DE102020126944A1 - Verfahren zum Herstellen eines Flachlichtleiters und Beleuchtungsvorrichtung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Flachlichtleiters und Beleuchtungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102020126944A1
DE102020126944A1 DE102020126944.7A DE102020126944A DE102020126944A1 DE 102020126944 A1 DE102020126944 A1 DE 102020126944A1 DE 102020126944 A DE102020126944 A DE 102020126944A DE 102020126944 A1 DE102020126944 A1 DE 102020126944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light guide
flat light
fastening element
edge
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020126944.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Gröne
Carsten Hohmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella GmbH and Co KGaA filed Critical Hella GmbH and Co KGaA
Priority to PCT/EP2021/074271 priority Critical patent/WO2022049195A1/de
Publication of DE102020126944A1 publication Critical patent/DE102020126944A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/239Light guides characterised by the shape of the light guide plate-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/15Strips of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/243Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its extremities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/249Light guides with two or more light sources being coupled into the light guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/27Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/50Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0015Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/002Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide, e.g. with collimating, focussing or diverging surfaces
    • G02B6/0021Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide, e.g. with collimating, focussing or diverging surfaces for housing at least a part of the light source, e.g. by forming holes or recesses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0066Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form characterised by the light source being coupled to the light guide
    • G02B6/0068Arrangements of plural sources, e.g. multi-colour light sources

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Flachlichtleiters (2), in dem an einer ersten Kante (1) des Flachlichtleiters (2) Licht eingekoppelt wird, wobei der Flachlichtleiter (2) durch Extrudieren urgeformt wird, wobei nach dem Extrudieren an mindestens einer Kante (7) des Flachlichtleiters (2), in der das Licht nicht eingekoppelt wird, ein Befestigungselement (8) durch Laserschneiden oder durch Fräsen ausgeformt wird, so dass der Flachlichtleiter (2) mittels des Befestigungselementes (8) an einem Halteteil (3) befestigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Flachlichtleiters, in dem an einer ersten Kante des Flachlichtleiters Licht eingekoppelt wird, wobei der Flachlichtleiter durch Extrudieren urgeformt wird.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einem Gehäuse, in dem eine Lichtquelleneinheit zur Abstrahlung von Licht und eine Optikeinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung angeordnet sind, wobei die Optikeinheit einen Flachlichtleiter umfasst mit einer ersten Kante, an der das von der Lichtquelleneinheit erzeugte Licht in den Flachlichtleiter eingekoppelt wird, mit Flachseiten, an denen das eingekoppelte Licht in Lichtführungsrichtung totalreflektiert wird und mit einer weiteren zweiten Kante, an der das eingekoppelte Licht ausgekoppelt wird, mit einem an dem Flachlichtleiter angeformten Befestigungselement zum Befestigen des Flachlichtleiters an einem Halteteil.
  • Aus der DE 10 2011 016 417 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge bekannt, die ein Lichtleitelement umfasst, an deren eine Seite Licht eingekoppelt und an deren gegenüberliegenden Seite das eingekoppelte Licht ausgekoppelt wird. Auf der Lichteintrittsseite des Lichtleitelementes sind Befestigungsstege angeformt, die mit an denselben jeweils angebrachten Klipsen zusammenwirken, damit das Lichtleitelement an einem Halteteil verankert werden kann. Das Lichtleitelement ist als ein Spritzgießteil ausgebildet, was relativ hohe Werkzeugkosten erfordert.
  • Aus der DE 10 2013 212 352 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einem Gehäuse bekannt, in dem eine Lichtquelleneinheit sowie eine Optikeinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung angeordnet sind. Die Optikeinheit umfasst einen Flachlichtleiter mit parallel zueinander verlaufenden Flachseiten, an denen das eingekoppelte Licht in Lichtführungsrichtung totalreflektiert wird. An einer ersten Kante des Flachlichtleiters ist die Lichtquelleneinheit angeordnet. An einer zu der ersten Kante gegenüberliegenden zweiten Kante weist der Flachlichtleiter optische Strukturierungen auf zur Streuung des Lichtes. Senkrecht zur Erstreckungsrichtung des Flachlichtleiters ragt ein Befestigungselement ab, über die der Flachlichtleiter mit einem Halteteil verbunden ist. Der Flachlichtleiter ist als Spritzgießteil ausgebildet. Die Lichtquelleneinheit umfasst Lichtquellen, die senkrecht zur Erstreckungsrichtung des Flachlichtleiters orientiert angeordnet sind. Über eine Einkoppeloptik, die beispielsweise durch Extrudieren hergestellt sein kann, wird das von den Lichtquellen erzeugte Licht in den Flachlichtleiter eingekoppelt. Die bekannte Beleuchtungsvorrichtung weist einen relativ hohen Kostenaufwand auf.
  • Aus der DE 10 2008 028 497 A1 ist ein Verfahren zum Herstellen eines Flachlichtleiters bekannt, in den an einer ersten Kante des Flachlichtleiters Licht eingekoppelt wird. Der Flachlichtleiter ist durch Extrudieren hergestellt. Der Flachlichtleiter ist in einem Rahmen angeordnet, so dass keine zusätzlichen Befestigungselemente zur Halterung desselben vorgesehen sein müssen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Herstellen eines Flachlichtleiters sowie einer Beleuchtungsvorrichtung anzugeben, so dass auf kostengünstige Weise ein Flachlichtleiter hergestellt wird, der sicher an einem Halteteil arretierbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Extrudieren an mindestens einer Kante des Flachlichtleiters, in der das Licht nicht eingekoppelt wird, ein Befestigungselement durch Laserschneiden oder durch Fräsen ausgeformt wird, so dass der Flachlichtleiter mittels des Befestigungselementes an einem Halteteil befestigt wird.
  • Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass mittels zweier Prozessschritte günstig ein Flachlichtleiter herstellbar ist. In einem ersten Prozessschritt wird der Flachlichtleiter durch Extrudieren hergestellt. In einem zweiten Prozessschritt erfolgt zumindest teilweise eine Konturierung des Flachlichtleiters, wobei ein Befestigungselement durch Laserschneiden oder durch Fräsen ausgeformt wird. Das Befestigungselement dient dazu, den Flachlichtleiter an einem Halteteil zu befestigen. Vorteilhaft können hierdurch relativ kostengünstig speziell konturierte Flachlichtleiter geringer Volumengröße hergestellt werden, wobei das Anfertigen von relativ teuren Spritzgießwerkzeugen vermieden werden kann.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird der Flachlichtleiter nach dem Extrudieren durch Thermoformen aus einer ebenen Erstreckung in eine bogenförmige Erstreckung umgeformt, so dass der Flachlichtleiter eine gewünschte dreidimensionale Form aufweisen kann. Vorteilhaft kann der Flachlichtleiter konturfolgend einem Rand eines Karosserieausschnitts des Fahrzeugs ausgebildet sein.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird der Flachlichtleiter an einer weiteren Kante desselben durch Laserschneiden oder durch Fräsen mit einer Optikstruktur versehen. Die weitere Kante kann eine lichtauskoppelnde und/oder eine lichteinkoppelnde Kante des Flachlichtleiters sein. Vorteilhaft kann somit in einem Prozessschritt zum einen die optische Strukturierung und zum anderen das Ausformen des Befestigungselementes erfolgen.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann während des Laserschneidens oder während des Fräsens nicht nur das Befestigungselement, sondern auch ein Durchbruch mit randseitiger optischer Strukturierung des Flachlichtleiters erstellt werden, so dass die Lichtführung innerhalb des Flachlichtleiters verbessert wird.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 5 dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement an einer der Kanten des Flachlichtleiters in Erstreckungsrichtung desselben angeformt ist, dass das Befestigungselement in einer Aufnahme eines weiteren Befestigungselementes gehalten ist, dass das weitere Befestigungselement über eine Anlagefläche desselben an dem Halteteil fixierbar ist, wobei die Anlagefläche senkrecht zu dem an dem Flachlichtleiter angeformten Befestigungselement verläuft.
  • Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung besteht darin, dass im Montagezustand der Flachlichtleiter in einer zu einem Halteteil senkrechten Erstreckung an demselben fixiert angeordnet sein kann, wobei ein an dem Flachlichtleiter angeformtes Befestigungselement in Erstreckungsrichtung des Flachlichtleiters abragt. Vorteilhaft kann hierdurch der Flachlichtleiter auf kostengünstige Weise durch Extrudieren hergestellt werden. Die Ausformung des Befestigungselementes kann ebenfalls kostengünstig durch vorzugsweise Laserschneiden oder Fräsen erfolgen. Grundgedanke der Erfindung ist es, ein weiteres Befestigungselement vorzusehen, so dass die Befestigung in zwei senkrecht zueinander erfolgenden Kraftrichtungen erfolgt. Die Befestigung kann somit form- und/oder kraftschlüssig zwischen dem Befestigungselement des Flachlichtleiters und dem weiteren Befestigungselement einerseits und zwischen dem weiteren Befestigungselement und dem Halteteil andererseits erfolgen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung verläuft das mit dem Flachlichtleiter einstückig verbundene Befestigungselement von einer weiteren Kante des Flachlichtleiters, die nicht zur Lichteinkopplung und nicht zur Lichtauskopplung dient, in Verlängerung der Erstreckungsrichtung des Flachlichtleiters abragend von demselben. Die Länge des Befestigungselementes ist derart bemessen, dass in Verbindung mit dem weiteren Befestigungselement eine sichere Verbindung mit dem Halteteil gewährleistet ist.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das einstückig mit dem Flachlichtleiter verbundene Befestigungselement als ein Steg ausgebildet, dessen gegenüberliegende Stegflächen in einer gemeinsamen Ebene mit Flachseiten des Abschnitts des Flachleiters verlaufen, von dem das Befestigungselement abragt. Vorteilhaft kann hierdurch das Befestigungselement einfach nach dem Extrudieren durch Fräsen oder Laserschneiden hergestellt werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist das einstückig mit dem Flachlichtleiter verbundene Befestigungselement eine Bohrung auf, dessen Achse senkrecht zu den gegenüberliegenden Stegflächen bzw. senkrecht zu der Erstreckungsrichtung des Flachleiters verläuft. Vorteilhaft kann die Bohrung in eine fluchtende Montagestellung zu Bohrungen des weiteren Befestigungselementes verbracht werden, so dass eine kraftschlüssige Verbindung durch Verschraubung mit dem weiteren Befestigungselement gewährleistet ist.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann eine Aufnahme des weiteren Befestigungselementes als ein Schlitz ausgebildet sein, in den das einstückig mit dem Flachlichtleiter verbundene Befestigungselement eingreift. Wenn die Aufnahme zusätzliche Bohrungen aufweist, kann eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem einstückig mit dem Flachlichtleiter verbundenen Befestigungselement und dem weiteren Befestigungselement erfolgen. Wenn der Schlitz federnde oder rastende Aufnahmewände aufweist, kann das fest mit dem Flachlichtleiter verbundene Befestigungselement auch formschlüssig mit dem weiteren Befestigungselement verbunden sein.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Vorderansicht der Beleuchtungsvorrichtung, wobei ein Flachlichtleiter der Beleuchtungsvorrichtung über Befestigungselemente an einem Halteteil arretiert ist,
    • 2 eine Explosionsdarstellung des Flachlichtleiters sowie stirnseitig angeordneter Befestigungselemente,
    • 3 eine vergrößerte Darstellung der Befestigung zwischen dem Flachlichtleiter und einem weiteren Befestigungselement und
    • 4 eine Schnittdarstellung der Befestigung zwischen dem weiteren Befestigungsteil und dem Halteteil.
  • Eine erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge kann in einem Gehäuse eines Scheinwerfers oder einer Signalleuchte angeordnet sein. Die Signalleuchte kann sich im Bug- oder Heckbereich des Fahrzeugs befinden.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung umfasst eine Lichtquelleneinheit mit einer Mehrzahl von Lichtquellen. Die Lichtquellen sind vorzugsweise als LED-Lichtquellen ausgebildet sind auf einem gemeinsamen, nicht dargestellten Träger angeordnet. Die Lichtquelleneinheit ist zusammen mit den reihenförmig angeordneten Lichtquellen entlang einer ersten Kante 1 eines eine Optikeinheit bildenden Flachlichtleiters 2 angeordnet. Der Flachlichtleiter 2 ist langgestreckt ausgebildet und weist auf einer Lichteintrittsseite die erste Kante 1 auf, an der in einem geringen Abstand zu derselben die Lichtquellen nebeneinander konturfolgend angeordnet sind. Die erste Kante 1 bildet eine Schmalseite des Flachlichtleiters 2, an der von den Lichtquellen abgestrahltes Licht in den Flachlichtleiter 2 eingekoppelt wird.
  • Von der ersten Kante 1 erstrecken sich in Lichtführungsrichtung 5 des Flachlichtleiters 2 zwei parallele Flachseiten 4 des Flachlichtleiters 2, die verglichen zu der ersten Kante 1 relativ großflächig ausgebildet sind. Die Flachseiten 4 dienen zur Totalreflexion des eingekoppelten Lichtes in Richtung der Lichtführungsrichtung 5, damit das eingekoppelte Licht an einer zu der ersten Kante 1 gegenüberliegenden zweiten Kante 6 des Flachlichtleiters 2 auskoppelbar ist zur Erzeugung der vorgegebenen Lichtverteilung, beispielsweise Tagfahrlicht, Schluss- oder Bremslicht.
  • An stirnseitig des Flachlichtleiters 2 angeordneten gegenüberliegenden dritten Kanten 7 ist jeweils ein Befestigungselement 8 angeformt, das einstückig mit dem Flachlichtleiter 2 verbunden ist. Das Befestigungselement 8 verläuft in Erstreckungsrichtung eines die dritte Kante 7 aufweisenden endseitigen Abschnitts 9 des Flachlichtleiters 2, so dass das Befestigungselement 8 in Verlängerung von der dritten Kante 7 des Flachlichtleiters 2 abragt. Das Befestigungselement 8 ist als ein Steg ausgebildet, der über gegenüberliegende Stegflächen 10 verfügt, die in Verlängerung der Flachseiten 4 des Flachlichtleiters 2 verlaufen. Das Befestigungselement 8 weist eine Bohrung 11 auf, die in einer Montageposition fluchtend zu Bohrungen 12 eines weiteren Befestigungselementes 13 angeordnet sind. Das weitere Befestigungselement 13, das beispielsweise durch Spritzgießen hergestellt sein kann, weist zur Verbindung mit dem Befestigungselement 8 eine schlitzförmige Aufnahme 14 auf, in die das einstückig mit dem Flachlichtleiter 2 verbundene Befestigungselement 8 einsetzbar ist. Nach erfolgtem Fluchten der Bohrungen 11 und 12 des Befestigungselementes 8 bzw. weiteren Befestigungselementes 13 kann mittels einer Schraube 15 eine kraftschlüssige Schraubverbindung zwischen dem Flachlichtleiter 2 und dem weiteren Befestigungselement 13 erfolgen.
  • Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform kann die schlitzförmige Aufnahme 14 auch nachgiebige oder rastende Wände aufweisen, so dass die Verbindung zwischen dem Befestigungselement 8 des Flachlichtleiters 2 und dem weiteren Befestigungselement 13 formschlüssig erfolgen kann.
  • Das weitere Befestigungselement 13 weist eine Anlagefläche 16 auf, die in der Montageposition flächig an einem Halteteil 3 anliegt. Wie aus 3 zu ersehen ist, verläuft die Anlagefläche 16 senkrecht zu dem Befestigungselement 8 des Flachlichtleiters 2 bzw. senkrecht zur Erstreckungsebene des Flachlichtleiters 2. Eine Achse A der Bohrungen 11, 12 der Befestigungselemente 8, 13 verläuft parallel versetzt zu der Anlagefläche 16 sowie senkrecht zu der Stegfläche 10 des Befestigungselementes 8.
  • Zur Fixierung des weiteren Befestigungselementes 13 an dem Halteteil 3 weist die Anlagefläche 16 eine Bohrung 17 auf, so dass das weitere Befestigungselement 13 kraftschlüssig durch Schraubverbindung mit dem Halteteil 3 verbindbar ist.
  • Zur Stabilisierung der Befestigung zwischen dem Flachlichtleiter 2 und dem weiteren Befestigungselement 13 weist dasselbe senkrecht von der Anlagefläche 16 abragende Stützwände 18 auf, die senkrecht zu der Anlagefläche 16 und senkrecht zu Wänden 19 der schlitzförmigen Aufnahme 14 verlaufen. Die Stützwände 18 erstrecken sich von den Wänden 19 der schlitzförmigen Aufnahme 14 bis zu einem freien Rand 20 der Anlagefläche 16.
  • Das Halteteil 3 ist flächig aus einem lichtundurchlässigen Material hergestellt mit einer schlitzförmigen Durchbrechung, in der der Flachlichtleiter 2 über die Befestigungselemente 8, 13 fixiert ist. Wie aus 4 zu ersehen ist, verläuft die lichteinkoppelnde Kante 1 des Flachlichtleiters 2 auf einer ersten Seite des Halteteils 3 und die lichtauskoppelnde zweite Kante 6 auf einer zweiten Seite des Halteteils 3. Das Halteteil 3 ist als eine Blende ausgebildet, die an einem nicht dargestellten Gehäuse der Beleuchtungsvorrichtung befestigt ist und die verhindert, dass die Lichtquelleneinheit von au-ßen einsehbar ist.
  • Zur Herstellung des Flachlichtleiters 2 wird dieser in einem ersten Prozessschritt durch Extrudieren hergestellt bzw. umgeformt. Der Flachlichtleiter 2 verläuft nach Beendigung des ersten Prozessschrittes in einer einzigen Ebene.
  • Soll der Flachlichtleiter 2 konturfolgend einem Rand des Gehäuses, in dem die Beleuchtungsvorrichtung angeordnet ist, ausgebildet sein, also im vorliegenden Ausführungsbeispiel dreidimensional verlaufend entlang eines Bogens, wird in einem zweiten Prozessschritt durch Thermoumformen der Flachlichtleiter 2 verbogen bzw. umgeformt.
  • In einem dritten Prozessschritt, der auch mit dem vorgenannten zweiten Prozessschritt vertauscht werden kann, erfolgt durch Fräsen oder durch Laserschneiden die Ausformung des Befestigungselementes 8 sowie die Ausformung einer optischen Strukturierung des Flachlichtleiters 2. Die Herstellung der optischen Strukturierung kann beispielsweise an der zweiten Kante 6 des Flachlichtleiters 2 vorgenommen werden, wobei zylindermantelabschnittsförmige Optikelemente ausgeformt werden zur Streuung des Lichtes. Alternativ oder zusätzlich kann ein Durchbruch 21 in einem Abschnitt des Flachlichtleiters 2 eingeschnitten werden mit randseitiger optischer Strukturierung, wobei dieser Durchbruch 21 als Luftlinse in einem vorgegebenen Abstand zu der lichteinkoppelnden ersten Kante 1 des Flachlichtleiters 2 angeordnet ist. Dieser Durchbruch 21 kann beispielsweise eine Fresnel-Linse 22 umfassen, die zur Parallelisierung des eingekoppelten Lichtes dient.
  • Die Befestigung des Flachlichtleiters 2 erfolgt an seinen stirnseitigen Enden mittels des beschriebenen weiteren Befestigungselementes 13. Zusätzlich erfolgt eine Befestigung des Flachlichtleiters 2 in einem mittleren Bereich desselben, wobei die gegenüberliegenden Flachseiten 4 des Flachlichtleiters 2 mittels fest mit dem Halteteil 3 verbindbarer Klemmelemente 23 gehalten sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    1. Kante
    2
    Flachlichtleiter
    3
    Halteteil
    4
    Flachseiten
    5
    Lichtführungsrichtung
    6
    2. Kante
    7
    3. Kante
    8
    Befestigungselement
    9
    Abschnitt
    10
    Stegfläche
    11
    Bohrung
    12
    Bohrung
    13
    weiteres Befestigungselement
    14
    Aufnahme
    15
    Schraube
    16
    Anlagefläche
    17
    Bohrung
    18
    Stützwände
    19
    Wand
    20
    Rand
    21
    Durchbruch
    22
    Fresnel-Linse
    23
    Klemmelement
    A
    Achse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011016417 A1 [0003]
    • DE 102013212352 A1 [0004]
    • DE 102008028497 A1 [0005]

Claims (15)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Flachlichtleiters (2), in dem an einer ersten Kante (1) des Flachlichtleiters (2) Licht eingekoppelt wird, wobei der Flachlichtleiter (2) durch Extrudieren urgeformt wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Extrudieren an mindestens einer Kante (7) des Flachlichtleiters (2), in der das Licht nicht eingekoppelt wird, ein Befestigungselement (8) durch Laserschneiden oder durch Fräsen ausgeformt wird, so dass der Flachlichtleiter (2) mittels des Befestigungselementes (8) an einem Halteteil (3) befestigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der extrudierte Flachlichtleiter (2) durch Thermoformen aus einer ebenen Erstreckung in eine bogenförmige Erstreckung umgeformt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass während des Prozessschrittes Laserschneiden oder Fräsen an einer weiteren Kante (6) des extrudierten Flachlichtleiters (2) eine Optikstruktur und/oder in einem Abstand zu der ersten Kante (1) des extrudierten Flachlichtleiters (2) ein Durchbruch (21) mit randseitiger optischer Strukturierung (22) ausgeformt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Thermoumformen des Flachlichtleiters (2) nach dem Laserschneiden oder nach dem Fräsen erfolgt.
  5. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einem Gehäuse, in dem eine Lichtquelleneinheit zur Abstrahlung von Licht und eine Optikeinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung angeordnet sind, wobei die Optikeinheit einen Flachlichtleiter (2) umfasst mit einer ersten Kante (1), an der das von der Lichtquelleneinheit erzeugte Licht in den Flachlichtleiter (2) eingekoppelt wird, mit Flachseiten (4), an denen das eingekoppelte Licht in Lichtführungsrichtung (5) totalreflektiert wird und mit einer weiteren zweiten Kante (6), an der das eingekoppelte Licht ausgekoppelt wird, mit einem an dem Flachlichtleiter (2) angeformten Befestigungselement (8) zum Befestigen des Flachlichtleiters (2) an einem Halteteil (3), dadurch gekennzeichnet, - dass das Befestigungselement (8) an einer der Kanten (7) des Flachlichtleiters (2) in Erstreckungsrichtung desselben angeformt ist, - dass das Befestigungselement (8) in einer Aufnahme (14) eines weiteren Befestigungselementes (13) gehalten ist, - dass das weitere Befestigungselement (13) über eine Anlagefläche (16) desselben an dem Halteteil (3) fixierbar ist, wobei die Anlagefläche (16) senkrecht zu dem an dem Flachlichtleiter (2) angeformten Befestigungselement (8) verläuft.
  6. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das an dem Flachlichtleiter (2) angeformte Befestigungselement (8) von einer dritten Kante (7) des Flachlichtleiters (2) in Verlängerung einer Erstreckungsebene des Flachlichtleiters (2) von demselben abragt.
  7. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das an den Flachlichtleiter (2) angeformte Befestigungselement (8) als ein Steg ausgebildet ist, dessen gegenüberliegende Stegflächen (10) jeweils in einer Ebene verlaufen, in denen die Flachseiten (4) eines die dritte Kante (7) aufweisenden endseitigen Abschnitts (9) des Flachlichtleiters (2) verlaufen.
  8. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das einstückig mit dem Flachlichtleiter (2) verbundene Befestigungselement (8) eine Bohrung (11) aufweist, dessen Achse (A) senkrecht zu den gegenüberliegenden Stegflächen (10) des Befestigungselementes (8) verläuft.
  9. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (14) des weiteren Befestigungselementes (13) schlitzförmig ausgebildet ist zur Aufnahme des einstückig mit dem Flachlichtleiter (2) verbundenen Befestigungselementes (8) und dass Wände (19) der schlitzförmigen Aufnahme (14) senkrecht zu der Anlagefläche (16) des weiteren Befestigungselementes (13) verlaufen.
  10. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände (19) der schlitzförmigen Aufnahme (14) und die Anlagefläche (16) des weiteren Befestigungselementes (13) jeweils eine Bohrung (12, 17) aufweisen zur Schraubverbindung mittels zusätzlicher Schrauben (15) zwischen dem einstückig mit dem Flachlichtleiter (2) verbundenen Befestigungselement (8) und dem weiteren Befestigungselement (13) einerseits und zwischen dem weiteren Befestigungselement (13) und dem Halteteil (3) andererseits.
  11. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Flachlichtleiter (2) durch Extrudieren und das einstückig mit demselben verbundene Befestigungselement (8) durch Laserschneiden oder durch Fräsen hergestellt sind.
  12. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Flachlichtleiter (2) in einem der Lichtquelleneinheit zugewandten Abschnitt einen Durchbruch (21) mit randseitiger optischer Strukturierung (22) und an der lichtauskoppelnden zweiten Kante (6) zylindermantelabschnittsförmige Optikelemente aufweist.
  13. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Strukturierung des Durchbruchs (21) als eine Fresnel-Linse (22) ausgebildet ist.
  14. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Flachlichtleiter (2) quer zu einer Lichtführungsrichtung (5) desselben langgestreckt ausgebildet ist, wobei die erste Kante (1) und die zweite Kante (6) lang und die dritte Kante (7) kurz ausgebildet ist.
  15. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelleneinheit mehrere entlang der ersten Kante (1) des Flachlichtleiters (2) verlaufende Lichtquellen umfasst, die auf einem gemeinsamen Träger angeordnet sind.
DE102020126944.7A 2020-09-03 2020-10-14 Verfahren zum Herstellen eines Flachlichtleiters und Beleuchtungsvorrichtung Pending DE102020126944A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2021/074271 WO2022049195A1 (de) 2020-09-03 2021-09-02 Verfahren zum herstellen eines flachlichtleiters und beleuchtungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020123036 2020-09-03
DE102020123036.2 2020-09-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020126944A1 true DE102020126944A1 (de) 2022-03-03

Family

ID=80221500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020126944.7A Pending DE102020126944A1 (de) 2020-09-03 2020-10-14 Verfahren zum Herstellen eines Flachlichtleiters und Beleuchtungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020126944A1 (de)
WO (1) WO2022049195A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022121128A1 (de) 2022-08-22 2024-02-22 Schott Ag Vorrichtung zur Lichtapplikation

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008028497A1 (de) 2007-06-25 2009-01-15 Hans-Thomas Hansen Vorrichtung zur beleuchteten Präsentation
FR2967235A1 (fr) 2010-11-05 2012-05-11 Valeo Vision Dispositif d'eclairage ou de signalisation, pour vehicule automobile, comportant une nappe de guidage de lumiere.
DE102011016417A1 (de) 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Leuchtendes Formteil, insbesondere Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum
DE102013212352A1 (de) 2013-06-26 2014-12-31 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer Einkoppeloptik und einer Transport- und Umformoptik
DE102013108344A1 (de) 2013-08-02 2015-02-05 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
WO2017119849A1 (en) 2016-01-04 2017-07-13 Mas Innovation (Private) Limited Light guide
DE102018100100A1 (de) 2017-01-06 2018-07-12 Ford Global Technologies, Llc Seitenbegrenzungs-leuchtenbaugruppe und kraftfahrzeug-leuchtenbaugruppe, welche die seitenbegrenzungs-leuchtenbaugruppe inkorporiert

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2936296B1 (fr) * 2008-09-25 2011-09-02 Valeo Vision Sas Dispositif d'eclairage comportant une nappe de guidage
FR2952163B1 (fr) * 2009-11-02 2013-08-23 Valeo Vision Dispositif d'eclairage ou de signalisation pour vehicule automobile comprenant un guide de lumiere
JP6162430B2 (ja) * 2013-02-28 2017-07-12 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP6521686B2 (ja) * 2015-03-23 2019-05-29 トヨタ自動車東日本株式会社 車両用灯具
FR3042751B1 (fr) * 2015-10-23 2018-09-07 Automotive Lighting Rear Lamps France Dispositif d'eclairage et/ou de signalisation compact pour vehicule
JP2017195134A (ja) * 2016-04-22 2017-10-26 株式会社小糸製作所 車両用灯具
CN110832247B (zh) * 2017-06-27 2021-12-28 3M创新有限公司 一体式光导
KR102487190B1 (ko) * 2017-12-12 2023-01-10 현대자동차 주식회사 광확산 복합 렌즈
JP7145644B2 (ja) * 2018-05-17 2022-10-03 スタンレー電気株式会社 車両用灯具

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008028497A1 (de) 2007-06-25 2009-01-15 Hans-Thomas Hansen Vorrichtung zur beleuchteten Präsentation
FR2967235A1 (fr) 2010-11-05 2012-05-11 Valeo Vision Dispositif d'eclairage ou de signalisation, pour vehicule automobile, comportant une nappe de guidage de lumiere.
DE102011016417A1 (de) 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Leuchtendes Formteil, insbesondere Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum
DE102013212352A1 (de) 2013-06-26 2014-12-31 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer Einkoppeloptik und einer Transport- und Umformoptik
DE102013108344A1 (de) 2013-08-02 2015-02-05 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
WO2017119849A1 (en) 2016-01-04 2017-07-13 Mas Innovation (Private) Limited Light guide
DE102018100100A1 (de) 2017-01-06 2018-07-12 Ford Global Technologies, Llc Seitenbegrenzungs-leuchtenbaugruppe und kraftfahrzeug-leuchtenbaugruppe, welche die seitenbegrenzungs-leuchtenbaugruppe inkorporiert

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022121128A1 (de) 2022-08-22 2024-02-22 Schott Ag Vorrichtung zur Lichtapplikation
EP4327774A1 (de) * 2022-08-22 2024-02-28 Schott Ag Vorrichtung zur lichtapplikation

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022049195A1 (de) 2022-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013104174B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einem langgestreckten Lichtleiter, der über seine gekrümmte Streufläche in seiner Längsrichtung örtlich veränderbar beleuchtet wird
DE102012107834B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für Innen- oder Außenspiegel eines Kraftfahrzeugs mit einer Lichtleitereinheit, die nutenartige Vertiefungen zur Festlegung einer Leuchteinheit aufweist
DE102007019688A1 (de) Signalleuchte für Kraftfahrzeuge
DE102006035842B9 (de) Fahrzeugleuchte mit einer einstückigen Lichtleiter-Blenden-Einheit
DE202005014268U1 (de) Fahrzeugleuchte mit einer einstückigen Lichtleiter-Blenden-Einheit
EP0900694A2 (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
WO2010112191A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102005011715B4 (de) Innenleuchte eines Fahrzeugs
EP3366984B1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines kraftfahrzeugs
DE202017100874U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Innenausstattungsteil
DE102020102602A1 (de) Leuchteinheit für eine Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs
DE102011050062A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102015121697A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102012112076A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102005038830B4 (de) Lichtleiterstruktur für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102011051045A1 (de) Lichtleitmodul und Leuchte für Fahrzeuge
WO2022049195A1 (de) Verfahren zum herstellen eines flachlichtleiters und beleuchtungsvorrichtung
DE102020100199A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102013105153B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102012112125A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102007038470A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE102012112066A1 (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
DE102007019687A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE102011118219A1 (de) Leuchteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102020210324A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified