DE102020134387A1 - Flurförderzeug mit einem seitlichen Wechsel einer Energieversorgungseinheit - Google Patents

Flurförderzeug mit einem seitlichen Wechsel einer Energieversorgungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102020134387A1
DE102020134387A1 DE102020134387.6A DE102020134387A DE102020134387A1 DE 102020134387 A1 DE102020134387 A1 DE 102020134387A1 DE 102020134387 A DE102020134387 A DE 102020134387A DE 102020134387 A1 DE102020134387 A1 DE 102020134387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply unit
battery compartment
industrial truck
linear drive
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020134387.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Zimmer
Matthias Albrecht
Fritz Berghammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LR Intralogistik GmbH
Original Assignee
LR Intralogistik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LR Intralogistik GmbH filed Critical LR Intralogistik GmbH
Priority to DE102020134387.6A priority Critical patent/DE102020134387A1/de
Publication of DE102020134387A1 publication Critical patent/DE102020134387A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/80Exchanging energy storage elements, e.g. removable batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07513Details concerning the chassis
    • B66F9/0754Battery removal arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/244Secondary casings; Racks; Suspension devices; Carrying devices; Holders characterised by their mounting method
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0422Arrangement under the front seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0455Removal or replacement of the energy storages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0455Removal or replacement of the energy storages
    • B60K2001/0461Removal or replacement of the energy storages from the side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0455Removal or replacement of the energy storages
    • B60K2001/0494Removal or replacement of the energy storages with arrangements for sliding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/15Fork lift trucks, Industrial trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/60Industrial applications, e.g. pipe inspection vehicles
    • B60Y2200/62Conveyors, floor conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/40Actuators for moving a controlled member
    • B60Y2400/404Electro-magnetic actuators, e.g. with an electromagnet not rotating for moving a clutching member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Flurförderzeug (1), insbesondere Schlepper, mit einem Fahrzeugkörper (2) und einer innerhalb des Fahrzeugkörpers (2) in einem Batteriefach (4) angeordneten Energieversorgungseinheit, wobei der Fahrzeugkörper (2) mit einer seitlichen Öffnung (6) versehen ist und die Energieversorgungseinheit zum Wechsel der Energieversorgungseinheit mittels einer fahrzeugseitigen Aufnahmevorrichtung (10) durch die seitliche Öffnung (6) in horizontaler Fahrzeugquerrichtung (H) quer zu einer Fahrzeuglängsachse (L) relativ zu dem Batteriefach (4) bewegbar ist, wobei die fahrzeugseitige Aufnahmevorrichtung (10) mittels eines Linearantriebs (15) zwischen einer Betriebsposition, in der sich die Energieversorgungseinheit innerhalb des Batteriefachs (4) befindet, und einer Wechselposition, in der sich die Energieversorgungseinheit (4) vollständig außerhalb des Batteriefachs (4) befindet, in horizontaler Fahrzeugquerrichtung (H) bewegbar ist. Der Linearantrieb (15) steht mittels eines Zugmitteltriebs (25) mit der Aufnahmevorrichtung (10) in Wirkverbindung, wobei der Zugmitteltrieb (25) eine Übersetzung des Betätigungswegs des Linearantriebs (15) zu dem Verfahrweg der Aufnahmevorrichtung von 1:2 aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Flurförderzeug, insbesondere Schlepper, mit einem Fahrzeugkörper und einer innerhalb des Fahrzeugkörpers in einem Batteriefach angeordneten Energieversorgungseinheit, wobei der Fahrzeugkörper mit einer seitlichen Öffnung versehen ist und die Energieversorgungseinheit zum Wechsel der Energieversorgungseinheit mittels einer fahrzeugseitigen Aufnahmevorrichtung durch die seitliche Öffnung in horizontaler Fahrzeugquerrichtung quer zu einer Fahrzeuglängsachse relativ zu dem Batteriefach bewegbar ist, wobei die fahrzeugseitige Aufnahmevorrichtung mittels eines Linearantriebs zwischen einer Betriebsposition, in der sich die Energieversorgungseinheit innerhalb des Batteriefachs befindet, und einer Wechselposition, in der sich die Energieversorgungseinheit vollständig außerhalb des Batteriefachs befindet, in horizontaler Fahrzeugquerrichtung bewegbar ist.
  • Flurförderzeuge mit einem elektrischen Antriebssystem, insbesondere Schlepper oder Gegengewichtsgabelstapler, sind in jüngerer Zeit häufig mit einem seitlichen Batteriewechsel in horizontaler Richtung über eine seitliche Öffnung des Fahrzeugkörpers ausgeführt. Als Energieversorgungseinheit kann hierbei eine Traktionsbatterie, eine Brennstoffzelleneinheit oder eine Hybridantriebseinheit vorgesehen sein. Ein Batterieblock besteht aus einem Batterietrog, der mehrere Batteriezellen aufnimmt.
  • Bei Flurförderzeugen mit einem seitlichen Wechsel der Energieversorgungseinheit in horizontaler Richtung ist es bereits bekannt, mit einem Transportflurförderzeug, beispielsweise einem Gabelhubwagen, die Energieversorgungseinheit in horizontaler Richtung senkrecht zur Fahrzeuglängsachse des Flurförderzeugs in horizontaler Richtung aus dem Batteriefach zu entnehmen bzw. in das Batteriefach einzuführen. Bei bekannten Lösungen muss hierzu mit dem Transportflurförderzeug senkrecht zur Fahrzeuglängsachse des Flurförderzeugs und somit in Fahrzeugquerrichtung an die seitliche Öffnung herangefahren werden, um die Energieversorgungseinheit mit dem Transportflurförderzeug in einer senkrecht zur Fahrzeuglängsachse und somit in Fahrzeugquerrichtung angeordneten Wechselrichtung über die seitliche Öffnung entnehmen bzw. einbauen zu können. Hierbei kann mit einer Lastgabel des Transportflurförderzeugs zumindest teilweise unter die in dem Batteriefach befindliche Energieversorgungseinheit gefahren werden, so dass durch Anheben der Lastgabel und über eine Öffnung im Bodenblech des Batteriefachs des Flurförderzeugs die Energieversorgungseinheit angehoben und über die seitliche Öffnung in horizontaler Richtung aus dem Batteriefach des Flurförderzeug herausbewegt werden kann. Hierbei kann mit der Lastgabel des Transportflurförderzeugs direkt die im Batteriefach angeordnete Energieversorgungseinheit unterfahren und angehoben werden oder alternativ an der Lastgabel des Transportflurförderzeugs ein Wechseladapter angebaut werden. Mit dem Wechseladapter kann die im Batteriefach befindliche Energieversorgungseinheit vollständig unterfahren und angehoben werden. Bei Verwendung eines Wechseladapters ist es auch möglich, die im Batteriefach befindliche Energieversorgungseinheit nur teilweise zu unterfahren, so dass die Energieversorgungseinheit nach dem Anheben auf das neben dem Flurförderzeug stehende Transportflurförderzeug herausgezogen werden kann. Derartige Wechseladapter sind in der Regel nicht fahrzeugfest an dem Transportflurförderzeug bzw. dem Flurförderzeug angebaut, so dass diese gesondert gelagert werden müssen, wenn das Transportflurförderzeug für andere Anwendungen eingesetzt wird.
  • Derartige Lösungen für den seitlichen Wechsel der Energieversorgungseinheit bei Flurförderzeugen mittels eines in Fahrzeugquerrichtung und somit senkrecht zur Fahrzeuglängsachse des Flurförderzeugs herangefahrenen Transportflurförderzeugs sind beispielsweise aus der EP 1 378 407 A1 , der EP 1 405 778 A1 , der DE 10 2006 060 325 A1 , der DE 10 2007 031 149 A1 , der DE 10 2009 045 340 A1 und der DE 10 2008 056 895 A1 bekannt.
  • Alternativ zu einem seitlichen Wechsel der Energieversorgungseinheit in horizontaler Richtung mit einem Transportflurförderzeug ist es bereits bekannt, die Energieversorgungseinheit eines derartigen Flurförderzeugs mit einem Hallenkran zu wechseln. Um die beispielsweise von einem Batterieblock gebildete Energieversorgungseinheit zu wechseln, wird die im Flurförderzeug vorhandene Energieversorgungseinheit in horizontaler und seitlicher Richtung vollständig aus dem Batteriefach des Flurförderzeugs neben die seitliche Öffnung heraus bewegt. Die außerhalb des Batteriefachs befindliche Energieversorgungseinheit kann dann beispielsweise mit einem Hallenkran angehoben und weiter transportiert werden. Das
  • Flurförderzeug ist hierzu mit einer fahrzeugseitigen Aufnahmevorrichtung versehen, auf der die Energieversorgungseinheit aufsteht und mittels der die Energieversorgungseinheit durch die seitliche Öffnung in horizontaler Richtung quer zu einer Fahrzeuglängsachse und somit in Fahrzeugquerrichtung vollständig aus dem Batteriefach herausbewegbar ist. Die fahrzeugseitige Aufnahmevorrichtung ist hierzu mittels eines Linearantriebs zwischen einer Betriebsposition, in der sich die Energieversorgungseinheit innerhalb des Batteriefachs befindet, und einer Wechselposition, in der sich die Energieversorgungseinheit vollständig außerhalb des Batteriefachs befindet, in horizontaler Fahrzeugquerrichtung bewegbar ist. Derartige gattungsgemäße Flurförderzeuge mit einer fahrzeugseitigen Aufnahmevorrichtung, das mittels eines Linearantriebs zwischen der Betriebsposition und der Wechselposition betätigt wird, zum seitlichen Ausschieben und Einschieben der Energieversorgungseinheit sind beispielsweise aus der EP 1 396 401 B1 oder der EP 1 925 512 B1 bekannt. Um hierbei die Energieversorgungseinheit in der Wechselposition vollständig seitlich aus dem Batteriefach herausbewegen zu können, ist aus der EP 1 396 401 B1 bekannt, einen Teleskopantrieb, beispielsweise einen hydraulischen Teleskopzylinder oder einen elektrischen Teleskopzylinder, als Linearantrieb einzusetzen. Ein derartiger Teleskopantrieb, der mehrere ausfahrbare Stufen aufweisen, benötigt jedoch einen hohen Platzbedarf und weist einen hohen Bauaufwand auf. Um die Energieversorgungseinheit in der Wechselposition vollständig seitlich aus dem Batteriefach herausbewegen zu können, ist aus der EP 1 925 512 B1 bekannt, als Linearantrieb zwei gegenläufig angeordnete doppeltwirkende Hydraulikzylinder einzusetzen, die von einem als Elektro-Pumpen-Aggregat ausgebildeten Hydraulikaggregat mit Druckmittel versorgt werden. Derartige gegenläufig angeordnete doppeltwirkende Hydraulikzylinder benötigen jedoch ebenfalls einen hohen Platzbedarf und weisen einen hohen Bauaufwand auf.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Flurförderzeug der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, bei dem die Aufnahmevorrichtung mit einem platzsparenden und einfach aufgebauten Antrieb vollständig aus dem Batteriefach herausbewegt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Linearantrieb mittels eines Zugmitteltriebs mit der Aufnahmevorrichtung in Wirkverbindung steht, wobei der Zugmitteltrieb eine Übersetzung des Betätigungswegs des Linearantriebs zu dem Verfahrweg der Aufnahmevorrichtung von 1:2 aufweist. Der Zugmitteltrieb und dessen Übersetzung ermöglicht es, einen Linearantrieb einzusetzen, dessen Betätigungsweg nur dem halben Verfahrweg der Aufnahmevorrichtung entspricht, so dass als Linearantrieb anstelle eines Teleskopantriebs ein einfach aufgebauter, platzsparender und kostengünstiger Zylinderantrieb eingesetzt werden kann.
  • Gemäß einer vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung umfasst der Zugmitteltrieb einen mit einer ausfahrbaren Betätigungsstange des Linearantriebs verbundenen Halter, an dem eine Umlenkrolle angeordnet ist, über die ein Zugmittel geführt und umgelenkt ist, das mit einem ersten Ende an einem der Öffnung abgewandten inneren Bereich des Batteriefachs befestigt ist und mit einem zweiten Ende an einem der Öffnung abgewandten inneren Bereich der Aufnahmevorrichtung befestigt ist. Durch eine Ausfahrbewegung des Linearantriebs kann mit dem Zugmittel die Aufnahmevorrichtung von der Betriebsposition in die Wechselposition ausgefahren werden, wobei der Verfahrweg, d.h. der Ausfahrweg, der Aufnahmeeinrichtung doppelt so groß ist wie der Betätigungsweg und somit der Hub des Linearantriebs.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist an dem Halter eine weitere Umlenkrolle angeordnet, über die ein weiteres Zugmittel geführt und umgelenkt ist, das mit einem ersten Ende an einem der Öffnung zugewandten äußeren Bereich des Batteriefachs befestigt ist und mit einem zweiten Ende an einem der Öffnung zugewandten äußeren Bereich der Aufnahmevorrichtung befestigt ist. Mit dem weiteren Zugmittel kann durch eine Einfahrbewegung des Linearantriebs die Aufnahmevorrichtung von der Wechselposition in die Betriebsposition eingefahren werden, wobei der Verfahrweg, d.h. der Einfahrweg, der Aufnahmeeinrichtung doppelt so groß ist wie der Betätigungsweg und somit der Hub des Linearantriebs.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung ist der Halter als eine parallel zum Linearantrieb angeordnete Strebe ausgebildet, an deren der Öffnung zugewandten äußeren Bereich die Umlenkrolle und an deren der Öffnung abgewandten inneren Bereich die weitere Umlenkrolle drehbar gelagert ist. Der Halter mit den an den beiden Enden des Halters angeordneten Umlenkrollen bildet somit eine einfach aufgebaute, kostengünstige und platzsparende Zugmittelumlenkeinheit, die von dem Linearantrieb betätigt wird.
  • Der Linearantrieb ist gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung als elektrischer Linearaktor, insbesondere elektro-mechanischer Zylinder, ausgebildet. Insbesondere bei einem als Schlepper ausgebildeten Flurförderzeug, der keine Hydraulikanlage aufweist, kann mit einem elektrischen Linearantrieb, der beispielsweise von der als Traktionsbatterie ausgebildeten Energieversorgungeinheit mit elektrischer Energie versorgt wird, kann hierdurch eine weitere Vereinfachung des Antriebs der Aufnahmevorrichtung erzielt werden, da kein Hydraulikaggregat für einen hydraulischen Ausschubzylinder der Aufnahmevorrichtung nachgerüstet werden muss.
  • Die Aufnahmevorrichtung ist gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung als eine die Energieversorgungseinheit tragende Tragplatte oder Tragwanne ausgebildet ist. Auf einem Tragblech oder einer Tragwanne kann die Energieversorgungseinheit in einfacher Weise aus dem Batteriefach heraus in die Wechselposition bewegt werden, um in der Wechselposition mit einem Kran weiter transportiert werden zu können.
  • Die Zugmittel können gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung als Ketten und die Umlenkrollen als Kettenräder ausgebildet sein. Ketten als Zugmittel und Kettenräder als Umlenkrollen ermöglichen einen einfachen und robusten Aufbau des Zugmitteltriebs.
  • Die Zugmittel können gemäß einer alternativen und ebenfalls vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung als Zahnriemen und die Umlenkrollen als Riemenräder ausgebildet sein. Zahnriemen als Zugmittel und Riemenräder als Umlenkrollen ermöglichen einen einfachen, robusten und wartungsarmen Aufbau des Zugmitteltriebs.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist eine in Fahrzeugquerrichtung ausziehbare Rollenbahn vorgesehen, auf der die Aufnahmevorrichtung zwischen der Betriebsposition und der Wechselposition bewegbar ist. Dadurch ergeben sich geringe Reibungskräfte beim Bewegen der Aufnahmevorrichtung zwischen der Betriebsposition und der Wechselposition, so dass der Linearantrieb entsprechend geringe Kräfte zum Aus- und Einfahren der Aufnahmevorrichtung erzeugen muss und kompakt ausgeführt werden kann.
  • Die Erfindung weist eine Reihe von Vorteilen auf.
  • Ein Linearantrieb in Verbindung mit einem Zugmitteltrieb ermöglicht einen platzsparenden und einfach aufgebauten Antrieb, mit dem die Aufnahmevorrichtung vollständig aus dem Batteriefach herausbewegt werden kann. Gegenüber einem Teleskopantrieb, beispielsweise einem elektrischen Teleskopzylinder, weist der erfindungsgemäße Linearantrieb und Zugmitteltrieb einen geringeren Platzbedarf und Einbauraumbedarf auf, so dass der erfindungsgemäße Antrieb der Aufnahmevorrichtung insbesondere in kleinen Flurförderzeugen, wie beispielsweise Schleppern, in denen im Batterieraum der Einbauraum für einen Teleskopantrieb nicht zur Verfügung steht, eingesetzt werden kann, um die Aufnahmevorrichtung vollständig aus dem Batteriefach herausfahren zu können. Die erfindungsgemäße Übersetzung des Übersetzung des Betätigungswegs des Linearantriebs zu dem Verfahrweg der Aufnahmevorrichtung von 1:2 mittels der über die Umlenkrollen umgelenkten Zugmittel ermöglicht es somit, bei Flurförderzeugen mit beengten Bauraumverhältnissen, bei denen eine Linearantrieb mit der passenden Ausfahrlänge oder ein Teleskopantrieb nicht in den zur Verfügung stehenden Bauraum eingebaut werden kann, die Aufnahmevorrichtung der Energieversorgungseinheit in der Wechselposition vollständig aus dem Batteriefach herauszufahren, um die Energieversorgungseinheit für deren Wechsel mit einem Kran zu erreichen.
  • Zudem ist bei der Ausführung des Linearantriebs als elektrischer Linearantrieb kein zusätzliches Hydraulikaggregat im Vergleich zu einem hydraulischen Linearantrieb erforderlich. Dies ist insbesondere bei als Schleppern ausgebildeten Flurförderzeugen von Vorteil, die über keine Hydraulikanlage mit einem Hydraulikaggregat verfügen, das für einen hydraulischen Ausschub der Energieversorgungseinheit aufwändig nachgerüstet werden müsste.
  • Durch geometrische Anpassung des Linearantriebs sowie des Halters mit den Umlenkrollen kann zudem in einfacher Weise eine Anpassung der erfindungsgemäße Ausschub an verschiedene Flurförderzeuge mit unterschiedlichen erforderlichen Verfahrwegen der Aufnahmevorrichtung angepasst werden.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in den schematischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Hierbei zeigen
    • 1 ein erfindungsgemäße als Schlepper ausgebildetes Flurförderzeug in einer perspektivischen Darstellung,
    • 2 eine Aufnahmevorrichtung mit Linearantrieb in einer perspektivischen Darstellung,
    • 3a eine Darstellung der 2 von unten in der eingefahrenen Betriebsposition der Aufnahmevorrichtung,
    • 3b eine Darstellung der 3a von oben,
    • 4a eine Darstellung der 2 von unten in einer Zwischenstellung der Aufnahmevorrichtung,
    • 4b eine Darstellung der 4a von oben,
    • 5a eine Darstellung der 2 von unten in der ausgefahrenen Wechselposition der Aufnahmevorrichtung und
    • 5b eine Darstellung der 3a von oben,
  • In der 1 ist ein erfindungsgemäßes Flurförderzeug 1, das im dargestellten Ausführungsbeispiel als Schlepper ausgebildet ist, dargestellt.
  • In einem in Fahrzeuglängsrichtung L mittleren Abschnitt eines Fahrzeugkörpers 2 des Flurförderzeugs 1 ist unterhalb eines Fahrersitzes 3 ein Batteriefach 4 ausgebildet, in dem eine beispielsweise als Batterieblock ausgebildete, nicht näher dargestellten Energieversorgungseinheit angeordnet ist.
  • Der Fahrzeugkörper 2 ist mit einer seitlicher Öffnung 6 versehen, durch die die Energieversorgungseinheit in seitlicher und horizontaler Fahrzeugquerrichtung H quer zu einer Fahrzeuglängsachse L des Flurförderzeugs 1 zum Wechsel der Energieversorgungseinheit 4 aus dem Batteriefach 4 herausbewegt bzw. in das Batteriefach 4 hineinbewegt werden kann. Die seitliche Öffnung 6 ist in der 1 mit einer Batteriefachtür 7 verschlossen.
  • Bei dem Flurförderzeug 1 mit einem seitlichen Wechsel der Energieversorgungseinheit in horizontaler Fahrzeugquerrichtung H ist die Energieversorgungseinheit in einer senkrecht und somit quer zur Fahrzeuglängsachse L des Flurförderzeugs 1 angeordneten horizontalen Wechselrichtung aus dem Batteriefach 4 herausbewegbar bzw. in das Batteriefach 4 hineinbewegbar. Die horizontale Wechselrichtung der Energieversorgungseinheit aus dem Batteriefach 4 liegt somit in Fahrzeugquerrichtung und ist in der 1 mit dem Pfeil H verdeutlicht.
  • Die Energieversorgungseinheit ist zum Wechsel der Energieversorgungseinheit mittels einer fahrzeugseitigen Aufnahmevorrichtung 10, die in der 2 näher dargestellt ist, durch die seitliche Öffnung 6 in horizontaler Fahrzeugquerrichtung H quer zu der Fahrzeuglängsachse L relativ zu dem Batteriefach 4 bewegbar.
  • Die fahrzeugseitige Aufnahmevorrichtung 10 umfasst im dargestellten Ausführungsbeispiel eine die Energieversorgungseinrichtung tragende Tragwanne 11, die mittels eines Linearantriebs 15 zwischen einer Betriebsposition, in der sich Tragwanne 11 mit der darauf befindlichen Energieversorgungseinheit innerhalb des Batteriefachs 4 befindet, und einer in der 2 dargestellten Wechselposition, in der sich Tragwanne 11 mit der darauf befindlichen Energieversorgungseinheit außerhalb des Batteriefachs 4 befindet, in horizontaler Fahrzeugquerrichtung H bewegbar.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist weiterhin eine in Fahrzeugquerrichtung H ausziehbare Rollenbahn 20 vorgesehen, auf der die Tragwanne 11 der Aufnahmevorrichtung 10 zwischen der Betriebsposition und der Wechselposition bewegbar ist. Die Rollenbahn 20 weist eine im Batteriefach 4 angeordneten feststehenden Rollenbahnabschnitt 20a und einen in Fahrzeugquerrichtung H relativ zum feststehenden Rollenbahnabschnitt 20a ausziehbaren Rollenbahnabschnitt 20b auf, auf dem die Tragwanne 11 beim Bewegen zwischen der Betriebsposition und der Wechselposition abgestützt ist.
  • Erfindungsgemäß steht der Linearantrieb 15 mittels eines Zugmitteltriebs 25 mit der Tragwanne 11 der Aufnahmevorrichtung 10 in Wirkverbindung. Der Zugmitteltrieb 25 weist eine Übersetzung des Betätigungswegs des Linearantriebs 15 zu dem Verfahrweg der Tragwanne 11 von 1:2 auf.
  • Der Aufbau und die Funktion des Zugmitteltriebs 25 wird im Folgenden anhand der 3a bis 5b näher erläutert. Dabei zeigen die 3a, 4a, 5a Ansichten von unten auf die Aufnahmevorrichtung 10 und die 3b, 4b, 5b Ansichten von oben auf die Aufnahmevorrichtung 10, in denen die Tragwanne 11 nicht dargestellt ist.
  • Der Zugmitteltrieb 25 weist einen mit einer ausfahrbaren Betätigungsstange 15a des Linearantriebs 15 verbundenen Halter 30 auf, an dem eine Umlenkrolle 31 angeordnet ist, über die ein Zugmittel 32 geführt und umgelenkt ist, das - bezogen auf die in den 3a, 3b dargestellte Betriebsposition - mit einem ersten Ende 32a mittels eines Befestigungspunktes P1 an einem der Öffnung 6 abgewandten inneren Bereich des Batteriefachs 4 befestigt ist und mit einem zweiten Ende 32b mittels eines Befestigungspunktes P2 an einem der Öffnung 6 abgewandten inneren Bereich der Tragwanne 11 der Aufnahmevorrichtung 10 befestigt ist.
  • An dem Halter 30 ist eine weitere Umlenkrolle 33 angeordnet, über die ein weiteres Zugmittel 34 geführt und umgelenkt ist, das - bezogen auf die in den 3a, 3b dargestellte Betriebsposition - mit einem ersten Ende 34a mittels eines Befestigungspunktes P3 an einem der Öffnung 6 zugewandten äußeren Bereich des Batteriefachs 4 befestigt ist und mit einem zweiten Ende 34b mittels eines Befestigungspunktes P4 an einem der Öffnung 6 zugewandten äußeren Bereich der Tragwanne 11 der Aufnahmevorrichtung 10 befestigt ist.
  • Das Zugmittel 32 ist somit in der 3a von dem Befestigungspunkt P1 im Batteriefach 4 nach in der 3a links zu der Umlenkrolle 31 geführt, an der Umlenkrolle 31 um 180° Grad umgelenkt und nach in der 3a rechts zu dem Befestigungspunkt P2 an der Tragwanne 11 geführt.
  • Das Zugmittel 34 ist somit in der 3a von dem Befestigungspunkt P3 im Batteriefach 4 nach in der 3a rechts zu der Umlenkrolle 33 geführt, an der Umlenkrolle 33 um 180° Grad umgelenkt und nach in der 3a links zu dem Befestigungspunkt P4 an der Tragwanne 11 geführt.
  • Der Halter 30 ist als eine parallel zum Linearantrieb 15 angeordnete Strebe ausgebildet, an deren - bezogen auf die in den 3a, 3b dargestellte Betriebsposition - der Öffnung 6 zugewandten äußeren Bereich die Umlenkrolle 31 und an deren der Öffnung 6 abgewandten inneren Bereich die weitere Umlenkrolle 33 drehbar gelagert ist.
  • Der Linearantrieb 15 ist bevorzugt als elektrischer Linearaktor, beispielsweise als elektro-mechanischer Zylinder, ausgebildet.
  • Die beiden Zugmittel 32, 34 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel als Ketten und die beiden Umlenkrollen 31, 33 als Kettenräder ausgebildet, über die die Ketten umgelenkt sind.
  • Der mit den beiden Umlenkrollen 31, 33 versehene Halter 30 stellt somit eine Umlenkeinheit der Zugmittel 32, 34, der mit der linear verfahrbaren Betätigungsstange 15a des Linearantriebs 15 verbunden ist. Durch die Umlenkung der Zugmittel 32, 34 an den Umlenkrollen 31, 33 wird eine Übersetzung des Betätigungswegs der Betätigungsstange 15a des Linearantriebs 15 zu dem Verfahrweg der Tragwanne 11 der Aufnahmevorrichtung 10 von 1:2 erzielt, so dass die Tragwanne 11 doppelt so weit verfährt wie die Betätigungsstange 15a des Linearantriebs 15.
  • Um die Tragwanne 11 von der Betriebsposition der 3a, 3b in die Wechselposition der 5a, 5b auszufahren, ist der Linearantriebs 25 derart zu betätigen, dass dessen Betätigungsstange 15a ausgefahren wird. Dadurch wird der Halter 30 ebenfalls ausgefahren, so dass die Tragwanne 11 mittels des über die Umlenkrolle 31 geführten Zugmittels 32 ausgefahren wird. Die 4a, 4b zeigen hierbei eine zwischen der Betriebsposition und der Wechselposition befindliche Zwischenstellung und die 5a, 5b die vollständig ausgefahrenen Wechselposition. Mittels des Zugmittels 31 wird hierbei beim Ausfahren eine Übersetzung des Betätigungswegs der Betätigungsstange 15a des Linearantriebs 15 zu dem Verfahrweg der Tragwanne 11 der Aufnahmevorrichtung 10 von 1:2 erzielt, so dass die Tragwanne 11 doppelt so weit ausfährt wie die Betätigungsstange 15a des Linearantriebs 25.
  • Um die Tragwanne 11 von der Wechselposition der 5a, 5b in die Betriebsposition der 3a, 3b einzufahren, ist der Linearantriebs 25 derart zu betätigen, dass dessen Betätigungsstange 15a eingefahren wird. Dadurch wird der Halter 30 ebenfalls eingefahren, so dass die Tragwanne 11 mittels des über die Umlenkrolle 33 geführten Zugmittels 34 eingefahren wird. Die 4a, 4b zeigen hierbei eine zwischen der Wechselposition und der Betriebsposition befindliche Zwischenstellung und die 3a, 3b die vollständig eingefahrene Betriebsposition. Mittels des Zugmittels 34 wird hierbei beim Einfahren eine Übersetzung des Betätigungswegs der Betätigungsstange 15a des Linearantriebs 15 zu dem Verfahrweg der Tragwanne 11 der Aufnahmevorrichtung 10 von 1:2 erzielt, so dass die Tragwanne 11 doppelt so weit ausfährt wie die Betätigungsstange 15a des Linearantriebs 15.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1378407 A1 [0004]
    • EP 1405778 A1 [0004]
    • DE 102006060325 A1 [0004]
    • DE 102007031149 A1 [0004]
    • DE 102009045340 A1 [0004]
    • DE 102008056895 A1 [0004]
    • EP 1396401 B1 [0006]
    • EP 1925512 B1 [0006]

Claims (9)

  1. Flurförderzeug (1), insbesondere Schlepper, mit einem Fahrzeugkörper (2) und einer innerhalb des Fahrzeugkörpers (2) in einem Batteriefach (4) angeordneten Energieversorgungseinheit, wobei der Fahrzeugkörper (2) mit einer seitlichen Öffnung (6) versehen ist und die Energieversorgungseinheit zum Wechsel der Energieversorgungseinheit mittels einer fahrzeugseitigen Aufnahmevorrichtung (10) durch die seitliche Öffnung (6) in horizontaler Fahrzeugquerrichtung (H) quer zu einer Fahrzeuglängsachse (L) relativ zu dem Batteriefach (4) bewegbar ist, wobei die fahrzeugseitige Aufnahmevorrichtung (10) mittels eines Linearantriebs (15) zwischen einer Betriebsposition, in der sich die Energieversorgungseinheit innerhalb des Batteriefachs (4) befindet, und einer Wechselposition, in der sich die Energieversorgungseinheit (4) vollständig außerhalb des Batteriefachs (4) befindet, in horizontaler Fahrzeugquerrichtung (H) bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (15) mittels eines Zugmitteltriebs (25) mit der Aufnahmevorrichtung (10) in Wirkverbindung steht, wobei der Zugmitteltrieb (25) eine Übersetzung des Betätigungswegs des Linearantriebs (15) zu dem Verfahrweg der Aufnahmevorrichtung von 1:2 aufweist.
  2. Flurförderzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugmitteltrieb (25) einen mit einer ausfahrbaren Betätigungsstange (15a) des Linearantriebs (15) verbundenen Halter (30) umfasst, an dem eine Umlenkrolle (31) angeordnet ist, über die ein Zugmittel (32) geführt und umgelenkt ist, das mit einem ersten Ende (32a) an einem der Öffnung (6) abgewandten inneren Bereich des Batteriefachs (4) befestigt ist und mit einem zweiten Ende (32b) an einem der Öffnung (6) abgewandten inneren Bereich der Aufnahmevorrichtung (10) befestigt ist.
  3. Flurförderzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Halter (30) eine weitere Umlenkrolle (33) angeordnet ist, über die ein weiteres Zugmittel (34) geführt und umgelenkt ist, das mit einem ersten Ende (34a) an einem der Öffnung (6) zugewandten äußeren Bereich des Batteriefachs (4) befestigt ist und mit einem zweiten Ende (34b) an einem der Öffnung (6) zugewandten äußeren Bereich der Aufnahmevorrichtung (10) befestigt ist.
  4. Flurförderzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (30) als eine parallel zum Linearantrieb (25) angeordnete Strebe ausgebildet ist, an deren der Öffnung (6) zugewandten äußeren Bereich die Umlenkrolle (31) und an deren der Öffnung (6) abgewandten inneren Bereich die weitere Umlenkrolle (33) drehbar gelagert ist.
  5. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (25) als elektrischer Linearaktor, insbesondere elektro-mechanischer Zylinder, ausgebildet ist.
  6. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (10) als eine die Energieversorgungseinrichtung tragende Tragplatte oder Tragwanne (11) ausgebildet ist.
  7. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugmittel (32; 34) als Ketten und die Umlenkrollen (31; 33) als Kettenräder ausgebildet sind.
  8. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugmittel (32; 34) als Zahnriemen und die Umlenkrollen (31; 33) als Riemenräder ausgebildet sind.
  9. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine in Fahrzeugquerrichtung (H) ausziehbare Rollenbahn (20) vorgesehen ist, auf der die Aufnahmevorrichtung (10) zwischen der Betriebsposition und der Wechselposition bewegbar ist.
DE102020134387.6A 2020-12-21 2020-12-21 Flurförderzeug mit einem seitlichen Wechsel einer Energieversorgungseinheit Pending DE102020134387A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020134387.6A DE102020134387A1 (de) 2020-12-21 2020-12-21 Flurförderzeug mit einem seitlichen Wechsel einer Energieversorgungseinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020134387.6A DE102020134387A1 (de) 2020-12-21 2020-12-21 Flurförderzeug mit einem seitlichen Wechsel einer Energieversorgungseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020134387A1 true DE102020134387A1 (de) 2022-06-23

Family

ID=81847290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020134387.6A Pending DE102020134387A1 (de) 2020-12-21 2020-12-21 Flurförderzeug mit einem seitlichen Wechsel einer Energieversorgungseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020134387A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1378407A1 (de) 2002-07-05 2004-01-07 Still Gmbh Hubwagen zum Transport eines Batterieblocks eines Flurförderzeugs
EP1405778A1 (de) 2002-10-04 2004-04-07 Still Gmbh Batteriewechselvorrichtung für ein Flurförderzeug
DE102006060325A1 (de) 2006-12-20 2008-06-26 Linde Material Handling Gmbh Flurförderzeug mit einem horizontal entnehmbaren Batterieblock auf einer blattförmigen Ladeeinheit
DE102007031149A1 (de) 2007-07-05 2009-01-08 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug, insbesondere Gabelstapler
EP1396401B1 (de) 2002-09-04 2009-06-03 Still Gmbh Flurförderzeug mit einem auf einer Rollbahn angeordneten Batterieblock
DE102008056895A1 (de) 2008-05-23 2009-11-26 Jungheinrich Ag Batterieblock-Wechseladapter und Batteriewechselsystem
EP1925512B1 (de) 2006-11-23 2010-07-21 Still Gmbh Flurförderzeug mit seitlich entnehmbarer Batterie
DE102009045340A1 (de) 2009-09-18 2011-03-24 Jungheinrich Aktiengesellschaft Batterieentnahmegerät für ein Fahrzeug, insbesondere Elektroflurförderzeug, und Verriegelungseinrichtung für ein solches Batterieentnahmegerät

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1378407A1 (de) 2002-07-05 2004-01-07 Still Gmbh Hubwagen zum Transport eines Batterieblocks eines Flurförderzeugs
EP1396401B1 (de) 2002-09-04 2009-06-03 Still Gmbh Flurförderzeug mit einem auf einer Rollbahn angeordneten Batterieblock
EP1405778A1 (de) 2002-10-04 2004-04-07 Still Gmbh Batteriewechselvorrichtung für ein Flurförderzeug
EP1925512B1 (de) 2006-11-23 2010-07-21 Still Gmbh Flurförderzeug mit seitlich entnehmbarer Batterie
DE102006060325A1 (de) 2006-12-20 2008-06-26 Linde Material Handling Gmbh Flurförderzeug mit einem horizontal entnehmbaren Batterieblock auf einer blattförmigen Ladeeinheit
DE102007031149A1 (de) 2007-07-05 2009-01-08 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug, insbesondere Gabelstapler
DE102008056895A1 (de) 2008-05-23 2009-11-26 Jungheinrich Ag Batterieblock-Wechseladapter und Batteriewechselsystem
DE102009045340A1 (de) 2009-09-18 2011-03-24 Jungheinrich Aktiengesellschaft Batterieentnahmegerät für ein Fahrzeug, insbesondere Elektroflurförderzeug, und Verriegelungseinrichtung für ein solches Batterieentnahmegerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004061283A1 (de) Transportwagen und Parksystem unter Verwendung des Transportwagens
DE102017213848A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Öffnen von Portaltüren eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug mit einer solchen Anordnung
EP3018001A2 (de) Schiebewandsystem, laderaumaufbau und fahrzeug
EP3546326A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erhöhung der traktion einer zugmaschine
DE102017121571A1 (de) Anhängefahrzeug mit einem Energiespeicher
DE102021111573A1 (de) Abdeckvorrichtung, insbesondere ladeklappenvorrichtung, mit einer deckelkomponente zum verschliessen und freigeben einer öffnung in einer fahrzeugkarosserie
DE102020134387A1 (de) Flurförderzeug mit einem seitlichen Wechsel einer Energieversorgungseinheit
DE102009049498A1 (de) Flurförderzeug mit einer seitlich entnehmbaren Energieversorgungseinheit
EP2388162A1 (de) Sattelauflieger zum Transport von Containern
DE102016225211B4 (de) Teleskop-Ausleger und Kran mit Teleskop-Ausleger
DE102010043207A1 (de) Anhänger
EP2759433A2 (de) Entriegelungseinrichtung für Schiebeverdeckstruktur und Schiebeverdeckstruktur
DE102006050431A1 (de) Flurförderzeug mit einem seitlich entnehmbaren Batterieblock
DE102014211492B4 (de) Trittstufe für Kraftfahrzeuge
DE102012004999A1 (de) Kraftfahrzeuganhängevorrichtung
DE102007049391A1 (de) Flurförderzeug mit einem seitlichen Batteriewechsel
DE102010045085A1 (de) Längenveränderliche Deichsel und LKW-Anhängung mit Durchlademöglichkeit
EP0426691B1 (de) Transportfahrzeug mit lastverschiebe-ruecksatz mit in der laenge veraenderbaren schubmitteln
DE102021105025A1 (de) Schwenkantrieb für Durchladezug
DE202016105411U1 (de) Rampenanordnung für Rollstühle zum Anbau an Fahrzeuge
DE102007001899A1 (de) Fahrerhaus für einen Lastkraftwagen
DE202006019442U1 (de) Kraftfahrzeugtürsystem
DE102020129747A1 (de) Hubvorrichtung eines Routenzuganhängers und Routenzuganhänger mit einer Hubvorrichtung
DE10109029B4 (de) Aufnahme- und Umsetzvorrichtung für Wechselbehälter
DE202023104498U1 (de) Anordnung aufweisend einen anhebbaren und absenkbaren Zwischenboden für ein Kraftfahrzeug