DE102021113724A1 - Schraubenspindelpumpe in einflutiger Bauweise - Google Patents

Schraubenspindelpumpe in einflutiger Bauweise Download PDF

Info

Publication number
DE102021113724A1
DE102021113724A1 DE102021113724.1A DE102021113724A DE102021113724A1 DE 102021113724 A1 DE102021113724 A1 DE 102021113724A1 DE 102021113724 A DE102021113724 A DE 102021113724A DE 102021113724 A1 DE102021113724 A1 DE 102021113724A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
conveyor
separating element
delivery
screw pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021113724.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Weshen Christov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jung Geraetebau GmbH and Co
Original Assignee
Jung Geraetebau GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jung Geraetebau GmbH and Co filed Critical Jung Geraetebau GmbH and Co
Priority to DE102021113724.1A priority Critical patent/DE102021113724A1/de
Priority to EP22164775.3A priority patent/EP4095384A1/de
Priority to US17/747,674 priority patent/US11781545B2/en
Publication of DE102021113724A1 publication Critical patent/DE102021113724A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/14Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C2/16Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/102Adjustment of the interstices between moving and fixed parts of the machine by means other than fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/106Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with a radial surface, e.g. cam rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0007Radial sealings for working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C18/14Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C18/16Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or pumps
    • F04C2/086Carter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/30Casings or housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/50Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/80Other components
    • F04C2240/802Liners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine zweispindelige Schraubenspindelpumpe in einflutiger Bauweise mit einem Pumpengehäuse (11), das einen Pumpenabschnitt (12), einen Lagerabschnitt (13) und einen Getriebeabschnitt (14) mit einem Getrieberaum aufweist, wobei der Lagerabschnitt (13) und der Pumpenabschnitt (12) getrennt voneinander ausgeführt sind, mit einem Fördergehäuseteil (50) als Bestandteil des Pumpenabschnitts (12), in dem zwei auf Wellen (15, 16) in einem Förderraum (51) angeordnete Förderschrauben (17, 18) mit Flanken (46) vorgesehen sind, wobei die Wellen (15,16) im Lagerabschnitt (13) gelagert sind (Außenlagerung) und sich in den Getriebeabschnitt (14) erstrecken, und wobei das Fördergehäuseteil (50) wenigstens einen Förderabschnitt (52) mit einer Innenwandung (58) aufweist, die der Außenseite (59) der Förderschrauben (17,18) zugewandt ist. Die Erfindung sieht dabei vor, dass zwischen der Innenwandung (58) des Förderabschnitts (52) und der Außenseite (59) der Förderschrauben (17,18) wenigstens im Bereich (57) der Förderschrauben (17, 18) wenigstens ein Trennelement (60), dass mit wenigstens einem Abschnitt der Außenseite (59) der Förderschrauben (17, 18) in Kontakt ist, und dass das Trennelement (60) im Fördergehäuseteil (50) gegenüber der Innenwandung (58) des Förderabschnitts (52) schwimmend gelagert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine zweispindelige Schraubenspindelpumpe in einflutiger Bauweise mit einem Pumpengehäuse, das einen Pumpenabschnitt, einen Lagerabschnitt und einen Getriebeabschnitt mit einem Getrieberaum aufweist, wobei der Lagerabschnitt und der Pumpenabschnitt getrennt voneinander ausgeführt sind, mit einem Fördergehäuseteil als Bestandteil des Pumpenabschnitts, in dem zwei auf Wellen in einem Förderraum angeordnete Förderschrauben mit Flanken vorgesehen sind, wobei die Wellen im Lagerabschnitt gelagert sind (Außenlagerung) und sich in den Getriebeabschnitt erstrecken, und wobei das Fördergehäuseteil wenigstens einen Förderabschnitt mit einer Innenwandung aufweist, die der Außenseite der Förderschrauben zugewandt ist.
  • Ein solcher Pumpenaufbau ist bekannt aus der DE 2009014604 U1 Diese Pumpen zeichnen sich insbesondere durch einen produktschonenden Betrieb und eine damit einhergehende Verschleißarmut aus.
  • Beim Betrieb der Schraubenspindelpumpe wirken auf die Förderschrauben Radialkräfte, die zu einer Auslenkung der Wellen führen. Die Auslenkung kann je nach Förderrichtung radial nach oben oder radial nach unten erfolgen. Um einen kontaktlosen Betrieb der Schraubenspindelpumpe zu gewährleisten, ist ein Spalt zwischen der Außenwandung der Förderschraube und der Innenwandung des Fördergehäuses vorgesehen, der größer ist, als die Durchbiegung der Wellen. Der Spalt bewirkt allerdings eine interne Rückströmung des zu fördernden Mediums und damit zu einem Wirkungsgradverlust. Außerdem ist die zulässige Druckdifferenz der Pumpe begrenzt, um einen Kontakt der Außenwandung der Förderschraube mit der Innenwandung des Fördergehäuses zu vermeiden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die vorgenannte Schraubenspindelpumpe dahingehend zu verbessern, dass die genannten Nachteile reduziert werden.
  • Gelöst wird die Aufgabe dadurch, dass zwischen der Innenwandung des Förderabschnitts und der Außenseite der Förderschrauben wenigstens im Bereich der Förderschrauben wenigstens ein Trennelement vorgesehen ist, das mit wenigstens einem Abschnitt der Außenseite der Förderschrauben in Kontakt ist, und dass das Trennelement im Fördergehäuseteil gegenüber der Innenwandung des Förderabschnitts schwimmend gelagert ist.
  • Hierdurch wird es möglich, den Abstand zwischen Innenwandung und Außenseite der Förderschrauben zu reduzieren oder sogar zu eliminieren. Es hat sich gezeigt, dass, wenn sich die Wellen unter Last verformen, das Trennelement auf der Auslenkungsseite durch die schwimmende Lagerung hin zur Innenwandung verschoben wird, während es auf der gegenüberliegenden Seite weg von der Innenwandung bewegt wird. Hierdurch bleiben die Außenseiten der Förderschrauben mit dem Trennelement beispielsweise vollflächig in Kontakt, ohne dass eine punktuelle Belastung auf den Außenseiten der Förderschrauben und/oder auf der Innenwandung des Förderabschnitts mit entsprechendem Verschleiß entsteht, oder ein Spalt zwischen den Außenseiten der Förderschrauben und/oder auf der Innenwandung des Förderabschnitts entsteht oder vergrößert, wodurch dann wiederum Verluste entstehen.
  • Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass zwischen dem wenigstens einen Trennelement und der Innenwandung des Förderabschnitts ein Raum vorgesehen ist, in den hinein und/oder heraus wenigstens ein Teil des Trennelements bewegbar ist. Hierdurch kann auf besonders einfache Weise die schwimmende Lagerung bereitgestellt werden.
  • Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass das Trennelement von der Mittelachse der Schraubenspindelpumpe parallel zu den Wellen aus gesehen wenigstens abschnittsweise radial elastisch verformbar und/oder radial bewegbar ist. Hierdurch wird auf einfache Weise das Mitbewegen des Trennelements mit der Außenseite der Förderschraube hin zu oder weg von der Innenwandung des Förderabschnitts vereinfacht.
  • Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass das Trennelement wenigstens teilweise aus wenigstens einem Kunststoff, einem Keramikmaterial oder einem mit dem Material der Außenseite der Förderschrauben nicht fressend reagierenden Material, beispielsweise eine Metalllegierung, die mit dem Edelstahl der Förderschraube nicht fressend reagiert, besteht. Bevorzugt ist der Kunststoff lebensmittelecht. Weiterhin ist der Kunststoff bevorzugt abrasionsarm. Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht dabei vor, dass es sich bei dem Kunststoff um ein Polyetheretherketon (PEEK) handelt.
  • Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass das Fördergehäuseteil einen Deckel mit einer ersten Förderöffnung zum Anschluss einer Leitung zum Zu- oder Abführen eines zu pumpenden Mediums aufweist, und dass der Deckel mit dem Förderabschnitt verbunden ist, und/oder dass das Fördergehäuseteil einen Zwischenflansch mit einer zweiten Förderöffnung zum Anschluss einer ersten Leitung zum Zu- oder Abführen eines zu pumpenden Mediums aufweist, und dass der Zwischenflansch mit dem Förderabschnitt verbunden ist. Dabei ist vorteilhaft, dass zwischen dem Trennelement und Deckel und/oder Zwischenflansch jeweils wenigstens eine Dichtung vorgesehen ist. Weiterhin ist vorteilhaft, dass das Trennelement zwischen den Dichtungen schwimmend gelagert ist. Hierdurch kann auf einfache Weise die schwimmende Lagerung bereitgestellt werden.
  • Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass der Förderabschnitt an seinen Enden jeweils wenigstens eine Dichtung aufweist, zwischen denen das Trennelement schwimmend gelagert ist. Hierdurch kann auf einfache Weise die schwimmende Lagerung bereitgestellt werden.
  • Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass das Trennelement im Fördergehäuseteil gegenüber der Innenwandung des Förderabschnitts so schwimmend gelagert ist, dass das Trennelement um eine Drehachse drehbar gelagert ist, wobei die Drehachse rechtwinklig zur Mittelachse der Schraubenspindelpumpe parallel zu den Wellen vorgesehen ist. Diese erfolgt bevorzugt zwischen den zuvor beschriebenen Dichtungen, in denen das Trennelement zur Bereitstellung der Drehbewegung bewegbar vorgesehen ist. Hierdurch kann auf einfache Weise die schwimmende Lagerung bereitgestellt werden. Weiterhin bleiben die Außenseiten der Förderschrauben mit dem Trennelement beispielsweise vollflächig in Kontakt, ohne dass eine punktuelle Belastung auf den Außenseiten der Förderschrauben und/oder auf der Innenwandung des Förderabschnitts mit entsprechendem Verschleiß entsteht, oder ein Spalt zwischen den Außenseiten der Förderschrauben und/oder auf der Innenwandung des Förderabschnitts entsteht oder vergrößert, wodurch dann wiederum Verluste entstehen, wenn die Auslenkung linear steigend erfolgt.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
    • 1 eine Schnittansicht durch eine erfindungsgemäße Pumpe in Draufsicht,
    • 2 eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Pumpe in Schnittansicht durch den Getriebeabschnitt,
    • 3 eine Schnittansicht durch eine erfindungsgemäße Pumpe in Seitenansicht,
    • 4 eine räumliche Ansicht einer erfindungsgemäßen Pumpe mit Antrieb,
  • 1 zeigt eine Schnittansicht in Draufsicht einer erfindungsgemäßen Spindelpumpe 10. Die Spindelpumpe 10 weist ein Gehäuse 11 auf, das einen Pumpenabschnitt 12, einen Lagerabschnitt 13 und einen Getriebeabschnitt 14 aufweist. Diese sind räumlich und hydraulisch voneinander getrennt. 3 zeigt eine Schnittansicht in Seitenansicht des Pumpenabschnitts 12 der erfindungsgemäßen Spindelpumpe 10.
  • Die Spindelpumpe 10 umfasst eine angetriebene Welle 15 und eine getriebene Welle 16. An der angetriebenen Welle 15 ist eine Förderschraube 17 und an der getriebenen Welle 16 ist eine Förderschraube 18 angeordnet, die sich im Eingriff befinden. Im Lagerabschnitt 13 ist ein Nadellager 19 und ein Rollenlager 20 vorgesehen, so dass die Wellen in Außenlagerung außerhalb des Pumpabschnitts 12 gelagert sind.
  • Im Getrieberaum 21 befinden sich die Wellenenden 22, 21. Das Wellenende 22 der angetriebenen Welle 15 erstreckt sich aus dem Gehäuse 11 heraus und weist dort einen Anschluss 24 für eine Antriebseinheit 49 auf.
  • Auf der angetriebenen Welle 15 befindet sich ein Zahnrad 25. Auf der getriebenen Welle ist ein Zahnrad 26 angeordnet. Die Zähne der Zahnräder 25, 26 befinden sich kämmend im Eingriff.
  • Auf der getriebenen Welle 16 ist auf dem Wellenende 23 ein Befestigungselement 27 angeordnet. Das Befestigungselement 27 weist einen Buchsenabschnitt 28 und einen Flanschabschnitt 29 auf. Die Außenseite des Buchsenabschnitts 28 ist gleichzeitig Aufnahmefläche 30 für das Zahnrad 26.
  • In eine Nut (nicht dargestellt) in dem Wellenende 23 und im Befestigungselement 27 ist eine Passfeder 31 eingesetzt, über die eine Drehwirkverbindung zwischen Welle 16 und Befestigungselement 27 hergestellt wird. In einer Bohrung (nicht dargestellt) in der Stirnfläche 32 des Wellenendes 23 ist eine Sechskantschraube 33 eingeschraubt, mit der eine Spannscheibe 34 gegen einen Sitz 35 am Befestigungselement 27 festgeschraubt wird. Dadurch wird das Befestigungselement 27 mit dem Wellenende 23 arretierend verbunden.
  • Der Flanschabschnitt 29 weist eine Bohrung 36 auf. Das Zahnrad 26 weist eine korrespondierende Bohrung 37 auf, die als Durchgangsbohrung oder als Lochbohrung ausgeführt sein kann. In der Bohrung 37 ist ein Gewinde (nicht dargestellt) angeordnet. In dieses Gewinde wird eine Sechskantschraube 38 eingeschraubt, wodurch der Flanschabschnitt 29 des Befestigungselements 27 mit dem Zahnrad 26 arretiert wird.
  • Hinter dem Buchsenabschnitt 28 des Befestigungselements 27 befindet sich eine Abstandsbuchse 39, mit der gewährleistet wird, dass das Zahnrad 26 nicht mit den Befestigungsschrauben 40 des Getriebeabschnitts 14 mit dem Lagerabschnitt 13 in Berührung kommen kann.
  • Auf dem Zahnrad 26 ist das Befestigungselement 27 mit seinem Flanschabschnitt 29 dargestellt. Über die Sechskantschraube 33 ist die Spannscheibe 34 in den Sitz 35 des Flanschabschnitts 29 montiert. Die Bohrung 36 im Flanschabschnitt 29 ist dabei als Langloch 41 ausgeführt. Des Weiteren weist der Getriebeabschnitt 14 an seiner Oberseite eine Öffnung 42 auf, die mit einem Deckel 43 über Sechskantschrauben 44 mit dem Getriebeabschnitt 14 haltend verbunden ist (Siehe 2).
  • 3 zeigt eine Schnittansicht durch eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schraubenspindelpumpe in Seitenansicht.
  • Der Pumpenabschnitt 12 weist dabei ein Fördergehäuseteil 50 auf. Im Fördergehäuseteil 50 ist ein Förderraum 51 angeordnet, in dem in entsprechenden Bohrungen die Förderschrauben 17, 18 vorgesehen sind. Das Fördergehäuseteil 50 setzt sich dabei aus einem Förderabschnitt 52, einem Deckel 53 mit erster Förderöffnung 54 sowie einem Zwischenflansch 55 mit zweiter Förderöffnung 56 zusammen. Diese sind, wie hier bevorzugt dargestellt ist, miteinander mit einer Mutter-Schraubenverbindung 64 verschraubt.
  • Zwischen den einzelnen Förderschraubenvorsprüngen 54 sind Förderkammern 63 vorgesehen, in denen das zu pumpende Material bewegt wird.
  • Zwischen Förderabschnitt 52 und Deckel 53 bzw. zwischen Förderabschnitt 52 und Zwischenflansch 55 ist jeweils eine Dichtung 62 vorgesehen.
  • In der in 3 gezeigten Ausführungsform sind die Dichtungen 62 dabei so dargestellt, dass diese am Deckel 53 und am Zwischenflansch 55 hin zum Förderabschnitt 52 angeordnet sind.
  • Allerdings können sich die Dichtungen 62 dann auch weiter hin zum Förderabschnitt 52 erstrecken.
  • Im Bereich der Dichtung 62 ist ein Trennelement 60 vorgesehen, dass von einer Innenwandung 58 des Förderabschnitt 52 durch einen Raum 61 getrennt ist.
  • Das Trennelement 60 ist dabei bevorzugt über den gesamten Bereich 57 der Förderschrauben 17, 18 vorgesehen.
  • Das Trennelement 60 ist dabei in Verbindung mit den Dichtungen 62 und gegenüber diesen in den Raum 61 hinein bzw. aus diesem heraus beweglich angeordnet. Es besteht eine schwimmende Lagerung zwischen dem Trennelement 60 im Förderraum 51. Die Bewegung kann dabei radial beispielsweise in Bezug auf eine Mittelachse 66 erfolgen.
  • In 3 ist die Förderrichtung in Pfeilrichtung B dargestellt. Im Betrieb werden die Wellen 15, 16 in Pfeilrichtung A hin zur unteren Innenwandlung 58 ausgelenkt, sodass eine Auslegung 65 gegenüber der Mittelachse 66 der Wellen 15, 16 entsteht.
  • Die Außenseite 59 der Förderschrauben 17, 18 sind in Kontakt mit dem Trennelement 60.
  • Durch die Auslenkung in Pfeilrichtung A bewegt sich das Trennelement 60 in Pfeilrichtung C in den Raum 61 hin zur Innenwandung 58 des Förderabschnitt 52 an der Unterseite der Förderschrauben 17, 18 hinein. Gleichzeitig bewegt sich das Trennelement 60 an der Oberseite der Förderschrauben 17, 18 aus dem Raum 61 in Pfeilrichtung D heraus. Die Bewegung des Trennelements 60 erfolgt somit bevorzugt radial in Bezug auf die Mittelachse 66. Der Kontakt zwischen den Außenseiten 59 der Förderschrauben 17, 18 und dem Trennelement 60 bleibt bestehen, sodass kein Spalt zwischen der Außenseite 59 und dem Trennelement 60 entsteht, sodass keine Verluste durch Rückflüsse beim Pumpen auftreten.
  • Das Trennelement 60 bewegt sich dabei wenigstens gegenüber der Dichtung 62 zwischen dem Deckel 53 und dem Förderabschnitt 52 ebenfalls in Pfeilrichtung C bzw. Pfeilrichtung D.
  • Je nach Art der Verformung der Wellen 15, 16 bzw. Förderschrauben 17, 18 verformt sich auch das Trennelement 60 ggf. elastisch mit. Ist die Verformung der Wellen 15, 16 bzw. Förderschrauben 17, 18 linear, dann ist eine elastische Verformung des Trennelements 60 nicht erforderlich.
  • Alternativ oder zusätzlich kann auch eine Drehbewegung um eine nicht dargestellte Drehachse erfolgen, wodurch dann entweder eine Bewegung des Trennelements 60 gegenüber der Dichtung 62 zwischen dem Deckel 53 und dem Förderabschnitt 52 in Pfeilrichtung C, D erfolgt oder zusätzlich auch eine Bewegung des Trennelements 60 gegenüber der Dichtung 62 zwischen Förderabschnitt 52 und Zwischenflansch 55 entgegen der Pfeilrichtung C, D erfolgt.
  • 4 zeigt eine Anordnung der Spindelpumpe 10 auf einer Grundplatte 48. Die Spindelpumpe 10 ist dabei mit einer Antriebseinheit 49 verbunden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Spindelpumpe
    11
    Gehäuse
    12
    Pumpenabschnitt
    13
    Lagerabschnitt
    14
    Getriebeabschnitt
    15
    angetriebene Welle
    16
    getriebene Welle
    17
    Förderschraube
    18
    Förderschraube
    19
    Nadellager
    20
    Rollenlager
    21
    Getrieberaum
    22
    Wellenende
    23
    Wellenende
    24
    Anschluss
    25
    Zahnrad
    26
    Zahnrad
    27
    Befestigungselement
    28
    Buchsenabschnitt
    29
    Flanschabschnitt
    30
    Aufnahmefläche
    31
    Passfeder
    32
    Stirnfläche
    33
    Sechskantschraube
    34
    Spannscheibe
    35
    Sitz
    36
    Bohrung
    37
    Bohrung
    38
    Sechskantschraube
    39
    Abstandsbuchse
    40
    Befestigungsschraube
    41
    Langloch
    42
    Öffnung
    43
    Deckel
    44
    Sechskantschraube
    45
    Schraubenvorsprung
    46
    Flanke
    47
    Flankenspiel
    48
    Grundplatte
    49
    Antriebseinheit
    50
    Fördergehäuseteil
    51
    Förderraum
    52
    Förderabschnitt
    53
    Deckel
    54
    erste Förderöffnung
    55
    Zwischenflansch
    56
    zweite Förderöffnung
    57
    Bereich der Förderschrauben
    58
    Innenwandung
    59
    Außenseite
    60
    Trennelement
    61
    Raum
    62
    Dichtung
    63
    Förderkammer
    64
    Mutter-Schraubenverbindung
    65
    Auslenkung
    66
    Mittelachse
    A
    Richtung der Auslenkung
    B
    Förderrichtung
    C
    schwimmende Bewegung
    D
    schwimmende Bewegung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2009014604 U1 [0002]

Claims (9)

  1. Zweispindelige Schraubenspindelpumpe in einflutiger Bauweise mit einem Pumpengehäuse (11), das einen Pumpenabschnitt (12), einen Lagerabschnitt (13) und einen Getriebeabschnitt (14) mit einem Getrieberaum aufweist, wobei der Lagerabschnitt (13) und der Pumpenabschnitt (12) getrennt voneinander ausgeführt sind, mit einem Fördergehäuseteil (50) als Bestandteil des Pumpenabschnitts (12), in dem zwei auf Wellen (15, 16) in einem Förderraum (51) angeordnete Förderschrauben (17, 18) mit Flanken (46) vorgesehen sind, wobei die Wellen (15,16) im Lagerabschnitt (13) gelagert sind und sich in den Getriebeabschnitt (14) erstrecken, und wobei das Fördergehäuseteil (50) wenigstens einen Förderabschnitt (52) mit einer Innenwandung (58) aufweist, die der Außenseite (59) der Förderschrauben (17,18) zugewandt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Innenwandung (58) des Förderabschnitts (52) und der Außenseite (59) der Förderschrauben (17,18) wenigstens im Bereich (57) der Förderschrauben (17, 18) wenigstens ein Trennelement (60) vorgesehen ist, das mit wenigstens einem Abschnitt der Außenseite (59) der Förderschrauben (17, 18) in Kontakt ist, und dass das Trennelement (60) im Fördergehäuseteil (50) gegenüber der Innenwandung (58) des Förderabschnitts (52) schwimmend gelagert ist.
  2. Schraubenspindelpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem wenigstens einen Trennelement (60) und der Innenwandung (58) des Förderabschnitts (52) ein Raum (61) vorgesehen ist, in den hinein und/oder heraus wenigstens ein Teil des Trennelements (60) bewegbar ist.
  3. Schraubenspindelpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (60) von der Mittelachse der Schraubenspindelpumpe parallel zu den Wellen (15, 16) aus gesehen wenigstens abschnittsweise radial elastisch verformbar und/oder radial bewegbar ist.
  4. Schraubenspindelpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (60) wenigstens teilweise aus wenigstens einem Kunststoff, einem Keramikmaterial oder einem mit dem Material der Außenseite (59) der Förderschrauben (17, 18) nicht fressend reagierenden Material besteht.
  5. Schraubenspindelpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördergehäuseteil (50) einen Deckel (53) mit einer ersten Förderöffnung (54) zum Anschluss einer Leitung zum Zu- oder Abführen eines zu pumpenden Mediums aufweist, und dass der Deckel (53) mit dem Förderabschnitt (52) verbunden ist, und/oder dass das Fördergehäuseteil (50) einen Zwischenflansch (55) mit einer zweiten Förderöffnung (56) zum Anschluss einer ersten Leitung zum Zu- oder Abführen eines zu pumpenden Mediums aufweist, und dass der Zwischenflansch (55) mit dem Förderabschnitt (52) verbunden ist.
  6. Schraubenspindelpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Trennelement (60) und Deckel (53) und/oder Zwischenflansch (55) jeweils wenigstens eine Dichtung (62) vorgesehen ist.
  7. Schraubenspindelpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (60) zwischen den Dichtungen (62) schwimmend gelagert ist.
  8. Schraubenspindelpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderabschnitt (52) an seinen Enden jeweils wenigstens eine Dichtung (62) aufweist, zwischen denen das Trennelement (60) schwimmend gelagert ist.
  9. Schraubenspindelpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (60) im Fördergehäuseteil (50) gegenüber der Innenwandung (58) des Förderabschnitts (52) so schwimmend gelagert ist, dass das Trennelement (60) um eine Drehachse drehbar gelagert ist, wobei die Drehachse rechtwinklig zur Mittelachse der Schraubenspindelpumpe parallel zu den Wellen (15, 16) vorgesehen ist.
DE102021113724.1A 2021-05-27 2021-05-27 Schraubenspindelpumpe in einflutiger Bauweise Pending DE102021113724A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021113724.1A DE102021113724A1 (de) 2021-05-27 2021-05-27 Schraubenspindelpumpe in einflutiger Bauweise
EP22164775.3A EP4095384A1 (de) 2021-05-27 2022-03-28 Schraubenspindelpumpe in einflutiger bauweise
US17/747,674 US11781545B2 (en) 2021-05-27 2022-05-18 Helical spindle pump with a single-entry design

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021113724.1A DE102021113724A1 (de) 2021-05-27 2021-05-27 Schraubenspindelpumpe in einflutiger Bauweise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021113724A1 true DE102021113724A1 (de) 2022-12-01

Family

ID=80978999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021113724.1A Pending DE102021113724A1 (de) 2021-05-27 2021-05-27 Schraubenspindelpumpe in einflutiger Bauweise

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11781545B2 (de)
EP (1) EP4095384A1 (de)
DE (1) DE102021113724A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920901A1 (de) 1989-06-26 1991-01-03 Allweiler Ag Schraubenspindelpumpe
DE202009014604U1 (de) 2009-10-29 2010-01-28 Jung & Co. Gerätebau GmbH Schraubenspindelpumpe mit Kupplung
DE102012001700A1 (de) 2012-01-31 2013-08-01 Jung & Co. Gerätebau GmbH Zweispindelige Schraubenspindelpumpe in einflutiger Bauweise
DE102013102032A1 (de) 2013-03-01 2014-09-04 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Schraubenspindelpumpe

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2590561A (en) * 1947-12-10 1952-03-25 Montelius Carl Oscar Josef Screw pump
US2924181A (en) * 1957-05-13 1960-02-09 Laval Steam Turbine Co Screw pumps or motors
DE2044295A1 (de) * 1970-09-08 1972-03-16 Allweiler Ag Stopfbuchsloses Pumpenaggregat
DE3920900A1 (de) * 1989-06-26 1991-01-03 Allweiler Ag Schraubenspindelpumpe
DE4243638C2 (de) * 1992-12-22 2002-10-24 Allweiler Ag Gehäusekörper für eine Schraubenspindelpumpe sowie Verfahren zu dessen Herstellung
JPH06307360A (ja) * 1993-04-27 1994-11-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd 流体回転装置
CN2735044Y (zh) * 2004-08-25 2005-10-19 袁道幸 集装式双螺杆泵
WO2017194508A1 (de) * 2016-05-10 2017-11-16 Klaus Union Gmbh & Co. Kg Schraubenspindelpumpe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920901A1 (de) 1989-06-26 1991-01-03 Allweiler Ag Schraubenspindelpumpe
DE202009014604U1 (de) 2009-10-29 2010-01-28 Jung & Co. Gerätebau GmbH Schraubenspindelpumpe mit Kupplung
DE102012001700A1 (de) 2012-01-31 2013-08-01 Jung & Co. Gerätebau GmbH Zweispindelige Schraubenspindelpumpe in einflutiger Bauweise
DE102013102032A1 (de) 2013-03-01 2014-09-04 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Schraubenspindelpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
US20220381241A1 (en) 2022-12-01
US11781545B2 (en) 2023-10-10
EP4095384A1 (de) 2022-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012001700B4 (de) Zweispindelige Schraubenspindelpumpe in einflutiger Bauweise
DE102006010270B4 (de) Zahnradanordnung
DE102013223329A1 (de) Gasdynamisches Luftlager
DE102012005949B4 (de) Zweispindelige Schraubenspindelpumpe in zweiflutiger Bauweise
DE102012216254A1 (de) Außenzahnradmaschine
EP1778979A1 (de) Exzenterschneckenpumpe mit konischen dichtungsflächen
EP0321770B1 (de) Dichtungsanordnung
EP3029333A1 (de) Axial geteilte pumpe
DE102015116768A1 (de) Pumpe
EP2657525B1 (de) Zahnradmaschine mit einer Axialdichtung, die sich in den Bereich der radialen Außenoberfläche des zugeordneten Lagerkörpers erstreckt
DE2710236C3 (de) Schraubenpumpe
DE102012002361B4 (de) Matrizenscheibe für Matrizenbuchsen einer Rundläufertablettenpresse sowie Rotor mit einer solchen Matrizenscheibe
DE9216170U1 (de) Rotorpumpe, insbesondere für die Förderung von Feststoffe enthaltenden Flüssigkeiten
DE202010000480U1 (de) Lageranordnung mit mindestens zwei relativ zu einander drehbaren Teilen
DE102021113724A1 (de) Schraubenspindelpumpe in einflutiger Bauweise
DE10010371A1 (de) Turbomolekularpumpe
WO2005066499A1 (de) Drehkolbenpumpe mit axial beweglichem flügel
DE3445686C2 (de)
DE602004009152T2 (de) Wellendichtung
DE102012207079A1 (de) Zahnradmaschine mit elastisch nachgiebigem Wandabschnitt
EP3339654B1 (de) Kreiselpumpe
EP1282777B1 (de) Drehkolbenpumpe
DE202012000894U1 (de) Zweispindelige Schraubenspindelpumpe in einflutiger Bauweise
EP0640766A1 (de) Innenzahnradpumpe
EP1336780B1 (de) Sekundärdichtungselement für eine Gleitringdichtungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication