DE102020126791A1 - Flächenreiniger mit Absaugung und vereinfachter Bedienung - Google Patents

Flächenreiniger mit Absaugung und vereinfachter Bedienung Download PDF

Info

Publication number
DE102020126791A1
DE102020126791A1 DE102020126791.6A DE102020126791A DE102020126791A1 DE 102020126791 A1 DE102020126791 A1 DE 102020126791A1 DE 102020126791 A DE102020126791 A DE 102020126791A DE 102020126791 A1 DE102020126791 A1 DE 102020126791A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surface cleaner
operating
suction
pressure medium
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020126791.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Rieben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOSMATIC AG
Original Assignee
MOSMATIC AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOSMATIC AG filed Critical MOSMATIC AG
Priority to DE102020126791.6A priority Critical patent/DE102020126791A1/de
Priority to EP21197928.1A priority patent/EP3984435B1/de
Priority to US17/499,427 priority patent/US20220110497A1/en
Publication of DE102020126791A1 publication Critical patent/DE102020126791A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/03Floor surfacing or polishing machines characterised by having provisions for supplying cleaning or polishing agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/04Floor surfacing or polishing machines hand-driven
    • A47L11/08Floor surfacing or polishing machines hand-driven with rotating tools
    • A47L11/085Floor surfacing or polishing machines hand-driven with rotating tools with supply of cleaning agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/29Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid
    • A47L11/30Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4044Vacuuming or pick-up tools; Squeegees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4061Steering means; Means for avoiding obstacles; Details related to the place where the driver is accommodated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4075Handles; levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/408Means for supplying cleaning or surface treating agents
    • A47L11/4088Supply pumps; Spraying devices; Supply conduits

Landscapes

  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Flächenreiniger mit Absaugung und vereinfachter Bedienung, der von Hand mithilfe einer Schubdeichsel (30) über eine bodenseitige Reinigungsfläche bewegbar ist, und der aus einem topfförmigen, nach unten gegen eine Reinigungsfläche geöffneten Gehäuse (6) besteht, in dem mindestens ein Rotorarm (7) mit daran ansetzenden Sprühdüsen (10) unter Einwirkung eines Hochdruckmediums drehend angetrieben ist, wobei eine handbetätigte Ventileinrichtung (1, 3, 25, 26) vorhanden ist, welche das Hochdruckmedium wahlweise dem einen oder mehreren Rotorarmen (7) und/oder der Absaugvorrichtung (8) zuführt, wobei für einen beidhändigen Betrieb die handbetätigte Ventileinrichtung aus zwei räumlich voneinander getrennt angeordneten Betätigungshandgriffen (1, 3) mit handbetätigbaren Betätigungshebeln (25, 26) besteht, die an den beiden Enden der Schubdeichsel (30) des Flächenreinigers angeordnet sind.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Flächenreiniger mit Absaugung und vereinfachter Bedienung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Ein Flächenreiniger mit Absaugung ist beispielsweise mit dem Gegenstand des DE 20 2011 107 459 U1 bekannt geworden. Der dort dargestellte Flächenreiniger weist ein 3-Wege-Ventil auf, mit dem Ziel, insgesamt drei Betriebszustände zu ermöglichen.
  • Ein erster Betriebszustand wird über eine erste Ventilstellung eines 3D-Ventils erreicht, und sieht vor, dass der hochdruckbetriebene Rotorarm mit den daran befindlichen Sprühdüsen und eine Absaugvorrichtung zusammen betrieben werden.
  • Ein zweiter Betriebszustand sieht vor, dass das über eine Hochdruckquelle eingespeiste Hochdruckmedium ausschließlich einer Absaugvorrichtung zugeführt wird, die das sich Innenraum des Gehäuses ansammelnde Wasser absaugt und in einen angeschlossenen Abwasserschlauch einleitet.
  • Ein dritter Betriebszustand sieht eine dritte Ventilstellung vor, bei der eine Hochdruckreinigung ohne Einschaltung der Absagvorrichtung stattfindet.
  • Der dargestellte Flächenreiniger hat allerdings den Nachteil einer erschwerten Bedienung, denn zur Einstellung der drei verschiedenen Bedienmodi muss sich der Benutzer in Richtung nach unten auf das bodenseitige Gehäuse des Geräte neigen und per Hand die verschiedenen Ventilstellungen einstellen.
  • Neben der unbequemen Handhabung ist auch ein Bedienungsnachteil gegeben, denn während der Umstellung des Ventils kann das Gerät nicht betrieben werden. Daher kommt es zu unerwünschten Betriebsunterbrechungen. Ferner ist die Bedienung des 3-Wege-Ventils in der Nähe der zu reinigenden und schmutzabgebenden Oberflächen ungünstig. Gerade in Zeiten von Corona besteht die Gefahr, dass Aerosole in Bodennähe beim Betrieb des Flächenreinigers entstehen, was mit der bodennahen Betätigung des 3-Wege-Ventils nachteilig ist.
  • Wegen der damit verbundenen Betriebsunterbrechung und der weiter damit verbundenen Infektionsgefahr und der langsameren Bedienungsart hat sich ein solches Gerät nicht durchsetzen können.
  • Es ist zwar bekannt, Betätigungseinheiten in den Bereich der Bedienungsgabel einer Schubdeichsel zu verlegen, wie es beispielsweise aus dem DE 20 2012 007 333 U1 bekannt ist. Dort sind im Bereich einer Schubdeichsel zwei voneinander getrennte Bedienungshandgriffe vorgesehen, was allerdings mit dem Nachteil verbunden ist, dass mit dem einen Bedienungshandgriff und der dort angeordneten HD-Pistole nur allein der Rotorarm des Flächenreinigers ein- und ausgeschaltet werden kann, während der andere Bedienungshandgriff lediglich einer abnehmbar an der Schubdeichsel angeordneten Hochdruck-Sprühpistole zugeordnet ist, die vollkommen getrennt von den Funktionen des Flächenreinigers genutzt wird. Daher kommt es beim Übergang von der Flächenreinigung auf den Betrieb der Hochdruck-Sprühpistole ebenfalls zu einer unerwünschten Betriebsunterbrechung. Die Handhabung zweier verschiedener Geräte ist überdies aufwendig.
  • Auch mit einer solchen Anordnung einer Flächenreinigers ist eine schnelle Arbeitsweise nicht möglich, denn das Gerät bietet nur einen Hochdruckreinigungsbetrieb mit einem sprühdüsen-besetzten Rotorarm, ohne eine Absaugvorrichtung aufzuweisen.
  • Wenn noch Reste am Boden vorhanden sind, die entfernt werden müssen, wird dazu die Hochdruckpistole von der Schubdeichsel abgenommen und in getrennter Betätigung der noch verbleibende Schmutzrest am Boden beseitigt.
  • Die Erfindung hat deshalb die Aufgabe, einen Flächenreiniger nach dem Gegenstand der DE 20 2011 107 459 U1 so weiterzubilden, dass ein unterbrechungsfreier Betrieb des Flächenreinigers in mehreren Betriebszuständen möglich ist und dass während des Betriebes eine leichte und überschaubare Umschaltung von einem Hochdruck-Flächenreinigungsbetrieb allein, auf einen Absaugbetrieb allein und schließlich auf eine Doppelfunktion, bestehend aus Hochdruck- und Absaugbetrieb möglich ist.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.
  • Vorteilhaft bei der vorliegenden Erfindung ist, dass im Bereich einer Schubdeichsel zwei voneinander unabhängig betätigbare Betätigungshandgriffe vorhanden sind, die bevorzugt an jeweils einem Ende der Schubdeichsel - vorzugsweise in gleicher Höhe und nebeneinanderliegend - befestigt sind. Damit sind die beiden Betätigungshandgriffe in Griffweite einer stehenden Person und können leicht während des Betriebs des Flächenreinigers einzeln oder zusammen - jeweils mit den Fingern einer Hand - betätigt werden. Es ist demnach eine beidhändige Betätigung der räumlich voneinander getrennten Betätigungshandgriffe vorgesehen.
  • Mit der gegebenen technischen Lehre ergibt sich der Vorteil, dass im Bereich der Bedienungsgabel einer Schubdeichsel die zu den drei Bedienungsmodi gehörenden Bedienungszustände des Flächenreinigers von Hand eingestellt werden können.
  • In einem ersten Betriebszustand wird mit der Betätigung des einen Betätigungshandgriffes der Hochdruck - unter der Annahme, dass der andere Betätigungshandgriff nicht betätigt ist - direkt auf den Rotorarm des Flächenreinigers geschickt, so dass in dieser ersten Betriebsweise ein alleiniger Hochdruckflächenreinigungsvorgang stattfindet.
  • Wird umgekehrt der andere Betätigungshandgriff betätigt, ohne dass der erst genannte Betätigungshandgriff betätigt wird, erfolgt nur die Absaugung von im Innenraum des Gehäuses entstehendem Abwasser über eine geeignete Absaugvorrichtung, was den zweiten Betätigungsmodus darstellt.
  • Werden hingegen beide Betätigungshandgriffe gleichzeitig betätigt, wird während des Hochdruckbetriebes gleichzeitig auch eine Absaugung ermöglicht, was eine besonders einfache schonende und schnelle Betriebsart bedeutet.
  • Hier bietet die vorliegende Erfindung einen Vorteil gegenüber dem Stand der Technik, denn der Bediener kann nun ohne der Notwendigkeit einer bodennahen Betätigung eines Ventils wahlweise die beiden Betätigungshandgriffe im Bereich der Bedienungsgabel betätigen, bleibt dabei in einer aufrechten Arbeitshaltung und kann während dieser Betätigung auch das Gerät weiter auf dem Boden verschieben und ohne Betriebsunterbrechung die erforderlichen Reinigungsarbeiten durchführen.
  • Die technische Lehre nach dem Anspruch 1 führt deshalb zu einem einfacheren, unterbrechungsfreien Betrieb eines solchen Flächenreinigers mit drei verschiedenen Betriebszuständen.
  • Im Normalfall werden beide Betätigungshandgriffe betätigt, um neben dem Betriebszustand der Flächenreinigung auch den zweiten Betriebszustand der Absaugung auszuführen. Dabei kann es passieren, dass Wasser auf der abgereinigten Fläche stehen bleibt. In diesem Fall wird der für die Hochdruckreinigung zuständige Bedienungshandgriff durch Loslassen geschlossen und lediglich der für die Absaugung zuständige Bedienungshandgriff weiter betätigt, so dass lediglich eine Absaugung ohne weitere Flächenreinigung stattfindet.
  • Damit besteht der Vorteil, dass während des Flächenreinigens kein Restwasser übrigbleibt, weil abwechselnd und unter optischer Kontrolle des Bedieners die beiden Betätigungshebel betätigt werden können, ohne dass die Notwendigkeit besteht, dass der Bediener die Abreinigungsarbeit unterbricht und ein bodennahes Ventil umstellt.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass wenn nur der Betätigungshebel für die Einspeisung des Hochdrucks betätigt wird, eine hohe Abreinigungskraft (Drehzahl) am Rotorarm und den daran befestigten Sprühdüsen (Hochdruck) erzielt wird. Wenn jedoch beide Betätigungshebel wegen der Hinzuschaltung der Absaugung betätigt werden, sinkt der wirksame Reinigungsdruck an der Abreinigungsfläche ab, weil er zum Teil für die Absaugvorrichtung zur Verfügung gestellt wird. Der Benutzer kann dann stets unter optischer Kontrolle die beiden Betätigungshebel abwechselnd oder gleichzeitig betätigen, um so eine saubere von Wasserresten befreite abgereinigte Fläche zu schaffen.
  • Versuche des Anmelders haben ergeben, dass für die Versorgung der Absaugvorrichtung etwa 33 % des gesamten Wasservolumens verwendet werden, was dazu führt, dass die Abreinigungsleistung bei gleichzeitigem Betrieb der Hochdruckreinigung und der Absaugung etwas absinkt. Von Vorteil ist allerdings, dass für die Absaugvorrichtung eine relativ geringe Wassermenge benötigt wird und gleichwohl eine überlegene Absaugwirkung vorhanden ist. Die Absaugvorrichtung mit der eingebauten Venturidüse wurde zu diesem Zweck optimiert, um bei guter Absaugleistung den Wasserverbrauch auf nunmehr 33 % der Gesamtwassermenge zu reduzieren.
  • Es muss deshalb die Absaugleistung der verwendeten Venturidüse auf die Abreinigungswirkung des Hochdruckarmes abgestimmt werden, was mit dem oben genannten Verhältnis in idealer Weise gelungen ist.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die beiden Betätigungshandgriffe als Pistolengriffe ausgebildet sind, so wie es bei Hochdruckpistolen für Hochdruckreiniger üblich ist. Jeder pistolenartige Griff hat einen Betätigungshebel, der von Hand betätigt werden kann.
  • Hierauf ist die Erfindung nicht beschränkt. Es können auch andere Betätigungshandgriffe mit zugehörenden Stellhebeln verwendet werden, wie z.B. Kugelventile mit Kugelhahn oder Betätigungsglieder, die statt eines Betätigungshebels Rollelemente oder dergleichen Betätigungselemente aufweisen.
  • Die Erfindung ist also nicht auf die Ausbildung des Betätigungshandgriffes als Pistolenhandgriff angewiesen, sondern sieht jegliche andere Form von Betätigungshandgriffen vor.
  • In einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung wurde festgestellt, dass wegen der Stromverteilung des Hochdruckstromes auf die Absaugvorrichtung und auf den Rotorarm Probleme dann entstehen, wenn die Absaugvorrichtung allein betrieben wird und die Hochdruckabreinigung nicht stattfindet. In diesem Fall wird ein relativ hoher Wasserdruck allein der Absaugvorrichtung zugeführt, die jedoch für diesen Wasserdruck nicht kalibriert ist.
  • Aus diesem Grund sieht ein weiteres Merkmal der Erfindung vor, dass an der Eingangsseite der Absaugvorrichtung ein Überdruckventil vorhanden ist, welches im Überdruckfall über eine Bypassleitung die Venturidüse überbrückt und bei einer Überschreitung eines eingestellten Hochdruckes den Bypass öffnet. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Venturidüse überlastet wird.
  • Ferner wird damit verhindert, dass die Hochdruckpumpe, die das Hochdruckmedium bereitstellt, nicht überlastet wird.
  • Von besonderem Vorteil ist, dass auch das Bypasswasser, welches über die Bypassleitung vom Überdruckventil im Überdruckfall ausgelassen wird, dem Auslass der Absaugvorrichtung zugeführt wird und nicht auf den Boden gelangt.
  • Die Erfindung ist im Übrigen nicht auf eine Schubdeichsel mit einer daran ansetzenden Schub- oder Bedienungsgabel angewiesen.
  • In der anderen Ausführungsform kann es vorgesehen sein, dass statt der Bedienungsgabel ein in sich geschlossener Schubbügel vorhanden ist, der die gleiche Funktion ausfüllt, weil bevorzugt links und rechts an einem solchen Schubbügel die erfindungsgemäßen Betätigungshandgriffe angeordnet sind.
  • Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
  • Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, könnten als erfindungswesentlich beansprucht werden, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind. Die Verwendung der Begriffe „wesentlich“ oder „erfindungsgemäß“ oder „erfindungswesentlich“ ist subjektiv und impliziert nicht, dass die so benannten Merkmale zwangsläufig Bestandteil eines oder mehrerer Patentansprüche sein müssen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
  • Es zeigen:
    • 1: perspektivische Seitenansicht eines Flächenreinigers nach der Erfindung
    • 2: eine vergrößerte Detaildarstellung nach 1
    • 3: die vergrößerte Detaildarstellung nach 1 auf der Bedienungsseite
    • 4: die Ansicht auf die Unterseite des Gehäuses
  • In 1 ist ein Flächenreiniger dargestellt, der im Wesentlichen aus einem etwa topf- und zylinderförmigen, einseitig nach unten offenen Gehäuse 6 besteht, an dessen Außenumfang gleichmäßig am Umfang verteilt eine Anzahl von Lenkrollen 20 angeordnet sind. Das Gehäuse 6 bildet gemäß 4 einen Doppelmantel 27, der zwischen dem Außen- und dem Innenmantel einen Ringspalt 28 ausbildet, durch den hindurch die Absaugung auf der abgereinigten Fläche erfolgt. Statt der Anordnung eines der Absaugung zugeordneten Ringspaltes 28 können im Gehäuse 6 auch geeignete Absaugdüsen gemäß dem DE 20 2011 107 459 U1 angeordnet sein. Die Abdichtung des unteren Gehäuserandes gegenüber der bodenseitigen Reinigungsfläche erfolgt über eine umlaufende, in sich geschlossene, ringförmige Bürstendichtung 29, die am unteren Gehäuserand angeordnet ist.
  • Im Innenraum des Gehäuses 6 ist ein Rotorarm 7 mit zwei einander gegenüberliegenden Reinigungsdüsen angeordnet, die schräg entgegen der Rotorrichtung gerichtet sind, um durch die entstehende Rückstoßwirkung eine Drehung des Rotorarms 7 während des Hochdruckbetriebes zu erreichen. Gleichzeitig wird von Reinigungsdüsen ein forcierter Hochdruckstrahl auf die abzureinigende Fläche abgegeben.
  • Die Erfindung ist nicht auf einen einzigen Rotorarm 7 mit zwei einander gegenüberliegenden Reinigungsdüsen beschränkt. Es können auch eine Kreuzanordnung eines Rotorarms oder mehrere Rotorarme vorhanden sein.
    Der Rotorarm 7 ist an einem gehäusemittigen Drehgelenk 5 drehbar befestigt. Das Hochdruckmedium wird durch das Drehgelenk 5 hindurch dem Rotorarm 7 zugeführt.
  • Am Gehäuse setzt eine Schubdeichsel 30 an, die im gezeigten Ausführungsbeispiel aus zwei zueinander parallelen Deichselrohren 16 besteht, die sich im Bereich des Gehäuses 6 aufgabeln und dort im Bereich von zwei voneinander beabstandet angeordneten Schwenkgelenken 17, 18 schwenkbar aufgenommen sind.
  • Auf diese Weise kann der Arbeitswinkel für den Bediener mit der Neigung der Schubdeichsel 30 stufenlos eingestellt werden.
  • Die Schubdeichsel 30 mit ihrem Deichselrohr 16 verzweigt sich im oberen Bereich in zwei Gabelrohre 14, 15, die eine Bedienungsgabel 11 ausbilden.
  • Die beiden erfindungsgemäßen Betätigungshandgriffe 1, 3 sind jeweils an den Enden der Bedienungsgabel 11 angeordnet.
  • Der für den Hochdruckreinigungsmodus bestimmte Betätigungshandgriff 1 ist als Pistolengriff ausgebildet und weist einen ersten Betätigungshebel 25 auf, während der für den Absaugmodus bestimmte zweite Betätigungshandgriff 3 einen weiteren Betätigungshebel 26 aufweist.
  • Das Hochdruckmedium wird über einen HD-Anschluss 24 in den Betätigungshandgriff 1 eingespeist und über einen T-förmigen Adapter 2 gleichzeitig mit einem Verbindungsschlauch 23 der Eingangsseite des anderen Betätigungsgriffes 3 zugeführt.
  • Das Hochdruckmedium liegt demnach ständig am HD-Anschluss 24 und an der Eingangsseite des Betätigungsgriffes 1 und ebenfalls an der Eingangsseite des Betätigungshandgriffes 3 an.
  • Mit der Betätigung des Betätigungshebels 25 im (rechten) Betätigungshandgriff 1 wird das Hochdruckmedium über den HD-Schlauch 4a in das gehäuseseitige, mittige Drehgelenk 5 zur Druckversorgung des Rotorarms 7 eingespeist, wodurch der erste Betriebsmodus gegeben ist, nämlich die Hochdruckflächenreinigung unter Einwirkung der Reinigungsdüsen am Rotorarm 7.
  • Wenn sich herausstellt, dass auf der abzureinigenden Fläche Wasser zurückbleibt, was bei einem alleinigen Hochdruckbetrieb der Fall sein kann, öffnet der Bediener wahlweise und unter seiner optischen Kontrolle den (linken) Betätigungshandgriff 3, um mit Betätigung des Betätigungshebels 26 die Absaugvorrichtung 8 einzuschalten.
  • Die Absaugvorrichtung 8 ist auf dem Gehäuse 6 befestigt. In deren Innenraum ist in an sich bekannter Weise ( DE 20 2011 107 459 U1 ) eine Venturidüse 9 angeordnet, die vom HD-Schlauch 4b mit dem HD-Medium beaufschlagt wird, wenn der Betätigungshebel 26 am Betätigungshandgriff 3 betätigt wird, siehe 3.
  • Somit kann während des Flächenreinigungsbetriebs vom Bediener wahlweise mit der Betätigung des Betätigungshebels 26 im Betätigungshandgriff 3 eine Absaugung hinzu geschaltet werden oder nicht.
  • Im alleinigen Absaugbetrieb ist der Betätigungshebel 25 im Betätigungshandgriff 1 geschlossen und lediglich der Betätigungshebel 26 am Betätigungshandgriff 3 ist geöffnet, wodurch allein die Absaugvorrichtung 8 in Betrieb genommen wird, die dann besonders forciert mit großem Unterdruck über den Ringspalt 28 die auf der Reinigungsfläche verbleibende Wassermenge absaugt und in einen nicht näher dargestellten, am Ausgang der Absaugvorrichtung angeschlossenen Abwasserschlauch einleitet.
  • Es kann vorkommen, dass im alleinigen Absaugbetrieb eine Überlastung der Venturidüse 9 durch den anliegenden Überdruck der Hochdruck-Wasserversorgung vorliegen könnte. Daher ist an der Eingangsseite der Absaugvorrichtung 8 ein Überdruckventil 21 angeordnet, das eine Bypassleitung 22 aufweist. Die Bypassleitung ist mit gestrichelten Linien in 1 und 2 eingezeichnet, weil sie sich im Innenraum der Absaugvorrichtung 9 befindet. Bei Auslösung des Überdruckventils 21 wird das überschüssige Wasser unter Umgehung der Venturidüse 9 über die Bypassleitung 22 in den Ablauf geleitet.
  • Die hier dargestellten Lenkrollen 20 des Fahrwerks 19 können auch in anderer Weise ausgebildet sein. Es können dabei Rollenelemente, Kugelrollen, Gleitelemente, Kufen oder dergleichen verwendet werden. Insgesamt ergibt sich mit der erfindungsgemäßen technischen Lehre ein wesentlicher Bedienungsvorteil und einer verbesserten Arbeitsgeschwindigkeit bei einem verbesserten Arbeitsergebnis und besseren Reinigungsleistungen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Betätigungshandgriff (rechts)
    2
    Adapter
    3
    Betätigungshandgriff (links)
    4a
    HD-Schlauch; 4b HD-Schlauch
    5
    Drehgelenk
    6
    Gehäuse
    7
    Rotorarm
    8
    Absaugvorrichtung
    9
    Venturidüse
    10
    Sprühdüse
    11
    Bedienungsgabel
    12
    Anschlussstück
    13
    Anschlussstück
    14
    Gabelrohr
    15
    Gabelrohr
    16
    Deichselrohr
    17
    Schwenkgelenk
    18
    Schwenkgelenk
    19
    Fahrwerk
    20
    Lenkrolle
    21
    Überdruckventil
    22
    Bypassleitung
    23
    Verbindungsschlauch
    24
    HD-Anschluss
    25
    Betätigungshebel (rechts)
    26
    Betätigungshebel (links)
    27
    Doppelmantel
    28
    Ringspalt
    29
    Bürstendichtung
    30
    Schubdeichsel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202011107459 U1 [0002, 0012, 0039, 0051]
    • DE 202012007333 U1 [0009]

Claims (10)

  1. Flächenreiniger mit Absaugung und vereinfachter Bedienung, der von Hand mithilfe einer Schubdeichsel (30) über eine bodenseitige Reinigungsfläche bewegbar ist, und der aus einem topfförmigen, nach unten gegen eine Reinigungsfläche geöffneten Gehäuse (6) besteht, in dem mindestens ein Rotorarm (7) mit daran ansetzenden Sprühdüsen (10) unter Einwirkung eines Hochdruckmediums drehend angetrieben ist, wobei eine handbetätigte Ventileinrichtung (1, 3, 25, 26) vorhanden ist, welche das Hochdruckmedium wahlweise dem einen oder mehreren Rotorarmen (7) und/oder der Absaugvorrichtung (8) zuführt, dadurch gekennzeichnet, dass für einen beidhändigen Betrieb die handbetätigte Ventileinrichtung aus zwei räumlich voneinander getrennt angeordneten Betätigungshandgriffen (1, 3) mit handbetätigbaren Betätigungshebeln (25, 26) besteht, die an den beiden Enden der Schubdeichsel (30) des Flächenreinigers angeordnet sind.
  2. Flächenreiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Betriebszustand mit der Betätigung des ersten Betätigungshebels (25) im ersten Betätigungshandgriff (1) das Hochdruckmedium dem Rotorarm (7) zuführbar ist, dass in einem zweiten Betriebszustand mit der Betätigung des zweiten Betätigungshebels (26) im zweiten Betätigungshandgriff (3) die Absaugvorrichtung (8) allein mit dem HD-Medium versorgt wird, und dass in einem dritten Betriebszustand mit der Betätigung beider Betätigungshebel (25, 26) in den beiden Betätigungshandgriffen (1, 3) das Hochdruckmedium sowohl dem Rotorarm (7) als auch der Absaugvorrichtung (8) zuführbar ist.
  3. Flächenreiniger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das HD-Medium über einen HD-Anschluss (24) am Eingang des ersten Betätigungshandgriffs anliegt, an dem ein T-förmiger Adapter (2) ansetzt, über den das Hochdruckmedium in einen Verbindungsschlauch (23) geleitet ist, der in die Eingangsseite des zweiten Betätigungshandgriffs (3) mündet.
  4. Flächenreiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubdeichsel (30) aus zwei zueinander parallelen Deichselrohren (16) besteht, die im Bereich des Gehäuses (6) des Flächenreinigers in zwei zueinander parallele Schwenkgelenke (17) münden.
  5. Flächenreiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubdeichsel (30) an ihrem oberen, bedienerseitigen Ende in zwei entgegengesetzt gerichtete Gabelrohre (14, 15) mündet, an denen die Betätigungshandgriffe (1, 3) befestigt sind.
  6. Flächenreiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungshandgriffe (1, 3) als Pistolengriffe ausgebildet sind.
  7. Flächenreiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Absaugvorrichtung (8) angeordneten Venturidüse (9) eingangsseitig ein Überdruckventil (21) vorgeschaltet ist.
  8. Flächenreiniger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Überdruckventil (21) im Überdruckfall das HD-Medium mindestens teilweise in eine die Venturidüse überbrückende Bypassleitung (22) leitet, die in den Auslauf der Absaugvorrichtung (8) mündet.
  9. Flächenreiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Doppelbetrieb von Flächenreinigung und Absaugung die Absaugvorrichtung einen Wasserverbrauch von etwa 20 bis 40%, vorzugsweise 33%, der Gesamtwassermenge hat.
  10. Flächenreiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkwinkel der Schubdeichsel ((30) stufenlos einstellbar ist.
DE102020126791.6A 2020-10-13 2020-10-13 Flächenreiniger mit Absaugung und vereinfachter Bedienung Pending DE102020126791A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020126791.6A DE102020126791A1 (de) 2020-10-13 2020-10-13 Flächenreiniger mit Absaugung und vereinfachter Bedienung
EP21197928.1A EP3984435B1 (de) 2020-10-13 2021-09-21 Flächenreiniger mit absaugung und vereinfachter bedienung
US17/499,427 US20220110497A1 (en) 2020-10-13 2021-10-12 Surface cleaner with suction and simplified operation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020126791.6A DE102020126791A1 (de) 2020-10-13 2020-10-13 Flächenreiniger mit Absaugung und vereinfachter Bedienung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020126791A1 true DE102020126791A1 (de) 2022-04-14

Family

ID=78085770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020126791.6A Pending DE102020126791A1 (de) 2020-10-13 2020-10-13 Flächenreiniger mit Absaugung und vereinfachter Bedienung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20220110497A1 (de)
EP (1) EP3984435B1 (de)
DE (1) DE102020126791A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10066009A1 (de) 2000-07-27 2002-02-14 Falch Hochdruckstrahlsysteme G Hochdruckreinigungsgerät mit Druckverteiler für im wesentlichen ebene Flächen
DE202011107459U1 (de) 2011-11-04 2011-11-25 Wolfgang Suttner Flächenreiniger
DE202012007333U1 (de) 2012-07-31 2012-09-07 Wolfgang Suttner Flächenreiniger
WO2014066891A1 (en) 2012-10-26 2014-05-01 Sapphire Scientific Rotary surface cleaning tool including tools suitable for cleaning carpets, and associated systems and methods

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3705437A (en) * 1970-08-17 1972-12-12 Cleaning Systems Ind Inc Combination high pressure washer and vacuum
FR2541434B1 (fr) * 1983-02-23 1987-01-30 Vaillant Sarl Chauffe-eau instantane a gaz
US5711051A (en) * 1996-04-01 1998-01-27 Professional Chemicals Corporation Hard surface cleaning appliance
US8453293B1 (en) * 2011-03-24 2013-06-04 Clifford L. Monson Vacuum head
WO2018170259A1 (en) * 2017-03-16 2018-09-20 Bissell Homecare, Inc. Steam cleaning apparatus
CN210726001U (zh) * 2019-06-26 2020-06-12 江苏绿港现代农业发展有限公司 一种大田比例施肥灌溉装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10066009A1 (de) 2000-07-27 2002-02-14 Falch Hochdruckstrahlsysteme G Hochdruckreinigungsgerät mit Druckverteiler für im wesentlichen ebene Flächen
DE202011107459U1 (de) 2011-11-04 2011-11-25 Wolfgang Suttner Flächenreiniger
DE202012007333U1 (de) 2012-07-31 2012-09-07 Wolfgang Suttner Flächenreiniger
WO2014066891A1 (en) 2012-10-26 2014-05-01 Sapphire Scientific Rotary surface cleaning tool including tools suitable for cleaning carpets, and associated systems and methods

Also Published As

Publication number Publication date
EP3984435B1 (de) 2023-04-12
US20220110497A1 (en) 2022-04-14
EP3984435A1 (de) 2022-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69813944T2 (de) Staubsauger mit schwenkbarem Schaftrohr
EP3206548B1 (de) Flächen-reinigungsmaschine und verfahren zum betreiben einer flächen-reinigungsmaschine
EP3206547B1 (de) Flächen-reinigungsmaschine
DE60119413T2 (de) Elektrischer Staubsauger
DE60203424T2 (de) Verlängerungsrohreinrichtung für einen Staubsauger
EP3397392B1 (de) Pneumatische reinigungspistole
EP3206549A1 (de) Flächen-reinigungsmaschine mit befeuchtungseinrichtung
EP1949836B1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE2521542A1 (de) Saugmaehgeraet mit vom fahrersitz aus bedienbaren verschwenkeinrichtungen
DE2849099A1 (de) Fussbodenreinigungsvorrichtung
EP0843588A1 (de) Kompaktes, tragbares, handbetriebenes kleinfilter zur wasseraufbereitung
DE102020126790A1 (de) Flächenreiniger mit Mehrfachnutzen
DE2145633A1 (de) Bodenpflegemaschine
EP3984435B1 (de) Flächenreiniger mit absaugung und vereinfachter bedienung
EP1838198B1 (de) Feuchtwischer mit einem flächigen halter
EP1501343B1 (de) Vorrichtung zum entfernen von tau von grasfl chenbewuchs
DE2855474C2 (de)
DE10037082B4 (de) Hochdruckreinigungsgerät für im wesentlichen ebene Flächen
DE2704308A1 (de) Kombinierte sprueh- und saugvorrichtung zur reinigung von polstern und teppichen
WO2020169844A1 (de) Staubsaugerbaugruppe
EP1516674B1 (de) HD-Pistole mit Rückstellung der Drosselventil-Funktion
EP0956806A1 (de) Sauggerät zum Ansaugen von Schmutz od.dgl. enthaltendem Sauggut
DE102013204398A1 (de) Bodenreinigungsmaschine mit einer Flüssigkeitsversorgungseinrichtung für die Reinigungseinheit
EP4111931B1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE1911642U (de) Teppichkehrer, in dessen gehaeuse laufraeder und eine vorzugsweise angetriebene buerstenwalze gelagert sind.

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified