DE102021105596B4 - Stufenbefestigungsstruktur - Google Patents

Stufenbefestigungsstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE102021105596B4
DE102021105596B4 DE102021105596.2A DE102021105596A DE102021105596B4 DE 102021105596 B4 DE102021105596 B4 DE 102021105596B4 DE 102021105596 A DE102021105596 A DE 102021105596A DE 102021105596 B4 DE102021105596 B4 DE 102021105596B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
arms
bracket
bump
vertical direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021105596.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102021105596A1 (de
Inventor
Ryo Ito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE102021105596A1 publication Critical patent/DE102021105596A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102021105596B4 publication Critical patent/DE102021105596B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K11/00Motorcycles, engine-assisted cycles or motor scooters with one or two wheels
    • B62K11/02Frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J25/00Foot-rests; Knee grips; Passenger hand-grips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J25/00Foot-rests; Knee grips; Passenger hand-grips
    • B62J25/06Bar-type foot rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/30Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Stufenbefestigungsstruktur, umfassend:eine Rahmen-Seiten-Erhebung (40), die von einem Fahrzeugkörperrahmen (18) vorsteht; dadurch gekennzeichnet, dass sieeine Stufenhalterung (50) umfasst, die so befestigt ist, dass sie die Rahmen-Seiten-Erhebung (40) in einer vertikalen Richtung überlappt,wobei die Stufenhalterung (50) einen Stufenbefestigungsabschnitt (51), an dem eine Stufe (54), auf die ein Insasse einen Beinabschnitt stellt, befestigt ist, und einen Armabschnitt (52) umfasst, der zwei Arme (55) umfasst, die sich von dem Stufenbefestigungsabschnitt (51) erstrecken und sich an einer oberen Flächenseite beziehungsweise an einer unteren Flächenseite der Rahmen-Seiten-Erhebung (40) befinden,wobei die Stufenhalterung (50) durch ein Befestigungselement (57) an einer Position fixiert ist, an der distale Endabschnitte der beiden Arme (55) die Rahmen-Seiten-Erhebung (40) in der vertikalen Richtung überlappen, wobei jeder der beiden Arme (55) so ausgebildet ist, dass eine Dicke in einer Höhenrichtung größer ist als eine Dicke in einer Fahrzeugbreitenrichtung.

Description

  • HINTERGRUND
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stufenbefestigungsstruktur.
  • Stand der Technik
  • Herkömmlicherweise ist als Stufenbefestigungsstruktur eine Technik offenbart worden, bei der ein Rahmen-Seiten-Erhebungsabschnitt so vorgesehen ist, dass er von einer hinteren Rahmenaußenfläche eines hinteren Rahmens an einer äußeren Seite in einer Fahrzeugbreitenrichtung nach außen vorsteht, ein Durchgangsloch so vorgesehen ist, dass es einer Richtung folgt, die wenigstens eine Richtung eines Fahrzeugs oder eine vertikale Richtung umfasst, ein halterseitiger Erhebungsabschnitt mit einer Aussparung an einer Anlagefläche mit dem Rahmen-Seiten-Erhebungsabschnitt versehen ist, ein Innengewinde zum Befestigen eines Bolzens in der Aussparung vorgesehen ist und der Bolzen von einer hinteren Seite in einer Fahrzeug- Vorne-Hinten-Richtung oder einer unteren Seite in der vertikalen Richtung angebracht ist (siehe zum Beispiel JP 2011-148452 A ).
  • Aus der gattungsbildenden JP 2010 064 631 A , die als nächstliegender Stand der Technik angesehen wird, ist eine Stufenbefestigungsstruktur bekannt, die eine Rahmen-Seiten-Erhebung, die von einem Fahrzeugkörperrahmen vorsteht und eine Stufenhalterung umfasst, wobei die Stufenhalterung einen Stufenbefestigungsabschnitt und einen Armabschnitt umfasst, der zwei Arme umfasst. Ferner sei auf DE 10 2019 214 645 A1 , die JP S5 746 084 U und die JP 2008 254 469 A verwiesen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Da jedoch bei der herkömmlichen Stufenbefestigungsstruktur die seitlichen Erhebungsabschnitte des Halters an zwei Positionen in vertikaler Richtung vorgesehen sind, besteht das Problem, dass der Arbeitsstundenaufwand für die Befestigung groß ist.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf diesen Umstand gemacht, und ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Stufenbefestigungsstruktur bereitzustellen, die in der Lage ist, die Arbeitsstunden für die Befestigung einer Stufe zu verringern.
  • Um das oben erwähnte Problem zu lösen, wird gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Stufenbefestigungsstruktur gemäß Anspruch 1 bereitgestellt. In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird zur Lösung des Problems eine Stufenbefestigungsstruktur gemäß Anspruch 3 bereitgestellt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den jeweiligen Unteransprüchen beschrieben.
  • Gemäß dieser Anordnung kann, da die Stufenhalterung durch das Befestigungselement an der Position fixiert ist, an der die distalen Endabschnitte der Arme die Rahmen-Seiten-Erhebung in der vertikalen Richtung überlappen, die Stufenhalterung durch ein Befestigungselement befestigt werden, und die Arbeitsstunden für die Befestigung können verringert werden.
  • Gemäß dieser Anordnung, da die beiden Arme so ausgebildet sind, dass die Dicke in der Höhenrichtung größer als die Dicke in der Fahrzeugbreitenrichtung ist, ist der Querschnittskoeffizient der Arme größer als der einer rechteckigen Form, die so ausgebildet ist, dass die Dicke in der Fahrzeugbreitenrichtung groß ist, wodurch die Steifigkeit erhöht wird.
  • Gemäß dieser Anordnung, da die Länge des Armabschnitts kürzer eingestellt ist, als die Länge vom Befestigungsabschnitt der Stufe zu dem distalen Ende der Stufe, kann das Biegemoment verringert werden.
  • Gemäß dieser Anordnung, da die beiden Arme fixiert sind, während sie die Rahmen-Seiten-Erhebung und das Höheneinstellelement zwischen sich einfügen, ist das Höheneinstellelement an der oberen Seite oder der unteren Seite der Rahmen-Seiten-Erhebung angeordnet. Somit kann die Höhe der Befestigungsposition der Stufenhalterung eingestellt und die Höhe der Stufe eingestellt werden.
  • Gemäß dieser Anordnung ist das Höheneinstellelement an der oberen oder unteren Seite der Rahmen-Seiten-Erhebung angeordnet, und der Vorsprung der Arme ist mit der Vertiefung der Rahmen-Seiten-Erhebung oder dem Höheneinstellelement in Eingriff, so dass die Befestigungshöhe der Stufenhalterung eingestellt werden kann und der Befestigungswinkel der Stufenhalterung eingestellt werden kann. Dadurch kann die Höhe oder der Winkel der Stufe eingestellt werden. Darüber hinaus übernimmt der Vertiefungsabschnitt die Funktion der Positionierung der Stufenhalterung, was zu einer Verringerung der Arbeitsstunden für die Befestigung führt.
  • Gemäß dieser Anordnung kann, da die vordere Fläche des Armabschnitts auf der Seite der Rahmen-Seiten-Erhebung zu einer gekrümmten Flächenform ausgebildet ist, selbst wenn der Befestigungswinkel der Stufenhalterung eingestellt ist, die Position der Stufenhalterung eingestellt werden, ohne dass die Stufenhalterung mit dem Fahrzeugkörperrahmen in Konflikt gerät.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine linke Seitenansicht eines Motorrads gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 2 ist eine Seitenansicht, die eine Stufenbefestigungsstruktur einer ersten Ausführungsform zeigt;
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht von hinten, die einen Rahmen-Seiten-Erhebungsabschnitt der ersten Ausführungsform zeigt;
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Stufenhalterungsabschnitt der ersten Ausführungsform zeigt;
    • 5 ist eine Seitenansicht, die einen Seitenständerabschnitt der ersten Ausführungsform zeigt;
    • 6 ist eine Seitenansicht, die den Seitenständerabschnitt der ersten Ausführungsform zeigt, bei der eine Unterabdeckung entfernt wurde;
    • 7 ist eine Ansicht, die eine Rahmen-Seiten-Erhebung einer zweiten Ausführungsform zeigt, wobei 7(a) eine Draufsicht, 7(b) eine Seitenansicht und 7(c) eine Bodenansicht ist;
    • 8 ist eine perspektivische Ansicht des Rahmen-Seiten-Erhebungsabschnitts der zweiten Ausführungsform;
    • 9 ist eine Seitenansicht, die einen Befestigungszustand einer Stufenhalterung der zweiten Ausführungsform zeigt;
    • 10 ist eine Seitenansicht, die einen anderen Befestigungszustand der Stufenhalterung der zweiten Ausführungsform zeigt;
    • 11 ist eine Seitenansicht, die einen anderen Befestigungszustand der Stufenhalterung der zweiten Ausführungsform zeigt; und
    • 12 ist eine Seitenansicht, die einen anderen Befestigungszustand der Stufenhalterung der zweiten Ausführungsform zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. In der Beschreibung sind Richtungen wie vorne, hinten, links, rechts, oben und unten die gleichen wie die Richtungen in Bezug auf einen Fahrzeugkörper, sofern nicht anders angegeben. In jeder der Zeichnungen bezeichnet das Bezugszeichen VO eine Vorderseite des Fahrzeugkörpers, das Bezugszeichen OB eine ober Seite des Fahrzeugkörpers und das Bezugszeichen LI eine linke Seite des Fahrzeugkörpers.
  • 1 ist eine linke Seitenansicht eines Motorrads 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Ein Motorrad 1 ist ein Fahrzeug, bei dem ein Motor 11 als eine Antriebseinheit an einem Fahrzeugkörperrahmen 10 gestützt ist, eine Vordergabel 12, die ein Vorderrad 2 lenkbar stützt, an einem vorderen Ende des Fahrzeugkörperrahmens 10 lenkbar gestützt ist, und eine Schwinge 13, die ein Hinterrad 3 stützt, an einem hinteren Abschnitt des Fahrzeugkörperrahmens 10 vorgesehen ist.
  • Das Motorrad 1 ist ein sattelfestes Fahrzeug, bei dem ein Insasse rittlings auf einem Sattel 14 sitzt, und der Sattel 14 oberhalb des hinteren Abschnitts des Fahrzeugkörperrahmens 10 vorgesehen ist.
  • Der Fahrzeugkörperrahmen 10 umfasst ein Kopfrohr (nicht dargestellt), das am vorderen Ende des Fahrzeugkörperrahmens 10 vorgesehen ist, einen Hauptrahmen 16, der sich von dem Kopfrohr nach hinten erstreckt, einen Nebenrahmen 17, der mit einem hinteren Abschnitt 16a des Hauptrahmens 16 verbunden ist, und ein Paar linke und rechte Mittelrahmen 18, die unterhalb des Nebenrahmens 17 angeordnet sind.
  • Der Nebenrahmen 17 erstreckt sich vom hinteren Abschnitt 16a des Hauptrahmens 16 nach hinten zu der hinteren Endseite des Motorrads 1.
  • Die Mittelrahmen 18 sind nicht direkt mit dem Hauptrahmen 16 verbunden, sondern sind in einem Abstand zur hinteren unteren Seite mit Bezug auf den Hauptrahmen 16 angeordnet.
  • Ferner sind die Mittelrahmen 18 nicht direkt mit dem Nebenrahmen 17 verbunden, sondern sind in einem Abstand in Richtung der unteren Seite mit Bezug auf den Nebenrahmen 17 angeordnet.
  • Der Nebenrahmen 17 erstreckt sich von dem hinteren Abschnitt 16a des Hauptrahmens 16 zu einer Position oberhalb des Hinterrads 3 in einem Abstand in Richtung der oberen Seite mit Bezug auf die Mittelrahmen 18. Der Sattel 14 ist an einer oberen Fläche eines hinteren Abschnitts des Nebenrahmens 17 angeordnet.
  • Die Vordergabel 12 ist an dem Kopfrohr so gestützt, dass sie nach links und rechts frei lenkbar ist.
  • Das Vorderrad 2 ist am unteren Endabschnitt der Vordergabel 12 gestützt. Am oberen Endabschnitt der Vordergabel 12 ist ein Lenkgriff 20 befestigt.
  • Der Motor 11 umfasst ein Kurbelgehäuse 26, das eine Kurbelwelle 25 stützt, und einen Zylinderabschnitt 27, der sich von einem vorderen Abschnitt des Kurbelgehäuses 26 nach oben erstreckt. Ein hinterer Abschnitt 26a des Kurbelgehäuses 26 ist ein Getriebegehäuseabschnitt, der ein Getriebe (nicht dargestellt) aufnimmt. Die Abgabe des Motors 11 wird durch ein Antriebskraftübertragungselement 24, das sich entlang der Schwinge 13 hin und her erstreckt, auf das Hinterrad 3 übertragen.
  • Der untere Abschnitt des Hauptrahmens 16 ist mit dem oberen Abschnitt des vorderen Abschnitts des Kurbelgehäuses 26 verbunden.
  • Der linke und der rechte Mittelrahmen 18 sind seitlich außerhalb des hinteren Abschnitts 26a des Kurbelgehäuses 26 angeordnet und an dem hinteren Abschnitt 26a fixiert.
  • Das Motorrad 1 umfasst eine Schwenkwelle 28, die den linken und rechten Mittelrahmen 18 in einer Fahrzeugbreitenrichtung miteinander verbindet. Der vordere Endabschnitt der Schwinge 13 ist von der Schwenkwelle 28 gestützt, und die Schwinge 13 ist vertikal um die Schwenkwelle 28 schwenkbar. Das Hinterrad 3 ist am hinteren Endabschnitt der Schwinge 13 gestützt.
  • Eine hintere Aufhängung 29 erstreckt sich zwischen dem hinteren Abschnitt 26a des Kurbelgehäuses 26 und dem vorderen Abschnitt der Schwinge 13.
  • Das Motorrad 1 umfasst eine vordere Abdeckung 30, die den oberen Abschnitt der Vordergabel 12 und das Kopfrohr von der Vorderseite her bedeckt, und eine seitliche Abdeckung 31, die unterhalb der vorderen Abdeckung 30 den Fahrzeugkörper von den seitlichen Seiten her bedeckt.
  • Ein vorderer Kotflügel 32 wird von der Vordergabel 12 gestützt.
  • Ein Messgerät 33, das Informationen wie die Fahrzeuggeschwindigkeit anzeigt, ist hinter der vorderen Abdeckung 30 und vor dem Griff 20 angeordnet.
  • Ein Paar linke und rechte Spiegelvorrichtungen 35 sind an der vorderen Abdeckung 30 befestigt.
  • Eine Rückleuchte 36 ist am hinteren Endabschnitt des Nebenrahmens 17 vorgesehen.
  • Als nächstes wird eine Stufenbefestigungsstruktur der vorliegenden Ausführungsform beschrieben.
  • 2 ist eine Seitenansicht, die die Stufenbefestigungsstruktur zeigt. 3 ist eine perspektivische Ansicht von hinten, die einen Rahmen-Seiten-Erhebungsabschnitt zeigt. 4 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Stufenhalterungsabschnitt zeigt.
  • Da die Stufenbefestigungsstruktur symmetrisch vorgesehen ist, wird die Stufenbefestigungsstruktur auf der linken Seite des Fahrzeugkörpers im Detail beschrieben.
  • Eine Rahmen-Seiten-Erhebung 40, die zur hinteren Seite des Fahrzeugs hin vorsteht, ist an einem im Wesentlichen zentralen Abschnitt des Mittelrahmens 18 in vertikaler Richtung vorgesehen. Die Vorstehrichtung der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 ist nicht auf die hintere Seite beschränkt, sondern kann z.B. auch seitlich vorstehen.
  • Die Rahmen-Seiten-Erhebung 40 hat eine im Wesentlichen zylindrische Form, die sich in vertikaler Richtung erstreckt. Die Rahmen-Seiten-Erhebung 40 ist mit einem in vertikaler Richtung durchdringenden Bolzenloch 41 ausgebildet. An der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 ist eine Stufenhalterung 50 befestigt.
  • Wie in den 2 und 4 dargestellt, umfasst die Stufenhalterung 50 einen Stufenbefestigungsabschnitt 51 und einen Armabschnitt 52.
  • Der Stufenbefestigungsabschnitt 51 umfasst ein Paar Befestigungsplatten 53, die seitlich von dem Fahrzeug vorstehen und einander gegenüberliegen, und ein Ende einer Stufe 54 ist klappbar zwischen den Befestigungsplatten 53 befestigt.
  • Der Armabschnitt 52 der Stufenhalterung 50 umfasst zwei Arme 55 und 55, die sich in vertikaler Richtung in Richtung der vorderen Seite des Fahrzeugs erstrecken. Die distalen Endabschnitte der jeweiligen Arme 55 befinden sich an der oberen Flächenseite und an der unteren Flächenseite der Rahmen-Seiten-Erhebung 40.
  • An dem distalen Endabschnitt des Arms 55 ist ein in vertikaler Richtung durchdringendes Bolzenloch 56 ausgebildet.
  • Der Arm 55 ist so ausgebildet, dass die Dicke in der Höhenrichtung größer ist als die Dicke in der Fahrzeugbreitenrichtung.
  • Die Länge des Arms 55 ist kürzer eingestellt als die Länge vom Stufenbefestigungsabschnitt 51 zu dem distalen Ende der Stufe 54.
  • Dann wird ein Bolzen 57 als Befestigungselement durch das Bolzenloch 56 jedes Arms 55 und das Bolzenloch 41 der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 durchgeführt, um befestigt zu werden, um den Armabschnitt 52 der Stufenhalterung 50 an der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 zu fixieren.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist die Rahmen-Seiten-Erhebung 40 am Mittelrahmen 18 vorgesehen, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt, und zum Beispiel kann die Rahmen-Seiten-Erhebung 40 am Mittelrahmen 18 über eine Halterung vorgesehen sein. Durch die Bereitstellung der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 über die Halterung, kann eine Drehung der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 verhindert werden.
  • 5 ist eine Seitenansicht, die einen Seitenständerabschnitt der vorliegenden Ausführungsform zeigt. 6 ist eine Seitenansicht, die den Seitenständerabschnitt der vorliegenden Ausführungsform mit entfernter unterer Haube zeigt.
  • Wie in den 5 und 6 gezeigt, ist in der vorliegenden Ausführungsform eine untere Abdeckung 37 an der unteren Seite der seitlichen Abdeckung 31 befestigt, und zwischen der unteren Seite der seitlichen Abdeckung 31 und der oberen Seite der unteren Abdeckung 37 ist eine Öffnung 38 gebildet, die sich in einer Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs erstreckt.
  • Die Öffnung 38 ist mit einem Seitenständer 39 versehen. Der Seitenständer 39 befindet sich in einem Verwendungszustand, wenn er aus der Öffnung 38 herausragt, und wird in einem Nichtverwendungszustand innerhalb der Öffnung 38 aufbewahrt.
  • In Fahrzeug-Vorne-Hinten-Richtung erstreckt sich das hintere Ende des Seitenständers 39 hinter der Stufe 54 und vor dem vorderen Ende des Hinterrades 3. Wenn also ein Insasse seinen/ihren Fuß von der Stufe 54 auf der rechten Fahrzeugseite auf die linke Fahrzeugseite absenkt, befindet sich der hintere Endabschnitt des Seitenständers 39 an einer Position, an der der Seitenständer 39 leicht bedient werden kann.
  • Außerdem ist der Seitenständer 39 mit einer Neigung nach oben in Richtung der hinteren Seite hin angebracht.
  • Wie oben beschrieben, gemäß der Ausführungsform, auf die die vorliegende Erfindung angewandt wird, umfasst die Stufenbefestigungsstruktur: die Rahmen-Seiten-Erhebung 40, die zur hinteren Seite des Mittelrahmens 18 (Fahrzeugkörperrahmen) vorsteht; und die Stufenhalterung 50, die so befestigt ist, dass sie die Rahmen-Seiten-Erhebung 40 in der vertikalen Richtung überlappt. Die Stufenhalterung 50 umfasst den Stufenbefestigungsabschnitt 51, an dem die Stufe 54, auf die ein Insasse ein Beinabschnitt stellt, befestigt ist, und die zwei Armabschnitte 52, die sich in der vertikalen Richtung von dem Stufenbefestigungsabschnitt 51 erstrecken. Die Stufenhalterung 50 ist durch den Bolzen 57 (Befestigungselement) an einer Position fixiert, an der die distalen Endabschnitte der Armabschnitte 52 die Rahmen-Seiten-Erhebung 40 in der vertikalen Richtung überlappen.
  • Gemäß dieser Anordnung kann die Stufenhalterung 50 mit einem Bolzen 57 fixiert werden, und die Arbeitsstunden für die Befestigung können verringert werden.
  • Ferner sind in der vorliegenden Ausführungsform die Armabschnitte 52 so ausgebildet, dass die Dicke in der Höhenrichtung größer ist als die Dicke in der Fahrzeugbreitenrichtung.
  • Gemäß dieser Anordnung ist der Querschnittskoeffizient der Armabschnitte 52 größer als der einer rechteckigen Form, die so ausgebildet ist, dass die Dicke in der Fahrzeugbreitenrichtung groß ist, wodurch die Steifigkeit erhöht wird.
  • Ferner ist in der vorliegenden Ausführungsform die Länge der Armabschnitte 52 kürzer eingestellt als die Länge von dem Befestigungsabschnitt der Stufe zu dem distalen Ende der Stufe 54.
  • Gemäß dieser Anordnung ist die Länge der Armabschnitte 52 verringert, so dass das Biegemoment verringert werden kann.
  • Als nächstes wird eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 7 ist eine Ansicht, die eine Rahmen-Seiten-Erhebung einer zweiten Ausführungsform zeigt, wobei 7(a) eine Draufsicht, 7(b) eine Seitenansicht und 7(c) eine Bodenansicht ist. 8 ist eine perspektivische Ansicht des Rahmen-Seiten-Erhebungsabschnitts der zweiten Ausführungsform.
  • In der zweiten Ausführungsform ist eine Länge einer Rahmen-Seiten-Erhebung 40 in der vertikalen Richtung kurz eingestellt, und es wird ein säulenförmiges Höheneinstellelement 60 verwendet.
  • Das Höheneinstellelement 60 ist in einer zylindrischen Form ausgebildet und weist im Wesentlichen den gleichen Durchmesser wie die Rahmen-Seiten-Erhebung 40 auf. Die Länge, die sich durch Kombination der Länge der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 in vertikaler Richtung und der Höhe des Höheneinstellelements 60 ergibt, stimmt im Wesentlichen mit dem vertikalen Abstand zwischen den Armen 55 an den vorderen Endabschnitten der Fahrzeugseite zusammen.
  • Das Höheneinstellelement 60 ist mit einem Bolzenloch 61 ausgebildet, das axial mit einem Bolzenloch der Rahmen-Seiten-Erhebung und einem Bolzenloch eines jeden Arms übereinstimmt.
  • An der oberen und unteren Fläche der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 sind jeweils Eingriffsvertiefungen 42 ausgebildet. Die Eingriffsvertiefung 42 umfasst eine erste Eingriffsvertiefung 43, die durch ein Bolzenloch 41 hindurchgeht und sich im Wesentlichen parallel zu einer Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs erstreckt, und eine zweite Eingriffsvertiefung 44, die die erste Eingriffsvertiefung 43 in einem vorgegebenen Winkel schneidet.
  • Die ersten Eingriffsvertiefungen 43 und die zweiten Eingriffsvertiefungen 44, die an den oberen und unteren Flächen der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 ausgebildet sind, sind jeweils in der gleichen Richtung ausgebildet, und die ersten Eingriffsvertiefungen 43 und die zweiten Eingriffsvertiefungen 44 sind im Querschnitt im Wesentlichen V-förmig ausgebildet.
  • An einer Fläche des Höheneinstellelements 60 ist ein Eingriffsvorsprung 62 ausgebildet, der in die erste Eingriffsvertiefung 43 oder die zweite Eingriffsvertiefung 44 der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 eingreift. Auf der anderen Fläche des Höheneinstellelements 60 ist eine Eingriffsvertiefung 63 ausgebildet, die sich in die gleiche Richtung wie der Eingriffsvorsprung 62 erstreckt.
  • An den gegenüberliegenden Flächen der distalen Endabschnitte der Arme 55 sind Eingriffsvorsprünge 58 ausgebildet, die in die erste Eingriffsvertiefung 43 oder die zweite Eingriffsvertiefung 44 der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 bzw. in die Eingriffsvertiefung 63 des Höheneinstellelements 60 eingreifen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist der Endabschnitt des Arms 55 an der Vorderseite des Fahrzeugkörpers in der Draufsicht in eine gekrümmte Flächenform ausgebildet. Genauer gesagt, ist er in einer kreisförmigen Form um ein Bolzenloch 56 ausgebildet. Das vordere Ende des Arms 55 steht in Kontakt mit einem Mittelrahmen 18.
  • Da die anderen Bauteile die gleichen sind wie bei der ersten Ausführungsform, werden die gleichen Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet, und ihre Beschreibung entfällt.
  • 9 bis 12 sind Seitenansichten, die jeweils die Befestigungszustände einer Stufenhalterung 50 der zweiten Ausführungsform zeigen.
  • In einem in 9 gezeigten Befestigungszustand ist das Höheneinstellelement 60 an der unteren Flächenseite der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 angeordnet, und die Arme 55 der Stufenhalterung 50 sind an der oberen Fläche der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 und der unteren Fläche des Höheneinstellelements 60 angeordnet. In diesem Fall ist der Eingriffsvorsprung 62 des Höheneinstellelements 60 mit der ersten Eingriffsvertiefung 43 an der unteren Fläche der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 in Eingriff.
  • Der Eingriffsvorsprung 58 des Arms 55, der sich auf der oberen Seite befindet, ist mit der ersten Eingriffsvertiefung 43 auf der oberen Fläche der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 in Eingriff, und der Eingriffsvorsprung 58 des Arms 55, der sich auf der unteren Seite befindet, ist mit der Eingriffsvertiefung 63 auf der unteren Fläche des Höheneinstellelements 60 in Eingriff.
  • So sind die Arme 55, d.h. die Stufenhalterung 50, durch die erste Eingriffsvertiefung 43 der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 und die Eingriffsvertiefung 63 des Höheneinstellelements 60 so angeordnet, dass die Arme 55 im Wesentlichen parallel zur Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugkörpers angeordnet sind. Durch die Anordnung des Höheneinstellelements 60 an der unteren Flächenseite der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 kann die Höhenposition der Stufenhalterung 50 außerdem niedrig eingestellt werden.
  • In einem in 10 gezeigten Befestigungszustand ist das Höheneinstellelement 60 an der oberen Flächenseite der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 angeordnet, und die Arme 55 der Stufenhalterung 50 sind an der oberen Fläche des Höheneinstellelements 60 und der unteren Fläche der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 angeordnet. In diesem Fall ist der Eingriffsvorsprung 62 des Höheneinstellelements 60 mit der ersten Eingriffsvertiefung 43 auf der oberen Fläche der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 in Eingriff.
  • Der Eingriffsvorsprung 58 des Arms 55, der sich auf der oberen Seite befindet, steht in Eingriff mit der Eingriffsvertiefung 63 auf der oberen Fläche des Höheneinstellelements 60, und der Eingriffsvorsprung 58 des Arms 55, der sich auf der unteren Seite befindet, steht in Eingriff mit der ersten Eingriffsvertiefung 43 auf der unteren Fläche der Rahmen-Seiten-Erhebung 40.
  • So sind die Arme 55, d.h. die Stufenhalterung 50, durch die erste Eingriffsvertiefung 43 der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 und die Eingriffsvertiefung 63 des Höheneinstellelements 60 so angeordnet, dass die Arme 55 im Wesentlichen parallel zur Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugkörpers angeordnet sind. Durch die Anordnung des Höheneinstellelements 60 auf der oberen Flächenseite der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 kann die Höhenposition der Stufenhalterung 50 außerdem hoch eingestellt werden.
  • In einem in 11 gezeigten Befestigungszustand ist das Höheneinstellelement 60 an der unteren Flächenseite der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 angeordnet, und die Arme 55 der Stufenhalterung 50 sind an der oberen Fläche der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 und der unteren Fläche des Höheneinstellelements 60 angeordnet. In diesem Fall ist der Eingriffsvorsprung 62 des Höheneinstellelements 60 mit der zweiten Eingriffsvertiefung 44 an der unteren Fläche der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 in Eingriff.
  • Der Eingriffsvorsprung 58 des Arms 55, der sich auf der oberen Seite befindet, steht in Eingriff mit der zweiten Eingriffsvertiefung 44 auf der oberen Fläche der Rahmen-Seiten-Erhebung 40, und der Eingriffsvorsprung 58 des Arms 55, der sich auf der unteren Seite befindet, steht in Eingriff mit der Eingriffsvertiefung 63 auf der unteren Fläche des Höheneinstellelements 60.
  • Somit sind die Arme 55, d.h. die Stufenhalterung 50, durch die zweite Eingriffsvertiefung 44 der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 und die Eingriffsvertiefung 63 des Höheneinstellelements 60 so angeordnet, dass die Arme 55 jeweils einen vorgegebenen Winkel zur seitlichen Seite des Fahrzeugkörpers in Bezug auf die Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugkörpers aufweisen.
  • Da in diesem Fall das vordere Ende des Arms 55 zu einer gekrümmten Flächenform ausgebildet ist, kann verhindert werden, dass das vordere Ende des Arms 55 mit dem Mittelrahmen 18 in Konflikt gerät, selbst wenn der Befestigungswinkel der Stufenhalterung 50 geändert wird.
  • Durch die Anordnung des Höheneinstellelements 60 an der unteren Flächenseite der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 kann die Höhenposition der Stufenhalterung 50 außerdem niedrig eingestellt werden.
  • In einem in 12 gezeigten Befestigungszustand ist das Höheneinstellelement 60 an der oberen Flächenseite der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 angeordnet, und die Arme 55 der Stufenhalterung 50 sind an der oberen Fläche des Höheneinstellelements 60 und an der unteren Fläche der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 angeordnet. In diesem Fall ist der Eingriffsvorsprung 62 des Höheneinstellelements 60 mit der zweiten Eingriffsvertiefung 44 auf der oberen Fläche der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 in Eingriff.
  • Der Eingriffsvorsprung 58 des Arms 55, der sich auf der oberen Seite befindet, ist mit der Eingriffsvertiefung 63 auf der oberen Fläche des Höheneinstellelements 60 in Eingriff, und der Eingriffsvorsprung 58 des Arms 55, der sich auf der unteren Seite befindet, ist mit der zweiten Eingriffsvertiefung 44 auf der unteren Fläche der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 in Eingriff.
  • So sind die Arme 55, d.h. die Stufenhalterung 50, durch die zweite Eingriffsvertiefung 44 der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 und die Eingriffsvertiefung 63 des Höheneinstellelements 60 so angeordnet, dass die Arme 55 jeweils einen vorbestimmten Winkel zur lateralen Seite des Fahrzeugkörpers in Bezug auf die Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugkörpers aufweisen. Durch die Anordnung des Höheneinstellelements 60 auf der oberen Flächenseite der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 kann außerdem die Höhenposition der Trittstufe 50 hoch eingestellt werden.
  • Wie oben beschrieben, umfasst die Stufenbefestigungsstruktur in der vorliegenden Ausführungsform ferner das Höheneinstellelement 60, das an der oberen Seite oder der unteren Seite der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 angeordnet ist, und die Armabschnitte 52 sind fixiert, während sie die Rahmen-Seiten-Erhebung 40 und das Höheneinstellelement 60 zwischen sich einfügen.
  • Gemäß dieser Anordnung ist das Höheneinstellelement 60 an der oberen oder unteren Seite der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 angeordnet, so dass die Höhe der Befestigungsposition der Stufenhalterung 50 eingestellt werden kann und die Höhe der Stufe 54 eingestellt werden kann.
  • Ferner sind bei der vorliegenden Ausführungsform an jeder der oberen Seite und der unteren Seite des Abschnitts der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 jeweils die Mehrzahl der ersten Eingriffsvertiefung 43 und der zweiten Eingriffsvertiefung 44 (Vertiefungen) ausgebildet. In dem Höheneinstellelement 60 ist der Eingriffsvorsprung 62 (Vorsprung), der mit der ersten Eingriffsvertiefung 43 oder der zweiten Eingriffsvertiefung 44 in Eingriff gebracht werden kann, ausgebildet, und auf der Fläche des Höheneinstellelements 60, die der Fläche, auf der der Eingriffsvorsprung 62 ausgebildet ist, gegenüberliegt, ist die dem Eingriffsvorsprung 62 (Vorsprung) entsprechende Eingriffsvertiefung 63 (Vertiefung) ausgebildet. Jede der Flächen der beiden Armabschnitte 52, die einander in vertikaler Richtung gegenüberliegen, ist mit dem Eingriffsvorsprung 58 (Vorsprung) ausgebildet, der mit der ersten Eingriffsvertiefung 43 oder der zweiten Eingriffsvertiefung 44 der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 oder der Eingriffsvertiefung 63 des Höheneinstellelements 60 in Eingriff ist.
  • Gemäß der obigen Anordnung ist das Höheneinstellelement 60 an der oberen Seite oder der unteren Seite der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 angeordnet, und der Eingriffsvorsprung 58 des Armabschnitts 52 ist mit der ersten Eingriffsvertiefung 43 oder der zweiten Eingriffsvertiefung 44 der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 oder der Eingriffsvertiefung 63 des Höheneinstellelements 60 in Eingriff, so dass die Befestigungshöhe der Stufenhalterung 50 eingestellt werden kann und der Befestigungswinkel der Stufenhalterung 50 eingestellt werden kann. Dadurch kann die Höhe oder der Winkel der Stufe 54 eingestellt werden.
  • Ferner ist bei der vorliegenden Ausführungsform die vordere Fläche jedes der Armabschnitte 52 auf einer Seite der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 in einer gekrümmten Flächenform ausgebildet, und die vordere Fläche jedes der Armabschnitte 52 ist in Kontakt mit dem Mittelrahmen 18 (Fahrzeugkörperrahmen).
  • Mit dieser Anordnung kann die Position der Stufenhalterung 50 auch dann eingestellt werden, wenn der Befestigungswinkel der Stufenhalterung 50 eingestellt wird, ohne dass die Stufenhalterung 50 mit dem Mittelrahmen 18 in Konflikt gerät.
  • Es ist zu beachten, dass die obigen Ausführungsformen eine Ausführungsform zeigen, auf die die vorliegende Erfindung angewendet wird, und die vorliegende Erfindung nicht auf die obigen Ausführungsformen beschränkt ist.
  • Beispielsweise beträgt in der zweiten Ausführungsform die Anzahl der Eingriffsvertiefungen 42 zwei, aber es ist auch möglich, mehr Eingriffsvertiefungen vorzusehen, z. B. drei oder vier, so dass der Winkel der Stufe 54 fein eingestellt werden kann.
  • Ferner hat die Eingriffsvertiefung 42 eine dreieckige Form, die sich in Richtung der Mitte der Rahmen-Seiten-Erhebung 40 in vertikaler Richtung verjüngt, sie kann aber auch eine andere Form haben als diese. Die Form kann gekrümmt oder rechteckig sein. Entsprechend können auch die Formen der Eingriffsvorsprünge 58 und 62 verändert werden.
  • In den obigen Ausführungsformen wurde als Beispiel die Stufenbefestigungsstruktur beschrieben, die in dem Motorrad 1 vorgesehen ist, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt, und die vorliegende Erfindung kann auf ein dreirädriges sattelfestes Fahrzeug mit zwei Vorderrädern oder Hinterrädern, ein sattelfestes Fahrzeug mit vier oder mehr Rädern und andere Fahrzeuge angewendet werden.
  • Bereitstellung einer Stufenbefestigungsstruktur, die in der Lage ist, die Arbeitsstunden für die Befestigung einer Stufe zu verringern.
  • Eine Stufenbefestigungsstruktur umfasst: eine Rahmen-Seiten-Erhebung (40), die von einem Fahrzeugkörperrahmen (18) vorsteht; und eine Stufenhalterung (50), die so befestigt ist, dass sie die Rahmen-Seiten-Erhebung (40) in einer vertikalen Richtung überlappt, wobei die Stufenhalterung (50) einen Stufenbefestigungsabschnitt (51), an dem eine Stufe (54), auf die ein Insasse einen Beinabschnitt stellt, befestigt ist, und zwei Armabschnitte (52) umfasst, die sich in der vertikalen Richtung von dem Stufenbefestigungsabschnitt (51) erstrecken, und wobei die Stufenhalterung (50) durch ein Befestigungselement (57) an einer Position fixiert ist, an der distale Endabschnitte der Armabschnitte (52) die Rahmen-Seiten-Erhebung (40) in der vertikalen Richtung überlappen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Motorrad (Fahrzeug)
    2
    Vorderrad
    3
    Hinterrad
    10
    Fahrzeugkörperrahmen
    11
    Motor
    12
    Vordergabel
    13
    Schwinge
    14
    Sattel
    16
    Hauptrahmen
    17
    Nebenrahmen
    18
    Mittelrahmen
    20
    Griff
    26
    Kurbelgehäuse
    29
    hintere Aufhängung
    30
    vordere Abdeckung
    31
    seitliche Abdeckung
    32
    vorderer Kotflügel
    37
    untere Abdeckung
    38
    Öffnung
    39
    Seitenständer
    40
    Rahmen-Seiten-Erhebung
    41
    Bolzenloch
    42
    Eingriffsvertiefung
    43
    erste Eingriffsvertiefung
    44
    zweite Eingriffsvertiefung
    50
    Stufenhalterung
    51
    Stufenbefestigungsabschnitt
    52
    Armabschnitt
    53
    Befestigungsplatte
    54
    Stufe
    55
    Arm
    56
    Bolzenloch
    57
    Bolzen
    58
    Eingriffsvorsprung
    60
    Höheneinstellelement
    61
    Bolzenloch
    62
    Eingriffsvorsprung
    63
    Eingriffsvertiefung

Claims (5)

  1. Stufenbefestigungsstruktur, umfassend: eine Rahmen-Seiten-Erhebung (40), die von einem Fahrzeugkörperrahmen (18) vorsteht; dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Stufenhalterung (50) umfasst, die so befestigt ist, dass sie die Rahmen-Seiten-Erhebung (40) in einer vertikalen Richtung überlappt, wobei die Stufenhalterung (50) einen Stufenbefestigungsabschnitt (51), an dem eine Stufe (54), auf die ein Insasse einen Beinabschnitt stellt, befestigt ist, und einen Armabschnitt (52) umfasst, der zwei Arme (55) umfasst, die sich von dem Stufenbefestigungsabschnitt (51) erstrecken und sich an einer oberen Flächenseite beziehungsweise an einer unteren Flächenseite der Rahmen-Seiten-Erhebung (40) befinden, wobei die Stufenhalterung (50) durch ein Befestigungselement (57) an einer Position fixiert ist, an der distale Endabschnitte der beiden Arme (55) die Rahmen-Seiten-Erhebung (40) in der vertikalen Richtung überlappen, wobei jeder der beiden Arme (55) so ausgebildet ist, dass eine Dicke in einer Höhenrichtung größer ist als eine Dicke in einer Fahrzeugbreitenrichtung.
  2. Stufenbefestigungsstruktur nach Anspruch 1, wobei eine Länge des Armabschnitts (52) kürzer eingestellt ist, als eine Länge von einem Befestigungsabschnitt der Stufe (54) zu einem distalen Ende der Stufe (54).
  3. Stufenbefestigungsstruktur, umfassend: eine Rahmen-Seiten-Erhebung (40), die von einem Fahrzeugkörperrahmen (18) vorsteht; dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Stufenhalterung (50) umfasst, die so befestigt ist, dass sie die Rahmen-Seiten-Erhebung (40) in einer vertikalen Richtung überlappt, wobei die Stufenhalterung (50) einen Stufenbefestigungsabschnitt (51), an dem eine Stufe (54), auf die ein Insasse einen Beinabschnitt stellt, befestigt ist, und einen Armabschnitt (52) umfasst, der zwei Arme (55) umfasst, die sich von dem Stufenbefestigungsabschnitt (51) erstrecken und sich an einer oberen Flächenseite beziehungsweise an einer unteren Flächenseite der Rahmen-Seiten-Erhebung (40) befinden, wobei die Stufenhalterung (50) durch ein Befestigungselement (57) an einer Position fixiert ist, an der distale Endabschnitte der beiden Arme (55) die Rahmen-Seiten-Erhebung (40) in der vertikalen Richtung überlappen, wobei die Stufenbefestigungsstruktur ein Höheneinstellelement (60) umfasst, das an einer oberen Seite oder einer unteren Seite der Rahmen-Seiten-Erhebung (40) angeordnet ist, wobei die beiden Arme (55) fixiert sind, während sie die Rahmen-Seiten-Erhebung (40) und das Höheneinstellelement (60) zwischen sich einfügen.
  4. Stufenbefestigungsstruktur nach Anspruch 3, wobei an jeder aus der oberen Seite und der unteren Seite der Rahmen-Seiten-Erhebung (40) eine Mehrzahl von Vertiefungen (43 und 44) ausgebildet ist, in dem Höheneinstellelement (60) ein Vorsprung (62) ausgebildet ist, der mit der Vertiefung (43 oder 44) in Eingriff bringbar ist, und auf einer Fläche des Höheneinstellelements (60), die einer Fläche gegenüberliegt, auf der der Vorsprung (62) ausgebildet ist, eine Vertiefung (63) ausgebildet ist, die dem Vorsprung (62) entspricht, und jede der Flächen der beiden Arme (55), die einander in der vertikalen Richtung gegenüberliegen, mit einem Vorsprung (58) ausgebildet ist, der mit der Vertiefung (43 oder 44) der Rahmen-Seiten-Erhebung (40) oder der Vertiefung (63) des Höheneinstellelements (60) in Eingriff steht.
  5. Stufenbefestigungsstruktur nach Anspruch 4, wobei eine vordere Fläche des Armabschnitts (52) auf einer Seite der Rahmen-Seiten-Erhebung (40) zu einer gekrümmten Flächenform ausgebildet ist und die vordere Fläche des Armabschnitts (52) in Kontakt mit dem Fahrzeugkörperrahmen (18) ist.
DE102021105596.2A 2020-03-27 2021-03-09 Stufenbefestigungsstruktur Active DE102021105596B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2020-057109 2020-03-27
JP2020057109A JP7177800B2 (ja) 2020-03-27 2020-03-27 ステップ取付構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021105596A1 DE102021105596A1 (de) 2021-09-30
DE102021105596B4 true DE102021105596B4 (de) 2023-02-02

Family

ID=77659160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021105596.2A Active DE102021105596B4 (de) 2020-03-27 2021-03-09 Stufenbefestigungsstruktur

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP7177800B2 (de)
DE (1) DE102021105596B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022120124A1 (de) 2022-08-10 2024-02-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fußrastenvorrichtung für ein Neigefahrzeug sowie Neigefahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5746084U (de) 1980-08-25 1982-03-13
JP2008254469A (ja) 2007-03-30 2008-10-23 Honda Motor Co Ltd 自動2輪車用ピリオンステップ装置
JP2010064631A (ja) 2008-09-11 2010-03-25 Suzuki Motor Corp 自動二輪車のフートレスト
JP2011148452A (ja) 2010-01-22 2011-08-04 Honda Motor Co Ltd 鞍乗り型車両の後部構造
DE102019214645A1 (de) 2018-09-28 2020-04-02 Honda Motor Co., Ltd. Sattelfahrt-fahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59184279U (ja) * 1983-05-26 1984-12-07 スズキ株式会社 オ−トバイのフ−トレスト取着装置
JP2006021626A (ja) * 2004-07-07 2006-01-26 Yamaha Motor Co Ltd 自動二輪車
JP5746084B2 (ja) 2011-04-14 2015-07-08 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像形成装置
JP5700823B2 (ja) * 2011-07-11 2015-04-15 本田技研工業株式会社 鞍乗型車両

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5746084U (de) 1980-08-25 1982-03-13
JP2008254469A (ja) 2007-03-30 2008-10-23 Honda Motor Co Ltd 自動2輪車用ピリオンステップ装置
JP2010064631A (ja) 2008-09-11 2010-03-25 Suzuki Motor Corp 自動二輪車のフートレスト
JP2011148452A (ja) 2010-01-22 2011-08-04 Honda Motor Co Ltd 鞍乗り型車両の後部構造
DE102019214645A1 (de) 2018-09-28 2020-04-02 Honda Motor Co., Ltd. Sattelfahrt-fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021105596A1 (de) 2021-09-30
JP7177800B2 (ja) 2022-11-24
JP2021154877A (ja) 2021-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004009208T2 (de) Gleiskettensystem für ein bodeneingriffsfahrzeug
EP3181390B1 (de) Fahrzeug mit einem antriebsaggregat und einer aggregatelagerung
DE19941867B4 (de) Hinterradgabel-Befestigungsaufbau für ein Motorrad
DE102017213035B4 (de) Aufhängungselement
DE10339510B4 (de) Kraftstofftankbefestigungsstruktur für Krafträder
DE102008030390B4 (de) Motorrad mit abnehmbaren Trageelementen
DE102014016455A1 (de) Schwinge
DE3718795A1 (de) Tragkonstruktion fuer einen unteren schwingarm an einem fahrzeugchassis
DE112010005328B4 (de) Fahrzeugrahmenelement
DE102021105596B4 (de) Stufenbefestigungsstruktur
EP3386840A1 (de) Hinterachshilfsrahmen sowie kraftfahrzeug mit einem derartigen hinterachshilfsrahmen
EP0519256A1 (de) Fahrzeug mit einem Grundrahmen
DE2657390A1 (de) Hinterachsaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE202017107538U1 (de) Eingebetteter Lenker und Lenkerstruktur für Fahrräder
DE2638567C2 (de) Vorderachsaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Schlepper
DE112019001162B4 (de) Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp
DE102018114097B4 (de) Karosseriebodenstruktur für ein Kraftfahrzeug mit einer Traktionsbatterie
DE102005058928A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Antriebsgruppe an einem Fahrzeugchassis
DE102019132388B4 (de) Montageträger für ein Kraftfahrzeug
DE102021120101A1 (de) Elektrobauteil-Anbringungsstruktur
DE2537119A1 (de) Rahmen fuer einen beiwagen
DE102019006260B4 (de) Fahrzeugaufbauabdeckung und fahrzeug mit sattel
DE102020115261A1 (de) Karosserierahmen eines Sattelfahrzeuges
DE19824637A1 (de) Fahrzeug-Rahmen-Aufbau
DE102015218150B4 (de) Verbindungsstruktur für Fahrzeugrahmenelemente

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final