. Der Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil des Rahmens ist derart ausgebildet, dass er ermöglicht, dass der Montageansatz der schwenkbaren Kettenführung von einer Seite durch diesen eingepasst wird. Auf diese Weise kann die schwenkbare Kettenführung leicht mit einer einfachen Struktur mit dem Rahmen verbunden und von diesem getrennt werden. Da dadurch das Integrieren des Rahmens und der schwenkbaren Kettenführung vereinfacht wird, kann die Arbeitseffizienz bei Zusammenbau oder Wartung verbessert werden.
  • Da es nicht notwendig ist, ein separates Zusammenfügeelement zum Vereinigen der schwenkbaren Kettenführung mit anderen Komponenten herzustellen, gibt es keine durch die größere Anzahl von Komponenten verursachte Gewichtserhöhung und kann ein Verlust an Kraftstoffersparnis vermieden werden.
  • Bei der Konfiguration nach Anspruch 2 hat der Montageansatz auf einer Außenumfangsfläche einen doppelt vorgesehenen flachen Teil, während der Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil einen Spielpassungsteil und Führungsabschnitte aufweist. Der Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil ist derart ausgebildet, dass er die schwenkbare Kettenführung schwenkbar hält, wenn der doppelt vorgesehene flache Teil zwischen gegenüberliegenden Innenseitenflächen der Führungsabschnitte eingesetzt ist und die schwenkbare Kettenführung gedreht wird. Bei dieser Konfiguration wird verhindert, dass sich die schwenkbare Kettenführung von dem Rahmen trennt, und werden diese zuverlässig vereinigt, was zum Verbessern der Arbeitseffizienz bei Zusammenbau oder Wartung beiträgt.
  • Bei der Konfiguration nach Anspruch 3 ist eine Außenumfangsfläche an einem distalen Ende des Montageansatzes mit einem Festhalteteil ausgebildet, der dann, wenn eine Seite der schwenkbaren Kettenführung in Flächenkontakt mit einer Fläche des Schwenkbare-Kettenführung-Halteteils ist, mit einer anderen Fläche des Schwenkbare-Kettenführung-Halteteils zusammengreift. Mit dieser Konfiguration wird zuverlässig verhindert, dass sich die schwenkbare Kettenführung neigt, wenn die schwenkbare Kettenführung an dem Rahmen angebracht ist, was zum Verbessern der Arbeitseffizienz bei Zusammenbau oder Wartung beiträgt.
  • Bei der Konfiguration nach Anspruch 4 ist der Festhalteteil aus einer Vielzahl von Sperrnasen gebildet, die am Umfang voneinander beabstandet an dem Montageansatz vorgesehen sind, so dass mindestens zwei Nasen immer mit der anderen Fläche des Schwenkbare-Kettenführung-Halteteils zusammengreifen. Dies trägt zur Vereinfachung des Zusammenbaus bei und verbessert die Formbarkeit.
  • Bei der Konfiguration nach Anspruch 5 weist der Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil einen planaren Einschränkungsteil in einer Kettenlaufrichtung auf einer Außenseite auf einer hinteren Seite des Spielpassungsteils zum Einschränken einer Schwenkbewegung der schwenkbaren Kettenführung während des Zusammenbaus auf und ist der Einschränkungsteil mit einer Zusammengreifnut auf einer Fläche desselben ausgebildet, die auf der Seite der schwenkbaren Kettenführung positioniert ist. Die schwenkbare Kettenführung ist auf einer Seite derselben mit einem Zusammengreifvorsprung ausgebildet, der mit der Zusammengreifnut zusammengreift und derart ausgebildet ist, dass er in der Lage ist, mit einer Seitenfläche des Einschränkungsteils zusammenzugreifen, wenn die schwenkbare Kettenführung gedreht wird. Beim Zusammenbauen der Komponenten zu einer Einheit greift der Zusammengreifvorsprung der schwenkbaren Kettenführung mit der Zusammengreifnut zusammen, um die schwenkbare Kettenführung zu befestigen. Beim Installieren des Kettenführungsmechanismus in einen Verbrennungsmotor greift der Zusammengreifvorsprung mit der Seitenfläche des Einschränkungsteils zusammen, so dass verhindert wird, dass sich die schwenkbare Kettenführung in eine Richtung von der Kette weg dreht. Diese Funktion, mit der die schwenkbare Kettenführung in zwei Stufen befestigt wird, schränkt das freie Schwenken der schwenkbaren Kettenführung ein und trägt weiter zum Verbessern der Arbeitseffizienz bei Zusammen oder Wartung bei.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Draufsicht zur Darstellung eines Verwendungsmodus eines Kettenführungsmechanismus gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung einer Konfiguration eines Rahmens bei dem in 1 dargestellten Kettenführungsmechanismus;
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung einer Konfiguration einer oberen Führung bei dem in 1 dargestellten Kettenführungsmechanismus;
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung einer Konfiguration einer feststehenden Kettenführung bei dem in 1 dargestellten Kettenführungsmechanismus;
    • 5 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung einer Konfiguration einer schwenkbaren Kettenführung bei dem in 1 dargestellten Kettenführungsmechanismus;
    • 6 ist eine Querschnittansicht zur Darstellung des Montageansatzes der in 5 dargestellten schwenkbaren Kettenführung mit einem Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil des Rahmens;
    • 7A ist eine schematische Draufsicht zur Darstellung eines Zustands, in dem der Montageansatz der schwenkbaren Kettenführung in den Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil des Rahmens eingesetzt ist;
    • 7B ist eine Querschnittansicht einer Region, die von der strichpunktierten Linie in 7A umgeben ist, wie von einer Seite des Rahmens aus betrachtet;
    • 8A ist eine schematische Draufsicht zur Darstellung eines Zustands, in dem ein Zusammengreifvorsprung der schwenkbaren Kettenführung mit einer Zusammengreifnut in dem Rahmen zusammengreift;
    • 8B ist eine Querschnittansicht einer Region, die von der strichpunktierten Linie in 8A umgeben ist, wie von einer Seite des Rahmens aus betrachtet;
    • 9A ist eine schematische Draufsicht zur Darstellung eines Zustands, in dem der Zusammengreifvorsprung der schwenkbaren Kettenführung mit einer Seitenfläche eines Einschränkungsteils des Rahmens zusammengreift; und
    • 9B ist eine Querschnittansicht einer Region, die von der strichpunktierten Linie in 9A umgeben ist, wie von einer Seite des Rahmens aus betrachtet.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die vorliegende Ausführungsform kann jegliche spezifische Ausführungsform haben, solange sie einen Kettenführungsmechanismus bereitstellt, der in der Lage ist, Komponenten einstückig an einem Rahmen zu tragen, wobei die Komponenten aufweisen: eine Vielzahl von Kettenrädern, eine über die Vielzahl von Kettenrädern verlaufende Kette und eine feststehende Kettenführung und eine schwenkbare Kettenführung, die die Ketten gleitend führen, wobei die schwenkbare Kettenführung einen zylindrischen Montageansatz aufweist, der in einer Breitenrichtung von einer Seite nach außen vorsteht, wobei der Rahmen einen Kettenradtragteil aufweist, der jedes der Vielzahl von Kettenrädern trägt, wenn die Kette über die Kettenräder verläuft, einen Feststehende-Kettenführung-Tragteil, der die feststehende Kettenführung trägt, und einen Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil, der den Montageansatz mit einer Spielpassung hält, und wobei der Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil derart ausgebildet ist, dass er ermöglicht, dass der Montageansatz von einer Seite an diesem angebracht ist.
  • Die Kettenlaufflächen der feststehenden Kettenführung und der schwenkbaren Kettenführung in dem Kettenführungsmechanismus der vorliegenden Erfindung können einstückig mit den Kettenführungen aus einem Material mit günstigen Gleiteigenschaften ausgebildet sein, oder ein Führungsschuh, der ein günstiges Gleiten der Kette ermöglicht, kann entfernbar an den Kettenführungen angebracht sein.
  • Die feststehende Kettenführung, die schwenkbare Kettenführung und die Führungsschuhe in dem Kettenführungsmechanismus der vorliegenden Erfindung können aus jeglichem Material gefertigt sein, das einen niedrigen Reibwiderstand hat. Insbesondere werden Materialien bevorzugt, die eine Haltbarkeit in Hochtemperaturumgebungen aufweisen und ermöglichen können, dass die Kette sanft in Gleitkontakt läuft. Zum Beispiel können vorzugsweise Kunstharzmaterialien, wie z.B. Polyamid-6-Harz, Polyamid-46-Harz, Polyamid-66-Harz oder Polyacetalharz verwendet werden.
  • In einem Fall, in dem die feststehende Kettenführung und die schwenkbare Kettenführung einen Führungsschuh haben, kann der Führungskörper, der den Führungsschuh trägt, aus einem Metall, wie z.B. Eisen oder Aluminium, gefertigt sein.
  • Ein Kettenführungsmechanismus gemäß der vorliegenden Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen genauer beschrieben.
  • Wie in 1 dargestellt, ist der Kettenführungsmechanismus 100 gemäß der vorliegenden Erfindung derart ausgebildet, dass er in der Lage ist, auf einem Metallplattenrahmen 110 Komponenten einstückig zu tragen, die ein antriebseitiges Kettenrad 101, das an einer Kurbelwelle vorgesehen ist, zwei abtriebseitige Kettenräder 102 und 103, die jeweils an einer von zwei Nockenwellen vorgesehen sind, eine Kette 105, die über das antriebseitige Kettenrad 101 und die abtriebseitigen Kettenräder 102 und 103 verläuft, eine obere Führung 150 und eine feststehende Kettenführung 160, die jeweils die laufende Kette 105 gleitend führen, und eine schwenkbare Kettenführung 170, die eine korrekte Kettenspannung aufrechterhält, während sie die laufende Kette 105 gleitend führt, aufweisen. Das Bezugszeichen 106 in 1 bezeichnet eine Spanneinrichtung.
  • Der Rahmen 110 wird durch Verarbeiten eines Metallplattenelements ausgebildet und umfasst, wie in 2 dargestellt, einen Antriebseitiges-Kettenrad-Tragteil 111, Abtriebseitiges-Kettenrad-Tragteile 115 und 120, einen Obere-Führung-Tragteil 125, einen Feststehende-Kettenführung-Tragteil 130 und einen Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil 140.
  • Der Antriebseitiges-Kettenrad-Tragteil 111 ist an einem Ende eines planaren Rahmensubstrats ausgebildet und umfasst eine Verrastungsnase 112, die mit einer Seite eines Zahnradteils des antriebseitigen Kettenrads 101 zusammengreift, und ein Paar von Drücknasen 113 auf beiden Seiten der Verrastungsnase 112 zum Tragen der anderen Seite des Zahnradteils des antriebseitigen Kettenrads 101. Die Verrastungsnase 112 und die Drücknasen 113 sind jeweils derart ausgebildet, dass sie eine Seitenfläche in einer Zickzackform und vordere Teile, die in unterschiedlichen Höhen positioniert sind, haben.
  • Die Abtriebseitiges-Kettenrad-Tragteile 115 und 120 sind nebeneinander am anderen Ende des Rahmensubstrats vorgesehen. Der Abtriebseitiges-KettenradTragteil 115 umfasst eine Verrastungsnase 116, die mit einer Seite eines Zahnradteils des abtriebseitigen Kettenrads 102 zusammengreift, und ein Paar von Drücknasen 117 auf beiden Seiten der Verrastungsnase 116 entlang eines Kreisbogens zum Tagen der anderen Seite des Zahnradteils des abtriebseitigen Kettenrads 102.
  • Der andere Abtriebseitiges-Kettenrad-Tragteil 120 ist auf im Wesentlichen gleiche Weise wie der Abtriebseitiges-Kettenrad-Tragteil 115 ausgebildet und weist eine Verrastungsnase 121 und zwei Drücknasen 122 auf.
  • Der Obere-Führung-Tragteil 125 ist von einer Tragwand 126 gebildet, die ein Randabschnitt am anderen Ende des Rahmensubstrats (Randabschnitt auf der oberen Seite), das im Wesentlichen im rechten Winkel zu einer Seite gebogen ist, ist und sich in einer Führungslängsrichtung erstreckt.
  • In der gebogenen Ecke des Rahmensubstrats ist in der Führungslängsrichtung in einem mittleren Teil ein Zusammengreifloch 127 ausgebildet, das ein länglicher Schlitz ist, der sich in der Führungslängsrichtung erstreckt.
  • Der Feststehende-Kettenführung-Tragteil 130 ist von einer Tragwand 131 gebildet, die ein Seitenabschnitt des Rahmensubstrats auf der Straffseite des Kettenverlaufs ist und im Wesentlichen im rechten Winkel zu einer Seite gebogen ist und sich entlang des Kettenverlaufs erstreckt.
  • In der gebogenen Ecke des Rahmensubstrats ist eine Vielzahl von Zusammengreiflöchern 132 ausgebildet, die in der Führungslängsrichtung voneinander beabstandet sind. Jedes der Zusammengreiflöcher 132 ist zum Beispiel als länglicher Schlitz ausgebildet, der sich in der Führungslängsrichtung erstreckt.
  • Der Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil 140 ist in einem Seitenrandabschnitt an einem Ende (unteren Ende) des Rahmensubstrats auf der Schlaffseite des Kettenverlaufs ausgebildet.
  • Der Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil 140 weist einen im Wesentlichen C-förmigen Spielpassungsteil 141 und Führungsabschnitte 142 auf, die jeweils mit einem von beiden Enden des Spielpassungsteils 141 durchgehend sind.
  • Innenseitenflächen 143 der Führungsabschnitte 142 weisen flache Teile auf, die einander zugewandt sind und sich parallel zueinander erstrecken. Die Führungsabschnitte 142 sind derart ausgebildet, dass der Abstand D2 zwischen den Innenseitenflächen 143 kleiner ist als der Innendurchmesser D1 des Spielpassungsteils 141 (siehe 6).
  • Einer der Führungsabschnitte 142, der in der Kettenlaufrichtung auf einer Rückseite positioniert ist, ist mit einem Einschränkungsteil 144 ausgebildet, der eine Schwenkbewegung der schwenkbaren Kettenführung 170 auf einer Außenseitenfläche desselben einschränkt. Der Einschränkungsteil 144 ist planar und mit einer Zusammengreifnut 145 auf einer Fläche ausgebildet.
  • Die obere Führung 150 umfasst, wie in 3 dargestellt, einen Planare-Gleitfläche-Ausbildungsteil 151, der sich in der Führungslängsrichtung erstreckt und eine Gleitfläche auf diesem für das Gleiten der Kette 105 hat, eine Seitenwand 152, die in der Führungsbreitenrichtung an einem Seitenrand der Gleitfläche aufrechtsteht und sich über die gesamte Führungslänge erstreckt, Zusammengreifhaken 153, die in der Führungslängsrichtung an beiden Enden auf der Rückseite des Gleitflächen-Ausbildungsteils 151 vorgesehen sind, und einen Zusammengreifvorsprung 154, der in der Führungsbreitenrichtung am anderen Seitenrand auf der Rückseite des Gleitflächen-Ausbildungsteils 151 ausgebildet ist.
  • Die Zusammengreifhaken 153 haben jeweils eine Hakenstruktur mit einem quadratischen U-förmigen Querschnitt, damit sie in der Lage sind, relativ zu der Tragwand 126 des Obere-Führung-Tragteils 125 in einer Richtung rechtwinklig zur Führungslängsrichtung zu gleiten, um eine Bewegung der oberen Führung 150 in der Führungslängsrichtung einzuschränken.
  • Die feststehende Kettenführung 160 umfasst, wie in 4 dargestellt, einen Gleitflächen-Ausbildungsteil 161, der sich in der Führungslängsrichtung erstreckt und eine Gleitfläche auf diesem für das Gleiten der Kette 105 hat, eine Seitenwand 162, die in der Führungsbreitenrichtung an einem Seitenrand der Gleitfläche aufrechtsteht und sich über die gesamte Führungslänge erstreckt, einen ersten Zusammengreifhaken 163, der in der Führungslängsrichtung an einen Enden auf der Rückseite des Gleitflächen-Ausbildungsteils 161 vorgesehen ist, eine Vielzahl von zweiten Zusammengreifhaken 164, die in der Führungsbreitenrichtung an einem Seitenrand auf der Rückseite des Gleitflächen-Ausbildungsteils 161 vorgesehen sind und in der Führungslängsrichtung voneinander beabstandet sind, und eine Vielzahl von Zusammengreifvorsprüngen 165, die in der Führungsbreitenrichtung am anderen Seitenrand auf der Rückseite des Gleitflächen-Ausbildungsteils 161 ausgebildet sind und in der Führungslängsrichtung voneinander beabstandet sind.
  • Der erste Zusammengreifhaken 163 hat eine Hakenstruktur mit einem quadratischen U-förmigen Querschnitt, damit er in der Lage ist, relativ zu der Tragwand 131 des Feststehende-Kettenführung-Tragteils 130 in einer Richtung rechtwinklig zur Führungslängsrichtung zu gleiten.
  • Der zweite Zusammengreifhaken 164 umfasst einen Basisteil, der sich von der Rückseite des Gleitflächen-Ausbildungsteils 161 rechtwinklig zu der Gleitfläche erstreckt, und einen Arretierungsabschnitt, der sich in der Führungsbreitenrichtung vom distalen Ende des Basisteils nach innen erstreckt.
  • Die schwenkbare Kettenführung 170 hat einen Führungsschuh 171, der die laufende Kette 105 gleitend führt, und einen Führungskörper 175, der an dem Führungsschuh 171 angebracht ist und den Führungsschuh 171 in der Führungslängsrichtung trägt, wie in 5 dargestellt.
  • Der Führungskörper 175 weist einen zylindrischen Montageansatz 180 in der Führungslängsrichtung an einem Ende auf, der als Schwenkwelle dient.
  • Wie in 6 dargestellt, hat der Montageansatz 180 einen Außendurchmesser D3, der kleiner als der Innendurchmesser D1 des Spielpassungsteils 141 des Schwenkbare-Kettenführung-Halteteils 140 und größer als der Abstand D2 zwischen den Innenseitenflächen 143 der Führungsabschnitte 142 ist und in der Führungsbreitenrichtung von einer Seite nach außen vorsteht.
  • Der Montageansatz 180 hat einen doppelt vorgesehenen flachen Seitenteil 181, bei dem es sich um ein Paar von flachen Flächen handelt, die parallel zueinander sind.
  • Die Breite D4 des doppelt vorgesehenen flachen Seitenteils 181 ist kleiner als der Abstand D2 zwischen den Innenseitenflächen 143 der Führungsabschnitte 142, so dass der Montageansatz 180 mit seinem doppelt vorgesehenen flachen Seitenteil 181 parallel zu den Innenseitenflächen 143 der Führungsabschnitte 142 von einer Seite in den Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil 140 eingepasst werden kann.
  • Auf der Außenumfangsfläche am distalen Ende des Montageansatzes 180 ist ein Festhalteteil 182 ausgebildet, der dann, wenn eine Seite der schwenkbaren Kettenführung 170 in Flächenkontakt mit einer Fläche des Schwenkbare-Kettenführung-Halteteils 140 ist, mit der andere Fläche des Schwenkbare-Kettenführung-Halteteils 140 zusammengreift.
  • Der Festhalteteil 182 ist zum Beispiel aus einer Vielzahl von Sperrnasen 183 gebildet, die am Umfang voneinander beabstandet an dem Montageansatz 180 vorgesehen sind, so dass mindestens zwei Sperrnasen 183 immer mit der anderen Fläche des Schwenkbare-Kettenführung-Halteteils 140 zusammengreifen.
  • Die schwenkbare Kettenführung 170 ist mit einem Zusammengreifvorsprung 176 auf einer Seite derselben ausgebildet, der mit der Zusammengreifnut 145 in dem Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil 140 zusammengreift und derart ausgebildet ist, dass er in der Lage ist, mit einer Seitenfläche des Einschränkungsteils 144 zusammenzugreifen, wenn die schwenkbare Kettenführung 170 gedreht wird.
  • Verschiedene Komponenten des oben beschriebenen Kettenführungsmechanismus 100 sind zu einer Einheit zusammengebaut, wie unten beschrieben.
  • Das antriebseitige Kettenrad 101 und zwei abtriebseitige Kettenräder 102 und 103 werden jeweils auf dem Antriebseitiges-Kettenrad-Tragteil 111 und den Abtriebseitiges-Kettenrad-Tragteilen 115 und 120 getragen und sind dadurch mit dem Rahmen 110 vereinigt, dass die Ketten 105 auf diese aufgelegt wird.
  • Die obere Führung 150 gleitet von einer Seite des Rahmens 110, um die Zusammengreifhaken 153 mit der Tragwand 126 des Obere-Führung-Tragteils 125 in Zusammengriff zu bringen und den Zusammengreifvorsprung 154 in das Zusammengreifloch 127 des Obere-Führung-Tragteils 125 einzusetzen, wodurch die obere Führung 150 mit dem Rahmen 110 vereinigt wird, während eine Bewegung derselben in der Führungslängsrichtung eingeschränkt wird.
  • Die feststehende Kettenführung 160 gleitet von einer Seite des Rahmens 110, um den ersten Zusammengreifhaken 163 und die zweiten Zusammengreifhaken 164 mit der Tragwand 131 des Feststehende-Kettenführung-Tragteils 130 in Zusammengriff zu bringen und die Zusammengreifvorsprünge 165 in die Zusammengreiflöcher 132 des Feststehende-Kettenführung-Tragteils 130 einzusetzen, wodurch die feststehende Kettenführung 160 mit dem Rahmen 110 vereinigt wird, während eine Bewegung derselben in der Führungslängsrichtung eingeschränkt wird.
  • Die schwenkbare Kettenführung 170 ist derart installiert, dass dann, wenn der doppelt vorgesehene flache Seitenteil 181 des Montageansatzes 180 parallel zu den Innenseitenflächen 143 der Führungsabschnitte 142 des Schwenkbare-Kettenführung-Halteteils 140 vorgesehen ist, die schwenkbare Kettenführung 170 entlang einer Seitenfläche desselben bewegt wird, um den Montageansatz 180 an dem Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil 140 anzubringen, wie in 7A und 7B dargestellt. Die Breite D4 des doppelt vorgesehenen flachen Seitenteils 181 ist kleiner als der Abstand D2 zwischen den Innenseitenflächen 143 der Führungsabschnitte 142, so dass die schwenkbare Kettenführung 170 sanft an dem Rahmen 110 angebracht werden kann. Die zwei Sperrnasen 183 greifen mit der anderen Fläche des Schwenkbare-Kettenführung-Halteteils 140 zusammen, um zu verhindern, dass sich die schwenkbare Kettenführung 170 neigt.
  • Als Nächstes wird, wie in 8A und 8B dargestellt, die schwenkbare Kettenführung 170 in einer Richtung gedreht, in der sie gegen die Kette 105 drückt, um den an dem Führungskörper 175 vorgesehenen Zusammengreifvorsprung 176 mit der Zusammengreifnut 145 des Schwenkbare-Kettenführung-Halteteils 140 in Zusammengriff zu bringen, um die schwenkbare Kettenführung 170 mit einer Spielpassung an dem Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil 140 in ihrer Position zu befestigen. In diesem Zustand kann, da der Außendurchmesser D3 des Montageansatzes 180 größer ist als der Abstand D2 zwischen den Innenseitenflächen 143 der Führungsvorsprünge 142, verhindert werden, dass sich die schwenkbare Kettenführung 170 von dem Rahmen 110 trennt, d.h. die schwenkbare Kettenführung 170 ist somit mit dem Rahmen 110 vereinigt. Die zwei mit der anderen Fläche des Schwenkbare-Kettenführung-Halteteils 140 in Zusammengriff gehaltenen Sperrnasen 183 verhindern, dass sich die schwenkbare Kettenführung 170 neigt, wenn die schwenkbare Kettenführung 170 gedreht wird.
  • Ferner drückt dann, wenn die schwenkbare Kettenführung 170 gedreht wird, diese gegen die Kette 105, wodurch sichergestellt wird, dass das antriebseitige Kettenrad 101 und die zwei abtriebseitigen Kettenräder 102 und 103 jeweils fester auf dem Antriebseitiges-Kettenrad-Tragteil 111 und den Abtriebseitiges-Kettenrad-Tragteilen 150 und 120 getragen werden.
  • Somit können das antriebseitige Kettenrad 101, die zwei abtriebseitigen Kettenräder 102 und 103, die Kette 105, die obere Führung 150, die feststehende Kettenführung 160 und die schwenkbare Kettenführung 170 als eine Anordnung ausgebildet sein, die alle einstückig auf dem Rahmen 110 getragen werden.
  • Der Kettenführungsmechanismus 100 gemäß dieser Ausführungsform ist in den Motorblock eingesetzt, wobei sämtliche Komponenten vereinigt sind. Dabei wird, wie in 9A und 9B dargestellt, die schwenkbare Kettenführung 170 weiter in der Richtung gedreht, in der sie gegen die Kette 105 drückt, um den an dem Führungskörper 175 vorgesehenen Zusammengreifvorsprung 176 mit einer Seitenfläche des Einschränkungsteils 144 des Schwenkbare-Kettenführung-Halteteils 140 in Zusammengriff zu bringen, um die schwenkbare Kettenführung 170 in einem Zustand, in dem sie daran gehindert wird, sich in einer Richtung von der Kette 105 weg zu drehen, zu befestigen. Dadurch wird das freie Schwenken der schwenkbaren Kettenführung 170 eingeschränkt, was zu einer Verbesserung der Arbeitseffizienz bei Zusammenbau oder Wartung beiträgt.
  • Das antriebseitige Kettenrad 101 wird dann an der Kurbelwelle angebracht, und die zwei abtriebseitigen Ketteräder 102 und 103 werden jeweils an den Nockenwellen angebracht. Eine Montagewelle wird in den Montageansatz 180 der schwenkbaren Kettenführung 170 eingesetzt, um den Kettenführungsmechanismus 100 im Motorraum zu sichern.
  • Wie oben beschrieben, trägt der Kettenführungsmechanismus 100 gemäß der Ausführungsform die Komponenten, einschließlich des antriebseitigen Kettenrads 101, der zwei abtriebseitigen Kettenräder 102 und 103, der Kette 105, der oberen Führung 150, der feststehenden Kettenführung 160 und der schwenkbaren Kettenführung 170, einstückig auf dem Rahmen 110, so dass sie zu einer Einheit zusammengebaut werden können. Insbesondere kann die schwenkbare Kettenführung 170 durch Einsetzen des Montageansatzes 180 von einer Seite und durch Drehen der schwenkbaren Kette 170 auf dem Rahmen 110 mit dem Rahmen 110 vereinigt werden. Somit wird der Vorgang zum Integrieren verschiedener Komponenten mit einer einfachen Struktur erleichtert und kann die Arbeitseffizienz bei Zusammenbau oder Wartung verbessert werden.
  • Obwohl eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung genauer beschrieben worden ist, ist die vorliegende Erfindung nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt, und sie kann mit verschiedenen Auslegungsänderungen ausgeführt werden, ohne dass vom Umfang der vorliegenden Erfindung, der in den Ansprüchen dargelegt ist, abgewichen wird.
  • Zum Beispiel muss der Kettenführungsmechanismus gemäß der vorliegenden Erfindung nicht notwendigerweise die obere Führung aufweisen, und in diesem Fall braucht der Obere-Führung-Tragteil nicht an dem Rahmen vorgesehen zu sein.
  • Der Festhalteteil des Montageansatzes kann vollständig um den Montageansatz herum ausgebildet sein.
  • Der Rahmen muss nicht notwendigerweise durch Verarbeiten einer Metallplatte hergestellt werden.
  • Obwohl bei der oben beschriebenen Ausführungsform der oben beschriebene Kettenführungsmechanismus für ein Steuersystem in einem Motor vorgesehen ist, ist der Kettenführungsmechanismus nicht nur darauf anwendbar, sondern auch bei verschiedenen anderen Ausstattungen.
  • Der Kettenführungsmechanismus ist in verschiedenen Arbeitsgebieten anwendbar, einschließlich im Wesentlichen gleicher Antriebmechanismen, bei denen nicht nur Ketten, sondern auch Riemen, Seile oder dergleichen verwendet werden.

Claims (5)

  1. Kettenführungsmechanismus, der in der Lage ist, Komponenten einstückig auf einem Rahmen zu tragen, wobei die Komponenten eine Vielzahl von Kettenrädern, eine Kette, die über die Vielzahl von Kettenrädern verläuft, und eine feststehende Kettenführung und eine schwenkbare Kettenführung, die die Kette gleitend führen, aufweisen, wobei die schwenkbare Kettenführung einen zylindrischen Montageansatz aufweist, der in der Führungsbreitenrichtung von einer Seite nach außen vorsteht, wobei der Rahmen einen Kettenradtragteil, der jedes der Vielzahl von Kettenrädern trägt, wenn die Kette über die Kettenräder verläuft, einen Feststehende-Kettenführung-Tragteil, der die feststehende Kettenführung trägt, und einen Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil, der den Montageansatz in einem Spielpassungszustand hält, aufweist, und wobei der Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil derart ausgebildet ist, dass er ermöglicht, dass der Montageansatz von einer Seite durch diesen hindurch eingepasst wird.
  2. Kettenführungsmechanismus nach Anspruch 1, bei dem der Montageansatz auf einer Außenumfangsfläche einen doppelt vorgesehenen flachen Seitenteil aufweist, bei dem es sich um ein Paar von flachen Flächen handelt, die parallel zueinander sind, der Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil eine planare Form hat und einen Spielpassungsteil mit einer C-Form in der Draufsicht aus einer axialen Richtung des Montageansatzes betrachtet aufweist und Führungsabschnitte jeweils an einem von zwei Enden des Spielpassungsteils vorgesehen sind, und der Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil derart ausgebildet ist, dass er die schwenkbare Kettenführung schwenkbar hält, wenn der doppelt vorgesehene flache Seitenteil zwischen gegenüberliegenden Innenseitenflächen der Führungsabschnitte eingesetzt ist und die schwenkbare Kettenführung gedreht wird.
  3. Kettenführungsmechanismus nach Anspruch 2, bei dem eine Außenumfangsfläche an einem distalen Ende des Montageansatzes mit einem Festhalteteil ausgebildet ist, der dann, wenn die eine Seite der schwenkbaren Kettenführung mit einer Fläche des Schwenkbare-Kettenführung-Halteteils in Flächenkontakt ist, mit der anderen Fläche des Schwenkbare-Kettenführung-Halteteils zusammengreift.
  4. Kettenführungsmechanismus nach Anspruch 3, bei dem der Festhalteteil aus einer Vielzahl von Sperrnasen gebildet ist, die am Umfang beabstandet an dem Montageansatz vorgesehen sind, so dass mindestens zwei Sperrnasen immer mit der anderen Fläche des Schwenkbare-Kettenführung-Halteteils zusammengreifen.
  5. Kettenführungsmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Schwenkbare-Kettenführung-Halteteil einen planaren Einschränkungsteil in einer Kettenlaufrichtung auf einer äußeren Seitenfläche auf einer Rückseite des Spielpassungsteils aufweist, um eine Schwenkbewegung der schwenkbaren Kettenführung beim Zusammenbau einzuschränken, und der Einschränkungsteil mit einer Zusammengreifnut auf einer Fläche desselben, die auf der Seite der schwenkbaren Kettenführung positioniert ist, ausgebildet ist, und die schwenkbare Kettenführung auf der einen Seite derselben mit einem Zusammengreifvorsprung ausgebildet ist, der mit der Zusammengreifnut zusammengreift und derart ausgebildet ist, dass er in der Lage ist, mit einer Seitenfläche des Einschränkungsteils zusammenzugreifen, wenn die schwenkbare Kettenführung gedreht wird.
DE102021134639.8A 2021-01-15 2021-12-23 Kettenführungsmechanismus Pending DE102021134639A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021004890A JP2022109518A (ja) 2021-01-15 2021-01-15 チェーンガイド機構
JP2021-004890 2021-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021134639A1 true DE102021134639A1 (de) 2022-07-21

Family

ID=82218080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021134639.8A Pending DE102021134639A1 (de) 2021-01-15 2021-12-23 Kettenführungsmechanismus

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11732785B2 (de)
JP (1) JP2022109518A (de)
CN (1) CN114763751A (de)
DE (1) DE102021134639A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2022108042A (ja) * 2021-01-12 2022-07-25 株式会社椿本チエイン チェーンガイド
JP2023088526A (ja) * 2021-12-15 2023-06-27 株式会社椿本チエイン チェーンガイド機構のフレーム
JP2023091262A (ja) * 2021-12-20 2023-06-30 株式会社椿本チエイン チェーンガイド機構のフレーム

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3869138A (en) * 1973-04-04 1975-03-04 Ford Motor Co Steering device having a chain operated steering gear actuator
IT1135351B (it) * 1981-02-06 1986-08-20 Catene Calibrate Regina Tenditore per organi di trasmissione di un moto,quali catene a rulli,cinghie e similari
US5425680A (en) * 1994-07-19 1995-06-20 Cloyes Gear & Products, Inc. Snap-fit chain tensioner apparatus and method
US5797818A (en) * 1996-04-02 1998-08-25 Cloyes Gear And Products, Inc. Chain tensioner with damping feature
DE29621831U1 (de) * 1996-12-16 1998-04-16 Winklhofer & Soehne Gmbh Vormontierte Zugmitteltriebeinheit
US6238311B1 (en) * 1999-10-27 2001-05-29 Borgwarner Inc. Blade tensioner with retaining pin and bracket
JP2001153192A (ja) * 1999-11-24 2001-06-08 Honda Motor Co Ltd テンショナ装置
JP3998576B2 (ja) * 2000-10-17 2007-10-31 クロイズ ギア アンド プロダクツ インコーポレイテッド 外部補強リブを備えるブレード型機械チェーンテンショナ
DE10105224A1 (de) * 2001-02-02 2002-08-08 Iav Gmbh Kettenführungs- bzw. Spannschiene
DE10107534A1 (de) * 2001-02-17 2002-09-05 Porsche Ag Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkurbelgehäuse
DE20120656U1 (de) * 2001-12-20 2003-04-30 Winklhofer & Soehne Gmbh Vormontierte Triebmitteleinheit
DE20207186U1 (de) * 2002-05-07 2003-09-18 Winklhofer & Soehne Gmbh Vormontierte Triebmitteleinheit mit Montagehilfe
JP4118173B2 (ja) * 2003-03-18 2008-07-16 株式会社椿本チエイン 組立部品保持パネル
US7241240B2 (en) * 2003-10-06 2007-07-10 Daimlerchrysler Corporation Flexible chain guide
US7537533B2 (en) * 2003-10-15 2009-05-26 Borgwarner Inc. Chain tensioning device linking two strands of a chain drive
US20050130776A1 (en) * 2003-12-11 2005-06-16 Borgwarner Inc. Cassette for securing shipping and assembly of a camshaft drive and timing system
DE102004009170A1 (de) * 2004-02-26 2005-09-15 Ina-Schaeffler Kg Ketten- oder Zahnriementrieb sowie Spann- oder Führungselement zur Integration in einem Ketten- oder Zahnriementrieb
US7513843B2 (en) * 2005-04-18 2009-04-07 Borgwarner Inc. Mechanical chain tensioner with ratcheting device
US7455606B2 (en) * 2005-06-08 2008-11-25 Borgwarner Inc. Mechanical chain tensioner with a rotational ratcheting device
DE102005050531A1 (de) * 2005-10-21 2007-04-26 Schaeffler Kg Führungseinheit für einen Zugmitteltrieb
CN101495775B (zh) * 2006-08-11 2011-09-07 博格华纳公司 用于一种张紧的链驱动系统的组装系统及方法
DE102008020741A1 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 Schaeffler Kg Modul für ein Zugmittel-Antriebskonzept
DE102008020744A1 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 Schaeffler Kg Montageeinheit eines Zugmitteltriebs
US8393986B2 (en) * 2008-01-08 2013-03-12 Cloyes Gear And Products, Inc. Captive fastener apparatus for chain guide or tensioner arm
WO2010059698A1 (en) * 2008-11-18 2010-05-27 Cloyes Gear And Products, Inc. Blade tensioner with captured spring
JP4970525B2 (ja) * 2009-11-04 2012-07-11 株式会社椿本チエイン チェーンガイド機構
DE102010005405A1 (de) * 2010-01-22 2011-07-28 iwis motorsysteme GmbH & Co. KG, 81369 Spann- und Führungsvorrichtung mit Wärmedehnungsausgleich
JP5234670B2 (ja) * 2010-01-28 2013-07-10 株式会社椿本チエイン チェーンガイド機構
JP5355480B2 (ja) * 2010-04-09 2013-11-27 株式会社椿本チエイン チェーンガイド機構
CN103154571B (zh) * 2010-08-09 2016-03-23 克劳伊斯传动装置产品有限公司 具有弹簧保持特性的叶片张紧器
JP5813115B2 (ja) * 2010-08-30 2015-11-17 クロイズ ギア アンド プロダクツインコーポレイテッド ポケットピボット機構を含むブレードテンショナ用のブレードテンショナとブラケット
DE102011075155B4 (de) * 2011-05-03 2019-12-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Montageeinheit für einen Zugmitteltrieb und Zugmitteltrieb
DE102015011318A1 (de) * 2015-08-28 2017-03-02 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Kettentrieb mit Kombinationsschiene
JP6906840B2 (ja) 2017-04-07 2021-07-21 株式会社椿本チエイン チェーンガイド機構
JP6497410B2 (ja) * 2017-05-16 2019-04-10 マツダ株式会社 エンジンのタイミングチェーン装置
DE102018109239B4 (de) * 2018-04-18 2019-10-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Transportfähiges Zugmitteltriebsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102018117985A1 (de) * 2018-07-25 2020-01-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Transportfähiges Zugmitteltriebsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102018130732A1 (de) * 2018-11-23 2020-05-28 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Montagemodul mit Hakenelement
JP2022108042A (ja) * 2021-01-12 2022-07-25 株式会社椿本チエイン チェーンガイド

Also Published As

Publication number Publication date
JP2022109518A (ja) 2022-07-28
US11732785B2 (en) 2023-08-22
CN114763751A (zh) 2022-07-19
US20220228649A1 (en) 2022-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021134639A1 (de) Kettenführungsmechanismus
DE102008028206B4 (de) Kettenführung, insbesondere für einen Motor
DE102008036921B4 (de) Führung für eine Getriebevorrichtung
DE2412500C3 (de) Spannverschluß
EP2824364B1 (de) Gelenkkette mit reibungsreduziertem Laschenrücken
DE60209972T2 (de) Beweglicher Arm für Kettenantrieb
DE3301367C2 (de)
DE102010050024B4 (de) Kettenführungsvorrichtung
DE10010335A1 (de) Kettenführung
EP2623819B1 (de) Gelenkkette mit reibungsreduziertem Laschenrücken
DE202006008573U1 (de) Spannschiene mit Kanaleinrichtung in Druckkörper
DE10128600A1 (de) Zurrgurt
DE102014213979A1 (de) Kettenführung
DE102006039743A1 (de) Spanneinrichtung für ein Zugmittel, insbesondere einen Riemen oder eine Kette
DE102005062530A1 (de) Getriebeanordnung
DE102014203272A1 (de) Kettenführung
DE10361534B4 (de) Führung für ein flexibles Kraftübertragungsmittel
DE102009021468A1 (de) Spanner mit Gelenk für Steuerkettensysteme
DE102011012553B4 (de) Stationäre Führung für ein Getriebe
DE102005043891B4 (de) Vorrichtung zum Hin- und Herbewegen eines Drahtes
DE102021102396A1 (de) Kettenführungs- und -spannvorrichtung für fahrzeuge
DE102010005405A1 (de) Spann- und Führungsvorrichtung mit Wärmedehnungsausgleich
DE102014215296A1 (de) Kettenführungsmechanismus
DE3201098A1 (de) Seil-fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE60104132T2 (de) Türfeststeller für Kraftfahrzeuge