DE102021134238B3 - Verfahren zum Herstellen von Papiersäcken und Papiersäcke - Google Patents
Verfahren zum Herstellen von Papiersäcken und Papiersäcke Download PDFInfo
- Publication number
- DE102021134238B3 DE102021134238B3 DE102021134238.4A DE102021134238A DE102021134238B3 DE 102021134238 B3 DE102021134238 B3 DE 102021134238B3 DE 102021134238 A DE102021134238 A DE 102021134238A DE 102021134238 B3 DE102021134238 B3 DE 102021134238B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- floor
- ply
- layer
- sacks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 19
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 239000010893 paper waste Substances 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
- B31B70/74—Auxiliary operations
- B31B70/81—Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
- B31B70/812—Applying patches, strips or strings on sheets or webs
- B31B70/8122—Applying patches
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2150/00—Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
- B31B2150/003—Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes made from tubular sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
- B31B70/26—Folding sheets, blanks or webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
- B31B70/26—Folding sheets, blanks or webs
- B31B70/262—Folding sheets, blanks or webs involving longitudinally folding, i.e. along a line parallel to the direction of movement
Landscapes
- Making Paper Articles (AREA)
- Sanitary Thin Papers (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Papiersäcken, das die folgenden Schritte aufweist:
- Bereitstellen eines Schlauchabschnittes (2), der wenigstens eine erste Papierlage (4) und eine zweite Papierlage (6) aufweist, wobei
◯ der erste Schlauchabschnitt (2) ein erstes Ende (8) und ein gegenüberliegendes zweites Ende (10), und Längserstreckung aufweist, die sich von dem ersten Ende (8) zu dem zweiten Ende (10) erstreckt, und
◯ das erste Ende (8) von der ersten Papierlage (4) und das zweite Ende (10) von der zweiten Papierlage (6) gebildet wird,
- Formen eines ersten Bodens (12) an dem ersten Ende (8) und
- Formen eines zweiten Bodens (14) an dem zweiten Ende (10).
- Bereitstellen eines Schlauchabschnittes (2), der wenigstens eine erste Papierlage (4) und eine zweite Papierlage (6) aufweist, wobei
◯ der erste Schlauchabschnitt (2) ein erstes Ende (8) und ein gegenüberliegendes zweites Ende (10), und Längserstreckung aufweist, die sich von dem ersten Ende (8) zu dem zweiten Ende (10) erstreckt, und
◯ das erste Ende (8) von der ersten Papierlage (4) und das zweite Ende (10) von der zweiten Papierlage (6) gebildet wird,
- Formen eines ersten Bodens (12) an dem ersten Ende (8) und
- Formen eines zweiten Bodens (14) an dem zweiten Ende (10).
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Papiersäcken, das die folgenden Schritte aufweist:
- - Bereitstellen eines Schlauchabschnittes, der wenigstens eine erste Papierlage und eine zweite Papierlage aufweist, wobei
- o der erste Schlauchabschnitt ein erstes Ende und ein gegenüberliegendes zweites Ende, und Längserstreckung aufweist, die sich von dem ersten Ende zu dem zweiten Ende erstreckt, und
- ◯ das erste Ende von der ersten Papierlage und das zweite Ende von der zweiten Papierlage gebildet wird,
- - Formen eines ersten Bodens an dem ersten Ende und
- - Formen eines zweiten Bodens an dem zweiten Ende.
- Papiersäcke sind aus dem Stand der Technik seit langem bekannt und werden für den Transport unterschiedlicher Materialien verwendet. Sie werden insbesondere verwendet, um beispielsweise Schüttgüter, insbesondere pulverförmige Schüttgüter wie beispielsweise Baustoffe wie Mörtel oder Zement, zu verpacken. Papiersäcke werden auch als Papiertüten, beispielsweise als Einkaufstüten oder umweltfreundliche Verpackungen für kleinere und relativ leichte Stückgüter, beispielsweise Küchenpapierrollen oder Toilettenpapierrollen, verwendet.
- Aus der
CN 204507614 U und derDE 10 2017 004 268 A1 ist jeweils ein Verfahren bekannt, mit dem mehrlagige Papiersäcke hergestellt werden können, deren oberes und unteres Ende mit jeweils einem Boden, meist einem Kreuzboden, geschlossen sind. - Einer der großen Vorteile von Papiersäcken im Vergleich zu Verpackungen aus Kunststoff besteht in ihrer größeren Umweltverträglichkeit, da sie wenigstens teileweise, oft jedoch vollständig, recyclebar sind und wiederverwertet werden können. Papiersäcke werden daher nach dem bestimmungsgemäßen Gebrauch, bei dem sie gegebenenfalls beschädigt oder zerstört werden, beispielsweise als Altpapier recycelt. Dennoch gibt es eine ganze Reihe von Gütern und Gegenständen, die nicht in Papiersäcken verpackt, sondern in Kunststoffverpackungen transportiert und ausgeliefert werden. Als Beispiel seien Kopfkissen oder Oberbetten genannt. Diese werden oft aus Kostengründen nicht in Papiersäcke verpackt, sondern in Kunststofffolien eingeschweißt oder in Kunststoffsäcke oder Kunststofftüten verpackt.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen von Papiersäcken vorzuschlagen, das es ermöglich, die Papiersäcke effizient herzustellen und so die Herstellungskosten zu senken.
- Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch ein Verfahren zum Herstellen von Papiersäcken, das die folgenden Schritte aufweist:
- - Bereitstellen eines Schlauchabschnittes, der wenigstens eine erste Papierlage und eine zweite Papierlage aufweist, wobei
- ◯ der erste Schlauchabschnitt ein erstes Ende und ein gegenüberliegendes zweites Ende, und Längserstreckung aufweist, die sich von dem ersten Ende zu dem zweiten Ende erstreckt, und
- ◯ das erste Ende von der ersten Papierlage und das zweite Ende von der zweiten Papierlage gebildet wird,
- - Formen eines ersten Bodens an dem ersten Ende und
- - Formen eines zweiten Bodens an dem zweiten Ende,
- Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es möglich, zwei Papiersäcke gleichzeitig herzustellen. Dazu wird zunächst ein Schlauchabschnitt bereitgestellt. Dieser kann entweder bereits vorgefertigt sein, beispielsweise zugekauft oder angeliefert werden, oder hergestellt werden. Vorzugsweise wird der Schlauchabschnitt im Rahmen des Verfahrens hergestellt. Dazu wird eine Papierflachbahn bereitgestellt, die über wenigstens die erste Papierlage und die zweite Papierlage verfügt. Aus diesen wird dann gemeinsam ein Endlosschlauch geformt, der dann ebenfalls die beiden Papierlagen aufweist. Der Endlosschlauch wird anschließend in einzelne Schlauchabschnitte aufgeteilt, beispielsweise geschnitten, der dann in dem Verfahren weiter verarbeitet wird.
- Der Schlauchabschnitt weist ein erstes Ende und ein zweites Ende auf, die sich einander gegenüber befinden. Zwischen ihnen erstreckt sich die Längserstreckung des Schlauchabschnittes. Die Richtung, in die sich die Längserstreckung erstreckt ist die Längsrichtung des Schlauchabschnittes. Nachdem ein Schlauchabschnitt bereitgestellt wurde, wird an dem ersten Ende der erste Boden und an dem zweiten Ende der zweite Boden geformt. Der erste Boden und/oder der zweite Boden sind vorzugsweise ein Kreuzboden. Um diesen zu formen werden an dem jeweiligen Ende des Schlauchabschnittes Bodenklappen ausgeformt, die dann vorzugsweise miteinander verklebt werden. Dazu wird beispielsweise ein Stärkeklebstoff verwendet. Es können zusätzlich Papierblätter verwendet werden, um den Kreuzboden zu verstärken. Die Herstellung von Kreuzböden ist dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt.
- Der erste Boden und/oder der zweite Boden können auch als einfacher Bodenverschluss ausgebildet sein. Um einen solchen Bodenverschluss zu formen, wird vorzugsweise das jeweilige Ende des Schlauchabschnittes umgelegt und beispielsweise verklebt. Auch dies ist dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt.
- Wichtig für das erfindungsgemäße Verfahren ist, dass das erste Ende des Schlauchabschnittes nur von der ersten Papierlage und das zweite Ende des Schlauchabschnittes nur von der zweiten Papierlage gebildet wird. Das bedeutet, dass auf der einen Seite, an der sich das erste Ende befindet, die erste Papierlage in Längsrichtung über die zweite Papierlage hinaussteht. So ist gewährleistet, dass das erste Ende des Schlauchabschnittes nur von der ersten Papierlage gebildet wird. Auf der gegenüberliegenden Seite, an der sich das zweite Ende befindet, steht die zweite Papierlage in Längsrichtung über die erste Papierlage hinaus. So ist gewährleistet, dass das zweite Ende des Schlauchabschnittes nur von der zweiten Papierlage gebildet wird.
- Vorzugsweise sind die erste Papierlage und die zweite Papierlage nicht miteinander verbunden. Es besteht vorzugsweise insbesondere keine Klebeverbindung oder eine sonstige stoffschlüssige Verbindung zwischen der ersten Papierlage und der zweiten Papierlagen. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass durch das Verfahren zwei einzelne Papiersäcke hergestellt werden, die auf jeweils einer Seite einen Boden aufweisen und in einander angeordnet sind. Die Papiersäcke sind jedoch nicht miteinander verbunden und können durch das Ausüben von Zugkräften entlang der Längsrichtung voneinander getrennt werden.
- Vorzugsweise werden der erste Boden und der zweite Boden gleichzeitig geformt. Dadurch wird die Herstellungsdauer weiter verkürzt und so die Herstellungskosten weiter reduziert.
- Alternativ dazu kann es auch von Vorteil sein, die erste Papierlage und die zweite Papierlage miteinander zu verbinden. Dadurch kann beispielsweise verhindert werden, dass die erste Papierlage und die zweite Papierlage beim Herstellen voneinander getrennt werden, bevor dies beabsichtigt ist. Zum Verbinden der beiden Papierlagen werden beispielsweise Heftungen und/oder Klebestellen verwendet. Die Haltekraft, die durch die Verbindung der Papierlagen erzeugt wird, ist vorzugsweise so klein, dass sie beim Entfernen der beiden Papierlagen voneinander nachdem die beiden Böden geformt sind, überwunden wird.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung werden der erste Boden nicht mit dem Papier der zweiten Papierlage und der zweite Boden nicht mit dem Papier der ersten Papierlage geformt. Für einen der beiden Böden oder für beide Böden können zwar einzelne Verstärkungsblätter verwendet werden, die beispielsweise den jeweiligen Boden verstärken, die jeweils andere Papierlage wird in dieser Ausgestaltung jedoch nicht verwendet, um zu gewährleisten, dass zwei voneinander unabhängige und leicht voneinander lösbare Papiersäcke entstehen.
- Vorzugsweise weisen die erste Papierlage und die zweite Papierlage entlang der Längserstreckung vor dem Formen des ersten Bodens und des zweiten Bodens die gleiche Ausdehnung in Richtung der Längserstreckung auf. Dies bedeutet, die beiden Papierlagen sind in Richtung der Längsrichtung des Schlauchabschnittes gleich lang. Dies ist zwar von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Es können auch zwei Papierlagen verwendet werden, die in dieser Richtung unterschiedliche Abmessungen aufweisen. In diesem Fall werden vorzugsweise zwei unterschiedlich große Papiersäcke hergestellt.
- Vorzugsweise werden die erste und die zweite Papierlage nach dem Formen des ersten Bodens und des zweiten Bodens voneinander getrennt. Dies geschieht vorzugsweise, indem sie entlang der Längserstreckung auseinander gezogen werden.
- Vorzugsweise weist der Schlauchabschnitt mehrere erste Papierlagen und/oder mehrere zweite Papierlagen auf. Die ersten Papierlagen bilden gemeinsam einen mehrlagigen ersten Papiersack. Die zweiten Papierlagen bilden gemeinsam einen mehrlagigen zweiten Papiersack. Bevorzugt weist der Schlauchabschnitt zwei oder drei erste Papierlagen auf. Bevorzugt weist der Schlauchabschnitt zwei oder drei zweite Papierlagen auf.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens sind die ersten Papierlagen miteinander verbunden. Alternativ oder zusätzlich dazu sind die zweiten Papierlagen miteinander verbunden. Die miteinander verbundenen Papierlagen sind vorzugsweise miteinander verklebt oder aneinander geheftet.
- Ein Zwischenprodukt des Verfahrens der hier beschriebenen Art ist ein System mit zwei Papiersäcken, wobei die beiden Papiersäcke jeweils eine Öffnung und einen Boden aufweisen und ein erster Papiersack mit seiner Öffnung in einen zweiten Papiersack hineinragt.
- Mithilfe der beigefügten Figuren wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
-
1 bis3 - schematische Darstellungen unterschiedlicher Stadien während eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. -
1 zeigt einen Schlauchabschnitt 2, der eine erste Papierlage 4 und eine zweite Papierlage 6 aufweist. Die erste Papierlage 4 ist in der zweiten Papierlage 6 angeordnet, was durch die gestrichelte Linie dargestellt wird. Die erste Papierlage ragt in1 nach links über die zweite Papierlage 6 hinaus und bildet dort ein erstes Ende 8. Die zweite Papierlage 6 ragt in1 nach rechts über die erste Papierlage 4 hinaus und bildet dort ein zweites Ende 10. -
2 zeigt die Situation, nachdem am ersten Ende 8 ein erster Boden 12 und an dem zweiten Ende 10 ein zweiter Boden 14 geformt ist. Durch den Doppelpfeil 16 wird illustriert, dass die erste Papierlage 4 und die zweite Papierlage 6 in diesen Richtungen frei gegeneinander bewegt werden können. - In
3 sind die beiden Papierlagen 4, 6 entlang der Richtungen des Doppelpfeils aus2 gegeneinander bewegt worden. Die erste Papierlage bildet den ersten Papiersack und die zweite Papierlage 6 bildet einen zweiten Papiersack. - Bezugszeichenliste
-
- 2
- Schlauchabschnitt
- 4
- erste Papierlage
- 6
- zweite Papierlage
- 8
- erstes Ende
- 10
- zweites Ende
- 12
- erster Boden
- 14
- zweiter Boden
- 16
- Doppelpfeil
Claims (8)
- Verfahren zum Herstellen von Papiersäcken, das die folgenden Schritte aufweist: - Bereitstellen eines Schlauchabschnittes (2), der wenigstens eine erste Papierlage (4) und eine zweite Papierlage (6) aufweist, wobei ◯ der erste Schlauchabschnitt (2) ein erstes Ende (8) und ein gegenüberliegendes zweites Ende (10), und Längserstreckung aufweist, die sich von dem ersten Ende (8) zu dem zweiten Ende (10) erstreckt, und ◯ das erste Ende (8) von der ersten Papierlage (4) und das zweite Ende (10) von der zweiten Papierlage (6) gebildet wird, - Formen eines ersten Bodens (12) an dem ersten Ende (8) und - Formen eines zweiten Bodens (14) an dem zweiten Ende (10), dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Papierlage nach dem Formen des ersten Bodens (12) und des zweiten Bodens (14) voneinander getrennt werden.
- Verfahren nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste Papierlage (4) und die zweite Papierlage (6) nicht miteinander verbunden sind. - Verfahren nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass der erste Boden (12) und der zweite Boden (14) gleichzeitig geformt werden. - Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass erste Boden (12) nicht mit dem Papier der zweiten Papierlage (6) und der zweite Boden (14) nicht mit dem Papier der ersten Papierlage (4) geformt werden.
- Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Papierlage (4) und die zweite Papierlage (6) entlang der Längserstreckung vor dem Formen des ersten Bodens (12) und des zweiten Bodens (14) die gleiche Ausdehnung in Richtung der Längserstreckung aufweisen.
- Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Papierlage (4) und die zweite Papierlage (6) voneinander getrennt werden, indem sie entlang der Längserstreckung auseinander gezogen werden.
- Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchabschnitt (2) mehrere erste Papierlagen (4), vorzugsweise zwei oder drei erste Papierlagen (4), und/oder mehrere zweite Papierlagen (6), vorzugsweise zwei oder drei zweite Papierlagen (6) aufweist.
- Verfahren nach
Anspruch 7 , dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Papierlagen (4) miteinander verbunden sind und/oder dass die zweiten Papierlagen (6) miteinander verbunden sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021134238.4A DE102021134238B3 (de) | 2021-12-22 | 2021-12-22 | Verfahren zum Herstellen von Papiersäcken und Papiersäcke |
US18/702,034 US20240399698A1 (en) | 2021-12-22 | 2022-11-30 | Method for producing paper sacks and paper sacks |
CA3233680A CA3233680A1 (en) | 2021-12-22 | 2022-11-30 | Method for producing paper sacks and paper sacks |
PCT/EP2022/083772 WO2023117339A1 (de) | 2021-12-22 | 2022-11-30 | Verfahren zum herstellen von papiersäcken und papiersäcke |
EP22823428.2A EP4452619A1 (de) | 2021-12-22 | 2022-11-30 | Verfahren zum herstellen von papiersäcken und papiersäcke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021134238.4A DE102021134238B3 (de) | 2021-12-22 | 2021-12-22 | Verfahren zum Herstellen von Papiersäcken und Papiersäcke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102021134238B3 true DE102021134238B3 (de) | 2023-05-04 |
Family
ID=84535759
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102021134238.4A Active DE102021134238B3 (de) | 2021-12-22 | 2021-12-22 | Verfahren zum Herstellen von Papiersäcken und Papiersäcke |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20240399698A1 (de) |
EP (1) | EP4452619A1 (de) |
CA (1) | CA3233680A1 (de) |
DE (1) | DE102021134238B3 (de) |
WO (1) | WO2023117339A1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN204507614U (zh) | 2014-12-02 | 2015-07-29 | 上海艾录包装股份有限公司 | 一种阶梯状阀口袋 |
EP3017940B1 (de) | 2014-11-04 | 2017-09-13 | Starlinger & Co. Gesellschaft m.b.H. | Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Säcken aus schlauchförmigen Sackkörpern |
DE102017004268A1 (de) | 2017-05-03 | 2018-11-08 | Dy-Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff Gmbh | Mehrlagiger Sack |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2196923A1 (en) * | 1997-02-06 | 1998-08-06 | Josef Poklukar | Pouch bag with interior double-folded-member |
DE102014206790A1 (de) * | 2014-04-08 | 2015-10-08 | Windmöller & Hölscher Kg | Packmittel sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Packmittels |
CN205327726U (zh) * | 2015-12-17 | 2016-06-22 | 上海艾录包装股份有限公司 | 一种阀口易打开的包装袋结构 |
DE102018114001A1 (de) * | 2018-06-12 | 2019-12-12 | Dy-Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff Gmbh | Mehrlagiger Sack |
-
2021
- 2021-12-22 DE DE102021134238.4A patent/DE102021134238B3/de active Active
-
2022
- 2022-11-30 EP EP22823428.2A patent/EP4452619A1/de active Pending
- 2022-11-30 US US18/702,034 patent/US20240399698A1/en active Pending
- 2022-11-30 CA CA3233680A patent/CA3233680A1/en active Pending
- 2022-11-30 WO PCT/EP2022/083772 patent/WO2023117339A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3017940B1 (de) | 2014-11-04 | 2017-09-13 | Starlinger & Co. Gesellschaft m.b.H. | Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Säcken aus schlauchförmigen Sackkörpern |
CN204507614U (zh) | 2014-12-02 | 2015-07-29 | 上海艾录包装股份有限公司 | 一种阶梯状阀口袋 |
DE102017004268A1 (de) | 2017-05-03 | 2018-11-08 | Dy-Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff Gmbh | Mehrlagiger Sack |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20240399698A1 (en) | 2024-12-05 |
EP4452619A1 (de) | 2024-10-30 |
CA3233680A1 (en) | 2023-06-29 |
WO2023117339A1 (de) | 2023-06-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1899235B1 (de) | Seitenfaltensack mit rollboden | |
EP0833744B1 (de) | Verfahren zur herstellung von bodenbeuteln mit innenriegel | |
EP0455978B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Sacks oder Beutels mit angesetztem Griffteil und mit im gefüllten Zustand rechteckigem Boden | |
EP3606835B1 (de) | Mehrlagiger sack und verfahren zur herstellung eines mehrlagigen sackes | |
DE102021134238B3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Papiersäcken und Papiersäcke | |
DE202017001357U1 (de) | Mehrlagiger Ventilsack | |
DE202009012135U1 (de) | Auf Papier basierter Beutel mit integriertem Griff | |
DE4105140A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von umschlaegen, beuteln oder versandtaschen sowie mit dem verfahren hergestelltes produkt | |
DE2113638B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Einwegverpackung | |
DE873495C (de) | Verfahren und Maschine zum Herstellen von Kreuzbodenventilsaecken | |
DE102020101660A1 (de) | Verfahren zum Verpacken von Gegenständen in Verpackungen und Verpackung für Gegenstände | |
DE2811857A1 (de) | Verfahren zum herstellen von mit kreuzboeden versehenen saecken | |
DE2119207B2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines mit einer Verstärkung aus Pappe versehenen Flüssigkeitsbehälters aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE102017001760A1 (de) | Mehrlagiger Sack | |
DE1919478A1 (de) | Kreuzbodensack oder -beutel und Kreuzbodenventilsack mit Tragegriff,sowie Verfahren zur Herstellung | |
DE1215496B (de) | Verfahren und Maschine zum Herstellen von Kreuzbodensaecken | |
EP4144661A1 (de) | Seitenfaltenpapiergebinde, verfahren zur herstellung des seitenfaltenpapiergebindes sowie verwendung des seitenfaltenpapiergebindes | |
AT276216B (de) | Faltbeutel sowie Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE202021106846U1 (de) | Mehrlagiger Papiersack | |
DE112022004853T5 (de) | Stoßdämpfende Wabenpappenstruktur und Verarbeitungsverfahren sowie Verarbeitungsgerät dafür | |
DE2452122A1 (de) | Verfahren zur herstellung von papierbeuteln oder -saecken | |
DE1165393B (de) | Flachbeutel mit Bodenfalte sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen desselben | |
DE9017310U1 (de) | Sack oder Beutel mit im gefüllten Zustand rechteckigem Boden und angeklebtem Griffteil | |
DE1611670A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Saecken | |
DE1234003B (de) | Sack aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren zum Herstellen dieses Sackes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |