DE102013223329A1 - Gasdynamisches Luftlager - Google Patents

Gasdynamisches Luftlager Download PDF

Info

Publication number
DE102013223329A1
DE102013223329A1 DE102013223329.9A DE102013223329A DE102013223329A1 DE 102013223329 A1 DE102013223329 A1 DE 102013223329A1 DE 102013223329 A DE102013223329 A DE 102013223329A DE 102013223329 A1 DE102013223329 A1 DE 102013223329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
segment
bolt
shaft
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013223329.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Michal Klusácek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BMTS Technology GmbH and Co KG
Original Assignee
Bosch Mahle Turbo Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Mahle Turbo Systems GmbH and Co KG filed Critical Bosch Mahle Turbo Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102013223329.9A priority Critical patent/DE102013223329A1/de
Priority to CN201410578005.2A priority patent/CN104653615B/zh
Priority to US14/542,104 priority patent/US9581169B2/en
Publication of DE102013223329A1 publication Critical patent/DE102013223329A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • F04D29/057Bearings hydrostatic; hydrodynamic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • F16C17/03Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only with tiltably-supported segments, e.g. Michell bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/02Sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/02Sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1005Construction relative to lubrication with gas, e.g. air, as lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/60Positive connections with threaded parts, e.g. bolt and nut connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/23Gas turbine engines
    • F16C2360/24Turbochargers

Abstract

Die Erfindung betrifft Luftlager mit Lagersegmenten, die in einem ringförmigen Gehäuse angeordnet sind und gemeinsam eine rotierbare Welle lagern. Jedes Lagersegment ist beweglich an einem radialen Bolzen gelagert, der einstellbar im Gehäuse angeordnet ist und in eine entsprechende Aussparung am Lagersegment hineinragt. Jeder Bolzen durchsetzt eine Blattfeder, die zwischen dem Gehäuse und dem Lagersegment eingesetzt ist, um Bewegungen des Lagersegmentes zu dämpfen und das Lagersegment gegen die Welle anzudrücken. Der Federweg der Blattfeder wird einstellbar durch einen Anschlagskörper oder -kopf des einstellbaren Bolzens begrenzt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf gasdynamische Luftlager zur Radiallagerung einer Welle, insbesondere der Rotorwelle eines Turboladers, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiges Luftlager ist Gegenstand der CZ 2003 3062 A . Bei diesem bekannten Luftlager ist in jedes Lagersegment außenseitig ein zur Lagerachse radialer Bolzen einstellbar eingeschraubt, der mit einem glatten Schaftbereich axial verschiebbar in einer Radialbohrung eines Lagergehäuses angeordnet ist. Der mögliche axiale Verschiebeweg wird einerseits durch einen am Bolzen angeordneten Kragen, der zwischen dem Lagersegment und der zugewandten Innenseite des Lagergehäuses vorgesehen ist, und andererseits durch eine einstellbare Mutter begrenzt, die auf einem Gewindeabschnitt am segmentfernen Ende des Bolzens einstellbar aufgeschraubt ist und mit einer Anschlagfläche auf der Gehäuseaußenseite zusammenwirkt. Zwischen dem Kragen und der Innenseite des Lagergehäuses ist eine als Blattfeder ausgebildete Anschlagfederung angeordnet bzw. eingespannt.
  • Nachteilig bei dieser Lösung ist die einstellbare Verschraubung des Bolzens mit dem Lagersegment. Diese eignet sich nur für Lagersegmente mit einer größeren Dicke, so dass der Bolzen im Lagersegment aufgenommen werden kann. Ein weiterer Nachteil ist die lose Verbindung des Bolzens mit dem Lagergehäuse. Bei einer radialen Bewegung des Lagersegments bewegt sich der Bolzen in der Radialbohrung des Gehäuses, was zum Verschleiß des Bolzens und/oder der Gehäusebohrung führt. Dieser Verschleiß führt wiederum zu einem vergrößerten Spiel zwischen dem Bolzen und dem Lagergehäuse, so dass die erwünschte Positionierung des Segments durch den Bolzen nicht mehr erreichbar ist.
  • Deshalb ist es Aufgabe der Erfindung, ein entsprechend verbessertes Luftlager zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, die Lagersegmente an gehäusefesten Bolzen zu positionieren und durch Schraubverstellbarkeit der Bolzen am Gehäuse den Mindestabstand der Anschlagfederung von der Lagerachse einzustellen.
  • In diesem Zusammenhang ist gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass die Lagersegmente zwischen dem Umfang der Welle und der Anschlagfederung ein vorgegebenes, einstellbares Spiel in Radialrichtung der Lagerachse aufweisen, wenn die Achse der Welle in die vorgegebene Lagerachse fällt.
  • Damit stellt sich bei Rotation der Welle zwischen den Lagersegmenten und dem Wellenumfang innerhalb einer äußerst kurzen Anlaufphase ein tragender Luftspalt ein, dessen mittlere Breite zunächst durch das Maß des Spieles bestimmt wird, welches den Lagersegmenten in Radialrichtung zur Lagerachse zwischen dem Wellenumfang und der jeweiligen Anschlagfederung zur Verfügung steht. Die Nachgiebigkeit der Anschlagfederung wird bei der Erfindung also erst dann wirksam, wenn die Welle das die Welle lagernde Luftpolster im Luftspalt aufgrund von äußeren Störkräften stärker belastet oder wenn sich bei sehr hohen Drehzahlen ein Luftpolster mit erhöhter Mächtigkeit bildet.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Krümmungsradius der der Welle zugewandten Seite jedes Lagersegmentes geringfügig größer ist als der Radius des Wellenumfanges. Dadurch wird der gasdynamische Aufbau der die Welle lagernden Luftpolster zwischen den Segmenten und dem Wellenumfang begünstigt.
  • In diesem Zusammenhang ist besonders vorteilhaft, dass die Lagersegmente an den gehäuseseitigen Bolzen mit Spiel gehaltert sind, so dass die Lagersegmente jeweils eine für die sich aufbauenden Luftpolster optimale Position bei Rotation der Welle einnehmen können. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass der Luftspalt zwischen Lagersegment und Welle an dem der Rotationsrichtung der Welle entgegengesetzten Ende des jeweiligen Lagersegmentes eine größere Breite haben kann als an dem in Rotationsrichtung der Welle weisenden anderen Ende des Lagersegmentes, die Breite des Luftspaltes verjüngt sich, also in Rotationsrichtung.
  • Im Übrigen wird hinsichtlich bevorzugter Merkmale der Erfindung auf die Ansprüche und die nachfolgende Erläuterung der Zeichnung verwiesen, anhand der besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung näher beschrieben werden.
  • Es versteht sich, dass die dargestellten Merkmale nicht nur innerhalb der jeweils angegebenen Merkmalskombination sondern auch in Alleinstellung erfindungswesentlich sein können.
  • In der Zeichnung zeigt
  • 1 einen Radialschnitt eines erfindungsgemäßen Luftlagers,
  • 2 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit II in 1,
  • 3 eine erste Ausführungsform einer als Blattfeder ausgebildeten Anschlagfederung,
  • 4 eine zweite Ausführungsform der Anschlagfederung,
  • 5 eine dritte Ausführungsform der Anschlagfederung,
  • 6 eine weitere Ausführungsform des Luftlagers mit besonders ausgebildeten Bolzen,
  • 7 eine Abwandlung der Ausführungsform nach 6.
  • Gemäß 1 besitzt das Luftlager 1 ein Lagergehäuse 2 mit einer bspw. kreisförmigen Ausnehmung, innerhalb der zumindest drei Lagersegmente 3 angeordnet sind, die gemeinsam eine Welle 4 umfassen und lagern. Zwischen dem Innenumfang der Ausnehmung des Lagergehäuses 2 und der zugewandten Außenseite jedes Lagersegmentes 3 ist eine Anschlagfederung in Form einer Blattfeder 5 angeordnet, die mit ihren Längsenden gegen den Innenumfang der Ausnehmung im Lagergehäuse 2 und mit ihrem Mittelbereich in Richtung der zugewandten Außenseite des jeweiligen Lagersegmentes 3 gespannt ist. Die Lagersegmente 3 werden in Richtung einer zur Zeichnungsebene senkrechten Lagerachse bzw. in Axialrichtung der Zentralachse der Ausnehmung des Lagergehäuses 2 sowie in Umfangsrichtung der Welle 4 durch Bolzen 6 festgehalten, die mit einem Kopfteil 6’ jeweils in eine Ausnehmung an der Außenseite des jeweiligen Lagersegmentes 3 hineinragen und mit einem wurmschraubenartigen Schaft 6’’ in eine entsprechende Gewindebohrung des Lagergehäuses 2 schraubverstellbar eingedreht sind. Der Schaft 6’’ jedes Bolzens 6 durchsetzt mit einem vorzugsweise gewindelosen Abschnitt eine Ausnehmung 7 der Blattfeder 5 (vgl. auch die 35), wobei der Rand der Ausnehmung 7 von einer am Übergang zwischen Kopfteil 6’ und Schaft 6’’ des Bolzens ausgebildeten, zur Bolzenachse radialen Ringstufe auf der dem jeweiligen Lagersegment 3 zugewandten Seite der Blattfeder 5 überlappt wird. Dementsprechend kann der maximale Ausfederungshub des bolzennahen Mittelbereiches der Blattfeder 5 in Richtung der Welle 4 durch Schraubeinstellung des Bolzens 6 begrenzt werden.
  • Vorzugsweise ist der Ausfederhub der Blattfeder 5 durch Schraubeinstellung des Bolzens 6 derart begrenzt, dass das jeweilige Lagersegment 3 zwischen dem Umfang der Welle 4 und der an der Ringstufe des Bolzens 6 anliegenden Blattfeder 5 ein geringes radiales Spiel aufweist, wenn die Welle 4 eine Lage einnimmt, bei der die Achse der Welle 4 mit der vorgenannten Lagerachse zusammenfällt.
  • Gleichzeitig ist der Krümmungsradius der die Welle 4 umfassenden Konkavseite jedes Lagersegmentes 3 etwas größer bemessen als der Radius des Umfanges der Welle 4, wobei die Größendifferenz vorzugsweise etwa dem Maß des vorgenannten Spieles des Lagersegmentes 3 zwischen der Welle und der Blattfeder 5 entspricht. Im Übrigen ist jedes Lagersegment 3 auf dem zugeordneten Bolzen 6 mit Spiel in Umfangsrichtung, Axialrichtung und Radialrichtung der Welle 4 sowie taumelbeweglich gelagert.
  • Bei der Rotation der Welle 4 bildet sich zwischen dem Wellenumfang und den Lagersegmenten 3 ein tragender Luftspalt aus, dessen Bildung einerseits durch die unterschiedlichen Radien des Wellenumfanges und der Konkavseite der Lagersegmente 3 und andererseits dadurch begünstigt wird, dass die Lagersegmente zwischen den zugeordneten Blattfedern 5 und dem Wellenumfang ein gewisses Radialspiel haben, wenn die Achse der Welle 4 in die vorgenannte Lagerachse fällt. Außerdem kann die Bildung des tragenden Luftspaltes dadurch begünstigt werden, dass das entgegen der Rotationsrichtung R weisende Ende jedes Lagersegmentes 3, bezogen auf die das Kopfteil 6’ des Bolzens 6 aufnehmende Ausnehmung am jeweiligen Lagersegment 3 in Umfangsrichtung der Welle länger ist als das in Rotationsrichtung R weisende andere Ende.
  • Der beim Betrieb ausgebildete Luftspalt besitzt regelmäßig an dem entgegen der Rotationsrichtung R weisenden Ende eines Lagersegmentes 3 eine etwas größere Breite als am anderen Ende des Lagersegmentes 3. Im Übrigen kann das jeweilige Lagersegment 3 aufgrund der spielbehafteten Lagerung auf dem jeweiligen Bolzen 6 in Achs- und Umfangsrichtung der Welle 4 eine für die jeweilige Betriebsbedingungen optimale Lage einnehmen.
  • Hier sei hervorgehoben, dass beim Betrieb zwischen der Blattfeder 5 und dem jeweiligen Lagersegment eine Zwei-Linien-Berührung an zur Achse der Welle 4 parallelen Linien dicht neben dem jeweiligen Bolzen 6 auftritt, das heißt die Blattfeder 5 besitzt eine entsprechend ausgebildete Wölbung bzw. wird durch den jeweiligen Bolzen 6 entsprechend gewölbt. An sich wurde bisher jeweils eine Ein-Linien-Berührung zwischen Blattfeder und Lagersegment als erstrebenswert angesehen, jedoch hat sich überraschenderweise die Zwei-Linien-Berührung als vorteilhaft herausgestellt. Dies könnte darauf beruhen, dass durch äußere Störkräfte bewirkte Lageänderungen der Lagersegmente 3 durch die mit einer Zwei-Linien-Berührung verbundene Reibung wirksam gedämpft werden, ohne dass die Lagersegmente daran gehindert werden, unter Ausnutzung ihres Spieles auf den Bolzen 6 ihre für die Luftlagerung der Welle 4 optimale Position einzunehmen.
  • Für die Beweglichkeit der Lagersegmente an den Bolzen 6 ist unter anderem vorteilhaft, dass die Kopfteile 6’ der Bolzen 6 nur eine geringe axiale Länge aufweisen und dementsprechend vergleichsweise wenig in die zugeordnete Ausnehmung des jeweiligen Lagersegmentes 3 hineinragen. Da der Durchmesser des Kopfteiles 6’ vorzugsweise etwas geringer ist als der Innendurchmesser der das jeweilige Kopfteil 6’ aufnehmenden Ausnehmung am jeweiligen Lagersegment 3, haben die Lagersegmente die oben bereits genannte Beweglichkeit, derart, dass sie dynamischen Fluktuationen der Luft im Luftspalt zwischen dem Umfang der Welle und den Lagersegmenten 3 folgen können. Die dabei auftretenden Taumelbewegungen werden ebenso wie die in Achsrichtung der Bolzen 6 auftretenden Hubbewegungen der Lagersegmente 3 und in Achsrichtung der Welle 4 auftretende Bewegungen durch die jeweilige Blattfeder 5 gedämpft. Die Blattfeder 5 gewährleistet also einerseits die wünschenswerte Beweglichkeit des zugeordneten Lagersegmentes 3 und andererseits die Dämpfung dieser Bewegungen.
  • Gemäß den 3 bis 5 können die Blattfedern 5 jeweils mehrere Lamellen 5’ bis 5’’’ aufweisen. Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Lamellen 5’ bis 5’’’ im demontierten Zustand des Luftlagers 1 im Wesentlichen plan sind und erst beim Zusammenbau des Luftlagers in ihre bogenförmig gewölbte Form gespannt werden. Dementsprechend stützen sich die Längsenden der jeweiligen Blattfeder am Innenumfang der Ausnehmung des Lagergehäuses 1 ab, während der bolzennahe Mittelbereich der Blattfeder 5 gegen die zugewandte Außenseite der Lagersegmente 3 bzw. die zugewandte Ringstufe am Übergang zwischen Kopfteil 6’ und Schaft 6’’ der Bolzen 6 gespannt wird. Bei Federungshüben führen die Längsenden der Blattfedern geringe Verschiebebewegungen am Innenumfang der Ausnehmung des Lagergehäuses 2 aus, außerdem verschieben sich die Lamellen 5 bis 5’’’ relativ zueinander geringfügig, so dass die damit verbundene Reibung dämpfend wirkt. Durch die Anzahl der Lamellen sowie deren Länge kann die Dämpfungswirkung beeinflusst werden. Im Übrigen wird die Dämpfungswirkung auch durch die Bogenform der Blattfedern beeinflusst, da die jeweilige Bogenform die Lage der Berührungszonen zwischen der Blattfeder 5 und dem zugeordneten Lagersegment 3 bestimmt.
  • Gemäß den 3 bis 5 kann die vom Schaft 6’’ des jeweiligen Bolzens 6 durchsetzte Ausnehmung 7 unterschiedliche Formen haben. Gemäß 3 kann die Ausnehmung 7 eine kreisförmige Öffnung bilden, wobei das Maß des Durchmessers der Öffnung die Lage der Berührungszonen zwischen Blattfeder und Kopf des jeweiligen Bolzens 6 bestimmt.
  • Gemäß 4 kann die Ausnehmung 7 in Richtung eines Längsrandes der Blattfeder 5 offen ausgebildet sein.
  • Gemäß 5 ist auch eine in Längsrichtung der jeweiligen Blattfeder 5 offene Ausbildung möglich.
  • Bei den Ausführungen gemäß den 4 und 5 kann die Ausnehmung 7 vorzugsweise ein schlüssellochähnliches Profil besitzen, derart, dass der Schaft 6’’ des Bolzens 6 mit der Ausnehmung 7 formschlüssig zusammenwirkt und die Position der Blattfeder 5 relativ zum jeweiligen Bolzen 6 formschlüssig gesichert wird.
  • Durch die Form der Ausnehmung 7 wird auch die Verteilung der Federkräfte der Blattfeder 5 beeinflusst. So sind die Federkräfte an den Längsrändern der Blattfeder im Beispiel der 4 unterschiedlich, das heißt an dem der offenen Seite der Ausnehmung 7 zugeordneten Längsrand der Blattfeder bestehen andere Federkräfte als am gegenüberliegenden Längsrand.
  • Im Beispiel der 5 sind die zungenförmigen Enden der Blattfeder 5 beidseitig der Öffnung der Ausnehmung 7 vergleichsweise weich gegenüber den in 5 hinteren Blattfederbereichen.
  • Bei der Erfindung ist vorteilhaft, dass eine einfache Justage der Ausgangslagen der Lagersegmente 3 ermöglicht wird. Die Bolzen 6 können bei Herstellung des Luftlagers mehr oder weniger weit in die zugeordneten Gewindebohrungen des Gehäuses 1 eingedreht werden, so dass die bolzennahen Bereiche der Blattfeder 5 und damit das zugeordnete Lagersegment 3 eine mehr oder weniger weit an die Welle 4 angenäherte Endlage einnehmen können.
  • Bei den in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsformen wird die entgegengesetzte Endlage der Blattfeder 5 sowie des jeweiligen Lagersegmentes 3 erreicht, wenn die Blattfeder 5 flächig an den Innenumfang der Ausnehmung des Gehäuses 1 angedrückt wird.
  • Gegebenenfalls ist es gemäß den 6 und 7 auch möglich, auf der dem jeweiligen Lagersegment 3 zugewandten Stirnseite der Bolzen 6 einen vorzugsweise balligen Anschlag 60 vorzusehen, welcher den möglichen Weg des jeweiligen Lagersegmentes 3 nach radial auswärts begrenzt, bevor das Lagersegment 3 die zugeordnete Blattfeder 5 flächig gegen die Ausnehmung des Gehäuses 1 andrücken kann. Gemäß 6 kann dieser Anschlag 60 fest am Bolzen 6 angeformt sein.
  • Stattdessen ist es gemäß 7 auch möglich, in einer Gewindebohrung des Bolzens 6 eine schraubverstellbare Wurmschraube 61 anzuordnen, die an ihrem dem Lagersegment 3 zugewandten Ende den balligen Anschlag 60 bildet und prinzipiell eine beliebige Einstellung dieses Anschlages 60 ermöglicht.
  • Bei allen dargestellten Ausführungsformen können die Bolzen 3 bzw. die Wurmschrauben 61 von außerhalb des Gehäuses 1 mit entsprechenden Werkzeugen schraubverstellt werden. Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich und vorteilhaft, die Bolzen 3 in gehäuseseitigen Sackbohrungen anzuordnen und die Bolzen 3 bzw. die darin angeordneten Wurmschrauben 61 mit speziell angepassten Werkzeugen, die in die Ausnehmung des Gehäuses 1 eingebracht werden, einzustellen.
  • Die Sicherung der jeweils eingestellten Lage kann durch Verklebung der jeweils zusammenwirkenden Außen- und Innengewinde miteinander fixiert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CZ 20033062 A [0002]

Claims (9)

  1. Gasdynamisches Luftlager zur Radiallagerung einer Welle (4), insbesondere der Rotorwelle eines Turboladers, mit in einer Ausnehmung eines Gehäuses (1) angeordneten Lagersegmenten (3), die die Welle (4) gemeinsam radial umfassen, wobei jedes Segment (3) mittels eines zu einer vorgegebenen Lagerachse radialen Bolzens (6) am Gehäuse (1) mit Spiel gehaltert ist, und wobei jedem Segment (3) eine gehäuseseitig abgestützte Anschlagfederung (5) zugeordnet ist, die bei übermäßigen Hubbewegungen des Segmentes (3) nach radial auswärts wirksam wird, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Bolzen (6) mit dem Gehäuse (1) einstellbar verschraubt ist, und dass das segmentseitige Ende (6’) des Bolzens (6) den Federweg der Anschlagfederung (5) nach radial einwärts (zur Lagerachse hin) begrenzt und außerdem das jeweilige Segment (3) mit Spiel in Umfangsrichtung und in Richtung der Lagerachse positioniert.
  2. Luftlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagersegmente (3) zwischen dem Umfang der Welle (4) und der jeweiligen Anschlagfederung (5) ein vorgegebenes Spiel in Radialrichtung bezüglich der Lagerachse aufweisen, wenn die Achse der Welle (4) in die Lagerachse fällt.
  3. Luftlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Federweg der jeweiligen Anschlagfederung (5) in der gehäuseseitigen Endlage des zugeordneten Lagersegmentes (3) aufgezehrt ist.
  4. Luftlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubbeweglichkeit jedes Lagersegmentes (3) nach radial auswärts durch einen bolzenseitig angeordneten Anschlag (60) begrenzt wird, bevor der Federweg der zugeordneten Anschlagfederung (5) aufgezehrt ist.
  5. Luftlager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (60) an einer einstellbaren Schraube (61) angeordnet ist.
  6. Luftlager nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagfederung (5) als Blattfeder ausgebildet ist, deren Enden am Innenumfang der Ausnehmung des Gehäuses (1) abgestützt sind und deren bolzennaher Bereich mit dem jeweiligen Lagersegment (3) zusammenwirkt.
  7. Luftlager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass beim Zusammenwirken von Lagersegment (3) und Blattfeder (5) eine Zwei-Linien-Berührung zwischen Blattfeder und Lagersegment vorliegt, wobei die beiden Berührungslinien in einer Umfangsrichtung der Welle vor und hinter der Achse des Bolzens (6) positioniert sind.
  8. Luftlager nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (5) mehrere Lamellen aufweist.
  9. Luftlager nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das segmentseitige Ende (6') jedes Bolzens (6) in eine Ausnehmung auf der zugewandten Außenseite des jeweiligen Segmentes (3) hineinragt, wobei die Ausnehmung und das Ende (6') vorzugsweise kreisförmige Querschnitte aufweisen.
DE102013223329.9A 2013-11-15 2013-11-15 Gasdynamisches Luftlager Pending DE102013223329A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013223329.9A DE102013223329A1 (de) 2013-11-15 2013-11-15 Gasdynamisches Luftlager
CN201410578005.2A CN104653615B (zh) 2013-11-15 2014-10-24 气体动力空气轴承
US14/542,104 US9581169B2 (en) 2013-11-15 2014-11-14 Gas-dynamic air bearing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013223329.9A DE102013223329A1 (de) 2013-11-15 2013-11-15 Gasdynamisches Luftlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013223329A1 true DE102013223329A1 (de) 2015-05-21

Family

ID=53173397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013223329.9A Pending DE102013223329A1 (de) 2013-11-15 2013-11-15 Gasdynamisches Luftlager

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9581169B2 (de)
CN (1) CN104653615B (de)
DE (1) DE102013223329A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212866A1 (de) 2016-07-14 2018-01-18 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Gasdynamisches Luftlager
WO2018041577A1 (de) * 2016-08-31 2018-03-08 Robert Bosch Gmbh Kippsegmentlager
US10738823B2 (en) 2016-08-31 2020-08-11 Robert Bosch Gmbh Tilting-pad bearing

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9073250B2 (en) * 2011-09-08 2015-07-07 Corning Incorporated Apparatus and methods for producing a ceramic green body
US9790988B1 (en) * 2014-12-08 2017-10-17 Cadventures, Inc. Self-adjusting bushing bearing having a springy element
JP6709061B2 (ja) * 2016-02-04 2020-06-10 三菱重工コンプレッサ株式会社 ティルティングパッドガス軸受
DE102016216395A1 (de) * 2016-08-31 2018-03-01 Robert Bosch Gmbh Kippsegmentlager
US10753392B2 (en) 2018-06-11 2020-08-25 Trane International Inc. Porous gas bearing
US10774873B2 (en) 2018-06-11 2020-09-15 Trane International Inc. Porous gas bearing
DE112021000576T5 (de) * 2020-01-16 2022-12-15 Us Synthetic Corporation Radial einstellbare radial-pdc-lager
DE112021004989T5 (de) * 2020-11-17 2023-07-06 Ihi Corporation Axialluftlager
CN114992232A (zh) * 2022-04-12 2022-09-02 中船重工(重庆)西南装备研究院有限公司 一种推力箔片气体轴承及其装配方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3337276A (en) * 1965-02-16 1967-08-22 Cherubim Justin Tilting pad journal bearing
CZ20033062A3 (cs) 2003-11-11 2005-06-15 První Brněnská Strojírna Velká Bíteš, A. S. Kluzné radiální ložisko
US7611286B2 (en) * 2001-06-22 2009-11-03 Delaware Capital Formation, Inc. Journal bearing arrangement

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2538746A (en) * 1945-04-06 1951-01-23 Cincinnati Milling Machine Co Bearing construction
FR1575219A (de) * 1967-07-27 1969-07-18
CH665262A5 (de) * 1984-06-22 1988-04-29 Bbc Brown Boveri & Cie Kippsegmentradiallager.
US4643592A (en) * 1984-11-09 1987-02-17 Lewis David W Vibration limiting of rotating machinery through active control means
DE3617289A1 (de) * 1986-05-23 1987-11-26 Braunschweiger Huettenwerk Hydrodynamisches radialgleitlager
JP2004092771A (ja) * 2002-08-30 2004-03-25 Shimadzu Corp フォイル型動圧ガス軸受
CN102619876A (zh) * 2012-03-26 2012-08-01 哈尔滨汽轮机厂有限责任公司 上瓦开槽及瓦背安装弹簧的可倾瓦轴承
CN103089810B (zh) * 2013-01-25 2015-04-29 西安交通大学 一种在线振动控制的可倾瓦径向滑动轴承装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3337276A (en) * 1965-02-16 1967-08-22 Cherubim Justin Tilting pad journal bearing
US7611286B2 (en) * 2001-06-22 2009-11-03 Delaware Capital Formation, Inc. Journal bearing arrangement
CZ20033062A3 (cs) 2003-11-11 2005-06-15 První Brněnská Strojírna Velká Bíteš, A. S. Kluzné radiální ložisko

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212866A1 (de) 2016-07-14 2018-01-18 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Gasdynamisches Luftlager
WO2018041577A1 (de) * 2016-08-31 2018-03-08 Robert Bosch Gmbh Kippsegmentlager
US10738823B2 (en) 2016-08-31 2020-08-11 Robert Bosch Gmbh Tilting-pad bearing

Also Published As

Publication number Publication date
US20150139573A1 (en) 2015-05-21
US9581169B2 (en) 2017-02-28
CN104653615B (zh) 2019-03-12
CN104653615A (zh) 2015-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013223329A1 (de) Gasdynamisches Luftlager
AT513613B1 (de) Zahnradanordnung
EP3315728B1 (de) Gedämpfte leitschaufellagerung
EP1989467B1 (de) Zahnradanordnung
DE102014013077B4 (de) Elastomerlager als Buchsenlager
DE102014106587A1 (de) Wälzlager, insbesondere Vierpunktlager oder Doppelvierpunktslager für Windkraftanlagen
AT519652B1 (de) Dichtungsvorrichtung und Hydraulikkolben mit Dichtungsvorrichtung
EP3203035B1 (de) Leitschaufelsystem für eine strömungsmaschine
DE102017110693A1 (de) Radial vorbelastetes Zahnstangenlager
EP2649331B1 (de) Radialwälzlager mit losen abstandskörpern zwischen den wälzkörpern und verfahren zum zusammenbau des wälzlagers
DE102014209399A1 (de) Lagereinheit
DE102014002192A1 (de) Maschinenelement
EP1552149B1 (de) Stator für exzenterschneckenpumpen
EP3379037A1 (de) Dichtung am innenring eines leitschaufelkranzes
DE102008001381B3 (de) Baueinheit
DE102012209199A1 (de) Lüftersystem für ein Kühlsystem einer Brennkraftmaschine
DE202011100622U1 (de) Vorrichtung zum Abdichten eines Pumpraums einer Drehkolbenpumpe, sowie Drehkolbenpumpe mit selbiger
EP3290552B1 (de) Galettenwalze
DE102017108744A1 (de) Dichtungseinheit
DE102018130929A1 (de) Eine Gleitbaugruppe und ein Synchronisierer
DE102015205745A1 (de) Lageranordnung
EP3015655A1 (de) Radscheibenanordnung mit Dichtblechen
DE1249020B (de)
DE102014012554B3 (de) Baueinheit zum axialen Fixieren von Komponenten auf Wellen und Achsen
EP0406722B1 (de) Aerodynamisches Gleitlager

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16C0032060000

Ipc: F16C0017020000

R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BMTS TECHNOLOGY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BOSCH MAHLE TURBO SYSTEMS GMBH & CO. KG, 70376 STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BRP RENAUD UND PARTNER MBB RECHTSANWAELTE PATE, DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HERRMANN, JOCHEN, DIPL.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HERRMANN, JOCHEN, DIPL.-ING., DE