DE102021100406B4 - Formteil zur errichtung einer böschungsbefestigung, einer befestigungsmauer etc. - Google Patents

Formteil zur errichtung einer böschungsbefestigung, einer befestigungsmauer etc. Download PDF

Info

Publication number
DE102021100406B4
DE102021100406B4 DE102021100406.3A DE102021100406A DE102021100406B4 DE 102021100406 B4 DE102021100406 B4 DE 102021100406B4 DE 102021100406 A DE102021100406 A DE 102021100406A DE 102021100406 B4 DE102021100406 B4 DE 102021100406B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
molded part
viewing
indentation
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021100406.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102021100406A1 (de
Inventor
Dirk Stein
Felix Stein
Christoph Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021100406.3A priority Critical patent/DE102021100406B4/de
Publication of DE102021100406A1 publication Critical patent/DE102021100406A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102021100406B4 publication Critical patent/DE102021100406B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/18Adjusting tools; Templates
    • E04G21/1841Means for positioning building parts or elements
    • E04G21/185Means for positioning building parts or elements for anchoring elements or elements to be incorporated in the structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/20Securing of slopes or inclines
    • E02D17/205Securing of slopes or inclines with modular blocks, e.g. pre-fabricated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/0258Retaining or protecting walls characterised by constructional features
    • E02D29/0266Retaining or protecting walls characterised by constructional features made up of preformed elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/0258Retaining or protecting walls characterised by constructional features
    • E02D29/0283Retaining or protecting walls characterised by constructional features of mixed type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2/8623Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with spacers and at least one form leaf being monolithic
    • E04B2/8629Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with spacers and at least one form leaf being monolithic with both form leaves and spacers being monolithic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/02Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance
    • E04C5/03Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance with indentations, projections, ribs, or the like, for augmenting the adherence to the concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/168Spacers connecting parts for reinforcements and spacing the reinforcements from the form

Abstract

Formteil zur Errichtung einer Böschungsbefestigung, einer Begrenzungsmauer, einer Sicht- oder Lärmschutzwand oder eines Hochbeetes, wobei das Formteil (10) einen Hohlraum (12) aufweist und derart umlaufend geschlossen ausgebildet ist, dass im Hohlraum (12) Erdreich, Beton oder dergleichen aufgenommen werden kann, wobei das Formteil (10) aus einem ersten Wandelement (14) und aus einem zweiten Wandelement (16) gebildet ist undwobei das erste Wandelement (14) und/oder das zweite Wandelement (16) zumindest überwiegend aus einem metallischen Material gefertigt ist,dadurch gekennzeichnet,dass das erste Wandelement (14) und das zweite Wandelement (16) im horizontalen Querschnitt im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, dass das erste Wandelement (14) und/oder das zweite Wandelement (16) zumindest überwiegend aus einem wetterfesten Baustahl, aus Eisen, aus Stahl, aus Edelstahl, aus Gusseisen oder einer Kombination einer oder mehrerer dieser Materialien, gefertigt ist und dass an einer Frontseite (18) des Formteiles (10) eine Ausbuchtung (20) vorgesehen ist, während an einer Endseite (22) des Formteiles (10) eine Einbuchtung (24) vorgesehen ist, wobei die Ausbuchtung (20) korrespondierend zur Einbuchtung (24) ausgebildet ist, so dass die Ausbuchtung (22), vorzugsweise passgenau, in die Einbuchtung (24) eines benachbarten Formteiles (10) hineinpasst.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Formteil (auch als Böschungsstein bezeichnet) zur Errichtung einer Böschungsbefestigung, einer Bergenzungsmauer, einer Sicht- oder Lärmschutzwand oder eines Hochbeetes (nachfoldend auch Mauer genannt) gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Aus der DE 33 44 974 A1 sind innen hohl ausgeführte Böschungssteine bekannt.
  • Aus der US 5,456,555 sind aus zwei Winkelelementen zusammensetzbare Böschungssteine bekannt, die sich aus einem ersten und einem zweiten Schenkel zusammendetzen, wobei der erste Schenkel in einem Winkel zwischen 70° und 120° gegenüber dem zweiten Schenkel angeordnet ist. Auch ist in der US 5,456,555 erwähnt, dass dieser Winkelstein aus Metall gefertigt sein kann.
  • Derartige Böschungssteine können aneinadergereiht und zu einer Mauer aufeinandergestellt werden. In den Hohlraum kann Beton eingefüllt werden, um der Mauer zusätzliche Stabilität zu verleihen oder es wird Erdreich eingefüllt, um darin Pflanzen zu halten oder im unteren Bereich wird Beton und im oberen Bereich wird Erdreich eingefüllt.
  • Eine derart errichtete und mit Beton befestigte Mauer kann durchaus mannshoch werden und als Böschungsbefestigung oder als Sicht- oder Lärmschutzwand genutzt werden. Auch ist es möglich, die Mauer entsprechend kleiner auszuführen und als Grundstückseinfriedung oder Begrenzungsmauer zu nutzen. Sofern die Mauer ganz oder teilweise mit Erdreich befüllt wird, kann die Mauer auch als Hochbeet genutzt werden.
  • Deratige Böschungssteine werden aufgrund der speziellen Form auch als Formteil bezeichnet und sind in der Regel aus Kunststein oder Beton hergestellt und können in Ausnahmefällen auch aus Metall hergestellt sein. In jedem Fall aber sind die bekannten Böschungssteine derart massiv ausgeführt, dass die in einer solchen Mauer auftretenden Kräfte abgeleitet werden können. Dies hat zur Folge, dass die aus der DE 33 44974 A1 oder der US 5,456,555 bekannten Böschungssteine sehr schwer sind oder aber zur Reduzierung des Eigengewichtes sehr klein ausgeführt sind, was das Errichten einer großen Böschungsbefestigung, Begrenzungsmauer, Sicht- oder Lärmschutzwand unwirtschaftlich macht.
  • Davon ausgehend, liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde ein Formteil der eingangs genannten Art zu schaffen, welches den Bau einer stabilen Böschungsbefestigung, einer stabilen Begrenzungsmauer, einer Sicht- oder Lärmschutzwand oder eines Hochbeetes erlaubt, ein geringes Eigengewicht aufweist und dennoch eine für eine Böschungsbefestigung, Begrenzungsmauer etc. ausreichende Stabilität aufweist.
  • Als technische Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Formteil der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Anspruches 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen dieses Formteiles sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Solche Formteile können vom Bediener in einfacher Weise in einer Reihe aufgestellt und übereinander angeordnet werden, sodass eine entsprechende, als Böschungsbefestigung, Begrezungsmauer, Sichtschutzwand, Lärmschutzwand, Hochbeet genutze Mauer errichtet werden kann.
  • Ein nach dieser technischen Lehre ausgebildetes Formteil hat den Vorteil, dass durch die Verwendung eines wetterfesten Baustahles (mit wetterbeständiger Patina), wie zum Beispiel Cor Ten® oder patinax®, Eisens, Stahls, Edelstahls, Gusseisens oder einer Kombination dieser Materialien ein langlebiges Formteil geschaffen wird, welches einen vergleichsweise dünnen, umlaufenden Rahmen ermöglicht, gleichzeitig ein geringes Gewicht aufweist und einen voluminösen Hohlraum zur Aufnahme von Beton, Erde oder beidem besitzt. Dabei ist das Formteil aufgrund des verwendeten Baustahls, auch sehr stabil.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich Aufgrund der im Querschnitt U-förmig ausgebildeten und aus den genannten Materialien gefertigten Wandelemente vergleichsweise große Formteile mit einer Länge von bis zu 100 cm, einer Breite von bis zu 50 cm und einer Höhe von bis zu 100 cm herstellen lassen, die aufgrund ihres geringen Gewichtes dennoch von einem einzelnen Handwerker ohne Zuhilfenahme von Hilfsmitteln zu einer Mauer zusammengesetzt werden können. Noch größere Formteile mit einer Länge von bis zu 200 cm, einer Breite von bis zu 50 cm und einer Höhe von bis zu 150 cm sind ebenfalls realisierbar, jedoch benötigt man hierfür Hebewerkzeuge oder eine zweite Person bei der Errichtung der Mauer. Die Verwendung derart großer Formteile hat wiederum den Vorteil, dass eine Mauer entsprechend schnell errichtet ist und vor allem, dass der hierdurch entstehende Hohlraum vergleichsweise groß ist, sodass eine große Menge des die Mauer stabilisierenden Betons aufgenommen werden kann.
  • Alternativ kann natürlich auch Erdreich in den Hohlraum verfüllt werden, sodass darin Pflanzen gehalten werden können. Hier hat der große Hohlraum den Vorteil, dass eine vergleichsweise große Nährstoff- und Wasserspeicherkapazität erreicht wird.
  • Noch ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das Formteil aus metallischem Material sehr kostengünstig hergestellt werden kann.
  • Ein nach dieser technischen Lehre ausgebildetes Wandelement in U-Form und aus einem metallischen Material hat den Vorteil, dass diese beispielsweise aus einem Vollmaterial durch Schneiden und Biegen in einfacher Weise und kostengünstig hergestellt werden können.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich die U-förmigen Wandelemente gut zusammenfügen lassen, so dass ein umlaufend geschlossener Formstein mit einem großen Hohlraum entsteht. Dabei hat es sich als Vorteilhaft erwiesen, die beiden Elemente an den Front- und/oder Endwänden miteinander zu verschweißen, insbesondere durch Lochschweißen miteinander zu verbinden.
  • Noch ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich die beiden Frontwände des aus dem genannten Material gefertigten Formteiles in einfacher Weise mit einer Ausbuchtung versehen lassen, während die beiden Endwände des aus dem genannten Material gefertigten Formteiles eine zur Ausbuchtung passgenau korrespondierende Einbuchtung aufweisen, so dass im montierten Zustand die Ausbuchtung des einen Formteiles in die Einbuchtung des benachbarten Formteiles eingreift und somit der Böschungsbefestigung, der Begrenzungsmauer und dergleichen bei geringem Eigengewicht eine hohe Stabilität beschert.
  • Die Verwendung eines wetterfesten Baustahls, von Edelstahl oder einem nicht-Eisen-Metall hat den Vorteil, dass hierdurch eine hohe Lebensdauer erreicht wird, da diese Materialien nicht oder nur sehr wenig korridieren.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfassen die Mittel zur passgenauen Auflage des Formteiles auf ein anderes Formteil eine Auflageschulter an einer Oberseite der Sichtwand und einen Auflagesteg an einer Unterseite der Sichtwand. Dabei sind die Auflageschulter und der Auflagesteg derart kompatibel zueinander ausgebildet, dass das Formteil mit seinem an der Unterseite angebrachten Auflagesteg auf die Auflageschulter eines darunterliegenden, anderen Formteiles aufgesetzt werden kann. Dies hat den Vorteil, dass die übereinander angeordneten Formteile auf einer (Auflage-) Fläche aufliegen und so die zu tragende Last für das untenliegende Formteil auf die gesamte Fläche verteilt wird mit der Folge, dass vom Formteil größere Lasten aufgenommen werden können ohne das Beschädigungen am Formteil zu befürchten sind. Für den Fall, dass die zweite Reihe einer solchen Mauer versetzt zu der darunter liegenden ersten Reihe der Mauer angebracht werden soll, wird das Formteil auf zwei darunterliegende, andere Formteile entsprechend aufgesetzt, wobei der Auflagesteg des oberen Formteiles auf die jeweiligen Auflageschultern der darunter liegenden Formteile aufliegt.
  • Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Auflageschulter in einem Winkel β von größer als 90°, vorzugsweise 100° gegenüber der Sichtwand anzuordnen, damit auftretendes Regenwasser von der Auflageschulter ablaufen kann. Denkbar ist auch, dass der Winkel β ≤ 90°, z. B. 80°, beträgt. In diesem Falle kann das auftretende Wasser nach innen hin abfließen und wird anderweitig abgeleitet.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung sind sowohl die Auflageschulter, als auch der Auflagesteg parallel zueinander ausgerichtet, um eine bestmögliche Auflage des einen Formteiles auf dem anderen Formteil zu erreichen.
  • In einer anderen, bevorzugten Ausführungsform umfassen die Mittel zur passgenauen Auflage des Formteiles auf mindestens einem anderen Formteil eine an einer Oberseite der Sichtwand angepasste Anschlagleiste und einen damit kompatiblen Anschlagsteg an einer Unterseite der Sichtwand. Dies hat den Vorteil, dass das Formteil beim Aufsetzen auf ein anderes Formteil mit seiner Anschlagleiste an dem Anschlagsteg des anderen Formteiles zur Anlage kommt, mit der Folge, dass ein Verrutschen des Formteiles gegenüber dem anderen Formteil verhindert wird. Folglich wird hierdurch das Formteil in einer genau definierten Position gegenüber dem anderen Formteil gehalten. Dabei wird durch die Anschlagleiste an einer Oberseite des Formteiles und dem dazu kompatiblen Anschlagsteg an einer Unterseite der Sichtwand des anderen Formteiles eine Verschiebung quer zur Mauer verhindert.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Anschlagleiste und den Anschlagsteg parallel zur Sichtwand auszurichten. Dies hat den Vorteil, dass hierdurch ein Verschieben des einen Formteiles gegenüber dem anderen Formteil in zuverlässiger Weise verhindert wird.
  • In einer weiteren, ganz besonders bevorzugten Ausführungsform sind am Formteil Mittel zur Aufnahme wenigstens eines Armierungseisens vorgesehen. Diese Mittel zur Aufnahme des Armierungseisens können beispielsweise eine Aussparung in einer Unterseite der Frontwand bzw. der Endwand sein. In diesem Falle wird das stangenförmige, mehrere Formteile übergreifende Armierungseisen von oben auf die bereits montierten Formteile aufgelegt, bevor die nächste Reihe der Formteile aufgesetzt wird, wobei die Aussparung ein Aufsetzen der darüberliegenden Formteile erlaubt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist an der Frontwand und/oder der Endwand ein Positionselement vorgesehen, so dass das Armierungseisen zwischen den Positionselementen und der Anschlagleiste gehalten werden kann. In einer weiteren, vorteilhaften Ausführungsform ist an der Endwand (alternativ auch an der Frontwand) ein sich nach oben erstreckendes Halteelement vorgesehen, so dass das Armierungseisen zwischen dem Positionselement und dem Haltelement in Position gehalten werden kann.
  • Weitere Vorteile des erfindungsgemäßen Formteiles ergeben sich aus der beigefügten Zeichnung und den nachstehend beschriebenen Ausführungsformen. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln oder in beliebigen Kombinationen miteinander verwendet werden. Die erwähnten Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter. Es zeigen:
    • 1 in explosionsartiger Darstellung ein erfindungsgemäßes Formteil mit einem ersten Wandelement und einem zweiten Wandelement;
    • 2a eine Draufsicht auf das erste Wandelement des Formteiles gemäß 1 in geschnittener Darstellung, geschnitten entlang Linie IIa - IIa in 1;
    • 2b eine Draufsicht auf das zweite Wandelement des Formteiles gemäß 1 in geschnittener Darstellung, geschnitten entlang Linie IIb - IIb in 1;
    • 3a eine Frontansicht des ersten Wandelementes des Formteiles gemäß 1 in geschnittener Darstellung, geschnitten entlang Linie Illa - Illa in 1;
    • 3b eine Frontansicht des zweiten Wandelementes des Formteiles gemäß 1 in geschnittener Darstellung, geschnitten entlang Linie IIIb - IIIb in 1;
    • 4 eine Draufsicht auf das Formteil gemäß 1 und ein benachbartes Formteil in geschnittener Ansicht, geschnitten entlang Linie IV - IV in 5;
    • 5 eine Seitenansicht einer im Aufbau befindlichen Mauer erstellt aus vier Formteilen gemäß 1;
    • 5a eine Frontansicht der Mauer gemäß 5 in geschnittener Ansicht, geschnitten entlang Linie Va - Va in 5;
    • 6 eine perspektivische Ansicht eines Teiles einer Mauer aus Formteilen gemäß 1;
    • 6a eine Detailvergrößerung gemäß Linie VIa in 6.
  • In den 1 bis 3 ist ein erstes, erfindungsgemäßes Formteil 10 dargestellt, welches umlaufend geschlossen ausgebildet ist und einen Hohlraum 12 aufweist. Dieses Formteil 10 setzt sich aus einem ersten Wandelement 14 und einem zweiten Wandelement 16 zusammen, die fest miteinander verbunden sind und die im horizontalen Querschnitt U-förmig ausgebildet sind. An einer Frontseite 18 des Formteils 10 ist eine Ausbuchtung 20 ausgebildet und an einer Endseite 22 des Formteiles 10 ist eine Einbuchtung 24 ausgebildet, wobei die Ausbuchtung 20 derart kompatibel zu der Einbuchtung 24 ausgebildet ist, das in einer aus den Formteilen gebildeten Mauer die Ausbuchtung 20 des einen Formteiles passgenau in die Einbuchtung 24 des einen benachbarten Formteiles 10 eingreift und somit die einzelnen Formteile 10 gegen Verrutschen schützt und somit die gesamte Mauer stabilisiert.
  • Wie aus 2a besser ersichtlich ist, umfasst das erste Wandelement 14 eine erste Sichtwand 26, an deren Frontseite 18 orthogonal abstehend eine erste Frontwand 28 und an deren Endseite 22 orthogonal abstehend eine erste Endwand 30 angebracht ist. Nachdem mehrere Formteile 10 zu einer Böschungsbefestigung, Begrenzungsmauer, Sicht- und Lärmschutzwand oder eines Hochbeetes (nachfolgend Mauer genannt) zusammengesetzt sind, bleibt die Sichtwand 26 sichtbar und begründet die durch das metallische Material erzeugte Ästhetik der Mauer. Dabei bildet die erste Sichtwand 26 die Grundseite des „U“, während die Frontwand 28 und die Endwand 30 die Seitenwände des „U“ bilden. Die erste Frontwand 28 ist beabstandet von der ersten Sichtwand 26 in einem ersten Knick 32 rechtwinkelig nach Außen abgeknickt ausgeführt in in einem zweiten Knick 34 rechtwinkelig zurückgeknickt ausgeführt, so dass durch diese nach Außen hin doppelt abgewinkelte Ausführung an der Frontwand 28 die Ausbuchtung 20 entsteht.
  • Am äußersten Rand der ersten Endwand 30 sind ein erstes Schweißloch 36 und ein zweites Schweißloch 38 vorgesehen. Über diese Schweißlöcher 36, 38 wird das erste Wandelement 14 mittels Lochschweißen an dem zweiten Wandelement 16 angeschweißt.
  • Wie insbesondere 3a zu entnehmen ist, ist am oberen Rand der ersten Sichtwand 26 eine erste Auflageschulter 40 ausgebildet, die in einem Winkel β von 100° gegenüber der Sichtwand 26 angeordnet ist, während am unteren Rand der ersten Sichtwand 26 ein erster Auflagesteg 42 ausgebildet ist, der in einem Winkel γ von 80° gegenüber der Sichtwand 26 angeordnet ist, so dass die erste Auflageschulter 40 und der erste Auflagesteg 42 parallel zueinander ausgerichtet sind. Dabei ist die Auflageschulter 40 derart korrespondierend zum Auflagesteg 42 ausgebildet ist, dass das Formteil 10 mit seinem Auflagesteg 42 auf der Auflageschulter 40 eines darunter angeordneten Formteiles 10 zur Auflage kommt, wie dies insbesondere der 5a zu entnehmen ist.
  • In einer anderen, hier nicht dargestellten Ausführungsform beträgt der Winkel β zwischen 45° und 135° und der Winkel γ kann ebenfalls zwischen 45° und 135° betragen. Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Auflageschulter 40 und den Auflagesteg 42 parallel zueinander auszurichten, um eine größtmögliche Auflagefläche zu erreichen.
  • An die erste Auflageschulter 40 schließt sich eine im Wesentlichen vertikal ausgerichtete erste Anschlagleiste 44 an und an den ersten Auflagesteg 42 schließt sich ein im Wesentlichen vertikal ausgerichteter Anschlagsteg 46 an, wobei die Anschlagleiste 44 korrespondierend zum Anschlagsteg 46 derart ausgebildet ist, dass das Formteil 10 mit seinem Anschalgsteg 46 an der Anschlagleiste 46 eines darunter angeordenten Formteiles 10 zur Anlage kommt, um ein seitliches Verrutschen übereinander liegender Fromteile 10 zu vermeiden.
  • Damit auf dem Formteil 10 ein Armierungseisen aufgelegt werden kann ist sowohl an der ersten Frontwand 28, als auch an der ersten Endwand 30 ein Positionselement 48 angebracht, welches vertikal nach oben aus der Frontwand 28 bzw. der Endwand 30 herausragt und eine Anlagekante 50 zur Anlage eines Armierungseisens aufweist. Dazu korrespondierend ist an einer Unterseite der ersten Frontwand 28 und an einer Unterseite der ersten Endwand 30 eine Aussparung 52 vorgesehen, so dass das Armierungseisen auf der ersten Frontwand 28 und der ersten Endwand 30 aufliegend zwischen dem Positionselement 48 und der ersten Anschlagschulter 40 aufgenommen werden kann.
  • Darüber hinaus ist an der ersten Endwand 30 ein Haltelement 54 angebracht, welches vertikal nach oben aus der Endwand 30 herausragt. Dabei ist das Haltelement 54 derart angeordnet und ausgelegt, dass das Armierungseisen passgenau zwischen das Positionselement 48 und das Haltelement 54 hineinpasst, um eine definierte Positionierung des Armierungseisens zu ermöglichen.
  • Wie insbesondere aus den 2a, 2b, 3a und 3c deutlich wird, ist das erste Wandelement 14 im Wesentlichen Baugleich mit dem zweiten Wandelement 16. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die erste Frontwand 28 und die erste Endwand 30 des ersten Wandelementes 14 der zweiten Frontwand 56 und der zweiten Endwand 58 des zweiten Wandelementes 16 zugewand sind und dass die Schweißlöcher 36, 38 beim ersten Wandelement 14 in der ersten Endwand 30 angeordnet sind, während die Schweißlöcher 36, 38 beim zweiten Wandelement 14 in der zweiten Frontwand 56 angeordnet sind.
  • In der hier dargestellten Ausführungsform ist das ertse Wandelement 14 und das zweite Wandelement 16 aus einem wetterfesten Baustahl (COR-TEN®, Patinax® oder dergleichen) gebildet. In einer anderen, hier nicht dargestellten Ausführungsform kann das Wandelement auch aus Edelstahl, Baustahl, Eisen, Stahl, Gusseisen, Kupfer, Aluminium, Zink oder einer Kombination einer oder mehrerer dieser Materialien gefertigt sein.
  • Zur Herstellung des Formteiles 10 wird zunächst ein erstes Wandelement 14 und ein zweites Wandelement 16 gefertigt, vorzugsweise durch ausschneiden und/oder ausstanzen aus einem Vollmaterial und anschließenden Biegen der entsprechenden Flächen. Anschließend wird das erste Wandelement 14 gegenüber dem zweiten Wandelement 16 derart positioniert, dass sich die erste Frontwand 28 derart mit der zweiten Frontwand 56 überlappt und dass sich die erste Endwand 30 mit der zweiten Endwand 58 derart überlappt, dass die jeweiligen ersten und zweiten Schweißlöcher 36, 38 von der dahinterligenden ersten Frontwand 28 bzw. der dahinterliegenden zweiten Endwand 58 abgedeckt sind. Anschließend wird die zweite Frontwand 56 mittels Lochschweißen in den Schweißlöchern 36, 38 an die erste Frontwand 28 angeschweißt und die erste Endwand 30 wird mittels Lochschweißen in den Schweißlöchern 36, 38 an die zweite Endwand 58 angeschweißt.
  • Nachfolgend wird ein Verfahren zur Errichtung einer Böschungsbefestigung, einer Begrenzungsmauer, einer Sicht- oder Lärmschutzwand näher beschrieben:
    • Eine gewünschte Anzahl von Formteilen 10 werden in einer Reihe nebeneinander auf ein geeignetes Fundament gestellt, wobei benachbarte Formteile 10 derart aneinander anstoßend aufgestellt sind, dass die Ausbuchtung 20 des einen Formteiles 10 in der Einbuchtung 24 des benachbarten Formteiles zur Anlage kommt, wie insbesondere 4 zu entnehmen ist.
  • In einem nächsten Schritt werden dann auf die in Reihe gestellten Formteile 10 formteilübergreifend zwei Armierungseisen 60 in den Bereich zwischen den Positionselementen 48 und dem Haltelement 54 gelegt, wie dies aus 6 und 6a ersichtlich ist. Weitere Formteile 10 werden dann auf die bereits aufgestellte Reihe von Formteilen 10 aufgesetzt, wie dies in 5 dargestellt ist, bevor Armierungseisen 60 in diese zweite Reihe von Formteilen 10 eingelegt werden. Dabei kommt der Auflagesteg 42 des oberen Formteils 10 auf der Auflageschulter 40 des darunterliegenden Formteils10 zur Auflage und der Anschlagsteg 42 des oberen Formteils 10 kommt an der Anschlagleiste 44 des unteren Formteils 10 zur Anlage. Wie insbesondere 5 zu entnehmen ist, sind in der hier dargestellten Ausführungsform die Formteile 10 jeweils mittig versetzt zu dem darunter liegenden Formteil 10 angeordnet, sodass ein Formteilverbund entsteht, der zur erhöhten Stabilität der Mauer beiträgt.
  • Der gesamte Vorgang wird so lange wiederholt, bis die gewünschte Größe (Breite und Höhe) erreicht ist. Zur Erhöhung der Stabilität wird dann der Hohlraum 12 der Formteile 10 mit Beton ausgegossen.
  • In einer anderen, hier nicht dargestellten Ausführungsform wird die Mauer ohne Armierungseisen errichtet.
  • In noch einer anderen, hier nicht dargestellten Ausführungsform werden nur die unteren Formteile mit Beton ausgegossen und die darüberliegenden Formteile werden mit Erdreich zu befüllt, sodass die oberen Formteile entsprechend bepflanzt werden können. Alternativ besteht natürlich auch die Möglichkeit, nur Erdreich einzufüllen, um dann die Formteile zu bepflanzen.

Claims (10)

  1. Formteil zur Errichtung einer Böschungsbefestigung, einer Begrenzungsmauer, einer Sicht- oder Lärmschutzwand oder eines Hochbeetes, wobei das Formteil (10) einen Hohlraum (12) aufweist und derart umlaufend geschlossen ausgebildet ist, dass im Hohlraum (12) Erdreich, Beton oder dergleichen aufgenommen werden kann, wobei das Formteil (10) aus einem ersten Wandelement (14) und aus einem zweiten Wandelement (16) gebildet ist und wobei das erste Wandelement (14) und/oder das zweite Wandelement (16) zumindest überwiegend aus einem metallischen Material gefertigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Wandelement (14) und das zweite Wandelement (16) im horizontalen Querschnitt im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, dass das erste Wandelement (14) und/oder das zweite Wandelement (16) zumindest überwiegend aus einem wetterfesten Baustahl, aus Eisen, aus Stahl, aus Edelstahl, aus Gusseisen oder einer Kombination einer oder mehrerer dieser Materialien, gefertigt ist und dass an einer Frontseite (18) des Formteiles (10) eine Ausbuchtung (20) vorgesehen ist, während an einer Endseite (22) des Formteiles (10) eine Einbuchtung (24) vorgesehen ist, wobei die Ausbuchtung (20) korrespondierend zur Einbuchtung (24) ausgebildet ist, so dass die Ausbuchtung (22), vorzugsweise passgenau, in die Einbuchtung (24) eines benachbarten Formteiles (10) hineinpasst.
  2. Formteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, U-förmige Wandelement (14) eine, insbesondere im Wesentlichen vertikal ausgerichtete, erste Sichtwand (26), eine an einer Frontseite (18) der ersten Sichtwand (26) angebrachte, insbesondere ebenfalls im Wesentlichen vertikal ausgerichtete, erste Frontwand (28) und eine an einer Endseite (22) der ersten Sichtwand (26) angebrachte, insbesondere ebenfalls im Wesentlichen vertikal ausgerichtete, erste Endwand (30) aufweist, dass das zweite, U-förmige Wandlement (16) eine, insbesondere im Wesentlichen vertikal ausgerichtete, zweite Sichtwand, eine an einer Frontseite (18) der zweiten Sichtwand angebrachte, insbesondere ebenfalls im Wesentlichen vertikal ausgerichtete, zweite Frontwand (56) und eine an einer Endseite (22) der zweiten Sichtwand angebrachte, insbesondere ebenfalls im Wesentlichen vertikal ausgerichtete, zweite Endwand (58) aufweist, wobei die erste Frontwand (28) der zweiten Frontwand (56) zugewandt ist und wobei die erste Frontwand (28) mit der zweiten Frontwand (56) verbunden ist und/oder wobei die erste Endwand (30) der zweiten Endwand (58) zugewandt ist und wobei die erste Endwand (30) mit der zweiten Endwand (58) verbunden ist.
  3. Formteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Frontwand (28) und die zweite Frontwand (56) teilweise überlappen, dass im Bereich der teilweisen Überlappung in der zweiten Frontwand (56) mindestens ein erstes Schweißloch (36), vorzugsweise zwei Schweißlöcher (36, 38) ausgebildet sind und dass die zweite Frontwand (56) mittels einer Lochschweißung mit der ersten Frontwand (28) verbunden ist und/oder dass sich die erste Endwand (30) und die zweite Endwand (58) teilweise überlappen, dass im Bereich der teilweisen Überlappung in der ersten Endwand (30) mindestens ein erstes Schweißloch (36), vorzugsweise zwei, Schweißlöcher (36, 38) ausgebildet sind und dass die erste Endwand (30) mittels einer Lochschweißung mit der zweiten Endwand (58) verbunden ist.
  4. Formteil nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Frontwand (28) beabstandet von der ersten Sichtwand (26) und die zweite Frontwand (56) beabstandet von der zweiten Sichtwand nach Außen doppelt abgewinkelt ausgeführt ist, so dass sich an der Frontseite (18) des Formteiles (10) eine Ausbuchtung (20) bildet und dass die erste Endwand (30) beabstandet von der ersten Sichtwand (26) und die zweite Endwand (58) beabstandet von der zweiten Sichtwand nach Innen doppelt abgewinkelt ausgeführt ist, so dass sich an der Endseite (22) des Formteiles (10) eine Einbuchtung (24) bildet, insbesondere wobei die Ausbuchtung (20) und die Einbuchtung (24) derart abgewinkelt angeordnet und ausgeführt sind, dass die Ausbuchtung (20), insbesondere passgenau, korrespondierend zur Einbuchtung (24) ausgeführt ist.
  5. Formteil nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Wandelement (14) des Formteils (10) eine erste Auflageschulter (40) an einer Oberseite der ersten Sichtwand (26) und ein erster Auflagesteg (42) an einer Unterseite der ersten Sichtwand (26) vorgesehen ist, insbesondere wobei die erste Auflageschulter (40) in einem Winkel β zwischen 45° und 135° gegenüber der ersten Sichtwand (26) ausgerichtet ist, während der erste Auflagesteg (42) in einem Winkel γ zwischen 45° und 135° gegenüber der ersten Sichtwand (26) ausgerichtet ist. und/oder dass am zweiten Wandelement (16) des Formteils (10) eine zweite Auflageschulter an einer Oberseite der zweiten Sichtwand und ein zweiter Auflagesteg an einer Unterseite der zweiten Sichtwand vorgesehen ist, insbesondere wobei die zweite Auflageschulter in einem Winkel β zwischen 45° und 135° gegenüber der zweiten Sichtwand ausgerichtet ist, während der zweite Auflagesteg in einem Winkel γ zwischen 45° und 135° gegenüber der zweiten Sichtwand ausgerichtet ist.
  6. Formteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Auflageschulter (40) parallel zum ersten Auflagesteg (42) ausgerichtet ist, insbesondere wobei der Winkel Winkel β 100° beträgt, während der Winkel γ 80° beträgt und/oder dass die zweite Auflageschulter parallel zum zweiten Auflagesteg ausgerichtet ist, insbesondere wobei der Winkel Winkel β 100° beträgt, während der Winkel γ 80° beträgt.
  7. Formteil nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Wandelement (14) des Formteiles (10) eine erste Anschlagleiste (44) und ein zur ersten Anschlagleiste (44) kompatibler erster Anschlagsteg (46) vorgesehen ist, wobei die erste Anschlagleiste (44), insbesondere über die erste Auflageschulter (40), mit einer Oberseite der ersten Sichtwand (26) verbunden ist, während der erste Anschlagsteg (46), insbesondere über den ersten Auflagesteg (42), mit einer Unterseite der ersten Sichtwand (26) verbunden ist und insbesondere dass die erste Anschlagleiste (44) und der erste Anschlagsteg (46) parallel zur ersten Sichtwand (26) ausgerichtet sind und/oder dass am zweiten Wandelement (16) des Formteiles (10) eine zweite Anschlagleiste und ein zur zweiten Anschlagleiste kompatibler zweiter Anschlagsteg vorgesehen ist, wobei die zweite Anschlagleiste, insbesondere über die zweite Auflageschulter, mit einer Oberseite der zweiten Sichtwand verbunden ist, während der zweite Anschlagsteg, insbesondere über den zweiten Auflagesteg, mit einer Unterseite der zweiten Sichtwand verbunden ist, und insbesondere dass die erste Anschlagleiste (44) und der erste Anschlagsteg (46) parallel zur ersten Sichtwand (26) ausgerichtet sind und/oder dass die zweite Anschlagleiste und der zweite Anschlagsteg parallel zur zweiten Sichtwand ausgerichtet sind.
  8. Formteil nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (10) Mittel zur Aufnahme mindestens eines Armierungseisens (60) aufweist, insbesondere, dass an einer Unterseite der ersten Frontwand (28) und/oder der zweiten Frontwand (56) eine Aussparung (52) zur Aufnahme eines Armierungseisens (60) ausgebildet ist,
  9. Formteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten Frontwand (26) und an der ersten Endwand (30) jeweils ein erstes Positionselement (48) vorgesehen ist, so dass das erste Armierungseisen (60) zwischen den Positionselementen (48) und der ersten Anschlagleiste (44) in Position gehalten werden kann und/oder dass an der zweiten Frontwand (56) und an der zweiten Endwand (58) jeweils ein zweites Positionselement (48) vorgesehen ist, so dass das zweite Armierungseisen (60) zwischen den zweiten Positionselementen (48) und der zweiten Anschlagleiste in Position gehalten werden kann.
  10. Formteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten Frontwand (28) und/oder an der ersten Endwand (30) zwischen dem ersten Positionselement (48) und der ersten Anschlagleiste (44) ein sich vorzugsweise nach oben erstreckendes erstes Halteelement (54) vorgesehen ist, so dass das erste Armierungseisen (60) zwischen dem ersten Positionselement (48) und dem ersten Haltelement (54) in Position gehalten werden kann und/oder dass an der zweiten Frontwand (56) und/oder an der zweiten Endwand (58) zwischen dem zweiten Positionselement (48) und der zweiten Anschlagleiste ein sich vorzugsweise nach oben erstreckendes zweites Halteelement (54) vorgesehen ist, so dass das zweite Armierungseisen (60) zwischen dem zweiten Positionselement (48) und dem zweiten Haltelement (54) in Position gehalten werden kann.
DE102021100406.3A 2021-01-12 2021-01-12 Formteil zur errichtung einer böschungsbefestigung, einer befestigungsmauer etc. Active DE102021100406B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021100406.3A DE102021100406B4 (de) 2021-01-12 2021-01-12 Formteil zur errichtung einer böschungsbefestigung, einer befestigungsmauer etc.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021100406.3A DE102021100406B4 (de) 2021-01-12 2021-01-12 Formteil zur errichtung einer böschungsbefestigung, einer befestigungsmauer etc.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021100406A1 DE102021100406A1 (de) 2022-07-14
DE102021100406B4 true DE102021100406B4 (de) 2023-05-04

Family

ID=82116618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021100406.3A Active DE102021100406B4 (de) 2021-01-12 2021-01-12 Formteil zur errichtung einer böschungsbefestigung, einer befestigungsmauer etc.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021100406B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023201401A1 (en) * 2022-04-22 2023-10-26 Burcher Trent Christopher Formwork for retaining walls

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344974A1 (de) 1983-12-13 1985-06-20 Kronimus & Sohn Betonsteinwerk und Baugeschäft GmbH & Co KG, 7551 Iffezheim Boeschungsstein sowie verfahren zum aufbau einer damit erstellten hangbefestigung
US5456555A (en) 1992-11-09 1995-10-10 Boekeler; Hans-Joerg Structural set of angle elements fitting into one another

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344974A1 (de) 1983-12-13 1985-06-20 Kronimus & Sohn Betonsteinwerk und Baugeschäft GmbH & Co KG, 7551 Iffezheim Boeschungsstein sowie verfahren zum aufbau einer damit erstellten hangbefestigung
US5456555A (en) 1992-11-09 1995-10-10 Boekeler; Hans-Joerg Structural set of angle elements fitting into one another

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021100406A1 (de) 2022-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH621593A5 (en) Drainage channel
DE102021100406B4 (de) Formteil zur errichtung einer böschungsbefestigung, einer befestigungsmauer etc.
EP3786362B1 (de) Begrünbares wandelement, bausatz zur montage eines begrünbaren wandelements sowie verfahren zur montage eines begrünbaren wandelements
EP1629709B1 (de) Pfahl aus profilgewalztem Metallblech für den Wein- oder Obstbau
DE1811932A1 (de) Betonbalken,insbesondere fuer Raumgitter und Stuetzmauern
DE19511206C2 (de) Hochbauentwässerungsrinne
DE102017216892A1 (de) Gerüstelement zur Anbindung an eine scheibenförmige Anschlussplatte sowie Gerüst-Teil mit einem solchen Gerüstelement
DE102009037977A1 (de) Absperrelement, insbesondere ein Bauzaun, eine Absperrschranke oder dgl., Vorrichtung zur Verkettung von Absperrelementen und Schwenkvorrichtung zwischen zwei Absperrelementen
DE102005019034B4 (de) Verbauvorrichtung
DE102017104344B3 (de) Begrenzung für ein Hochbeet
EP0299226A2 (de) Schalung zum Herstellen von Betonbauteilen
EP3299524B1 (de) Fertigteilmauer und verfahren zur herstellung derselben
DE20319602U1 (de) Gitterrost
DE102020120369A1 (de) Element zum Bau eines Formteils zur Errichtung einer Böschungsbefestigung etc. und Verfahren zur Errichtung einer Böschungsbefestigung etc.
DE3312588A1 (de) Grubenabstuetzung
AT513278B1 (de) Gerinne zur Abfuhr von Oberflächenwässern
DE2213777A1 (de) Schallschutzwand
DE3510914A1 (de) Doppelstein
DE3115653C2 (de) Energieverteilerstation
DE202016105371U1 (de) Fertigteilmauer
EP4253692A1 (de) Verwahranordnung, betonbauwerk und verfahren zum herstellen eines betonbauwerks
DE10101322B4 (de) Begrenzungselement für eine Rasenkantenbegrenzung
DE3638649C2 (de)
EP4299861A1 (de) Anordnung und verfahren zum nachträglichen verstärken eines bauteils mit mindestens einem diskontinuitätsbereich
DE2540145A1 (de) Abstandhalter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final