DE102020213038A1 - Verfahren zur Durchführung von Gesundheitstests und mobile Gesundheitstestanlage - Google Patents

Verfahren zur Durchführung von Gesundheitstests und mobile Gesundheitstestanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102020213038A1
DE102020213038A1 DE102020213038.8A DE102020213038A DE102020213038A1 DE 102020213038 A1 DE102020213038 A1 DE 102020213038A1 DE 102020213038 A DE102020213038 A DE 102020213038A DE 102020213038 A1 DE102020213038 A1 DE 102020213038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
health
test
person
database
automatically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020213038.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Keibel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUKA Deutschland GmbH
Original Assignee
KUKA Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUKA Deutschland GmbH filed Critical KUKA Deutschland GmbH
Priority to DE102020213038.8A priority Critical patent/DE102020213038A1/de
Priority to US18/248,906 priority patent/US20230400475A1/en
Priority to CN202180084223.9A priority patent/CN116615314A/zh
Priority to EP21794511.2A priority patent/EP4228864A1/de
Priority to PCT/EP2021/078470 priority patent/WO2022079179A1/de
Publication of DE102020213038A1 publication Critical patent/DE102020213038A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/0099Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor comprising robots or similar manipulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J5/00Manipulators mounted on wheels or on carriages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0045Devices for taking samples of body liquids
    • A61B10/0051Devices for taking samples of body liquids for taking saliva or sputum samples
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0096Casings for storing test samples
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/22Phase substances, e.g. smokes, aerosols or sprayed or atomised substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/24Apparatus using programmed or automatic operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J11/00Manipulators not otherwise provided for
    • B25J11/008Manipulators for service tasks
    • B25J11/009Nursing, e.g. carrying sick persons, pushing wheelchairs, distributing drugs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J19/00Accessories fitted to manipulators, e.g. for monitoring, for viewing; Safety devices combined with or specially adapted for use in connection with manipulators
    • B25J19/0058Means for cleaning manipulators, e.g. dust removing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1628Programme controls characterised by the control loop
    • B25J9/1633Programme controls characterised by the control loop compliant, force, torque control, e.g. combined with position control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1679Programme controls characterised by the tasks executed
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H10/00ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data
    • G16H10/40ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data for data related to laboratory analysis, e.g. patient specimen analysis
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H10/00ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data
    • G16H10/60ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data for patient-specific data, e.g. for electronic patient records
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/20ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the management or administration of healthcare resources or facilities, e.g. managing hospital staff or surgery rooms
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/67ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for remote operation
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H50/00ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics
    • G16H50/80ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics, e.g. flu
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/24Medical instruments, e.g. endoscopes, catheters, sharps
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H80/00ICT specially adapted for facilitating communication between medical practitioners or patients, e.g. for collaborative diagnosis, therapy or health monitoring

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung von Gesundheitstests und zur Erhebung von gesundheitsbezogenen Personendaten, mittels eines Rechnernetzes (1) und in diesem Rechnernetz (1) über Kommunikationsmittel (2) verbundener Ressourcen (3), umfassend- eine Gesundheitsdatenbank (3.1) mit einem Datenbankmanagmentsystem (3.2) und einer personenbezogenen Datenbasis (3.3),- mehrere mobile Gesundheitstestanlagen (3.4) mit jeweils wenigstens einem automatisch ansteuerbaren Roboter (4), der ausgebildet und eingerichtet ist ein gesundheitsbezogenes Testverfahren durchzuführen und mit einer Testanlagensteuerung (5), die über ein erstes Kommunikationsmittel (2.1) mit dem Rechnernetz (1) verbunden ist, sowie- mehreren Endgeräten (6), die über zweite Kommunikationsmittel (2.2) mit dem Rechnernetz (1) verbunden sind. Die Erfindung betrifft außerdem eine zugehörige mobile Gesundheitstestanlage (3.4).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung von Gesundheitstests und zur Erhebung von gesundheitsbezogenen Personendaten, mittels eines Rechnernetzes und in diesem Rechnernetz über Kommunikationsmittel verbundener Ressourcen, umfassend
    • - eine Gesundheitsdatenbank mit einem Datenbankmanagmentsystem und einer personenbezogenen Datenbasis,
    • - mehrere mobile Gesundheitstestanlagen mit jeweils wenigstens einem automatisch ansteuerbaren Roboter, der ausgebildet und eingerichtet ist ein gesundheitsbezogenes Testverfahren durchzuführen und mit einer Testanlagensteuerung, die über ein erstes Kommunikationsmittel mit dem Rechnernetz verbunden ist, sowie
    • - mehreren Endgeräten, die über zweite Kommunikationsmittel mit dem Rechnernetz verbunden sind. Die Erfindung betrifft außerdem eine zugehörige mobile Gesundheitstestanlage.
  • Die EP 2 214 872 B1 beschreibt ein Verfahren zum Projizieren eines Bildes auf die Oberfläche eines Objekts, aufweisend die Verfahrensschritte des Projizierens eines Bildes auf die Oberfläche eines Objekts, das ein Lebewesen ist, mit einer insbesondere in einen Roboterarm eines Roboters integrierten oder an den Roboterarm befestigten Vorrichtung zum Projizieren eines Bildes, des Aufnehmens eines Bildes vom auf der Oberfläche des Lebewesens projizierten Bildes mittels einer am Roboterarm befestigten oder in den Roboterarm integrierten Kamera, wobei das projizierte Bild virtuelle Eingabemittel darstellen, und des Analysierens eines mit der Kamera aufgenommenen Bildes zugeordneten weiteren Bilddatensatzes auf eine Gestik einer Person, um ein Betätigen der virtuellen Eingabemittel zu erkennen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Durchführung von Gesundheitstests und zur Erhebung von gesundheitsbezogenen Personendaten, sowie eine zugehörige mobile Gesundheitstestanlage zu schaffen, womit Gesundheitstests mit geringem Einsatz von Fachpersonal möglichst flächendeckend zumindest weitgehend automatisiert durchgeführt werden können.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Durchführung von Gesundheitstests und zur Erhebung von gesundheitsbezogenen Personendaten, mittels eines Rechnernetzes und in diesem Rechnernetz über Kommunikationsmittel verbundener Ressourcen, umfassend
    • - eine Gesundheitsdatenbank mit einem Datenbankmanagmentsystem und einer personenbezogenen Datenbasis,
    • - mehrere mobile Gesundheitstestanlagen mit jeweils wenigstens einem automatisch ansteuerbaren Roboter, der ausgebildet und eingerichtet ist ein gesundheitsbezogenes Testverfahren durchzuführen und mit einer Testanlagensteuerung, die über ein erstes Kommunikationsmittel mit dem Rechnernetz verbunden ist, sowie
    • - mehreren Endgeräten, die über zweite Kommunikationsmittel mit dem Rechnernetz verbunden sind, aufweisend die Schritte:
      • - Erfassen von personenbezogenen Daten, die persönliche Ortsangaben umfassen und die über die Endgeräte von Personen eingegeben wurden, in der Datenbasis der Gesundheitsdatenbank mittels des Datenbankmanagmentsystems,
      • - in Abhängigkeit einer räumlichen Häufung von persönlichen Ortsangaben mehrerer Personen, die ihre persönlichen Ortsangaben über die Endgeräte eingegeben haben, Bereitstellen einer der mehreren mobilen Gesundheitstestanlagen in räumlicher Nähe der Ortsangaben,
      • - automatisches Senden einer Information über einen individualisierten Ortstermin für die betreffende Person an das individuelle Endgerät der Person,
      • - Einrichten der bereitgestellten mobilen Gesundheitstestanlagen zur Durchführung des gesundheitsbezogenen Testverfahrens an der Person, welcher der individualisierte Ortstermin zugeordnet ist, im terminierten Zeitraum des individualisierten Ortstermins,
      • - Durchführen eines labordiagnostischen Verfahrens zur Erhebung von individualisierten Testergebnissen aus den individuellen gesundheitsbezogenen Testverfahren,
      • - Speichern der individualisierten Testergebnisse in Form von gesundheitsbezogenen Personendaten in der personenbezogenen Datenbasis der Gesundheitsdatenbank mittels des Datenbankmanagmentsystems.
  • Die Erfindung umfasst dadurch auch ein Konzept zur hoch autonomen Erhebung von Infektionsdaten in der Bevölkerung, indem dezentral mobile Gesundheitstestanlagen aufgestellt werden, insbesondere vorübergehend aufgestellt werden, bei denen gro-ße Mengen einzelner Bürger d.h. Personen sequentiell jeweils eine Probe, wie beispielsweise einen Rachenabstrich oder einen Nasenabstrich, zur weiteren Analyse hinterlassen können. Das Konzept sieht weiterhin ein Internet-basiertes Serversystem vor, mit dem die Probenentnahme arrangiert, organisiert und die Abläufe der Auswertung verwaltet werden können. Bestandteil des Konzepts ist auch die schnellstmögliche Bereitstellung der Testergebnisse für jede einzelne Person, aber auch für Politik, öffentliche Hand, Verwaltung und das öffentliche Gesundheitssystem, insbesondere in anonymisierter Form. Insofern kann die personenbezogene Datenbasis auch ausgebildet sein, die Daten in anonymisierter Form zu speichern.
  • Die mobilen Gesundheitstestanlagen können beispielsweise aus einer wetterfesten Einhausung bestehen, die auf einer Seite mit einem PKW oder einem Kleinbus angefahren werden können. Auf dieser Seite befindet sich eine verschließbare Öffnung, aus der ein Roboter mit der Person bzw. dem Probanden interagieren kann.
  • Innerhalb der Anlage befindet sich der Roboter, eine Reinigungsanlage, mindestens eine Kamera beispielsweise zur Erfassung des Rachenbereiches der Testperson, ein Lagerbereich, der ggf. durch eine separate Klappe von außen bestückt werden kann. Ein Kühlschrank für die entnommenen Proben, der von einem einfachen Mechanismus geöffnet und geschlossen werden kann, kann beispielsweise auch vorhanden sein.
  • Das erfindungsgemäße System verhindert eine Ansteckung anderer Person und reduziert den Personalaufwand für die Erhebung der Testergebnisse. Bei den Gesundheitstests können im Prinzip beliebige medizinische Testverfahren zur Anwendung kommen. Das jeweils konkret anzuwendende medizinische Testverfahren richtet sich nach dem aktuellen konkreten Infektionsgeschehen bzw. der Art der infizierenden Keime. Indem das Testverfahren automatisiert mittels wenigstens einem Roboter durchgeführt wird, ist eine Ansteckung anderer Personen durch eine infizierte Person verhindert. Das automatische Testverfahren kann auch anonymisiert durchgeführt werden, d.h. jede Person, die sich testen lassen möchte, kann dies tun, ohne mit anderen Personen dazu kommunizieren oder in Kontakt treten zu müssen. Das erfindungsgemäße System kann rund um die Uhr, als 24 Stunden täglich eingesetzt werden, insbesondere auch an sieben Tagen in der Woche. Medizinisch qualifiziertes Personal muss bei dieser Art der Durchführung von Gesundheitstests nicht herangezogen werden, so dass diese Kapazitäten, beispielsweise in Krankenhäusern, erhalten bleiben oder dort sogar ausgebaut werden können.
  • Durch das Erfassen von personenbezogenen Daten, die persönliche Ortsangaben umfassen und die über die Endgeräte von Personen eingegeben wurden, in der Datenbasis der Gesundheitsdatenbank mittels des Datenbankmanagmentsystems, wird vom System festgestellt, in welchen Regionen eines Landes ein momentan besonders hoher Bedarf an der Durchführung von Gesundheitstests besteht. Es können dann die mobilen Gesundheitstestanlagen bedarfsgerecht vor Ort zur Verfügung gestellt werden. Die mobilen Gesundheitstestanlagen können beispielsweise mittels Lastkraftwagen an geeignete Stellen, wie öffentliche Plätze, Parkplätze oder ähnliches abgesetzt werden.
  • Jede Person kann selbständig einen bestimmten Zeitpunkt reservieren, bzw. vereinbaren und zugewiesen bekommen, zu welchem Zeitpunkt die Person sich an einer bestimmten mobilen Gesundheitstestanlage einfinden soll. Die erfassten Daten können anonymisiert oder personalisiert sein. Im Falle personalisierter Daten können diese beispielsweise den Namen, die Adresse und Kontaktdaten, wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse umfassen. Im Falle anonymisierter Daten kann die betreffende Person einen Zeitpunkt oder einen Termin vereinbaren, ohne personalisierte Daten anzugeben. Dabei kann der Person ein mittels eines Zufallsalgorithmus zugewiesenen Kode zugewiesen werden. Der Kode kann beispielsweise in Klarschrift als eine Kombination von Buchstaben und/oder Zahlen, oder kodiert, beispielsweise in Form eines Strichkodes oder eines QR-Kodes, zugewiesen werden.
  • In Abhängigkeit einer räumlichen Häufung von persönlichen Ortsangaben mehrerer Personen, die ihre persönlichen Ortsangaben über die Endgeräte eingegeben haben, erfolgt das Bereitstellen einer der mehreren mobilen Gesundheitstestanlagen in räumlicher Nähe der persönlichen Ortsangaben der mehreren Personen.
  • Das System sendet automatisch eine Information über einen individualisierten Ortstermin für die betreffende Person an das individuelle Endgerät der Person. Das automatische Senden einer Information über einen individualisierten Ortstermin für die betreffende Person kann bereits alleine durch Senden einer Bestätigung an die Person erfolgen, die sich einen individualisierten Ortstermin online aus einer Menge an angebotenen freien Ortsterminen selbst herausgesucht und ausgewählt hat.
  • Zu gegebener Zeit erfolgt das Einrichten der bereitgestellten mobilen Gesundheitstestanlagen zur Durchführung des gesundheitsbezogenen Testverfahrens an der Person, welcher der individualisierte Ortstermin zugeordnet ist, im terminierten Zeitraum des individualisierten Ortstermins. Selbstverständlich kann das Einrichten der bereitgestellten mobilen Gesundheitstestanlagen zur Durchführung des gesundheitsbezogenen Testverfahrens an den Personen bereits zeitlich vorab erfolgen, noch bevor ein oder mehrere Personen sich individualisierte Ortstermin geben lassen. So kann es vorgesehen sein, dass an gewissen „Hotspots“ bereits frühzeitig mobile Gesundheitstestanlagen bereitgestellt und eingerichtet werden, da dort eine Häufung von notwenigen Gesundheitstests angenommen werden kann.
  • Das Durchführen eines labordiagnostischen Verfahrens zur Erhebung von individualisierten Testergebnissen aus den individuellen gesundheitsbezogenen Testverfahren kann gegebenenfalls bereits innerhalb der mobilen Gesundheitstestanlage stattfinden. Alternativ oder ergänzend kann Das Durchführen eines labordiagnostischen Verfahrens zur Erhebung von individualisierten Testergebnissen aus den individuellen gesundheitsbezogenen Testverfahren separat zu den mobilen Gesundheitstestanlagen erfolgen und zwar beispielsweise in stationären Labors, Krankenhäusern oder Gesundheitszentren. Dies kann abhängig sein, von der in jedem Einzelfall von Infektionsgeschehen erforderlichen Art des labordiagnostischen Verfahrens. Gegebenenfalls können Schnelltests somit bereits innerhalb der mobilen Gesundheitstestanlage durchgeführt werden und das Ergebnis der jeweiligen getesteten Person unmittelbar vor Ort mitgeteilt werden.
  • Im Übrigen erfolgt dann das Speichern der individualisierten Testergebnisse in Form von gesundheitsbezogenen Personendaten in der personenbezogenen Datenbasis der Gesundheitsdatenbank mittels des Datenbankmanagmentsystems. Die gesundheitsbezogenen Personendaten und die personenbezogene Datenbasis können anonymisiert oder personalisiert sein. Beispielsweise kann eine erste Datenbasis vorhanden sein, die ausschließlich anonymisierte gesundheitsbezogene Personendaten enthält und es kann eine zweite Datenbasis vorhanden sein, die ausschließlich personalisiert gesundheitsbezogene Personendaten enthält. Als Personendaten werden generell sämtliche Daten verstanden, die von einer individuellen Einzelperson erlangt werden, unabhängig davon, ob diese anonymisiert oder personalisiert sind. Ein wesentlicher gesundheitsbezogener Personendatensatz ist beispielsweise das Testergebnis des durchgeführten Gesundheitstests. Dieser spezielle Personendatensatz kann beispielsweise lediglich auf einen der beiden Zustände „positiv“ oder „negativ“ bzw. „0“ oder „1“ lauten.
  • Die mobile Gesundheitstestanlage kann beispielsweise mittels eines Fahrwerks und Rädern eigenständig fahrbar ausgebildet sein. Alternativ kann die mobile Gesundheitstestanlage mittels eines separaten Fahrzeugs, wie beispielsweise eines Lastkraftwagen, insbesondere Aufliegers oder Anhängers eines Lastkraftwagens, transportierbar sein. So kann die mobile Gesundheitstestanlage beispielsweise in der Bauart eines transportablen Containers ausgebildet sein.
  • Ein Schalterbereich der mobilen Gesundheitstestanlage kann eine Fensteröffnung aufweisen, die mittels einer Klappe verschließbar sein kann. Im geöffneten Zustand der Klappe sind für die Person ein Eingabeterminal und ein Ausgabeterminal zugänglich. Die Person kann beispielsweise mit ihrem eigenen Fahrzeug an die mobile Gesundheitstestanlage heranfahren und sich am Eingabeterminal autorisieren. Alternativ kann die Person auch zu Fuß oder beispielsweise mit dem Fahrrad an die mobile Gesundheitstestanlage kommen. Eine solche Autorisierung kann beispielsweise durch Eingabe eines individuellen Zugangskodes an einer Tastatur des Eingabeterminals erfolgen. Alternativ kann eine Autorisierung auch berührungsfrei durchgeführt werden, beispielsweise über eine Kamera, mit der die Person beispielsweise durch Gesichtserkennung oder durch Erkennung eines in das Blickfeld der Kamera gehaltenen Zugangskodes, wie beispielsweise eines individuellen Strichkodes oder QR-Kodes, automatisch identifiziert wird. Der individuelle Zugangskode kann von der Person erhalten werden, im Rahmen der Registrierung und der Zuweisung eines individuellen Ortstermins, wenn sich die Person zu dem individuellen Testtermin, beispielsweise online über ein eigenes mobiles Endgerät anmeldet. So kann die Person beispielsweise einen auf dem Display ihres mobilen Endgeräts angezeigten Zugangskode in die Kamera halten, so dass der Zugangskode automatisch erfasst werden kann. Alternativ kann der Zugangskode beispielsweise als ein E-Mail-Ausdruck vorliegen, wobei die Person dann den Ausdruck in die Kamera halten kann.
  • Das Ausgabeterminal kann beispielsweise einen Bildschirm und/oder einen Lautsprecher umfassen, um der Person Informationen und/oder Anweisungen geben zu können.
  • Die Testanlagensteuerung kann ausgebildet und eingerichtet sein, an der Gesundheitstestanlage automatisch eine persönliche Autorisierung der Person auf Basis von Daten aus der Datenbasis der Gesundheitsdatenbank durchzuführen, bevor das individuelle gesundheitsbezogene Testverfahren an der Gesundheitstestanlagen an dieser Person durchgeführt wird. Im Folgenden wird als individuelles gesundheitsbezogenes Testverfahren unter Anderem das Entnehmen eines Nasenabstrichs oder eines Rachenabstrichs aus der Mundhöhle der Person beschrieben. Allerdings kann das erfindungsgemäße, gesundheitsbezogene Testverfahren auch zusätzliche Tests umfassen, so beispielsweise auch ein Fiebermessen, Blutsdruckmessen, Pulsmessen, Atemgeräuschmessen, Blutzuckermessen und/oder ähnliches. Dazu kann die Testanlage beispielsweise eine verriegelbare bzw. freigebbare Kammer umfassen, in die sowohl der Roboterarm Zugang hat, als auch die Person ein Körperteil, wie beispielsweise den Kopf, eine Hand oder einen Arm einführen kann, so dass der Roboterarm das jeweils in die Kammer eingeführte Körperteil testen kann.
  • So kann der Roboter von der Testanlagensteuerung derart automatisch angesteuert werden, dass der Roboter zunächst ein Einzelprobenbehältnis aus einem Behälterspeicher automatisch entnimmt und automatisch in einen Halter einfügt. Anschließend kann der Roboter von der Testanlagensteuerung derart automatisch angesteuert werden, dass der Roboter einen neuen, sterilen Probenträger aus einem Probenträgerspeicher automatisch entnimmt und unter ständiger Überwachung beispielsweise der Mundhöhle der Person mittels der Kamera, den Probenträger automatisch in die Mundhöhle der Person einführt, beispielsweise mittels eines kraft-/momentgeregelt angesteuerten Roboter, um die Probe von der Mundschleimhaut und/oder dem Rachen der Person zu entnehmen. Der Roboter kann auch angesteuert werden, dass er unter ständiger Überwachung beispielsweise der Nasengänge der Person mittels der Kamera, den Probenträger automatisch in die Nase der Person einführt, beispielsweise mittels eines kraft-/momentgeregelt angesteuerten Roboter, um die Probe von der Nasenschleimhaut der Person zu entnehmen.
  • Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass der Roboter den Probenträger lediglich automatisch an die Person aushändigt, so dass die Person mittels ihrer eigenen Hand eigenständig eine Probe aus ihrer Nase, von ihrer Mundschleimhaut und/oder ihrem Rachen entnimmt, beispielsweise gemäß einer über das Ausgabeterminal optisch angezeigten und/oder akustisch erklärten Anleitung, auf welche Art und Weise die Probenentnahme durchgeführt werden muss, wenn die Probenentnahme manuell erfolgt. Die Person kann beispielsweise an dem Eingabeterminal selbst wählen, ob sie einer automatisierten Probenentnahme mittels des Roboters zustimmt, oder ob sie lieber die Probenentnahme selbst manuell durchführen möchte. Bei der Reservierung eines Termins kann die Person gegebenenfalls schon im Vorhinein bestimmen, ob sie einer automatisierten Probenentnahme mittels des Roboters zustimmt, oder ob sie lieber die Probenentnahme selbst manuell durchführen möchte. Dazu kann der Person bereits während der Reservierung des Termins eine Anleitung gezeigt werden, wie die jeweilige Probenentnahme durchgeführt würde, so dass der Person die Entscheidung erleichtert wird.
  • In beiden Fällen wird anschließend der Probenträger zusammen mit der entnommenen Probe automatisch durch den Roboter in das Einzelprobenbehältnis eingeführt und das Einzelprobenbehältnis steril verschlossen. Danach wird das verschlossene Einzelprobenbehältnis mit dem darin enthaltenen Probenträger und der Probe automatisch durch den Roboter aus dem Halter genommen und in einem Probensammler abgelegt. Der Probensammler kann beispielsweise automatisch höhenverstellbar innerhalb der mobilen Gesundheitstestanlage gelagert sein, derart, dass der Probensammler automatisch aus seiner Verwahrungsposition in eine Aufnahmeposition bewegt werden kann, wo der Roboter das verschlossene Einzelprobenbehältnis mit dem darin enthaltenen Probenträger und der Probe automatisch in dem Probensammler ablegen kann.
  • Der Probensammler kann mittels einer Transporteinheit, wie beispielsweise einem Fahrzeug aus der mobilen Gesundheitstestanlage abgeholt und beispielsweise batchweise in das stationäre Labor gebracht werden, wo ebenfalls automatisiert, ein labordiagnostisches Verfahren an den Proben durchgeführt werden kann.
  • Nachdem ein individueller Gesundheitstest an der Person durchgeführt wurde, kann der Roboter mittels einer Desinfektionsvorrichtung desinfiziert werden. Dazu kann die Desinfektionsvorrichtung einen Vorrat an Desinfektionsmittel aufweisen, welches mittels Sprüheinrichtungen automatisch auf den Roboter aufgetragen werden kann. Die Desinfektionsvorrichtung kann beispielsweise automatisch höhenverstellbar innerhalb der mobilen Gesundheitstestanlage gelagert sein, derart, dass die Desinfektionsvorrichtung automatisch aus ihrer Verwahrungsposition in eine Behandlungsposition bewegt werden kann, wo der Roboter, insbesondere komplett, jedoch mindestens die relevanten Komponenten, mit Desinfektionsmittel eingesprüht werden kann.
  • Das Datenbankmanagmentsystem kann eingerichtet sein, über eine der zweiten Kommunikationsmittel die individuelle Person über ihr individualisiertes Testergebnisse automatisch zu unterrichten und/oder über dritte Kommunikationsmittel anonymisierte Daten aus mehreren Testergebnissen mehrerer Personen automatisch an eine mit dem Datenbankmanagmentsystem verbundenen Statistikdatenbank zu senden.
  • Die individualisierten Testergebnisse können der jeweiligen Person beispielsweise per E-Mail, über eine App eines Smartphones, einer Smart-Watch oder auch schriftlich per Post an eine vorgegebene Adresse mitgeteilt werden, insbesondere automatisiert versandt werden.
  • Die Statistikdatenbank kann beispielsweise nur über reduzierte Datensätze verfügen, die beispielsweise nicht mehr konkreten Personen individuell zugeordnet werden können. Allerdings können diese generalisierte Informationen enthalten, so zum Beispiel Daten über den Aufenthaltsort positiv getesteter Personen oder das Verhältnis von positiv getesteter Personen zu negativ getesteter Personen. Die Statistikdatenbank kann eingerichtet sein, dass sie für Politik, öffentliche Hand, Verwaltung und das öffentliche Gesundheitssystem zugänglich ist.
  • Der wenigstens eine, automatisch angesteuerte Roboter kann von der Testanlagensteuerung angesteuert werden, derart, dass der Roboter das gesundheitsbezogene Testverfahren automatisch durchführt.
  • Das gesundheitsbezogene Testverfahren kann einen Abstrich aus dem Rachen oder der Mundhöhle einer Person oder einen Abstrich aus der Nase der Person mittels eines sterilen Probenträgers umfassen, wobei in einer speziellen Ausführungsform der sterile Probenträger automatisch durch den Roboter der mobilen Gesundheitstestanlage geführt wird und zwar angesteuert durch die Testanlagensteuerung in einem kraft-/momentgeregelten Betrieb des Roboters. Dabei kann die Testanlagensteuerung auch von KI-gestützter Bildverarbeitung unterstützt werden, um die anzufahrenden Lokalitäten, an denen die Probenentnahme mittels des sterilen Probenträgers am besten stattfinden soll, bei der individuellen Person zu identifizieren.
  • Bei dem gesundheitsbezogenen Testverfahren kann der Rachen oder die Mundhöhle einer Person beispielsweise von einer Kamera optisch erfasst werden. Aus den optisch erfassten Bilden oder Videosequenzen können, insbesondere in Echtzeit, diejenigen Bereiche innerhalb des Rachens oder der Mundhöhle der Person identifiziert werden, welche von dem Kopf des Probenträgers abzutasten ist. Der Roboter kann bei seinen Bewegungen von Systemen der künstlichen Intelligenz unterstützt werden. Diese können ggf. Nasen, Nasenhöhlen, Rachen und Mundhöhlen einer Vielzahl von unterschiedlichsten Person analysieren und die geeigneten Stellen, an denen der Kopf des Probenträgers abtasten soll, herausfinden. Der Roboter kann ggf. in einer Nachgiebigkeitsreglung angesteuert sein, so dass es zu keinerlei Verletzungen kommen kann.
  • Die Testanlagensteuerung kann ausgebildet und eingerichtet sein, mehrere bei durchgeführten gesundheitsbezogenen Testverfahren gewonnene Proben der getesteten Personen individuell zugeordnet in einem Probenmagazin der mobilen Gesundheitstestanlage zwischenzulagern, zur chargenweisen Abholung der mehreren Proben aus der mobilen Gesundheitstestanlage zum Transport der mehreren Proben in ein stationäres Labor, welches an den mehreren Proben jeweils ein labordiagnostisches Verfahren durchführt.
  • Die Testanlagensteuerung kann ausgebildet und eingerichtet sein, mittels des Roboters einen Gesundheitstests und/oder ein labordiagnostisches Verfahren automatisch in der Gesundheitstestanlagen durchzuführt.
  • Die Testanlagensteuerung kann ausgebildet und eingerichtet sein, an der Gesundheitstestanlage automatisch eine persönliche Autorisierung einer Person auf Basis von Daten aus der Datenbasis der Gesundheitsdatenbank durchzuführen, bevor das individuelle gesundheitsbezogen Testverfahren an der Gesundheitstestanlagen an dieser Person durchgeführt wird.
  • Die Aufgabe wird auch gelöst durch eine mobile Gesundheitstestanlage, aufweisend einen Schalterbereich, der ausgebildet ist, derart, dass Personen mit Einrichtungen der mobilen Gesundheitstestanlage in Kontakt treten können, wobei die Einrichtungen wenigstens ein Eingabeterminal und wenigstens ein Ausgabeterminal umfassen, des Weiteren aufweisend wenigstens einen automatisch ansteuerbaren Roboter, der ausgebildet und eingerichtet ist, wenigstens einen Teilschritt eines gesundheitsbezogenen Testverfahrens an einer Person automatisch durchzuführen, und eine Testanlagensteuerung, die eine Sende- und Empfangseinrichtung umfasst, die ausgebildet ist, die Testanlagensteuerung über ein erstes Kommunikationsmittel mit einem Rechnernetz zu verbinden, so dass in einem verbundenen Zustand über das Rechnernetz, an das eine Gesundheitsdatenbank angeschlossen ist, personenbezogene Daten aus einer personenbezogenen Datenbasis der Gesundheitsdatenbank abgerufen und in die personenbezogenen Datenbasis geschrieben werden können, wobei die Testanlagensteuerung ausgebildet und eingerichtet ist, ein gesundheitsbezogenes Testverfahren unter Berücksichtigung der personenbezogene Daten an einer Person, die sich im Schalterbereich der mobilen Gesundheitstestanlage befinden, durchzuführen und zwar unter Nutzung des wenigstens einen Teilschritts, den der wenigstens eine Roboter während der Durchführung des gesundheitsbezogenen Testverfahrens automatisch ausführt.
  • Die mobile Gesundheitstestanlage kann eine Desinfektionsvorrichtung aufweisen, die ausgebildet und eingerichtet ist, den wenigstens einen Roboter der mobilen Gesundheitstestanlage zu desinfizieren.
  • Die mobile Gesundheitstestanlage kann eine Audio- und/oder Video-Kommunikationsschnittstelle aufweisen, die ausgebildet und eingerichtet ist, eine Kommunikation zwischen einer Person, die sich im Schalterbereich der mobilen Gesundheitstestanlage befindet, und einer Serviceperson, die sich entfernt von der mobilen Gesundheitstestanlage befindet, zu ermöglichen.
  • Ist eine Person sehr unsicher im Umgang mit der mobilen Gesundheitstestanlage, kann die Person ggf. mittels eines „Hilfe“-Eingabemittels eine Unterstützung durch einen Menschen anfordern. Die Unterstützung erfolgt vorzugsweise online, d.h. auf einer virtuellen, respektive telekommunikativen Basis. Der unterstützende Mensch ist also nicht vor Ort verfügbar, sondern kommuniziert mit der anfordernden Person aus der Ferne. Die Serviceperson kann im Falle von medizinisch relevanten Problemen oder Fragen beispielsweise ein Arzt oder ein Arzthelfer sein. Alternativ kann, beispielsweise im Falle von technischen Problemen oder Fragen die Serviceperson beispielsweise ein Techniker sein, der sich mit der Bedienung der mobilen Gesundheitstestanlage auskennt.
  • Konkrete Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert. Konkrete Merkmale dieser exemplarischen Ausführungsbeispiele können unabhängig davon, in welchem konkreten Zusammenhang sie erwähnt sind, gegebenenfalls auch einzeln oder in weiteren Kombinationen betrachtet, allgemeine Merkmale der Erfindung darstellen.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines beispielhaften Systems zur Durchführung von Gesundheitstests und zur Erhebung von gesundheitsbezogenen Personendaten, mittels eines Rechnernetzes und in diesem Rechnernetz über Kommunikationsmittel verbundener Ressourcen,
    • 2 ein Flussdiagramm der Schritte in dem grundlegenden erfindungsgemäßen Verfahren, und
    • 3 bis 16 schematische Darstellungen einer beispielhaften Ausführungsform einer mobilen Gesundheitstestanlage, in verschiedenen Ausführungszuständen, die bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens auftreten können.
  • Bei der Anwendung des Verfahrens zur Durchführung von Gesundheitstests und zur Erhebung von gesundheitsbezogenen Personendaten, kommt gemäß 1 ein Rechnernetz 1, wie beispielsweise das Internet, zum Einsatz, sowie in diesem Rechnernetz 1 über Kommunikationsmittel 2 verbundene Ressourcen 3.
  • Die Ressourcen 3 umfassen im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels eine Gesundheitsdatenbank 3.1 mit einem Datenbankmanagmentsystem 3.2 und wenigstens einer personenbezogenen Datenbasis 3.3. Die Ressourcen 3 umfassen außerdem mehrere mobile Gesundheitstestanlagen 3.4 mit jeweils wenigstens einem automatisch ansteuerbaren Roboter 4, der ausgebildet und eingerichtet ist ein gesundheitsbezogenes Testverfahren durchzuführen und mit einer Testanlagensteuerung 5, die über ein jeweiliges erstes Kommunikationsmittel 2.1 mit dem Rechnernetz 1 verbunden ist. Die Ressourcen 3 umfassen auch mehrere Endgeräte 6, die über jeweils zweite Kommunikationsmittel 2.2 mit dem Rechnernetz 1 verbunden sind. Die Endgeräte 6 können eine beliebige Anzahl und Arten von Geräten aus der Gruppe von stationären Computern 6.1, mobilen Computern 6.2, wie Notebooks oder Ultrabooks, Tabletcomputer 6.3, Smartphones 6.4 und Smartwatches 6.5 sein.
  • Wie in 2 veranschaulicht ist, weist das Verfahren die folgenden Schritte auf:
    • In einem ersten Schritt S1 erfolgt ein Erfassen von personenbezogenen Daten, die persönliche Ortsangaben umfassen und die über die Endgeräte 6 von Personen 7 eingegeben wurden, in der Datenbasis 3.3 der Gesundheitsdatenbank 3.1 mittels des Datenbankmanagmentsystems 3.2.
  • In einem zweiten Schritt S2 erfolgt ein Bereitstellen einer der mehreren mobilen Gesundheitstestanlagen 3.4 in räumlicher Nähe der persönlichen Ortsangaben, und zwar in Abhängigkeit einer räumlichen Häufung von persönlichen Ortsangaben mehrerer Personen 7, die ihre persönlichen Ortsangaben über die Endgeräte 6 eingegeben haben.
  • In einem dritten Schritt S3 erfolgt ein automatisches Senden einer Information über einen individualisierten Ortstermin für die betreffende Person 7 an das individuelle Endgerät 6 der Person 7.
  • In einem vierten Schritt S4 erfolgt ein Einrichten der bereitgestellten mobilen Gesundheitstestanlagen 3.4 zur Durchführung des gesundheitsbezogenen Testverfahrens an der Person 7, welcher der individualisierte Ortstermin zugeordnet ist, im terminierten Zeitraum des individualisierten Ortstermins.
  • In einem fünften Schritt S5 erfolgt ein Durchführen eines labordiagnostischen Verfahrens zur Erhebung von individualisierten Testergebnissen aus den individuellen gesundheitsbezogenen Testverfahren.
  • In einem sechsten Schritt S6 erfolgt ein Speichern der individualisierten Testergebnisse in Form von gesundheitsbezogenen Personendaten in der personenbezogenen Datenbasis 3.3 der Gesundheitsdatenbank 3.1 mittels des Datenbankmanagmentsystems 3.2.
  • Das Datenbankmanagmentsystem 3.2 kann eingerichtet sein, über eine der zweiten Kommunikationsmittel 2.2 die individuelle Person 7 über ihr individualisiertes Testergebnisse automatisch zu unterrichten und/oder über dritte Kommunikationsmittel 2.3 anonymisierte Daten aus mehreren Testergebnissen mehrerer Personen 7 automatisch an eine mit dem Datenbankmanagmentsystem 3.2 verbundenen Statistikdatenbank 3.4 zu senden.
  • Die zweiten Kommunikationsmittel 2.2 können Festnetz-Internetverbindungen oder drahtlose Kommunikationsverbindungen, beispielsweise in einem Mobilfunknetz sein.
  • Wie in den schematischen Darstellungen der 3 bis 16 in einer beispielhaften Ausführungsform einer mobilen Gesundheitstestanlage, in verschiedenen Ausführungszuständen, die bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens auftreten können, veranschaulicht ist, kann der wenigstens eine, automatisch angesteuerte Roboter 4 von der Testanlagensteuerung 5 jeweils entsprechend angesteuert werden, derart, dass der Roboter 4 das gesundheitsbezogene Testverfahren automatisch durchführt.
  • Die beispielhafte mobile Gesundheitstestanlage 3.4 gemäß 3 bis 16, weist einen Schalterbereich 8 auf, der ausgebildet ist, derart, dass Personen 7 mit Einrichtungen der mobilen Gesundheitstestanlage 3.4 in Kontakt treten können, wobei die Einrichtungen wenigstens ein Eingabeterminal 9 und wenigstens ein Ausgabeterminal 10 umfassen. Die mobile Gesundheitstestanlage 3.4 weist des Weiteren den wenigstens einen automatisch ansteuerbaren Roboter 4 auf, der ausgebildet und eingerichtet ist, wenigstens einen Teilschritt eines gesundheitsbezogenen Testverfahrens an einer Person 7 automatisch durchzuführen.
  • Die mobile Gesundheitstestanlage 3.4 weist außerdem die Testanlagensteuerung 5 auf, die eine Sende- und Empfangseinrichtung 11 umfasst, die ausgebildet ist, die Testanlagensteuerung 5 über die ersten Kommunikationsmittel 2.1 mit dem Rechnernetz 1 zu verbinden, so dass in einem verbundenen Zustand über das Rechnernetz 1, an das die Gesundheitsdatenbank 3.2 angeschlossen ist, personenbezogene Daten aus einer personenbezogenen Datenbasis 3.3 der Gesundheitsdatenbank 3.2 abgerufen und in die personenbezogenen Datenbasis 3.3 geschrieben werden können.
  • Die Testanlagensteuerung 5 ist ausgebildet und eingerichtet, ein gesundheitsbezogenes Testverfahren unter Berücksichtigung der personenbezogene Daten an einer Person 7, die sich im Schalterbereich 8 der mobilen Gesundheitstestanlage 3.4 befinden, durchzuführen und zwar unter Nutzung des wenigstens einen Teilschritts, den der wenigstens eine Roboter 4 während der Durchführung des gesundheitsbezogenen Testverfahrens automatisch ausführt.
  • Das gesundheitsbezogene Testverfahren kann beispielsweise einen Abstrich aus dem Rachen oder der Mundhöhle einer Person 7 mittels eines sterilen Probenträgers 12 umfasst, wobei der sterile Probenträger 12 automatisch durch den Roboter 4 der mobilen Gesundheitstestanlage 3.4 geführt wird, wie dies beispielsweise in 7 veranschaulicht ist, und zwar angesteuert durch die Testanlagensteuerung 5, insbesondere in einem kraft-/momentgeregelten Betrieb des Roboters 4.
  • Die Testanlagensteuerung 5 ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ausgebildet und eingerichtet, mehrere bei durchgeführten gesundheitsbezogenen Testverfahren gewonnene Proben 12a der getesteten Personen 7 individuell zugeordnet, beispielsweise über Einzelprobenbehältnisse 13, die eine Information über die jeweils getestete Person 7 aufweisen, in einem Probenmagazin 14 der mobilen Gesundheitstestanlage 3.4 zwischenzulagern, zur chargenweisen Abholung der mehreren Proben 12a aus der mobilen Gesundheitstestanlage 3.4 zum Transport der mehreren Proben 12a in ein stationäres Labor 15 (1), welches an den mehreren Proben 12a jeweils ein labordiagnostisches Verfahren durchführt.
  • Die Testanlagensteuerung 5 ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ausgebildet und eingerichtet ist, mittels des Roboters 4 einen Gesundheitstest automatisch in der Gesundheitstestanlage 3.4 durchzuführt. Solche Gesundheitstests können beispielsweise wie im Folgenden beschrieben durchgeführt werden.
  • Die mobile Gesundheitstestanlage 3.4 kann beispielsweise mittels eines Fahrwerks und Rädern 16 eigenständig fahrbar ausgebildet sein. Alternativ kann die mobile Gesundheitstestanlage 3.4 mittels eines separaten Fahrzeugs, wie beispielsweise eines Lastkraftwagens, insbesondere Aufliegers oder Anhängers eines Lastkraftwagens, transportierbar sein. So kann die mobile Gesundheitstestanlage 3.4 beispielsweise in der Bauart eines transportablen Containers ausgebildet sein.
  • Der Schalterbereich 8 der mobilen Gesundheitstestanlage 3.4 kann eine Fensteröffnung aufweisen, die mittels einer Klappe 17 verschließbar sein kann. Im geöffneten Zustand der Klappe 17 ist für die Person 7 das Eingabeterminal 9 und das Ausgabeterminal 10 zugänglich. Die Person 7 kann beispielsweise mit ihrem eigenen Fahrzeug 18 an die mobile Gesundheitstestanlage 3.4 heranfahren und sich am Eingabeterminal 9 autorisieren. Eine solche Autorisierung kann beispielsweise durch Eingabe eines individuellen Zugangskodes an einer Tastatur des Eingabeterminals 9 erfolgen. Alternativ kann eine Autorisierung auch berührungsfrei durchgeführt werden, beispielsweise über eine Kamera 19, mit der die Person 7 beispielsweise durch Gesichtserkennung oder durch Erkennung eines in das Blickfeld der Kamera 19 gehaltenen Zugangskodes, wie beispielsweise eines individuellen Strichkodes oder QR-Kodes, automatisch identifiziert wird. Der individuelle Zugangskode kann von der Person erhalten werden, im Rahmen der Registrierung und der Zuweisung eines individuellen Ortstermins, wenn sich die Person 7 zu dem individuellen Testtermin, beispielsweise online über ein eigenes mobiles Endgerät 6.2 bis 6.5 anmeldet. So kann die Person 7 beispielsweise einen auf dem Display ihres mobilen Endgeräts 6.2 bis 6.5 angezeigten Zugangskode in die Kamera 19 halten, so dass der Zugangskode automatisch erfasst werden kann. Alternativ kann der Zugangskode beispielsweise als ein E-Mail-Ausdruck vorliegen, wobei die Person 7 dann den Ausdruck in die Kamera 19 halten kann.
  • Das Ausgabeterminal 10 kann beispielsweise einen Bildschirm und/oder einen Lautsprecher umfassen, um der Person 7 Informationen und/oder Anweisungen geben zu können.
  • Die Testanlagensteuerung 5 kann somit ausgebildet und eingerichtet sein, an der Gesundheitstestanlage 3.4 automatisch eine persönliche Autorisierung der Person 7 auf Basis von Daten aus der Datenbasis 3.3 der Gesundheitsdatenbank 3.1 durchzuführen, bevor das individuelle gesundheitsbezogen Testverfahren an der Gesundheitstestanlagen 3.4 an dieser Person 7 durchgeführt wird. Im Folgenden wird als individuelles gesundheitsbezogenes Testverfahren das Entnehmen eines Rachenabstrichs aus der Mundhöhle 20 der Person 7 beschrieben.
  • Wie in 4 veranschaulicht ist, kann dazu der Roboter 4 von der Testanlagensteuerung 5 derart automatisch angesteuert werden, dass der Roboter 4 zunächst ein Einzelprobenbehältnis 13 aus einem Behälterspeicher 21 automatisch entnimmt und, wie in 5 dargestellt, automatisch in einen Halter 22 einfügt. Anschließend kann der Roboter 4 von der Testanlagensteuerung 5 derart automatisch angesteuert werden, dass der Roboter 4 einen neuen, sterilen Probenträger 12 aus einem Probenträgerspeicher 23 automatisch entnimmt, wie dies in 6 dargestellt ist, und unter ständiger Überwachung der Mundhöhle 20 der Person 7 mittels der Kamera 19, den Probenträger 12 automatisch in die Mundhöhle 20 der Person 7 einführt, beispielsweise mittels eines kraft-/momentgeregelt angesteuerten Roboter 4, um die Probe 12a von der Mundschleimhaut und/oder dem Rachen der Person zu entnehmen, wie dies in 7 angedeutet ist. Alternativ kann auch vorgesehen sein, wie dies in 8 veranschaulicht ist, dass der Roboter 4 den Probenträger 12 lediglich automatisch an die Person 7 aushändigt, so dass die Person 7 mittels ihrer eigenen Hand 25 eigenständig eine Probe 12a von ihrer Mundschleimhaut und/oder ihrem Rachen entnimmt, beispielsweise gemäß einer über das Ausgabeterminal 10 optisch angezeigten und/oder akustisch erklärten Anleitung, auf welche Art und Weise die Probenentnahme durchgeführt werden muss, wenn die Probenentnahme manuell erfolgt. Die Person 7 kann beispielsweise an dem Eingabeterminal 9 selbst wählen, ob sie einer automatisierten Probenentnahme mittels des Roboters 4 zustimmt, oder ob sie lieber die Probenentnahme selbst manuell durchführen möchte, wie dies auch in 9 aufgezeigt ist.
  • In beiden Fällen wird anschließend der Probenträger 12 zusammen mit der entnommenen Probe 12a automatisch durch den Roboter 4 in das Einzelprobenbehältnis 13 eingeführt und das Einzelprobenbehältnis 13 steril verschlossen, wie dies in 10 angedeutet ist. Danach wird das verschlossene Einzelprobenbehältnis 13 mit dem darin enthaltenen Probenträger 12 und der Probe 12a automatisch durch den Roboter 4 aus dem Halter 22 genommen und in einem Probenmagazin 26 abgelegt. Das Probenmagazin 26 kann beispielsweise automatisch höhenverstellbar innerhalb der mobilen Gesundheitstestanlage 3.4 gelagert sein, derart, dass das Probenmagazin 26 automatisch aus seiner Verwahrungsposition (11) in eine Aufnahmeposition (12) bewegt werden kann, wo der Roboter 4 das verschlossene Einzelprobenbehältnis 13 mit dem darin enthaltenen Probenträger 12 und der Probe 12a automatisch in dem Probenmagazin 26 ablegen kann. Das Probenmagazin 26 kann mittels einer Transporteinheit, wie beispielsweise einem Fahrzeug aus der mobilen Gesundheitstestanlage 3.4 angeholt und beispielsweise batchweise in das stationäre Labor 15 (1) gebracht werden, wo ebenfalls automatisiert, ein labordiagnostisches Verfahren an den Proben 12a durchgeführt werden kann.
  • Nachdem ein individueller Gesundheitstest an der Person 7 durchgeführt wurde, kann der Roboter 4 mittels einer Desinfektionsvorrichtung 27 desinfiziert werden. Dazu kann die Desinfektionsvorrichtung 27 einen Vorrat 28 an Desinfektionsmittel aufweisen, welches mittels Sprüheinrichtungen 29 automatisch auf den Roboter 4 aufgetragen werden kann. Die Desinfektionsvorrichtung 27 kann beispielsweise automatisch höhenverstellbar innerhalb der mobilen Gesundheitstestanlage 3.4 gelagert sein, derart, dass die Desinfektionsvorrichtung 27 automatisch aus ihrer Verwahrungsposition (13, 14) in eine Behandlungsposition (15) bewegt werden kann, wo der Roboter 4 insbesondere komplett mit Desinfektionsmittel eingesprüht werden kann.
  • Die mobile Gesundheitstestanlage 3.4 kann demgemäß eine Desinfektionsvorrichtung 27 aufweisen, die ausgebildet und eingerichtet ist, den wenigstens einen Roboter 4 der mobilen Gesundheitstestanlage 3.4 zu desinfizieren.
  • Das Ausgabeterminal 10 der mobilen Gesundheitstestanlage 3.4 kann beispielsweise durch seinen Bildschirm und/oder seinen Lautsprecher eine Audio- und/oder Video-Kommunikationsschnittstelle 30 (15) bilden, die ausgebildet und eingerichtet ist, eine Kommunikation zwischen der Person 7, die sich im Schalterbereich 8 der mobilen Gesundheitstestanlage 3.4 befindet, und einer Serviceperson 31, die sich entfernt von der mobilen Gesundheitstestanlage 3.4 befindet, zu ermöglichen.
  • Wie in 16 veranschaulicht ist, kann auch der Roboter 4, beispielsweise mittels einer Linearachse 32 automatisch höhenverstellbar gelagert sein, so dass die Person 7 in unterschiedlichen Höhenlagen automatisch behandelt werden kann. Dies kann beispielsweise in Abhängigkeit der Bauart bzw. der Baugröße des Fahrzeugs erforderlich sein, mit der die Person an die mobile Gesundheitstestanlage 3.4 heranfährt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2214872 B1 [0002]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Durchführung von Gesundheitstests und zur Erhebung von gesundheitsbezogenen Personendaten, mittels eines Rechnernetzes (1) und in diesem Rechnernetz (1) über Kommunikationsmittel (2) verbundener Ressourcen (3), umfassend - eine Gesundheitsdatenbank (3.1) mit einem Datenbankmanagmentsystem (3.2) und einer personenbezogenen Datenbasis (3.3), - mehrere mobile Gesundheitstestanlagen (3.4) mit jeweils wenigstens einem automatisch ansteuerbaren Roboter (4), der ausgebildet und eingerichtet ist ein gesundheitsbezogenes Testverfahren durchzuführen und mit einer Testanlagensteuerung (5), die über ein erstes Kommunikationsmittel (2.1) mit dem Rechnernetz (1) verbunden ist, sowie - mehreren Endgeräten (6), die über zweite Kommunikationsmittel (2.2) mit dem Rechnernetz (1) verbunden sind, aufweisend die Schritte: - Erfassen von personenbezogenen Daten, die persönliche Ortsangaben umfassen und die über die Endgeräte (6) von Personen (7) eingegeben wurden, in der Datenbasis (3.3) der Gesundheitsdatenbank (3.1) mittels des Datenbankmanagmentsystems (3.2), - in Abhängigkeit einer räumlichen Häufung von persönlichen Ortsangaben mehrerer Personen (7), die ihre persönlichen Ortsangaben über die Endgeräte (6) eingegeben haben, Bereitstellen einer der mehreren mobilen Gesundheitstestanlagen (3.4) in räumlicher Nähe der Ortsangaben, - automatisches Senden einer Information über einen individualisierten Ortstermin für die betreffende Person (7) an das individuelle Endgerät (6) der Person, - Einrichten der bereitgestellten mobilen Gesundheitstestanlagen (3.4) zur Durchführung des gesundheitsbezogenen Testverfahrens an der Person (7), welcher der individualisierte Ortstermin zugeordnet ist, im terminierten Zeitraum des individualisierten Ortstermins, - Durchführen eines labordiagnostischen Verfahrens zur Erhebung von individualisierten Testergebnissen aus den individuellen gesundheitsbezogenen Testverfahren, - Speichern der individualisierten Testergebnisse in Form von gesundheitsbezogenen Personendaten in der personenbezogenen Datenbasis (3.3) der Gesundheitsdatenbank (3.1) mittels des Datenbankmanagmentsystems (3.3).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Datenbankmanagmentsystem (3.3) eingerichtet ist, über eine der zweiten Kommunikationsmittel (2.2) die individuelle Person über ihr individualisiertes Testergebnisse automatisch zu unterrichten und/oder über dritte Kommunikationsmittel (2.3) anonymisierte Daten aus mehreren Testergebnissen mehrerer Personen (7) automatisch an eine mit dem Datenbankmanagmentsystem (3.1) verbundenen Statistikdatenbank (3.4) zu senden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine, automatisch angesteuerte Roboter (4) von der Testanlagensteuerung (5) angesteuert wird, derart, dass der Roboter (4) das gesundheitsbezogene Testverfahren automatisch durchführt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das gesundheitsbezogene Testverfahren einen Abstrich aus der Nase oder dem Rachen oder der Mundhöhle (20) einer Person (7) mittels eines sterilen Probenträgers (12) umfasst, wobei der sterile Probenträger (12) automatisch durch den Roboter (4) der mobilen Gesundheitstestanlage (3.4) geführt wird und zwar angesteuert durch die Testanlagensteuerung (5) in einem kraft-/momentgeregelten Betrieb des Roboters (4).
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Testanlagensteuerung (5) ausgebildet und eingerichtet ist, mehrere bei durchgeführten gesundheitsbezogenen Testverfahren gewonnene Proben (12a) der getesteten Personen (7) individuell zugeordnet in einem Probenmagazin (26) der mobilen Gesundheitstestanlage (3.4) zwischenzulagern, zur chargenweisen Abholung der mehreren Proben (12a) aus der mobilen Gesundheitstestanlage (3.4) zum Transport der mehreren Proben (12a) in ein stationäres Labor (15), welches an den mehreren Proben (12a) jeweils ein labordiagnostisches Verfahren durchführt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Testanlagensteuerung (5) ausgebildet und eingerichtet ist, mittels des Roboters (4) einen Gesundheitstests und/oder ein labordiagnostisches Verfahren automatisch in der Gesundheitstestanlagen (3.4) durchzuführt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Testanlagensteuerung (5) ausgebildet und eingerichtet ist, an der Gesundheitstestanlage (3.4) automatisch eine persönliche Autorisierung einer Person (7) auf Basis von Daten aus der Datenbasis (3.3) der Gesundheitsdatenbank (3.1) durchzuführen, bevor das individuelle gesundheitsbezogen Testverfahren an der Gesundheitstestanlagen (3.4) an dieser Person (7) durchgeführt wird.
  8. Mobile Gesundheitstestanlage, aufweisend einen Schalterbereich (8), der ausgebildet ist, derart, dass Personen (7) mit Einrichtungen der mobilen Gesundheitstestanlage (3.4) in Kontakt treten können, wobei die Einrichtungen wenigstens ein Eingabeterminal (9) und wenigstens ein Ausgabeterminal (10) umfassen, des Weiteren aufweisend wenigstens einen automatisch ansteuerbaren Roboter (4), der ausgebildet und eingerichtet ist, wenigstens einen Teilschritt eines gesundheitsbezogenen Testverfahrens an einer Person (7) automatisch durchzuführen, und eine Testanlagensteuerung (5), die eine Sende- und Empfangseinrichtung umfasst, die ausgebildet ist, die Testanlagensteuerung (5) über ein erstes Kommunikationsmittel (2.1) mit einem Rechnernetz (1) zu verbinden, so dass in einem verbundenen Zustand über das Rechnernetz (1), an das eine Gesundheitsdatenbank (3.1) angeschlossen ist, personenbezogene Daten aus einer personenbezogenen Datenbasis (3.3) der Gesundheitsdatenbank (3.1) abgerufen und in die personenbezogenen Datenbasis (3.3) geschrieben werden können, wobei die Testanlagensteuerung (5) ausgebildet und eingerichtet ist, ein gesundheitsbezogenes Testverfahren unter Berücksichtigung der personenbezogene Daten an einer Person (7), die sich im Schalterbereich (8) der mobilen Gesundheitstestanlage (3.4) befinden, durchzuführen und zwar unter Nutzung des wenigstens einen Teilschritts, den der wenigstens eine Roboter (4) während der Durchführung des gesundheitsbezogenen Testverfahrens automatisch ausführt.
  9. Mobile Gesundheitstestanlage nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Desinfektionsvorrichtung (27), die ausgebildet und eingerichtet ist, den wenigstens einen Roboter (4) der mobilen Gesundheitstestanlage (3.4) zu desinfizieren.
  10. Mobile Gesundheitstestanlage nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch eine Audio- und/oder Video-Kommunikationsschnittstelle (30), die ausgebildet und eingerichtet ist, eine Kommunikation zwischen einer Person (7), die sich im Schalterbereich (8) der mobilen Gesundheitstestanlage (3.4) befindet, und einer Serviceperson (31), die sich entfernt von der mobilen Gesundheitstestanlage (3.4) befindet, zu ermöglichen.
DE102020213038.8A 2020-10-15 2020-10-15 Verfahren zur Durchführung von Gesundheitstests und mobile Gesundheitstestanlage Pending DE102020213038A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020213038.8A DE102020213038A1 (de) 2020-10-15 2020-10-15 Verfahren zur Durchführung von Gesundheitstests und mobile Gesundheitstestanlage
US18/248,906 US20230400475A1 (en) 2020-10-15 2021-10-14 Method for performing health tests and mobile health test system
CN202180084223.9A CN116615314A (zh) 2020-10-15 2021-10-14 进行健康测试的方法和移动式健康测试设备
EP21794511.2A EP4228864A1 (de) 2020-10-15 2021-10-14 Verfahren zur durchführung von gesundheitstests und mobile gesundheitstestanlage
PCT/EP2021/078470 WO2022079179A1 (de) 2020-10-15 2021-10-14 Verfahren zur durchführung von gesundheitstests und mobile gesundheitstestanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020213038.8A DE102020213038A1 (de) 2020-10-15 2020-10-15 Verfahren zur Durchführung von Gesundheitstests und mobile Gesundheitstestanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020213038A1 true DE102020213038A1 (de) 2022-04-21

Family

ID=78293983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020213038.8A Pending DE102020213038A1 (de) 2020-10-15 2020-10-15 Verfahren zur Durchführung von Gesundheitstests und mobile Gesundheitstestanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230400475A1 (de)
EP (1) EP4228864A1 (de)
CN (1) CN116615314A (de)
DE (1) DE102020213038A1 (de)
WO (1) WO2022079179A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190041854A1 (en) 2017-08-02 2019-02-07 Walmart Apollo, Llc Systems and methods for providing emergency medical assistance using an automated robotic vehicle
EP2214872B1 (de) 2007-11-19 2019-02-13 KUKA Deutschland GmbH Roboter und verfahren zum projizieren eines bildes auf die oberfläche eines objekts
DE102017220500A1 (de) 2017-11-16 2019-05-16 Siemens Healthcare Gmbh System und Verfahren zur Unterstützung einer medizinischen Maßnahme
CN111481235A (zh) 2020-03-05 2020-08-04 深圳市人民医院 智能化咽拭子标本采集机器人

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140139616A1 (en) * 2012-01-27 2014-05-22 Intouch Technologies, Inc. Enhanced Diagnostics for a Telepresence Robot
DE102017201437A1 (de) * 2017-01-30 2018-08-02 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh System und Verfahren zur automatisierten Kanülierung
CN114072258A (zh) * 2019-07-01 2022-02-18 瓦斯菲·阿希达法特 机器人医生医疗人工智能机器人布置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2214872B1 (de) 2007-11-19 2019-02-13 KUKA Deutschland GmbH Roboter und verfahren zum projizieren eines bildes auf die oberfläche eines objekts
US20190041854A1 (en) 2017-08-02 2019-02-07 Walmart Apollo, Llc Systems and methods for providing emergency medical assistance using an automated robotic vehicle
DE102017220500A1 (de) 2017-11-16 2019-05-16 Siemens Healthcare Gmbh System und Verfahren zur Unterstützung einer medizinischen Maßnahme
CN111481235A (zh) 2020-03-05 2020-08-04 深圳市人民医院 智能化咽拭子标本采集机器人

Also Published As

Publication number Publication date
CN116615314A (zh) 2023-08-18
US20230400475A1 (en) 2023-12-14
EP4228864A1 (de) 2023-08-23
WO2022079179A1 (de) 2022-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT413640B (de) Verfahren zur entnahme einer probe aus einem system
DE102005056081A1 (de) Workflow-Generator für medizinisch-klinische Einrichtungen
DE19955211A1 (de) Verfahren und System zur Überweisung eines Patienten
DE102005016852A1 (de) Zeitmanagementsystem für medizinische Anwendungen, insbesondere im klinischen Umfeld
EP1233363A2 (de) Vernetztes Expertensystem zur automatisierten Befundung und Qualitätskontrolle von medizinischen point-of-care Labormessdaten
DE10197152T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Planen von Terminen
EP2263183B1 (de) Automatisiertes system zur auswahl und vermittlung von gelagerten allogenen biologischen zellen für transplantation, therapie und forschung
DE112005000317T5 (de) Verfahren zum Rekrutieren von Patienten für eine klinische Studie
DE10316298A1 (de) Verfahren und Anordnung zur automatischen Aufbereitung und Auswertung medizinischer Daten
DE102006046319A1 (de) Verfahren zum Auffinden und zur Anzeige von Informationen in einem Informationssystem einer medizinischen Einrichtung
DE102020213038A1 (de) Verfahren zur Durchführung von Gesundheitstests und mobile Gesundheitstestanlage
DE3943097A1 (de) Verfahren zum auffinden von gespeicherten medizinischer daten eines lebewesens mit hilfe eines suchbegriffes, dadurch gekennzeichnet, dass dieser suchbegriff biometrisch messbare daten sind
DE10042101A1 (de) Verfahren zur Erfassung und Auswertung von Bio-Informationen über Kommunikationsgeräte
DE102019219498A1 (de) Verfahren und System zur telemedizinischen Behandlung in einem Fahrzeug
DE19601718C2 (de) In der zahnärztlichen Praxis einsetzbares mobiles Gerät zur Aufnahme und Übermittlung von Daten
DE10114017A1 (de) Prozeßmanagment unter Verwendung einer Arbeitsflußmaschine für klinische und radiologische Prozesse
DE10322685A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung eines Therapiehinweise umfassenden Datensatzes bei medizinischen Behandlungen
CH709951B1 (de) Computerimplementiertes Patientendatensystem und Verfahren, welches davon Gebrauch macht.
DE10330078A1 (de) Konferenz Management: Verfahren, System und Datenstruktur
CH712285B1 (de) Daten-Netzwerk zur Umwandlung personalisierter persönlicher Daten in de-personalisierte persönliche Daten und Übermittlung der de-personalisierten Daten an einen Server.
DE102014208532A1 (de) Verfahren zur Steuerung medizinischer Untersuchungen mittels eines Patientenkommunikationssystems, sowie Patientenkommunikationssystem, Patientengerät und klinische Servereinheit
EP1564648A2 (de) Verfahren zur Überwachung von Laborproben
EP1232467A2 (de) Kommunikationssystem für das zusammenwirken von medizinischen laboratorien und ärztlichen behandlungseinrichtungen
DE102020120442A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einlagerung von medizinischen Proben
DE102018002688A1 (de) Kraftwagen mit einer Kommunikationseinheit zur Kommunikation mit einer medizinischen Einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed