DE102020213193A1 - Seilantriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Seilantriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102020213193A1
DE102020213193A1 DE102020213193.7A DE102020213193A DE102020213193A1 DE 102020213193 A1 DE102020213193 A1 DE 102020213193A1 DE 102020213193 A DE102020213193 A DE 102020213193A DE 102020213193 A1 DE102020213193 A1 DE 102020213193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
nipple
chamber
drum
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020213193.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Hilmar Dohles
Thomas Krieger
Christian Stock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102020213193.7A priority Critical patent/DE102020213193A1/de
Publication of DE102020213193A1 publication Critical patent/DE102020213193A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/488Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with two cable connections to the window glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements; Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/654Cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements; Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/664Drums
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefore
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefore
    • E05Y2600/63Retainers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Seilantriebsvorrichtung (8) eines Verstellsystems (1) eines Kraftfahrzeugs, aufweisend einen Stellantrieb (11) und ein Seilantriebsgehäuse (9), in welches eine Seiltrommel (10) aufgenommen ist, welche von einem Zugseil (5) umschlungen ist, wobei die Seiltrommel (10) an einer Stirnseite (10b, 10c) eine Nippelkammer (23, 25) zur Aufnahme eines am Zugseil (5) endseitig befestigten Seilnippels (24a, 24b) aufweist, und wobei die Nippelkammmer (23, 25) eine Sperrkontur (27, 27') aufweist, die ein Einführen des Seilnippels (24a, 24b) in eine zur Nippelkammer (23, 25) axial benachbarte Freikammer (26, 26') der Seiltrommel (10) sperrt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Seilantriebsvorrichtung eines Verstellsystems, insbesondere eines Fensterhebers oder einer Fensterheberbaugruppe, eines Kraftfahrzeugs, mit einem elektromotorischen Stellantrieb und mit einem Seilantriebsgehäuse sowie mit einer darin aufgenommenen Seiltrommel, die von einem Zugseil umschlungen oder umschlingbar ist. Sie betrifft weiter einen Fensterheber (eine Fensterheberbaugruppe) als Verstellsystem mit einer solchen Seilantriebsvorrichtung.
  • Bewegbare Fahrzeugfensterscheiben werden typischerweise durch elektrisch oder elektromotorisch betriebene Stellvorrichtungen als (Fahrzeug-)Fensterheber zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung verfahren. Ein solcher Fensterheber umfasst einen (elektrischen) Stellmotor als Seil- oder Stellantrieb sowie eine den Stellmotor mit der Fensterscheibe verbindende, dies bedeutet kraftübertragungstechnisch koppelnde Stellmechanik, welche einer Kraftfahrzeugtür oder einer Kraftfahrzeugkarosserie zugeordnet sind. Die Stellmechanik ist hierbei mittels mindestens eines Mitnehmers oder Schienengleiters mit Mitnehmerfunktion an die zu bewegende Fensterscheibe mechanisch angebunden. Der jeweilige Schienengleiter ist an einer Führungsschiene der Stellmechanik verschiebebeweglich geführt.
  • Zur Führung des Schienengleiters an der Führungsschiene umfasst die Stellmechanik ein flexibles Zugmittel, zum Beispiel in Form eines Bowdenzugs oder eines zughüllenlosen (bowdenlosen) Zugseils, um die Fensterscheibe entlang des Verstellweges zwischen der Schließstellung und der Offenstellung zu bewegen. Bei der Bowdenzugausführung ist das häufig als Stahldraht oder Drahtseil ausgeführte Zugseil als Innenzug in einer flexiblen, in Zugrichtung druckfesten Zughülle verlegt bzw. aufgenommen.
  • Zur Führung des Zugseils entlang der Führungsschiene sind Umlenkelemente, beispielsweise Umlenkrollen, des Seilfensterhebers vorgesehen, welche ebenso wie die jeweilige Führungsschiene und der Stellantrieb auf einem auch als Aggregateträger bezeichneten Träger- oder Türmodul in Form einer Türinnenplatte angeordnet bzw. an dieser befestigt ist. Fensterheber mit derartigen Seilzug-Mechaniken werden auch als Seilzugfensterheber bezeichnet.
  • Die Stellmechanik umfasst in der Regel eine vom Seilantrieb rotatorisch angetriebene Seiltrommel, die vom Zugseil umschlugen ist und hierzu eine helixförmige oder schraubenartige Seilrille (Seilnut) aufweist, in welcher das Zugseil als Seilschlaufe mit typischerweise mehreren axial beabstandeten Windungen einliegt. In Folge einer Drehbewegung der Seiltrommel wird das Zugseil mit einem Seilabschnitt (Seilende) auf die Seiltrommel aufgewickelt und mit dem anderen Seilabschnitt (Seilende) von der Seiltrommel abgewickelt. Dadurch verschiebt sich die vom Zugseil gebildete Seilschlaufe, was wiederum zu einer Bewegung des Schienengleiters entlang der Führungsschiene und somit zu einer Verstellung der Fensterscheibe zwischen der Schließstellung und der Offenstellung führt.
  • Aus der DE 20 2009 008 226 U1 ist für eine Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs ein Seilantriebsgehäuse mit einer Lagerstelle für eine von einem Zugseil umschlungene Seiltrommeln und mit von dieser bzw. deren Lagerstelle ausgehenden Seilführungsbereichen zur Führung der von der Seiltrommel abgehenden Seilabschnitte des Zugseils bekannt.
  • Bei einem aus der DE 20 2016 005 232 U1 bekannten Seilantriebsgehäuse für ein Zugseil in Bowdenzugausführung sind die Seilführungsbereiche zur Aufnahme von Federn ausgebildet, um eine Seillose in der Stellmechanik eines Seilfensterhebers zu kompensieren.
  • Eine aus der DE 20 2006 001 054 U1 bekannte Antriebseinrichtung für einen SeilFensterheber mit selbsttätigem Seillängenausgleich und mit einem über Umlenkrollen in einer geschlossenen Seilschlaufe geführten sowie mittels einer Seiltrommel angetriebenen Zugseils sind dessen Seilschlaufenenden in Nippelkammern (Seilnippel-Kammern) eingehängt. In die Nippelkammern, die sich an den gegenüberliegenden Stirnseiten der zylinderförmigen Seiltrommel in einem radial äußeren Seiten- oder Trommelbereich befinden, mündet die schraubenartige Seilrille mit einem einlaufenden bzw. auslaufenden Rillenende (stirnseitigen Nutabschnitt) ein.
  • Bei der Montage des Zugseils an oder auf der Seiltrommel wird zunächst eines der Seil- oder Seilschlaufenenden, das mit einem Seilnippel versehen ist, in eine der Nippelkammern eingelegt. Hierbei können Montagefehler auftreten, welche dazu führen, dass das Zugseil aus der nächstgelegenen, oberen Seilrille herausgleitet. Dies kann zu einem Ausfall der Seilantriebsvorrichtung führen, so dass diese, beispielsweise als unerwünschter Ausschuss, nicht verwendet bzw. verbaut werden kann oder ausgetauscht werden muss.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine geeignete Seilantriebsvorrichtung anzugeben, bei der eine zuverlässige Montage des Zugseils auf bzw. an der Seiltrommel ermöglicht ist. Insbesondere sollen Montagefehler beim Einsetzten (Einlegen) des Seilnippels des Zugseils in die entsprechende Nippelkammer der Seiltrommel vermieden werden. Des Weiteren soll ein Fensterheber (eine Fensterheberbaugruppe) mit einer solchen Seilantriebsvorrichtung angegeben werden.
  • Diese Aufgabe wird bezüglich der Seilantriebsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und hinsichtlich des Fensterhebers als bevorzugte Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen des Anspruchs 10 erfindungsgemäß gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Seilantriebsvorrichtung weist einen, vorzugsweise elektromotorischen, Stellantrieb und ein Seilantriebsgehäuse auf, in welches eine mit dem Stellantrieb gekoppelte oder koppelbare Seiltrommel um eine Drehachse drehbare aufgenommen ist. Der Stellantrieb weist geeigneter Weise einen, beispielsweise bürstenbehafteten, Elektromotor und vorzugsweise ein antriebstechnisch mit diesem gekoppeltes Untersetzungsgetriebe auf. Zweckmäßigerweise ist dies ein Schneckengetriebe mit einer mit der Motorwelle drehfesten Schnecke und mit einem mit dieser kämmenden Schneckenrad, das mit einem mit der Seiltrommel, vorzugsweise formschlüssig, gefügten Lagerzapfen verbunden oder gekoppelt ist. Hierzu weist die Seiltrommel vorzugsweise eine zentrale Aufnahmeöffnung mit einer Fügekontur, insbesondere einer Innenverzahnung, zur Herstellung einer, geeigneter Weise formschlüssigen, Fügeverbindung mit einer Gegenkontur, insbesondere einer Außenverzahnung, des Lagerzapfens des Stellantriebs bzw. dessen Schneckenrades (Getrieberades) auf.
  • Die Seiltrommel ist von einem Zugseil unter Bildung eines einlaufenden und eines auslaufenden Seilabschnitts umschlungen oder umschlingbar. Hierzu weist die Seiltrommel einen Trommelmantel mit einer helixartigen oder schraubenförmigen Seilnut zur Aufnahme des Zugseils bzw. einer Seilschlaufe des Zugseils auf. An zumindest einer Stirnseite oder stirnseitigen Kreisfläche der Seiltrommel weist diese eine Nippelkammer auf, die über einen nachfolgend auch als (einlaufendes) Rillenende bezeichneten stirnseitigen Nutabschnitt in die umfangsseitige Seilnut der Seiltrommel übergeht.
  • Die Nippelkammer dient zur Aufnahme eines an einem (ersten) Seilende des Zugseils befestigten Seilnippels. Unter „Seilnippel“ wird eine auf das Zugseil, vorzugsweise an dessen Seilende, aufgesetzte und dort verpresste Hülse oder Kappe, beispielsweise in Vier- oder Sechskantform, oder auch ein Schmelzlotkörper verstanden.
  • Der Seilnippel wird im Zuge der Montage des Zugseils auf oder an der Seiltrommel in die zugeordnete Nippelkammer eingeführt und dort gehalten, wobei die Nippelkammmer eine Sperrkontur aufweist. Diese sperrt ein Einführen des Seilnippels in eine zur Nippelkammmer, insbesondere axial, benachbarte Freikammer der Seiltrommel. Dadurch ist eine fehlerhafte Montage beim Einführen und Festlegen des Seilnippels in der Nippelkammer zuverlässig verhindert.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist die lichte Weite einer in die Nippelkammmer mündenden Kammeröffnung der Freikammer kleiner als die Außenabmessungen bzw. das Außenmaß des Seilnippels, beispielsweise kleiner als der (Außen-)Durchmesser bei einem kugel-, zylinder- oder tonnenförmigen Seilnippel oder kleiner als die Nippelbreite oder der Abstand zweier paralleler Flächen bei einem sechskantförmigen Seilnippel. Dadurch ist ein ungewolltes Eindringen des Seilnippels in die Freikammer der Seiltrommel verhindert.
  • Die Sperrkontur der Nippelkammer ist geeigneter Weise in Richtung der anderen, gegenüberliegenden (zweiten) Stirnseite der Seiltrommel orientiert. Vorteilhafterweise verläuft die Sperrkontur schräg oder bogenförmig, weist also einen Bogen oder einen Schrägverlauf oder eine Steigung in Richtung der anderen, gegenüberliegenden zweiten Stirnseite der Seiltrommel auf. Der Verlauf der Sperrkontur kann auch horizontal oder vertikal (orientiert) sein.
  • Zweckmäßigerweise weist die Nippelkammer einen in Richtung der gegenüberliegenden (zweiten) Stirnseite der Seiltrommel geneigten Seilkanal oder Seilkanalabschnitt, insbesondere nach Art einer Einlauf- oder Einführrampe, auf. Geeigneter Weise ist der Schrägverlauf der Sperrkontur in Richtung der zweiten Stirnseite axial versetzt zum Seilkanal (Seilkanalabschnitt) bzw. zur Einführrampe. Dabei können die Schrägverläufe der Sperrkontur und der Einführrampe bzw. des Seilkanals (Seilkanalabschnitts) zueinander parallel sein.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung weist die Nippelkammer eine Anlagekontur auf, an welcher der, vorzugsweise sechskantförmige, Seilnippel mit einer rückseitigen, dem Seilende zugewandten Nippelkante anliegt. Die Anlagekontur, die ein Herausgleiten des Seilnippels aus der Nippelkammer zusätzlich verhindert, ist geeigneter Weise durch den axialen Versatz der Sperrkontur gegenüber der Einführrampe gebildet. An dieser wiederum ist vorzugsweise die Anlagekontur gebildet.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung weist die Nippelkammer einen zur axial benachbarten Freikammer in Umfangsrichtung der Seiltrommel benachbarten Aufnahme- oder Ausweichraum oder eine Aufnahme- oder Ausweichkammer auf, in den bzw. in welche der Seilnippel im Zuge eines Montageschritts eingelegt oder eingeschoben werden kann. Die Sperrkontur ist geeigneter Weise in einem Bereich zwischen der Freikammer und dem Ausweichraum bzw. der Aufnahmekammer angeordnet oder vorgesehen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Zugseil beidendseitig mit dort jeweils einem Seilnippel in jeweils eine Nippelkammer geführt. Hierzu weist die Seiltrommel in vorteilhafter Weiterbildung an beiden Stirnseiten (stirnseitigen Kreisflächen) jeweils eine Nippelkammer auf. Mit anderen Worten weist die Seiltrommel in vorteilhafter Weiterbildung an der zweiten, der ersten Stirnseite gegenüberliegenden Stirnseite (stirnseitigen Kreisfläche) eine zugängliche zweite Nippelkammer zur Aufnahme des am zweiten Seilende des Zugseils befestigten zweiten Seilnippels auf. Dabei geht diese zweite Nippelkammer wiederum über einen zweiten stirnseitigen Nutabschnitt oder ein (auslaufendes) Rillenende in die umfangsseitige Seilnut der Seiltrommel über. Die in die Nippelkammern einmündenden stirnseitigen Nutabschnitte oder Rillenenden verlaufen in entgegengesetzte Umfangsrichtungen der Seiltrommel und in einem radial äußeren Stirnseitenbereich der Seiltrommel.
  • Die zweite Nippelkammer weist vorzugsweise ebenfalls eine Sperrkontur auf, die geeigneter Weise in Richtung der anderen, gegenüberliegenden (ersten) Stirnseite der Seiltrommel (schräg und/oder bogenförmig) orientiert ist. Zweckmäßigerweise weist diese Nippelkammer ebenfalls einen in Richtung der gegenüberliegenden (ersten) Stirnseite der Seiltrommel geneigten Seilkanal oder Seilkanalabschnitt, beispielsweise nach Art einer Einlauf- oder Einführrampe, auf. Geeigneterer Weise weist auch diese Nippelkammer eine Anlagekontur auf, an welcher der Seilnippel anliegt. Auch weist diese Nippelkammer vorzugsweise einen zur axial benachbarten Freikammer benachbarten Aufnahmeraum (Ausweichraum) auf, in den der Seilnippel eingelegt oder eingeschoben werden kann.
  • Bei der Montage des Zugseils wird zunächst dessen Seilnippel an vorzugsweise dem einlaufenden Seilende in die zugeordnete Nippelkammer, vorzugsweise auf der dem Seilantrieb zugewandten Stirnseite der Seiltrommel, eingesetzt. Aufgrund der Sperrkontur ist dabei ein fehlerhaftes Festlegen des Seilnippels in einer Position außerhalb der Nippelkammer vermieden. Das Zugseil wird sodann mit einer Anzahl von axial beabstandeten Windungen unter Bildung des einlaufenden Seilabschnitts und des hierzu axial beabstandeten auslaufenden Seilabschnitt in die mantel- oder umfangsseitige Seilnut der Seiltrommel eingelegt. Nachdem das Zugseil über die Umlenkelemente oder -rollen geführt und mit dem oder jedem Schienengleiter verbunden worden ist, wird der zweite Seilnippel am verbleibenden Seilende in die zweite Nippelkammer eingelegt.
  • Das Zugseil ist geeigneter Weise als Bowdenzug ausgeführt oder Bestandteil eines solchen. Der Bowdenzug umfasst insbesondere einen Stahldraht oder ein Drahtseil als Innenzug, der in einer flexiblen, aber in Zugrichtung druckfesten Zughülle (Bowdenzughülle) verlegt ist. Die Hülle dient der Führung des Innenzugs als Zugseil sowie als Gegenlager zur Abstützung der zu übertragenden Zugkräfte.
  • Die beiden Enden der Zughülle sind zweckmäßigerweise am Seilantriebsgehäuse abgestützt, während das Zugseil als Innenzug in das Seilantriebsgehäuse geführt ist und die Seiltrommel umschlingt. Dabei werden die beiden seilendseitigen Seilnippel an den einander gegenüberliegenden Stirnseiten der Seiltrommel in die dortigen Nippelkammern eingelegt bzw. sind im Zuge der Montage dort eingelegt. Die Enden der Zughülle liegen geeigneter Weise über ein oder jeweils ein Federelement, beispielsweise eine Druckfeder, am Seilantriebsgehäuse an. Hierdurch wird das Zugseil vorgespannt, so dass eine Seillose im Zugseil kompensiert oder eliminiert und ein gegebenenfalls erforderlicher Seillängenausgleich des Zugseils geschaffen ist.
  • Eine nachfolgend auch einfach als Fensterheber bezeichnete Fensterheberbaugruppe als bevorzugtes Verstellsystem für ein Kraftfahrzeug weist mindestens eine Führungsschiene und eine Seilantriebsvorrichtung der genannten Art, vorzugsweise in Bowdenzugausführung, auf. Im Falle eines einstrangigen Fensterhebers ist an der dann einzelnen Führungsschiene ein Schienengleiter mit Mitnahmefunktion für eine Fensterscheibe beweglich geführt. Die Seilantriebsvorrichtung ist auch für einen zweistrangigen Fensterheber mit zwei parallelen Führungsschienen geeignet, an denen dann jeweils ein mit dem Zugseil verbundener Schienengleiter schiebbeweglich geführt ist.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
    • 1 in schematischer Darstellung einen Fensterheber (Fensterheberbaugruppe, Fahrzeugfensterheber) mit einer Seilantriebsvorrichtung und mit zwei Führungsschienen mit daran geführten und mit der Seilantriebsvorrichtung verbundenen Schienengleitern mit Mitnehmerfunktion für eine (Fahrzeug-)Fensterscheibe,
    • 2 in perspektivischer Darstellung ein Seilantriebsgehäuse mit einliegender Seiltrommel und mit einem diese umschlingenden Zugseil in Bowdenzugausführung mit Blick auf die antriebsseitige Stirnseite der Seiltrommel,
    • 3 in perspektivischer Darstellung den Seilantrieb mit einem Elektromotor mit angekoppeltem Getriebe und mit einem getriebeseitigen (abtriebseitigen) Lagerzapfen für die Seiltrommel,
    • 4a und 4b in perspektivischer Darstellung bzw. in Draufsicht die Seiltrommel mit Blick auf eine dem Seilantrieb abgewandte, im Seilantriebsgehäuse einliegende Stirnseite mit darin eingebrachter Nippelkammer für einen Seilnippel an einem Seilende des Zugsseils,
    • 5a und 5b in einer Schnittdarstellung entlang der Linie B-B in 4b die dem Seilantrieb abgewandte (obere, zweite) Nippelkammer bzw. entlang der A-A in 4b die dem Seilantrieb zugewandte (untere, erste) Nippelkammer mit einer Sperrkontur zur Vermeidung eines Eindringens des Seilnippels in eine benachbarte Freikammer.
  • Einander entsprechende Teile und Größen sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt einen Fensterheber als Verstellsystem 1 für ein Kraftfahrzeug, im Ausführungsbeispiel einen sogenannten zweitrangigen Seilfensterheber, mit zwei parallelen Führungsschienen 2, an denen Schienengleiter 3 mit Mitnehmerfunktion schiebebeweglich geführt sind. An den Schienengleitern 3 ist eine Fensterscheibe 4 gehalten, beispielsweise klemmfixiert. Die Schienengleiter 3 sind mit einem Zugseil 5 verbunden, das über obere und untere Umlenkelemente 6 bzw. 7, vorzugsweise in Form von Umlenkrollen, geführt und an eine Seilantriebsvorrichtung 8 gekoppelt ist. Eine Drehbewegung der bevorzugt elektromotorischen Seilantriebsvorrichtung 8 führt zu einem Verfahren der Fensterscheibe 4 in eine Offenstellung oder - in Gegenrichtung - in eine Schließstellung.
  • Die Seilantriebsvorrichtung 8 weist ein in 2 gezeigtes Seilantriebsgehäuse 9 mit darin aufgenommener Seiltrommel 10 und einen in 3 gezeigten Stellantrieb 11 auf. Der Stellantrieb 11 weist einen, beispielsweise bürstenbehafteten, Elektromotor 12 und ein antriebstechnisch mit diesem gekoppelten Schneckengetriebe auf. Dieses weist ein in einem Getriebegehäuse 13 aufgenommenes (nicht erkennbares) Schneckenrad auf, das mit einer ebenfalls nicht sichtbaren Schnecke kämmt, die auf einer Motorwelle des Elektromotors 12 wellenfest (drehfest) gehalten ist. Das Schneckenrad ist mit einem Lagerzapfen 14 gekoppelt oder verbunden, der im Ausführungsbeispiel nach Art eines Zahnrades oder Ritzels eine Außenverzahnung 15 aufweist.
  • Der Lagerzapfen 14 ist im Montagezustand der Seilantriebsvorrichtung 8 mit der Seiltrommel 10 formschlüssig verbunden (gefügt). Hierzu weist die Seiltrommel 10 eine zentrale Aufnahmeöffnung 16 mit einer Innenverzahnung 17 zur Herstellung einer formschlüssigen Fügeverbindung mit dem Lagerzapfen 14 des Stellantriebs 11 auf. Die Seiltrommel 10 ist hierbei im Seilantriebsgehäuse 9 um eine Drehachse D (3) drehbar aufgenommen oder gelagert. Richtungsangaben, insbesondere axial oder radial bzw. in Axial- oder Radialrichtung, sind auf diese Drehachse D bezogen.
  • Wie in 2 erkennbar ist, weist das Seilantriebsgehäuse 9 eine die Seiltrommel 10 abschnittsweise oder teilweise umfassende Gehäusewand 18 auf, welche in einen einlaufenden und in einen auslaufenden Seilkanal 19a, 19b ausläuft oder übergeht. Die Gehäusewand 18 des Seilantriebsgehäuses 9 umfasst die Seiltrommel 10 mit einem bevorzugten Umfangswinkel von (230 ± 15). Ein dabei gebildeter Ringspalt zwischen der Seiltrommel 10 und der Gehäusewand 18 ist geeigneter Weise kleiner als der Durchmesser des Zugseils 5.
  • Das Zugseil 5 ist geeigneter Weise als Innenzug mit einer flexiblen Zughülle 20 ausgeführt (Bowdenzugausführung). Das Zugseils 5 bzw. der Innenzugs umschlingt mit einer nicht näher bezeichneten Seilschlaufe die Seiltrommel 10 in mehreren axial beabstandeten Seilwindungen. Das Zugseil 5 bzw. die Seilschlaufe weist einen einlaufenden Seilabschnitt 5a und einen auslaufenden Seilabschnitt 5b auf, die im einlaufenden und im auslaufenden Seilkanal 19a bzw. 19b angeordnet (verlegt) sind. Aufgrund des geeignet bemessenen Ringraums zwischen der Seiltrommel 10 und der Gehäusewand 18 ist sichergestellt, dass das Zugseils 5 bzw. dessen Innenzug entlang der Gehäusewand 18 an keiner Stelle aus einer umfangsseitigen Seilrille (4 bis 6) der Seiltrommel 10 herausgleiten kann.
  • Die beiden Enden der Zughülle 20 sind am Seilantriebsgehäuse 9 abgestützt, während das Zugseil 5 als Innenzug in das Seilantriebsgehäuse 9 und dort um die Seiltrommel 10 mit den mehreren Seilwindungen geführt ist. Die Enden der Zughülle 20 liegen über jeweils ein Federelement 21 an den Seilkanälen 19a und 19b des Seilantriebsgehäuse an. Hierdurch wird das Zugseil 5 vorgespannt, so dass eine Seillose im Zugseil kompensiert und ein automatischer Seillängenausgleich des Zugseils 5 bereitgestellt ist. Die Seiltrommel 10 ist vom Zugseil 5 bzw. dessen Innenzug unter Bildung des einlaufenden und eines auslaufenden Seilabschnitts 5a, 5b umschlungen. Zwischen dem ein- und auslaufenden Seilabschnitt 5a, 5b, die in den Seilkanälen 19a bzw. 19b geführt sind, ist ein Seilwinkel zwischen 200° und 250°, vorzugsweise zwischen 220° und 230°, gebildet.
  • Der einlaufende Seilabschnitts 5a ist auf der in 2 sichtbaren (zweiten) Stirnseite 10c der Seiltrommel 10 in einem im radial äußeren Bereich der Seiltrommel 10 vorgesehenen Rillenende oder (ersten) Nutabschnitt 22a weitergeführt, der in eine erste Nippelkammer 23 der Seiltrommel 10 mündet. In diese ist ein in 5b gezeigter erster Seilnippel 24a, der am entsprechenden Seilende des Zugseils 5 befestigt ist, eingelegt und dort festgelegt.
  • Der auslaufende Seilabschnitts 5b ist auf der gegenüberliegenden, in 2 nicht sichtbaren, vom Seilantriebsgehäuse 9 abgedeckten Stirnseite 10b (4a, 4b) der Seiltrommel 10 ebenfalls in einem im radial äußeren Bereich der Seiltrommel 10 vorgesehenen Rillenende oder (zweiten) Nutabschnitt 22b geführt, der in eine zweite Nippelkammer 25 der Seiltrommel 10 mündet, welche in den 4a und 4b erkennbar ist. In diese ist ein zweiter Seilnippel 24b, der am entsprechenden Seilende des Zugseils 5 befestigt ist, eingelegt und dort festgelegt.
  • Wie aus den 4a sowie 5a und 5b ersichtlich ist, weist die Seiltrommel 10 einen Trommelmantel 10a mit einer helixartigen oder schraubenförmigen Seilnut 22 zur Aufnahme einer Seilschlaufe des Zugseils 5 bzw. des Innenzugs auf. An den Stirnseiten 10b, 10c der Seiltrommel 10 weist diese die jeweilige Nippelkammer 23, 25 auf, die über den jeweiligen stirnseitigen Nutabschnitt 22a, 22b in die umfangsseitige Seilnut 22 der Seiltrommel 10 übergeht.
  • Die 4a und 4b zeigen die Seiltrommel 10 mit Blick auf deren dem Stellantrieb 11 abgewandte erste Stirnseite 10b, mit welcher die Seiltrommel 10 im Seilantriebsgehäuse 9 einliegt. Erkennbar mündet der stirnseitige (zweite) Nutabschnitt 22b als Rillenende aus der dort oberen Nut der Seilnut 22 in die zugeordnete zweite Nippelkammer 25 ein. Die Nippelkammer 25 dient zur Aufnahme und Festlegung des in 5a erkennbaren zweiten Seilnippels 24b, der am Seilende - im Ausführungsbeispiel des einlaufenden Seilabschnitts 5a - befestigt, beispielsweise mit oder an diesem verpresst, ist.
  • 5a zeigt eine Schnittdarstellung entlang der Linie B-B in 4b mit Blick in die (zweite) Nippelkammer 25. Zu dieser Nippelkammer 25 ist eine Freikammer 26 der Seiltrommel 10 axial beabstandet. Bezogen auf die in 5a zur Zeichenebene parallele Drehachse D der Seiltrommel 10 befindet sich die Freikammer 26 unterhalb der Nippelkammmer 25 und verläuft axial. Die Nippelkammer 25 weist eine Sperrkontur 27 auf. Diese sperrt ein Einführen des dieser Nippelkammer 25 zugeordneten bzw. in dieser einliegenden Seilnippels 24b in die Freikammer 26. Dadurch ist eine fehlerhafte Montage beim Einführen und Festlegen dieses Seilnippels 24b in diese bzw. innerhalb dieser Nippelkammer 25 zuverlässig vermieden.
  • Die Sperrkontur 27 der Nippelkammer 25 verläuft schräg, weist also einen Schrägverlauf in Richtung der gegenüberliegenden Stirnseite 10c der Seiltrommel 10 auf. Erkennbar ist die Sperrkontur 27 bzw. der Sperrkonturverlauf im Ausführungsbeispiel geringfügig bogenförmig, im Wesentlichen jedoch in Richtung der gegenüberliegenden Stirnseite 10c der Seiltrommel 10 orientiert.
  • Die lichte Weite w einer in die Nippelkammmer 25 mündenden Kammeröffnung 28 der Freikammer 26 ist kleiner als das Außenmaß oder die Nippelbreite (Nippeldurchmesser) d des im Ausführungsbeispiel vorzugsweise sechskantförmigen Seilnippels 24b. Dadurch ist ein ungewolltes Eindringen des Seilnippels 24b in die Freikammer 26 der Seiltrommel 10 zuverlässig verhindert.
  • Die Nippelkammer 25 weist einen ebenfalls in Richtung der gegenüberliegenden zweiten Stirnseite 10c der Seiltrommel 10 geneigten Einlaufkanal oder -abschnitt 29 mit einer entsprechend schräg verlaufenden Einführrampe auf. Der Schrägverlauf der Einführrampe bzw. des Einlaufkanals (Einlaufkanalabschnitts) 29 ist in Richtung der zweiten Stirnseite 10c der Seiltrommel 10 axial versetzt zur Sperrkontur 27. Dadurch ist in zweckmäßiger Weise eine Anlagekontur 30 der Nippelkammer 25 gebildet, an welcher der Seilnippel 24b in dessen Montageposition mit einer dem Seilende zugewandten, also rückseitigen Nippelkante 31 anliegt und somit in der Nippelkammer 25 festgelegt ist. Die Anlagekontur 30, die ein Herausgleiten des Seilnippels 24b aus der Nippelkammer 25 zusätzlich verhindert, ist durch den axialen Versatz der Sperrkontur 27 gegenüber der Einführrampe bzw. gegenüber dem Einlaufkanal(-abschnitt) 29 gebildet. An dieser bzw. an diesem ist die Anlagekontur 30 gebildet.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung weist die Nippelkammer 25 einen zur axial benachbarten Freikammer 26 in Umfangsrichtung der Seiltrommel 10 benachbarten Ausweichraum oder eine Aufnahmekammer 32 auf, in den der Seilnippel 24b beim Einführen in diese Nippelkammer 25 zur Montagevereinfachung eingelegt oder eingeschoben werden kann. Erkennbar ist die Sperrkontur 27 im Bereich zwischen der Freikammer 26 und dem Ausweichraum 32 angeordnet.
  • 5b zeigt eine Schnittdarstellung entlang der Linie A-A in 4b mit Blick in die (erste) Nippelkammer 23. Zu dieser Nippelkammer 23 ist ebenfalls eine Freikammer 26' der Seiltrommel 10 axial beabstandet. Bezogen auf die in 5b zur Zeichenebene parallele Drehachse D der Seiltrommel 10 befindet sich die Freikammer 26' oberhalb der Nippelkammmer 23 und verläuft axial. Die Nippelkammer 23 weist ebenfalls eine Sperrkontur 27' auf, die wiederum vorzugsweise schräg und/oder bogenförmig zur gegenüberliegenden Stirnseite 10b der Seiltrommel 10 verläuft und ein Einführen des dieser Nippelkammer 23 zugeordneten bzw. in dieser einliegenden Seilnippels 24a in die Freikammer 26' sperrt. Die hier nicht näher bezeichnete lichte Weite der in die Nippelkammmer 23 mündenden Kammeröffnung 28' der Freikammer 26' ist wiederum kleiner als das Außenmaß oder die Nippelbreite (Nippeldurchmesser) des Seilnippels 24a.
  • Die Nippelkammer 23 weist ebenfalls einen in Richtung der gegenüberliegenden Stirnseite 10b der Seiltrommel 10 geneigten Einlaufkanal oder - abschnitt 29' mit einer entsprechend schräg verlaufenden Einführrampe auf. Der Schrägverlauf der Einführrampe bzw. des Einlaufkanals 29' ist in Richtung der Stirnseite 10b der Seiltrommel 10 versetzt zur Sperrkontur 27', so dass wiederum eine Anlagekontur 30' der Nippelkammer 23 gebildet ist, an welcher der Seilnippel 24a mit einer rückseitigen Nippelkante 31' anliegt und in der Nippelkammer 23 festgelegt ist. Die Anlagekontur 30', die ein Herausgleiten des Seilnippels 24a aus der Nippelkammer 23 verhindert, ist durch den axialen Versatz der Sperrkontur 27' gegenüber der Einführrampe bzw. gegenüber dem Einlaufkanal(-abschnitt) 29' gebildet. Zudem weist die Nippelkammer 23 einen zur Freikammer 26' benachbarten Ausweichraum (Aufnahmekammer) 32' auf, in den der Seilnippel 24a eingelegt oder eingeschoben werden kann.
  • Bei der Montage des Zugseils 5 wird dieses mit einer Anzahl von axial beabstandeten Windungen unter Bildung des einlaufenden Seilabschnitts 5a und des hierzu axial beabstandeten auslaufenden Seilabschnitt 5b in die mantelseitige Seilnut 22 der Seiltrommel 10 eingelegt. Die an beiden Seilenden des Zugseils 5 vorgesehenen Seilnippel 24a, 24b werden im Zuge der Montage an den einander gegenüberliegenden Stirnseiten 10b, 10c der Seiltrommel 10 in die dortigen Nippelkammern 23, 25 eingelegt. Dabei ist beim anfänglichen Einsetzen des ersten Seilnippels 24a in die zugeordnete Nippelkammer 23 aufgrund der Sperrkontur 27' eine fehlerhafte Montage verhindert. Analog ist beim Einsetzen des zweiten Seilnippels 24b in die zugeordnete Nippelkammer 25 aufgrund der dortigen Sperrkontur 27 eine fehlerhafte Montage verhindert.
  • Der Ausweichraum 32, 32' ermöglicht es hierbei, den Seilnippel 24a, 24b mit einem gewissen Seilabschnitt des Zugseils 5 in die Nippelkammer 23, 25 einzulegen, bevor der Seilnippel 24a, 24b im Zuge der Montage gegen die Anlagekante 30, 30' zurückgeführt wird, beispielsweise in Folge der Rückstellkraft des jeweiligen Federelementes 21. Dieser gespeicherte oder vorgehaltene Seilabschnitt, der beispielsweise vier Millimeter (4 mm) lang ist, könnte ohne die Sperrkante 27, 27', welche ein Eindringen des Seilnippels 24a, 24b in die Freikammer 26, 26' verhindert, dazu führen, dass der Seilnippel 24a, 24b bei der Montage in die Freikammer 26, 26' gelangen kann und das Zugseil 5 aus der der jeweiligen Stirnseite 10b, 10c nächstgelegenen, obersten Rille oder Nut der Seilnut 22 herausgleitet oder herausspringt. Dies könnte zum unerwünschten Ausfall dieser Seilantriebsvorrichtung und somit dieses Fensterhebers 1 führen.
  • Zusammenfassend betrifft die Erfindung eine Seilantriebsvorrichtung 8 eines Verstellsystems 1 eines Kraftfahrzeugs, aufweisend einen Stellantrieb 11 und ein Seilantriebsgehäuse 9, in welches eine Seiltrommel 10 aufgenommen ist, welche von einem Zugseil 5 umschlungen oder umschlingbar ist, wobei die Seiltrommel 10 an zumindest einer Stirnseite 10b, 10c eine Nippelkammer 23, 25 zur Aufnahme eines am Zugseil 5 endseitig befestigten Seilnippels 24a, 24b aufweist, und wobei die Nippelkammmer 23, 25 eine Sperrkontur 27, 27' aufweist, die ein Einführen des Seilnippels 24a, 24b in eine zur Nippelkammer 23, 25 axial benachbarte Freikammer 26, 26' der Seiltrommel 10 sperrt.
  • Die beanspruchte Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr können auch andere Varianten der Erfindung von dem Fachmann hieraus im Rahmen der offenbarten Ansprüche abgeleitet werden, ohne den Gegenstand der beanspruchten Erfindung zu verlassen. Insbesondere sind ferner alle im Zusammenhang mit den verschiedenen Ausführungsbeispielen beschriebenen Einzelmerkmale im Rahmen der offenbarten Ansprüche auch auf andere Weise kombinierbar, ohne den Gegenstand der beanspruchten Erfindung zu verlassen.
  • Zudem kann die beschriebene Lösung nicht nur in dem speziell dargestellten Anwendungsfall zum Einsatz kommen, sondern auch in ähnlicher Ausführung bei anderen Kraftfahrzeug-Anwendungen, wie zum Beispiel bei Tür- und Heckklappensystemen, bei einsträngigen Fensterhebern, bei Fahrzeugschlössern, bei verstellbaren Sitz- und Innenraumsystemen sowie bei elektrischen Antrieben, Steuerungen, Sensoren und deren Anordnung im Fahrzeug.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fensterheber
    2
    Führungsschiene
    3
    Schienengleiter
    4
    Fensterscheibe
    5
    Zugseil/Innenzug
    5a
    einlaufender Seilabschnitt
    5b
    auslaufender Seilabschnitt
    6
    oberes Umlenkelement/-rolle
    7
    unteres Umlenkelement/-rolle
    8
    Seilantriebsvorrichtung
    9
    Seilantriebsgehäuse
    10
    Seiltrommel
    10a
    Trommelmantel
    10b
    erste Stirnseite
    10c
    zweite Stirnseite
    11
    Stellantrieb
    12
    Elektromotor
    13
    Getriebegehäuse
    14
    Lagerzapfen
    15
    Außenverzahnung
    16
    Aufnahmeöffnung
    17
    Innenverzahnung
    18
    Gehäusewand
    19a
    einlaufender Seilkanal
    19b
    auslaufender Seilkanal
    20
    Zughülle
    21
    Federelement
    22
    Seilnut
    22a
    erster Nutabschnitt/Rillenende
    22b
    zweiter Nutabschnitt/Rillenende
    23
    erste Nippelkammer
    24a
    erster Seilnippel
    24b
    zweiter Seilnippel
    25
    zweite Nippelkammer
    26, 26'
    Freikammer
    27, 27'
    Sperrkontur
    28, 28'
    Kammeröffnung
    29, 29'
    Einlaufkanal-/abschnitt/Einführrampe
    30, 30'
    Anlagekontur
    31, 31
    Nippelkante
    32, 32'
    Aufnahmekammer/Ausweichraum
    D
    Drehachse
    d
    Nippebreite/Außenabmessung
    w
    lichte Weite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202009008226 U1 [0006]
    • DE 202016005232 U1 [0007]
    • DE 202006001054 U1 [0008]

Claims (10)

  1. Seilantriebsvorrichtung (8) eines Verstellsystems (1), insbesondere eines Fensterhebers, eines Kraftfahrzeugs, aufweisend einen Stellantrieb (11) und ein Seilantriebsgehäuse (9), in welches eine mit dem Stellantrieb (11) gekoppelte oder koppelbare und um eine Drehachse (D) drehbare Seiltrommel (10) aufgenommen ist, welche von einem Zugseil (5) unter Bildung eines einlaufenden und eines auslaufenden Seilabschnitts (5a, 5b) umschlungen oder umschlingbar ist, - wobei die Seiltrommel (10) einen Trommelmantel (10a) mit einer helix- oder schraubenförmigen Seilnut (22) zur Aufnahme des Zugseils (5) sowie an zumindest einer Stirnseite (10b, 10c) eine Nippelkammer (23, 25) zur Aufnahme eines am Zugseil (5) endseitig befestigten Seilnippels (24a, 24b) aufweist, und - wobei die Nippelkammer (23, 25) eine Sperrkontur (27, 27') aufweist, die ein Einführen des Seilnippels (24a, 24b) in eine zur Nippelkammer (23, 25) axial benachbarte Freikammer (26, 26') der Seiltrommel (10) sperrt.
  2. Seilantriebsvorrichtung (8) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lichte Weite (w) einer in die Nippelkammmer (23, 25) mündenden Kammeröffnung (28, 28') der Freikammer (26, 26') kleiner ist als die Nippelbreite oder die Außenabmessung (d) des Seilnippels (24a, 24b).
  3. Seilantriebsvorrichtung (8) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, - dass die Sperrkontur (27, 27') der Nippelkammer (23, 25) in Richtung der dieser abgewandten Stirnseite (10c, 10b) der Seiltrommel (10) orientiert ist, und/oder - dass die Sperrkontur (27, 27') der Nippelkammer (23, 25) in Richtung der dieser abgewandten Stirnseite (10c, 10b) der Seiltrommel (10) schräg verläuft, und/oder - dass die Sperrkontur (27, 27') der Nippelkammer (23, 25) in Richtung der dieser abgewandten Stirnseite (10c, 10b) der Seiltrommel (10) bogenförmig verläuft.
  4. Seilantriebsvorrichtung (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nippelkammer (23, 25) einen in Richtung der dieser abgewandten Stirnseite (10c, 10b) der Seiltrommel (10) geneigten Seilkanal- oder Seilkanalabschnitt oder eine Einführrampe (29, 29') aufweist.
  5. Seilantriebsvorrichtung (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nippelkammer (23, 25) eine Anlagekontur (30, 30') aufweist, an welcher der Seilnippel (24a, 24b) mit einer Nippelkante (31, 31') anliegt.
  6. Seilantriebsvorrichtung (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nippelkammer (23, 25) einen zur axial benachbarten Freikammer (26, 26') in Umfangsrichtung der Seiltrommel (10) benachbarten Ausweichraum (32, 32') für den Seilnippel (24a, 24b) im Zuge eines Montageschritts aufweist, wobei die Sperrkontur (27, 27') in einem Bereich zwischen der Freikammer (26, 26') und dem Ausweichraum (32, 32') angeordnet ist.
  7. Seilantriebsvorrichtung (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Seiltrommel (10) eine zentrale Aufnahmeöffnung (16) mit einer Fügekontur (17) zur Herstellung einer, vorzugsweise formschlüssigen, Fügeverbindung mit einer Gegenkontur, insbesondere einer Außenverzahnung (15), eines Lagerzapfens (14) des Stellantriebs (11) aufweist.
  8. Seilantriebsvorrichtung (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Seilnippel (24a, 24b) sechskantförmig ist.
  9. Seilantriebsvorrichtung (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, - dass die an einer ersten Stirnseite (10b) der Seiltrommel (10) zugängliche Nippelkammer (25) über einen stirnseitigen Nutabschnitt (22b) in die umfangsseitige Seilnut (22) der Seiltrommel (10) übergeht, und/oder - dass die an einer zweiten Stirnseite (10c) der Seiltrommel (10) zugängliche Nippelkammer (23) über einen stirnseitigen Nutabschnitt (22a) in die umfangsseitige Seilnut (22) der Seiltrommel (10) übergeht.
  10. Fensterheber als Verstellsystem (1) für ein Kraftfahrzeug, aufweisend mindestens eine Führungsschiene (2), an der ein Schienengleiter (3) mit Mitnahmefunktion für eine Fensterscheibe (4) beweglich geführt ist, und eine Seilantriebsvorrichtung (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102020213193.7A 2020-10-20 2020-10-20 Seilantriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs Pending DE102020213193A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020213193.7A DE102020213193A1 (de) 2020-10-20 2020-10-20 Seilantriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020213193.7A DE102020213193A1 (de) 2020-10-20 2020-10-20 Seilantriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020213193A1 true DE102020213193A1 (de) 2022-04-21

Family

ID=80929596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020213193.7A Pending DE102020213193A1 (de) 2020-10-20 2020-10-20 Seilantriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020213193A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220186544A1 (en) * 2020-12-16 2022-06-16 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Cable drive device of a motor vehicle, window lifter and cable drum

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005017851A1 (de) 2004-04-16 2005-11-10 Ohi Seisakusho Co., Ltd., Yokohama Antriebsvorrichtung für einen Draht-Fenstereinsteller
DE202006001054U1 (de) 2006-01-23 2007-05-31 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Antriebseinrichtung für Seil-Fensterheber für Kraftfahrzeuge sowie Seil-Fensterheber
DE202007002470U1 (de) 2007-02-20 2008-07-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Getriebeteil für einen Seilfensterheber sowie Antriebseinheit für einen Seilfensterheber
DE102008053824A1 (de) 2008-10-27 2010-04-29 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Seiltrommel für eine Verstellvorrichtung, Baugruppe einer Verstellvorrichtung und Verfahren zur Montage
DE202009008226U1 (de) 2009-06-05 2010-10-21 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Seilantriebsgehäuse einer Kraftfahrzeugverstelleinrichtung
DE202016005232U1 (de) 2016-08-17 2017-11-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Vorrichtung zur Kompensation einer Seillose innerhalb eines Seilzug-Fensterhebers, dessen Seilzug wenigstens einen Abschnitt mit einem Bowden aufweist

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005017851A1 (de) 2004-04-16 2005-11-10 Ohi Seisakusho Co., Ltd., Yokohama Antriebsvorrichtung für einen Draht-Fenstereinsteller
DE202006001054U1 (de) 2006-01-23 2007-05-31 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Antriebseinrichtung für Seil-Fensterheber für Kraftfahrzeuge sowie Seil-Fensterheber
DE202007002470U1 (de) 2007-02-20 2008-07-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Getriebeteil für einen Seilfensterheber sowie Antriebseinheit für einen Seilfensterheber
DE102008053824A1 (de) 2008-10-27 2010-04-29 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Seiltrommel für eine Verstellvorrichtung, Baugruppe einer Verstellvorrichtung und Verfahren zur Montage
DE202009008226U1 (de) 2009-06-05 2010-10-21 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Seilantriebsgehäuse einer Kraftfahrzeugverstelleinrichtung
DE202016005232U1 (de) 2016-08-17 2017-11-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Vorrichtung zur Kompensation einer Seillose innerhalb eines Seilzug-Fensterhebers, dessen Seilzug wenigstens einen Abschnitt mit einem Bowden aufweist

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220186544A1 (en) * 2020-12-16 2022-06-16 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Cable drive device of a motor vehicle, window lifter and cable drum
US11674348B2 (en) * 2020-12-16 2023-06-13 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Cable drive device of a motor vehicle, window lifter and cable drum

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60300967T2 (de) Seilantriebsanordnung
EP2349785B1 (de) Bildschirmverstelleinrichtung für ein kraftfahrzeug
EP0806538A2 (de) Motorisch angetriebener Fensterheber mit elektronischem Einklemmschutz für ein Kraftfahrzeug
EP0937853A2 (de) Betätigungseinrichtung für eine Schiebetür, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3119532A1 (de) Fensterkurbelvorrichtung mit biegsamer schraubspindel
EP4015848B1 (de) Seilantriebsvorrichtung eines kraftfahrzeugs
DE102020213193A1 (de) Seilantriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE3204195A1 (de) Drahtantriebsvorrichtung
WO2005008008A1 (de) Umlenkeinrichtung für einen kraftfahrzeugfensterheber
DE112007001237T5 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Sonnenschutzes
DE60315402T2 (de) Motorischer Stellantrieb einer Abschlussvorrichtung für eine Offnung in einem Fahrzeug und entsprechende Tür und Fahrzeug
DE202005019562U1 (de) Türbaugruppe für eine Kraftfahrzeugtür
DE102006054120B4 (de) Baugruppe mit bewegbarem Bauteil für Kraftfahrzeuge
DE19603893C1 (de) Vorrichtung zum automatischen Seillängenausgleich eines Bowdenrohr-Fensterhebers
EP2071183A2 (de) Federmotor
DE102020200648B4 (de) Seilantriebssystem für eine Funktionsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102008053824B4 (de) Seiltrommel für eine Verstellvorrichtung und Baugruppe einer Verstellvorrichtung
EP1279789A1 (de) Trennvorrichtung für eine Antriebseinrichtung
DE3146804A1 (de) Betaetigungselement fuer eine zentralverriegelung an kraftfahrzeugtueren
DE102020201696A1 (de) Seilantriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102015107449A1 (de) Schließhilfsanordnung
DE102019212097A1 (de) Seilantriebssystem für eine Schutzvorrichtung eines Fahrzeuginnenraums
DE202005018315U1 (de) Antriebsvorrichtung für eine verstellbare Gardine
DE102022203209A1 (de) Fensterheberbaugruppe
DE19854993C2 (de) Antriebseinheit für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified