DE102021128458A1 - Männlicher Steckverbinder, weiblicher Steckverbinder und Steckverbinderbaugruppe - Google Patents

Männlicher Steckverbinder, weiblicher Steckverbinder und Steckverbinderbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102021128458A1
DE102021128458A1 DE102021128458.9A DE102021128458A DE102021128458A1 DE 102021128458 A1 DE102021128458 A1 DE 102021128458A1 DE 102021128458 A DE102021128458 A DE 102021128458A DE 102021128458 A1 DE102021128458 A1 DE 102021128458A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
connector
shielding
male connector
female connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021128458.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Yingchun (David) Wang
Yusuke Okada
Yong (Chris) Wang
Liqiang (Gino) Yao
Daokuan (Jeremy) Zhang
Hua He
Haibo (Robert) Gan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tyco Electronics Shanghai Co Ltd
Tyco Electronics Japan GK
Original Assignee
Tyco Electronics Shanghai Co Ltd
Tyco Electronics Japan GK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics Shanghai Co Ltd, Tyco Electronics Japan GK filed Critical Tyco Electronics Shanghai Co Ltd
Publication of DE102021128458A1 publication Critical patent/DE102021128458A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/582Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Ein männlicher Steckverbinder besteht aus: einem ersten Abschirmungsgehäuse (100); und einem ersten Anschlussmodul (120), das im ersten Abschirmungsgehäuse (100) installiert ist. Das erste Abschirmungsgehäuse (100) wird aus zwei identischen ersten Abschirmungshalbschalen (110) zusammengesetzt, die jeweils eine erste Bodenwand (111) und ein Paar von ersten Seitenwänden (112) umfassen; ein erster Vorsprung (112c) ist an einer des Paars von ersten Seitenwänden (112) ausgebildet, und eine erste Lasche (112d) ist an der anderen des Paars von ersten Seitenwänden (112) ausgebildet; Die erste Lasche (112d) einer der zwei ersten Abschirmungshalbschalen (110) ist am ersten Vorsprung (112c) der anderen der zwei ersten Abschirmungshalbschalen (110) verrastet, um die beiden ersten Abschirmungshalbschalen (110) miteinander zu verrasten. Bei der vorliegenden Erfindung wird das Abschirmungsgehäuse des Steckverbinders aus zwei identischen Abschirmungshalbschalen zusammengesetzt, die miteinander verrastet werden. Dadurch reduziert die vorliegende Erfindung die Anzahl der Komponenten des Steckverbinders, vereinfacht die Montage des Steckverbinders und reduziert die Kosten.

Description

  • Querverweis zu verwandter Anmeldung
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der chinesischen Patentanmeldung Nr. CN202022519230.2 , die am 4. November 2020 bei der staatlichen Behörde für geistiges Eigentum (State Intellectual Property Office) der Volksrepublik China eingereicht wurde und deren gesamte Offenbarung hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen männlichen Steckverbinder, einen weiblichen Steckverbinder, und eine Steckverbinderbaugruppe, welche den männlichen Steckverbinder und den weiblichen Steckverbinder umfasst.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Im Stand der Technik enthält ein Steckverbinder gewöhnlich ein Schirmungsgehäuse und eine Vielzahl von Terminals. Das Schirmungsgehäuse umfasst für gewöhnlich einen Hauptgehäusekörper und eine obere Abdeckung, die an der oberen Öffnung des Hauptgehäusekörpers angebracht ist. Die Vielzahl von Terminals ist im Schirmungsgehäuse montiert. Die obere Abdeckung ist normalerweise an die obere Öffnung des Hauptgehäusekörpers angeschraubt. Im Stand der Technik hat der Steckverbinder zu viele Einzelteile, was zu einer komplexen Montage und hohen Kosten führt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um zumindest einen Aspekt der oben genannten Nachteile auszuräumen oder zumindest abzumildern.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein männlicher Steckverbinder bereitgestellt, der umfasst: ein erstes Abschirmungsgehäuse; und ein erstes Anschlussmodul, welches im ersten Abschirmungsgehäuse installiert ist. Das erste Abschirmungsgehäuse wird aus zwei identischen ersten Abschirmungshalbschalen zusammengesetzt, wobei jede davon eine erste Bodenwand und ein Paar von ersten Seitenwänden umfasst; ein erster Vorsprung ist auf einer des Paars von ersten Seitenwänden ausgebildet, und eine erste Lasche ist auf der anderen des Paars von ersten Seitenwänden ausgebildet; die erste Lasche einer der zwei ersten Abschirmungshalbschalen ist mit dem ersten Vorsprung der anderen der zwei ersten Abschirmungshalbschalen verrastet, um die zwei ersten Abschirmungshalbschalen miteinander zu verrasten.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist das erste Anschlussmodul für eine elektrische Verbindung mit einem ersten Kabel ausgestaltet, das in ein rückseitiges Ende des ersten Abschirmungshalbschale eingeführt wird; eine erste Kabelklemme ist am rückseitigen Ende der ersten Bodenwand jeder ersten Abschirmungshalbschale ausgebildet, und das erste Kabel ist ausgestaltet zwischen zwei ersten Kabelklemmen eingeklemmt und befestigt zu werden.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfasst jede erste Kabelklemme ein erstes Halbringkörper-Bauteil und zwei erste Ösen, die jeweils mit beiden Seiten des ersten Halbringkörper-Bauteil verbunden sind; die ersten Ösen der beiden ersten Kabelklemmen sind ausgestaltet durch einen Bolzen miteinander verbunden zu werden, um das erste Kabel zwischen den ersten Halbringkörper-Bauteilen der zwei ersten Kabelklemmen einzuklemmen und zu befestigen.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfasst jede erste Kabelklemme ferner einen ersten elastischen Klemmarm, der an dem ersten Halbringkörper-Bauteil ausgebildet ist, und der erste elastische Klemmarm ist ausgestaltet, das eingeklemmte erste Kabel zu drücken, um eine Klemmkraft auf das erste Kabel zu verbessern.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist eine Vielzahl von ersten Positionierungs-Erhebungen auf der Ober- bzw. Unterseite des ersten Anschlussmoduls ausgebildet; eine Vielzahl von ersten Positionierungs-Löchern sind in den ersten Bodenwänden der zwei ersten Abschirmungshalbschalen ausgebildet, um sich in die jeweiligen ersten Positionierungs-Erhebungen einzufügen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein weiblicher Steckverbinder vorgesehen, der umfasst: ein zweites Abschirmungsgehäuse; und ein zweites Anschlussmodul, das im zweiten Abschirmungsgehäuse installiert ist, das zweite Abschirmungsgehäuse wird aus zwei identischen zweiten Abschirmungshalbschalen zusammengesetzt, die jeweils eine zweite Bodenwand und ein Paar von zweiten Seitenwände umfassen, ein zweiter Vorsprung ist an einer des Paars von zweiten Seitenwänden ausgebildet, und eine zweite Lasche ist an der anderen des Paars von zweiten Seitenwände ausgebildet, die zweite Lasche einer der beiden zweiten Abschirmungshalbschalen ist an dem zweiten Vorsprung der anderen der zwei zweiten Abschirmungshalbschalen verrastet, um die zwei zweiten Abschirmungshalbschalen miteinander zu verrasten.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist das zweite Anschlussmodul für eine elektrische Verbindung mit einem zweiten Kabel ausgestaltet, das in ein rückseitiges Ende des zweiten Abschirmungsgehäuses eingeführt ist; eine zweite Kabelklemme ist am rückseitigen Ende der zweiten Bodenwand jeder zweiten Abschirmungshalbschale ausgebildet, und das zweite Kabel ist ausgestaltet zwischen zwei zweiten Kabelklemmen eingeklemmt und befestigt zu werden.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfasst jede zweite Kabelklemme ein zweites Halbringkörper-Bauteil und zwei zweite Ösen, die jeweils mit beiden Seiten des zweiten Halbringkörper-Bauteils verbunden sind; die zweiten Ösen der zwei zweiten Kabelklemmen sind ausgestaltet durch einen Bolzen miteinander verbunden zu werden, um das zweite Kabel zwischen den zweiten Halbringkörper-Bauteilen der zwei zweiten Kabelklemmen einzuklemmen und zu befestigen.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfasst jede zweite Kabelklemme ferner einen zweiten elastischen Klemmarm, der an dem zweiten Halbringkörper-Bauteil ausgebildet ist, und der zweite elastische Klemmarm ist ausgestaltet das eingeklemmte zweite Kabel zu drücken, um eine Klemmkraft auf das zweite Kabel zu verbessern.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist eine Vielzahl von zweiten Positionierungs-Erhebungen auf der Ober- bzw. Unterseite des zweiten Anschlussmoduls ausgebildet; eine Vielzahl von zweiten Positionierungs-Löchern sind in den zweiten Bodenwänden der zwei zweiten Abschirmungshalbschalen ausgebildet, um sich in die jeweiligen zweiten Positionierungs-Erhebungen einzufügen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Steckverbinderbaugruppe bereitgestellt, die den obigen männlichen Steckverbinder und den obigen weiblichen Steckverbinder umfasst, der männliche Steckverbinder ist ausgestaltet mit dem weiblichen Steckverbinder zusammenzupassen, so dass das erste Anschlussmodul des männlichen Steckverbinders elektrisch mit dem zweiten Anschlussmodul des weiblichen Steckverbinders verbunden ist.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist ein vorderes Ende des zweiten Abschirmungsgehäuses des weiblichen Steckverbinders ausgestaltet in eine vordere Endöffnung des ersten Abschirmungsgehäuses des männlichen Steckverbinders eingesetzt zu werden; ein elastischer Kontaktanschluss ist an der ersten Seitenwand jeder ersten Abschirmungshalbschale des männlichen Steckverbinders ausgebildet, und der elastische Kontaktanschluss ist für elektrischen Kontakt mit der zweiten Seitenwand des zweiten Abschirmungsgehäuses des eingesetzten weiblichen Steckverbinders geeignet.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist eine elastische Lasche auf der ersten Seitenwand jeder ersten Abschirmungshalbschale des männlichen Steckverbinders ausgebildet; eine Aussparung ist an der zweiten Seitenwand jeder zweiten Abschirmungshalbschale des weiblichen Steckverbinders ausgebildet, und die elastische Lasche ist ausgestaltet in die Aussparung eingerastet zu werden, um den männlichen Steckverbinder und den weiblichen Steckverbinder miteinander zu verrasten.
  • In den obigen beispielhaften Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung wird die Abschirmungsschale des Steckverbinders aus zwei identischen Abschirmungshalbschalen zusammengesetzt, die miteinander verrastet sind. Daher reduziert die vorliegende Erfindung die Anzahl der Komponenten des Steckers, vereinfacht die Montage des Steckverbinders und reduziert die Kosten.
  • Figurenliste
  • Die obigen und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden offensichtlicher, indem beispielhafte Ausgestaltungen davon detailliert mit Bezug zu den beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, in diesen ist:
    • 1 eine anschauliche perspektivische Ansicht einer Steckverbinderbaugruppe gemäß einer beispielhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung;
    • 2 eine anschauliche Explosionsansicht des männlichen Steckverbinders in der in 1 gezeigten Steckverbinderbaugruppe;
    • 3 eine anschauliche zusammengebaute Ansicht des in 2 gezeigten männlichen Steckverbinders;
    • 4 eine anschauliche Ansicht einer Kabelklemme des in 3 gezeigten Steckverbinders;
    • 5 eine anschauliche Explosionsansicht des weiblichen Steckverbinders in der in 1 gezeigten Steckverbinderbaugruppe;
    • 6 eine anschauliche zusammengebaute Ansicht des in 5 gezeigten weiblichen Steckverbinders; und
    • 7 eine anschauliche Ansicht einer Kabelklemme des in 6 gezeigten weiblichen Steckverbinders .
  • Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausgestaltungen der Erfindung
  • Beispielhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Offenbarung werden hiernach detailliert mit Bezug zu den beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen. Die vorliegende Offenbarung kann dennoch in vielen verschiedenen Formen ausgestaltet sein und sollte nicht so verstanden werden, dass diese auf die hierin ausgeführten Ausgestaltungen limitiert ist; vielmehr sind diese Ausgestaltungen bereitgestellt, damit die vorliegende Offenbarung tiefgründig und vollständig ist, und werden einem Fachmann das Konzept der Offenbarung vollständig übermitteln.
  • In der folgenden detaillierten Beschreibung werden zum Zweck der Erklärung zahlreiche spezifische Details erläutert, um ein vollständiges Verständnis der offenbarten Ausgestaltungen bereitzustellen.
  • Es wird dennoch ersichtlich sein, dass eine oder mehr Ausgestaltungen ohne diese spezifischen Details betrieben werden können. In anderen Fällen werden wohlbekannte Strukturen und Geräte schematisch gezeigt, um die Zeichnung zu vereinfachen.
  • Gemäß einem allgemeinen Konzept der vorliegenden Erfindung wird ein männlicher Steckverbinder bereitgestellt, dieser umfasst: ein erstes Abschirmungsgehäuse; und ein erstes Anschlussmodul, das im ersten Abschirmungsgehäuse installiert ist. Das erste Abschirmungsgehäuse wird aus zwei identischen ersten Abschirmungshalbschalen zusammengesetzt, die jeweils eine erste Bodenwand und ein Paar von ersten Seitenwänden umfassen; ein erster Vorsprung ist auf einer des Paares von ersten Seitenwänden ausgebildet, und eine erste Lasche ist auf der anderen des Paares von ersten Seitenwänden ausgebildet; die erste Lasche einer der zwei ersten Abschirmungshalbschalen ist auf dem ersten Vorsprung der anderen der zwei ersten Abschirmungshalbschalen verrastet, um die beiden ersten Abschirmungshalbschalen miteinander zu verrasten.
  • Gemäß einem anderen allgemeinen Konzept der vorliegenden Erfindung wird ein weiblicher Steckverbinder bereitgestellt, der umfasst: ein zweites Abschirmungsgehäuse; und ein zweites Anschlussmodul, das im zweiten Abschirmungsgehäuse installiert ist, wobei das zweite Abschirmungsgehäuse durch zwei identische zweite Abschirmungshalbschalen zusammengesetzt ist, die jeweils eine zweite Bodenwand und ein Paar von zweiten Seitenwänden umfassen, ein zweiter Vorsprung ist an einer des Paars von zweiten Seitenwänden ausgebildet, und eine zweite Lasche ist an der anderen des Paars von zweiten Seitenwänden ausgebildet, die zweite Lasche einer der zwei zweiten Abschirmungshalbschalen ist an dem zweiten Vorsprung der anderen der zwei zweiten Abschirmungshalbschalen verrastet, um die beiden zweiten Abschirmungshalbschalen miteinander zu verrasten.
  • Gemäß einem anderen allgemeinen Konzept der vorliegenden Erfindung wird eine Steckverbinderbaugruppe bereitgestellt, die den obigen männlichen Steckverbinder und den obigen weiblichen Steckverbinder umfasst, der männliche Steckverbinder ist ausgestaltet mit dem weiblichen Steckverbinder zusammenzupassen, so dass das erste Anschlussmodul des männlichen Steckverbinders elektrisch mit dem zweiten Anschlussmodul des weiblichen Steckverbinders verbunden ist.
  • 1 ist eine illustrative perspektivische Ansicht einer Steckverbinderbaugruppe gemäß einer beispielhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst die Steckverbinderbaugruppe in einer Ausgestaltung hauptsächlich einen männlichen Steckverbinder 10 und einen weiblichen Steckverbinder 20. Der männliche Steckverbinder 10 ist zum Zusammenstecken mit dem weiblichen Steckverbinder 20 geeignet. Die Merkmale des männlichen Steckverbinders 10 und des weiblichen Steckverbinders 20 werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Folgenden detailliert beschrieben.
  • 2 ist eine anschauliche Explosionsansicht des männlichen Steckverbinders 10 der in 1 gezeigten Steckverbinderbaugruppe; 3 ist eine anschauliche zusammengebaute Ansicht des in 2 gezeigten männlichen Steckverbinders 10; 4 ist eine anschauliche Ansicht einer Kabelklemme 113 des in 3 gezeigten männlichen Steckverbinders.
  • Wie in den 1-4 gezeigt, umfasst der männliche Steckverbinder 10 in einer Ausgestaltung hauptsächlich ein erstes Abschirmungsgehäuse 100 und ein erstes Anschlussmodul 120, welches im ersten Abschirmungsgehäuse 100 installiert ist.
  • Wie in den 1-4 gezeigt, wird das erste Abschirmungsgehäuse 100 in einer Ausgestaltung aus zwei identischen ersten Abschirmungshalbschalen 110 zusammengesetzt. Jede der zwei identischen ersten Abschirmungshalbschalen 110 umfasst eine erste Bodenwand 111 und ein Paar von ersten Seitenwänden 112. An einer des Paars von ersten Seitenwände 112 ist ein erster Vorsprung 112c ausgebildet, und an der anderen des Paars von ersten Seitenwänden 112 ist eine erste Lasche 112d ausgebildet. Die erste Lasche 112d einer der zwei ersten Abschirmungshalbschalen 110 wird am ersten Vorsprung 112c der anderen der zwei ersten Abschirmungshalbschalen 110 verrastet, um die zwei ersten Abschirmungshalbschalen 110 miteinander zu verrasten.
  • Wie in den 1-4 gezeigt, kann das erste Anschlussmodul 120 in einer Ausgestaltung einen ersten Isolierkörper und einen ersten leitenden Anschluss umfassen, der in dem ersten Isolierkörper angeordnet ist. Als ein einzelnes integriertes Funktionsmodul kann das erste Anschlussmodul 120 den Montagevorgang des Steckverbinders vereinfachen.
  • Wie in den 1-4 gezeigt, ist das erste Anschlussmodul 120 in einer Ausgestaltung für die elektrische Verbindung mit einem ersten Kabel (nicht gezeigt) ausgestaltet, das in ein rückseitiges Ende des ersten Abschirmungsgehäuses 100 eingeführt wird. Eine erste Kabelklemme 113 ist am rückseitigen Ende der ersten Bodenwand 111 jeder ersten Abschirmungshalbschale 110 ausgebildet, und das erste Kabel ist ausgestaltet zwischen den zwei ersten Kabelklemmen 113 der beiden ersten Abschirmungshalbschalen 110 eingeklemmt und befestigt zu werden.
  • Wie in den 1-4 gezeigt, umfasst in einer Ausgestaltung jede erste Kabelklemme 113 ein erstes Halbringkörper-Bauteil 113a und zwei erste Ösen 113c, die jeweils mit beiden Seiten des ersten Halbringkörper-Bauteils 113a verbunden sind. Die ersten Ösen 113c der zwei ersten Kabelklemmen 113 sind ausgestaltet durch einen Bolzen miteinander verbunden zu werden, um das erste Kabel zwischen den ersten Halbringkörper-Bauteilen 113a der zwei ersten Kabelklemmen 113 einzuklemmen und zu fixieren.
  • Wie in den 1-4 gezeigt, umfasst in einer Ausgestaltung jede erste Kabelklemme 113 ferner einen ersten elastischen Klemmarm 113b, der an dem ersten Halbringkörper-Bauteil 113a ausgebildet ist, und der erste elastische Klemmarm 113b ist ausgestaltet das eingeklemmte erste Kabel zu drücken, um eine Klemmkraft auf das erste Kabel zu verbessern.
  • Wie in den 1-4 gezeigt, sind in einer Ausgestaltung eine Vielzahl von ersten Positionierungs-Erhebungen 120a auf der Ober- bzw. Unterseite des ersten Anschlussmoduls 120 ausgebildet. Eine Vielzahl von ersten Positionierungs-Löchern 111a sind in den ersten Bodenwänden 111 der zwei ersten Abschirmungshalbschalen 110 ausgebildet, um jeweils mit den ersten Positionierungs-Erhebungen 120a zusammenzupassen.
  • 5 ist eine anschauliche Explosionsansicht des weiblichen Steckverbinders 20 in der in 1 gezeigten Steckverbinderbaugruppe; 6 ist eine anschauliche zusammengebaute Ansicht des in 5 gezeigten weiblichen Steckverbinders 20; und 7 ist eine anschauliche Ansicht einer Kabelklemme 213 des in 6 gezeigten weiblichen Steckverbinders 20.
  • Wie in 1 und 5-7 gezeigt, umfasst der weibliche Steckverbinder in einer Ausgestaltung hauptsächlich ein zweites Abschirmungsgehäuse 200 und ein zweites Anschlussmodul 220, das im zweiten Abschirmungsgehäuse 200 installiert ist.
  • Wie in 1 und 5-7 gezeigt, wird das zweite Abschirmungsgehäuse 200 in einer Ausgestaltung aus zwei identischen zweiten Abschirmungshalbschalen 210 zusammengesetzt. Jede der zwei identischen zweiten Abschirmungshalbschalen 210 umfasst eine zweite Bodenwand 211 und ein Paar von zweiten Seitenwänden 212. An einer des Paars von zweiten Seitenwänden 212 ist ein zweiter Vorsprung 212c ausgebildet, und an der anderen des Paars von zweiten Seitenwänden 212 ist eine zweite Lasche 212d ausgebildet. Die zweite Lasche 212d einer der zwei zweiten Abschirmungshalbschalen 210 wird am zweiten Vorsprung 212c der anderen der zwei zweiten Abschirmungshalbschalen 210 verrastet, um die zwei zweiten Abschirmungshalbschalen 210 miteinander zu verrasten.
  • Wie in 1 und 5-7 gezeigt, kann das zweite Anschlussmodul 220 in einer Ausgestaltung einen zweiten Isolierkörper und einen zweiten leitenden Anschluss umfassen, der im zweiten Isolierkörper angeordnet ist. Das zweite Anschlussmodul 220 kann als ein einzelnes integriertes Funktionsmodul den Montagevorgang des Steckverbinders vereinfachen.
  • Wie in 1 und 5-7 gezeigt, ist das zweite Anschlussmodul 220 in einer Ausgestaltung für die elektrische Verbindung mit einem zweiten Kabel (nicht gezeigt) geeignet, das in ein rückseitiges Ende des zweiten Abschirmungsgehäuse 200 eingeführt wird. Eine zweite Kabelklemme 213 ist am rückseitigen Ende der zweiten Bodenwand 211 jeder der zweiten Abschirmungshalbschalen 210 ausgebildet, und das zweite Kabel ist ausgestaltet zwischen den zwei zweiten Kabelklemmen 213 der beiden zweiten Abschirmungshalbschalen 210 eingeklemmt und befestigt zu werden.
  • Wie in 1 und 5-7 gezeigt, umfasst in einer Ausgestaltung jede der zweiten Kabelklemmen 213 ein zweites Halbringkörper-Bauteil 213a und zwei zweite Ösen 213c, die jeweils mit beiden Seiten des zweiten Halbringkörper-Bauteils 213a verbunden sind. Die zweiten Ösen 213c der zwei zweiten Kabelklemmen 213 sind ausgestaltet durch einen Bolzen miteinander verbunden zu werden, um das zweite Kabel zwischen den zweiten Halbringkörper-Bauteilen 213a der zwei zweiten Kabelklemmen 213 einzuklemmen und zu befestigen.
  • Wie in 1 und 5-7 gezeigt, umfasst in einer Ausgestaltung jede der zweiten Kabelklemmen 213 ferner einen zweiten elastischen Klemmarm 213b, der an dem zweiten Halbringkörper-Bauteil 213a ausgebildet ist, und der zweite elastische Klemmarm 213b ist ausgestaltet das eingeklemmte zweite Kabel zu drücken, um eine Klemmkraft auf das zweite Kabel zu verbessern.
  • Wie in 1 und 5-7 gezeigt, sind in einer Ausgestaltung eine Vielzahl von zweiten Positionierungs-Erhebungen 220a auf der Ober- bzw. Unterseite des zweiten Anschlussmoduls 220 ausgebildet. Eine Vielzahl von zweiten Positionierungs-Löchern 211a sind in den zweiten Bodenwänden 211 der zwei zweiten Abschirmungshalbschalen 210 ausgebildet, um jeweils mit den zweiten Positionierungs-Erhebungen 220a zusammenzupassen.
  • Wie in den 1-2 und 5 gezeigt, ist in einer Ausgestaltung, wenn der männliche Steckverbinder 10 mit dem weiblichen Steckverbinder 20 zusammengefügt ist, das erste Anschlussmodul 120 (siehe 2) des männlichen Steckverbinders 10 elektrisch mit dem zweiten Anschlussmodul 220 (siehe 5) des weiblichen Steckverbinders 20 verbunden. Mit anderen Worten sind das erste Anschlussmodul 120 und das zweite Anschlussmodul 220 miteinander verbunden.
  • Wie in den 1-2 und 5 gezeigt, ist in einer Ausgestaltung ein vorderes Ende des zweiten Abschirmungsgehäuses 200 des weiblichen Steckverbinders 20 ausgestaltet in eine vordere Endöffnung 101 des ersten Abschirmungsgehäuse 100 des männlichen Steckverbinders 10 eingeführt zu werden. Ein elastischer Kontaktanschluss 112a ist an der ersten Seitenwand 112 jeder ersten Abschirmungshalbschale 110 des männlichen Steckverbinders 10 ausgebildet, und der elastische Kontaktanschluss 112a ist für einen elektrischen Kontakt mit der zweiten Seitenwand 212 der zweiten Abschirmungsschale 200 des eingeführten weiblichen Steckverbinders 20 geeignet. Auf diese Weise kann der elektromagnetische Abschirmeffekt der beiden zusammenpassenden Steckverbinder verbessert werden.
  • Wie in den 1-2 und 5 gezeigt, sind in einer Ausgestaltung der männliche Steckverbinder 10 und der weibliche Steckverbinder 20 ausgestaltet miteinander verrastet zu werden. Zum Beispiel ist eine elastische Lasche 112b an der ersten Seitenwand 112 jeder ersten Abschirmungshalbschale 110 des männlichen Steckverbinders 10 ausgebildet, und eine Aussparung 212b ist an der zweiten Seitenwand 212 jeder zweiten Abschirmungshalbschale 210 des weiblichen Steckverbinders 20 ausgebildet. Die elastische Lasche 112b ist ausgestaltet in die Aussparung 212b eingerastet zu werden, um den männlichen Steckverbinder 10 und den weiblichen Steckverbinder 20 miteinander zu verrasten.
  • Für einen Fachmann ist ersichtlich, dass die obigen Ausgestaltungen illustrativ und nicht einschränkend sind. So können beispielsweise durch einen Fachmann viele Modifikationen an den obigen Ausgestaltungen durchgeführt werden, und verschiedene Merkmale, die in unterschiedlichen Ausgestaltungen beschrieben sind, können beliebig miteinander kombiniert werden, ohne dass es zu Konflikten in der Konfiguration oder dem Wirkprinzip der Merkmale kommt
  • Auch wenn mehrere beispielhafte Ausgestaltungen gezeigt und beschrieben sind, ist für einen Fachmann ersichtlich, dass verschiedenste Änderungen oder Modifikationen in diesen Ausgestaltungen durchgeführt werden können, ohne vom Prinzip und Wesen der Offenbarung abzuweichen, der Schutzumfang der Offenbarung wird durch die Ansprüche und ihre Äquivalente definiert
  • Wird hierin ein Element im Singular angegeben und das Wort „ein“ oder „eine“ vorangestellt, so ist dies dahingehend zu verstehen, dass der Plural dieser Elemente oder Schritte nicht ausgeschlossen ist, es sei denn ein solcher Ausschluss ist explizit genannt. Ferner sind Bezüge zu „einer Ausgestaltung“ der vorliegenden Erfindung nicht derart zu interpretieren, dass diese die Existenz zusätzlicher Ausgestaltungen ausschließen, welche ebenfalls die besagten Merkmale enthalten. Darüber hinaus können, sofern nicht explizit das Gegenteil beschrieben wird, Ausgestaltungen, welche ein Element oder eine Vielzahl von Elementen mit einer bestimmten Eigenschaft „umfassen“ oder „haben“, weitere solcher Elemente umfassen, die nicht diese Eigenschaft besitzen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 202022519230 [0001]

Claims (13)

  1. Ein männlicher Steckverbinder, dadurch gekennzeichnet, dass dieser umfasst: ein erstes Abschirmungsgehäuse (100); und ein erstes Anschlussmodul (120), welches im ersten Abschirmungsgehäuse (100) installiert ist, wobei das erste Abschirmungsgehäuse (100) aus zwei identischen ersten Abschirmungshalbschalen (110) zusammengesetzt ist, die jeweils eine erste Bodenwand (111) und ein Paar von ersten Seitenwänden (112) umfassen, wobei ein erster Vorsprung (112c) auf einer des Paars von ersten Seitenwänden (112) ausgebildet ist, und eine erste Lasche (112d) auf der anderen des Paars von ersten Seitenwänden (112) ausgebildet ist, wobei die erste Lasche (112d) einer der zwei ersten Abschirmungshalbschalen (110) mit dem ersten Vorsprung (112c) der anderen der zwei ersten Abschirmungshalbschalen (110) verrastet ist, um die zwei ersten Abschirmungshalbschalen (110) miteinander zu verrasten.
  2. Männlicher Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Anschlussmodul (120) für eine elektrische Verbindung mit einem ersten Kabel ausgestaltet ist, welches in ein rückseitiges Ende des ersten Abschirmungsgehäuses (100) eingesetzt ist; und eine erste Kabelklemme (113) am rückseitigen Ende der ersten Bodenwand (111) jeder ersten Abschirmungshalbschale (110) ausgebildet ist, und das erste Kabel ausgestaltet ist zwischen zwei ersten Kabelklemmen (113) geklemmt und fixiert zu werden.
  3. Männlicher Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede erste Kabelklemme (113) ein erstes Halbringkörper-Bauteil (113a) und zwei erste Ösen (113c) umfasst, die jeweils mit beiden Seiten des ersten Halbringkörper-Bauteils (113a) verbunden sind; und die ersten Ösen (113c) der zwei ersten Kabelklemmen (113) ausgestaltet sind, miteinander durch einen Bolzen verbunden zu werden, um das erste Kabel zwischen den ersten Halbringkörper-Bauteilen (113a) der zwei ersten Kabelklemmen (113) einzuklemmen und zu fixieren.
  4. Männlicher Steckverbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede erste Kabelklemme (113) ferner einen ersten elastischen Klemmarm (113b) umfasst, der auf dem ersten Halbringkörper-Bauteil (113a) ausgebildet ist, und der erste elastische Klemmarm (113b) ist ausgestaltet das geklemmte erste Kabel zu pressen, um eine Klemmkraft auf das erste Kabel zu verbessern.
  5. Männlicher Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von ersten Positionierungs-Erhebungen (120a) jeweils auf den oberen und unteren Oberflächen des ersten Anschlussmoduls (120) ausgebildet sind; und eine Vielzahl von ersten Positionierungs-Löchern (111 a) in den ersten Bodenwänden (111) der zwei ersten Abschirmungshalbschalen (110) ausgebildet sind, um sich in die jeweiligen ersten Positionierungs-Erhebungen (120a) einzufügen.
  6. Ein weiblicher Steckverbinder, dadurch gekennzeichnet, dass dieser umfasst: ein zweites Abschirmungsgehäuse (200); und ein zweites Anschlussmodul (220), welches im zweiten Abschirmungsgehäuse (200) installiert ist, wobei das zweite Abschirmungsgehäuse (200) aus zwei identischen zweiten Abschirmungshalbschalen (210) zusammengesetzt ist, die jeweils eine zweite Bodenwand (211) und ein Paar von zweiten Seitenwänden (212) umfassen, wobei ein zweiter Vorsprung (212c) auf einer des Paars von zweiten Seitenwänden (212) ausgebildet ist, und eine zweite Lasche (212d) auf der anderen des Paares von zweiten Seitenwänden (212) ausgebildet ist, wobei die zweite Lasche (212d) einer der zwei zweiten Abschirmungshalbschalen (210) mit dem zweiten Vorsprung (212c) der anderen der zwei zweiten Abschirmungshalbschalen (210) verrastet ist, um die zwei zweiten Abschirmungshalbschalen (210) miteinander zu verrasten.
  7. Weiblicher Steckverbinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Anschlussmodul (220) für eine elektrische Verbindung mit einem zweiten Kabei ausgestaltet ist, welches in ein rückseitiges Ende des zweiten Abschirmungsgehäuses (200) eingesetzt ist; und eine zweite Kabelklemme (213) am rückseitigen Ende der zweiten Bodenwand (211) jeder zweiten Abschirmungshalbschale (210) ausgebildet ist, und das zweite Kabel ausgestaltet ist zwischen zwei zweiten Kabelklemmen (213) geklemmt und fixiert zu werden
  8. Weiblicher Steckverbinder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jede zweite Kabelklemme (213) ein zweites Halbringkörper-Bauteil (213a) und zwei zweite Ösen (213c) umfasst, die jeweils mit beiden Seiten des zweiten Halbringkörper-Bauteils (213a) verbunden sind; und die zweiten Ösen (213c) der zwei zweiten Kabelklemmen (213) ausgestaltet sind, miteinander durch einen Bolzen verbunden zu werden, um das zweite Kabel zwischen den zweiten Halbringkörper-Bauteilen (213a) der zwei zweiten Kabelklemmen (213) einzuklemmen und zu fixieren
  9. Weiblicher Steckverbinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jede zweite Kabelklemme (213) ferner einen zweiten elastischen Klemmarm (213b) umfasst, der auf dem zweiten Halbringkörper-Bauteil (213a) ausgebildet ist, und der zweite elastische Klemmarm (213b) ist ausgestaltet das geklemmte zweite Kabel zu pressen, um eine Klemmkraft auf das zweite Kabel zu verbessern.
  10. Weiblicher Steckverbinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von zweiten Positionierungs-Erhebungen (220a) jeweils auf den oberen und unteren Oberflächen des zweiten Anschlussmoduls (220) ausgebildet sind; und eine Vielzahl von zweiten Positionierungs-Löchern (211a) in den zweiten Bodenwänden (211) der zwei zweiten Abschirmungshalbschalen (210) ausgebildet sind, um sich in die jeweiligen zweiten Positionierungs-Erhebungen (220a) einzufügen.
  11. Steckverbinderbaugruppe, dadurch gekennzeichnet, dass diese umfasst: den männlichen Steckverbinder (10) nach einem der Ansprüche 1-5; und den weiblichen Steckverbinder (20) nach einem der Ansprüche 6-10, wobei der männliche Steckverbinder (10) ausgestaltet ist mit dem weiblichen Verbinder (20) zusammenzupassen, so dass das erste Anschlussmodul (120) des männlichen Steckverbinders (10) elektrisch mit dem zweiten Anschlussmodul (220) des weiblichen Steckverbinders (20) verbunden ist.
  12. Steckverbinderbaugruppe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorderes Ende des zweiten Abschirmungsgehäuses (200) des weiblichen Steckverbinders (20) ausgestaltet ist in eine vordere Endöffnung (101) des ersten Abschirmungsgehäuses (100) des männlichen Steckverbinders (10) eingeführt zu werden; und ein elastischer Kontaktanschluss (112a) an der ersten Seitenwand (112) jeder ersten Abschirmungshalbschale (110) des männlichen Verbinders (10) ausgebildet ist, und der elastische Kontaktanschluss (112a) für einen elektrischen Kontakt mit der zweiten Seitenwand (212) des zweiten Abschirmungsgehäuses (200) des eingeführten weiblichen Steckverbinders (20) ausgestaltet ist.
  13. Steckverbinderbaugruppe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine elastische Lasche (112b) an der ersten Seitenwand (112) jeder ersten Abschirmungshalbschale (110) des männlichen Steckverbinders (10) ausgebildet ist; und eine Aussparung (212b) an der zweiten Seitenwand (212) jeder zweiten Abschirmungshalbschale (210) des weiblichen Steckverbinders (20) ausgebildet ist, und die elastische Lasche (112b) ausgestaltet ist in die Aussparung (212b) eingerastet zu werden, um den männlichen Steckverbinder (10) und den weiblichen Steckverbinder (20) miteinander zu verrasten.
DE102021128458.9A 2020-11-04 2021-11-02 Männlicher Steckverbinder, weiblicher Steckverbinder und Steckverbinderbaugruppe Pending DE102021128458A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202022519230.2U CN214044103U (zh) 2020-11-04 2020-11-04 公型连接器、母型连接器和连接器组件
CN202022519230.2 2020-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021128458A1 true DE102021128458A1 (de) 2022-05-05

Family

ID=77357785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021128458.9A Pending DE102021128458A1 (de) 2020-11-04 2021-11-02 Männlicher Steckverbinder, weiblicher Steckverbinder und Steckverbinderbaugruppe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11811170B2 (de)
JP (1) JP2022075579A (de)
CN (1) CN214044103U (de)
DE (1) DE102021128458A1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3056942A (en) * 1959-12-22 1962-10-02 Amp Inc Connector block shield
US3072340A (en) * 1960-09-16 1963-01-08 Cannon Electric Co Electrical connector insulator block construction
DE2441669C3 (de) * 1974-08-30 1978-05-03 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Anordnung zur Schirmung eines mehrpoligen Leitungssteckers
US4337989A (en) * 1980-05-28 1982-07-06 Amp Incorporated Electromagnetic shielded connector
JP2002511976A (ja) * 1996-06-05 2002-04-16 バーグ・テクノロジー・インコーポレーテッド シールドされたケーブルコネクタ
US6231392B1 (en) * 1997-10-01 2001-05-15 Berg Technology, Inc. Cable interconnection
US7762846B1 (en) * 2009-09-15 2010-07-27 Tyco Electronics Corporation Connector assembly having a back shell
US8337238B2 (en) * 2010-07-19 2012-12-25 Tyco Electronics Corporation Cable clip for a connector assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US20220140539A1 (en) 2022-05-05
CN214044103U (zh) 2021-08-24
JP2022075579A (ja) 2022-05-18
US11811170B2 (en) 2023-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017008995B4 (de) Verbinder
DE102018209656A1 (de) Koaxialverbinderanordnung
DE112018000682B4 (de) Abschirmanschluss
DE112018000673B4 (de) Abschirmanschluss
DE102008050166B4 (de) Abgeschirmter Steckverbinder
DE112018000675B4 (de) Abschirmanschluss
DE2241728A1 (de) Steckverbindung
DE102018209457A1 (de) Elektrischer Anschluß mit symmetrischem Vorderendenschutz
DE112009000600T5 (de) Bandmaterial, Verfahren zum Herstellen eines Innenleiteranschlusses und Koaxialverbinder
DE102016009251A1 (de) Leiterplattenverbinder, Leiterplatte und Verfahren zum Zusammenbauen eines Leiterplattenverbinders
DE112017005159B4 (de) Verbinderstruktur
DE202018104493U1 (de) Elektrische Kontaktfelder mit Verlängerungen
EP3614506A1 (de) Steuervorrichtung für einen kraftfahrzeug
DE102018102090A1 (de) Anordnung aus einer Steckverbindung mit einer Schirmauflage und einer Wanddurchführung
DE112018004653T5 (de) Elementen-Verriegelungsstruktur
DE102021106215A1 (de) Stecker-Steckverbinder, Buchsen-Steckverbinder und Steckverbinderanordnung
EP1936758B1 (de) Steckverbinder mit Kontakten zur Übertragung von Signaldaten
DE102016101492B4 (de) Elektrischer Koaxialverbinder
DE102016205641A1 (de) Abschirmungsgehäuse und Buchsenverbinder
DE112021004984T5 (de) Lötfreies Draht-zu-Platine einpaariges Ethernet-Steckverbindungssystem
DE102021115319A1 (de) Kabelanordnung
DE102015211725B4 (de) Verbinderanschluss und Verbinder hiermit
DE102019207041A1 (de) Verbinder
DE102019125585A1 (de) Verbinder und Verfahren zum Herstellen des Verbinders
DE102021128458A1 (de) Männlicher Steckverbinder, weiblicher Steckverbinder und Steckverbinderbaugruppe