DE102021100207A1 - Konstruktion und Verfahren zur Montage einer Vorrichtung - Google Patents

Konstruktion und Verfahren zur Montage einer Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102021100207A1
DE102021100207A1 DE102021100207.9A DE102021100207A DE102021100207A1 DE 102021100207 A1 DE102021100207 A1 DE 102021100207A1 DE 102021100207 A DE102021100207 A DE 102021100207A DE 102021100207 A1 DE102021100207 A1 DE 102021100207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
vehicle
construction according
longitudinal
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021100207.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Constantin S. Busuioc
Jay E. Bissontz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Truck Intellectual Property Co LLC
Original Assignee
International Truck Intellectual Property Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Truck Intellectual Property Co LLC filed Critical International Truck Intellectual Property Co LLC
Publication of DE102021100207A1 publication Critical patent/DE102021100207A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/16Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components the sub-units or components being exterior fittings, e.g. bumpers, lights, wipers, exhausts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/02Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted comprising longitudinally or transversely arranged frame members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/17Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted forming fluid or electrical conduit means or having other means to accommodate the transmission of a force or signal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/02Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets partly surrounding the pipes, cables or protective tubing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/26Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting the pipes all along their length, e.g. pipe channels or ducts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Konstruktion und ein Verfahren zur Montage einer Vorrichtung, insbesondere eines Fahrzeugs, mit einer Längsachse, einem Längsträger und einem vom Längsträger ausgehenden Querträger. Die Konstruktion umfasst einen sich entlang der Längsachse des Fahrzeugs erstreckenden Kanal, ein im Kanal vorgesehenes Fördermittel sowie mindestens ein Verbindungselement, welches den Kanal an den Längsträger und/oder den Querträger befestigt. Das Verfahren umfasst die Schritte: Kanal entlang der Längsachse des Fahrzeugs erstrecken; ein Fördermittel im Kanal vorsehen; und den Kanal mittels eines Verbindungselements an den Längsträger und/oder den Querträger befestigen.

Description

  • Hintergrund
  • Diese Offenbarung bezieht sich allgemein auf eine Konstruktion und ein Verfahren zur Montage einer Vorrichtung. Genauer bezieht sich diese Offenbarung auf eine Konstruktion und ein Verfahren zur Montage eines Fahrzeugs.
  • Derzeit wird die Montage von Geräten wie Fahrzeugen, Maschinen und dergleichen erschwert durch, zum Beispiel unter anderem, die Variabilität physischer Bestandteile und Konfigurationen von Systemen wie dem Energiespeicher (Akkumulatoren, Kondensatoren, Superkondensatoren und dergleichen), elektrischen Regelmodulen, Treibstofftanks, Luftbehältern, Achsregelungen, Motoren, Getrieben, Fahrerhäusern, Fahrgestellrahmen, und Ventil-Systemen. Diese Vielfalt kann eine Schnittstelle der unterstützenden Infrastrukturen wie Energie- und Datenkommunikationssystemen und Teilsystemen wie den elektrischen Leitungen, Glasfasern, Verkabelungen, hydraulischen Leitungen, pneumatischen Leitungen und dergleichen beeinflussen. Diese unterstützenden Infrastrukturen können sich unterscheiden in Bereichen wie, aber nicht beschränkt auf: Fertigung, Führung, Schneiden und dergleichen, da die unterstützenden Infrastrukturen mit zahlreichen variierenden Systemen und Teilsystemen verbunden sein können, welche von den unterstützenden Infrastrukturen versorgt werden, und diese verbinden können. Ein Endergebnis dieser zahlreichen Vielfalten sowie gegenseitige Abhängigkeit darin enthaltener Elemente innerhalb der grundlegenden Komponentenkonfiguration eines Vorrichtungsfahrzeugs sind gestiegene Kosten und Komplexität von unterstützenden oder versorgenden Elementen wie elektrischen Leitungen, Glasfasern, Verkabelungen, hydraulischen Leitungen, pneumatischen Leitungen und dergleichen, ebenso wie notwendige Befestigungslösungen, welche auf die zunehmende Variabilität der Systeme und Teilsysteme, die sie versorgen, reagieren müssen.
  • Zunehmende Variabilität, Komplexität und Kosten einiger derzeitiger Vorrichtungen und Verfahren für Montagevorrichtungen verstärken die Notwendigkeit verbesserter Vorrichtungen und Verfahren für Montagevorrichtungen.
  • Kurzfassung
  • Die hierin offenbarten Ausführungsbeispiele beziehen sich auf eine Konstruktion und ein Verfahren zur Montage eines Fahrzeugs, mit einer Längsachse, einem Längsträger und einem vom Längsträger ausgehenden Querträger. Eines der Ausführungsbeispiele beinhaltet einen Kanal, der sich entlang der Längsachse des Fahrzeugs erstreckt. Ein Fördermittel ist innerhalb des Kanals vorgesehen. Mindestens ein Verbindungselement befestigt den Kanal an dem Längsträger und/oder Querträger.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel stellt ein Verfahren zur Montage eines Fahrzeugs, mit einer Längsachse, einem Längsträger und einem vom Längsträger ausgehenden Querträger, dar. Ein Kanal erstreckt sich entlang der Längsachse des Fahrzeugs. Ein Fördermittel ist im Kanal vorgesehen. Mindestens ein Verbindungselement befestigt den Kanal an dem Längsträger und/oder Querträger.
  • Figurenliste
    • 1 stellt eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugausschnitts mit einem Ausführungsbeispiel einer hierin diskutierten Konstruktion zur Fahrzeugmontage dar;
    • 2 stellt eine weitere perspektivische Ansicht eines Fahrzeugs mit einem Ausführungsbeispiel einer hierin diskutierten Konstruktion zur Fahrzeugmontage dar;
    • 3 stellt eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels eines hierin diskutierten Verbindungselements dar;
    • 4 stellt eine weitere Seitenansicht des Ausführungsbeispiels des Verbindungselements aus 3 dar, welches an einen hierin diskutierten Kanal befestigt ist;
    • 5 stellt eine teilweise Schnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines hierin diskutierten Verbindungselements dar;
    • 6 stellt eine Seitenansicht eines Ausschnitts des Verbindungselements aus 5 dar;
    • 7 stellt eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer hierin diskutierten Konstruktion zur Fahrzeugmontage dar;
    • 8 stellt eine Seitenansicht eines Ausschnitts des in 7 gezeigten Ausführungsbeispiels dar;
    • 9 stellt eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts von 8 dar;
    • 10 stellt eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts eines Fahrzeugs dar, welches ein Ausführungsbeispiel einer hierin diskutierten Konstruktion zur Fahrzeugmontage beinhaltet;
    • 11 stellt eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Halters dar, welcher einen Ausschnitt eines Ausführungsbeispiels einer hierin diskutierten Konstruktion zur Fahrzeugmontage beinhaltet; und
    • 12 stellt eine perspektivische Ansicht des Halters aus 11 dar, welcher an einen Teil eines Längsträgers eines hierin diskutierten Fahrzeugs befestigt ist.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Diese Offenbarung bezieht sich allgemein auf eine Konstruktion und ein Verfahren zur Montage einer Vorrichtung. Genauer bezieht sich diese Offenbarung auf eine Konstruktion und ein Verfahren zur Montage eines Fahrzeugs, wie eines Lastkraftwagens, eines Busses, eines Boots und dergleichen. Aus Gründen der Lesbarkeit fokussieren sich hierin diskutierte Ausführungsbeispiele auf einen Lastkraftwagen. Allerdings soll beachtet werden, dass jegliches hierin diskutierte Ausführungsbeispiel zur Anpassung an jedes Fahrzeug, jede Maschine oder jede andere Vorrichtung modifiziert werden kann.
  • Wie in 1 dargestellt, beinhaltet ein Ausführungsbeispiel einen Kanal 10, der sich im Wesentlichen entlang der Längsachse des Fahrzeugs 12 erstreckt. Das Fahrzeug 12 kann mindestens einen Kanal 10 beinhalten. In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich der Kanal 10 entlang der Mittellinie eines Fahrwerks des Fahrzeugs 12, parallel zu zumindest einem Längsträger 14. Der Kanal 10 kann mindestens ein Fördermittel 13 enthalten, welches ein elektrischer Leiter (befördert elektrische Ladung), eine Glasfaser (befördert Wellen), ein Zug-Druckkabel (befördert Bewegung) und dergleichen sein kann. Das mindestens eine Fördermittel 13 kann dem Kanal zu jedem geeigneten Zeitpunkt hinzugefügt werden, wie vor, während oder nach der Montage des Fahrzeugs 12. Wie in 2 gezeigt, kann der Kanal 10 mittels eines Befestigungselements an mindestens einem der vom Längsträger 14 ausgehenden Querträger 16 befestigt werden. Zwei Ausführungsbeispiele des Verbindungselements sind in 3-6 dargestellt.
  • 3 und 4 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines Verbindungselements. Dieses Ausführungsbeispiel beinhaltet ein Paar gegenüberliegender Rückhalter 18, die durch ein Basiselement 20 verbunden sind. Jeder Rückhalter 18 wird mit einem korrespondieren Flansch 22 verbunden, welcher an gegenüberliegenden Abschnitten 24 des Kanals 10 verbunden ist. In einer Ausführung beinhaltet das Basiselement 20 eine Öffnung 26, in die ein Schenkel 28 des Befestigungsmittels 30 zur Sicherung des Basiselements 20, und damit die Halter 18, an eine Oberfläche von mindestens einem Querträger 16, eingeführt wird. Auf diese Weise hält eine parallele Rückhaltevorrichtung eine Relation zwischen dem Kanal 10 und mindestens einem Querträger 16 aufrecht.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Verbindungselements ist in 5 und 6 dargestellt. Dieses Ausführungsbeispiel enthält ein Gelenk 32, welches als Kopf-Pfanne-System oder dergleichen ausgeführt ist. Das Gelenk 32 kann axiale Kräfte in dem Fahrgestell des Fahrzeugs 12 aufnehmen und so die Weiterleitung dieser axialen Kräfte in den Kanal 10 reduzieren. In einigen Ausführungsbeispielen kann das Gelenk 32 eine Schnittstelle mit einem Segment 34 des Kanals 10 haben.
  • Die 7-10 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel des Verbindungselements. Ein Verbindungselement kann einen Halter 36 beinhalten. Der Halter 36 umfasst gegenüberliegende Schenkel 38, die einen Übergangsradius 40 einschließen, welcher sich an der Zusammenführung der Schenkel 38 befindet. Diese Orientierung bildet des Weiteren einen Bereich 42 innerhalb des Halters 36. Dieser Bereich 42 kann jedes gewünschte Teil umfassen, wie den Kanal 10, ein Kabel, einen Strang, einen Schlauch, eine Glasfaser, Leitungen und dergleichen. Mindestens eine Klampe 44, vorgesehen am Halter 36, verbindet den Halter 36 mit dem Längsträger 14. Der Halter 36 kann hinzugefügt und/oder demontiert und/oder neu entlang des Längsträgers 14 positioniert werden, beispielsweise durch Verringerung des Abstands zwischen den Schenkeln 38, wodurch die mindestens eine Klampe 44 gleichermaßen eine Distanz zwischen der mindestens einen Klampe 44 und dem Längsträger 14 verändert.
  • Zu jedem erdenklichen Zeitpunkt, beispielsweise sobald der Halter 36 in Bezug auf den Längsträger 14 platziert ist, kann der Halter 36 durch Einführung eines Rückhalters 46, dargestellt in 5, 7 und 9-12, am Längsträger 14 fixiert werden. Der Rückhalter 46 beinhaltet einen Bereich 50 zur Aufnahme eines der Schenkel 38 des Halters 36. Wenigstens ein Profil 52 ist benachbart zu dem Bereich 50 am Rückhalter 46 vorgesehen. Wenn der Rückhalter 46 am Halter 36 montiert ist, kann sich das mindestens eine Profil 52 am Rückhalter mit dem mindestens einen Profil 54, dargestellt in 5, 8 und 9, an dem mindestens einen Schenkel 38 des Halters 36, verbinden. Auf diese Weise kann der Rückhalter 46, bezogen auf den Halter 36, positiv positioniert und/oder positiv in Position zurückgehalten werden.
  • Zusätzlich kann der Halter 46 eine Feder 48 enthalten, wie eine integrierte, vorgespannte Feder und dergleichen, welche in 5 und 7 dargestellt ist. Die Feder kann, unter anderem, Vorspannung zu Führungselementen wie Kabeln, Strängen, Schläuchen, Leitungen und dergleichen herstellen, wodurch die Rückhaltekraft zwischen dem Radius 40 und den Schenkeln 38 beschränkt wird.
  • Es ist anzumerken, dass jegliches oben offenbarte Ausführungsbeispiel eines Verbindungselements und jede Kombination dieser Ausführungen bei einem beliebigen Fahrzeug 12 verwendet werden können. Das Verbindungselement 10 und seine Bestandteile können jeden einer Vielzahl von Vorteilen bieten. Zum Beispiel, jedoch nicht beschränkt auf, die Reduzierung der Fertigungskomplexität, verbesserte Qualität und/oder Wiederholbarkeit des Lebenszyklus des Fahrzeugs 12, Zuverlässigkeit und Taktzeitverbesserung, verbesserte Einfachheit und Kompatibilität der Verkabelung über eine Vielzahl an Fahrzeugmodellen, Reduzierung des Entwicklungsaufwands für neue und/oder abgeleitete Designs eines Fahrzeugs 12, und erhöhte Produktivität. Der Kanal 10 kann vormontiert werden, z.B. durch verschiedene Akteure wie Lieferanten, und dann zu einem (End-)Monteur des Fahrzeugs 12 geliefert werden, welcher diesen an einen Längsträger 14 endmontiert. Des Weiteren kann eine Verwendung des Kanals 10 zur Senkung der Werkzeugkosten beitragen, und die Variantenvielfalt an Kabelbäumen innerhalb eines bestimmten Kanals 10, potenziell vorgespannt, an einem bestimmten Fahrzeug 12 reduzieren. Der Kanal 10 kann ein einzelnes, kontinuierlich extrudiertes Ausführungsbeispiel umfassen, welches vor der Montage des Fahrzeugs 12 und Lieferung ans Fahrzeugwerk auf die gewünschte Länge gekürzt wird, oder es kann eine Mehrzahl an skalierbaren Segmenten umfassen, die auf die gewünschte Länge vormontiert werden können.
  • Mit nun den offenbarten Ausführungsbeispielen einer Konstruktion zur Montage eines Fahrzeugs 12, mit einer Längsachse, einen Längsträger 14 und einem vom Längsträger 14 ausgehenden Querträger 16, werden anschließend Ausführungsbeispiele eines Verfahrens zur Montage eines Fahrzeugs 12 mit einer Längsachse, einem Längsträger 14 und einem vom Längsträger 14 ausgehenden Querträger 16 diskutiert. Entsprechend eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zur Montage eines Fahrzeugs 12 mit einer Längsachse, einem Längsträger 14 und einem vom Längsträger 14 ausgehenden Querträger 16, erstreckt sich ein Kanal 10 entlang der Längsachse eines Fahrzeugs 12. Ein Fördermittel 13 ist im Kanal 10 vorgesehen. Mindestens ein Verbindungselement befestigt den Kanal 10 am Längsträger 14 und/oder dem Querträger 16. Das Fördermittel 13 wird dem Kanal 10, bevor und/oder nachdem der Kanal 10 am Längsträger 14 und/oder Querträger 16 befestigt wurde, hinzugefügt. Das Fördermittel 13 beinhaltet einen elektrischen Leiter und/oder eine Glasfaser und/oder ein Zug-Druckkabel.

Claims (14)

  1. Konstruktion zur Montage einer Vorrichtung, insbesondere eines Fahrzeugs, mit einer Längsachse, einem Längsträger und einem vom Längsträger ausgehenden Querträger, umfassend: einen Kanal, welcher sich entlang der Längsachse des Fahrzeugs erstreckt; ein Fördermittel, im Kanal, und mindestens ein Verbindungselement, welches den Kanal am Längsträger und/oder Querträger befestigt.
  2. Konstruktion nach Anspruch 1, wobei das mindestens eine Verbindungselement ein Paar gegenüberliegender Rückhalter, ein das Paar gegenüberliegender Rückhalter verbindendes Basiselement, und einen am Kanal vorgesehenen Flansch beinhaltet.
  3. Konstruktion nach Anspruch 2, weiterhin umfassend: eine Öffnung, im Basiselement; und ein Befestigungselement, welches von der Öffnung aufgenommen wird.
  4. Konstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das mindestens eine Verbindungselement ein mit dem Kanal verbundenes Gelenk umfasst.
  5. Konstruktion nach Anspruch 4, wobei das Gelenk aus einem Kugel-Pfanne-System besteht.
  6. Konstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das mindestens eine Verbindungselement einen Halter mit gegenüberliegenden Schenkeln umfasst.
  7. Konstruktion nach Anspruch 6, weiterhin umfassend: mindestens eine am Halter vorgesehene Klampe, welche den Halter mit dem Längsträger verbindet.
  8. Konstruktion nach Anspruch 6 oder 7, weiterhin umfassend: einen Rückhalter, mit einem Bereich zur Aufnahme eines der gegenüberliegenden Schenkel des Halters.
  9. Konstruktion nach Anspruch 8, weiterhin umfassend: mindestens ein Profil, welches benachbart zu dem Bereich des Rückhalters vorgesehen ist; und mindestens ein Profil, welches an mindestens einem der gegenüberliegenden Schenkel des Halters vorgesehen ist, wobei das mindestens eine Profil am Rückhalter unter Bildung einer Verbindung mit dem mindestens einen Profil an einem der gegenüberliegenden Schenkel des Halters vorgesehen ist.
  10. Konstruktion nach einem der Ansprüche 6 bis 9, weiterhin umfassend: eine Feder im Halter.
  11. Konstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Fördermittel einen elektrischen Leiter und/oder eine Glasfaser und/oder ein Zug-Druckkabel umfasst.
  12. Verfahren zur Montage eines Fahrzeugs, mit einer Längsachse, einem Längsträger und einem vom Längsträger ausgehenden Querträger, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: Erstrecken eines Kanals entlang der Längsachse des Fahrzeugs; Vorsehen eines Fördermittels im Kanal; und Befestigen des Kanals mit einem Verbindungselement an dem Längsträger und/oder dem Querträger.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Fördermittel im Kanal bevor und/oder nachdem der Kanal mit einem Verbindungselement an dem Längsträger und/oder Querträger befestigt wird, vorgesehen wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, wobei das Fördermittel einen elektrischen Leiter und/oder eine Glasfaser und/oder ein Zug-Druckkabel umfasst.
DE102021100207.9A 2020-02-14 2021-01-08 Konstruktion und Verfahren zur Montage einer Vorrichtung Pending DE102021100207A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/791,204 US20210253176A1 (en) 2020-02-14 2020-02-14 Method for assembling apparatus
US16/791,204 2020-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021100207A1 true DE102021100207A1 (de) 2021-08-19

Family

ID=77060890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021100207.9A Pending DE102021100207A1 (de) 2020-02-14 2021-01-08 Konstruktion und Verfahren zur Montage einer Vorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20210253176A1 (de)
BR (1) BR102021000465A2 (de)
CA (1) CA3103496A1 (de)
DE (1) DE102021100207A1 (de)
MX (1) MX2021001387A (de)
SE (1) SE2150008A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11485418B2 (en) * 2020-02-14 2022-11-01 International Truck Intellectual Property Company, Llc Structure for assembling apparatus
US11865981B2 (en) * 2020-05-05 2024-01-09 Thor Tech, Inc. Wire loom support

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4372510A (en) * 1980-08-04 1983-02-08 The Budd Company Wire raceway for attachment under the floor of a railway car
US6168122B1 (en) * 1998-02-13 2001-01-02 Navistar International Transportation Corp. Cross member mounted cable containment device for avoiding propshaft/universal joint/cable interference
WO2005095193A1 (ja) * 2004-03-31 2005-10-13 Hino Motors, Ltd. 車両の製造方法および組立て補助装置
JP5968687B2 (ja) * 2012-06-12 2016-08-10 プレス工業株式会社 車体フレームの配管配線構造
FR2993720B1 (fr) * 2012-07-23 2014-08-15 Airbus Operations Sas Rampe de support de cables electriques pour aeronef
CN106080841B (zh) * 2016-08-26 2018-06-19 广州电力机车有限公司 一种六轮驱动自卸车装配方法
DE102016012406A1 (de) * 2016-10-18 2018-05-03 Man Truck & Bus Ag Technik zur Leitungsführung in einem Nutzfahrzeug
DE102017111525A1 (de) * 2017-05-26 2019-01-03 Bombardier Transportation Gmbh Fahrzeug mit mindestens einer Kanalvorrichtung und Verfahren zum Ausrüsten eines Fahrzeugs mit einer Kanalvorrichtung
CN108340851A (zh) * 2018-03-02 2018-07-31 徐州徐工汽车制造有限公司 一种电动汽车纵梁下翼面高压线槽结构

Also Published As

Publication number Publication date
CA3103496A1 (en) 2021-08-14
BR102021000465A2 (pt) 2021-09-08
US20210253176A1 (en) 2021-08-19
SE2150008A1 (en) 2021-08-15
MX2021001387A (es) 2021-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1240699B1 (de) Strang und verfahren zur herstellung eines faserverstärkten stranges einer leitungsführungsanordnung
DE102009058849B4 (de) Systemkomponentenmodul und Verfahren zur Montage eines Systemkomponentenmoduls
DE102021100207A1 (de) Konstruktion und Verfahren zur Montage einer Vorrichtung
DE102006039291A1 (de) Rahmenelement, Gepäckfach sowie Verfahren zur Montage eines Gepäckfachs in einem Flugzeug
DE2725458A1 (de) Lichtleitersteckverbinder
DE102009022796B4 (de) Vorrichtung zum Verlegen eines in einem Flugzeug installierten Kabelstrangs
DE102020101867A1 (de) Batteriesystem für ein elektrisch betreibbares Fahrzeug
DE102009017319A1 (de) Kabelführungsvorrichtung für einen in einer Flugzeugkabine verlegten elektrischen Kabelstrang
DE102010039133A1 (de) Halterungsanordnung zur Halterung von Systemen sowie Luft- oder Raumfahrzeug
EP3374234B1 (de) Befestigungssystem
DE102020100644A1 (de) Mit Halterung ausgestatteter Leitungspfad
DE102013221134A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Batterie in einem Kraftfahrzeug
DE60218080T2 (de) Haltekonsolen-Struktur für Sonnenblenden
EP3354495A1 (de) Mittelbügelsystem für ein mehrgliedriges fahrzeug
DE102007017853A1 (de) Mobile Trennwand für ein Luftfahrzeug
DE102010055962A1 (de) Flugzeugsystemkomponententrägermodul und -system sowie Montageverfahren
DE102012009393A1 (de) Montageanordnung zum Einbau einer Ladesteckdose in eine Karosserie eines Fahrzeugs und Einbauverfahren
DE102016204469A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Befestigung einer Dachkonsole an einem Formhimmel eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
EP2948328B1 (de) Leitungsführungssystem für ein fahrzeug
DE102016225471B4 (de) Handbremsseilvorrichtung
EP1762449B1 (de) Leitungshalter
EP3718795B1 (de) Kabelführung für ein mehrgliedriges fahrzeug
DE19544724A1 (de) Kabelführung für Lichtwellenleiter-Kabel
US11485418B2 (en) Structure for assembling apparatus
DE102017004756A1 (de) Tankhaltevorrichtung zum Halten eines Kraftstofftanks an einem Kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed